CH674065A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH674065A5 CH674065A5 CH4627/86A CH462786A CH674065A5 CH 674065 A5 CH674065 A5 CH 674065A5 CH 4627/86 A CH4627/86 A CH 4627/86A CH 462786 A CH462786 A CH 462786A CH 674065 A5 CH674065 A5 CH 674065A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- control
- valve seat
- disc
- disk
- chambers
- Prior art date
Links
- 239000004519 grease Substances 0.000 claims description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 9
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 239000012791 sliding layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K11/00—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
- F16K11/02—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
- F16K11/06—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
- F16K11/078—Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
- F16K11/0782—Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces
- F16K11/0787—Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on the same side of the closure members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
- Multiple-Way Valves (AREA)
Description
BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Wassermenge und/oder der Wassertemperatur in sanitären Armaturen, bei der auf einer durchbohrten, ortsfesten Ventilsitzscheibe aus Keramik eine Steuerscheibe aus Keramik mit Bohrungen rotatorisch und translatorisch begrenzt verschiebbar ist, wobei zwischen den beiden Scheiben eine Fettschicht vorgesehen ist.
Bekannt sind solche Keramikscheibensteuerungen beispielsweise aus der DE-PS 3 038 007.5-12 bzw. der DE-OS 3 310 028.4. Aufgrund ihrer entsprechend behandelten Gleitflächen dichten sich die beiden aneinanderliegenden Keramikscheiben gegeneinander ab. Um die Haftkräfte jedoch zu verringern, ist es üblich, zwischen den Gleitschichten eine Fettschicht vorzusehen, die im wesentlichen in die Rauhtiefen eindringt.
In der Praxis zeigt es sich, dass diese Fettschicht innerhalb relativ kurzer Benutzungsdauer verschwindet, so dass die ständig dadurch grösser werdenden Haftkräfte zu einer Schwerbedienbarkeit der entsprechenden Armatur führen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Fettschmierung zwischen Keramikscheiben entsprechender Steuerungen an sanitären Armaturen zu verbessern.
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch ein sanitäres Mischventil,
Fig. 2 die Draufsicht auf die zugehörige Ventilsitzscheibe, Fig. 3 die Draufsicht auf die Gleitflächenseite der zugehörigen Steuerscheibe,
Fig. 4 in vergrösserter Darstellung die Ansicht der überdeckenden Anordnung der beiden Scheiben in der geschlossenen Stellung des Ventils und
Fig. 5 eine entsprechende Darstellung des Ventils in der geöffneten «Heisswasserstellung».
Zunächst wird auf Figur 1 Bezug genommen. Die Keramikscheibensteuerung eines sanitären Mischventiles ist untergebracht in dem mit der Ziffer 1 bezeichneten Kartuschengehäuse. Am Boden des Gehäuses ist die Ventilsitzscheibe 2 ortsfest gehalten, darüber ist verdrehbar und linear verschiebbar die Steuerscheibe 3 angeordnet, über der zur Wasserumlenkung die Haube 4 angedeutet ist.
Die in Figur 2 gezeigte Ventilsitzscheibe 2 aus Keramik ist im wesentlichen kreisförmig. Sie weist die beiden auf einem gemeinsamen Teilkreis liegenden, spiegelsymmetrisch angeordneten Bohrungen 21 und 22 und eine ringsegment-förmige Bohrung 23 auf. Mit der strichpunktierten Linie 51 ist die Grenze eines gestrichelten Gleitflächenbereiches 5 angedeutet, der ständig während der Kombination der translatorischen und rotatorischen Bewegung der in Figur 3 darge-stellten Steuerscheibe 3 mit Fett geschmiert wird.
Diese Steuerscheibe 3 ist in Richtung der beiden in Figur 3 angedeuteten Pfeile von aussen über ein nicht dargestelltes Hebelgestänge verschiebbar. Die Steuerscheibe weist zwei sich spiegelsymmetrisch gegenüberliegende kreisabschnitts-60 förmige Bohrungen 31 und 32 sowie zwei sich verjüngende etwa kreissegmentförmige Bohrungen 33 und 34 auf. Zwischen einer kreisabschnittsförmigen Steuerbohrung 31 und der benachbarten ringsegmentförmigen Bohrung 33 bezw. 32 und 34 ist eine vertiefte Fettkammer 35 so angeordnet, dass 65 mindestens zwei derartige sich vorzugsweise diametral gegenüberliegende, mit Fett gefüllte Kammern 35 bei entsprechender Bemessung während der gesamten möglichen rotatorischen und translatorischen Bewegung der Steuer-
50
3 674065
Scheibe mindestens 25% der Gleitfläche der Ventilsitzscheibe befindliche Fett nicht mit Wasser vermischt und auch im 2 überstreichen, ohne dass bei der Verschiebung der Scheibe wesentlichen nicht mit der Atmosphäre in Berührung 2 diese Kammern weder die Bohrung 21,22,23 in der Ventil- kommt. In Fig. 3 ist ebenfalls mit einer strichpunktierten sitzscheibe, noch den äusseren Rand 24 dieser Scheibe über- Linie ein gestrichelt angedeuteter Gleitflächenbereich angefahren. Durch die entsprechende Anordnung dieser Fett- s geben, der durch ständige Rückfettung vom Gleitflächenbe-kammern 35 ist sichergestellt, dass sich das in der Kammer reich 5 der Ventilsitzscheibe 2 nachgefettet wird.
B
2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
- 674065PATENTANSPRÜCHE1. Vorrichtung zur Steuerung der Wassermenge und/oder der Wassertemperatur in sanitären Armaturen, bei der auf einer durchbohrten, ortsfesten Ventilsitzscheibe (2) aus Keramik eine Steuerscheibe (3) aus Keramik mit Bohrungen rotatorisch und translatorisch begrenzt verschiebbar ist, wobei zwischen den beiden Scheiben eine Fettschicht vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der zur Ventilsitzscheibe (2) gerichteten Seite der Steuerscheibe (3) zwei oder mehrere sich diametral gegenüberliegende, mit Fett gefüllte Kammern (35) derart angeordnet und bemessen sind, dass sie während der gesamten möglichen rotatorischen und translatorischen Bewegung der Steuerscheibe (2) weder die Bohrungen (21,22,23) noch den äusseren Rand (24) der Ventilsitzscheibe (2) überfahren, dabei mindestens aber 25% der Gleitfläche der Ventilsitzscheibe (2) überstreichen.
- 2. Mischventil mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Mischventil ein mit einem Warm- und einem Kaltwassereintritt und einem Auslauf versehenes Gehäuse aufweist, in dem zulaufseitig die ortsfeste Ventilsitzscheibe (2) angeordnet ist und die dieser gegenüber von aussen über ein Hebelgestänge linear verschiebbare und verdrehbare Steuerscheibe (3) mit zwei Steuerbohrungen (31,32), die sich spiegelsymmetrisch mit Abstand gegenüberliegen, eine aussen-liegende ringabschnittsförmige Bohrung (23) der Ventilsitzscheibe (2) übersteuert, zur Wasserumlenkung des durch die Steuerscheibe (3) durchtretenden Wassers über dieser Steuerscheibe (3) eine Haube (4) vorgesehen ist, die mit der Steuerscheibe (3) zwei voneinander getrennte Umlenkkammern bildet, zwei Wassereintrittsbohrungen (21,22) in der Ventilsitzscheibe (2) auf einem gemeinsamen Durchmesser sich gegenüberliegend angeordnet sind, und wobei die Steuerbohrungen (31,32) in der Steuerscheibe (3) durch einen Steg voneinander getrennt im wesentlichen kreisabschnittsförmig ausgebildet und sich spiegelsymmetrisch gegenüberliegend so angeordnet und geformt sind, dass in jeder Schiebe- und Drehstellung die Wassereintrittsbohrungen (21,22) der Ventilsitzscheibe (2) zumindest teilweise geöffnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Steuerscheibe (3) die Kammern (35) zur Fettaufnahme jeweils im Bereich zwischen einer kreisabschnittsförmigen und einer weiteren ringsegmentför-migen Steuerbohrung (31,32 und 33,34) angeordnet sind.Gelöst wird diese Erfindungsaufgabe mit einer Vorrichtung mit sämtlichen Merkmalen des Anspruches 1.Durch die an der Steuerscheibe vorgesehenen Fettkammern erfolgt eine ständige Nachschmierung der Gleit-5 flächen, wobei durch die erfindungsgemässe Anordnung dieser Kammern erreicht wird, dass das Fett nicht mit dem durch die Bohrung durchtretenden Wasser und der Atmosphäre im Randbereich in Berührung kommt, so dass zumindest für eine längere Benutzungsdauer ein ausreichender io Fettvorrat vorhanden ist und die beiden Gleitflächen zumindest in einem erheblichen Teilbereich, der über 25% der Gleitfläche der Ventilsitzscheibe liegt, immer gefettet sind.Bevorzugt soll die Erfindung Anwendung finden bei einem sanitären Mischventil gemäss Anspruch 2, wie es aus is der DE-OS 3 310 028 bekannt ist, wobei erfindungsgemäss vorgeschlagen wird, die Kammern an der Steuerscheibe jeweils im Bereich zwischen einer kreisabschnittsförmigen und einer weiteren ringsegmentförmigen Steuerbohrung anzuordnen.Durch die während der Benutzung erfolgende maximale rotatorische und translatorische Bewegung der Steuerscheibe wird an der Ventilsitzscheibe ein äusserer ringförmiger Abschnitt ständig von den Fettkammern überfahren, so dass in diesem Bereich eine ständige Nachschmierung erfolgt.Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:202530354045
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853541840 DE3541840A1 (de) | 1985-11-27 | 1985-11-27 | Vorrichtung zur steuerung der wassermenge und/oder der temperatur in sanitaeren armaturen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH674065A5 true CH674065A5 (de) | 1990-04-30 |
Family
ID=6286926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH4627/86A CH674065A5 (de) | 1985-11-27 | 1986-11-19 |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH674065A5 (de) |
DE (1) | DE3541840A1 (de) |
FR (1) | FR2590643B1 (de) |
IT (1) | IT1198182B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0637709A1 (de) * | 1993-08-02 | 1995-02-08 | Compania Roca-Radiadores, S.A. | Verbesserter Einhebel-Mischventil |
WO1996030682A1 (de) * | 1995-03-28 | 1996-10-03 | Ideal-Standard Gmbh | Sanitäre wasserarmatur |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5372161A (en) * | 1989-09-02 | 1994-12-13 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co. | Valve plates for single-control valve |
DE3929147A1 (de) * | 1989-09-02 | 1991-03-07 | Grohe Armaturen Friedrich | Ventilverschlusskoerper |
DE4028450C2 (de) * | 1990-09-07 | 1995-05-04 | Schulte & Sohn Heinrich | Steuereinsatz für Sanitärarmaturen |
FR2678701B1 (fr) * | 1991-07-04 | 1993-11-05 | Cice Sa | Couples de disques ceramiques pour robinet mitigeur et robinet mitigeur le comportant. |
AT405086B (de) * | 1996-06-18 | 1999-05-25 | Ideal Standard | Sanitäre armatur mit einer kartusche |
US7185676B2 (en) * | 2004-08-17 | 2007-03-06 | Ching Yu Huang | Valve structure for faucets |
DE102008060608B4 (de) | 2008-12-04 | 2011-02-24 | Cera System Verschleissschutz Gmbh | Wechselarmatur für Volumenstrommesseinrichtungen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB627436A (en) * | 1947-04-17 | 1949-08-09 | Fairey Aviat Co Ltd | Improvements in or relating to hydraulic and like valves |
DE3018771C2 (de) * | 1980-05-16 | 1982-06-03 | Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer | Mischventil |
DE3038007C2 (de) * | 1980-10-08 | 1982-09-09 | H.D. Eichelberg & Co Gmbh, 5860 Iserlohn | Mischventil |
DE3211409C2 (de) * | 1982-03-27 | 1987-04-16 | Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart | Steuerscheibenpaket für ein Sanitärventil |
DE3310028A1 (de) * | 1983-03-19 | 1984-09-20 | Eichelberg & Co Gmbh H D | Mischventil |
IT8424101V0 (it) * | 1984-12-17 | 1984-12-17 | Frattini Flli Rubinetterie | Piastrine ceramiche per cartucce di miscelatori idraulici monocomando. |
US4657045A (en) * | 1985-02-06 | 1987-04-14 | Kitamuragokin Ind. Co., Ltd. | Noise-preventing structure for water mixing cocks |
-
1985
- 1985-11-27 DE DE19853541840 patent/DE3541840A1/de active Granted
-
1986
- 1986-11-19 CH CH4627/86A patent/CH674065A5/de not_active IP Right Cessation
- 1986-11-26 FR FR868616453A patent/FR2590643B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1986-11-27 IT IT22479/86A patent/IT1198182B/it active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0637709A1 (de) * | 1993-08-02 | 1995-02-08 | Compania Roca-Radiadores, S.A. | Verbesserter Einhebel-Mischventil |
WO1996030682A1 (de) * | 1995-03-28 | 1996-10-03 | Ideal-Standard Gmbh | Sanitäre wasserarmatur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1198182B (it) | 1988-12-21 |
FR2590643A1 (fr) | 1987-05-29 |
DE3541840A1 (de) | 1987-06-04 |
DE3541840C2 (de) | 1991-02-07 |
FR2590643B1 (fr) | 1991-01-18 |
IT8622479A0 (it) | 1986-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2359312C3 (de) | Mischventil | |
EP0621933B1 (de) | Einsatz für ein einhebel-mischventil | |
CH670290A5 (de) | ||
DE69838793T2 (de) | Mehrweg ventil | |
CH674065A5 (de) | ||
CH654638A5 (de) | Sanitaere einhebel-mischbatterie. | |
DE2841998C2 (de) | Ventil für sanitäre Anlagen | |
DE7738802U1 (de) | Warm- und kaltwasser-mischarmatur mit eingriffbetaetigung | |
DE3013651A1 (de) | Mischbatterie | |
DE3226634A1 (de) | Fluessigkeitsreibungskupplung | |
DE69201920T3 (de) | Ein Paar keramischer Scheiben für eine Mischbatterie und eine dieses enthaltende Mischbatterie. | |
DE2753264C2 (de) | Steuerscheibenventil, insbesondere Sanitärventil | |
DE3716305A1 (de) | Vorrichtung zur steuerung der wassermenge und/oder der temperatur in sanitaeren armaturen | |
CH673514A5 (de) | ||
DE3038007C2 (de) | Mischventil | |
DE2737478A1 (de) | Einhebelmischbatterie | |
DE3536456A1 (de) | Fluessigkeitsreibungskupplung | |
DE2819065A1 (de) | Einhebel-mischarmatur | |
DE3903866C2 (de) | ||
CH673495A5 (de) | ||
DE3300738C2 (de) | ||
DE2829848C2 (de) | Mischventil | |
DE20107715U1 (de) | Mehrwege- und Verteilerventil | |
AT391175B (de) | Sanitaeres absperrventil-oberteil | |
AT395266B (de) | Oberteilkartusche fuer ein sanitaeres einzelabsperrventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |