CH695383A5 - Wäschetrockner oder Waschautomat mit Bedampfungsvorrichtung. - Google Patents
Wäschetrockner oder Waschautomat mit Bedampfungsvorrichtung. Download PDFInfo
- Publication number
- CH695383A5 CH695383A5 CH01272/01A CH12722001A CH695383A5 CH 695383 A5 CH695383 A5 CH 695383A5 CH 01272/01 A CH01272/01 A CH 01272/01A CH 12722001 A CH12722001 A CH 12722001A CH 695383 A5 CH695383 A5 CH 695383A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- washing machine
- water
- dryer
- laundry
- machine according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/40—Steam generating arrangements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F58/00—Domestic laundry dryers
- D06F58/20—General details of domestic laundry dryers
- D06F58/203—Laundry conditioning arrangements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/04—Heating arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
Description
CH 695 383 A5
Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft einen Wäschetrockner oder Waschautomaten gemäss Oberbegriff von Anspruch 1.
[0002] Derartige Geräte werden verwendet, um Wäsche zu waschen oder zu trocknen. Sie sind ausgestaltet mit Mitteln, um der Wäsche Wasser zu entziehen. In Waschautomaten handelt es sich dabei in der Regel um ein Schleuderprogramm, bei welchem die Wäsche zentrifugiert wird. In Wäschetrocknern wird der Wäsche zum Entwässern normalerweise Trockenluft zugeführt.
[0003] In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Wäsche möglichst wenig zerknittert wird. Es stellt sich deshalb die Aufgabe, einen Wäschetrockner oder Waschautomaten bereitzustellen, bei dem die Wäsche bei der Entnahme möglichst wenig zerknittert ist.
[0004] Diese Aufgabe wird vom Wäschetrockner bzw. vom Waschautomaten gemäss Anspruch 1 erfüllt.
[0005] Erfindungsgemäss ist der Wäschetrockner bzw. Waschautomat also so ausgestaltet, dass nach dem Entzug von Wasser die Wäsche mit Dampf beaufschlagt wird. Es zeigt sich, dass hierdurch Knitter reduziert werden können, und zwar schon mit Dampfmengen, die im Vergleich zu der der Wäsche entzogenen Wassermenge gering sind.
[0006] Mit dem Dampf können die Wäsche und das Gerät gleichzeitig auch entkeimt werden. Vorzugsweise soll dabei die Temperatur der zu entkeimenden Teile mindestens 60°C erreichen. Hierzu ist, je nach Aufbau des Geräts, typischerweise eine Wassertemperatur von mindestens 70°C, in der Regel mindestens 80°C, notwendig.
[0007] Besonders zweckmässig wird die Erfindung bei Geräten eingesetzt, bei denen der Wäsche durch Zentrifugieren («Schleudern») Wasser entzogen wird. Dabei entstehen Falten, die durch den Dampf wieder entfernt werden können.
[0008] Weitere bevorzugte Ausführungen sowie Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung anhand der Figur. Dabei zeigt:
[0009] Fig. 1 einen Schnitt durch einen stark vereinfacht dargestellten Waschautomaten.
[0010] Der in Fig. 1 dargestellte Waschautomat besitzt ein Gehäuse 1, in welchem eine Trommel 2 mit ungefähr horizontaler Drehachse angeordnet ist. Die Trommel 2 bildet das Gefäss zum Aufnehmen der zu waschenden Wäsche. Sie ist wasserdurchlässig und in einem wasserdichten Bottich 3 angeordnet. Zum Zuführen und Abführen von Wasser sind Leitungen 5, 6 vorgesehen, welche mit einem elektrisch gesteuerten Ventil 7 und einer Ablaufpumpe 8 versehen sind. Ein Motor 9 dient zum Drehen der Trommel.
[0011] Zum Steuern des Waschautomaten ist eine Steuerung 10 vorgesehen. Diese ist in der Lage, die oben erwähnten Komponenten aufgrund von Vorgaben des Benutzers: in konventioneller Weise und durch Auswertung von Senso-rik-Signalen zu steuern.
[0012] Bei einem typischen Waschvorgang wird Wäsche in die Trommel 2 eingebracht. Diese wird unter Zugabe von Wasser und Waschmitteln und unter Drehen der Trommel 2 gewaschen. Dabei wird so viel Wasser 11 in den Bottich 3 eingefüllt, dass sich zumindest der untere Teil der Trommel im Wasser befindet und die Wäsche benetzt wird. Zum Aufheizen des Wassers auf eine gewünschte Waschtemperatur ist am Boden des Bottichs 3 eine Heizung 12 vorgesehen.
[0013] Nach dem Waschen wird, soweit der Benutzer dies verlangt hat, die Wäsche geschwungen, d.h. es wird der Wäsche durch schnelles Drehen der Trommel 2 Wasser entzogen.
[0014] Nach dem Schleudern wird die Trommel 2 langsam abwechslungsweise in beide Richtungen gedreht («reversiert»). Da die Trommel eine im Wesentlichen horizontale Drehachse besitzt, wird dabei die Wäsche aufgelockert.
[0015] Nach dem Schleudern der Wäsche wird in den Bottich 2 wieder Wasser eingelassen, und zwar so, dass die Wäsche dabei nicht benetzt wird. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist hierzu eine separate zweite Zufuhrleitung 13 mit Steuerventil 14 vorgesehen, die in einen unteren Bereich des Bottichs 3 mündet. Es wird so viel Wasser eingelassen, dass die Heizung 12 bedeckt ist, der Wasserpegel 14 jedoch noch unterhalb der Trommel 2 liegt.
[0016] Sodann wird das Wasser mit der Heizung 12 aufgeheizt, und zwar mindestens auf 40°C, vorzugsweise auf mindestens 70°C, so dass es zu einer Dampfentwicklung im Bottich 3 kommt. Der Dampf dringt in die Trommel 2 ein und beaufschlagt die Wäsche.
[0017] Während der Bedampfung der Wäsche wird die Trommel vorzugsweise weiter reversiert, so dass die Wäsche möglichst gleichmässig bedampft wird. Dabei glätten sich Knitter. Gleichzeitig werden die Wäsche, die Trommel 2 und der Bottich 3 entkeimt, was insbesondere dann wichtig ist, wenn die Wäsche nur mit 40°C oder weniger gewaschen wurde. Dabei wird weniger Wasser und Energie benötigt als bei konventionellen Entkeimungsprogrammen.
[0018] Wenn eine effiziente Entkeimung gewünscht wird, sollten die zu entkeimenden Teile mindestens eine Temperatur von 60°C erreichen. Hierzu muss das Wasser am Boden des Bottichs 3 je nach Konstruktion und Grösse des Geräts in der Regel auf mindestens ca. 70°C, oftmals sogar auf mindestens 80°C, aufgeheizt werden.
[0019] Die Bedampfung dauert vorzugsweise zwischen 5 und 20 Minuten. Danach wird die Heizung 12 abgeschaltet und das Wasser wird abgepumpt. Nach einer Abkühlphase (während der die Wäsche weiter reversiert werden kann) ist der Vorgang beendet und die Tür des Waschautomaten kann freigegeben werden.
[0020] All diese Abläufe werden von der Steuerung 10 kontrolliert und überwacht.
[0021] Es zeigt sich, dass mit der hier beschriebenen Vorrichtung Knitter reduziert werden können, insbesondere in
2
CH 695 383 A5
Mischgeweben und synthetischen Geweben sowie bei besonders feinfadigen Geweben, z.B. Kaschmir. Dennoch wird der Wassergehalt der Wäsche durch die Bedampfung nicht übermässig erhöht, insbesondere wenn die Wäsche mit Schleuderzahlen von höchstens 1000 min-1 geschleudert wurde.
[0022] Die zum Bedampfen benötigte Wassermenge ist gering. Um den Wasserverbrauch zu minimieren, kann auch Spülwasser aus dem letzten Spülgang in einem geeigneten Ausweichgefäss zurückbehalten und zum Bedampfen wieder in den Bottich 3 gepumpt werden. In diesem Fall kann die Zufuhrleitung 13 für Frischwasser entfallen.
[0023] Im dargestellten Beispiel wird die Heizung 12, welche auch beim Waschen zum Heizen des Wassers verwendet wird, als Bedampfungseinrichtung eingesetzt. Es ist jedoch auch denkbar, eine separate Bedampfungseinrichtung bereitzustellen, die z.B. ausserhalb des Bottichs 3 angeordnet werden kann.
[0024] Nebst dem Glätten von Knittern kann mit der hier beschriebenen Bedampfung, wie bereits erwähnt, auch eine Entkeimung durchgeführt werden. Es kann deshalb sinnvoll sein, die Bedampfung im Rahmen eines Hygieneprogramms auch nur zur Entkeimung an der leeren Trommel durchzuführen.
[0025] Obwohl Waschautomaten das bevorzugte Anwendungsgebiet der Erfindung sind, kann die Erfindung auch bei Wäschetrocknern eingesetzt werden. Diese Geräte besitzen normalerweise ebenfalls eine Trommel, die als Gefäss für die Wäsche dient und in welche Trockenluft zum Trocknen der Wäsche eingeführt wird. Auch hier kann nach dem Trocknen die Wäsche bedampft werden, wobei ein separater Dampferzeuger vorzusehen ist. Dieser erzeugt Dampf, der in die Trommel eingeblasen wird. Dabei wird die Wäsche vorzugsweise wiederum bewegt, um eine gleichmässige Bedampfung sicherzustellen. Vorzugsweise wird der Dampf von unten in die Trommel eingeblasen, so dass er durch die Wäsche hindurchtreten muss.
[0026] Auch bei Wäschetrocknern können mit der Erfindung Knitter reduziert werden, insbesondere bei feinfadigen Geweben, z.B. Kaschmir, und es kommt zu einer Entkeimung. Gleichzeitig wird die Trocknung vergleichmässigt, d.h. der Trocknungsgrad ist über die ganze Wäsche ungefähr homogen.
Claims (12)
1. Wäschetrockner oder Waschautomat mit einem Gefäss (2) zur Aufnahme von Wäsche und Mitteln (9) zum Entzug von Wasser aus der Wäsche im Gefäss (2), gekennzeichnet durch eine Bedampfungseinrichtung (10, 12) zum Einführen von Dampf in das Gefäss (2) nach dem Entzug von Wasser.
2. Wäschetrockner oder Waschautomat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Steuerung (10), welche ausgestaltet ist, um der Wäsche im Gefäss (2) Wasser zu entziehen und danach die Wäsche mit Dampf zu beaufschlagen.
3. Wäschetrockner oder Waschautomat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäss (2) eine Trommel mit im Wesentlichen horizontaler Drehachse ist, und dass die Steuerung (10) ausgestaltet ist, um die Wäsche nach dem Trocknen durch Drehen der Trommel aufzulockern.
4. Wäschetrockner oder Waschautomat nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (10) ausgestaltet ist, um die Wäsche während und/oder nach dem Bedampfen durch Drehen des Gefässes zu bewegen.
5. Wäschetrockner oder Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ausgestaltet ist, der Wäsche durch Schleudern Wasser zu entziehen.
6. Wäschetrockner oder Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ausgestaltet ist, um, zum Erzeugen von Dampf, Wasser auf mindestens 40°C, vorzugsweise mindestens 70°C, aufzuheizen.
7. Wäschetrockner oder Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ausgestaltet ist, um zur Entkeimung von zu entkeimenden Teilen des Wäschetrockners, bzw. Waschautomaten, die zu entkeimenden Teile mit dem Dampf auf mindestens 60°C aufzuheizen, und insbesondere zum Erzeugen von Dampf, Wasser auf mindestens 70°C, vorzugsweise mindestens 80°C, aufzuheizen.
8. Wäschetrockner oder Waschautomat nach einem der vorangehenden Ansprüche, ausgebildet als Waschautomat, dadurch gekennzeichnet, dass das Gefäss (2) eine in einem Bottich angeordnete wasserdurchlässige Trommel ist, wobei Wasserzufuhrmittel (5, 7) vorgesehen sind zum Zuführen von Wasser in den Bottich und zum Waschen der Wäsche.
9. Wäschetrockner oder Waschautomat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Heizung (12) vorgesehen ist zum Aufheizen des Wassers im Bottich, und dass eine Steuerung (10) vorgesehen ist zum Erzeugen von Dampf im Bottich mittels der Heizung.
10. Wäschetrockner oder Waschautomat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (10) ausgestaltet ist, um während dem Erzeugen von Dampf einen Wasserpegel (14) im Bottich so einzustellen, dass der Wasserpegel (14) das Gefäss (2) nicht erreicht.
11. Wäschetrockner oder Waschautomat nach einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch Wasserzufuhrmittel (13) zum Zuführen von Wasser in den Bottich (3) ohne Benetzen der Wäsche im Gefäss (2).
12. Wäschetrockner oder Waschautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ausgebildet als Wäschetrockner, gekennzeichnet durch ein Gebläse zum Einführen von Trockenluft in das Gefäss (2).
3
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01272/01A CH695383A5 (de) | 2001-07-10 | 2001-07-10 | Wäschetrockner oder Waschautomat mit Bedampfungsvorrichtung. |
EP02009197A EP1275767A1 (de) | 2001-07-10 | 2002-04-25 | Wäschetrockner oder Waschautomat mit Bedampfungsvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01272/01A CH695383A5 (de) | 2001-07-10 | 2001-07-10 | Wäschetrockner oder Waschautomat mit Bedampfungsvorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH695383A5 true CH695383A5 (de) | 2006-04-28 |
Family
ID=4565173
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH01272/01A CH695383A5 (de) | 2001-07-10 | 2001-07-10 | Wäschetrockner oder Waschautomat mit Bedampfungsvorrichtung. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1275767A1 (de) |
CH (1) | CH695383A5 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2341176A1 (de) | 2009-12-29 | 2011-07-06 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Waschmaschine mit Dampf-Verfahren zum Auffrischen von Kleidern |
EP2604738A1 (de) | 2011-12-12 | 2013-06-19 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Waschmaschine mit integriertem Dampferzeuger |
WO2016062349A1 (en) | 2014-10-24 | 2016-04-28 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Laundry washing apparatus with vapor supply |
Families Citing this family (80)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10260151A1 (de) * | 2002-12-20 | 2004-07-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wäschetrockner und Verfahren zur Geruchsentfernung aus Textilien |
EP1441059B1 (de) * | 2003-01-25 | 2012-01-18 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Verfahren zur Behandlung von Textilien in einem Haushaltswäschetrockner |
DE10332656A1 (de) * | 2003-01-25 | 2004-07-29 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Verfahren zur Behandlung von Textilien in einem Haushaltswäschetrockner |
DE10302972B4 (de) * | 2003-01-25 | 2007-03-08 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Wasserdampf für die Wäschepflege |
KR100510680B1 (ko) | 2003-03-31 | 2005-08-31 | 엘지전자 주식회사 | 증기분사식 드럼세탁기 |
KR100504501B1 (ko) | 2003-04-14 | 2005-08-02 | 엘지전자 주식회사 | 증기분사식 드럼세탁기의 세탁방법 |
KR100531379B1 (ko) * | 2003-08-13 | 2005-11-28 | 엘지전자 주식회사 | 드럼 세탁기의 세탁물 구김 제거 방법 |
KR20050017490A (ko) * | 2003-08-13 | 2005-02-22 | 엘지전자 주식회사 | 드럼 세탁기용 증기 세탁 방법 |
EP1507030B1 (de) * | 2003-08-13 | 2010-09-15 | LG Electronics, Inc. | Waschmaschine mit Dampferzeuger und Wasserzirkulation |
KR20050017481A (ko) * | 2003-08-13 | 2005-02-22 | 엘지전자 주식회사 | 증기발생장치를 구비한 드럼세탁기 |
KR100540749B1 (ko) * | 2003-08-13 | 2006-01-10 | 엘지전자 주식회사 | 드럼세탁기용 증기발생장치 |
EP1529875A3 (de) * | 2003-11-04 | 2017-05-17 | LG Electronics, Inc. | Waschmaschine und dazugehöriges Regelungsverfahren |
KR20050065722A (ko) * | 2003-12-23 | 2005-06-30 | 삼성전자주식회사 | 세탁기 및 그 제어 방법 |
KR20050065721A (ko) * | 2003-12-23 | 2005-06-30 | 삼성전자주식회사 | 세탁기 및 그 제어방법 |
KR101003359B1 (ko) * | 2003-12-23 | 2010-12-28 | 삼성전자주식회사 | 드럼세탁기 및 그 세탁방법 |
KR101022226B1 (ko) | 2004-01-06 | 2011-03-17 | 삼성전자주식회사 | 세탁기 및 그 제어방법 |
DE602005019230D1 (de) * | 2004-05-31 | 2010-03-25 | Lg Electronics Inc | Betriebsverfahren einer wascheinrichtung |
US8122547B2 (en) | 2004-07-20 | 2012-02-28 | Lg Electronics Inc. | Washing machine and method for controlling the same |
KR20060061974A (ko) | 2004-12-02 | 2006-06-09 | 삼성전자주식회사 | 의류의 구김제거장치 및 그 방법 |
KR20060082689A (ko) * | 2005-01-13 | 2006-07-19 | 삼성전자주식회사 | 세탁기 및 세탁조 세척방법 |
RU2341601C2 (ru) | 2005-03-16 | 2008-12-20 | ЭлДжи ЭЛЕКТРОНИКС ИНК. | Стиральная машина (варианты) |
DE602006019559D1 (de) | 2005-03-25 | 2011-02-24 | Lg Electronics Inc | Verfahren zur steuerung des betriebs einer waschmaschine |
EP1861539B1 (de) | 2005-03-25 | 2015-03-18 | Lg Electronics Inc. | Waschmaschine und verfahren zu ihrer steuerung |
ATE439465T1 (de) | 2005-05-31 | 2009-08-15 | Lg Electronics Inc | Waschmaschine |
KR100833857B1 (ko) | 2005-05-31 | 2008-06-02 | 엘지전자 주식회사 | 세탁 장치 |
US8181299B2 (en) | 2005-05-31 | 2012-05-22 | Lg Electronics Inc. | Method for controlling a washing machine |
US8291731B2 (en) | 2005-05-31 | 2012-10-23 | Lg Electronics Inc. | Washing machine generating and using the steam |
DE102005046163A1 (de) * | 2005-09-27 | 2007-03-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren und Einrichtung zum Lüften eines Textilstücks |
EP1951948B1 (de) * | 2005-11-10 | 2017-08-02 | LG Electronics Inc. | Dampferzeuger und damit ausgerüsteter wäschetrockner sowie betriebsverfahren dafür |
KR101139250B1 (ko) | 2006-01-26 | 2012-05-14 | 삼성전자주식회사 | 증기발생장치를 갖춘 세탁기 및 그 제어방법 |
DE102007007354B4 (de) | 2006-02-20 | 2013-10-10 | Lg Electronics Inc. | Wäschetrockner und Verfahren zur Steuerung |
US7765628B2 (en) | 2006-06-09 | 2010-08-03 | Whirlpool Corporation | Steam washing machine operation method having a dual speed spin pre-wash |
US7627920B2 (en) | 2006-06-09 | 2009-12-08 | Whirlpool Corporation | Method of operating a washing machine using steam |
US7941885B2 (en) | 2006-06-09 | 2011-05-17 | Whirlpool Corporation | Steam washing machine operation method having dry spin pre-wash |
KR100830514B1 (ko) | 2006-06-12 | 2008-05-21 | 엘지전자 주식회사 | 건조기 및 그 제어방법 |
FR2902806B1 (fr) * | 2006-06-21 | 2008-10-17 | Brandt Ind Sas | Procede de defroissage du linge dans une machine a secher le linge |
US7841219B2 (en) | 2006-08-15 | 2010-11-30 | Whirlpool Corporation | Fabric treating appliance utilizing steam |
US7886392B2 (en) * | 2006-08-15 | 2011-02-15 | Whirlpool Corporation | Method of sanitizing a fabric load with steam in a fabric treatment appliance |
US7591859B2 (en) | 2006-08-15 | 2009-09-22 | Whirlpool Corporation | Water supply control for a steam generator of a fabric treatment appliance using a weight sensor |
US7681418B2 (en) | 2006-08-15 | 2010-03-23 | Whirlpool Corporation | Water supply control for a steam generator of a fabric treatment appliance using a temperature sensor |
US7665332B2 (en) | 2006-08-15 | 2010-02-23 | Whirlpool Corporation | Steam fabric treatment appliance with exhaust |
US7707859B2 (en) | 2006-08-15 | 2010-05-04 | Whirlpool Corporation | Water supply control for a steam generator of a fabric treatment appliance |
KR100735707B1 (ko) * | 2006-09-29 | 2007-07-06 | 엘지전자 주식회사 | 건조기 및 그 제어방법 |
US7753009B2 (en) | 2006-10-19 | 2010-07-13 | Whirlpool Corporation | Washer with bio prevention cycle |
EP1916326A1 (de) * | 2006-10-27 | 2008-04-30 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Verfahren zur Bestimmung eines Textilienbezogenen- und/oder Programm-Parameters in einer Textilienbehandlungsvorrichtung |
KR101341461B1 (ko) * | 2006-12-15 | 2013-12-16 | 엘지전자 주식회사 | 스팀 건조기 |
US7997006B2 (en) | 2007-01-12 | 2011-08-16 | Lg Electronics Inc. | Laundry machine and control method thereof |
US8393183B2 (en) | 2007-05-07 | 2013-03-12 | Whirlpool Corporation | Fabric treatment appliance control panel and associated steam operations |
US7690062B2 (en) | 2007-08-31 | 2010-04-06 | Whirlpool Corporation | Method for cleaning a steam generator |
US7861343B2 (en) | 2007-08-31 | 2011-01-04 | Whirlpool Corporation | Method for operating a steam generator in a fabric treatment appliance |
US8555675B2 (en) | 2007-08-31 | 2013-10-15 | Whirlpool Corporation | Fabric treatment appliance with steam backflow device |
US8555676B2 (en) | 2007-08-31 | 2013-10-15 | Whirlpool Corporation | Fabric treatment appliance with steam backflow device |
US7918109B2 (en) | 2007-08-31 | 2011-04-05 | Whirlpool Corporation | Fabric Treatment appliance with steam generator having a variable thermal output |
US8037565B2 (en) | 2007-08-31 | 2011-10-18 | Whirlpool Corporation | Method for detecting abnormality in a fabric treatment appliance having a steam generator |
US7905119B2 (en) | 2007-08-31 | 2011-03-15 | Whirlpool Corporation | Fabric treatment appliance with steam generator having a variable thermal output |
US7966683B2 (en) | 2007-08-31 | 2011-06-28 | Whirlpool Corporation | Method for operating a steam generator in a fabric treatment appliance |
DE102007041906B4 (de) | 2007-09-04 | 2017-01-19 | BSH Hausgeräte GmbH | Verfahren zum Einlassen von Wasser in eine Wäschebehandlungsmaschine sowie hierzu geeignete Wäschebehandlungsmaschine |
KR100941536B1 (ko) * | 2007-09-05 | 2010-02-10 | 엘지전자 주식회사 | 터치업 기능을 구비한 드럼세탁기 및 이의 터치업 방법 |
DE102008008645B3 (de) * | 2008-02-11 | 2009-06-10 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zum Behandeln von Wäsche in einer Waschmaschine |
ITTO20080327A1 (it) * | 2008-04-30 | 2009-11-01 | Indesit Co Spa | Metodo e dispositivo per addolcire le pieghe nei panni in una macchina lavatrice o lavasciuga |
US8104191B2 (en) | 2008-07-31 | 2012-01-31 | Electrolux Home Products, Inc. | Laundry dryer providing moisture application during tumbling and reduced airflow |
IT1391862B1 (it) | 2008-09-23 | 2012-01-27 | Indesit Co Spa | Macchina di lavaggio, in particolare una lavatrice, una lavasciugatrice o una lavastoviglie provvista di un dispositivo di rilevazione della temperatura della resistenza elettrica di riscaldamento del liquido di lavaggio. |
US8303727B2 (en) | 2008-12-22 | 2012-11-06 | Whirlpool Corporation | Steam generator for a dishwasher |
IT1394620B1 (it) | 2008-12-23 | 2012-07-05 | Indesit Co Spa | Metodo per profumare panni in una macchina per il trattamento di panni |
EP2427595B1 (de) | 2009-05-05 | 2014-01-15 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wäschebehandlungsgerät mit einem dampferzeuger sowie verfahren zum behandeln eines waschguts |
EP2287381A1 (de) | 2009-08-17 | 2011-02-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Dampfgenerator zur Verwendung in einer Wäschebehandlungsmaschine und Wäschebehandlungsmaschine mit demselben |
EP2325375B1 (de) | 2009-11-23 | 2016-11-09 | Miele & Cie. KG | Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine |
EP2381029B2 (de) † | 2010-04-26 | 2020-09-02 | Miele & Cie. KG | Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine |
EP2388368A1 (de) | 2010-05-17 | 2011-11-23 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Waschmaschine mit Dampfgenerator |
DE102010039182A1 (de) | 2010-08-11 | 2012-02-16 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Beseitigung von Geruchsstoffen in Wäschestücken in einem Waschtrockner sowie hierzu geeigneter Waschtrockner |
DE102011084265A1 (de) | 2011-10-11 | 2013-04-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Wasserführendes Haushaltsgerät mit einer Vernebelungseinrichtung sowie Verfahren zu seinem Betrieb |
DE102012213934A1 (de) | 2012-08-07 | 2014-02-13 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Waschmaschine mit Vorrichtung zur Erzeugung von Wassertropfen sowie Verfahren zu ihrem Betrieb |
PL2767629T3 (pl) * | 2013-02-13 | 2016-07-29 | Lg Electronics Inc | Maszyna pralnicza i sposób jej sterowania |
CN105696246A (zh) * | 2014-11-27 | 2016-06-22 | 无锡小天鹅股份有限公司 | 滚筒洗衣机及其控制方法 |
DE102018122462A1 (de) * | 2018-09-14 | 2020-03-19 | Miele & Cie. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Reinigungsgeräts und Reinigungsgerät |
KR20210111985A (ko) * | 2020-03-04 | 2021-09-14 | 엘지전자 주식회사 | 세탁물 건조기 및 세탁물 건조기의 제어방법 |
CN111607936B (zh) * | 2020-05-12 | 2023-04-14 | 云米互联科技(广东)有限公司 | 一种衣物除皱方法及系统、存储介质、洗衣机 |
DE102020128042A1 (de) | 2020-10-26 | 2022-04-28 | Miele & Cie. Kg | Verfahren zum Betreiben eines Waschautomaten, Waschautomat und Computerprogramm |
FR3119174B1 (fr) | 2021-01-28 | 2024-03-22 | Groupe Brandt | Procédé de lavage de linge, lave-linge et programme mettant en œuvre un tel procédé |
DE102022208546A1 (de) * | 2022-08-17 | 2024-02-22 | BSH Hausgeräte GmbH | Verfahren zur Dampfbehandlung von Textilien |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1414041A (en) * | 1973-03-06 | 1975-11-12 | Parlour N S | Apparatus for treating laundry articles |
US4207683A (en) * | 1979-02-01 | 1980-06-17 | Horton Roberta J | Clothes dryer |
DE3408136A1 (de) * | 1984-03-06 | 1985-09-19 | Passat-Maschinenbau Gmbh, 7100 Heilbronn | Verfahren und vorrichtung zum behandeln von textilien |
JP2746485B2 (ja) * | 1991-07-23 | 1998-05-06 | シャープ株式会社 | 全自動洗濯乾燥機 |
-
2001
- 2001-07-10 CH CH01272/01A patent/CH695383A5/de unknown
-
2002
- 2002-04-25 EP EP02009197A patent/EP1275767A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2341176A1 (de) | 2009-12-29 | 2011-07-06 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Waschmaschine mit Dampf-Verfahren zum Auffrischen von Kleidern |
EP2604738A1 (de) | 2011-12-12 | 2013-06-19 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Waschmaschine mit integriertem Dampferzeuger |
WO2016062349A1 (en) | 2014-10-24 | 2016-04-28 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Laundry washing apparatus with vapor supply |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1275767A1 (de) | 2003-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH695383A5 (de) | Wäschetrockner oder Waschautomat mit Bedampfungsvorrichtung. | |
DE102010017103B4 (de) | Kontrollierte Entfeuchtung in einer Waschgut-Behandlungsmaschine | |
DE60013096T2 (de) | Wäschewaschmaschine mit dampftrocknung | |
EP1441059B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Textilien in einem Haushaltswäschetrockner | |
DE102007007354B4 (de) | Wäschetrockner und Verfahren zur Steuerung | |
DE69630567T2 (de) | Trommelwaschtrockner | |
EP2246469B1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und Waschmaschine mit Zirkulationspumpe und Schleuderphase | |
DE68928640T2 (de) | Trommelwaschmaschine | |
EP1861537B1 (de) | Benetzungsprozess für die wäsche in einer programmgesteuerten waschmaschine, und waschmaschine | |
DE69721875T2 (de) | Wasch- und Trocknermaschine | |
DE102005053702A1 (de) | Kombinationstrockner und Steuerverfahren für diesen | |
EP2603629B1 (de) | Verfahren zur beseitigung von geruchsstoffen in wäschestücken in einem waschtrockner sowie hierzu geeigneter waschtrockner | |
DE19908804A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine und automatisch gesteuerte Waschmaschine hierfür | |
EP2295628B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Wäsche in einer Haushaltsmaschine, sowie Haushaltsmaschine, insbesondere Haushaltswäschetrockner | |
DE102007028212B4 (de) | Verfahren zur Behandlung von Wäschestücken sowie hierzu geeignete Waschmaschine | |
DE102013104075A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine | |
DE112008002090T5 (de) | Kleidungs-Behandlungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben | |
EP2471997A1 (de) | Wäschetrockner oder Waschautomat mit Bedampfungseinrichtung | |
DE102007041906B4 (de) | Verfahren zum Einlassen von Wasser in eine Wäschebehandlungsmaschine sowie hierzu geeignete Wäschebehandlungsmaschine | |
DE102015212738A1 (de) | Wäschepflegegerät und Wäschepflegeverfahren | |
EP2426245B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine mit Dampferzeugungseinrichtung und Waschmaschine | |
EP3508643A1 (de) | Verfahren zur behandlung von wäsche in einer waschmaschine mit umpumpsystem sowie waschmaschine hierfür | |
DE102014104088A1 (de) | Waschvollautomat und Wasserzulaufregelung desselben | |
BE1030894B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung eines Einzeltextils | |
EP4211299B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines waschautomaten und waschautomat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: V-ZUG AG Free format text: V-ZUG AG#INDUSTRIESTRASSE 66#6301 ZUG (CH) -TRANSFER TO- V-ZUG AG#INDUSTRIESTRASSE 66#6301 ZUG (CH) |