[go: up one dir, main page]

CH690368A5 - Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben. - Google Patents

Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben. Download PDF

Info

Publication number
CH690368A5
CH690368A5 CH01318/96A CH131896A CH690368A5 CH 690368 A5 CH690368 A5 CH 690368A5 CH 01318/96 A CH01318/96 A CH 01318/96A CH 131896 A CH131896 A CH 131896A CH 690368 A5 CH690368 A5 CH 690368A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wire rope
mesh
heads
wire
same
Prior art date
Application number
CH01318/96A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Kaiser
Original Assignee
Oichtner Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oichtner Franz filed Critical Oichtner Franz
Priority to CH01318/96A priority Critical patent/CH690368A5/de
Priority to AT97107691T priority patent/ATE207991T1/de
Priority to DE59705138T priority patent/DE59705138D1/de
Priority to ES97107691T priority patent/ES2166933T3/es
Priority to EP97107691A priority patent/EP0808948B1/de
Priority to US08/858,975 priority patent/US5996972A/en
Publication of CH690368A5 publication Critical patent/CH690368A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F7/00Devices affording protection against snow, sand drifts, side-wind effects, snowslides, avalanches or falling rocks; Anti-dazzle arrangements ; Sight-screens for roads, e.g. to mask accident site
    • E01F7/04Devices affording protection against snowslides, avalanches or falling rocks, e.g. avalanche preventing structures, galleries
    • E01F7/045Devices specially adapted for protecting against falling rocks, e.g. galleries, nets, rock traps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description


  
 



  Die Erfindung betrifft ein Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- oder Lawinenverbauungen sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben. 



  Solche Drahtseilnetze, auch Auffangnetze genannt, werden üblicherweise zwischen im Boden verankerten, aufrecht stehenden Trägern angeordnet und über Drahtseile mit den Trägern verbunden. Dabei können diese Drahtseile mit Federgliedern ausgerüstet oder durch Seilbremsen hindurch geführt sein, um einen Teil der Energie des auf das Netz aufprallenden Gutes aufzunehmen. Weiter sind Drahtseilnetze bekannt, die aus Ringen aufgebaut sind. 



  Die bekannten Drahtseilnetze weisen ein beträchtliches Gewicht auf und bedingen einen beträchtlichen Aufwand zur Fertigung. 



  Ziel der Erfindung ist, die angeführten Nachteile zu beheben. 



  Das erfindungsgemässe Drahtseilnetz ist gekennzeichnet durch eine Anzahl wellenförmig verlaufende Drahtseile, die in Form von Maschen formschlüssig miteinander verbunden sind und ein gewirk- oder gestrickförmiges Maschennetz bilden. Das Verfahren zur Herstellung des Drahtseilnetzes ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl Drahtseile zur Bildung von Maschenköpfen wellenförmig verformt werden, und dass danach die Köpfe eines jeweiligen Drahtseiles durch die Köpfe des mit demselben zu verbindenden Drahtseiles hindurchgesteckt werden. 



  Im Vergleich mit einem aus Ringen aufgebauten Netz derselben Maschenweite wird zur Herstellung eines gemäss der Erfindung aufgebauten Drahtseilnetzes ungefähr 20% weniger Seil benötigt, was zu erheblich kleineren  Kosten für das Material führt. Weiter kann die Fertigung viel einfacher sein. 



  Nachfolgend wird der Erfindungsgegenstand anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: 
 
   Fig. 1 einen Teil eines Drahtseilnetzes, 
   Fig. 2 zwei wellenförmig verformte Drahtseile zur Illustration des Herstellungsverfahrens, und 
   Fig. 3 ein wellenförmig verformtes Drahtseil zur Illustration der geometrischen Form der Maschen. 
 



  Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem Drahtseilnetz, das aus mehreren miteinander in Form von Maschen verbundenen Drahtseilen 1, 2, 3, ... zusammengesetzt ist. Bei ihren Enden sind die Drahtseile 1, 2, 3, ... durch herkömmliche Verbindungsteile, Schlaufen, Klemmen, etc. die mit den Bezugsziffern 4 und 5 angedeutet sind, miteinander verbunden. Die an sich bekannten Drahtseile zur Verbindung des Drahtnetzes mit Stützen können, wie aus der Fig. 1 deutlich ersichtlich ist, durch die Schlaufen 6, 7, 8, 9 des obersten Drahtseiles 1, durch die Schlaufen des untersten (nicht sichtbaren) Drahtseiles des vollständigen Netzes, und durch die äussersten Schlaufen 6, 10, 11 links und rechts (nicht sichtbar) geführt werden. 



  Die Drahtseile 1, 2, 3 können unterschiedlich gewellt sein, d.h. die einzelnen Maschen können unterschiedliche Formen aufweisen. Die bevorzugte Form ist in Fig. 3 dargestellt. Es ist ersichtlich, dass die Form der Maschen von einer Kreisform abgeleitet ist. Das Drahtseil 1 ist ausgezogen gezeichnet und der ergänzende, geometrische Kreisbogenteil ist punktiert angedeutet und mit der Bezugsziffer 12 bezeichnet. Es ist ersichtlich, dass der Kopf 13 jeder Masche 14 einen Kreisbogen mit einem Zentrierwinkel von mehr als 180 DEG  beschreibt. Weiter ist ersichtlich, dass die Maschen grundsätzlich nur einen Maschenkopf, jedoch keine Maschenschenkel aufweisen. Benachbarte Maschen 14 schliessen somit mit ihren Köpfen 13 unmittelbar aneinander an, wobei die Köpfe 13 jeweils in entgegengesetzten Richtungen weisen. 



  Die Herstellung des Drahtseilnetzes ist denkbar einfach und wird nun insbesondere unter Bezugnahme auf die Fig. 2 erläutert. 



  Ein erstes Drahtseil 2 wird mittels einer Formvorrichtung zur in der Fig. 2 gezeigten Wellenform umgeformt, derart, dass die gezeichneten Köpfe 10, 16, 17, 18, ... entstehen. Danach wird ein zweites Drahtseil 1 in derselben Weise geformt, sodass die Köpfe 6, 7, 8, 9, ... gebildet werden. Danach wird das Drahtseil 1 gegen das Drahtseil 2 geschoben und alle Köpfe 6, 7, 8, 9, ... relativ zur Zeichnungsebene der Fig. 2 von oben her durch die Köpfe 10, 16, 17, 18, ... hindurchgesteckt, sodass die in Fig. 1 gezeichnete Anordnung der zwei Drahtseile 1, 2 erreicht wird. Ein nachfolgendes Drahtseil wird dann mit den Köpfen durch die Köpfe 6, 7, 8, 9, ... hindurchgesteckt, und diese Vorgänge werden mit weiteren Drahtseilen wiederholt, bis das vollständige Drahtseilnetz gebildet ist. 

Claims (4)

1. Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- oder Lawinenverbauungen, gekennzeichnet durch eine Anzahl wellenförmig verlaufende Drahtseile (1; 2; 3), die in Form von Maschen formschlüssig miteinander verbunden sind und ein gewirk- oder gestrickförmiges Maschennetz bilden.
2. Drahtseilnetz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (6-11; 13; 16-18) jeder Masche (14) des Maschennetzes mindestens annähernd einen Kreisbogen (12) mit einem Zentrierwinkel von mehr als 180 DEG beschreibt, an welcher Masche (14) unmittelbar ein in entgegengesetzter Richtung weisender Kopf einer jeweils benachbarten Masche anschliesst.
3. Drahtseilnetz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Maschen (14) dieselbe Kopfform aufweisen.
4.
Verfahren zur Herstellung des Drahtseilnetzes nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl Drahtseile (1; 2; 3) zur Bildung von Maschenköpfen (6-11; 13; 16-18) wellenförmig verformt werden, und dass danach die Köpfe (6-9) eines jeweiligen Drahtseiles (1) durch die Köpfe (10; 16-18) des mit demselben zu verbindenden Drahtseiles (2) hindurchgesteckt werden.
CH01318/96A 1996-05-24 1996-05-24 Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben. CH690368A5 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01318/96A CH690368A5 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben.
AT97107691T ATE207991T1 (de) 1996-05-24 1997-05-10 Drahtseilnetz für steinschlag-, holzschlag- und lawinenverbauungen und verfahren zur herstellung desselben
DE59705138T DE59705138D1 (de) 1996-05-24 1997-05-10 Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben
ES97107691T ES2166933T3 (es) 1996-05-24 1997-05-10 Red de cables metalicos para obras de proteccion contra caidas de piedras, contra impactos de maderas y contra avalanchas y procedimiento para su fabricacion.
EP97107691A EP0808948B1 (de) 1996-05-24 1997-05-10 Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben
US08/858,975 US5996972A (en) 1996-05-24 1997-05-20 Wire rope net for protection fences against falling rocks, avalanches and felling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01318/96A CH690368A5 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH690368A5 true CH690368A5 (de) 2000-08-15

Family

ID=4207640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01318/96A CH690368A5 (de) 1996-05-24 1996-05-24 Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5996972A (de)
EP (1) EP0808948B1 (de)
AT (1) ATE207991T1 (de)
CH (1) CH690368A5 (de)
DE (1) DE59705138D1 (de)
ES (1) ES2166933T3 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH692921A5 (de) * 1998-02-25 2002-12-13 Fatzer Ag Drahtgeflecht vorzugsweise als Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht.
OA12769A (en) * 2002-02-07 2006-07-04 Universal Safety Response Inc Energy absorbing system.
US7785031B2 (en) 2002-02-07 2010-08-31 Universal Safety Response, Inc. Energy absorbing system
FR2839322B1 (fr) * 2002-05-06 2004-06-11 Geotechnique Et Travaux Specia Structure de filet formee par tricotage de cables metalliques
ITMI20031601A1 (it) * 2003-08-04 2005-02-05 Italgeo S R L Rete ad anelli di filo, particolarmente per barriere paramassi e rivestimenti di parete rocciose, nonche' procedimento per la realizzazione della rete.
US7210873B2 (en) 2003-12-02 2007-05-01 Universal Safety Response, Inc. Energy absorbing system with support
CH697096A5 (de) * 2004-06-08 2008-04-30 Fatzer Ag Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für eine Böschungssicherung.
EP2235302B1 (de) * 2008-01-04 2011-08-03 NV Bekaert SA Bergbaumaschennetz mit doppelknoten
ES2525070T3 (es) 2011-02-17 2014-12-17 Trumer Schutzbauten Gesmbh Protección contra la caída de piedras
KR101189013B1 (ko) 2011-10-26 2012-10-08 전홍기 광케이블 망 및 그 제조방법
ES2573338T3 (es) 2011-12-22 2016-06-07 Trumer Schutzbauten Gesmbh Construcción protectora
CH706178B1 (de) * 2012-02-24 2016-02-15 Geobrugg Ag Netz, insbesondere für den Schutz-, Sicherheits-, Gewässerzucht- oder Architekturbereich, sowie eine Vorrichtung zur Herstellung des Netzes.
KR101917013B1 (ko) * 2013-12-13 2018-11-08 닛본 덴끼 가부시끼가이샤 냉매 분배 장치 및 냉각 장치
DE102017101754B3 (de) * 2017-01-30 2018-05-17 Geobrugg Ag Drahtgeflecht und Verfahren zur Herstellung einer Wendel für ein Drahtgeflecht
US10738424B2 (en) 2017-08-04 2020-08-11 R&B Leasing, Llc System and method for mitigating rockfalls
US11391005B2 (en) 2017-08-04 2022-07-19 R&B Leasing, Llc System and method for mitigating rockfalls

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US256987A (en) * 1882-04-25 Coal-screen
US142450A (en) * 1873-09-02 Improvement in wire fabrics
US448455A (en) * 1891-03-17 Fence
US750903A (en) * 1904-02-02 Sylvania
US577906A (en) * 1897-03-02 Machine
US769180A (en) * 1903-11-20 1904-09-06 William B Alford Wire fence.
US929502A (en) * 1909-02-13 1909-07-27 Louis N D Williams Ribbed knitted fabric.
GB435202A (en) * 1934-03-24 1935-09-17 Hugo John Buchanan Wollaston Improvements in metal fencing
GB551595A (en) * 1942-01-08 1943-03-02 Ralf Lee Hartwell Improvements in knitted metallic fabric for belting and other uses
US2390200A (en) * 1944-08-17 1945-12-04 Metal Textile Corp Nonraveling edge, reinforcing rib or joint structure for knitted metallic mesh fabrics and method of producing same
GB602889A (en) * 1945-07-25 1948-06-04 Hugo John Buchanan Wollaston An improved kind of wire framework, applicable to fences, portable buildings and to other purposes
CH376459A (de) * 1959-11-09 1964-04-15 Dinkel Edwin Federelastisches Netz
AT271855B (de) * 1967-02-02 1969-06-25 Johann Kriegl Drahtgitter
US3473652A (en) * 1968-06-26 1969-10-21 Bekaert Pvba Leon Roll of compacted mesh chain link fencing
FR2622611B1 (fr) * 1987-10-30 1990-02-23 Mecanroc Barriere pour blocs et pierres devalants
CA2089503C (en) * 1992-02-19 1996-09-03 Marcus Mintz Casing structure for encasing meat products

Also Published As

Publication number Publication date
EP0808948A2 (de) 1997-11-26
EP0808948B1 (de) 2001-10-31
EP0808948A3 (de) 1998-07-08
ATE207991T1 (de) 2001-11-15
DE59705138D1 (de) 2001-12-06
ES2166933T3 (es) 2002-05-01
US5996972A (en) 1999-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH690368A5 (de) Drahtseilnetz für Steinschlag-, Holzschlag- und Lawinenverbauungen und Verfahren zur Herstellung desselben.
EP2082131B1 (de) Mast für eine windturbine
EP1795279B1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht
EP0679457B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Auffangnetzes
EP1628790A1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen steinschlagschutz oder für eine böschungssicherung
DE212019000318U1 (de) Drahtgeflecht und Vorrichtung zur Herstellung des Drahtgeflechts
DE68919540T2 (de) Geschweisstes Drahtgitter mit verformten Streckdrähten und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1963397B2 (de) Feder für einen Federrost
EP0688613A1 (de) Bewehrung für gestützte Betondecken im Bereiche von deren Stützen sowie Verfahren zu deren Herstellung und Biegemaschine
DE10149335B4 (de) Strahlreger für eine sanitäre Auslaufarmatur
DE60223306T2 (de) Herstellungsverfahren für ein Spritzgestänge
EP2149410B1 (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung einer Bewehrungsmatte und Schweisseinrichtung
DE69403137T2 (de) Schiebetor und Verfahren zur Herstellung eines Trägers für ein Tor
DE19730838A1 (de) Schlauchsystem
EP1053094B1 (de) Flachmaterialstreifen und verfahren zur herstellung von faserverbundwerkstücken mit derartigen flachmaterialstreifen
WO2011067027A1 (de) Bewehrungsvorrichtung
AT43401B (de) Zerlegbares Spalier.
DE60024185T2 (de) Metallgewebe und Verfahren zur Herstellung
DE10317273B4 (de) Federkern einer Polsterfederung
DE823503C (de) Drahtgewebe zum Befestigen des Verputzes an Gebaeuden, insbesondere Fugendeckgewebe
DE102013223154A1 (de) Verfahren zum Flechten und geflochtene Struktur
DE69704721T2 (de) Sprungfedereinheit für Matratzen und Betten, und Verfahren zur Herstellung
DE202023103347U1 (de) Künstliche Hecke
DE202011001253U1 (de) Stabgitterzaun
AT207159B (de) Reinigungstrommel für Maschinen zum Ernten von Landwirtschafts- und Gartenprodukten, insbesondere Kartoffeln

Legal Events

Date Code Title Description
NV New agent

Representative=s name: COM PAT AG * LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

PUE Assignment

Owner name: HERMANN KAISER TRANSFER- FRANZ OICHTNER

PL Patent ceased