CH667479A5 - Breithalter fuer schlauchware. - Google Patents
Breithalter fuer schlauchware. Download PDFInfo
- Publication number
- CH667479A5 CH667479A5 CH2434/85A CH243485A CH667479A5 CH 667479 A5 CH667479 A5 CH 667479A5 CH 2434/85 A CH2434/85 A CH 2434/85A CH 243485 A CH243485 A CH 243485A CH 667479 A5 CH667479 A5 CH 667479A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- spreading
- feed
- spreader
- support rollers
- guide
- Prior art date
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C5/00—Shaping or stretching of tubular fabrics upon cores or internal frames
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Polarising Elements (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
BESCHREIBUNG Die Erfindung betrifft einen von aussen gehaltenen, verstellbaren Breithalter für in flachem Zustand vorliegende
Schlauchware, mit mindestens zwei im Inneren der letzteren seitlich nebeneinander anzuordnenden Spreiz- und Führungseinheiten, welche mit mindestens je einem über einen Teil ihres Umfanges längs ihrer Führungsaussenseite verlaufenden endlosen Transportriemen versehen sind, welche mit auf der Aussenseite der durchzulaufenden Schlauchware sich befindenden Vorschubrollen lösbar in Eingriff stehen.
Aus der DE-PS 29 39 085 sowie den US-PSen 25 53 074 und 34 79 706 sind im Innern der Schlauchware anzuordnende Breithalter in Form eines flachen, durch Teleskoprohre weitenverstellbaren Rahmens bekannt, bei denen die Teleskoprohre an ihren äusseren Enden über Kopfteile mit dem Rahmen verbunden sind.
Diese bereits bekannten Breithalter weisen jedoch alle den gravierenden Nachteil auf, dass sie nur innerhalb relativ enger Grenzen über die Teleskoprohre in ihrer Breite verstellbar sind. Ein Verstellen des Breithalters bei durchlaufender Schlauchware, zum Beispiel bei aneinandergehängter Schlauchware unterschiedlicher Breite, ist nicht möglich. Ändert die Breite der durchlaufenden Schlauchware, dann muss deren Vorschub unterbrochen, die Ware unterschiedlicher Breite voneinander getrennt und der Breithalter in seiner Breite entsprechend verstellt, oder wenn sein Verstellbereich dazu nicht genügt, ausgewechselt werden. Dies stellt eine sehr unerwünschte und umständliche Unterbrechung des möglichst kontinuierlich gewünschten Arbeitsablaufes dar.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Breithalters, welcher die vorerwähnten Nachteile der bisher bekannten Breithalter nicht aufweist, das heisst, bei dem der Breitenverstellbereich beliebig wählbar ist und bei dem eine Verstellung der Breite selbst bei eingespannter Schlauchware von aussen her möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Breithalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass jede der Spreiz- und Führungseinheiten voneinander unabhängig mittels von aussen angreifender Abstützrollen, die mit in den Spreiz- und Führungseinheiten drehbar gelagerten Gegenrollen lösbar in Eingriff stehen, einzeln in ihrer seitlich fixierten Lage gehalten wird, wobei die Drehachsen der Abstützrollen sowie von deren Gegenrollen senkrecht zur Durchlaufrichtung der Schlauchware sowie in einer zur Schlauchwarenebene parallelen Ebene verlaufen, und dass mindestens die der einen Spreiz- und Führungseinheit zugeordneten Vorschub- und Abstützrollen zur Veränderung der Spreizbreite des Breithalters gemeinsam in Spreizrichtung verstellbar angeordnet sind.
Dabei ist es zweckmässig, wenn je eine Vorschub- und eine Abstützrolle auf einer gemeinsamen Drehachse angeordnet sind. Zur einwandfreien Halterung der Spreiz- und Führungseinheiten ist es ausserdem zweckmässig, wenn bezüglich der Warendurchlaufebene gesehen auf der einen Seite jeder Spreiz- und Führungseinheit mindestens zwei Vorschub- und Abstützrollenpaare und auf der anderen Seite mindestens ein Vorschub- und Abstützrollenpaar angeordnet sind, und zwar so, dass kein Kippmoment auf die derart abgestützte Spreiz-und Führungseinheit ausgeübt wird.
Zur seitlichen Fixierung der Spreiz- und Führungseinheiten ist es vorteilhaft, wenn die Abstützrollen längs ihrem Umfang mit einer parallel zu ihrer Drehachse formschlüssig mit einer Gegenrolle der abzustützenden Spreiz- und Führungseinheit in Eingriff stehende Führungsnut versehen sind.
Zur Erzielung einer möglichst gleichmässigen Beförderung der Schlauchware über den Breithalter ist es ferner zweckmässig, wenn die einer Spreiz- und Führungseinheit zugeordneten Vorschub- und Abstützrollen mit einem gemeinsamen Antrieb verbunden sind.
Es ist ausserdem vorteilhaft, wenn die auf den beiden einander abgewandten Seiten einer Spreiz- und Führungseinheit
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
667 479
angeordneten Vorschub- und Abstützrollen gegeneinander zu und voneinander weg verstellbar angeordnet sind.
Es ist überdies zweckmässig, wenn zur Stauchung der über den Breithalter beförderten Schlauchware jede der beiden Spreiz- und Führungseinheiten mit mindestens zwei längs der Führungsaussenseiten aufeinanderfolgenden, unterschiedlich schnell angetriebenen, endlos umlaufenden Transportriemen versehen sind.
Es hat sich ferner als vorteilhaft erwiesen, dass die Transportriemen aus gummielastischem Material bestehen und einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigt
Fig. 1 im Grundriss eine erste beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Breithalters;
Fig. 2 einen Längsschnitt längs der Linie II-II in Figur 1 durch eine der Spreiz- und Führungseinheiten;
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie III-III in Fig. 1 durch eine der Spreiz- und Führungseinheiten;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Figur 2 durch eine der beiden Spreiz- und Führungseinheiten;
Fig. 5 einen Schnitt ähnlich Fig. 2 durch eine zweite beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Breithalters;
Fig. 6 schematisch die Anordnung der Transportbänder bei einer mit zwei unterschiedlich schnell angetriebenen Transportbändern versehenen Spreiz- und Führungseinheit einer weiteren beispielsweisen Ausführungsform eines erfindungsgemässen Breithalters und
Fig. 7 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles A in Figur 6.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, weist die in den Figuren 1 bis 4 dargestellte erste beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Breithalters zwei im Innern eines zu behandelnden und nur mit seinen Konturen angedeuteten, in flachem Zustand sich befindenden Gestrickschlauches 1 seitlich nebeneinander angeordnete Spreiz- und Führungseinheiten 2 und 3 auf. Die letzteren sind mit je einem längs ihrer Führungsaussenseite verlaufenden endlosen Transportriemen 4 versehen, welche mittels etwa in der Schlauchwaren-Mittel-ebene sich befindenden, in den beiden Einheiten 2 und 3 angeordneten Umlenkrollen 5, 6 und 7 geführt werden.
Die beiden Spreiz- und Führungseinheiten sind gegen die Schlauchauflaufseite zu sich verjüngend ausgebildet, so dass die zugeführte, in ihrer Breite zu dehnende, in flachem Zustand vorliegenden Schlauchmaschenware 1 beim Auflaufen auf den Breithalter ganz allmählich in ihrer Breite gedehnt wird.
Zur Halterung der beiden Spreiz- und Führungseinheiten 2 und 3 innerhalb der Schlauchware 1 dienen die von beiden Seiten von aussen über die durchlaufende Schlauchware an diesen angreifenden Vorschubrollen 8, 9,10 und 11 sowie die Abstützrollen 12,13,14 und 15.
Die Vorschubrollen 8 bis 11 stehen in Eingriff mit dem längs der Führungsaussenseite der Spreiz- und Führungseinheit 2 respektive 3 freiliegenden Teil des endlos umlaufenden Transportriemens 4, treiben diesen entsprechend der gewünschten Vorschubgeschwindigkeit der in ihrer Breite zu dehnenden Schlauchware 1 an, und dienen gleichzeitig zur Abstützung der zugeordneten Spreiz- und Führungseinheit 2 respektive 3.
Wie insbesondere aus den Figuren 1 und 4 ersichtlich, ist zur Vereinfachung der Konstruktion je eine Vorschub- und eine Abstützrolle zu einem eine einzige Einheit bildenden Rollenpaar, dessen Drehachse 16 senkrecht zur Durchlaufrichtung der zu dehnenden Schlauchware 1 verläuft, zusam-mengefasst. Die Abstützrollen 12 bis 15 stehen ihrerseits, wie 5 insbesondere aus Figur 2 ersichtlich, mit in den zugeordneten Spreiz- und Führungseinheiten 2 respektive 3 drehbar gelagerten Gegenrollen 12,13,14 respektive 15 lösbar in Eingriff.
Zur Verstellung der Breite des Breithalters sind die in Figur 1 der rechten Spreiz- und Führungseinheit 2 zugeordne-lo ten, zur Abstützung der letzteren dienenden Vorschub- und Abstützrollen 8 bis 15 in einem in Richtung des Pfeiles B quer zur Vorschubrichtung C verstellbaren Schlitten 21 gemeinsam angeordnet.
Die Abstützrollen 12 bis 15 sind längs ihrem Umfang mit 15 je einer parallel zu ihrer Drehachse 16 formschlüssig mit je einer Gegenrolle 17,18,19 bzw. 20 der abzustützenden Spreiz- und Führungseinheit 2 respektive 3 in Eingriff stehenden Führungsnut 22 versehen. Auf diese Weise sichern die in die Führungsnuten 22 der Abstützrollen 12,13,14 bzw. 15 2o eingreifenden und die letzteren abstützenden Gegenrollen 17, 18,19 bzw. 20 sowie die das Kippmoment aufnehmenden und den Antrieb des Transportriemens 4 sicherstellenden Vorschubrollen 8 bis 11, dass der Spreiz- und Führungsteil 2 respektive 3 in seiner innerhalb der durchlaufenden 25 Schlauchware 1 sich befindenden Lage, und zwar parallel und quer zur Bewegungsrichtung der durchlaufenden Schlauchware 1 fixiert ist.
Zur Erzielung eines gleichmässigen Vorschubes der aufzuweitenden Schlauchware 1 sind alle Vorschub- und Abstütz-3o rollen 8 bis 11 bzw. 12 bis 15 mit gleichen Aussendurchm.es-sern versehen und mit einem gemeinsamen Antrieb verbunden.
Um die beiden Spreiz- und Führungseinheiten 2 und 3 aus ihrer durch die Vorschub- und die Abstützrollen 8 bis 11 und 35 12 bis 15 gebildeten Halterung herausnehmen zu können,
sind die auf der einen Seite der Spreiz- und Führungseinheit 2 bzw. 3 angeordneten Vorschub- und Abstützrollen 8,9 und 12,13 in einem gemeinsamen Schlitten 23 gelagert, welcher senkrecht zur Schlauchwarenebene verstellbar ist.
•to In Figur 5 ist ein Schnitt ähnlich Fig. 2 durch eine zweite beispielsweise Ausführungsform eines erfindungsgemässen Breithalters dargestellt, wobei hier im Gegensatz zum vorangehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel nur drei Vorschub- und Abstützrollenpaare 8,9,10 bzw. 12,13,14 vor-45 gesehen sind, die über eine gemeinsame Antriebskette 24 angetrieben werden. Teile, welche zu Teilen des vorangehend beschriebenen ersten Ausführungsbeispieles analog sind, sind mit den gleichen Überweisungszeichen versehen, so dass sich eine nochmalige Beschreibung dieser Teile erübrigt.
so Zur Stauchung der über den Breithalter beförderten Schlauchware 1 kann jede der beiden Spreiz- und Führungseinheiten 2 und 3 z. B. mit zwei längs ihrer Führungsaussenseiten aufeinanderfolgenden, unterschiedlich schnell angetriebenen, endlos umlaufenden Transportriemen 4 und 4' ver-55 sehen sein, wie dies sehr schematisch anhand der Figuren 6 und 7 dargestellt ist. Dabei ist die Umlaufgeschwindigkeit Vi des ersten Transportriemens 4 grösser als die Umlaufgeschwindigkeit V2 des zweiten, nachfolgenden Transportriemens 4'.
60 An der Übergabestelle der beiden Transportriemen 4 und 4' überlappen sie sich gegenseitig.
G
3 Blatt Zeichnungen
Claims (8)
1. Von aussen gehaltener, verstellbarer Breithalter für in flachem Zustand vorliegende Schlauchware, mit mindestens zwei im Inneren der letzteren seitlich nebeneinander anzuordnenden Spreiz- und Führungseinheiten, welche mit mindestens je einem über einen Teil ihres Umfanges längs ihrer Führungsaussenseite verlaufenden endlosen Transportriemen versehen sind, welche mit auf der Aussenseite der durchzulaufenden Schlauchware sich befindenden Vorschubrollen lösbar in Eingriff stehen, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Spreiz- und Führungseinheiten (2,3) voneinander unabhängig mittels von aussen angreifender Abstützrollen (12,13, 14,15), die mit in den Spreiz- und Führungseinheiten (2,3) drehbar gelagerten Gegenrollen (17,18,19,20) lösbar in Eingriff stehen, einzeln in ihrer seitlich fixierten Lage gehalten wird, wobei die Drehachsen der Abstützrollen sowie von deren Gegenrollen senkrecht zur Durchlaufrichtung (C) der Schlauchware (1) sowie in einer zur Schlauchwarenebene parallelen Ebene verlaufen, und dass mindestens die der einen Spreiz- und Führungseinheit (2) zugeordneten Vorschub- und Abstützrollen (8-11,12-15) zur Veränderung der Spreizbreite des Breithalters gemeinsam in Spreizrichtung (B) verstellbar angeordnet sind.
2. Breithalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je eine Vorschub- und eine Abstützrolle (8, 12; 9, 13; 10, 14; 11, 15) auf einer gemeinsamen Drehachse (16) angeordnet sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Breithalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützrollen (12-15) längs ihrem Umfang mit einer parallel zu ihrer Drehachse (16) formschlüssig mit einer Gegenrolle (17-20) der abzustützenden Spreiz- und Führungseinheit (2,3) in Eingriff stehenden Führungsnut (22) versehen sind.
4. Breithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Spreiz- und Führungseinheit (2, 3) zugeordneten Vorschub- und Abstützrollen (8-11,12— 15) mit einem gemeinsamen Antrieb (24) verbunden sind.
5. Breithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den beiden einander abgewandten Seiten einer Spreiz- und Führungseinheit (2,3) angeordneten Vorschub- und Abstützrollen (8-11 ; 12-15) gegeneinander zu und voneinander weg verstellbar angeordnet sind.
6. Breithalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich der Warendurchlaufebene (25) gesehen auf der einen Seite jeder Spreiz- und Führungseinheit mindestens zwei Vorschub- und Abstützrollenpaare (8,9; 12,13) und auf der anderen Seite mindestens ein Vorschub- und Abstützrollenpaar (10, 11 ; 14, 15) angeordnet sind, und zwar so, dass kein Kippmoment auf die derart abgestützte Spreiz- und Führungseinheit (2, 3) ausgeübt wird.
7. Breithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stauchung der über den Breithalter beförderten Schlauchware (1) jede der beiden Spreiz- und Führungseinheiten (2, 3) mit mindestens zwei längs der Füh-rungsaussenseiten aufeinanderfolgenden, unterschiedlich schnell angetriebenen, endlos umlaufenden Transportriemen (4,4') versehen sind.
8. Breithalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportriemen (4,4') aus gummielastischem Material bestehen und einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2434/85A CH667479A5 (de) | 1985-06-05 | 1985-06-05 | Breithalter fuer schlauchware. |
DE8686810237T DE3673570D1 (de) | 1985-06-05 | 1986-06-04 | Breithalter fuer schlauchware. |
AT86810237T ATE55786T1 (de) | 1985-06-05 | 1986-06-04 | Breithalter fuer schlauchware. |
EP86810237A EP0204660B1 (de) | 1985-06-05 | 1986-06-04 | Breithalter für Schlauchware |
US06/870,987 US4733445A (en) | 1985-06-05 | 1986-06-05 | Apparatus for expanding tubular material |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2434/85A CH667479A5 (de) | 1985-06-05 | 1985-06-05 | Breithalter fuer schlauchware. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH667479A5 true CH667479A5 (de) | 1988-10-14 |
Family
ID=4233713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH2434/85A CH667479A5 (de) | 1985-06-05 | 1985-06-05 | Breithalter fuer schlauchware. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4733445A (de) |
EP (1) | EP0204660B1 (de) |
AT (1) | ATE55786T1 (de) |
CH (1) | CH667479A5 (de) |
DE (1) | DE3673570D1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5031359A (en) * | 1983-11-09 | 1991-07-16 | Moffett Jr F Wesley | Garden structure and method of producing same |
FR2609734B1 (fr) * | 1987-01-16 | 1989-05-05 | Domisse | Dispositif d'introduction dans une machine et de detorsion des tissus tricotes en tubulaire et machine equipee d'un tel dispositif |
DE3828094A1 (de) * | 1988-08-18 | 1990-02-22 | Dornier Gmbh Lindauer | Breithalter fuer schlauchware |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3126606A (en) * | 1964-03-31 | Feeder for tubular knit fabrics | ||
US2553074A (en) * | 1949-04-18 | 1951-05-15 | Edward S Beard | Adjustable tubular fabric spreader |
US2590938A (en) * | 1950-11-03 | 1952-04-01 | Samcoe Holding Corp | Apparatus for handling tubular textile fabrics |
US3479706A (en) * | 1968-02-01 | 1969-11-25 | Fab Con Machinery Dev Corp | Spreader for tubular knit fabrics |
DE1922938A1 (de) * | 1969-05-06 | 1970-11-19 | Groezinger Maschf Arbach | Breithalter zur Behandlung von Schlauchware |
DE2823978A1 (de) * | 1978-06-01 | 1979-12-13 | Erich Weiss Maschinenbau | Vorrichtung zur krumpfbehandlung von gestrickschlaeuchen |
WO1980001084A1 (en) * | 1978-11-15 | 1980-05-29 | F Catallo | Method and apparatus for heat-treating tubular knit fabrics |
-
1985
- 1985-06-05 CH CH2434/85A patent/CH667479A5/de not_active IP Right Cessation
-
1986
- 1986-06-04 DE DE8686810237T patent/DE3673570D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-06-04 EP EP86810237A patent/EP0204660B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1986-06-04 AT AT86810237T patent/ATE55786T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-06-05 US US06/870,987 patent/US4733445A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3673570D1 (de) | 1990-09-27 |
EP0204660A3 (en) | 1987-02-25 |
US4733445A (en) | 1988-03-29 |
ATE55786T1 (de) | 1990-09-15 |
EP0204660B1 (de) | 1990-08-22 |
EP0204660A2 (de) | 1986-12-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1504611A1 (de) | Maschinen zum Strecken von Gewebe-,Kunststoff- und Filmbahnen | |
DE2829008C2 (de) | Breithaltevorrichtung für schlauchförmige Maschenware | |
DE4123476C2 (de) | ||
DE1596410B2 (de) | Kontinuierlich arbeitende maschine zum herstellen von flaeschchen, ampullen o.dgl. aus thermoplastischem material, insbesondere glas | |
DE2360335C2 (de) | Vorrichtung zum Transport und gleichzeitigen Breitspannen einer Materialbahn | |
EP0420018B1 (de) | Einrichtung zum Zuführen gerundeter Dosenzargen in den Bereich einer Schweisseinheit | |
DE3529514C1 (de) | Kluppenkettenbahn fuer Spannkluppen mit Rollenlagerung in Spannrahmen zur kontinuierlichen Behandlung eine Warenbahn | |
DE3120331C2 (de) | Bohr- und/oder Fräsmaschine | |
DE69507328T2 (de) | Breithalter in einem kalander für schlauchförmige strickware | |
EP0204660B1 (de) | Breithalter für Schlauchware | |
DE3545270C1 (de) | Breitstreckvorrichtung | |
DE19801823A1 (de) | Förderer für Stückgut | |
WO1997029983A2 (de) | Kurvenbandförderer | |
DE3152911C2 (de) | Kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen von Spanplattenbahnen, Faserplattenbahnen u.dgl. Preßgutbahnen | |
DE1111812B (de) | Vorrichtung zur Streckung von Kunststoff-Folien | |
DE3522249C1 (de) | Kluppenkettenbahn einer Stoffbahnspannmaschine | |
DE3915516C2 (de) | ||
DE4206939C1 (de) | ||
DE935723C (de) | Breitstreckmaschine fuer laufende Gewebebahnen | |
DE2725356C2 (de) | Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen | |
DE1922938A1 (de) | Breithalter zur Behandlung von Schlauchware | |
DE3131594C2 (de) | Kluppenkettenbahn | |
CH575496A5 (en) | Tubular fabric stretching appts - has spreading rollers to give progressive lateral stretching effect | |
DE2530636C2 (de) | Vorrichtung zum stillstandslosen Bearbeiten einer Werkstoffbahn | |
EP0093353A2 (de) | Vorrichtung zum Ausbreiten oder Glätten von weichflexiblem Flachmaterial, insbesondere von ganzen Naturleder-Häuten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |