[go: up one dir, main page]

CH686146A5 - Contactlessly betotigbare hygiene means. - Google Patents

Contactlessly betotigbare hygiene means. Download PDF

Info

Publication number
CH686146A5
CH686146A5 CH233092A CH233092A CH686146A5 CH 686146 A5 CH686146 A5 CH 686146A5 CH 233092 A CH233092 A CH 233092A CH 233092 A CH233092 A CH 233092A CH 686146 A5 CH686146 A5 CH 686146A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
motion detector
water
detectors
motion
water outlet
Prior art date
Application number
CH233092A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Etterlin
Original Assignee
Reglomat Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reglomat Ag filed Critical Reglomat Ag
Priority to CH233092A priority Critical patent/CH686146A5/en
Priority to DE19934324512 priority patent/DE4324512A1/en
Publication of CH686146A5 publication Critical patent/CH686146A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/50Systems of measurement based on relative movement of target
    • G01S13/52Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds
    • G01S13/56Discriminating between fixed and moving objects or between objects moving at different speeds for presence detection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

1 1

CH 686 146 A5 CH 686 146 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine berührungslos betätigbare Hygieneeinrichtung mit zumindest einer Armatur, durch welche Wasser der Einrichtung zugeführt werden kann, und mit einer Anordnung zur Steuerung der Arbeitsweise dieser Einrichtung. The present invention relates to a non-contact hygiene device with at least one fitting through which water can be supplied to the device, and with an arrangement for controlling the operation of this device.

Einrichtungen dieser Gattung sind bereits bekannt und sie werden im engeren Sinne auch Sanitäreinrichtungen genannt. In den meisten dieser Einrichtungen wird zumindest ein optischer Strahl zur Detektion von Personen sowie zur berührungslosen Steuerung der Sanitäreinrichtung verwendet. Der optische Strahl ist sehr schmal und deswegen ist der räumliche Bereich eines solchen Detektors, in dem er Personen bzw. deren Körperteile ermitteln kann, sehr eng begrenzt. Hinzu kommen noch Probleme mit der Änderung der Helligkeit in den Räumen der Sanitäreinrichtungen, allfällige Reflexionen usw. Ausserdem gibt es Situationen, in welche die optische Detektion einer Person kaum möglich ist. Hier kann beispielsweise auf Wasserklosetts hingewiesen werden. Facilities of this type are already known and they are also called sanitary facilities in the narrower sense. In most of these devices, at least one optical beam is used to detect people and to control the sanitary device without contact. The optical beam is very narrow and therefore the spatial area of such a detector, in which it can detect people or their body parts, is very narrow. There are also problems with changing the brightness in the rooms of the sanitary facilities, any reflections, etc. In addition, there are situations in which the optical detection of a person is hardly possible. Here, for example, water closets can be pointed out.

Es ist auch verbreitet, z.B. Ultraschall anstelle von Lichtstrahl zu verwenden. Allen diesen bekannten Mitteln ist gemeinsam, dass sie zwar den Fluss von Wasser erlauben oder abbrechen können, dass sie aber nicht in der Lage sind, die Menge von durchfliessendem Wasser zu ändern bzw. zu steuern. It is also common, e.g. Use ultrasound instead of light beam. All these known means have in common that they can allow or stop the flow of water, but are not able to change or control the amount of water flowing through.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, diese und noch weitere Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen. The object of the present invention is to eliminate these and still further disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe wird bei der Einrichtung der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäss so gelöst, wie dies im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definiert ist. This object is achieved according to the invention in the establishment of the type mentioned at the outset, as defined in the characterizing part of claim 1.

Nachstehend werden Ausführungsmöglichkeiten der vorliegenden Einrichtung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: Possible embodiments of the present device are explained in more detail below with reference to the accompanying drawings. It shows:

Fig. 1 schematisch und in einer Seitenansicht eine erste Ausführungsmöglichkeit der vorliegenden Erfindung, 1 schematically and in a side view a first embodiment of the present invention,

Fig. 2 schematisch und in einer Seitenansicht eine zweite Ausführungsmöglichkeit der vorliegenden Erfindung, 2 schematically and in a side view a second embodiment of the present invention,

Fig. 3 perspektivisch eine Einrichtung, bei der der Bewegungsmelder im Sockel des Wasserauslaufes eingelassen ist, 3 is a perspective view of a device in which the motion detector is embedded in the base of the water outlet,

Fig. 4 perspektivisch eine Einrichtung, welche mehr als einen Bewegungsmelder aufweist, 4 shows in perspective a device which has more than one motion detector,

Fig. 5 in einer Seitenansicht und teilweise in Längsschnitt eine Einrichtung, welche der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung sehr ähnelt und welche gegenüber dieser drei Bewegungsmelder aufweist, 5 shows a side view and partially in longitudinal section of a device which is very similar to the device shown in FIG. 1 and which has three motion detectors relative to it,

Fig. 6 in einer Frontansicht eine Einrichtung, welche ebenfalls mehr als einen Bewegungsmelder aufweist, wobei der Körper des Waschbeckens einen gebogenen Boden aufweist, 6 is a front view of a device which also has more than one motion detector, the body of the washbasin having a curved bottom,

Fig. 7 und 8 in einer Seitenansicht bzw. in einer Frontansicht eine Einrichtung mit mehreren Meldern, von welchen zwei an der Wand angebracht sind, 7 and 8 in a side view and in a front view of a device with several detectors, two of which are attached to the wall,

Fig. 9 in einer Seitenansicht eine Einrichtung, bei der einer der Bewegungsmelder im Boden jenes Raumes eingelassen ist, in dem sich die Einrichtung befindet, 9 is a side view of a device in which one of the motion detectors is embedded in the floor of the room in which the device is located,

Fig. 10 und 11 die Anwendung der Bewegungsmelder in einer Duschanlage, 10 and 11, the application of the motion detector in a shower system,

Fig. 12 und 13 die Anwendung der Bewegungsmelder an einer Toilette. 12 and 13 the application of the motion detector to a toilet.

Fig. 1 zeigt schematisch und in einer Seitenansicht eine erste Ausführungsmöglichkeit der vorliegenden Sanitäreinrichtung. Die dargestellte Sanitäreinrichtung umfasst ein Waschbecken 1 einer an sich bekannten Art, welches an einer Wand 2 befestigt ist, und zwar ebenfalls in einer an sich bekannten Art und Weise. Diese sanitäre Einrichtung umfasst ferner eine Armatur 5, nämlich einen Wasserauslauf, welche bzw. welcher an eine Wasserzuführleitung (nicht dargestellt) angeschlossen ist. Der Hahn 5 ist dem Waschbecken 1 derart zugeordnet, dass Wasser durch diesen in das Waschbecken 1 gelangen kann. Das Waschbecken 1 ist über einen Abfluss 3 an eine Ablaufleitung angeschlossen, welche in die Kanalisation führt. Fig. 1 shows schematically and in a side view a first embodiment of the present sanitary facility. The sanitary device shown comprises a wash basin 1 of a type known per se, which is attached to a wall 2, also in a manner known per se. This sanitary device further comprises a fitting 5, namely a water outlet, which is connected to a water supply line (not shown). The tap 5 is assigned to the wash basin 1 in such a way that water can get into the wash basin 1 through it. The wash basin 1 is connected via a drain 3 to a drain line which leads into the sewage system.

Die vorliegende Einrichtung umfasst auch einen Radar-Bewegungsmelder 10, welcher zur Steuerung der Arbeitsweise der vorliegenden Einrichtung bestimmt ist. Dieser Radar-Bewegungsmelder 10 kann z.B. eines der Produkte der Firma Reglomat AG, in St. Gallen/Schweiz sein. Ein solcher Bewegungsmelder weist ein Mikrowellenmodul 11 sowie eine Antenne 12 auf. Das Modul 11 ist derart ausgeführt, dass es Radar- bzw. Mikrowellen erzeugen, aussenden und empfangen kann und dass es das danach empfangene Signal auch auswerten kann. Radar- bzw. Mikrowellen sind elektromagnetische Schwingungen mit einer Frequenz, welche grösser ist als 1 GHz. Der Arbeitsweise der Radar-Bewegungsmelder liegt der Dopplereffekt zugrunde. Ein absolut stillstehender Körper bewirkt keinen Dopplereffekt. Folglich werden nur sich bewegende Objekte, d.h. Personen, Teile derselben, Gegenstände usw. durch einen Radar-Bewegungsmelder erkannt. Das genannte Prinzip bietet jedoch die Möglichkeit, auch die Geschwindigkeit des sich bewegenden Objektes zu ermitteln. Das auf diesem Prinzip basierende Gerät kann somit auch ein diesbezügliches Signal abgeben. Im vorliegenden Fall ermöglicht die genannte Eigenschaft des Bewegungsmelders eine Dosierung des aus dem Wasserauslauf 5 strömenden Wassers. Dies wird im nachstehenden noch näher beschrieben werden. The present device also includes a radar motion detector 10 which is intended to control the operation of the present device. This radar motion detector 10 can e.g. one of the products of the company Reglomat AG, in St. Gallen / Switzerland. Such a motion detector has a microwave module 11 and an antenna 12. The module 11 is designed such that it can generate, transmit and receive radar or microwaves and that it can also evaluate the signal received thereafter. Radar or microwaves are electromagnetic vibrations with a frequency that is greater than 1 GHz. The way the radar motion detectors work is based on the Doppler effect. An absolutely still body does not have a Doppler effect. As a result, only moving objects, i.e. People, parts of them, objects, etc. detected by a radar motion detector. However, the principle mentioned offers the possibility of also determining the speed of the moving object. The device based on this principle can therefore also emit a signal in this regard. In the present case, the aforementioned property of the motion detector enables metering of the water flowing out of the water outlet 5. This will be described in more detail below.

Die durch das Mikrowellenmodul 11 erzeugten Wellen werden mit Hilfe der Antenne 12 oder aber auch ohne diese Antenne gebündelt, gelenkt und als ein Kegel 21 abgestrahlt. Die vom Objekt reflektierten Wellen werden durch die Antenne 12 wieder empfangen und dem Mikrowellenmodul 11 zur Verarbeitung zugeführt. Die durch das Mikrowellenmodul 11 verarbeiteten Signale werden über eine Leitung 16 als ein Eingangssignal einer Anordnung 15 zugeführt, welche aufgrund der empfangenen Signale die Arbeitsweise weiterer Teile der vorliegenden Einrichtung, beispielsweise des Wasserauslaufes 5, über eine Leitung 17 steuert. Der Wasser5 The waves generated by the microwave module 11 are bundled with the aid of the antenna 12 or also without this antenna, directed and radiated as a cone 21. The waves reflected by the object are received again by the antenna 12 and fed to the microwave module 11 for processing. The signals processed by the microwave module 11 are fed via a line 16 as an input signal to an arrangement 15 which, on the basis of the signals received, controls the operation of further parts of the present device, for example the water outlet 5, via a line 17. The water5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 686 146 A5 CH 686 146 A5

4 4th

auslauf 5 weist ein Ventil 6 auf, welches derart ausgeführt ist, dass es durch elektrische Signale betätigt werden kann. Die von der Anordnung 15 fortführende Leitung 17 ist an dieses Ventil 6 angeschlossen. Spout 5 has a valve 6, which is designed such that it can be actuated by electrical signals. The line 17 continuing from the arrangement 15 is connected to this valve 6.

Der Radar-Bewegungsmelder 10 ist an einer Stelle angeordnet, an der dieser vor der Einwirkung von Wasser, insbesondere von Wasserspritzern, geschützt ist. Dieser Schutz des Bewegungsmelders 10 kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass er in einer Wand eingelassen ist. Dies kann beispielsweise jene Wand 2 sein, an der das Waschbecken 1 befestigt ist. Zum genannten Zweck kann eine Nische 13 in der Wand 2 ausgeführt sein. Die Abmessungen des Innenraumes einer solchen Nische 13 sollen wesentlich grösser sein als die Abmessungen des Bewegungsmelders 10. Denn es soll möglich sein, den Bewegungsmelder 10 so zu richten, dass der Mikrowellenstrahl bzw. Strahlenkegel 21 sich in der zur Durchführung der gewünschten Funktion erforderlichen Richtung fortpflanzen kann. Um dem Bewegungsmelder die erforderliche Richtung geben zu können, ist ein einstellbarer Ständer 14 vorgesehen. Dieser ist in der Nische 13 aufgestellt und hat einen Fuss, an dem ein Halter für den Bewegungsmelder 10 schwenkbar angebracht ist. The radar motion detector 10 is arranged at a point at which it is protected from the action of water, in particular water splashes. This protection of the motion detector 10 can be achieved, for example, by being embedded in a wall. This can be, for example, that wall 2 to which the wash basin 1 is attached. For the stated purpose, a niche 13 can be implemented in the wall 2. The dimensions of the interior of such a niche 13 should be substantially larger than the dimensions of the motion detector 10. Because it should be possible to direct the motion detector 10 so that the microwave beam or beam cone 21 propagate in the direction required to carry out the desired function can. In order to be able to give the motion detector the required direction, an adjustable stand 14 is provided. This is set up in the niche 13 and has a foot on which a holder for the motion detector 10 is pivotally attached.

Der eigentliche Schutz des Bewegungsmelders 10 gegen Wasser bzw. Wasserspritzer wird dadurch erreicht, dass dem Radar-Bewegungsmelder 10 ein plattenähnliches Glied 9 vorgeschaltet ist. Dieses Glied bzw. diese Abdeckung 9 ist aus einem Material, das für Mikrowellen durchlässig ist. Eines dieser Materialien ist beispielsweise Keramik. Die Abdeckplatte 9 kann daher eine keramische Fliese sein. Diese kann eine der Fliesen sein, mit den die gesamte Wand 2 belegt ist, an der das Waschbecken 1 befestigt ist. Da der Bewegungsmelder 10 in der Regel kleiner ist als die Abmessungen einer gängigen Fliese, kann eine einzige Fliese die Mündung der Nische 13 abdecken. The actual protection of the motion detector 10 against water or water splashes is achieved in that the radar motion detector 10 is preceded by a plate-like member 9. This link or cover 9 is made of a material that is permeable to microwaves. One of these materials is ceramic, for example. The cover plate 9 can therefore be a ceramic tile. This can be one of the tiles covering the entire wall 2 to which the wash basin 1 is attached. Since the motion detector 10 is generally smaller than the dimensions of a common tile, a single tile can cover the mouth of the recess 13.

Das keramische Material der Abdeckung 9 ist normalerweise undurchsichtig. Wenn in der Wand 2 ein Lichtkörper (nicht dargestellt) eingelassen ist, dann muss die Abdeckung einer solchen Nische 13 durchsichtig oder zumindest durchscheinend sein. Wenn die Abdeckung 9 aus einem für die Mikrowellen durchlässigen Material ist, dann kann sich der Bewegungsmelder 10 zusammen mit dem Beleuchtungskörper in einer solchen Nische befinden. Wenn die Abdeckung 9 der Nische 13 aus Glas oder Kunststoff ist, dann kann der Bewegungsmelder 10 in dieser Nische 13 ohne weiteres untergebracht sein. Jedoch wie gesagt, kann das Material der Abdeckung 9 auch undurchsichtig oder undurchscheinend sein. The ceramic material of the cover 9 is normally opaque. If a light body (not shown) is embedded in the wall 2, the cover of such a niche 13 must be transparent or at least translucent. If the cover 9 is made of a material which is permeable to the microwaves, the motion detector 10 can be located in such a niche together with the lighting fixture. If the cover 9 of the recess 13 is made of glass or plastic, the motion detector 10 can be accommodated in this recess 13 without further ado. However, as said, the material of the cover 9 can also be opaque or opaque.

Gemäss Fig. 1 befindet sich die Nische 13 zur Aufnahme des Bewegungsmelders 10 oberhalb der Armatur 5. Der sich in dieser Nische 13 befindliche Bewegungsmelder 10 muss so eingestellt sein, dass sein Mikrowellenstrahl 21 in jenen Bereich gelangt, wo sich die Hände oder ähnlich eines Benüt-zers des Waschbeckens 1 bewegen werden. Der Strahl 21 ist in diesem Fall schräg abwärts gerichtet. According to FIG. 1, the niche 13 for receiving the motion detector 10 is located above the fitting 5. The motion detector 10 located in this niche 13 must be set so that its microwave beam 21 reaches the area where the hands or the like are in use -zer of the washbasin 1 will be moving. In this case, the beam 21 is directed obliquely downwards.

Der in Fig. 1 abgebildete Wasserauslauf 5 weist ein Gehäuse 25 auf, welches praktisch zylinderförmig ist. Es versteht sich, dass der Wasserauslauf 5 auch eine andere Form haben kann. Durch das Innere des Gehäuses 25 erstreckt sich ein Rohr 26. Das ausserhalb des Gehäuses 25 liegende Ende dieses Rohres 26 ist an die bereits erwähnte Wasserzuleitung angeschlossen. Das andere Ende des Rohres 26 ist an eine Ausflussdüse 27 angeschlossen. Die Form des aus der Ausflussdüse 27 austretenden Wasserstrahles kann mit Hilfe einer an sich bekannten Vorrichtung geändert werden, welche sich im Inneren der Düse 27 befindet. Diese Vorrichtung weist einen Hebel 28 auf, welcher von der Ausflussdüse 27 absteht und mit deren Hilfe man von Hand die Form des Wasserstrahles ändern kann. The water outlet 5 shown in FIG. 1 has a housing 25 which is practically cylindrical. It goes without saying that the water outlet 5 can also have a different shape. A tube 26 extends through the interior of the housing 25. The end of this tube 26 lying outside the housing 25 is connected to the water supply line already mentioned. The other end of the tube 26 is connected to an outflow nozzle 27. The shape of the water jet emerging from the outflow nozzle 27 can be changed with the aid of a device known per se, which is located in the interior of the nozzle 27. This device has a lever 28 which protrudes from the outflow nozzle 27 and by means of which the shape of the water jet can be changed by hand.

Der Ausflussdüse 27 ist im Rohr 26 das bereits genannte Ventil 6 vorgeschaltet. Dieses ist so ausgeführt, dass es nicht nur den Durchfluss von Wasser durch den Wasserauslauf freigeben oder sperren kann, sondern dass es auch die Menge des durchfliessenden Wassers bestimmen kann. Diese Art von fernbetätigbaren Ventilen ist bekannt. Die Regulierung der Durchflussmenge basiert auf der bereits erwähnten Tatsache, dass der Bewegungsmelder 10 auch die Geschwindigkeit des angepeilten Objektes feststellen kann. Je schneller man beispielsweise die Hände im Waschbecken bewegt, beispielsweise reibt, um so mehr Wasser wird aus dem Wasserausfluss 5 ausfliessen. Das entsprechende Signal wird im Wirkbereich 22 des Bewegungsmelders 10 gewonnen, wobei dieser Wirkbereich 22 sich im vorliegenden Fall im Innenraum des Waschbeckens 1 befindet. The outlet nozzle 27 is connected upstream of the valve 6 already mentioned in the tube 26. This is designed so that it can not only release or block the flow of water through the water outlet, but also that it can determine the amount of water flowing through. This type of remotely operated valve is known. The regulation of the flow rate is based on the already mentioned fact that the motion detector 10 can also determine the speed of the targeted object. For example, the faster you move your hands in the sink, for example, rub, the more water will flow out of the water outlet 5. The corresponding signal is obtained in the effective area 22 of the motion detector 10, this effective area 22 being located in the interior of the wash basin 1 in the present case.

Ein Abschnitt 30 des Rohres 26, welcher sich im Inneren des Gehäuses 25 befindet, weist einen ver-grösserten Durchmesser auf. Im Inneren dieses erweiterten Rohrabschnittes 30 befindet sich ein drehbar gelagerter, drehbarer Körper 31, welcher unter der Einwirkung des an diesem vorbeiströmenden Wassers in Drehung versetzt werden kann. Dieser Körper 31 kann wie ein Turbinenrad ausgeführt sein und es ist mit einem Erzeuger elektrischer Energie (nicht dargestellt) gekoppelt. Das Ausgangssignal des elektrischen Generators wird in eine Leitung 32 gespeist, welche zur Anordnung 15 führt. A section 30 of the tube 26, which is located inside the housing 25, has an enlarged diameter. In the interior of this expanded pipe section 30 there is a rotatably mounted, rotatable body 31 which can be set in rotation under the action of the water flowing past it. This body 31 can be designed like a turbine wheel and is coupled to a generator of electrical energy (not shown). The output signal of the electrical generator is fed into a line 32 which leads to the arrangement 15.

Das durch das Turbinenrad 31 bzw. den Generator abgegebene Signal kann beispielsweise so ausgenützt werden, dass die Leitung 32 an einen Energiespeicher angeschlossen ist. Dieser Energiespeicher (nicht dargestellt) kann eine Batterie oder ein Kondensator sein. Diese Bestandteile können in der Anordnung 15 untergebracht sein. Die während des Durchflusses von Wasser durch das Rohr 26 im Wasserauslauf 5 mit Hilfe des Turbinenrades 31 gewonnene Energie wird über die Leitung 32 dem Energiespeicher zugeführt. Aus diesem Speicher können dann der Bewegungsmelder 10 sowie die Schaltungskreise in der Anordnung 15 mit Energie gespeist werden. Diese Art der Energieerzeugung funktioniert bei allen hier offenbarten Wasseranwendungen. Die gerade beschriebene Ausführung der vorliegenden Einrichtung kann dann zweckmässig The signal emitted by the turbine wheel 31 or the generator can be used, for example, in such a way that the line 32 is connected to an energy store. This energy store (not shown) can be a battery or a capacitor. These components can be accommodated in the arrangement 15. The energy obtained during the flow of water through the pipe 26 in the water outlet 5 with the help of the turbine wheel 31 is fed to the energy store via the line 32. The motion detector 10 and the circuitry in the arrangement 15 can then be supplied with energy from this memory. This type of energy generation works with all water applications disclosed here. The embodiment of the present device just described can then be expedient

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 686 146 A5 CH 686 146 A5

6 6

eingesetzt werden, wenn es umständlich oder sogar unmöglich ist, diese Einrichtung aus dem Netz mit Energie zu speisen. Diese Unmöglichkeit ist oft auch mit Mangel am Wasser gekoppelt, sodass durch die vorliegende Einrichtung kostbares Wasser gespart werden kann. be used when it is cumbersome or even impossible to supply this device with energy from the network. This impossibility is often coupled with a lack of water, so that valuable water can be saved by the present device.

Eine andere Möglichkeit für die Ausnützung des Ausgangssignals aus der Turbine 31 bzw. aus dem an diese angeschlossenen elektrischen Generator besteht darin, dass in der Anordnung 15 ein Schaltungskreis vorhanden ist, welcher zur Überwachung des Durchflusses von Wasser durch den Wasserauslauf 5 bestimmt und ausgeführt ist. Das Ausgangssignal des Generators wird dieser Schaltungsanordnung zugeführt. Durch diese Schaltungsanordnung kann geprüft werden, ob das Ventil 6 im Wasserausfluss 5 undicht ist, oder/und es kann die Menge des durch den Wasserausfluss 5 strömenden Wassers gemessen werden. In dieser Schaltungsanordnung wird somit die Höhe der Drehzahl des Drehkörpers 31 ausgewertet und der Ausgang dieser Auswertungsschaltung wird zur Überwachung der Arbeitsweise in der Armatur 5 verwendet. Another possibility for utilizing the output signal from the turbine 31 or from the electrical generator connected to it is that in the arrangement 15 there is a circuit which is designed and designed to monitor the flow of water through the water outlet 5. The output signal of the generator is fed to this circuit arrangement. This circuit arrangement can be used to check whether the valve 6 is leaking in the water outlet 5 or / and the amount of water flowing through the water outlet 5 can be measured. In this circuit arrangement, the level of the rotational speed of the rotating body 31 is thus evaluated and the output of this evaluation circuit is used to monitor the mode of operation in the fitting 5.

Die Anordnung 15 kann beispielsweise als eine Hausleitzentrale ausgeführt sein, in welche auch andere Signale bzw. Daten gespeist werden. Aufgrund dieser Signale kann die Hauszentrale, unter Umständen sogar selbsttätig, entsprechende und erforderliche Vorgänge einleiten und durchführen. Im vorliegenden Fall wird sie beispielsweise ein Meldung abgeben, sobald der überwachte Wasserausfluss 5 undicht wird. The arrangement 15 can be designed, for example, as a house control center, into which other signals or data are also fed. On the basis of these signals, the house control center can, under certain circumstances, even initiate and carry out corresponding and necessary operations automatically. In the present case, for example, it will issue a message as soon as the monitored water outlet 5 leaks.

Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsmöglichkeit der vorliegenden Einrichtung. Diese Ausführungsmöglichkeit unterscheidet sich von der vorangehend beschriebenen Ausführungsmöglichkeit im wesentlichen darin, dass der Bewegungsmelder 10 in der Armatur bzw. im Wasserauslauf 35 selbst untergebracht ist. Der Bewegungsmelder 10 ist in Fig. 2 nur schematisch angedeutet. Fig. 2 shows a second embodiment of the present device. This embodiment differs from the embodiment described above essentially in that the motion detector 10 is accommodated in the fitting or in the water outlet 35 itself. The motion detector 10 is only indicated schematically in FIG. 2.

Der Wasserauslauf 35 weist ein Gehäuse 36 auf. Die Abmessungen dieses Gehäuses 36 sind derart gewählt, dass in diesem unter anderem auch der Bewegungsmelder 10 Platz finden kann. Zur Aufnahme des Bewegungsmelders 10 ist ein Hohlraum 37 im Material des Gehäuses 36 ausgeführt. Die Form dieses Hohlraumes 37 ist so gewählt, dass der durch den Bewegungsmelder 10 erzeugte Strahlenkegel 21 die gewünschte Richtung aufweist. Im dargestellten Fall befindet sich der Hohlraum 37 im oberen Bereich des Gehäuses 36. In einem solchen Fall soll zumindest das Gehäuse 36 aus einem Material angefertigt sein, welches für Mikrowellen durchlässig ist. The water outlet 35 has a housing 36. The dimensions of this housing 36 are selected such that, among other things, the motion detector 10 can also be accommodated in it. To accommodate the motion detector 10, a cavity 37 is made in the material of the housing 36. The shape of this cavity 37 is selected so that the beam cone 21 generated by the motion detector 10 has the desired direction. In the case shown, the cavity 37 is located in the upper region of the housing 36. In such a case, at least the housing 36 should be made of a material which is permeable to microwaves.

Der Bewegungsmelder 10 ist über die bereits beschriebene Leitung 16 an die Steueranordnung 15 (Fig. 1) angeschlossen. Im Gehäuse 36 ist ein Kanal 38 ausgebildet, durch welchen Wasser bis in das Waschbecken 1 gelangen kann. Im Kanal 6 ist ein Ventil 6 angeordnet, mit dessen Hilfe der Fluss von Wasser durch den Wasserauslauf 35 gesteuert werden kann. Dieses Ventil 6 ist über die Leitung 17 an einen der Ausgänge der Steueranordnung 15 angeschlossen. Der Kanal 38 weist den ebenfalls bereits beschriebenen Abschnitt 30 mit erweitertem The motion detector 10 is connected to the control arrangement 15 (FIG. 1) via the line 16 already described. A channel 38 is formed in the housing 36, through which water can reach the wash basin 1. A valve 6 is arranged in the channel 6, by means of which the flow of water through the water outlet 35 can be controlled. This valve 6 is connected via line 17 to one of the outputs of the control arrangement 15. The channel 38 has the section 30, which has also already been described, with an expanded section

Querschnitt auf, in dem sich das Schaufelrad 31 befindet. Der an dieses Schaufelrad 31 angeschlossene Generator elektrischer Energie ist über die Leitung 32 an die Steueranordnung 15 angeschlossen. Cross section on in which the paddle wheel 31 is located. The generator of electrical energy connected to this impeller 31 is connected to the control arrangement 15 via the line 32.

Im Anfangsbereich des Kanals 38 schliesst sich ein Rohrstück 39 an die betreffende Seitenwand des Gehäuses 36 an. Dieses Rohrstück 39 ist mit einem Gewinde versehen, mit dessen Hilfe der Wasserauslauf 35 an die Wasserzufuhrleitung 40 angeschlossen ist. Von der gegenüberliegenden Seitenfläche des Gehäuses 36 und in der Verlängerung des Kanals 38 steht eine Tülle 41 vom Gehäuse 36 ab, welche eine Fortsetzung des Kanals 38 darstellt. Die Arbeitsweise dieser Ausführung der vorliegenden Einrichtung gleicht im wesentlichen der Arbeitsweise der Einrichtung nach Fig. 1. In the beginning of the channel 38, a piece of pipe 39 connects to the relevant side wall of the housing 36. This pipe section 39 is provided with a thread, by means of which the water outlet 35 is connected to the water supply line 40. A spout 41 protrudes from the housing 36 from the opposite side surface of the housing 36 and in the extension of the channel 38, which represents a continuation of the channel 38. The operation of this embodiment of the present device is essentially the same as the operation of the device according to FIG. 1.

Fig. 3 zeigt perspektivisch eine weitere Ausführungsmöglichkeit der vorliegenden Einrichtung. In jenem Bereich des Waschbeckens 1, über welchem das Waschbecken 1 an eine Wand anschliessbar ist, ist eine Bank 42 ausgebildet, auf der normalerweise unter anderem auch Seife abgelegt wird. Im mittleren Bereich dieser Bank 42 ist ein Sockel 43 auf der Bank 42 angeordnet. In diesem Sockel 43 ist der Wasserauslauf 5 drehbar eingelassen. Im Bereich jener Wand des Sockels 43, welche dem Inneren des Waschbeckens zugewandt ist, ist ein Hohlraum im Sockel 43 ausgebildet, in dem der Bewegungsmelder 10 eingelassen ist. Die vorne liegende Mündung dieses Hohlraumes kann mit dem bereits beschriebenen plattenförmigen Glied abgeschlossen sein, damit der Bewegungsmelder 10 gegen Wasser geschützt ist. Der Bewegungsmelder 10 ist im genannten Hohlraum so angeordnet, dass der durch diesen erzeugte Strahlenkegel 22 in jenen Abschnitt des Inneren des Waschbeckens 1 gerichtet ist, wo sich die Hände des Benützers während der Benutzung dieser Einrichtung normalerweise bewegen. Die Steuerung der Arbeitsweise des Wasserauslaufes 5 erfolgt in der bereits beschriebenen Weise. 3 shows in perspective another possible embodiment of the present device. In the area of the wash basin 1 above which the wash basin 1 can be connected to a wall, a bench 42 is formed, on which soap, among other things, is usually also placed. A base 43 is arranged on the bench 42 in the central region of this bench 42. The water outlet 5 is rotatably embedded in this base 43. In the area of that wall of the base 43 which faces the interior of the wash basin, a cavity is formed in the base 43, in which the motion detector 10 is embedded. The front opening of this cavity can be closed off with the plate-shaped member already described, so that the motion detector 10 is protected against water. The motion detector 10 is arranged in the cavity so that the beam cone 22 generated by it is directed into that section of the interior of the wash basin 1 where the user's hands normally move during the use of this device. The operation of the water outlet 5 is controlled in the manner already described.

In Fig. 4 ist eine weitere sanitäre Einrichtung perspektivisch dargestellt. Das Waschbecken 1 samt dem Wasserauslauf 5 ist praktisch gleich ausgebildet wie in Fig. 4. Im Sockel 43 ist in diesem Fall kein Bewegungsmelder eingelassen. Dafür weist diese Einrichtung drei Bewegungsmelder 10, 18 und 19 auf. Diese sind an drei verschiedenen Orten der Einrichtung angeordnet. Die Strahlenkegel 21, 33 und 34 dieser Bewegungsmelder 10, 18 und 19 sind in das Innere des Waschbeckens 1 gerichtet. Der erste Bewegungsmelder 10 ist an der dem Wasserauslauf 5 gegenüberliegenden Wand 51 des Waschbeckens 1 angeordnet. Je einer von den restlichen Bewegungsmeldern 18 bzw. 19 ist an einer der Seitenwände 52 bzw. 53 des Waschbek-kens 1 angebracht. Falls das Waschbecken 1 aus einem keramischen Material besteht und falls dieses Becken 1 eine einfache Wand aufweist, so können die Bewegungsmelder 10, 18 und 19 an der Aussenseite des Beckenkörpers angebracht sein. Die Bewegungsmelder 10, 18 und 19 sind über separate Leitungen an die Steueranordnung 15 angeschlossen. A further sanitary device is shown in perspective in FIG. 4. The wash basin 1 together with the water outlet 5 is practically of the same design as in FIG. 4. In this case, no motion detector is inserted in the base 43. For this purpose, this device has three motion detectors 10, 18 and 19. These are arranged at three different locations in the facility. The beam cones 21, 33 and 34 of these motion detectors 10, 18 and 19 are directed into the interior of the wash basin 1. The first motion detector 10 is arranged on the wall 51 of the wash basin 1 opposite the water outlet 5. One of the remaining motion detectors 18 and 19 is attached to one of the side walls 52 and 53 of the wash basin 1. If the wash basin 1 consists of a ceramic material and if this basin 1 has a simple wall, the motion detectors 10, 18 and 19 can be attached to the outside of the basin body. The motion detectors 10, 18 and 19 are connected to the control arrangement 15 via separate lines.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

4 4th

7 7

CH 686 146 A5 CH 686 146 A5

8 8th

Die Verwendung mehrerer Bewegungsmelder bietet die Möglichkeit, die Einrichtung in Abhängigkeit von mehreren Parametern zu steuern. Im gerade dargelegten Fall kann der Wasserausfluss 5 neben dem Ventil 6 auch eine Mischbaterie für kaltes und heisses Wasser enthalten. Der erste Melder 10 ist für die Steuerung der Grösse des Flusses von Wasser durch den Hahn 5 zuständig und er steuert daher über die Steueranordnung 15 das Ventil 6. Dieses ist in der Tülle 41 des Wasserauslaufes 5 angeordnet oder es ist dieser vorgeschaltet. Je einer der übrigen Bewegungsmelder 18 bzw. 19 steuert über die Steueranordnung 15 je ein Ventil (nicht dargestellt), welche sich in den Zuleitungen für heisses und kaltes Wasser befinden. Wenn das aus dem Ausfluss 5 auslaufende Wasser kälter sein soll, dann bewegt man die Hände beispielsweise nach links. Wenn das Waser heisser sein soll, dann verschiebt man die Hände nach rechts. The use of several motion detectors offers the possibility to control the device depending on several parameters. In the case just outlined, the water outlet 5 can also contain a mixer for cold and hot water in addition to the valve 6. The first detector 10 is responsible for controlling the size of the flow of water through the tap 5 and therefore controls the valve 6 via the control arrangement 15. This is arranged in the nozzle 41 of the water outlet 5 or it is connected upstream. Each of the other motion detectors 18 and 19 controls a valve (not shown), which are located in the supply lines for hot and cold water, via the control arrangement 15. If the water flowing out of the outlet 5 is to be colder, one moves the hands to the left, for example. If the water should be hotter, then you move your hands to the right.

Falls der Beckenkörper doppelwandig ist, so können die Bewegungsmelder 10, 18 und 19 zwischen den Wänden des Beckenkörpers angeordnet sein. Da es umständlich sein kann, den ersten Bewegungsmelder 10 so weit weg von der Hinterwand des Beckenkörpers anzubringen, kann die Einrichtung gemäss Fig. 3 mit dem zweiten und dritten Bewegungsmelder 18 und 19 versehen sein, welche im Zusammenhang mit Fig. 4 dargelegt worden sind. If the pelvic body is double-walled, the motion detectors 10, 18 and 19 can be arranged between the walls of the pelvic body. Since it can be cumbersome to mount the first motion detector 10 so far away from the rear wall of the pelvic body, the device according to FIG. 3 can be provided with the second and third motion detectors 18 and 19, which have been explained in connection with FIG. 4.

Fig. 5 zeigt in einer Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt eine Einrichtung, welche der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung sehr ähnelt. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen besteht darin, dass der Radar-Bewegungsmelder 10 bei der Einrichtung gemäss Fig. 5 im Kopf des Wasserauslaufes 5 angeordnet ist. Der Wasserauslaufmelder 10 ist an der Unterseite des Kopfes angeordnet, damit sich der Strahlenkegel 21 in jenen Bereich leicht richten lässt, in dem sich die Hände des Benutzers normalenweise befinden. Fig. 5 shows a side view and partially in longitudinal section of a device which is very similar to the device shown in Fig. 1. The main difference between these is that the radar motion detector 10 is arranged in the head of the water outlet 5 in the device according to FIG. 5. The water leakage detector 10 is arranged on the underside of the head so that the beam cone 21 can be easily directed into the area in which the user's hands are normally located.

Fig. 6 zeigt in einer Frontansicht eine Einrichtung, welche ebenfalls mehr als einen Bewegungsmelder aufweist, wobei der Körper des Waschbek-kens 1 einen gebogenen Boden aufweist. Der erste Bewegungsmelder 10 ist bei dieser Einrichtung an der Unterseite des Kopfes des Wasserauslaufes 5 ageordnet, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Von den übrigen zwei Bewegungsmeldern 18 und 19 ist je einer links bzw. rechts vom Wasserabfluss 3 an der Unterseite des Waschbeckens 1 angebracht. Dabei sind diese Bewegungsmelder 18 und 19 so angeordnet, dass die Strahlenkegel 33 bzw. 34 derselben schräg in die Mitte aufwärts gerichtet sind. Die Funktionsweise solcher Bewegungsmelder ist jedoch praktisch gleich wie die der Melder in der Einrichtung gemäss Fig. 4. 6 shows a front view of a device which also has more than one motion detector, the body of the wash basin 1 having a curved bottom. In this device, the first motion detector 10 is arranged on the underside of the head of the water outlet 5, as shown in FIG. 5. Of the remaining two motion detectors 18 and 19, one is attached to the left or right of the water drain 3 on the underside of the washbasin 1. These motion detectors 18 and 19 are arranged in such a way that the beam cones 33 and 34 thereof are directed obliquely upwards in the middle. However, the operation of such motion detectors is practically the same as that of the detectors in the device according to FIG. 4.

Fig. 7 und 8 zeigen eine weitere Einrichtung mit mehreren Bewegungsmeldern. Der erste Bewegungsmelder 10 ist, ähnlich wie bei der Einrichtung gemäss Fig. 5, am Kopf des Wasserauslaufes 5 angebracht und gegen unten hin gerichtet. Die übrigen zwei Bewegungsmelder 18 und 19 sind an bzw. in der Wand 2 angebracht, an der das Waschbecken 1 befestigt ist. Das Anbringen der übrigen zwei Melder 18 und 19 kann in der Weise erfolgen, 7 and 8 show a further device with several motion detectors. The first motion detector 10 is, similar to the device according to FIG. 5, attached to the head of the water outlet 5 and directed towards the bottom. The remaining two motion detectors 18 and 19 are attached to or in the wall 2 to which the wash basin 1 is attached. The remaining two detectors 18 and 19 can be attached in such a way that

wie dies beim Melder 10 gemäss Fig. 1 der Fall ist. as is the case with the detector 10 according to FIG. 1.

Fig. 9 zeigt in einer Seitenansicht eine Einrichtung, bei der der erste Bewegungsmelder 10 im Boden 53 jenes Raumes eingelassen ist, in dem sich die Einrichtung befindet. Fig. 9 shows a side view of a device in which the first motion detector 10 is embedded in the floor 53 of the room in which the device is located.

Gemäss Fig. 10 und 11 ist die vorliegende Einrichtung als eine Duschanlage ausgeführt. Fig. 10 zeigt diese Einrichtung in einer Seitenansicht und Fig. 11 zeigt diese Einrichtung in einer Frontansicht. An einer der Wände 2 des Duschraumes ist der Wasserauslauf 5 angebracht, welchem eine Mischvorrichtung 55 vorgeschaltet ist. Diese ist in der Wand 2 wasserdicht eingelassen und sie umfasst die Steueranordnung 15 sowie eine Mischbatterie für kaltes und heisses Wasser. Die Mischvorrichtung ist auch mit von Hand betätigbaren Hähnen 56 ausgerüstet, damit alternativ auch ein von Hand geleiteter Betrieb der Einrichtung möglich ist. An die Steueranordnung sind Bewegungsmelder in der bereits beschriebenen Weise angeschlossen. Der erste Bewegungsmelder 10 ist dort im Boden 53 eingelassen, wo sich die duschende Person normalerweise befindet und sein Strahlenkegel 21 ist aufwärts gerichtet. Dieser Bewegungsmelder 10 öffnet und schliesst den Wasserauslauf 5. Der zweite Bewegungsmelder 18 befindet sich etwa in der Höhe der Schultern und sein Strahlenkegel 33 ist praktisch senkrecht zur Wand 2 gerichtet. Der dritte Bewegungsmelder 19 ist etwa in der Höhe der Oberschenkel angeordnet und sein Strahlenkegel 34 ist schräg gegen den Boden 53 hin gerichtet. 10 and 11, the present device is designed as a shower system. FIG. 10 shows this device in a side view and FIG. 11 shows this device in a front view. On one of the walls 2 of the shower room, the water outlet 5 is attached, which is preceded by a mixing device 55. This is embedded in the wall 2 in a watertight manner and comprises the control arrangement 15 and a mixer tap for cold and hot water. The mixing device is also equipped with manually operated taps 56 so that, alternatively, manual operation of the device is also possible. Motion detectors are connected to the control arrangement in the manner already described. The first motion detector 10 is embedded in the floor 53 where the showering person is normally located and its beam cone 21 is directed upwards. This motion detector 10 opens and closes the water outlet 5. The second motion detector 18 is located approximately at the level of the shoulders and its cone of rays 33 is directed practically perpendicular to the wall 2. The third motion detector 19 is arranged approximately at the height of the thighs and its beam cone 34 is directed obliquely towards the floor 53.

Fig. 12 und 13 zeigt die Anwendung der Bewegungsmelder an einer Toilette. Gemäss Fig. 12, welche eine Toilettenvorrichtung in einer Frontansicht zeigt, werden zwei Bewegungsmelder 18 und 19 verwendet, welche an der Toilettenschüssel 54 angebracht sind. Diese sind an der Schüssel 54 praktisch in gleicher Weise angebracht, wie dies im Zusammenhang mit Fig. 6 dargelegt worden ist. 12 and 13 show the use of the motion detectors on a toilet. 12, which shows a toilet device in a front view, two motion detectors 18 and 19 are used, which are attached to the toilet bowl 54. These are attached to the bowl 54 practically in the same way as has been explained in connection with FIG. 6.

Fig. 13 zeigt eine Toilettenvorrichtung in einer Seitenansicht. In diesem Fall werden alle drei Bewegungsmelder 10, 18 und 19 verwendet. Der erste Bewegungsmelder 10 ist in der bereits beschriebenen Weise in der Wand 2 eingelassen. Der zweite Bewegungsmelder 18 ist im hinteren Abschnitt der Schüssel 53 und der dritte Bewegungsmelder 19 ist im vorderen Abschnitt der Schüssel 53 angeordnet. Die Strahlenkegel 33 und 34 dieser zwei zuletzt genannten Bewegungsmelder 18 und 19 liegen in der Längsrichtung der Schüssel 53 und sie kreuzen sich zudem noch. 13 shows a side view of a toilet device. In this case, all three motion detectors 10, 18 and 19 are used. The first motion detector 10 is embedded in the wall 2 in the manner already described. The second motion detector 18 is arranged in the rear section of the bowl 53 and the third motion detector 19 is arranged in the front section of the bowl 53. The beam cones 33 and 34 of these two last-mentioned motion detectors 18 and 19 lie in the longitudinal direction of the bowl 53 and they also intersect.

Die Radar-Bewegungsmelder sind auch an weiteren Arten von Hygieneeinrichtungen anbringbar. Fig. 14 zeigt die Anwendung eines Bewegungsmelders 10 an einem Händetrockner 58. Der Bewegungsmelder 10 ist an der Unterseite des Gehäuses des Händetrockners 58 angeordnet und er ist so eingestellt, dass sein Strahlenkegel 21 in der Richtung weist, wo sich die Hände des Benutzers während des Betriebes des Trockners 58 normalerweise bewegen. The radar motion detectors can also be attached to other types of hygiene equipment. Fig. 14 shows the application of a motion detector 10 to a hand dryer 58. The motion detector 10 is arranged on the underside of the housing of the hand dryer 58 and it is set so that its beam cone 21 points in the direction where the user's hands are during Normally operate dryer 58 operation.

Bei der Einrichtung gemäss Fig. 15 ist ein Bewegungsmelder 10 am Seifenspender 59 angebracht. Auch in diesem Fall ist der Bewegungsmelder 10 an der Unterseite des Gehäuses des Seifenspen- 15, a motion detector 10 is attached to the soap dispenser 59. In this case too, the motion detector 10 is located on the underside of the housing of the soap dispenser.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

g G

CH 686 146 AS CH 686 146 AS

10 10th

ders 59 angeordnet und er ist so eingestellt, dass sein Strahlenkegel 21 in der Richtung weist, wo sich die Hände des Benutzers während des Betriebes des Seifenspenders 58 normalerweise bewegen. 59 arranged and it is set so that its beam cone 21 points in the direction where the user's hands normally move during operation of the soap dispenser 58.

Gemäss Fig. 16 und 17 sind Bewegungsmelder an einem Handtuchspender 60 angebracht. Fig. 16 zeigt den Spender 60 von Handtuch 61 in einer Frontansicht. Die Bewegungsmelder 18 und 19 sind links und rechts von der Handtuchbahn 61 im unteren Bereich des Gehäuses des Spenders 60 angeordnet. Dabei sind die Bewegungsmelder 18 und 19 so gerichtet, dass ihre Strahlenkegel 33 und 34 divergierend verlaufen. Fig. 17 zeigt den Handtuchspender 60 in einer Seitenansicht. Neben den genannten Bewegungsmeldern 18 und 19 wird auch der erste Bewegungsmelder 10 verwendet, welcher im Boden 53 eingelassen ist, wie dies vorstehend bereits beschrieben worden ist. 16 and 17, motion detectors are attached to a towel dispenser 60. 16 shows the dispenser 60 of towel 61 in a front view. The motion detectors 18 and 19 are arranged on the left and right of the towel rail 61 in the lower region of the housing of the dispenser 60. The motion detectors 18 and 19 are directed so that their beam cones 33 and 34 are divergent. 17 shows the towel dispenser 60 in a side view. In addition to the aforementioned motion detectors 18 and 19, the first motion detector 10 is also used, which is embedded in the floor 53, as has already been described above.

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Berührungslos betätigbare Hygieneeinrichtung mit zumindest einer Armatur, durch welche Wasser der Einrichtung zugeführt werden kann, und mit einer Anordnung zur Steuerung der Arbeitsweise dieser Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zumindest einen Radar-Bewegungsmelder aufweist, welcher zur Steuerung der Arbeitsweise der Einrichtung bestimmt ist.1. Non-contact hygiene device with at least one fitting through which water can be supplied to the device, and with an arrangement for controlling the operation of this device, characterized in that the device has at least one radar motion detector which controls the operation of the device is determined. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radar-Bewegungsmelder an einer Stelle angeordnet ist, an der dieser vor Wassereinwirkung geschützt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the radar motion detector is arranged at a point at which it is protected against water. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Radar-Bewegungsmelder ein plattenähnliches Glied vorgeschaltet ist, welches diesen vor Wassereinwirkung schützt und welches aus einem Material ist, das für Mikrowellen durchlässig ist, wobei dieses Material undurchsichtig oder undurchscheinend sein kann.3. Device according to claim 2, characterized in that the radar motion detector is connected upstream of a plate-like member which protects it from the action of water and which is made of a material which is permeable to microwaves, which material can be opaque or opaque. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Radar-Bewegungsmelder vorgesehen sind, dass diese sich im Wirkbereich der Einrichtung befinden und dass diese Melder zur Steuerung von mehr als einer Funktion der Einrichtung bestimmt sind.4. Device according to claim 1, characterized in that at least two radar motion detectors are provided, that they are located in the effective range of the device and that these detectors are intended to control more than one function of the device. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Armatur ein Drehkörper befindet, welcher durch das durch die Armatur strömende Medium antreibbar ist, dass der Drehkörper mit einem Erzeuger von elektrischer Energie gekoppelt ist, und dass der Drehkörper vorteilhaft ein Turbinenrad ist.5. Device according to claim 1, characterized in that there is a rotating body in the fitting, which can be driven by the medium flowing through the fitting, that the rotating body is coupled to a generator of electrical energy, and that the rotating body is advantageously a turbine wheel . 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Generators an eine Energiespeicherquelle angeschlossen ist und dass die Steuerungsanordnung der Einrichtung an diese Energiespeicherquelle angeschlossen ist.6. Device according to claim 5, characterized in that the output of the generator is connected to an energy storage source and that the control arrangement of the device is connected to this energy storage source. 7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang des Generators an einer Schaltungsanordnung angeschlossen ist, welche die Höhe der Drehzahl des Drehkörpers und somit auch die Grösse der Wasser-Durchflussmenge auswerten kann, und dass der Ausgang dieser7. Device according to claim 5, characterized in that the output of the generator is connected to a circuit arrangement which can evaluate the height of the rotational speed of the rotating body and thus also the size of the water flow rate, and that the output of this Auswertungsschaltung zur Überwachung der Arbeitsweise der Armatur verwendet wird.Evaluation circuit for monitoring the functioning of the valve is used. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 66
CH233092A 1992-07-22 1992-07-22 Contactlessly betotigbare hygiene means. CH686146A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH233092A CH686146A5 (en) 1992-07-22 1992-07-22 Contactlessly betotigbare hygiene means.
DE19934324512 DE4324512A1 (en) 1992-07-22 1993-07-21 Non contact operable sanitary system - uses output of radar movement detector to control mode of operation of system automatically

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH233092A CH686146A5 (en) 1992-07-22 1992-07-22 Contactlessly betotigbare hygiene means.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH686146A5 true CH686146A5 (en) 1996-01-15

Family

ID=4231297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH233092A CH686146A5 (en) 1992-07-22 1992-07-22 Contactlessly betotigbare hygiene means.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH686146A5 (en)
DE (1) DE4324512A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806592A1 (en) * 1998-02-17 1999-09-23 Steinel Gmbh & Co Kg Microwave motion sensor
US6513787B1 (en) * 1998-05-04 2003-02-04 American Standard International Inc. Touchless fluid supply interface and apparatus
IT1304289B1 (en) * 1998-05-26 2001-03-13 Ideal Standard Spa TAP FOR WATER DISPENSING AT ADJUSTABLE TEMPERATURE, FOR SANITARY EQUIPMENT.
US6192530B1 (en) * 1999-05-17 2001-02-27 Wen S. Dai Automatic faucet
DE20206830U1 (en) 2002-11-18 2003-02-13 Oranbay, Safak, 70176 Stuttgart Water controller has an automatic on/off function for the water flow into a water inlet armature and is powered via a battery, solar, mains or other supply and has a valve for automatic water flow control
DE102004056039B4 (en) * 2004-11-19 2007-11-22 Ophardt Product Kg Device for triggering contactless hand-held cleaning and disinfecting agent dispensers with devices for protection against unintentional triggering
EP2004919A2 (en) * 2006-04-11 2008-12-24 Edo Lang Fitting controller for wash basins
FI123072B (en) * 2009-05-26 2012-10-31 Oras Oy The fluid distribution apparatus
DE102010009215A1 (en) * 2010-02-25 2011-08-25 Guzman, Cristobal, 74363 Flow regulator for liquids with power supply via the flow
DE102017005368A1 (en) * 2017-06-03 2019-02-28 Richard Malaea Shower head with motion sensor
DE102019213516A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-11 Robert Bosch Gmbh Device for detecting a fluid flow

Also Published As

Publication number Publication date
DE4324512A1 (en) 1994-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1322822B1 (en) Washing unit with a device for controlling and/or regulating the supply of a medium and a corresponding method
EP0910712B1 (en) Water run-out fitting
DE102005030574B4 (en) Reconfigurable donor outflow
CH686146A5 (en) Contactlessly betotigbare hygiene means.
DE9406298U1 (en) Arrangement for contactless control of the water flow in a sanitary facility and wash basin fitting with such an arrangement
DE102006033352B4 (en) Sanitary concealed fitting with a base body
DE60305732T2 (en) PASSIVE SENSORS FOR AUTOMATIC WATER TUBES AND BATHROOM SINKS
DE3745024C2 (en) Air-water bubble bath tub
EP0353183A1 (en) Radar sonde for the automatic individual control of sanitary fittings
EP2075381B1 (en) Built-in flushing device for a toilet or urinal
DE19651451A1 (en) Sanitary unit with basin and toilet
WO2007118791A2 (en) Fitting controller for wash basins
EP0356599B1 (en) Casing attached to the plaster for flushing devices
DE2852629A1 (en) STATIONAL WATER OUTLET VALVE
DE19613631A1 (en) Circulation equipment for shower water
DE3633875A1 (en) Device for the contactless discharge of water
EP2341196B1 (en) Hygienic improvements for sanitary basins
EP0143802A1 (en) Water feed control device for a distribution station
DE29916029U1 (en) Control device for a urinal
DE102010025818A1 (en) Metering device for adding fragrance or disinfectant-detergent into storage container, has metering container and ball valve arranged both outside and inside to fill storage container
DE8414722U1 (en) CONTACTLESSLY CONTROLLABLE WASHBASIN FITTING
DE4105437C2 (en) Electric sanitary fitting
DE19903470C2 (en) Area shower
CH449536A (en) Liquid outlet, in particular water outlet, with electromagnetic shut-off valve
DE19655072C2 (en) Electrical controller with sensor and valve for e.g. urinal basin

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased