CH674153A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH674153A5 CH674153A5 CH3084/87A CH308487A CH674153A5 CH 674153 A5 CH674153 A5 CH 674153A5 CH 3084/87 A CH3084/87 A CH 3084/87A CH 308487 A CH308487 A CH 308487A CH 674153 A5 CH674153 A5 CH 674153A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- cable
- holding
- holding arm
- cable receiving
- stand according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61N—ELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
- A61N5/00—Radiation therapy
- A61N5/06—Radiation therapy using light
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Radiation-Therapy Devices (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
Description
BESCHREIBUNG Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ständer für ein Lichtstrahlen im sichtbaren Spektrum der Sonnenstrahlung übertragendes optisches Leiterkabel einer Lichtstrahlen aussendenden Vorrichtung zur medizinischen Behandlung.
In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Menschen an unheilbaren Leiden, z.B. Arthritis, Neuralgie, Rheuma erkrankt oder leiden an Schmerzen, verursacht durch Abnützung oder, Brüchen bei Knochen oder durch Krankheit. Ausserdem kann der Mensch das Altwerden nicht verhindern und seine Haut zeigt die Zeichen des Alterns.
Der Anmelder hat früher eine Lichtstrahlen aussendende Vorrichtung zur medizinischen Behandlung vorgeschlagen, welche Sonnenstrahlen oder Kunstlichtstrahlen unter Anwendung von Linsen oder dergleichen fokussiert, in einen optischen Leiter einführt und die Strahlen durch diesen Leiter an eine gewünschte Stelle überträgt. Dieses Licht enthält kein UV-Licht, IR-Licht, usw. und unterstützt die Reaktion des lebenden Körpers und somit die Gesundheit einer Person oder verhindert das Altern der Haut. Diese Lichtstrahlen haben ausserdem eine feststellbare Heilwirkung bei Arthritis,
Neuralgie, Bettnässen, Rheumatismus, Knochenabnutzung, Knochenbrüchen und dergleichen und lindern die Schmerzen solcher Leiden.
Ziel der Erfindung ist es einen Ständer der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem ein optisches Leiterkabel rasch und einfach lagefest auflegbar und wieder entfernbar ist und die Lage des Kabels fein einstellbar ist.
Dieses Ziel wird erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 erreicht.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfmdungsgemässen optischen Leiterständers zur Verwendung bei der medizinischen Behandlung mit Lichtbestrahlung.
Figuren 2a bis 2d Ansichten von Ausführungsbeispielen eines in Figur 10 gezeigten Haltegliedes, und
Figur 3 eine perspektivische Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels des erfmdungsgemässen Ständers.
In Figur 1 ist mit 1 ein feststehendes Fussgestell bezeichnet, an dem Rohre 2 durch Schweissen oder eine andere Methode befestigt sind. Ein aufrechtstehender Stab 4 wird in dem Rohr 2 mittels einer Schraube 3 festgehalten. Ein Haltearm 5 für das Kabel ist mittels eines Halteelementes 6 so am aufrechtstehenden Stab 4 montiert, dass sich deren Mittellinien schneiden. Das Halteelement 6 ist mittels einer Stellschraube 7 fest am aufrechtstehenden Stab 4 gehalten und kann nach oben oder unten verschoben oder verschwenkt werden.
Andererseits sind die freien Enden der Haltearme 5 in ein Kabelhalteglied 10 eingeführt und das Kabelhalteglied 10 ist entlang des Haltearmes verschiebbar und auf diesem drehbar montiert und über den Halteabschnitt 9 mit dem Haltearm 5 fest verbunden. Ein Kabelaufnahmeabschnitt 8 des Kabelhaltegliedes ist am Halteabschnitt 9 fest montiert und zur Aufnahme der optischen Kabel 30 gedacht.
Der Kabelaufnahmeabschnitt 8 ist z. B. V-förmig oder halbrund. Das optische Kabel 30 wird auf den Kabelaufnahmeabschnitt 8 aufgelegt. Natürliche Lichtstrahlen aus dem sichtbaren Spektrum des Sonnenlichts werden aus einer in Figur 1 nicht gezeigten Lichtquelle in das optische Kabel 30 eingeleitet. Die durch das optische Kabel 30 übertragenen Lichtstrahlen werden über einen lichtaussendenden Abschnitt 31, der am freien Ende des optischen Kabels 30 angeordnet ist, auf den erkrankten Bereich eines Patienten abgestrahlt.
Die Figuren 2a bis 2d zeigen andere Ausführungsbeispiele des Haltegliedes 10. Die Figur 2a ist eine Ansicht im Querschnitt und Figur 2b ist eine Seitenansicht von Figur 2a. Um das optische Kabel 30 weitgehend stabil zu halten, wird dem Kabelaufnahmeabschnitt 8 eine Druckplatte 13 hinzugefügt, die um die Achse eines Scharniers 14 drehbar ist und das optische Kabel 30 an den Kabelaufnahmeabschnitt 8 andrückt.
Das andere Ende der Druckplatte 13 ist so befestigt, dass ein Haken 17, der um die Achse des Scharniers 16 dreht, mit einem Stift 15 in Eingriff kommt, der an der anderen Fläche des Kabelaufnahmeabschnittes 8 montiert ist. Ein Anschlagblech 18, das mit einer Feder 19 versehen ist, wird um die Achse des Scharniers 16 gedreht und die Feder 19 ist zwischen einem Federaufnahmeteil 20 und dem vorstehend erwähnten Haken 17 eingelegt und am Kabelaufnahmeabschnitt 8 befestigt.
Die Figur 2c zeigt eine Modifikation dieses Ausführungsbeispiels bei dem ein Griff 21 anstelle der Stellschraube 7 und ferner ein anderer Griff 22 vorgesehen ist, um eine leichte Einstellung des optischen Kabels 30 um den Haltearm 5 herum zu erreichen. Die Figur 2d zeigt eine andere Modifi5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
674153
kation, bei der der Querschnitt des Kabelaufnahmeabschnittes 8 etwa halbrund ist. Ausserdem ist die Anzahl der Hal-teelemente 10 pro aufrechtstehender Stab 4 nicht auf einen begrenzt.
Bei dem in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei Aufnahmeabschnitte 45 für das optische Kabel 30 an einem einzelnen Haltearm 40 montiert, um das optische Kabel 30 festzuhalten. Wie Figur 3 zeigt, ist ein Halteblock 41 am aufrechtstehenden Stab 4 befestigt. Der Halteblock kann in Richtung des Pfeiles A auf- und abverschoben und in Richtung des Pfeiles B gedreht werden. An den Block 41 ist über eine Achse 43 ein Block 42 so befestigt, dass dieser in Richtung des Pfeiles C gedreht werden kann. Der vorstehend erwähnte Haltearm 40 ist in den Block 42 axial verschiebbar und drehbar (in Richtung des Pfeiles C) eingeführt. Die Blöcke 44 zum Auflegen des optischen Kabels 30 sind an verschiedenen Stellen z.B. an mindestens zwei Stellen am Haltearm 40 montiert. Diese Blöcke 44 können auf dem Haltearm 40 axial verschoben werden (Richtung D) und ferner haben diese Blöcke 44 einen einheitlich ausgebildeten Kabelaufnahmeabschnitt 45 zum Auflegen des optischen Kabels 30.
Demzufolge kann das optische Kabel 30 erfindungsge-mäss an mehreren Stellen gehalten werden, z.B. an mindestens zwei Stellen bei Verwendung des einzelnen Haltearmes
40 und deshalb kann es möglich sein, das optische Kabel 30 in stabiler Lage zu halten. Ausserdem wird die Höhe des optischen Kabels durch Auf- und Abverschieben des Blockes
41 eingestellt und die Richtung des lichtaussendenden Endabschnittes 31 wird durch Drehen desselben eingestellt. Ferner wird der Haltearm 40 um die Achse 43 gedreht oder die
Position des an dem Haltearm 40 zu befestigenden Blockes 44 und dessen Drehwinkel werden geändert. Auf eine solche Art und Weise kann die Richtung der vom lichtaussendenden Endabschnitt 31 des optischen Kabels 30 ausgesendeten Lichtstrahlen geändert werden und das optische Kabel 30 kann stabil auf dem Kabelaufnahmeabschnitt 45 gehalten werden.
Wenn die Neigung des Haltearmes 40 verstärkt wird ist zu befürchten, dass das optische Kabel 30 vom Kabelaufnahmeabschnitt 45 herunterrutschen wird. Deshalb kann es vorteilhaft sein, das optische Kabel 30 am Kabelaufnahmeabschnitt 45 zu befestigen. Zum Beispiel kann die in Figur 2 dargestellte Haltevorrichtung mit Vorteil am Kabelaufnahmeabschnitt 45 verwendet werden.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, dass die vorliegende Erfindung Eigenschaften hat, derart, dass sichtbare Lichtstrahlen vom Sonnenlicht oder künstlichem Licht in wirksamer Weise auf den erkrankten Bereich eines Patienten abgestrahlt werden, ferner die Stelle der Lichtab-strahlung auf den erkrankten Bereich einfach und schnell eingestellt werden kann und das optische Kabel, das zur Ausstrahlung der Lichtstrahlen verwendet wird, durch die Verwendung des erfindungsgemässsen Kabelhalters leicht verstellt werden kann. Bei der Anwendung von zwei oder mehreren aufrechtstehenden Stäben wird das optische Kabel 30 durch zwei Halteelemente 10 im bestimmten Abstand gehalten, d.h. dieses kann äusserst lagefest gehalten werden. Ausserdem kann die Feineinstellung der Kabelposition durch Befestigung einer Seite des Kabels und die Einstellung der Stellung der anderen Seite sehr einfach durchgefürt werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
3 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Ständer für ein Lichtstrahlen im sichtbaren Spektrum der Sonnenstrahlung übertragendes optisches Leiterkabel einer Lichtstrahlen aussendenden Vorrichtung zur medizinischen Behandlung, gekennzeichnet durch ein Fussgestell (1), mindestens einen aufrechtstehenden Stab (4), der am Fussgestell montiert ist, ein Halteelement (6), das verschiebbar und drehbar am aufrechtstehenden Stab montiert ist, einen Haltearm (5), der am Halteelement und rechtwinklig zum aufrechtstehenden Stab befestigt ist, und ein Kabelaufnahmeglied (10), das verschiebbar und drehbar am Haltearm montiert ist, wobei das Glied einen Kabelaufnahmeabschnitt (8) bildet, der quer zum Haltearm verläuft und das optische Kabel (30) trägt.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von aufrechtstehenden Stäben am Fussgestell parallel zueinander montiert sind und dass jeweils ein Halteelement, ein Haltearm und ein Kabelaufnahmeglied am Stab montiert sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelaufnahmeabschnitt einen V-förmigen Querschnitt hat.
4. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kabelaufnahmeabschnitt einen halbrunden Querschnitt hat.
5. Ständer nach einem der Ansprüche 1—4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckblech an dem oberen Abschnitt des Kabelaufnahmeabschnittes montiert ist.
6. Ständer nach einem der Ansprüche 1—5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar von Griffen an einem Montageabschnitt des Halteelementes angebracht sind, wobei sich die Mittellinien der Griffe kreuzen und der Haltearm rechtwinklig zu diesen angeordnet ist.
7. Ständer für ein Lichtstrahlen im sichtbaren Spektrum der Sonnenstrahlung übertragendes optisches Leiterkabel einer Lichtstrahlen aussendenden Vorrichtung zur medizinischen Behandlung, gekennzeichnet durch ein Fussgestell (1), einen aufrechtstehenden Stab (4), der am Fussgestell montiert ist, einen verschiebbaren Halteblock (41) mit einem Körper (42), einen Haltearm (40), der um eine horizontale Achse gegen den Halteblock (41) drehbar ist und mindestens zwei Kabelaufnahmeblöcke (44), die verschiebbar am Haltearm (40) angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP61199737A JPS6354176A (ja) | 1986-08-26 | 1986-08-26 | 光照射治療用光導体ケ−ブル支持台 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH674153A5 true CH674153A5 (de) | 1990-05-15 |
Family
ID=16412790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH3084/87A CH674153A5 (de) | 1986-08-26 | 1987-08-10 |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4790500A (de) |
JP (1) | JPS6354176A (de) |
KR (2) | KR880002550A (de) |
CN (1) | CN1008689B (de) |
AU (1) | AU7658587A (de) |
CH (1) | CH674153A5 (de) |
DE (1) | DE3727020A1 (de) |
DK (1) | DK430687A (de) |
FI (1) | FI873392A (de) |
FR (1) | FR2603192A1 (de) |
GB (1) | GB2195885B (de) |
IT (1) | IT1222534B (de) |
NL (1) | NL8701991A (de) |
SE (1) | SE8703277L (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3914575A1 (de) * | 1989-05-03 | 1990-11-08 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur bildaufnahme |
US5564658A (en) * | 1993-12-29 | 1996-10-15 | B-Line Systems, Inc. | Support system for data transmission lines |
US5629476A (en) * | 1995-04-21 | 1997-05-13 | Sondey; Thomas F. | Modular fluid manifold system |
US5782439A (en) * | 1995-11-28 | 1998-07-21 | Sigma-Aldrich Company | Support system for transmission lines and cable |
US5906341A (en) * | 1995-12-28 | 1999-05-25 | Brown; James M. | Pipe supporting device |
US5992804A (en) * | 1997-08-22 | 1999-11-30 | Johnson; William A. | Seat pedestal assembly |
ATE428345T1 (de) * | 1998-07-09 | 2009-05-15 | Curelight Medical Ltd | Vorrichtung und verfahren zur wirkungsvollen hochenergetischen photodynamischen therapie von akne vulgaris und seborrhoe |
US6250847B1 (en) * | 1999-03-24 | 2001-06-26 | Thomas R. Bingham, Jr. | Pipe holder apparatus |
US6651940B2 (en) * | 2001-08-08 | 2003-11-25 | Gene R. Hill, Sr. | Tractor-trailer support apparatus |
US7004641B1 (en) * | 2001-09-18 | 2006-02-28 | Hetzke Jr Allyn E | Submersible fiber optic lighting system |
FR2875892B1 (fr) * | 2004-09-29 | 2012-10-12 | Luxam Europ Soc | Systeme universel a fibres optiques pour eclairage de vitrines de musees |
US20090179117A1 (en) * | 2008-01-14 | 2009-07-16 | Christopher Thomas | Breathing apparatus hose support |
US9926945B2 (en) * | 2015-06-10 | 2018-03-27 | Joseph A. McDonnell | Snap-together stand for a fan |
CN113400239A (zh) * | 2021-06-18 | 2021-09-17 | 广西玉柴机器股份有限公司 | 一种线束存放工装 |
US20230076808A1 (en) * | 2021-09-04 | 2023-03-09 | Edward L. NICKS, III | Modular connector system configured for setting vertical or horizontal piping or prefab assemblies in place prior to wall construction |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1375888A (en) * | 1920-04-03 | 1921-04-26 | Burt Will Comp | Bracket |
US2767003A (en) * | 1948-06-22 | 1956-10-16 | Emil Greiner Company | Joint for universally adjustable frame |
US2958110A (en) * | 1956-07-09 | 1960-11-01 | Roger W Mcbrien | Laboratory clamp |
GB819318A (en) * | 1956-08-02 | 1959-09-02 | Isadore Flatter | Improvements in and relating to holders for telephone handsets |
GB947762A (en) * | 1959-04-08 | 1964-01-29 | Secr Aviation | Improvements in support stands |
US3223826A (en) * | 1961-09-25 | 1965-12-14 | Jr Michael Macaluso | Lamp stand |
FR1602964A (de) * | 1968-08-14 | 1971-03-01 | ||
DE2409852A1 (de) * | 1974-03-01 | 1975-09-11 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Laseranordnung fuer medizinische zwecke |
US4017046A (en) * | 1975-04-25 | 1977-04-12 | Hicks Chester F | Supporting, aligning and coupling device for pipes |
US4064737A (en) * | 1976-10-21 | 1977-12-27 | American Can Company | Laboratory stand assembly |
US4115966A (en) * | 1977-02-14 | 1978-09-26 | Delee Barry | Clamping device for display structures |
US4234907A (en) * | 1979-01-29 | 1980-11-18 | Maurice Daniel | Light emitting fabric |
US4321917A (en) * | 1979-05-17 | 1982-03-30 | Campbell William H | Surgical drape support and oxygen supply device |
JPH0137644Y2 (de) * | 1985-07-10 | 1989-11-13 |
-
1986
- 1986-08-26 JP JP61199737A patent/JPS6354176A/ja active Granted
-
1987
- 1987-08-03 US US07/081,044 patent/US4790500A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-08-04 FI FI873392A patent/FI873392A/fi not_active Application Discontinuation
- 1987-08-05 AU AU76585/87A patent/AU7658587A/en not_active Abandoned
- 1987-08-10 CH CH3084/87A patent/CH674153A5/de not_active IP Right Cessation
- 1987-08-12 KR KR1019870008837A patent/KR880002550A/ko not_active Application Discontinuation
- 1987-08-13 DE DE19873727020 patent/DE3727020A1/de not_active Withdrawn
- 1987-08-13 GB GB8719160A patent/GB2195885B/en not_active Expired
- 1987-08-18 DK DK430687A patent/DK430687A/da not_active Application Discontinuation
- 1987-08-25 CN CN87105882A patent/CN1008689B/zh not_active Expired
- 1987-08-25 FR FR8711903A patent/FR2603192A1/fr not_active Withdrawn
- 1987-08-25 IT IT8721700A patent/IT1222534B/it active
- 1987-08-25 NL NL8701991A patent/NL8701991A/nl not_active Application Discontinuation
- 1987-08-25 SE SE8703277A patent/SE8703277L/xx not_active Application Discontinuation
-
1989
- 1989-09-07 KR KR2019890013246U patent/KR890007868Y1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK430687D0 (da) | 1987-08-18 |
IT8721700A0 (it) | 1987-08-25 |
JPH0326989B2 (de) | 1991-04-12 |
GB2195885A (en) | 1988-04-20 |
IT1222534B (it) | 1990-09-05 |
DE3727020A1 (de) | 1988-03-03 |
CN1008689B (zh) | 1990-07-11 |
SE8703277D0 (sv) | 1987-08-25 |
CN87105882A (zh) | 1988-05-04 |
FR2603192A1 (fr) | 1988-03-04 |
AU7658587A (en) | 1988-03-03 |
DK430687A (da) | 1988-02-27 |
JPS6354176A (ja) | 1988-03-08 |
GB2195885B (en) | 1989-12-28 |
FI873392A (fi) | 1988-02-27 |
US4790500A (en) | 1988-12-13 |
GB8719160D0 (en) | 1987-09-23 |
FI873392A0 (fi) | 1987-08-04 |
KR890007868Y1 (ko) | 1989-11-10 |
NL8701991A (nl) | 1988-03-16 |
SE8703277L (sv) | 1988-02-27 |
KR880002550A (ko) | 1988-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH672739A5 (de) | ||
CH674153A5 (de) | ||
DE2332025C3 (de) | Vorrichtung zur Strahlenbehandlung von Neugeborenen | |
DE3804489A1 (de) | Lichtstrahl-bestrahlungsgeraet zur verwendung bei der medizinischen behandlung der nasen- und halspassage | |
DE60205067T2 (de) | Einfach an jeden Zahnarztstuhl und/oder Operationstisch anpassbare Armstütze | |
CH673950A5 (de) | ||
EP0973476A1 (de) | Operationseinrichtung | |
DE29519481U1 (de) | Gerät zur Therapie und Prophylaxe von Dekubitus | |
DE3927874A1 (de) | Lichtausstrahlvorrichtung zur verwendung bei medizinischer behandlung | |
DE3820081A1 (de) | Staender fuer das ausstrahlen von lichtstrahlen | |
DE3915471A1 (de) | Lichtbestrahlungsstaender | |
DE3714574A1 (de) | Sonnenenergiebestrahlungsvorrichtung zur medizinischen behandlung | |
AT1235U1 (de) | Gerät zur lichttherapie | |
CH672992A5 (de) | ||
DE3642227A1 (de) | Sonnenlicht-bestrahlungsgeraet | |
DE29510124U1 (de) | Gerät für die Farblicht-Therapie | |
AT502955B1 (de) | Armstütze | |
CH672427A5 (de) | ||
CH672426A5 (de) | Einrichtung zur ausstrahlung von sonnenstrahlenergie fuer eine medizinische behandlung. | |
DE8609293U1 (de) | Gerät zur Aushärtung von lichthärtenden Kunststoffen an Fingernägeln | |
DE19545549A1 (de) | Therapiewanne | |
CH635000A5 (de) | Uv-bestrahlungsgeraet. | |
DE4340319C2 (de) | Bestrahlungsfeld für eine Bestrahlungsliege | |
DE3809380C2 (de) | ||
DE840749C (de) | Geraet zur lokalen Erwaermung kleiner und kleinster Koerperflaechen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |