[go: up one dir, main page]

CH690920A5 - Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung. - Google Patents

Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung. Download PDF

Info

Publication number
CH690920A5
CH690920A5 CH371195A CH371195A CH690920A5 CH 690920 A5 CH690920 A5 CH 690920A5 CH 371195 A CH371195 A CH 371195A CH 371195 A CH371195 A CH 371195A CH 690920 A5 CH690920 A5 CH 690920A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reinforcement
shear
shear reinforcement
reinforcement elements
elements
Prior art date
Application number
CH371195A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Moesch
Original Assignee
Ancotech Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ancotech Ag filed Critical Ancotech Ag
Priority to CH371195A priority Critical patent/CH690920A5/de
Priority to EP96810900A priority patent/EP0781891A1/de
Publication of CH690920A5 publication Critical patent/CH690920A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/43Floor structures of extraordinary design; Features relating to the elastic stability; Floor structures specially designed for resting on columns only, e.g. mushroom floors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/0645Shear reinforcements, e.g. shearheads for floor slabs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bewehrung aus mindestens einer oberen und/oder unteren horizontalen Biegebewehrung und Schubbewehrungselementen für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton, welche zur Erhöhung der Tragfähigkeit querkraftbeanspruchter Zonen, insbesondere durchstanzgefährdeter Zonen, im Bereich dieser Zonen den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend mit im Innern der Flachdecke sich erstreckenden Schubbewehrungselementen versehen ist, ein Schubbewehrungselement für eine solche Schubbewehrung, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Bewehrung.
Es ist bereits bekannt, in Zonen der vorangehend erwähnten durchstanzgefährdeten Art Gruppen von mindestens annähernd senkrecht zur Deckenfläche verlaufenden, im Innern der Flachdecke sich erstreckenden Schubbewehrungsstäben vorzusehen, wobei die letzteren an ihren oberen und unteren Enden mit je einem sich verdickenden Kopf versehen, und zur Bildung von Schubbewehrungselementen gruppenweise über je einen Distanzhalter fest miteinander verbunden sind.
Solche Schubbewehrungselemente weisen den Nachteil auf, dass sie bei einer Ausbildung für den Einsatz im unteren Lastbereich fast gleich teuer in der Herstellung kommen, wie bei einer Ausbildung für den Einsatz im oberen Lastbereich, und dass ihre Schubbewehrungsstabdichte nach der Herstellung dieser Elemente nicht mehr veränderbar ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Bewehrung deren insbesondere für den unteren Lastbereich bestimmte Schubbewehrungselemente sehr einfach und kostengünstig, z.B. ab einer Draht- oder Bandrolle, kontinuierlich herstellbar und nach deren Herstellung auf einfache Weise durch Veränderung des Windungsabstandes bzw. der Schraubenliniensteigung an deren Einsatz in unterschiedlichen Lastbereichen anpassbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss nach Anspruch 1 gelöst.
Zweckmässige Weiterausgestaltungen der erfindungsgemässen Bewehrung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 4.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Schubbewehrungselement zum Einsetzen in eine Biegebewehrung, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung nach Anspruch 1 mittels Schubbewehrungselementen nach Anspruch 5.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 in Seitenansicht je eine beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Schubbewehrungselementes; Fig. 3, 4 und 5 im Grundriss beispielsweise Anordnungen von erfindungsgemässen Schubbewehrungselementen in auf Stützen aufgelagerten Flachdecken; Fig. 6 bis 14 im Grundriss, in Seiten- sowie in Stirnansicht drei weitere beispielsweise Ausführungsformen von erfindungsgemässen Schubbewehrungselementen.
In Fig. 1 ist in Seitenansicht eine aus Rundmaterial (Stahl) und in Fig. 2 eine aus Flachstahl hergestellte Ausführungsform eines Schubbewehrungselementes 1 dargestellt. Die aus Flachstahl hergestellte Ausführungsform weist in einbetoniertem Zustand den Vorteil einer breiteren Abstützfläche im sie umgebenden Beton auf.
Bei den in den Fig. 3, 4 und 5 im Grundriss dargestellten, auf Stützen 2 aufgelagerten, aus Stahl- oder Spannbeton hergestellten Flachdecken 3 sind zur Erhöhung der Tragfähigkeit querkraftbeanspruchter Zonen, insbesondere durchstanzgefährdeter Zonen, im Bereich dieser Zonen den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend im Innern der Flachdecke 3 angeordnete Schubbewehrungselemente 1 vorgesehen, die z.B. mittels Befestigungsdrähten an der Unterseite der oberen horizontalen Biegebewehrung 4 entsprechend befestigt sind.
Bei entsprechender Ausbildung der schraubenlinienförmigen Schubbewehrungselementen 1 ist es auch möglich, diese von oben horizontal in die obere Biegebewehrung einzuhängen, wobei sie im Windungsdurchmesser derart bemessen sind, dass sie die untere Biegebewehrung nach unten nicht überragen.
In den Fig. 6 bis 14 sind drei weitere beispielsweise Ausführungsformen von mit je einem Montageeisen 5 fest verbundenen Schubbewehrungselementen 1 dargestellt.
Die Montageeisen 5 dienen dabei zur Befestigung der einbaufertig vorfabrizierten Schubbewehrungselemente 1 mittels Drähten 6 an der oberen Biegebewehrung 4, wie dies z.B. aus den Fig. 13 und 14 ersichtlich ist. Die Bewehrung weist dabei noch eine untere Biegebewehrung 7 auf. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Montageeisen 5 mit dem zugeordneten Schubbewehrungselement 1 verschweisst sind, und es ist auch denkbar, dass die Schubbewehrungselemente 1 zu ihrer besseren Verankerung im Beton mit zusätzlich mit ihnen verschweissten Verankerungseisen versehen sind.

Claims (7)

1. Bewehrung aus mindestens einer oberen und/oder unteren horizontalen Biegebewehrung und Schubbewehrungselementen für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton, welche zur Erhöhung der Tragfähigkeit querkraftbeanspruchter Zonen, insbesondere durchstanzgefährdeter Zonen, im Bereich dieser Zonen, den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend mit im Innern der Flachdecke sich erstreckenden Schubbewehrungselementen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Schubbewehrungselemente (1) mindestens annähernd in der Art einer Schraubenlinie verlaufend ist, deren Längsachse (8) mindestens annähernd horizontal verläuft, und diese Schubbewehrungselemente (1) an der oberen und/oder unteren Biegebewehrung (4, 7) abgestützt und/oder befestigt sind.
2. Bewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbewehrungselemente (1) aus Stahl vorzugsweise aus Baustahl, bestehen.
3. Bewehrung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Schubbewehrungselemente (1) in der Richtung ihrer Längsachse (8) betrachtet mindestens annähernd geradlinig und vertikal sich erstreckende Seitenabschnitte (9, 10) aufweisen, von denen jeweils je zwei aufeinanderfolgende an ihrem unteren bzw. oberen Ende über einen bogenförmigen Abschnitt (11, 12) miteinander verbunden sind.
4. Bewehrung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubbewehrungselemente (1) aus Flachband-Material bestehen, dessen Breitseite mindestens annähernd längs einer Zylinderfläche verläuft.
5. Schubbewehrungselement zur Verwendung in einer Bewehrung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Form mindestens annähernd in der Art einer Schraubenlinie verlaufend ist, und aus einem Metalldraht oder -band besteht.
6. Schubbewehrungselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es mit mindestens einem, vorzugsweise parallel zu seiner Längsachse (8) verlaufenden Montageeisen (5) verbunden, z.B. verschweisst, ist.
7. Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung nach Anspruch 1 mittels Schubbewehrungselementen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man den Erfordernissen der Schubdeckung entsprechend eine Mehrzahl von Schubbewehrungselementen (1) auf die Oberseite der unteren Biegebewehrung (7) auflegt und gegebenenfalls an dieser befestigt, danach die obere Biegebewehrung (4) einbringt, und gegebenenfalls die Schubbewehrungselemente (1) an der oberen Biegebewehrung (4) befestigt.
CH371195A 1995-12-30 1995-12-30 Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung. CH690920A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH371195A CH690920A5 (de) 1995-12-30 1995-12-30 Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung.
EP96810900A EP0781891A1 (de) 1995-12-30 1996-12-23 Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH371195A CH690920A5 (de) 1995-12-30 1995-12-30 Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690920A5 true CH690920A5 (de) 2001-02-28

Family

ID=4261875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH371195A CH690920A5 (de) 1995-12-30 1995-12-30 Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0781891A1 (de)
CH (1) CH690920A5 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2300654A (en) * 1995-05-04 1996-11-13 Univ Sheffield Shear reinforcement for reinforced concrete
EP0928859A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-14 Pecon AG Durchstandsarmierung
DE29812891U1 (de) * 1998-07-20 1999-01-14 Frisch, Hans, 89343 Jettingen-Scheppach Schubbewehrung im Stützenbereich
DE19924418A1 (de) * 1999-05-27 2000-11-30 Schoeck Bauteile Gmbh Bauelement zur Schubbewehrung
DE102005030409B4 (de) * 2005-06-30 2009-12-31 Technische Universität München Wendelförmiges Bewehrungselement
DE202007014677U1 (de) 2007-10-19 2009-02-26 Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG Gitterträger
DE202008012547U1 (de) * 2008-09-23 2010-02-11 Ancotech Ag Anordnung zum Bewehren eines Betonbauwerkes gegen Durchstanzen im Bereich der Auflage eines Deckenelementes auf einer Stütze sowie Durchstanzbewehrungselement hierfür
CH702392A2 (de) * 2009-12-03 2011-06-15 Fischer Rista Ag Bewehrungsvorrichtung.
PT2698484E (pt) * 2012-08-13 2015-02-04 Filigran Trägersysteme GmbH & Co KG Laje de betão treliçada ou plana apoiada em pontos

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2861E (fr) * 1901-12-14 1904-06-30 Armand Considere Nouveaux dispositifs de construction en béton armé
US1465307A (en) * 1920-11-29 1923-08-21 Richard C Keogan Reenforced-concrete beam
US1555989A (en) * 1922-08-26 1925-10-06 Kisse Konrad Reenforcement system for concrete structures
GB2146634B (en) * 1983-09-21 1987-02-18 Hydro Betong Ab Reinforcement element
EP0184995B1 (de) * 1984-12-12 1991-07-31 Ulisse C. Aschwanden Schubbewehrungssystem
DE8706337U1 (de) * 1987-05-02 1987-07-02 Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft, 6800 Mannheim Stahlbetonplatte mit Schubbewehrung
GB2300654A (en) * 1995-05-04 1996-11-13 Univ Sheffield Shear reinforcement for reinforced concrete

Also Published As

Publication number Publication date
EP0781891A1 (de) 1997-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69209502T2 (de) Bauelement aus metallblech, baupanel und verfahren zu seiner herstellung
EP2082131B2 (de) Mast für eine windturbine
EP0495334B1 (de) Schubbewehrung für Flachdecken
EP2050887B1 (de) Gitterträger
EP0077872A2 (de) Abdeckeinrichtung
DE2827950C2 (de)
CH690920A5 (de) Bewehrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken, Schubbewehrungselement sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung.
DE69825866T2 (de) Bewehrungsmatte zum bewehren von asphalt
WO2014026781A1 (de) Punktgestützte element- oder flach-betondecke
EP2075388A1 (de) Bewehrungselemente und damit hergestellte Stahl- oder Spannbetonteile
EP0954657B1 (de) Betonstütze
DE1812865C3 (de) Bewehrung fur flächige Betonbauteile
DE69123517T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stahlblechbetondecke
DE9404142U1 (de) Fachwerksträger zur Bewehrung von aus Gußmassen bestehenden Wänden oder Decken
EP1223259B1 (de) Bewhrung für auf Stützen aufgelagerte Flachdecken sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Bewehrung
CH697310B1 (de) Gitterförmige Matte, insbesondere als Bodenschutz oder zur Bewehrung eines Bodenbelags.
EP1486628B1 (de) Gitterträger
EP1070800B2 (de) Flachdecke aus bewehrten Elementdecken
EP0933482A2 (de) Fertigbauteil für eine auskragende Balkonplatte
DE9320554U1 (de) Gitterträger
DE102020114611B3 (de) Schalungsanordnung
EP0715039A1 (de) Schalungselement
EP3617415B1 (de) Durchstanzbewehrungselement und bauwerk mit einer platte mit einem durchstanzbewehrungselement
EP0016008B1 (de) Bewehrungsmatte
DE1759843A1 (de) Dach- und Wandkonstruktion u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased