CH695277A5 - Construction for glass partition comprises several glass panels which lie along circumference of thin rail of frame of upright profiles, with each glass panel connected to frame only by some points of circumference - Google Patents
Construction for glass partition comprises several glass panels which lie along circumference of thin rail of frame of upright profiles, with each glass panel connected to frame only by some points of circumference Download PDFInfo
- Publication number
- CH695277A5 CH695277A5 CH20942004A CH20942004A CH695277A5 CH 695277 A5 CH695277 A5 CH 695277A5 CH 20942004 A CH20942004 A CH 20942004A CH 20942004 A CH20942004 A CH 20942004A CH 695277 A5 CH695277 A5 CH 695277A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- profile
- structure according
- upright
- glass
- elements
- Prior art date
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims abstract description 70
- 238000005192 partition Methods 0.000 title claims abstract description 21
- 238000010276 construction Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 10
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 46
- ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N nobelium Chemical compound [No] ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 3
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 238000009416 shuttering Methods 0.000 description 3
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/74—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
- E04B2/7407—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
- E04B2/7453—Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts with panels and support posts, extending from floor to ceiling
- E04B2/7455—Glazing details
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/54—Fixing of glass panes or like plates
- E06B3/5427—Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Abstract
Description
CH 695 277 A5 CH 695 277 A5
Beschreibung description
[0001] Die Erfindung betrifft einen Aufbau einer Glastrennwand, der so ausgebildet ist, dass sich ein ansprechendes Aussehen der Glastrennwand ergibt und diese möglichst leicht und transparent wirkt. The invention relates to a structure of a glass partition, which is designed so that an attractive appearance of the glass partition results and this acts as light and transparent.
[0002] Dies wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht. This is achieved according to the invention by the features of claim 1.
[0003] Dadurch, dass die einzelnen Glasplatten auf einer dünnen, umlaufenden Leiste anliegen und nur an einzelnen Stellen auf dem Umfang gehalten werden, ergibt sich ein optischer Eindruck, wonach die Glasplatten nahezu frei schwebend vor einem optisch zurücktretenden Rahmen hängen würden. Characterized in that the individual glass plates rest on a thin, circumferential strip and are held only at individual points on the circumference, there is an optical impression, after which the glass plates would hang almost free floating in front of an optically receding frame.
[0004] Die Erfindung wird beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch ein Ständerprofil, The invention will be explained in more detail for example with reference to the drawing. 1 shows a schematic cross section through a stator profile,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein praktisches Ausführungsbeispiel eines Ständerprofils mit Befestigungselementen für die Glasplatten, 2 shows a cross section through a practical embodiment of a stator profile with fastening elements for the glass plates,
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Standerprofils ausserhalb des Bereichs der Befestigungselemente, 3 shows a cross section through a modified embodiment of a Standerprofils outside the range of fasteners,
Fig. 4 eine abgewandelte Form der Befestigungselemente bei einem Aufbau nach Fig. 2, 4 shows a modified form of the fastening elements in a construction according to FIG. 2, FIG.
Fig. 5 eine auseinander gezogene perspektivische Ansicht des Aufbaus der Glastrennwand mit einem Ständerprofil nach Fig. 2 oder 3, 5 is an exploded perspective view of the structure of the glass partition wall with a stand profile according to Fig. 2 or 3,
Fig. 6 in gleicher Darstellung wie Fig. 5 eine abgewandelte Form der Befestigung der Glasplatten am Ständerprofil, 6 in the same representation as FIG. 5 shows a modified form of fixing the glass plates to the upright profile, FIG.
Fig. 7 einen Querschnitt durch ein Bodenprofil mit Adapterelementen nach Fig. 6, 7 shows a cross section through a bottom profile with adapter elements according to FIG. 6, FIG.
Fig. 8 einen Querschnitt durch das Bodenprofil ausserhalb der Abstützelemente in Fig. 7, 8 shows a cross section through the bottom profile outside the support elements in Fig. 7,
Fig. 9 einen Querschnitt durch ein Deckenprofil, 9 shows a cross section through a ceiling profile,
Fig. 10 in einer perspektivischen und auseinander gezogenen Ansicht Adapterelemente, die zwischen den auf einer Fig. 10 in a perspective and exploded view adapter elements, between the on a
Seite der Trennwand angeordneten Glasplatten eingesetzt sind, Side of the partition arranged glass plates are inserted,
Fig. 11 im Querschnitt eine andere Dichtungsform, 11 in cross-section another seal shape,
Fig. 12 einen Querschnitt durch ein zweiteiliges Ständerprofil, 12 shows a cross section through a two-part upright profile,
Fig. 13 eine Ansicht der beiden Profilelemente nach Fig. 12, 13 is a view of the two profile elements of FIG. 12,
Fig. 14 einen Querschnitt durch ein Bodenprofil bei einer Bauform nach Fig. 12, und Fig. 15 einen Querschnitt durch ein Deckenprofil bei einer Bauform nach den Fig. 12 und 14. 14 shows a cross section through a bottom profile in a design according to FIG. 12, and FIG. 15 shows a cross section through a ceiling profile in a design according to FIGS. 12 and 14.
[0005] Fig. 1 zeigt schematisch in einem Querschnitt ein etwa H-förmiges Ständerprofil 1, das an den vier äusseren Ecken jeweils eine in Richtung der beiden Schenkel des H nach aussen vorstehende schlanke Leiste 1 a aufweist, an der jeweils eine Glasplatte 2 vorzugsweise in einem Abstand vom äusseren Rand 2a der Glasplatte 2 anliegt. Die im Wesentlichen senkrecht zur Ebene der anliegenden Glasplatte 2 vorstehenden Leisten 1 a haben vorzugsweise zumindest auf einer Seite eine abgeschrägte Flanke 1b, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel auf der Innenseite des H-Profils ausgebildet ist. Zwischen quer zum Trennwandaufbau einander gegenüberliegenden Leisten 1a ist eine nutför-mige Vertiefung 1 c am Ständerprofil ausgebildet, die vorzugsweise abgeschrägte Flanken 1 d aufweist. Eine nutförmige Vertiefung 1e ist zwischen den Schenkeln des H-Profils vorhanden. Fig. 1 shows schematically in a cross-section an approximately H-shaped upright profile 1, which at the four outer corners in each case one in the direction of the two legs of the H outwardly projecting slender strip 1 a, preferably on each of a glass plate 2 at a distance from the outer edge 2a of the glass plate 2 is applied. The substantially perpendicular to the plane of the adjacent glass plate 2 projecting strips 1 a preferably have at least on one side a bevelled edge 1b, which is formed in the illustrated embodiment on the inside of the H-profile. Between transversely to the partition wall structure opposing strips 1a is a groove-shaped depression 1 c formed on the upright profile, which preferably has bevelled edges 1 d. A groove-shaped depression 1e is present between the legs of the H-profile.
[0006] Dadurch, dass die nach aussen vorstehenden Leisten 1a, an denen die Glasplatten 2 anliegen, im Verbindungsbereich einen etwa kreuzförmigen Freiraum F zwischen den Rändern der Glasplatten 2, den Leisten 1a und der Nut 1e im Mittelteil des Ständerprofils 1 begrenzen, wird ein optischer Eindruck erreicht, durch den das Ständerprofil 1 in den Hintergrund tritt. Dieser optische Eindruck eines schlanken Ständerprofils wird verstärkt durch die nutförmige Vertiefung 1e in der Mitte des H-Profils 1 und die bei einer schrägen Ansicht des Ständerprofils seitlich ausgebildete nutförmige Vertiefung 1 c. Characterized in that the outwardly projecting strips 1a, against which rest the glass plates 2, in the connecting region an approximately cross-shaped free space F between the edges of the glass plates 2, the strips 1a and the groove 1e limit in the middle part of the upright profile 1, is a achieved optical impression through which the stand profile 1 occurs in the background. This visual impression of a slender upright profile is reinforced by the groove-shaped recess 1e in the middle of the H-profile 1 and the groove-shaped recess 1c laterally formed in an oblique view of the upright profile.
[0007] Fig. 2 zeigt ein praktisches Ausführungsbeispiel des Ständeraufbaus nach Fig. 1, wobei das H-Profil des Ständers 1 als Hohlprofil ausgebildet ist mit hohlen, quer zum Trennwandaufbau liegenden Schenkeln 1g und einem hohlen, etwa quadratischen Quersteg 1h. Die an den vier äusseren Ecken vorstehenden Leisten 1a der Fig. 1 sind an Adapterelementen 3 ausgebildet, die einen etwa T-förmigen Querschnitt haben und an dem H-Profil 1 vorzugsweise durch eine Rastverbindung eingeklipst sind. Diese Rastverbindung ist durch einen Steg 3c ausgebildet, der an den Adapterelementen seitlich vorsteht und in eine Nut 1f in den Stirnseiten der quer zum Trennwandaufbau liegenden Schenkel 1g des H-Profils 1 eingreift. Die an dem Adapterelement 3 ausgebildete, nach aussen vorstehende Leiste 3a weist eine Nut 3d auf, in die eine Dichtungsleiste 4 eingesetzt ist, an der die Glasplatte 2 anliegt Diese Dichtleiste 4 ist vorzugsweise an der Glasplatte 2 durch Klebung befestigt bzw. selbstklebend ausgebildet, während die Dichtleiste 4 in der Nut 3d des Adapterelementes 3 verschiebbar bzw. teleskopartig geführt ist, sodass bei einer Auslenkbewegung der Glasplatte 2 relativ zum Ständerprofil 1 die Dichtleiste 4 an der Glasplatte 2 haftet und sich in der Nut 3d des Adapterelementes 3 bzw. in der vorstehenden Leiste 3a bewegt. Die Dichtleiste 4 besteht vorzugsweise aus Silikon und trägt zur Schalldämmung bei. Fig. 2 shows a practical embodiment of the stator assembly of Fig. 1, wherein the H-profile of the stator 1 is formed as a hollow profile with hollow, transverse to the partition wall thighs 1g and a hollow, approximately square crosspiece 1h. 1 are formed on adapter elements 3, which have an approximately T-shaped cross-section and are preferably clipped to the H-profile 1 by a latching connection at the four outer corners projecting strips 1a. This latching connection is formed by a web 3c, which protrudes laterally on the adapter elements and engages in a groove 1f in the end faces of the leg 1g of the H-profile 1 lying transversely to the partition wall structure. Formed on the adapter element 3, outwardly projecting bar 3a has a groove 3d, in which a sealing strip 4 is used, against which the glass plate 2 is applied the sealing strip 4 in the groove 3d of the adapter element 3 slidably or telescopically guided, so that at a deflection movement of the glass plate 2 relative to the upright profile 1, the sealing strip 4 adheres to the glass plate 2 and in the groove 3d of the adapter element 3 and in the above Bar 3a moves. The sealing strip 4 is preferably made of silicone and contributes to the sound insulation.
[0008] Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 wird der Freiraum F zwischen Rand der Glasplatte 2 und Ständerprofil 1 durch die vorstehende Leiste 3a des Adapterelementes 3 begrenzt, ebenso die nutförmige Vertiefung 1c in Fig. 1 durch den Abstand der schrägen Flanken 3e der Adapterelemente 3 am H-förmigen Ständerprofil 1, das ein Grundprofil bildet, an dem die Adapterelemente 3 angesetzt sind. In the embodiment of Fig. 2, the space F between the edge of the glass plate 2 and upright profile 1 is limited by the protruding bar 3a of the adapter element 3, as well as the groove-shaped recess 1c in Fig. 1 by the distance of the oblique edges 3e of the adapter elements 3 on the H-shaped upright profile 1, which forms a base profile on which the adapter elements 3 are attached.
[0009] Fig. 2 zeigt an einer Stelle des Umfangs der Glasplatte 2 angebrachte Befestigungselemente 5, die bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 als im Querschnitt etwa Z-förmige Bügel ausgebildet sind, die mit einem Schenkel 5a an der Innenseite der Glasplatte 2 angeklebt und mit dem gegenüberliegenden Schenkel 5b am H-Profil 1 befestigt sind, Fig. 2 shows at one point of the circumference of the glass plate 2 attached fasteners 5, which are formed in the embodiment of FIG. 2 as a cross-sectionally approximately Z-shaped bracket, which adhered with a leg 5a on the inside of the glass plate 2 and are secured to the H-profile 1 with the opposite leg 5b,
2 2
CH 695 277 A5 CH 695 277 A5
bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine Schraube 6, die durch die beiden Schenkel 5b sowie ein Dämpfungselement 7 geführt und in den hohlen Quersteg 1h des H-förmigen Ständerprofils 1 eingeschraubt ist. in this embodiment by a screw 6, which is guided by the two legs 5b and a damping element 7 and screwed into the hollow transverse web 1h of the H-shaped upright profile 1.
[0010] Mit 8 sind Dichtstreifen zwischen dem Adapterelement 3 und dem Ständerprofil 1 bezeichnet, die vor allem der Schalldämmung dienen. 8 sealing strip between the adapter element 3 and the upright profile 1 are referred to, which serve mainly the sound insulation.
[0011] Es ist auch möglich, die Glasplatte 2 an den Befestigungselementen 5 anstelle einer Klebung durch eine Schraubverbindung zu befestigen, wobei durch eine Bohrung in der Glasscheibe 2 eine nicht dargestellte Schraube in den Schenkel 5a des Befestigungselementes 5 eingeführt wird. It is also possible to attach the glass plate 2 to the fasteners 5 instead of a bond by a screw, wherein a screw, not shown, is inserted into the leg 5a of the fastener 5 through a hole in the glass sheet 2.
[0012] Der Abstand der Ränder 2a der Glasscheiben 2 im Bereich eines Ständerprofils 1 entspricht vorzugsweise dem Einschnitt bzw. der Vertiefung 1e (Fig. 1) des H-Profils 1 und er beträgt zweckmässigerweise wenigstens 3 mm, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 10 mm. The distance of the edges 2a of the glass sheets 2 in the region of a stud profile 1 preferably corresponds to the recess or recess 1e (FIG. 1) of the H-profile 1 and it is expediently at least 3 mm, in the illustrated embodiment about 10 mm ,
[0013] Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch ein H-förmiges Ständerprofil 1, das gegenüber dem in Fig. 2 etwas abgeändert ist, sodass der hohle Quersteg 1h des H-Profils breiter ist und dadurch die Nut zwischen den beiden Schenkeln des H grösser ausfällt Fig. 3 zeigt das Ständerprofil 1 ausserhalb des Bereichs der Befestigungselemente 5. Fig. 3 shows a section through an H-shaped upright profile 1, which is slightly modified from that in Fig. 2, so that the hollow crosspiece 1h of the H-profile is wider and thereby the groove between the two legs of the H greater FIG. 3 shows the upright profile 1 outside the area of the fastening elements 5.
[0014] Das Anbringen von leistungsförmigen Adapterelementen 3 an dem Ständerprofil 1 bringt den Vorteil mit sich, dass beispielsweise bei einem Anschluss von z.B. Holzpaneelen oder dergleichen an die Glastrennwand ein anderes Adapterelement in das Ständerprofil 1 eingesetzt werden kann, das an die Art der Verschalungsplatte anstelle der Glasplatte 2 angepasst ist, sodass die Aussenfläche der Verschalungsplatte mit der Glasplatte 2 fluchtet. Durch diese Ausgestaltung wird das Ständerprofil 1 als Adapterprofil ausgebildet, das in Abhängigkeit von den anzubringenden Wandelementen (Glasplatte oder Verschalungsplatte) mit einem entsprechenden Adapterelement 3 versehen und somit an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden kann. The attachment of power adapter elements 3 to the upright profile 1 has the advantage that, for example, at a connection of e.g. Wood panels or the like to the glass partition another adapter element can be used in the upright profile 1, which is adapted to the type of shuttering board instead of the glass plate 2, so that the outer surface of the shuttering board is aligned with the glass plate 2. As a result of this embodiment, the upright profile 1 is designed as an adapter profile which, depending on the wall elements to be attached (glass plate or shuttering panel), is provided with a corresponding adapter element 3 and can thus be adapted to different requirements.
[0015] Fig. 4 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform, wobei die Befestigungselemente für die Glasplatten 2 als L-Profile 5' ausgebildet sind, bei denen der in der Ebene der Glasplatten 2 liegende Schenkel 5'a auf der Aussenseite der Glasplatte 2 anliegt. Mit 5c ist in Fig. 4 eine Zwischenlage zwischen dem Befestigungselement und der Glasplatte bezeichnet, die einseitig selbstklebend ausgebildet sein kann, um auf dem Befestigungselement aus Edelstahl zu haften. Diese Zwischendichtung 5c verhindert einen Kontakt zwischen Stahl und Glas. Zwischen den Schenkeln 5'b ist ein Abdeckelement 9 eingesetzt, das die Verbindung mit dem Ständerprofil 1 abdeckt. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Glasplatte 2 - wie Fig. 6 zeigt - an der Dichtleiste 4 durch den Schenkel 5'a des Befestigungselementes 5' angeklemmt, wobei die Schenkel 5'b in den Freiraum zwischen den Schenkeln des H-Profils eingesetzt sind und über den an der Ausnehmung 5c gebildeten Haken an einem Bügel 16 eingehängt werden, der durch eine Schraube 17 an dem hohlen Quersteg 1h des H-förmigen Ständerprofils 1 festgeschraubt ist. Das Abdeckelement 9 deckt diesen Bügel 16 mit der Schraubverbindung 17 ab. Fig. 4 shows a modified embodiment, wherein the fastening elements for the glass plates 2 as L-profiles 5 'are formed, in which the lying in the plane of the glass plates 2 leg 5'a rests on the outside of the glass plate 2. 5c, an intermediate layer between the fastening element and the glass plate is designated in FIG. 4, which may be self-adhesive on one side in order to adhere to the fastening element made of stainless steel. This intermediate seal 5c prevents contact between steel and glass. Between the legs 5'b a cover member 9 is inserted, which covers the connection with the upright profile 1. In this embodiment, the glass plate 2 - as shown in FIG. 6 - clamped to the sealing strip 4 by the legs 5'a of the fastener 5 ', wherein the legs 5'b are inserted into the space between the legs of the H-profile and over the hook formed on the recess 5c are hooked to a bracket 16 which is screwed by a screw 17 to the hollow crossbar 1h of the H-shaped upright profile 1. The cover 9 covers this bracket 16 with the screw 17 from.
[0016] Fig. 5 zeigt perspektivisch den Aufbau einer Glastrennwand entsprechend Fig. 2, wobei die Schenkel 5b der Befestigungselemente 5 in der Seitenansicht in Fig. 5 L-förmig ausgeschnitten sind, sodass die an dem H-förmigen Ständerprofil 1 anliegenden Schenkel 5b aneinander anschliessen. Fig. 5 shows in perspective the structure of a glass partition according to FIG. 2, wherein the legs 5b of the fasteners 5 in the side view in Fig. 5 are cut out L-shaped, so that the voltage applied to the H-shaped upright profile 1 leg 5b together connect.
[0017] Zur Verbindung der Befestigungselemente 5 mit dem Ständerprofil 1 ist auf jeder Seite eine Lasche 10 vorgesehen, die durch die Schrauben 6 mit dem H-förmige Ständerprofil 1 verbunden wird. To connect the fasteners 5 with the upright profile 1, a tab 10 is provided on each side, which is connected by the screws 6 with the H-shaped upright profile 1.
[0018] Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 sind Klemmelemente 11 vorgesehen, an denen die Lasche 10 festgeschraubt wird und die mit dem Ständerprofil 1 verbunden werden, wobei das Befestigungselement 5 an dem Ständerprofil 1 angeklemmt wird. In the embodiment of FIG. 5 clamping elements 11 are provided, where the tab 10 is screwed and which are connected to the upright profile 1, wherein the fastening element 5 is clamped to the upright profile 1.
[0019] Wie Fig. 5 zeigt, liegt das Ständerprofil 1 stumpf an einem Bodenprofil 12 und einem Deckenprofil 13 an, wobei diese Profile 12 und 13 durch U-förmig ausgebildete und teleskopartig ineinander verschiebbare Elemente in an sich bekannter Weise ausgebildet sind. Mit 14 ist in Fig. 5 eine Einstellschraube bezeichnet, mit der die beiden Elemente des Bodenprofils 12 in der Höhe eingestellt werden können. Zwei beabstandete Ständerprofile 1 mit jeweils einem Abschnitt des Boden- und Deckenprofils dazwischen bilden einen Rahmen für eine Glasscheibe 2. As shown in FIG. 5, the upright profile 1 is butt against a bottom profile 12 and a ceiling profile 13, wherein these profiles 12 and 13 are formed by U-shaped and telescopically movable elements in a conventional manner. At 14 in Fig. 5 denotes an adjusting screw, with which the two elements of the bottom profile 12 can be adjusted in height. Two spaced upright profiles 1, each with a portion of the floor and ceiling profile therebetween, form a frame for a glass pane 2.
[0020] Wie Fig. 5 zeigt, sind die Adapterelemente 3 leistenförmig ausgebildet und an den Ecken auf Gehrung geschnitten. Die am Rahmen umlaufende Dichtleiste 4 ist in Fig. 5 lediglich an den gegenüberliegenden unteren Adapterelementen 3 wiedergegeben. Über den Steg 3c ist das Adapterelement 3 in eine Nut 1f des U-förmigen Elementes 12a des Bodenprofils 12 eingeklipst. Eine entsprechende Nut 1f ist an dem U-förmigen Element 13a des Deckenprofils 13 ausgebildet. As shown in FIG. 5, the adapter elements 3 are strip-shaped and cut at the corners mitred. The circumferential sealing strip 4 on the frame is shown in Fig. 5 only on the opposite lower adapter elements 3. Via the web 3c, the adapter element 3 is clipped into a groove 1f of the U-shaped element 12a of the bottom profile 12. A corresponding groove 1f is formed on the U-shaped element 13a of the ceiling profile 13.
[0021] Bei 15 ist ein weiteres Adapterelement in Fig. 5 und 10 wiedergegeben, das in die Fuge zwischen den senkrechten Rändern 2a der Glasplatten 2 in die an dieser Stelle freie Nut 1f des Bodenprofils 12 eingesetzt und mit dem Ständerprofil 1 durch eine Schraube 15b verschraubt ist. Dieses Adapterelement 15 bildet einen an dem Ständerprofil 1 befestigten Vorsprung zur Verbindung mit dem Bodenprofil. Derartige Adapterelemente 15 sind auch im Anschlussbereich an dem Deckenprofil 13 zwischen den Glasplatten 2 eingesetzt. Die am Ständerprofil 1 einander gegenüberliegenden Adapterelemente 15 bilden Gabelzinken am oberen und unteren Ende des Ständerprofils 1, die das Bodenprofil 12 und das Deckenprofil 13 seitlich übergreifen und damit den Ständer 1 an dem Deckenprofil und dem Bodenprofil festlegen. Mit 15c ist in Fig. 10 an dem Adapterelement 15 eine Nase bezeichnet, die dem Steg 3c des Adapterelementes 3 entspricht und in die Nut 1f des U-Profils 12a des Bodenprofils 12 eingreift. Das Adapterelement 15 selbst greift zwischen die beiden Schenkel des im Querschnitt H-förmigen Ständerprofils 1 ein, wobei die Verbindungsschraube 15b in den Quersteg des H-Profils eingeschraubt wird. At 15, another adapter element is shown in Fig. 5 and 10, which is inserted into the joint between the vertical edges 2a of the glass plates 2 in the free groove at this point 1f of the bottom profile 12 and the stand profile 1 by a screw 15b is screwed. This adapter element 15 forms a projection attached to the upright profile 1 projection for connection to the soil profile. Such adapter elements 15 are also used in the connection area on the ceiling profile 13 between the glass plates 2. The stand profile 1 opposite adapter elements 15 form forks at the top and bottom of the upright profile 1, which laterally overlap the bottom profile 12 and the ceiling profile 13 and thus set the stand 1 on the ceiling profile and the bottom profile. 15c, in FIG. 10, on the adapter element 15 a nose is designated which corresponds to the web 3c of the adapter element 3 and engages in the groove 1f of the U-profile 12a of the base profile 12. The adapter element 15 itself engages between the two legs of the cross-sectionally H-shaped upright profile 1, wherein the connecting screw 15b is screwed into the transverse web of the H-profile.
[0022] Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Aufbaus, wobei die im Querschnitt L-förmigen Befestigungsele- 6 shows a perspective view of a construction, wherein the fastening elements which are L-shaped in cross-section are shown in FIG.
3 3
CH 695 277 A5 CH 695 277 A5
mente 5' durch eine Steckverbindung mit dem Ständerprofil 1 verbunden sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel können die Befestigungselemente 5' mit dem kürzeren Schenkel 5'a durch Klebung oder Verschraubung mit der Glasplatte 2 verbunden sein und sie werden über den längeren Schenkel 5"b durch eine Ausnehmung 5c an dem Bügel 16 eingehängt, der am Ständerprofil 1 mittels der Schraube 17 angeschraubt wird. Anstelle einer Verschraubung oder Verklebung der Glasplatte mit dem Schenkel 5'a kann dieser auch nur an der Aussenseite einer Glasplatte 2 anliegen, wie dies Fig. 4 zeigt. 5 'are connected by a plug connection with the upright profile 1. In this embodiment, the fastening elements 5 'may be connected to the shorter leg 5'a by gluing or screwing to the glass plate 2 and they are hooked on the longer leg 5 "b through a recess 5c on the bracket 16, which on the upright profile 1 by means the screw 17 is screwed in. Instead of screwing or gluing the glass plate to the leg 5'a, it can also rest only on the outside of a glass plate 2, as shown in FIG.
[0023] Bei dieser Ausführungsform, bei der die Glasplatte 2 über die Befestigungselemente 5' am Standerprofil 1 eingehängt wird, wird vorzugsweise eine AbStützung am unteren Ende der Glasplatten 2 in der Weise vorgesehen, dass am Ständerprofil 1 ein Abstützbügel 30 mit einem horizontalen Schenkel 30a mittels einer Schraube 30b festgeschraubt wird, wobei sich die Glasplatten 2 auf dem Schenkel 30a abstützen. Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch ein Bodenprofil 12 mit Abstützbügel 30 (Fig. 6) und horizontal abstehendem Schenkel 30a, auf denen die Glasplatten 2 aufliegen. Durch Aufliegen der Glasplatten 2 an den Schenkeln 30a werden die Befestigungselemente 5' entlastet. Vorzugsweise wird ein Silikonstreifen 18 zwischen Rand der Glasplatte 2 und dem Schenkel 30a zur Schalldämmung vorgesehen. In this embodiment, in which the glass plate 2 is hung on the fastener elements 5 'on the uprights 1, a support is preferably provided at the lower end of the glass plates 2 in such a way that on the upright profile 1 a Abstützbügel 30 with a horizontal leg 30a is screwed by a screw 30b, wherein the glass plates 2 are supported on the leg 30a. Fig. 7 shows a cross section through a bottom profile 12 with Abstützbügel 30 (FIG. 6) and horizontally protruding leg 30a, on which the glass plates 2 rest. By resting the glass plates 2 on the legs 30 a, the fasteners 5 'are relieved. Preferably, a silicone strip 18 is provided between the edge of the glass plate 2 and the leg 30a for sound insulation.
[0024] Wie Fig. 7 zeigt, liegt das Bodenprofil 12 mit einem U-förmigen Element 12b auf dem Rohfussboden R auf, wobei zwischen den Elementen 12a und 12b die Einstellschraube 14 eingesetzt ist, um eine Höheneinstellung zu ermöglichen. In das untere Element 12b ist Schalldämmmaterial 19 vorzugsweise in einer U-förmigen Schiene 20 eingesetzt, deren Masse zur Schalldämmung beiträgt. Fig. 8 zeigt im Schnitt den Aufbau nach Fig. 7 ausserhalb der Adapterelemente 15. Wie aus Fig. 8 ersichtlich, wirkt die Anbringung der Glasplatten 2 auch im Bereich des Bodenprofils 12 leicht und schwebend. As shown in FIG. 7, the bottom profile 12 is located with a U-shaped element 12b on the Rohfussboden R, wherein between the elements 12a and 12b, the adjusting screw 14 is inserted to allow a height adjustment. In the lower element 12b sound insulation material 19 is preferably used in a U-shaped rail 20, the mass contributes to the sound insulation. FIG. 8 shows, in section, the structure according to FIG. 7 outside the adapter elements 15. As can be seen from FIG. 8, the attachment of the glass plates 2 also works in the area of the floor profile 12 in a light and floating manner.
[0025] Fig. 9 zeigt im Schnitt das in Fig. 5 wiedergegebene Deckenprofil 13, wobei an dem U-Profil 13a die Adapterelemente 3 mit den Stegen 3c in entsprechende Nuten durch Rastsitz eingesetzt sind. Ein in dem U-Profil 13a teleskopartig verschiebbares U-Profil 13b liegt an der Decke D an, wobei zwischen den beiden U-Profilen 13a und 13b Schalldämmmaterial 19 vorzugsweise in einer U-Schiene 20 eingesetzt ist. Fig. 9 shows in section the reproduced in Fig. 5 ceiling profile 13, wherein on the U-profile 13a, the adapter elements 3 are used with the webs 3c in corresponding grooves by snap fit. A telescopically displaceable in the U-profile 13a U-profile 13b is located on the ceiling D, wherein between the two U-profiles 13a and 13b sound insulation material 19 is preferably used in a U-rail 20.
[0026] Es sind verschiedene Abwandlungen des beschriebenen Aufbaus möglich. So kann das Ständerprofil 1 auch aus anderen Elementen als den Adapterelementen 3 und dem H-förmigen Grundprofil 1 zusammengesetzt sein, beispielsweise durch zwei etwa U-förmige Elemente mit einer Trennlinie quer zur Ebene der Trennwand, wobei die beiden Elemente durch eine Rastverbindung oder durch eine Schraubverbindung miteinander verbunden sein können und die Enden der Schenkel des U nach aussen abstehende Leisten aufweisen, die den Leisten 1a in Fig. 1 bzw. 3 a in Fig. 2 entsprechen. Eine derartige zweiteilige Bauform des Ständerprofils zeigt die Ausführungsform nach den Fig. 12 und 13. Various modifications of the described construction are possible. Thus, the upright profile 1 may be composed of other elements than the adapter elements 3 and the H-shaped base profile 1, for example by two approximately U-shaped elements with a dividing line transverse to the plane of the partition, wherein the two elements by a latching connection or by a Screw connection can be connected to each other and have the ends of the legs of the U outwardly projecting strips that correspond to the strips 1a in Fig. 1 and 3 a in Fig. 2. Such a two-part design of the stator profile shows the embodiment of FIGS. 12 and 13.
[0027] Die der Vertiefung 1c in Fig. 1 entsprechenden Vertiefungen können auch konkav oder durch eine Hinterschnei-dung am Ständerprofil ausgebildet sein. The wells corresponding to the recess 1c in Fig. 1 can also be concave or formed by a Hinterschnei-tion on the stand profile.
[0028] Anstelle der wiedergegebenen Dichtung 4 kann auch eine Flexdichtung 50, wie sie Fig. 11 zeigt, in die Nut der Adapterelemente 3 oder einer Leiste 1a (Fig. 1) über einen Ansatz 50a eingesetzt werden. Eine solche Flexdichtung 50 mit einem balgförmigen Hohlquerschnitt 50b kann an der Glasscheibe 2 angeklebt sein oder auch ohne Klebung nur anliegen. Instead of the reproduced seal 4, a flex gasket 50, as shown in FIG. 11, can also be inserted into the groove of the adapter elements 3 or a strip 1a (FIG. 1) via a projection 50a. Such a flex seal 50 with a bellows-shaped hollow cross-section 50b can be glued to the glass pane 2 or even rest without gluing.
[0029] Fig. 12 zeigt einen Querschnitt durch eine Bauform eines Ständerprofils 1, das aus zwei Profilelementen 101 und 102 zusammengesetzt ist. Die äusseren Umrissformen des zusammengesetzten Ständerprofils 1 entsprechen im Wesentlichen denen der vorausgehend beschriebenen Ständerprofile nach Fig. 1 und Fig. 3. Fig. 13 zeigt die beiden Profilelemente nur im Querschnitt im getrennten Zustand. Fig. 12 shows a cross section through a design of a stator profile 1, which is composed of two profile elements 101 and 102. The outer contour shapes of the assembled upright profile 1 essentially correspond to those of the previously described upright profiles according to FIG. 1 and FIG. 3. FIG. 13 shows the two profile elements only in cross section in the separated state.
[0030] Das Profilelement 101 weist einen quer zum Trennwandaufbau liegenden Mittelsteg 101h auf, an dessen beiden Enden ein Hohlprofilabschnitt 101 i ausgebildet ist, der mit einem schrägen Wandabschnitt 101d die mit schrägen Flanken versehene seitliche Vertiefung 1c begrenzt (s. Fig. 1), Die äussere Seitenwand des Hohlprofilabschnitts 101 i ist zu dem einen Schenkel eines U-Querschnitts 101a verlängert, der die Leiste 1a in Fig. 1 bildet, wobei in den nach aussen offenen U-Querschnitt eine Flexdichtung 50 eingesetzt ist, wie sie Fig. 11 zeigt. Angrenzend an den Mittelsteg 101h ist an dem Hohlprofilabschnitt 101 i eine Ausbuchtung 101k angeformt, die eine Raste für ein hakenförmig ausgebildetes freies Schenkelende 102k eines Schenkels 1021 bildet, der am Profilelement 102 vorsteht und in den U-förmigen Bereich eingreift, der durch die beiden Hohlprofilabschnitte 101 i und dem Mittelsteg 101h am Profilelement 101 ausgebildet ist. The profiled element 101 has a central web 101h lying transversely to the partition wall construction, at the two ends of which a hollow profile section 101i is formed which delimits the oblique side section 1c with an oblique wall section 101d (see FIG. The outer side wall of the hollow profile section 101 i is extended to the one leg of a U-section 101a, which forms the strip 1a in Fig. 1, wherein in the outwardly open U-section a flex seal 50 is inserted, as shown in FIG , Adjacent to the central web 101h, a bulge 101k is formed on the hollow profile section 101i, which forms a notch for a hook-shaped free leg end 102k of a leg 1021 which projects on the profile element 102 and engages in the U-shaped area passing through the two hollow profile sections 101 i and the central web 101h formed on the profile element 101.
[0031] Das Profilelement 102 weist einen etwa rechteckigen Hohlquerschnitt 102h als Mittelsteg auf, an dessen beiden Seiten Hohlprofilabschnitte 102i angeformt sind. An den äusseren Ecken dieser Hohlprofilabschnitte sind wie am Profilelement 101 durch die Schenkel 102a und 102b Leisten angeformt, an denen unter Zwischenlage der Flexdichtung 50 die Glasplatte 2 anliegt. An der Innenseite des Hohlprofilabschnitts 102i ist eine quer zum Trennwandaufbau verlaufende Nut 102e angeformt, die zur Aufnahme eines später erläuterten Verbindungselementes 400 dient. Der Übergang zwischen dem äusseren Schenkel dieser Nut 102e und dem für die Rastverbindung vorgesehenen Schenkel 1021 ist bei 102f im Querschnitt etwas geschwächt ausgebildet, sodass der Schenkel 1021 zum Ein- und Ausrasten leichter zurückfedern kann. The profile element 102 has an approximately rectangular hollow cross-section 102h as a central web, on both sides of which hollow profile sections 102i are formed. At the outer corners of these hollow profile sections strips are formed as on the profile element 101 by the legs 102a and 102b, in which the glass plate 2 rests with the interposition of the flex seal 50. On the inside of the hollow profile section 102i, a groove 102e extending transversely to the partition wall structure is formed, which serves to receive a connection element 400 explained later. The transition between the outer limb of this groove 102e and the leg 1021 provided for the snap-in connection is somewhat weakened in cross-section at 102f, so that the limb 1021 can spring back more easily for engagement and disengagement.
[0032] Die gegenüberliegenden Innenseiten der Hohlprofilabschnitte 101 i und 102i begrenzen die in Fig. 1 mit 1e bezeichnete U-förmige Vertiefung, die eine Nut längs des Ständerprofils zum Einsetzen der Befestigungselemente 5 bildet. Der Nutgrund wird bei dieser Ausführungsform durch die Schenkel 1021 des Profilelementes 102 gebildet. The opposite inner sides of the hollow profile sections 101 i and 102i limit the designated in Fig. 1 with 1e U-shaped recess which forms a groove along the upright profile for insertion of the fasteners 5. The groove bottom is formed in this embodiment by the legs 1021 of the profile element 102.
[0033] Bei der Ausführungsform nach Fig. 12 sind auf den gegenüberliegenden Seiten des Trennwandaufbaus unterschiedliche Befestigungselemente in das Ständerprofil eingesetzt. Auf der in Fig. 12 unteren Seite des Trennwandaufbaus sind L-förmige Befestigungselemente 5' eingesetzt, die mit dem äusseren Schenkel 5'a an der Aussenseite der In the embodiment of Fig. 12 different fasteners are inserted into the upright profile on the opposite sides of the partition wall structure. On the lower side of the partition wall construction in FIG. 12, L-shaped fastening elements 5 'are used, which are connected to the outer leg 5' a on the outside of the
4 4
CH 695 277 A5 CH 695 277 A5
Glasplatte 2 anliegen, wie dies Fig. 4 zeigt, wobei gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Glass plate 2 abut, as shown in FIG. 4, wherein like components are provided with the same reference numerals.
[0034] Auf der in Fig. 12 oberen Seite sind - ähnlich der Ausführungsform in Fig. 2 - abgewinkelte Befestigungselemente 5 in die Nut 1e des Ständerprofils eingesetzt, deren äussere Schenkel 5a von einem Dichtungsmaterial 5d umgeben sind, das in ein U-förmiges Element 5e eingesetzt ist, dessen äusserer Schenkel an der Innenseite der Glasplatte 2 beispielsweise angeklebt ist. Durch diese Ausgestaltung wird die Glasplatte 2 an dem am Ständerprofil 1 befestigten, starren Befestigungselement 5 elastisch gelagert. On the upper side in FIG. 12 - similar to the embodiment in FIG. 2 - angled fastening elements 5 are inserted into the groove 1e of the upright profile, whose outer limbs 5a are surrounded by a sealing material 5d, which is in a U-shaped element 5e is used, the outer leg is glued to the inside of the glass plate 2, for example. As a result of this embodiment, the glass plate 2 is elastically mounted on the rigid fastening element 5 fastened to the upright profile 1.
[0035] Der Aufbau um den Schenkel 5a des Befestigungselementes mit dem Dichtungsmaterial 5d und dem U-förmigen Befestigungselement 5e ist so ausgebildet, dass er in dem Freiraum F zwischen den beiden Leisten 101a und 102a der beiden Profilelemente untergebracht werden kann. The structure around the leg 5a of the fastening element with the sealing material 5d and the U-shaped fastening element 5e is formed so that it can be accommodated in the free space F between the two strips 101a and 102a of the two profile elements.
[0036] Fig. 14 zeigt entsprechend der Ansicht in Fig. 7 ein Bodenprofil 120, das in der Ansicht nach Fig. 12 durchgehend ausgebildet ist, also sich über den Querschnitt des Ständerprofils 1 erstreckt Die beiden nach unten ragenden Schenkel 120a greifen teleskopartig in das U-förmige Element 12b ein, das am Rohfussboden R aufliegt Anstelle der Adapterelemente 3 in Fig. 7 sind bei dem Bodenprofil 120 nach Fig. 14 Hohlkammern 120i angeformt, an deren oberen äusseren Rändern Leisten 120a zur Aufnahme der Flexdichtung 50 angeformt sind, wie dies auch am Profilelement 102 in Fig. 12 der Fall ist. Zwischen den beiden Hohlkammern 120i ist ein hohler Mittelsteg 120h ausgebildet, unter dem in einer angeformten Nut die Einstellschraube 14 eingesetzt ist, die sich durch das Schalldämmmaterial 19 erstreckt und am Element 12b anliegt. Fig. 14 shows in accordance with the view in Fig. 7, a bottom profile 120 which is formed continuously in the view of FIG. 12, that extends over the cross section of the stator profile 1. The two downwardly projecting leg 120a engage telescopically in the U-shaped element 12b, which rests on the Rohfussboden R Instead of the adapter elements 3 in Fig. 7 hollow chambers 120i are formed in the bottom profile 120 of FIG. 14, at the upper outer edges strips 120a are formed for receiving the flex seal 50, as also on the profile element 102 in Fig. 12 is the case. Between the two hollow chambers 120i, a hollow central web 120h is formed, below which the adjusting screw 14 is inserted in an integrally formed groove, which extends through the soundproofing material 19 and bears against the element 12b.
[0037] Die Einstellschraube 14 ist durch einen Verlängerungsabschnitt 14a durch das Bodenprofil 120 und den Schenkel 400a des Verbindungselementes 400 geführt, sodass die Einstellschraube 14 in Fig. 12 und 14 von oben zugänglich ist und verdreht werden kann. The adjusting screw 14 is guided through an extension portion 14a through the bottom profile 120 and the leg 400a of the connecting element 400, so that the adjusting screw 14 in Fig. 12 and 14 is accessible from above and can be rotated.
[0038] An der Unterseite der Glasplatten 2 sind L-förmige Abstützbügel 300 vorgesehen, die mittels Schrauben 300b im Bereich der Hohlkammern 120i befestigt sind und mit dem etwa horizontal nach aussen ragenden Schenkel 300a die Glasplatte 2 tragen, vorzugsweise unter Zwischenlage eines Silikonstreifens 18. Fig. 12 zeigt in einer Draufsicht diese Abstützbügel 300. Der Abstützbügel 300 greift mit dem am Bodenprofil 120 anliegenden Schenkel vorzugsweise in eine Nut 120k ein, die an der Unterseite des die Leiste 120a bildenden Schenkels ausgebildet ist und zur Fixierung und AbStützung des Abstützbügels 300 dient. L-shaped Abstützbügel 300 are provided on the underside of the glass plates 2, which are fastened by means of screws 300b in the region of the hollow chambers 120i and carry with the approximately horizontally outwardly projecting leg 300a the glass plate 2, preferably with the interposition of a silicone strip 18th FIG. 12 shows a top view of these support brackets 300. The support bracket 300 engages with the leg resting against the bottom profile 120, preferably in a groove 120k, which is formed on the underside of the leg 120a forming the leg and serves for fixing and supporting the Abstützbügels 300 ,
[0039] Fig. 14 zeigt den verbreiterten Schenkel 400b des L-förmigen Verbindungselementes 400, dessen schmälerer Schenkel 400a in die Nut 120c des Bodenprofils 12 eingreift, die schräg nach aussen geneigte Flanken wie die Profilelemente 101 und 102 des Ständerprofils aufweist Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der verbreiterte Abschnitt 400b, der in die seitlichen Nuten 102e des Profilelementes 102 eingreift, beispielsweise mittels Blindnieten 400c am Profilelement 102 befestigt, und mit 400d ist eine Schraube bezeichnet, mittels der das Verbindungselement 400 über den Schenkel 400a mit dem Bodenprofil 120 verbunden ist. Fig. 14 shows the widened leg 400b of the L-shaped connecting element 400, the narrower leg 400a engages in the groove 120c of the bottom profile 12, the obliquely outwardly inclined edges as the profile elements 101 and 102 of the stator profile has In the illustrated embodiment is the widened portion 400b, which engages in the lateral grooves 102e of the profile element 102, for example by means of blind rivets 400c attached to the profile element 102, and 400d is a screw, by means of which the connecting element 400 is connected via the leg 400a with the bottom profile 120.
[0040] Bei der Montage des Trennwandaufbaus wird ein Verbindungselement 400 mit dem Schenkel 400b in das Profilelement 102 eingeschoben und mittels der Blindnieten 400c befestigt, worauf das Verbindungselement 400 an dem Bodenprofil 120 beispielsweise mittels dem Blindniet 400d positioniert und befestigt werden kann. Hierauf kann über den Verlängerungsabschnitt 14a der Einstellschraube 14 die Höheneinstellung vorgenommen werden, bevor das Profilelement 101 auf das vormontierte Profilelement 102 durch die Rastverbindung aufgesteckt wird. When mounting the partition wall structure, a connecting element 400 is inserted with the leg 400b in the profile element 102 and fixed by means of blind rivets 400c, whereupon the connecting element 400 can be positioned and fixed to the bottom profile 120, for example by means of the blind rivet 400d. This can be done on the extension portion 14a of the adjusting screw 14, the height adjustment before the profile element 101 is attached to the pre-assembled profile element 102 by the latching connection.
[0041] Fig, 15 zeigt entsprechend der Darstellung in Fig. 9 ein Deckenprofil 130, das mit zwei beabstandeten Schenkeln 130a in eine U-förmige Schiene 13b teleskopartig eingreift, die an der Decke D anliegt und an dieser befestigt ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Deckenprofil 130 insgesamt etwa U-förmig ausgebildet, wobei entsprechend den Hohlkammern 120i am Bodenprofil offene Hohlprofilabschnitte 130i ausgebildet sind, an denen die Leisten 130a angeformt sind, an denen die Glasplatte 2 anliegt, Fig. 15 zeigt durch gestrichelte Linien ein Verbindungselement 400, das wie bei der Bauform nach Fig. 14 zwischen Deckenprofil 130 und Profilelement 102 eingesetzt ist. Auch das Deckenprofil 130 weist wie das Bodenprofil 120 im Mittelbereich eine Nut 130c auf, in die der schmale Schenkel 400a des Eckverbinders eingreift. Fig. 15 shows, as shown in Fig. 9, a ceiling profile 130 telescopically engaged with two spaced legs 130a in a U-shaped rail 13b which bears against the ceiling D and is secured thereto. In this embodiment, the ceiling profile 130 is formed as a whole approximately U-shaped, corresponding to the hollow chambers 120i open profiled hollow profile sections 130i are formed on the bottom profile, where the strips 130a are formed on which the glass plate 2 is applied, Fig. 15 shows by dashed lines Connecting element 400, which is used as in the design according to FIG. 14 between ceiling profile 130 and profile element 102. Like the bottom profile 120, the ceiling profile 130 also has a groove 130c in the middle region, into which the narrow leg 400a of the corner connector engages.
Claims (16)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP05010029A EP1596019A3 (en) | 2004-05-14 | 2005-05-09 | Glass partition assembly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200420007841 DE202004007841U1 (en) | 2004-05-14 | 2004-05-14 | Construction for a glass partition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH695277A5 true CH695277A5 (en) | 2006-02-28 |
Family
ID=34072200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH20942004A CH695277A5 (en) | 2004-05-14 | 2004-12-17 | Construction for glass partition comprises several glass panels which lie along circumference of thin rail of frame of upright profiles, with each glass panel connected to frame only by some points of circumference |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH695277A5 (en) |
DE (1) | DE202004007841U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105026675A (en) * | 2013-02-27 | 2015-11-04 | 马尔斯控股公司 | Partition wall system with clamping profile |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2246495A1 (en) | 2009-04-22 | 2010-11-03 | Interfinish Project B.V. | Partitioning system |
NL2010400C2 (en) * | 2013-03-06 | 2014-09-10 | Maars Holding Bv | WALL. |
-
2004
- 2004-05-14 DE DE200420007841 patent/DE202004007841U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2004-12-17 CH CH20942004A patent/CH695277A5/en not_active IP Right Cessation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105026675A (en) * | 2013-02-27 | 2015-11-04 | 马尔斯控股公司 | Partition wall system with clamping profile |
CN105026675B (en) * | 2013-02-27 | 2018-02-27 | 马尔斯控股公司 | With the partition wall system for clamping profiled piece |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202004007841U1 (en) | 2005-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4030117C2 (en) | Suspended coffered ceiling | |
DE3688977T2 (en) | PARTITION PANEL SYSTEM. | |
DE69125572T2 (en) | Support rail for a glass door or partition | |
EP0180837B1 (en) | Locating device kit for curtain walls | |
EP0206146A2 (en) | Substructure for building claddings | |
DE10344201A1 (en) | Solar module fixing e.g. for roof-mounted solar installation, with respective solar module frame enclosing each solar module | |
DE3726255A1 (en) | Partition wall | |
EP1243738A2 (en) | Compound wood-aluminium window | |
CH695277A5 (en) | Construction for glass partition comprises several glass panels which lie along circumference of thin rail of frame of upright profiles, with each glass panel connected to frame only by some points of circumference | |
EP1596019A2 (en) | Glass partition assembly | |
EP2292885A1 (en) | System with prefabricated window and similar prefabricated wall elements | |
DE19514220A1 (en) | Support bar system with double=flange profile | |
AT405200B (en) | SUPPLIED WALL PANELS, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND ASSEMBLY PROFILE FOR THIS | |
AT395332B (en) | SUPPORTING CONSTRUCTION, ESPECIALLY FOR GLASS ROOFS | |
DE3733359A1 (en) | Facade which can be fitted on a building wall | |
DE9207858U1 (en) | Gutter | |
DE3546145A1 (en) | CURTAIN FACADE CONSTRUCTION | |
DE3528325C2 (en) | ||
DE8417333U1 (en) | SUSPENSION DEVICE FOR C-SHAPED RAILS FROM BLANKET OD. DGL. | |
AT406174B (en) | FASTENING PART FOR PROFILES | |
DE8519434U1 (en) | Wall element for a kit for lining and dividing a room | |
EP1000568A1 (en) | Cupboard wall for system construction | |
DE9405573U1 (en) | Device and strip for fastening ceiling components to ceilings | |
DE2320592A1 (en) | WALL SYSTEM, IN PARTICULAR FOR INSTALLATION WALLS | |
DE8811937U1 (en) | Glass facade kit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PCAR | Change of the address of the representative |
Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH) |
|
PL | Patent ceased |