CH668319A5 - MEASURING ARMATURE. - Google Patents
MEASURING ARMATURE. Download PDFInfo
- Publication number
- CH668319A5 CH668319A5 CH506385A CH506385A CH668319A5 CH 668319 A5 CH668319 A5 CH 668319A5 CH 506385 A CH506385 A CH 506385A CH 506385 A CH506385 A CH 506385A CH 668319 A5 CH668319 A5 CH 668319A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- measuring
- water
- fitting
- fitting according
- bypass
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/28—Electrolytic cell components
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/416—Systems
- G01N27/4166—Systems measuring a particular property of an electrolyte
- G01N27/4168—Oxidation-reduction potential, e.g. for chlorination of water
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Optical Measuring Cells (AREA)
Description
BESCHREIBUNG DESCRIPTION
Die Erfindung bezieht sich auf eine Armatur zum kontinuierlichen Messen von galvanische Elemente depolarisierenden Restmengen von Oxidationsmitteln in Wasser, insbesondere Chlor, Chlordioxid oder Ozon, in Trink-, Brauch- oder Schwimmbadwasser, wobei die Armatur einen Messwassereinlauf, ein Durchfluss-Regelventil, einen Wasserüberlauf aus einem Innenrohr und einem dieses überragenden, am Deckel befestigten Aussenrohr, eine oben offene Messzelle mit einer Kupfer- und einer Platinelektrode, einen den Messwassereinlauf mit dem Innenraum der Messzelle verbindenden Bypass von kleiner Nennweite, einen Messwasserauslauf und einen Schraubstecker für die Übermittlung der Messsignale aufweist. Weiter bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Betrieb der Armatur. The invention relates to a fitting for the continuous measurement of electrochemical depolarizing residual quantities of oxidizing agents in water, in particular chlorine, chlorine dioxide or ozone, in drinking, industrial or swimming pool water, the fitting comprising a measuring water inlet, a flow control valve, and a water overflow an inner tube and an outer tube protruding from it, attached to the cover, an open measuring cell with a copper and a platinum electrode, a bypass of small nominal width connecting the measuring water inlet with the interior of the measuring cell, a measuring water outlet and a screw connector for the transmission of the measuring signals. The invention further relates to a method for operating the valve.
Zur Aufbereitung von Trink-, Brauch- oder Schwimmbadwasser werden Oxidationsmittel eingesetzt, wobei sich in der Praxis insbesondere Chlor und Ozon bewährt haben. Für die Überwachung des hydrochemischen Zustands des Wassers ist es jedoch unerlässlich, die Oxidationsmittel-Restmengen zu messen. Oxidizing agents are used to treat drinking, industrial or swimming pool water, and chlorine and ozone have proven particularly useful in practice. In order to monitor the hydrochemical state of the water, however, it is essential to measure the residual amounts of oxidizing agent.
Die mit Oxidationsmitteln zusammenhängenden elektrochemischen Reaktionen bewirken eine Depolarisierung von galvanischen Elementen. In bekannten Messarmaturen werden deshalb Messzellen mit einer Kupfer- und einer Platinelektrode eingesetzt, und die im Messwasser erzeugte Depolarisierung des galvanischen Elementes ausgewertet. The electrochemical reactions associated with oxidizing agents cause depolarization of galvanic elements. In known measuring fittings, measuring cells with a copper and a platinum electrode are therefore used, and the depolarization of the galvanic element generated in the measuring water is evaluated.
Weiter kann mit einer Messarmatur für Oxidationsmittel-Restmengen die Dosierung des Oxidations- bzw. Entkeimungsmittels automatisiert werden. Mit Hilfe moderner Elektronik können die gewünschten Regelwerte digital eingestellt werden. Furthermore, the metering of the oxidizing or disinfecting agent can be automated with a measuring device for residual amounts of oxidizing agent. With the help of modern electronics, the desired control values can be set digitally.
Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum kontinuierlichen Messen von galvanische Elemente deponierenden Restmengen von Oxidationsmitteln in Wasser zu schaffen, die auch bei stark schwankendem Eingangsdruck des Messwassers einen gleichbleibenden, regulierten Messwasserdurchfluss erlaubt, eine sehr hohe Ansprechempfindlichkeit gewährleistet und eine zuverlässige und servicefreundliche Konzentrationsmessung erlaubt. The inventor has set himself the task of creating a device and a method for the continuous measurement of residual amounts of oxidizing agents in water which deposit galvanic elements, which allows a constant, regulated flow of sample water even with strongly fluctuating inlet pressure of the sample water, ensures a very high sensitivity and one reliable and service-friendly concentration measurement allowed.
In bezug auf die Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungs-gemäss dadurch gelöst, dass das aufsteigende Zuflussrohr mit dem Messwassereinlauf koaxial in das Innenrohr des Wasserüberlaufs übergeht, unmittelbar nach dem als Drossel ausgebildeten Durchfluss-Regelventil ein in das Innenrohr ragender Teil des Zuflüssrohrs bzw. ein entsprechend eingesetzter hohler Zapfen einen Ringspalt im Innenrohr bildet, und die Austrittsöffnung/en für das Messwasser oberhalb des vom Innenrohr abzweigenden, tangential in den Innenraum der Messzelle geführten Bypässes angeordnet ist/sind, wobei sich der Staudruck bei der Bypasseintrittsöffnung selbst auf einen konstanten, durch die Höhe des Innenrohrs bestimmten Wert einstellt. With regard to the device, the object is achieved according to the invention in that the ascending inflow pipe merges coaxially with the sample water inlet into the inner pipe of the water overflow, immediately after the flow control valve designed as a throttle, a part of the inflow pipe protruding into the inner pipe or correspondingly inserted hollow pin forms an annular gap in the inner tube, and the outlet opening (s) for the sample water is / are arranged above the bypass branching off from the inner tube and guided tangentially into the interior of the measuring cell, the dynamic pressure at the bypass inlet opening itself changing to a constant through which Height of the inner tube sets a certain value.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung entspricht in bezug auf ihr konstruktives Grundkonzept und ihre technischen Daten weitgehend der im Prospekt der Firma MESIN AG, CH-8400 Winterthur, beschriebenen Chlor- und Ozon-Messarmatur 9280. Durch die Anordnung der Austrittsöffnung/en für das Messwasser oberhalb des Bypässes, vorzugsweise um mindestens 10 mm, wird jedoch nicht nur die durch die Wassersäule im Innenrohr bewirkte Staudruck-Selbsteinstellung weiter stabil lisiert, sondern insbesondere auch eine Injektorwirkung beim Bypass verhindert. Der statische Staudruck kann durch die Verstellung der Höhe des Innenrohrs eingestellt werden. Dies wiederum ermöglicht eine noch höhere Messgenauigkeit ohne Verminderung der Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit. The device according to the invention largely corresponds in terms of its basic design concept and its technical data to the chlorine and ozone measuring fitting 9280 described in the prospectus of the company MESIN AG, CH-8400 Winterthur. By arranging the outlet opening (s) for the measuring water above the bypass , preferably by at least 10 mm, not only is the stagnation pressure self-adjustment brought about by the water column in the inner tube further stabilized, but in particular also an injector effect in the bypass is prevented. The static dynamic pressure can be adjusted by adjusting the height of the inner tube. This in turn enables an even higher measuring accuracy without reducing reliability and ease of service.
Durch die unterhalb des Bypässes ausgebildete Verengung des Zuflussrohrs bzw. des eingesetzten hohlen Zapfens entsteht zwischen diesem und dem Innenrohr ein Ringspalt. Die Verengung des Zuflussrohrs bzw. Zapfens im Innenrohr erfolgt bei5 Due to the narrowing of the inflow tube or the hollow spigot formed below the bypass, an annular gap is created between the latter and the inner tube. The inflow pipe or pin in the inner pipe is narrowed at 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
3 3rd
668 319 668 319
spielsweise kontinuierlich, wodurch das Ende in Form eines Kegelstumpfes ausgebildet ist, oder stufenweise. for example continuously, whereby the end is in the form of a truncated cone, or stepwise.
Die Öffnung bzw. die Öffnungen für das Messwasser ist/ sind in der zylinderförmigen oder sich verjüngenden Seitenfläche des Zuflussrohrs bzw. des hohlen Zapfens angebrächt. Zweckmässig ist /sind sie als Bohrung/en oder als Schlitz/e ausgespart. The opening or the openings for the measuring water is / are made in the cylindrical or tapered side surface of the inlet pipe or the hollow spigot. It is expedient for them to be left out as holes or slots.
Von unten ragt eine vorzugsweise als steckbare Einheit ausgebildete Messzelle in die Messkammer. Diese Messzelle um-fasst eine isolierende Sockelplatte, einen massiven Aüssenring aus Kupfer, einen Kunststoffzapfen im Bereich der gemeinsamen Achse von Messkammer und Messzelle, einen den Kunststoffzapfen spiralförmig umgebenden, jedoch diesen vorzugsweise nicht berührenden Platindraht und einen über elektrische Leiter mit der Kupfer- und der Platinelektrode verbundenen Stecker. A measuring cell, preferably designed as a pluggable unit, projects into the measuring chamber from below. This measuring cell comprises an insulating base plate, a solid outer ring made of copper, a plastic pin in the area of the common axis of the measuring chamber and measuring cell, a platinum wire surrounding the plastic pin in a spiral but preferably not touching it, and an electrical conductor with the copper and Platinum electrode connected connector.
Der Bypass mit dem Messwasser wird tangential durch den Kupferring geführt. Dadurch steigt das eingeleitete Messwasser in der Messzelle bzw. -kammer rotierend hoch, bis es über den oberen Rand der Messkammer in die Messarmatur fliesst und sich dort mit der Restmenge des Messwassers, das über das Innenrohr und den Überlauf fliesst, vereinigt. The bypass with the sample water is guided tangentially through the copper ring. As a result, the introduced measuring water in the measuring cell or chamber rises in a rotating manner until it flows over the upper edge of the measuring chamber into the measuring fitting and combines there with the remaining amount of measuring water that flows through the inner tube and the overflow.
Das in der Messzelle bzw. -kammer rotierend hochsteigende Messwasser enthält bevorzugt gebrochenen Reinigungssand, der jedoch nicht über den oberen Rand der Messkammer ausfliesst. Der Reinigungssand bewirkt, dass die sauber gereinigte Kupferelektrode immer blank bleibt und so eine sehr hohe Ansprechempfindlichkeit und eine langzeitstabile Messgrösse für die Anzeige der Depolarisierung des galvanischen Elements gewährleistet. The measuring water rising in the measuring cell or chamber preferably contains broken cleaning sand, which however does not flow out over the upper edge of the measuring chamber. The cleaning sand ensures that the cleanly cleaned copper electrode always remains bare, thus ensuring a very high sensitivity and a long-term stable measurement variable for displaying the depolarization of the galvanic element.
Zur Erleichterung der Rezirkulation des Reinigungssandes hat die Messkammer oberhalb der Messzelle zweckmässig eine Einengung, wobei der Durchmesser vorzugsweise auf 20-80%, insbesondere 40-60%, des Innendurchmessers der Messkammer reduziert, und danach wieder auf den ursprünglichen Innendurchmesser aufgeweitet wird. Mit dieser Einengung wird erreicht, dass im sich nach oben aufweitenden Teil der Messkammer die Rotation des Messwassers erheblich reduziert wird. Bei niedrigerer Rotationsgeschwindigkeit kann der Sand nicht weiter nach oben getragen werden. Er fällt durch den zentralen Bereich der Einengung wieder nach unten, wobei er vom oben spitz oder kalottenförmig ausgebildeten Kunststoffzapfen verteilt, dann von der rotierenden Strömung wieder mitgerissen und in die Höhe getragen wird, wodurch die Kupferelektrode durch den nach aussen zentrifugierten Sand gereinigt wird. In order to facilitate the recirculation of the cleaning sand, the measuring chamber above the measuring cell expediently has a constriction, the diameter preferably being reduced to 20-80%, in particular 40-60%, of the inside diameter of the measuring chamber, and then widened again to the original inside diameter. This restriction means that the rotation of the measuring water is considerably reduced in the part of the measuring chamber that widens upwards. If the speed of rotation is lower, the sand cannot be carried further up. It falls down through the central area of the constriction, whereby it is distributed by the plastic cone, which is pointed or dome-shaped at the top, then carried away by the rotating flow and carried upwards, whereby the copper electrode is cleaned by the sand centrifuged outwards.
Überraschend hat es sich als vorteilhaft erwiesen, den Innendurchmesser der Kupferelektrode auf der Höhe des oberen Endes der Platinelektrode von oben nach unten stufenförmig auszuweiten und diese Ausweitung bis zum untern Ende der Kupferelektrode durchzuziehen. Durch diese Verminderung der Wandstärke der Kupferelektrode wird die Querschnittsfläche zwischen Kupferelektrode und Kunststoffzapfen im unteren Bereich der Messzelle in dem Masse vergrössert, wie sie durch den eingelegten Platindraht vermindert wird. Dadurch werden die Strömungsverhältnisse für das Messwasser optimalisiert. Surprisingly, it has proven to be advantageous to widen the inside diameter of the copper electrode at the height of the upper end of the platinum electrode from top to bottom in a step-like manner and to pull this expansion through to the lower end of the copper electrode. This reduction in the wall thickness of the copper electrode increases the cross-sectional area between the copper electrode and the plastic pin in the lower region of the measuring cell to the extent that it is reduced by the inserted platinum wire. This optimizes the flow conditions for the sample water.
Die Elektroden der Messzelle bestehen aus in der Elektrochemie üblichen Kupfer- bzw. Platinlegierüngen. Die übrigen Teile der Messarmatur bestehen vorwiegend aus Kunststoff oder Plexyglas, wobei die dem Druck ausgesetzten und tragenden Teile aus einem Kunststoff, insbesondere aus PVC, die Seitenwandung und das Abflussrohr, auf welches kein Druck mehr ausgeübt wird, bevorzugt aus durchsichtigem Plexyglas ausgebildet sind. Der Innenraum des Messgehäuses liegt zur optischen Inspektion frei. The electrodes of the measuring cell consist of copper or platinum alloys that are common in electrochemistry. The remaining parts of the measuring fitting are predominantly made of plastic or plexy glass, the parts exposed to pressure and bearing being made of a plastic, in particular PVC, the side wall and the drain pipe, to which pressure is no longer applied, preferably made of transparent plexy glass. The interior of the measuring housing is exposed for visual inspection.
Das Abflussrohr kann von unten bündig in den Boden der Messarmatur eingeführt sein, dann fliesst das Messwasser kontinuierlich ab. Das Abflussrohr kann jedoch auch den Boden durchgreifen und in das Gefäss hineinragen, höchstens jedoch bis etwa 1 cm unterhalb des oberen Randes der Messkammer, wodurch in der Messarmatur ein entsprechend tiefer MesswaS-sersiphon gebildet wird. The drain pipe can be inserted flush from below into the bottom of the measuring fitting, then the measuring water flows off continuously. However, the drain pipe can also reach through the bottom and protrude into the vessel, but at most up to about 1 cm below the upper edge of the measuring chamber, as a result of which a correspondingly deep measuring water siphon is formed in the measuring fitting.
In bezug auf das Verfahren wird die Aufgabe erfindungsge-mäss dadurch gelöst, dass das Messwasser in das Zuflussrohr geleitet, mittels der Drossel auf einen konstanten Durchfluss im Bereich von 10-501/h eingestellt und in der Messzelle mit gebrochenem Reinigungssand versetzt wird, welcher mit dem Messwasser in einer rotierenden Bewegung hochsteigt, dabei die Kupferelektrode kontinuierlich reinigt und dann wieder in den unteren Teil der Messzelle zurückfällt. With regard to the method, the object is achieved according to the invention in that the measurement water is fed into the inflow pipe, set to a constant flow in the range of 10-501 / h by means of the throttle, and broken cleaning sand, which is mixed with the measuring water rises in a rotating movement, continuously cleaning the copper electrode and then falling back into the lower part of the measuring cell.
Bei den in der Praxis am häufigsten eingesetzten Geräten kann das Messwasser mit einem Überdruck bis zu 15 bar, vorzugsweise bis zu 5 bar, zugeführt werden, dabei wird der Messwasserdurchfluss auf einen Wert zwischen 30 und 40, vorzugsweise auf 35 1/h, eingestellt. In the devices most commonly used in practice, the measuring water can be supplied with an overpressure of up to 15 bar, preferably up to 5 bar, the measuring water flow rate being set to a value between 30 and 40, preferably 35 1 / h.
Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung kann unter Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens eine Ansprech-empfindlichkeit erreicht werden, die unter 0,001 mg/1 liegt. With the device according to the invention, a response sensitivity of less than 0.001 mg / l can be achieved using the method according to the invention.
Die elektrische Messgrösse der Elektroden wird im bekannter Weise abgegriffen, über einen Stecker geleitet und ausgewertet. The electrical measurement variable of the electrodes is tapped in a known manner, passed through a plug and evaluated.
Die erfindungsgemässe Messarmatur wird beispielsweise zusammen mit einem Aktivkohlefiltler montiert, welcher zur Eichung bzw. Nullpunkteinstellung dient. Dabei wird z.B. mittels eines Dreiwegehahns das Messwasser über den Aktivkohlefilter umgeleitet, wobei dem Messwasser die Restmengen von Oxidationsmitteln vollständig entzogen werden. Selbstverständlich kann anstelle von Aktivkohle jedes geeignete, dem Fachmann bekannte Desoxidationsmittel eingesetzt werden. So kann das Messwasser der Messarmatur ohne jegliche depolarisierende Oxidationsmittel, wie beispielsweise Chlor, Chlordioxid oder Ozon, zugeführt werden. Die Eichung erfolgt frühestens 24 Stunden nach der Inbetriebnahme der Messarmatur, dank der ausserordentlichen Stabilität des Gerätes muss sie lediglich alle ein bis zwölf Monate wiederholt werden. The measuring fitting according to the invention is installed, for example, together with an activated carbon filter, which is used for calibration or zero point adjustment. Here, e.g. the measuring water is diverted via the activated carbon filter by means of a three-way tap, the residual quantities of oxidizing agents being completely removed from the measuring water. Of course, any suitable deoxidizing agent known to the person skilled in the art can be used instead of activated carbon. In this way, the measuring water can be fed to the measuring fitting without any depolarizing oxidizing agents, such as chlorine, chlorine dioxide or ozone. The calibration is carried out at the earliest 24 hours after commissioning the measuring valve. Thanks to the extraordinary stability of the device, it only has to be repeated every one to twelve months.
Bei einer Eichung wird nach ca. 2 Minuten, bzw. wenn sich die Messanzeige nicht mehr verändert, an der Auswerteeinheit das entsprechende Potentiometer auf den Nullpunkt eingestellt. Nach dem Umschalten des Umstellventils bzw. Dreiwegehahns fliesst das Messwasser mit den Oxidationsmitteln direkt in die Messarmatur. Ebenfalls nach etwa 2 Minuten bzw. bei stillstehender Anzeige wird der Gehalt an Oxidationsmittel im Messwasser mit einem Messgerät überprüft. Der gemessene Wert wird am Einstellpotentiometer der Auswerteeinheit eingestellt. In the case of a calibration, the corresponding potentiometer is set to the zero point on the evaluation unit after approx. 2 minutes or when the measurement display no longer changes. After switching the diverter valve or three-way valve, the sample water with the oxidizing agents flows directly into the measuring valve. Also after about 2 minutes or when the display has stopped, the content of oxidizing agent in the sample water is checked with a measuring device. The measured value is set on the adjustment potentiometer of the evaluation unit.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen schematisch: The invention is explained in more detail using the exemplary embodiments shown in the drawing. They show schematically:
Fig. 1 eine Ansicht einer Messarmatur mit einem angeschlossenen Aktivkohlefilter zur Eichung, und Fig. 1 is a view of a measuring valve with a connected activated carbon filter for calibration, and
Fig. 2 einen vertikalen Teilschnitt durch eine Messarmatur. Fig. 2 is a partial vertical section through a measuring fitting.
Die Vorrichtung gemäss Fig. 1 besteht grundsätzlich aus zwei Teilen, der Messarmatur 10 und dem Aktivkohlefilter 12. Dieser Aktivkohlefilter wird lediglich zu Eichzwecken verwendet. Das zufliessende Messwasser M wird während des Eichens durch Drehen des Dreiwegehahns 14 über die Leitung 16 in den Aktivkohlefilter 12 und von dort über die Leitung 18 wiedér in das Zuflussrohr 20 zurückgebracht. The device according to FIG. 1 basically consists of two parts, the measuring fitting 10 and the activated carbon filter 12. This activated carbon filter is used only for calibration purposes. The incoming measuring water M is returned during calibration by turning the three-way valve 14 via line 16 into the activated carbon filter 12 and from there via line 18 back into the inflow pipe 20.
Während des Messbetriebs fliesst das Messwasser M über das Zuflussrohr 20, welches im letzten Stück vertikal aufsteigend ausgebildet ist, zur Messarmatur 10. Die Messarmatur enthält die Messkammer 22, welche eine gut erkennbare Einengung 44 aufweist. Die Aussenkonturen des Kernstücks der Messarmatur 10 werden durch einen Boden 54 und einen Deckel 26 aus PVC gebildet, welche mit dem durchsichtigen Plexyglas-mantel 28 ein geschlossenes Gefäss bilden. During the measuring operation, the measuring water M flows via the inflow pipe 20, which is designed to rise vertically in the last piece, to the measuring armature 10. The measuring armature contains the measuring chamber 22, which has a clearly recognizable constriction 44. The outer contours of the core of the measuring fitting 10 are formed by a base 54 and a cover 26 made of PVC, which form a closed vessel with the transparent plexy glass jacket 28.
Ein Innenrohr 30, welches als Fortsetzung des vertikalen Zuflussrohrs 20 das Gefäss in axialer Richtung durchgreift, bil5 An inner tube 30, which extends through the vessel in the axial direction as a continuation of the vertical inflow tube 20, bil5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
668 319 668 319
4 4th
det einen Überlauf 34 für das nicht in die Messzelle geleitete Messwasser M, welches zwischen dem Innenrohr 30 und dem darübergestülpten, am Deckel 26 befestigten und das Innenrohr 30 überragenden Aussenrohr 32 in das Gefäss der Messarmatur 10 fliesst. Det an overflow 34 for the measuring water M not conducted into the measuring cell, which flows between the inner tube 30 and the outer tube 32, which is attached to the cover 26 and projects beyond the inner tube 30, into the vessel of the measuring fitting 10.
Der Messwasserauslauf ist ein den Boden 24 durchgreifender, sich beinahe bis zum Niveau des oberen Randes der Messkammer 22 erstreckender Rohrstutzen 36, der in das Auslaufrohr 38 übergeht, von wo das ausfliessende Messwasser drucklos in eine Auffangwanne 39 läuft. The measuring water outlet is a pipe socket 36 which extends through the bottom 24 and extends almost to the level of the upper edge of the measuring chamber 22, which merges into the outlet pipe 38, from where the outflowing measuring water runs without pressure into a collecting trough 39.
Die Drossel 40, welchè als Durchfluss-Regelventil wirkt, ist im Boden 24 der Messarmatur 10 montiert. Die Drossel 40 ist als Drehventil ausgebildet . The throttle 40, which acts as a flow control valve, is mounted in the bottom 24 of the measuring fitting 10. The throttle 40 is designed as a rotary valve.
Der Boden 24 der Messarmatur 10 wird von der steckbaren Messzelle 25, von welcher nur der Kunststoffsockel sichtbar ist, durchgriffen. The plug-in measuring cell 25, of which only the plastic base is visible, extends through the bottom 24 of the measuring fitting 10.
Der erzeugte Messimpuls wird über ein in einem Schraubstecker 64 befestigtes elektrisches Kabel 66 zu einer nicht dargestellten Auswerteeinheit geführt. The measurement pulse generated is led via an electrical cable 66 fastened in a screw connector 64 to an evaluation unit (not shown).
Die an sich bekannten Verbindungsmuffen, Eckstücke und dgl. sind nicht einzeln bezeichnet. The known connecting sleeves, corner pieces and the like are not individually identified.
Das vertikal aufsteigende Zuflussrohr 20 mit der Drossel 42, auch als Schieber ausgebildet, geht koaxial und deckungsgleich in das Innenrohr 30 über. Knapp oberhalb des Bodens 24 zweigt, in Fig. 2 dargestellt, vom Innenrohr 30 ein Bypass 48 ab, welcher — nicht sichtbar — tangential in die Messzelle 25 The vertically rising inflow pipe 20 with the throttle 42, also designed as a slide, merges coaxially and congruently into the inner pipe 30. Just above the bottom 24, a bypass 48 branches off from the inner tube 30, shown in FIG. 2, which - not visible - tangentially into the measuring cell 25
mündet. Der Bypass 48 kann auch als Bohrung in einem massiven Boden 24 ausgebildet sein. Im Zuflussrohr 20 ist ein hohler Zapfen 50 eingesetzt, der sich nach oben verjüngend in das Innenrohr 30 ragt. Deutlich oberhalb der Abzweigung des Bypas-5 ses 48 hat der hohle Zapfen 50 auf zwei Ebenen je 2-6 Austrittsöffnungen 52, insbesondere Bohrungen mit 1-5 mm Durchmesser, durch welche das Messwasser M in das Innenrohr 30 strömt. Der Hauptteil des Messwassers fliesst durch den Bypass 48 in die hier einfachheitshalber nicht steckbar gezeichnete io Messzelle 25 und steigt in dieser rotierend nach oben. Am oberen Rand 54 der Messkammer 22 ergiesst sich das nunmehr nur noch langsam rotierende Messwasser in das Gefäss der Messarmatur 10. Der Rest des Messwassers fliesst nach oben, in Richtung des nicht mehr sichbaren Wasserüberlaufs, und bildet so 15 einen konstanten Staudruck. Die Höhe des Innenrohrs 30 liegt in der Praxis vorteilhaft bei 20-60 cm, was einen Staudruck von 0,02-0,06 bar bewirkt. flows. The bypass 48 can also be designed as a bore in a solid floor 24. A hollow spigot 50 is inserted in the inflow pipe 20 and projects into the inner pipe 30 in a tapering manner. The hollow spigot 50 has 2-6 outlet openings 52, in particular bores with a diameter of 1-5 mm, through which the measuring water M flows into the inner tube 30, clearly above the branch of the bypass-5 ses 48. The main part of the measuring water flows through the bypass 48 into the io measuring cell 25, which is not shown here to be plugged in, and rises upwards in a rotating manner. At the upper edge 54 of the measuring chamber 22, the now slowly rotating measuring water pours into the vessel of the measuring fitting 10. The rest of the measuring water flows upwards, in the direction of the water overflow, which is no longer visible, thus forming a constant dynamic pressure. In practice, the height of the inner tube 30 is advantageously 20-60 cm, which causes a dynamic pressure of 0.02-0.06 bar.
Der mit dem Messwasser rotierende gebrochene Reinigungssand 56 scheuert die Innenseite der ringförmigen Kupferelektrode 46 von den Oxidationsmittelrückständen dauernd sauber und blank. The broken cleaning sand 56 rotating with the measuring water scrubs the inside of the ring-shaped copper electrode 46 from the oxidizing agent residues continuously clean and bare.
Auf der Höhe des oberen Endbereich der einen Kunststoffzapfen 58 spiralförmig umgebenden Platinelektrode 60 hat die 25 ringförmige Kupferelektrode 46, sich nach unten erweiternd, eine Abstufung 62. At the level of the upper end region of the platinum electrode 60 which spirally surrounds a plastic pin 58, the 25 ring-shaped copper electrode 46 has a step 62, widening downwards.
v v
1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH506385A CH668319A5 (en) | 1985-11-27 | 1985-11-27 | MEASURING ARMATURE. |
DE19863638788 DE3638788A1 (en) | 1985-11-27 | 1986-11-13 | Measuring instrument |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH506385A CH668319A5 (en) | 1985-11-27 | 1985-11-27 | MEASURING ARMATURE. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH668319A5 true CH668319A5 (en) | 1988-12-15 |
Family
ID=4287321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH506385A CH668319A5 (en) | 1985-11-27 | 1985-11-27 | MEASURING ARMATURE. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH668319A5 (en) |
DE (1) | DE3638788A1 (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2708347B1 (en) * | 1993-07-01 | 1995-10-27 | Syclope Electronique | Measuring chamber, in particular for controlling the water in a swimming pool. |
US9791429B2 (en) * | 2014-11-05 | 2017-10-17 | Ecolab Usa Inc. | Sensor system and method for sensing chlorine concentration |
-
1985
- 1985-11-27 CH CH506385A patent/CH668319A5/en not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-11-13 DE DE19863638788 patent/DE3638788A1/en active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3638788C2 (en) | 1989-04-06 |
DE3638788A1 (en) | 1987-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3229877A1 (en) | PH VALUE SENSOR | |
DE4006689A1 (en) | Determining the quality of waste waters - where characteristics of water are continuously measured in non-invasive manner and computer compares measured values with pre-set limits | |
DE102006058069A1 (en) | Mounting electrode device | |
DE3124875A1 (en) | "MEASURING PROBE" | |
DE3400263C2 (en) | ||
DE3024123A1 (en) | MONITORING DEVICE FOR A SUCTION PUMP | |
CH668319A5 (en) | MEASURING ARMATURE. | |
DE3009899A1 (en) | FUEL FILTER | |
DE2658357C2 (en) | Thickness measuring device for tin layers | |
DE2339983A1 (en) | DEVICE FOR THE PROCESSING AND FEEDING OF LIQUIDS, IN PARTICULAR WATER | |
EP0065166A2 (en) | Apparatus for determining the chemical quality of water | |
DE10361565A1 (en) | Method and device of a beverage line in a dispensing system | |
DE19703378C2 (en) | Measuring probe | |
DE3119188C2 (en) | Measuring cell for the amperometric measurement of the content of oxidizing disinfectants in water | |
DE102005063154B4 (en) | Dosing system for a liquid | |
DE2828995C2 (en) | Measuring device for gas concentration measurement in gas suction and collecting lines | |
DE19948990A1 (en) | Device for spectral measurement of fluids in UV, visual and NIR regions | |
DE153685C (en) | ||
DE19606979A1 (en) | Water fine filtration unit with back washed filter | |
DE1498517A1 (en) | Gas inlet system for mass spectrometer | |
DE2161491A1 (en) | DEVICE FOR DETECTING WATER IN AIRPLANE FUEL TANK OR THE LIKE | |
DE1648175A1 (en) | Liquid level indicator | |
EP1174691B1 (en) | Flow measuring and display device | |
DE218643C (en) | ||
CH289617A (en) | Aerator with filter. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: MESIN AG |
|
PL | Patent ceased |