CH679088A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH679088A5 CH679088A5 CH2719/89A CH271989A CH679088A5 CH 679088 A5 CH679088 A5 CH 679088A5 CH 2719/89 A CH2719/89 A CH 2719/89A CH 271989 A CH271989 A CH 271989A CH 679088 A5 CH679088 A5 CH 679088A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- memory
- main memory
- housing
- franking
- franking machine
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00362—Calculation or computing within apparatus, e.g. calculation of postage value
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00193—Constructional details of apparatus in a franking system
- G07B2017/00233—Housing, e.g. lock or hardened casing
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00362—Calculation or computing within apparatus, e.g. calculation of postage value
- G07B2017/00395—Memory organization
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00362—Calculation or computing within apparatus, e.g. calculation of postage value
- G07B2017/00395—Memory organization
- G07B2017/00411—Redundant storage, e.g. back-up of registers
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00185—Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
- G07B17/00362—Calculation or computing within apparatus, e.g. calculation of postage value
- G07B2017/00427—Special accounting procedures, e.g. storing special information
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00459—Details relating to mailpieces in a franking system
- G07B17/00508—Printing or attaching on mailpieces
- G07B2017/00516—Details of printing apparatus
- G07B2017/00524—Printheads
- G07B2017/00548—Mechanical printhead
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
- Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
- Holo Graphy (AREA)
- Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
1
CH679 088A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Frankiermaschine mit in einem Gehäuse eingeschlossenen elektromecha-nischen Stellantrieben für die Frankierwerteinstellung von am Druckkopf gelagerten Typenrädern, elektronischen Wertaddierwerken für die Aufaddierung des Wertes jeder Frankierung zu einem in einem Hauptspeicher enthaltenen Summenbetrag vorangegangener Frankierungen und mit einer zentralen elektronischen Steuereinheit (CPU).
Bekannte Frankiermaschinen dieser Art haben den Nachteil, dass bei Reparaturarbeiten, für die das Gehäuse der Frankiermaschine geöffnet oder entfernt werden muss, unerlaubte oder nicht dem Verbrauch von Frankierwerten entsprechende Veränderungen des Inhaltes des Hauptspeichers möglich sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Frankiermaschine zu finden, die diesen Nachteil vermeidet, so dass anlässlich von Instandhaltungsarbeiten eine Betätigung der Stellantriebe und Änderungen des Wertmengeninhaltes des Hauptspeichers zu keiner bleibenden, die Abrechnung mit dem Postamt verfälschende Änderung des Wertmengeninhaltes des Hauptspeichers führt. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch einen Hintergrundspeicher zur vorübergehenden Aufnahme des Inhaltes des Hauptspeichers aufgrund des «Offen»-SignaIes von am Gehäuse vorgesehenen Signalmitteln und Rückgabe dieses Inhaltes an den Hauptspeicher aufgrund des «Geschlos-sen»-Signals solcher Signaimittel. Die Signalmittel können aus einem einfachen elektrischen Auf-Zu-Schalter bestehen, der an einem Teil des Gehäuses vorgesehen ist, der zum Öffnen des Gehäuses bewegtwerden muss.
Aufgrund der Erfindung wird somit erreicht, dass beim Öffnen des Gehäuses der Frankiermaschine der Inhalt des für die Wertabrechnung mit dem Postamt benötigten Wertmengenspeichers solange in einem sonst nicht zugänglichen Hintergrundspeicher abgelegt wird, bis das Gehäuse wieder geschlossen wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Flussdiagramm des Programmablaufs der zentralen elektronischen Steuereinheit beim Öffnen und Schliessen des Gehäuses und
Fig. 2 eine schematische Darstellung erfindungswesentlicher Teile der Frankiermaschine mit einem Funktionsschema.
Die Frankiermaschine, z.B. ihre elektromechani-schen Antriebe, kann beispielsweise entsprechend der US-A 4 520 725 und der CH-A 663 848 ausgeführt sein, und es erübrigt sich, diese näher zu beschreiben.
Die Funktion der Frankiermaschine aufgrund ihrer erfindungsgemässen Ausführung ergibt sich aus den Darstellungen der Fig. 1 und 2-
Gemäss dem Programmschemader Fig. 1 wird am Verzweigungsfeld 2 vorerst abgefragt, ob ein am Gehäuse der Frankiermaschine angebrachter Signalgeber anzeigt, ob dieses geöffriet oder geschlossen ist. Bei geschlossenem Gehäuse wird gemäss der Programmlinie 3 am Verzweigungsfeld 4 überprüft, ob im Programm nicht ein Flag (Zeichen) «Gehäuse offen» gesetzt ist. Falls dies zutrifft, wird dieser Flag zurückgesetzt und die Speicherinhalte im Hauptspeicher 6 werden durch Abfragen des Hintergrundspeichers 6 wieder auf den Stand vor dem Offnen des Gehäuses aufgefüllt, da das Gehäuse tatsächlich geschlossen ist.
Bei geöffnetem Gehäuse wird gemäss Verzweigung 7 abgefragt, ob der Flag «Gehäuse offen» gesetzt ist. Falls dies nicht bereits zutrifft, wird er entsprechend dem Funktionsfeld 8 gesetzt, und ausserdem werden dann die Speicherinhalte des Hauptspeichers 6 im Hintergrundspeicher 9 gespeichert. Falls der Flag «Gehäuse offen» bereits gesetzt ist, wird gemäss der Programmlinie 10 an den Verzweigungen 11 und 12 überprüft, ob der Speicherinhalt des Hauptspeichers 6 nicht gleich Null ist und ob die Einstellung am Frankierkopf grösser Null ist. Ist der Speicherinhalt im Hauptspeicher 6 nicht Null und ist der Einstellwert am Frankierkopf grösser Null, so werden diese gemäss Funktionsfeld 13 auf Null gestellt. Die entsprechenden Werte sind in diesem Fall im Hintergrundspeicher 9, wie zuvor erwähnt, abgespeichert.
Fig. 2 zeigt im mittleren Bereich die Aufteilung des nichtflüchtigen RAM-Hauptspeichers 6 auf verschiedene Inhalte, d.h. auf den im Feld 15 dargestellten Gesamtbetrag aller Frankierungen und auf die tabellarisch dargestellten verschiedenen Benutzerkonten 16, die jeweils in 100 verschiedene Unterkonten aufgeteilt sind, die vom jeweiligen Benutzer der Frankiermaschine wahlweise beim Frankieren belastet werden können. Die Aufteilung auf eines der verschiedenen Benutzerkonten erfolgt mittels eines Identifikationsschlüssels, z.B. entsprechend der US-A 4 788 623. Die Aufteilung in Unterkonten hat buchhalterische Vorteile. Entsprechend ist es beim Abspeichern des Inhaltes des Hauptspeichers 6 erforderlich, die Abspeicherung im Hintergrundspeicher 9 nach derselben Aufteilung vorzunehmen. Die Pfeile 18, 19 «Deckel öffnen» und «Deckel schliessen» veranschaulichen den Austausch der Speicherinhalte zwischen beiden Speichern 6, 9 gemäss dem Programmschema der Fig. 1. Im linken Teil der Fig. 2 sind die für die verschiedenen Speicherinhalte erforderlichen Wertaddierwerke 20, 21, 22 schematisch dargestellt. Für jede Addition wird der vorherige Wert des Konteninhaltes vom Speicher 6 aufgerufen und anschliessend der zum Frankieren verwendete Betrag diesem Wert zuaddiert, um anschliessend wieder abgespeichert zu werden. Dies ist durch die Funktionsschleifen 24, 25, 26 angedeutet. In der Funktionsschleife 25 ist ausserdem durch das Funktionsfeld 27 angedeutet, dass bei geöffnetem Gehäuse das Additionsresultat gelöscht wird.
Claims (1)
- Patentansprüche1. Frankiermaschine mit in einem Gehäuse eingeschlossenen elektromechanischen Stellantrieben für die Frankierwerteinstellung von am Druckkopf gelagerten Typenrädern, elektronischen Wertad-51015202530354045505560653CH679 088A5dierwerken (20, 21, 22) für die Aufaddierung des Wertes jeder Frankierung zu einem in einem Hauptspeicher (6) enthaltenen Summenbetrag vorangegangener Frankierungen und mit einer zentralen elektronischen Steuereinheit (CPU), gekennzeichnet durch einen Hintergrundspeicher (9) zur Aufnahme des Inhaltes des Hauptspeichers (9) aufgrund des «Offen»-Signales von am Gehäuse vorgesehenen Signalmitteln und Rückgabe dieses Inhaltes an den Hauptspeicher (6) aufgrund des «GeschIossen»-Signals solcher Signalmittel.2. Frankiermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Inhalt des Hauptspeichers (6) entsprechend verschiedenen Benutzerkonten (16) aufgeteilt ist und der Austausch der Speicherinhalte zwischen dem Hauptspeicher (6) und dem Hintergrundspeicher (9) entsprechend dieser Aufteilung erfolgt.3. Frankiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Benutzerkonten in Unterkonten aufgeteilt sind und der Austausch der Speicherinhalte zwischen dem Hauptspeicher und dem Hintergrundspeicher entsprechend dieser Aufteilungerfolgt.51015202530354045505560653
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2719/89A CH679088A5 (de) | 1989-07-21 | 1989-07-21 | |
EP90810532A EP0409780B1 (de) | 1989-07-21 | 1990-07-12 | Frankiermaschine |
AT90810532T ATE107059T1 (de) | 1989-07-21 | 1990-07-12 | Frankiermaschine. |
DE59006001T DE59006001D1 (de) | 1989-07-21 | 1990-07-12 | Frankiermaschine. |
US07/754,030 US5307280A (en) | 1989-07-21 | 1991-09-03 | Franking machine |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2719/89A CH679088A5 (de) | 1989-07-21 | 1989-07-21 | |
US07/754,030 US5307280A (en) | 1989-07-21 | 1991-09-03 | Franking machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH679088A5 true CH679088A5 (de) | 1991-12-13 |
Family
ID=25691233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH2719/89A CH679088A5 (de) | 1989-07-21 | 1989-07-21 |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5307280A (de) |
EP (1) | EP0409780B1 (de) |
AT (1) | ATE107059T1 (de) |
CH (1) | CH679088A5 (de) |
DE (1) | DE59006001D1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129302A1 (de) * | 1991-09-03 | 1993-03-04 | Helmut Lembens | Frankiermaschine |
CH683652A5 (de) * | 1992-03-10 | 1994-04-15 | Frama Ag | Frankiermaschine. |
US5585613A (en) * | 1995-11-24 | 1996-12-17 | Pitney Bowes Inc. | Postage metering apparatus including means for guarding against printing a postage value without accouting therefor |
GB9601588D0 (en) * | 1996-01-26 | 1996-03-27 | Neopost Ltd | Postage meter |
US5731980A (en) * | 1996-08-23 | 1998-03-24 | Pitney Bowes Inc. | Electronic postage meter system having internal accounting system and removable external accounting system |
US6050486A (en) * | 1996-08-23 | 2000-04-18 | Pitney Bowes Inc. | Electronic postage meter system separable printer and accounting arrangement incorporating partition of indicia and accounting information |
GB9801743D0 (en) * | 1998-01-28 | 1998-03-25 | Neopost Ltd | Digital print head data registration |
DE202006008952U1 (de) * | 2006-05-31 | 2006-08-03 | Francotyp-Postalia Gmbh | Anordnung zum Wechseln von Kundendaten einer Frankiermaschine |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4285050A (en) * | 1979-10-30 | 1981-08-18 | Pitney Bowes Inc. | Electronic postage meter operating voltage variation sensing system |
FR2486687B1 (fr) * | 1980-07-09 | 1986-08-22 | Roneo Alcatel Ltd | Compteur d'affranchissement postal |
US4347506A (en) * | 1981-02-24 | 1982-08-31 | Pitney Bowes, Inc. | Electronic postage meter having check date warning with control for overriding the check date warning |
CH663848A5 (de) * | 1982-10-04 | 1988-01-15 | Frama Ag | Einstelleinrichtung fuer typenraeder. |
EP0173249B2 (de) * | 1984-08-22 | 1998-07-08 | Pitney Bowes Inc. | Nichtflüchtiges Speichersystem mit Echtzeit- und Netzausfall-Datenspeicherfähigkeit für eine Frankiermaschine |
JPS625874A (ja) * | 1985-07-01 | 1987-01-12 | Brother Ind Ltd | 印字装置 |
CH669426A5 (de) * | 1985-09-12 | 1989-03-15 | Frama Ag | |
US4843560A (en) * | 1986-10-16 | 1989-06-27 | Autostamp Institution Limited | Cost counter with a cost meter capable of reading stored data |
FR2620249B1 (fr) * | 1987-03-31 | 1989-12-01 | Smh Alcatel | Machine a affranchir a gestion de traces periodiques |
US5075852A (en) * | 1989-10-18 | 1991-12-24 | Pitney Bowes Inc. | Fraud detection in postage meter having unsecured print wheels |
-
1989
- 1989-07-21 CH CH2719/89A patent/CH679088A5/de not_active IP Right Cessation
-
1990
- 1990-07-12 AT AT90810532T patent/ATE107059T1/de not_active IP Right Cessation
- 1990-07-12 EP EP90810532A patent/EP0409780B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1990-07-12 DE DE59006001T patent/DE59006001D1/de not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-09-03 US US07/754,030 patent/US5307280A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0409780B1 (de) | 1994-06-08 |
DE59006001D1 (de) | 1994-07-14 |
EP0409780A2 (de) | 1991-01-23 |
US5307280A (en) | 1994-04-26 |
EP0409780A3 (en) | 1992-03-11 |
ATE107059T1 (de) | 1994-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3751322T2 (de) | System zur Abgabe von Verbrauchsmitteln. | |
CH679088A5 (de) | ||
DE3011721A1 (de) | Registrierkasse | |
DE69618846T2 (de) | Verbesserter Elektrizitätszähler | |
CH683726A5 (de) | Frankiermaschine. | |
CH657465A5 (de) | Kassierzaehler. | |
DE3628253A1 (de) | Waren- oder dienstleistungsausgabesystem mit durch wertkarten betaetigbaren elektronischen speicher- und steuerungsvorrichtungen | |
EP0495189B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Sichern und Feststellen der Gewährleistungszeit für Mängel an einem Gerät | |
DE3815804A1 (de) | Spendenbehaelter mit einem dosiersystem | |
DE859536C (de) | Druckanzeigevorrichtung | |
EP0468131A1 (de) | Speicherelement | |
DE3512547C2 (de) | ||
DE2822019A1 (de) | Taximeter bzw. vorrichtung zur bestimmung des fahrpreises in einer taxe | |
DE8932C (de) | Selbsttätige Wägemaschine für Getreide | |
DE9215438U1 (de) | Anlage mit selbstkassierenden Ausgabeeinrichtungen | |
DE670467C (de) | Lochkartentabelliermaschine mit Nullanschlagbloecken | |
DE702697C (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren insbesondere von Geld in durch ein Uhrwerk nacheinander freigegebenen Faechern | |
AT204813B (de) | Rollenzählwerk | |
AT49883B (de) | Selbstkassierender Quittungsausgeber. | |
DE3147520A1 (de) | Versiegelungshuelse fuer elektrizitaetszaehler oder aehnliche geraete | |
DE1896734U (de) | Messwerkregler od. dgl. mit ausserhalb am gehaeuse auswechselbar angeordnetem schaltorgan, z. b. mikroschalter. | |
DE380853C (de) | Wertzeichenentnehmer mit Kontrollvorrichtung | |
DE202019102526U1 (de) | Werkzeug | |
CH636970A5 (en) | Tariff device connected to an electricity meter for measuring the excess consumption of electrical power | |
Donges | The Mexican Economy. Twentieth-Century Structure and Growth |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |