CH696056A5 - Höhenverstellbarer Auslaufschieber. - Google Patents
Höhenverstellbarer Auslaufschieber. Download PDFInfo
- Publication number
- CH696056A5 CH696056A5 CH02070/02A CH20702002A CH696056A5 CH 696056 A5 CH696056 A5 CH 696056A5 CH 02070/02 A CH02070/02 A CH 02070/02A CH 20702002 A CH20702002 A CH 20702002A CH 696056 A5 CH696056 A5 CH 696056A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- height
- outlet
- adjustable
- beverage preparation
- preparation machine
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/44—Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
- A47J31/4482—Details allowing to adapt the beverage-making apparatus to the size of the brewing vessel or the beverage container, e.g. with adjustable support for the beverage container or adjustable hot water outlet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
[0001] Die Erfindung betrifft einen höhenverstellbaren Auslaufschieber für eine Getränkebereitungsmaschine nach Patentanspruch 1. [0002] Höhenverstellbare Auslaufschieber für Getränkebereitungsmaschinen sind grundsätzlich bekannt. Sie dienen dazu, dem Benutzer der Getränkebereitungsmaschine einen mehr oder weniger grossen Verstellbereich der Höhe des Auslaufrohres zur Verfügung zu stellen, damit Tassen und Gläser unterschiedlicher Höhe verwendet werden können. [0003] Üblicherweise ist bei Geräten dieser Art der Auslaufschieber mit dem Auslaufrohr als Ganzes höhenverstellbar an der Getränkebereitungsmaschine angeordnet. Häufig wird dazu der Auslaufschieber auf einem Adapter-Führungsteil angebracht. Auf diesem ist der Auslaufschieber leichtgängig höhenverstellbar angeordnet und er wird in der jeweils eingestellten Position (Höhe) gängigerweise von Hafthilfen, beispielsweise von Haftmagneten, gehalten. [0004] Als nachteilig hat sich bei einer solchen Konstruktionsweise erwiesen, dass Auslaufschieber, die mit Adapter-Führungsteilen aus Kunststoff versehen sind und die über einen relativ grossen Verstellbereich höhenverstellbar sind, leicht zu verringerter Formstabilität neigen. Die Verbindungssteifigkeit zwischen dem Körper der Getränkebereitungsmaschine und dem höhenverstellbaren Auslaufverteiler wird beeinträchtigt und Teile fangen leicht an zu wackeln. Dies wird vom Benutzer häufig als mangelnde Qualität des Produktes wahrgenommen. [0005] Ziel ist deshalb, eine Lösung für einen in einem grösseren Bereich höhenverstellbaren Auslaufschieber für eine Getränkebereitungsmaschine anzugeben, die diese Nachteile nicht aufweist. [0006] Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. [0007] Die Lösung geht davon aus, dass der erfindungsgemässe Auslaufschieber teleskopartig aufgebaut ist. Damit wird erreicht, dass die einzelnen Teile des Auslaufschiebers für sich allein jeweils nicht über grosse Bereiche verschiebbar bzw. verstellbar konstruiert sein müssen, was stabilere und zugleich auch ästhetisch gefälligere Lösungen ermöglicht. [0008] Vorzugsweise wird dabei der Auslaufschieber zweiteilig gebaut, nämlich so, dass er einen Blendenteil und einen Auslaufverteiler umfasst und der Auslaufverteiler seinerseits aus dem Blendenteil teleskopartig ausziehbar und höhenverstellbar gelagert ist. Dies erlaubt eine kompaktere Bauweise bei grösserem Verstellbereich. Wird dabei der Auslaufschieber auf einem metallischen Adapter-Führungsteil angebracht oder auf Präzisionsschienen wie beispielsweise Keramikschienen geführt, so erlaubt dies eine präzisere und leichtgängigere Führung und vermittelt dem Benutzer ein Komfortempfinden und das Gerät wird als qualitativ hochwertig wahrgenommen. [0009] Um zu erreichen, dass der Auslaufschieber in einer gewünschten Position bleibt, werden vorteilhaft Federbremsen oder Haftmagnete eingesetzt. Federbremsen (beispielsweise Druck- oder Blattfederbremsen) erlauben feinere Anpassungen bei unterschiedlich schweren Auslaufschiebern. [0010] In den Zeichnungen zeigen: <tb>Fig. 1<sep>eine Getränkebereitungsmaschine mit einem höhenverstellbaren Auslaufschieber mit einem maximal heruntergefahrenen Blendenteil und einem maximal ausgefahrenen Auslaufverteiler (Position 1), <tb>Fig. 2<sep>eine Getränkebereitungsmaschine nach Fig. 1 mit maximal heruntergefahrenem Blendenteil und maximal eingefahrenem Auslaufverteiler (Position 2 bzw. Grundstellung) und <tb>Fig. 3<sep>eine Getränkebereitungsmaschine nach Fig. 1 mit maximal hochgefahrenem Blendenteil und maximal eingefahrenem Auslaufverteiler (Position 3). [0011] Die Fig. 1 zeigt eine Getränkebereitungsmaschine 1 mit einem höhenverstellbaren Auslaufschieber 2 mit einem maximal heruntergefahrenen Blendenteil 3 und einem maximal ausgefahrenen Auslaufverteiler 4. Diese Stellung wird im Weiteren als Position 1 bezeichnet. Der Auslaufverteiler 4 ist aus dem Blendenteil 3 teleskopartig ausziehbar und höhenverstellbar gelagert. Das Blendenteil 3 ist seinerseits an der Gertränkebereitungsmaschine 1 höhenverstellbar angebracht. [0012] Am Auslaufverteiler 4 sind Kaffee-Auslaufrohre 5 und ein Heisswasser-Auslaufrohr 6 sowie ein Handgriff 7 angebracht. Mit Hilfe des Handgriffes 7 können die Auslaufrohre 5, 6 in eine für die Getränkebereitung passende Höhe geschoben werden. Im vorliegenden Fall sind es beispielsweise kleine Espressotassen 8, die auf ein Abstellblech 9 gestellt werden. [0013] Position 1 zeigt die unterste mögliche Stellung der Auslaufrohre 5, 6, wobei deren Höhe mit dem Buchstaben A markiert ist. [0014] Die Fig. 2 zeigt die Getränkebereitungsmaschine 1 mit maximal heruntergefahrenem Blendenteil 3 und maximal (in das Blendenteil 3) eingefahrenem Auslaufverteiler 4. Diese Stellung wird im Weiteren als Position 2 bezeichnet und ist als eine Art Grundstellung zu verstehen. [0015] Im vorliegenden Fall sind es beispielsweise normale Kaffeetassen 10, die auf das Abstellblech 9 gestellt werden. Die Position 2 zeigt eine Stellung der Auslaufrohre 5, 6, deren Höhe mit dem Buchstaben B markiert ist. Der maximale Verstellbereich des Auslaufverteilers 4 bezüglich dem Blendenteil ergibt sich aus der Höhendifferenz zwischen A und B und ist mit Va bezeichnet. [0016] Die Fig. 3 zeigt schliesslich die Getränkebereitungsmaschine 1 mit maximal hochgefahrenem Blendenteil 3 und maximal (in das Blendenteil 3) eingefahrenem Auslaufverteiler 4. Diese Stellung wird im Weiteren als Position 3 bezeichnet. [0017] Im vorliegenden Fall ist es beispielsweise ein Glas 11, das auf das Abstellblech 9 gestellt wird. Die Position 3 zeigt eine Stellung der Auslaufrohre 5, 6, deren Höhe mit dem Buchstaben C markiert ist. Der maximale Verstellbereich des Blendenteils 3 bezüglich der Getränkebereitungsmaschine 1 ergibt sich aus der Höhendifferenz zwischen B und C und ist mit Vb bezeichnet (vgl. dazu Fig. 2). Hier bezeichnet Vb zusätzlich auch die maximale Höhe, die die Oberkante des Blendenteils 3 gegenüber einer oberen Geräteabdeckung 12 einnehmen kann. Bezugsziffernliste [0018] 1 : Getränkebereitungsmaschine 2 : Auslaufschieber 3 : Blendenteil 4 : Auslaufverteiler 5 : Kaffee-Auslaufrohr 6 : Heisswasser-Auslaufrohr 7 : Handgriff 8 : Espressotasse 9 : Abstellblech 10 : Kaffeetasse 11 : Glas 12 : Geräteabdeckung
Claims (5)
1. Höhenverstellbarer Auslaufschieber (2) für eine Getränkebereitungsmaschine (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufschieber (2) teleskopartig aufgebaut ist.
2. Höhenverstellbarer Auslaufschieber (2) für eine Getränkebereitungsmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufschieber (2) einen Blendenteil (3) und einen Auslaufverteiler (4) umfasst und der Auslaufverteiler (4) seinerseits aus dem Blendenteil (3) teleskopartig ausziehbar und höhenverstellbar gelagert ist.
3. Höhenverstellbarer Auslaufschieber (2) für eine Getränkebereitungsmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufschieber (2) auf einem metallischen Adapter-Führungsteil angebracht und leichtgängig höhenverstellbar ist.
4. Höhenverstellbarer Auslaufschieber (2) für eine Getränkebereitungsmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslaufschieber (2) auf Präzisionsschienen geführt und leichtgängig höhenverstellbar ist.
5. Höhenverstellbarer Auslaufschieber (2) für eine Getränkebereitungsmaschine (1) nach einem der bisherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Federbremsen oder Haftmagnete zur Haltung der eingestellten Höhe des Auslaufschiebers (2) eingesetzt werden.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH02070/02A CH696056A5 (de) | 2002-12-06 | 2002-12-06 | Höhenverstellbarer Auslaufschieber. |
DE20220056U DE20220056U1 (de) | 2002-12-06 | 2002-12-28 | Höhenverstellbarer Auslaufschieber |
AU2003281890A AU2003281890A1 (en) | 2002-12-06 | 2003-11-28 | Height-adjustable discharge slider |
PCT/CH2003/000785 WO2004052159A1 (de) | 2002-12-06 | 2003-11-28 | Höhenverstellbarer auslaufschieber |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH02070/02A CH696056A5 (de) | 2002-12-06 | 2002-12-06 | Höhenverstellbarer Auslaufschieber. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH696056A5 true CH696056A5 (de) | 2006-12-15 |
Family
ID=32111469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH02070/02A CH696056A5 (de) | 2002-12-06 | 2002-12-06 | Höhenverstellbarer Auslaufschieber. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2003281890A1 (de) |
CH (1) | CH696056A5 (de) |
DE (1) | DE20220056U1 (de) |
WO (1) | WO2004052159A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2443383C1 (ru) * | 2009-10-01 | 2012-02-27 | Юра Электроаппарате АГ | Машина для приготовления напитков для розлива напитка, состоящего из кофе и/или молока, и/или молочной пены |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004037876A1 (de) * | 2004-08-04 | 2006-03-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Getränkebereiter und Auslaufeinrichtung für einen Getränkebereiter |
DE102004046456B4 (de) * | 2004-09-24 | 2017-12-28 | BSH Hausgeräte GmbH | Kaffeemaschine mit höhenverstellbarem Auslaufrohr |
DE602004031632D1 (de) | 2004-11-11 | 2011-04-14 | Nestec Sa | Selbstreinigender Mischkopf für Milchgetränke und Maschinen mit einem solchen Mischkopf |
DE202005011476U1 (de) | 2005-07-21 | 2005-10-27 | Eugster/Frismag Ag | Kaffeeautomat mit einer höhenverstellbaren und arretierbaren Auslaufeinheit |
CN2824798Y (zh) * | 2005-09-27 | 2006-10-11 | 刘志洪 | 一种可调出水口高度的分流器 |
DE202008016845U1 (de) * | 2008-12-19 | 2009-03-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Getränkeautomat |
DE202009006129U1 (de) | 2009-04-28 | 2009-07-09 | Eugster/Frismag Ag | Getränkebereitungsmaschine, insbesondere Espressomaschine, mit einer höhenverstellbaren Getränkeauslaufeinheit |
CN101824375A (zh) * | 2009-11-27 | 2010-09-08 | 林波 | 彩虹鸡尾酒调制机 |
KR102307150B1 (ko) * | 2014-09-12 | 2021-10-05 | 코웨이 주식회사 | 음료배출장치 |
DE102015101666A1 (de) | 2015-02-05 | 2016-08-11 | Eugster/Frismag Ag | Getränkeautomat |
DE202015100586U1 (de) | 2015-02-06 | 2016-05-09 | Eugster/Frismag Ag | Getränkezubereitungsvorrichtung |
DE102018126457A1 (de) | 2018-10-24 | 2020-04-30 | Miele & Cie. Kg | Getränkeautomat und Verfahren zur zeitgleichen Herstellung zweier unterschiedlicher Aufgussgetränke aus mindestens einem Getränkesubstrat mit einem derartigen Getränkeautomaten |
DE102018126455A1 (de) | 2018-10-24 | 2020-04-30 | Miele & Cie. Kg | Getränkeautomat |
KR20200124133A (ko) * | 2019-04-23 | 2020-11-02 | 엘지전자 주식회사 | 출수장치 |
KR20200124134A (ko) * | 2019-04-23 | 2020-11-02 | 엘지전자 주식회사 | 출수장치 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3843701A1 (de) * | 1988-12-23 | 1990-06-28 | Bosch Siemens Hausgeraete | Espressomaschine |
EP0737434A1 (de) * | 1995-04-14 | 1996-10-16 | Seb S.A. | Vorrichtung zum Bereiten Heissgetränken, insbesondere Kaffeemaschine, mit einer Höhenregelungsvorrichtung für die Kaffeeabgabe |
DE29810291U1 (de) * | 1998-06-09 | 1998-09-17 | Eugster/Frismag Ag, Romanshorn | Getränkespender, insbesondere Kaffee- oder Espressomaschine, mit einer Auslaufvorrichtung |
-
2002
- 2002-12-06 CH CH02070/02A patent/CH696056A5/de not_active IP Right Cessation
- 2002-12-28 DE DE20220056U patent/DE20220056U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-11-28 WO PCT/CH2003/000785 patent/WO2004052159A1/de not_active Application Discontinuation
- 2003-11-28 AU AU2003281890A patent/AU2003281890A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3843701A1 (de) * | 1988-12-23 | 1990-06-28 | Bosch Siemens Hausgeraete | Espressomaschine |
EP0737434A1 (de) * | 1995-04-14 | 1996-10-16 | Seb S.A. | Vorrichtung zum Bereiten Heissgetränken, insbesondere Kaffeemaschine, mit einer Höhenregelungsvorrichtung für die Kaffeeabgabe |
DE29810291U1 (de) * | 1998-06-09 | 1998-09-17 | Eugster/Frismag Ag, Romanshorn | Getränkespender, insbesondere Kaffee- oder Espressomaschine, mit einer Auslaufvorrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
RU2443383C1 (ru) * | 2009-10-01 | 2012-02-27 | Юра Электроаппарате АГ | Машина для приготовления напитков для розлива напитка, состоящего из кофе и/или молока, и/или молочной пены |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20220056U1 (de) | 2004-04-15 |
WO2004052159A1 (de) | 2004-06-24 |
AU2003281890A1 (en) | 2004-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH696056A5 (de) | Höhenverstellbarer Auslaufschieber. | |
EP1199016B1 (de) | Kaffeemaschine | |
EP2440088B1 (de) | Ausziehführung für schubladen | |
EP2342997A1 (de) | Getränkezubereitungsmaschine | |
EP1715780B1 (de) | Kaffeemaschine mit höhenverstellbarem auslauf | |
EP0445351B1 (de) | Halter mit Stellkörper, insbesondere für Brillengestelle, Brillenauflagegestelle od. dgl. | |
EP1776027B1 (de) | Getränkebereiter und auslaufeinrichtung für einen getränkebereiter | |
EP1287772B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines Brühgetränkes, insbesondere von Kaffee | |
DE102016212988A1 (de) | Kaffeemaschine zur Zubereitung von druckextrahierten Kaffee mit geringem Partikelgehalt, Verfahren hierzu und Verwendung der Kaffeemaschine | |
EP2628422B1 (de) | Vertikal verstellbarer Getränkeauslaufkopf mit horizontal verstellbaren Auslaufdüsen | |
EP2875761B1 (de) | Kaffeeautomat | |
DE202013003374U1 (de) | Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge | |
DE102004003134A1 (de) | Wandhalterung für eine Handbrause | |
DE102013010110A1 (de) | Kaffeemaschine | |
EP1512354B1 (de) | Getränkebereitungsmaschine mit universell verstellbarem Getränkeauslauf | |
DE19710396C2 (de) | Haltevorrichtung für eine Handbrause | |
DE102015113258A1 (de) | Getränkeautomat | |
EP3025624B1 (de) | Kaffeeautomat | |
EP2801305B1 (de) | Kaffeemaschine mit "One Touch"-Bedienkonzept | |
DE102021119418B4 (de) | Höhenverstellbarer Multifunktionstisch | |
DE102018117502A1 (de) | Führungsvorrichtung für einen Siebträger | |
DE69506846T2 (de) | Handbetätigte abgabevorrichtung für warmgeformte wegwerfbecher | |
EP2560530B1 (de) | STANDFUß FÜR EINEN FLÜSSIGKEITSSPENDER | |
DE202014105972U1 (de) | Getränkezubereitungsvorrichtung zur manuellen Zubereitung von Kaffee oder Tee | |
EP2792283B1 (de) | Getränkeautomat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |