CH692766A5 - Verfahren zur Uebertragung von Maschinenparametern via Funk im Textilwaschbereich. - Google Patents
Verfahren zur Uebertragung von Maschinenparametern via Funk im Textilwaschbereich. Download PDFInfo
- Publication number
- CH692766A5 CH692766A5 CH01575/97A CH157597A CH692766A5 CH 692766 A5 CH692766 A5 CH 692766A5 CH 01575/97 A CH01575/97 A CH 01575/97A CH 157597 A CH157597 A CH 157597A CH 692766 A5 CH692766 A5 CH 692766A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- machine
- radio
- transmitted
- transmitter
- signals
- Prior art date
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 title description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 14
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C17/00—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
- G08C17/02—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/04—Signal transfer or data transmission arrangements
- D06F34/05—Signal transfer or data transmission arrangements for wireless communication between components, e.g. for remote monitoring or control
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F95/00—Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäss Patentanspruch 1. Diverse Funksysteme, die zur Übertragung von Signalen in verschiedenen Frequenzbereichen dienen, sind bereits existierende Erfindungen. Diese wurden jedoch noch nicht im Bereich von Textilwäsche, welche gewerblich oder privat genutzt wird, angewendet. Bisher musste vor allem in der privaten Anwendung Mehraufwände, wie z.B. unnötiges Treppensteigen, in Kauf genommen werden, um zu überprüfen, ob die Maschine ihr Programm beendet hat oder in welchem Betriebs-Zustand die Maschine ist. Aufgabe der Erfindung ist es, diese Maschinenzustände mittels der Funktechnologie mobil zu übertragen, um Routinearbeiten, welche vielen unnötigen Arbeitsaufwand verursachen, zu erleichtern und eine Zeitersparnis zu gewinnen. Es sollen im Sender und Empfänger verschiedene Zusatzfunktionen, welche die Arbeiten für den einzelnen Benutzer vereinfachen, über die Funktechnologie integriert werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch ein Verfahren mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen. Fig. 1 kennzeichnet den Textilwaschbereich. Fig. 2 kennzeichnet den Sender. Fig. 3 kennzeichnet den Empfänger. Der Sender (Fig. 2) besitzt die handelsüblichen Bausteine wie Prozessor 8, der die Daten rechnet und der HF-Teil 9, der für die Funkübertragung verantwortlich ist. Zusätzlich integriert sind 6 Steuereingänge 2, welche den jeweiligen Anzeigezustand an der Maschine zum Sender via Kabel übermitteln. Dies könnte auch über die maschinenseitig angebrachte Infrarotschnittstelle mittels einer 2-Draht-Leitung geschehen. Des Weiteren sind 2 Steuerausgänge 3 integriert, mit denen optional eine externe Einrichtung angesteuert werden kann. Der A/D-Wandler 1 dient für das Messen des Stromverbrauchs, womit die Kostenabrechnung für jeden Benutzer individuell gestaltet werden kann. Jeder Teilnehmer bekommt einen separat codierten Benutzerschlüssel 5, der am Sender resp. an der Maschine eingesteckt werden kann. Die verursachten Kosten werden dann in einem Datenspeicher 4 abgelegt und können zum gewünschten Zeitpunkt durch eine zuständige Person abgelesen und dem Verursacher verrechnet werden. Darin ist auch eine Aufladeeinheit 7 integriert, auf der der Empfänger bei Nichtbenutzung aufgeladen werden kann. Der Empfänger (Fig. 3) besitzt die handelsüblichen Bauteile wie HF-Empfänger 10, der die Funksignale empfängt, der Übertragungs-Decoder 11, welcher die Übertragungssignale entschlüsselt, und der Prozessor 15, der das Display 14 ansteuert und Kontrollfunktionen zum Decoder 11 übernimmt. Mittels eines akustischen Signalgebers 12 kann das Ende des Maschinenprogramms sowie der Leerzustand der Batterieladung übermittelt werden. Das LCD-Display 14 dient zum Ablesen des aktuellen Maschinenzustands, des aktuellen Benutzers sowie der total bezogenen Energie jedes Benutzers. Das Power Supply 13 ist für die unabhängige Energieversorgung des Empfängers zuständig. Mit den Funktionstasten 16 können verschiedene Abfrage- und Befehlsfunktionen ausgeführt werden.
Claims (11)
1. Verfahren zur Übertragung von Steuersignalen von im Wäschereisektor benötigten Maschinen, welche gewerblich zur Wäschepflege betrieben werden, mittels Funksystemen, die einen jeweiligen Betriebszustand von einem maschineninnenseitig oder -aussenseitig angebrachten Sender an ein mobiles Empfängergerät übertragen, das im Bereich von kleiner 5000 m Signale empfangen kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Signalentnahme an der Maschine aus der Maschinensteuerung via einzelnen Kabeln an den Sender übertragen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalentnahme an der Maschine via bestehender Infrarotschnittstelle mittels 2 Kabeln an den Sender übertragen werden.
4.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich der Strom-, Wasser- und/oder Gasverbrauch mittels integrierter Messeinrichtung übermittelt werden kann.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stromverbrauch zu einem frei wählbaren Kostensatz umgerechnet und übermittelt wird, damit dieser in frei wählenden Zeitabständen dem Verursacher berechnet werden kann.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beliebig viele Benutzer von einem Empfänger Gebrauch machen können.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Benutzer mittels eines mechanischen und/oder elektronischen Codierschlüssels, der am Sender eingesteckt wird, die verursachten Kosten auf ihre Codierung aufrechnen und addieren lassen.
8.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Möglichkeit besteht, mittels programmierbarer Zeitverzögerung bis max. 168 Stunden den Maschinenstart zu verschieben.
9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Empfängergerät der Batterieladezustand angezeigt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Maschinensignale über Schnittstellen übertragen werden.
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Restzeit eines laufenden Maschinen-Programms angegeben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01575/97A CH692766A5 (de) | 1997-06-30 | 1997-06-30 | Verfahren zur Uebertragung von Maschinenparametern via Funk im Textilwaschbereich. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH01575/97A CH692766A5 (de) | 1997-06-30 | 1997-06-30 | Verfahren zur Uebertragung von Maschinenparametern via Funk im Textilwaschbereich. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH692766A5 true CH692766A5 (de) | 2002-10-15 |
Family
ID=4213628
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH01575/97A CH692766A5 (de) | 1997-06-30 | 1997-06-30 | Verfahren zur Uebertragung von Maschinenparametern via Funk im Textilwaschbereich. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH692766A5 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004052167A1 (de) * | 2002-12-09 | 2004-06-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Fernanzeige-vorrichtung für eine geschirrspülmaschine |
WO2005103360A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Anzeigevorrichtung für elektrisch betriebene haushaltsgeräte |
WO2007060059A1 (de) * | 2005-11-22 | 2007-05-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Waschmaschine |
DE102022111335A1 (de) | 2022-05-06 | 2023-11-09 | Ismail Arslandogdu | System zur funkbasierten Steuerung von Geräten zur Bearbeitung von Textilien |
-
1997
- 1997-06-30 CH CH01575/97A patent/CH692766A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004052167A1 (de) * | 2002-12-09 | 2004-06-24 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Fernanzeige-vorrichtung für eine geschirrspülmaschine |
WO2005103360A1 (de) * | 2004-04-21 | 2005-11-03 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Anzeigevorrichtung für elektrisch betriebene haushaltsgeräte |
WO2007060059A1 (de) * | 2005-11-22 | 2007-05-31 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Waschmaschine |
CN101313101B (zh) * | 2005-11-22 | 2010-08-18 | Bsh博世和西门子家用器具有限公司 | 洗衣机 |
DE102022111335A1 (de) | 2022-05-06 | 2023-11-09 | Ismail Arslandogdu | System zur funkbasierten Steuerung von Geräten zur Bearbeitung von Textilien |
WO2023213360A1 (de) | 2022-05-06 | 2023-11-09 | Arslandogdu Ismail | System zur funkbasierten steuerung von geräten zur bearbeitung von textilien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10344575A1 (de) | Vorrichtung zur Übertragung von Daten sowie tragbares elektronisches Gerät und Feldgerät für eine derartige Vorrichtung | |
WO2014015353A2 (de) | Zur informationsübertragung dienende vorrichtung welche auf sichtbarem licht als übertragungsmedium basiert | |
EP4311897A1 (de) | Verdichtungssystem mit bestimmung des verdichtungsfortschritts | |
DE10050737A1 (de) | Zustands-und Ladeumfangs-Anzeigegerät | |
CH692766A5 (de) | Verfahren zur Uebertragung von Maschinenparametern via Funk im Textilwaschbereich. | |
DE202013100127U1 (de) | Messgerät zur Bestimmung des Blutglucosespiegels angepasst auf Mobilgeräte | |
DE112018003091B4 (de) | Elektrische behandlungsvorrichtung, steuerungsverfahren und behandlungssystem | |
DE112018002858T5 (de) | Messvorrichtung, Übertragungsverfahren und Programm | |
CN107415728A (zh) | 一种带广告机的智能型充电桩 | |
CN108133740A (zh) | 一种基于移动互联技术的大学生科学锻炼指导系统及方法 | |
DE4205437C1 (de) | ||
CN216486779U (zh) | 一种水表远程管理装置 | |
CN206138665U (zh) | 一种振动式瑜伽按摩筒 | |
CN209980164U (zh) | 办公室任务管理终端 | |
WO2007054349A1 (de) | System und verfahren zur abwicklung eines insbesondere autorisierungsrelevanten datentransfers | |
CN211749614U (zh) | 一种最大摄氧量测试/训练仪 | |
DE8705963U1 (de) | Funkmeldevorrichtung | |
DE112020005317T5 (de) | Tragbare vorrichtung zur messung elektrokardiografischer wellenformen, informationsverwaltungssystem, verfahren zur steuerung einer tragbaren vorrichtung zur messung elektrokardiografischer wellenformen und programm | |
DE202018103763U1 (de) | Managementvorrichtung für ausziehbare mobile Batterien | |
CN207473378U (zh) | 一种多功能游泳池水质监控装置 | |
EP4311896A1 (de) | Betonverdichtungssystem mit rückmeldung über verdichtungszustand | |
CN202658982U (zh) | 电控锁控制器和具有该控制器的控制系统 | |
CN204791296U (zh) | 一种通过投币或手机支付全自动操控按摩椅的监控管理系统 | |
DE202011050165U1 (de) | Infrarot lernfähige Fernbedienung | |
CN209328398U (zh) | 一种基于射频识别技术的电子投标装置 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |