CH663902A5 - Krafttrainingsgeraet fuer skilanglaeufer und schlittschuhlaeufer. - Google Patents
Krafttrainingsgeraet fuer skilanglaeufer und schlittschuhlaeufer. Download PDFInfo
- Publication number
- CH663902A5 CH663902A5 CH2605/86A CH260586A CH663902A5 CH 663902 A5 CH663902 A5 CH 663902A5 CH 2605/86 A CH2605/86 A CH 2605/86A CH 260586 A CH260586 A CH 260586A CH 663902 A5 CH663902 A5 CH 663902A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rods
- rod
- foot
- central support
- cross
- Prior art date
Links
- 230000027455 binding Effects 0.000 claims 4
- 238000009739 binding Methods 0.000 claims 4
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 claims 2
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 claims 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B69/00—Training appliances or apparatus for special sports
- A63B69/0022—Training appliances or apparatus for special sports for skating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/0048—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
- A63B22/0061—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis the pivoting movement being in a horizontal plane, e.g. skating movement
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/04—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
- A63B23/0482—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs primarily by articulating the hip joints
- A63B23/0488—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs primarily by articulating the hip joints by spreading the legs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B22/00—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
- A63B22/20—Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements using rollers, wheels, castors or the like, e.g. gliding means, to be moved over the floor or other surface, e.g. guide tracks, during exercising
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
- Rehabilitation Tools (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
663 902
2
Claims (6)
1. Krafttrainingsgerät für Skilangläufer und Schlittschuhläufer, gekennzeichnet durch ein auf den Boden abstellbares Gestell (1), an welchem mindestens ein Stab (6, 7) an seinem hinteren Ende um eine vertikale Achse (9) schwenkbar befestigt ist, wobei die Schwenkbewegung des Stabes (6, 7) durch mindestens ein Rückhalteelement (22) in einer Richtung gebremst ist und der Stab (6, 7) an seinem vorderen Ende eine Rolle (17) zum Abrollen auf den Boden trägt, und durch mindestens zwei Standflächen (10,11), von denen die erste (11) auf dem Stab (6, 7) befestigt ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Standfläche (11) um eine horizontale, in Stablängsrichtung verlaufende Achse (12) schwenkbar ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Standflächen (10,11) Mittel (15) zum Befestigen einer Langlaufskibindung aufweisen.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (1) einen Mittelträger (2) um-fasst, der in der Grundstellung des Stabes (6, 7) annähernd parallel zum Stab (6, 7) verläuft und in annähernd gleichem Abstand von der Schwenkachse (9) eine zweite Standfläche (10) aufweist.
5. Gerät nach Anspruch 4, mit zwei Stäben (6,7) dadurch gekennzeichnet, dass beidseits des Mittelträgers (2) je einer der Stäbe (6, 7) schwenkbar am Gestell (1) befestigt ist, wobei die beiden Stäbe (6,7) in ihrer Grundstellung symmetrisch zur vertikalen Mittelebene durch den Mittelträger (2) angeordnet sind.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement mindestens eine Feder (22) umfasst.
BESCHREIBUNG Die vorliegende Erfindung stellt sich zur Aufgabe, ein Krafttrainingsgerät für Skilangläufer und Schlittschuhläufer zu schaffen, mit dem vor allem die Hüftmuskeln, d.h. Hüft-Schenkelbeuger, die Oberschenkelstrecker und die Gesäss-muskeln trainiert werden sollen. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Gerät,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II —II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III—III in Fig. 1, und
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV—IV in Fig. 1.
Das dargestellte Gerät umfasst ein Gestell 1 mit einem als Vierkantrohr ausgebildeten Mittelträger 2 und zwei an dessen beiden Enden angeschweissten Standfüssen 3,4. Der vordere Fuss 3 hat zwei Befestigungsbohrungen 5 zum Festschrauben des Gestells auf dem Boden. Auf dem hinteren Fuss 4 sind zwei aus Vierkantrohren gebildete Stäbe 6, 7 um vertikale Achsen schwenkbar befestigt. Dazu ist in das hintere Ende der Stäbe 6, 7 je eine Messinghülse 8 eingepresst, welche mit je einer in den Fuss 4 eingeschraubten Schraube 9 drehbar gelagert ist (Fig. 2).
Auf dem Mittelträger 2 und den beiden Stäben 6, 7 ist in gleichem Abstand vom Fuss 4 je eine Standfläche 10,11 befestigt, wobei die Standfläche 10 auf dem Mittelträger 2 an-geschweisst ist, die Standflächen 11 jedoch an den Stäben 6, 7 über längs den oberen inneren Kanten der Stäbe 6, 7 verlaufende Scharniere 12 angelenkt sind (Fig. 3). Die Standflächen 11 bestehen aus einem abgewinkelten, mit den Scharnieren 12 punktverschweissten Blech 13 und einem Gummibelag 14. Jede der Standflächen 10,11 hat drei Gewindebohrungen 1'5 zum Befestigen einer Langlaufskibindung.
Die Stäbe 6, 7 tragen an ihren vorderen Enden je eine horizontale Achse 16, auf welcher eine Rolle 17 drehbar gelagert ist. Über diese Rolle 17 ist das vordere Stabende auf dem Boden abgestützt. Hinter den Standflächen 11 ist auf den Stäben 6, 7 ein Z-Profil 18 mit nach oben aussen ragendem freien Schenkel 19 aufgeschweisst. Vom Schenkel 19 her sind bis in den Steg des Z-Profils 18 zwei Ausschnitte 20 eingefräst. Damit sind zwei Haken 21 zum Einhängen von Federn 22 gebildet. Zweckmässig werden zwei Federn 22 unterschiedlicher Federkonstante vorgesehen, um das Krafttraining den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Statt oder zusätzlich zur Feder 22 kann auch ein hydraulischer oder pneumatischer Dämpfer am zweiten Haken 21 eingehängt werden. Zur Begrenzung der Bewegung der Stäbe 6, 7 in ihrer Grundstellung parallel zum Mittelträger 2 sind an diesem zwei Anschlagblöcke 23 angeschweisst.
Im Betrieb wird auf die Standflächen 10,11 je eine Langlaufbindung aufgeschraubt. Der Langläufer oder Schlittschuhläufer steigt in die Bindungen und schwenkt rhythmisch mit entweder nur dem einen Fuss den einen Stab 6 oder abwechselnd mit beiden Füssen beide Stäbe 6, 7 gegen die Kraft der Feder 22 aus. Der Abstand der Standflächen 10, 11 von den Schwenkachsen 9 ist so gewählt, dass die Schwenkbewegung etwa dem natürlichen Skating- oder Schlittschuhschritt entspricht. Durch die Schwenkbewegung der Standflächen 11 parallel zur Stablängsachse kann die natürliche Fusshaltung eingehalten werden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2605/86A CH663902A5 (de) | 1986-06-27 | 1986-06-27 | Krafttrainingsgeraet fuer skilanglaeufer und schlittschuhlaeufer. |
EP87810018A EP0251992A3 (en) | 1986-06-27 | 1987-01-13 | Exercising apparatus for cross-country-skiers and ice-skexercising apparatus for cross-country-skiers and ice-skaters aters |
DE8700708U DE8700708U1 (de) | 1986-06-27 | 1987-01-16 | Krafttrainingsgerät für Skilangläufer und Schlittschuhläufer |
US07/053,628 US4795146A (en) | 1986-06-27 | 1987-05-26 | Training device for cross-country skiers and ice skaters |
JP62155235A JPS639464A (ja) | 1986-06-27 | 1987-06-22 | スキ−ヤ−およびスケ−タ用筋力トレ−ニング装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2605/86A CH663902A5 (de) | 1986-06-27 | 1986-06-27 | Krafttrainingsgeraet fuer skilanglaeufer und schlittschuhlaeufer. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH663902A5 true CH663902A5 (de) | 1988-01-29 |
Family
ID=4237519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH2605/86A CH663902A5 (de) | 1986-06-27 | 1986-06-27 | Krafttrainingsgeraet fuer skilanglaeufer und schlittschuhlaeufer. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4795146A (de) |
EP (1) | EP0251992A3 (de) |
JP (1) | JPS639464A (de) |
CH (1) | CH663902A5 (de) |
DE (1) | DE8700708U1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH673092A5 (en) * | 1987-07-21 | 1990-02-15 | Baechler Anton R | Training device for winter sports - has roller mounted foot supports incorporating free wheels permitting sideways swing in alternate directions |
JP2524836Y2 (ja) * | 1991-02-04 | 1997-02-05 | 三菱重工業株式会社 | スキー動作模擬装置 |
JPH0538369A (ja) * | 1991-08-05 | 1993-02-19 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 癌の治療装置 |
US5374228A (en) * | 1992-06-02 | 1994-12-20 | Nordictrack, Inc. | Downhill skiing exercise machine |
US6214033B1 (en) | 1992-12-28 | 2001-04-10 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Medical laser apparatus and diagnostic/treatment apparatus using the medical laser apparatus |
US5284460A (en) * | 1993-01-29 | 1994-02-08 | Town Sports International | Skate training exercise apparatus and method |
JP3568280B2 (ja) * | 1995-07-12 | 2004-09-22 | 富士写真フイルム株式会社 | 外科手術支援システム |
JP4008184B2 (ja) * | 1996-03-06 | 2007-11-14 | 富士フイルム株式会社 | 蛍光検出装置 |
DE20209759U1 (de) | 2002-06-24 | 2002-11-14 | Appleton Group Ltd., Wanchai | Gleit-Trainingsgerät |
ATE501767T1 (de) * | 2004-05-21 | 2011-04-15 | Technogym Spa | Übungsgerät |
DE102005024295B3 (de) * | 2005-05-19 | 2006-09-14 | Müller, Ulrich, Dr. | Trainingsgerät, insbesondere Skitrainingsgerät |
US9050517B2 (en) | 2012-09-05 | 2015-06-09 | Bryan P. Oliver | Ski training device and method |
US10754682B2 (en) * | 2014-11-26 | 2020-08-25 | Henry Bernard Bradford, III | Snow ski training apparatus and methods of use |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2455274A (en) * | 1945-09-28 | 1948-11-30 | Clarence A Scriver | Ski trainer and exerciser |
BE500114A (de) * | 1951-02-02 | 1900-01-01 | ||
US3244213A (en) * | 1963-10-09 | 1966-04-05 | Goodyear Tire & Rubber | Pneumatic tire |
JPS4513628Y1 (de) * | 1966-02-28 | 1970-06-11 | ||
CH481658A (de) * | 1967-11-06 | 1969-11-30 | Pegurri Angelo | Vorrichtung zum Durchführen von körperlich-gymnastischen Übungen |
DE1578627A1 (de) * | 1967-12-22 | 1971-09-30 | Paulus Klaus Dieter | UEbungsgeraet fuer das Skifahren |
US3547434A (en) * | 1968-09-12 | 1970-12-15 | American Mach & Foundry | Movable-carriage ski exerciser |
US3591172A (en) * | 1968-10-03 | 1971-07-06 | Franz Hude | Spring biased ski exercise mounted on adjustable inclined slope |
AT294646B (de) * | 1968-12-05 | 1971-11-25 | Hans Natterer | Skilauftrainingsgerät |
US3807727A (en) * | 1972-06-29 | 1974-04-30 | L Ferguson | Programmed skiing simulator, trainer and exerciser |
SE439589B (sv) * | 1979-06-18 | 1985-06-24 | Bjorn Schutzer | Treningsapparat for skridskoakare |
US4396189A (en) * | 1981-02-26 | 1983-08-02 | Jenkins G William | Exercising machine, skiing teaching machine and skiing simulator |
SU1049071A1 (ru) * | 1982-05-28 | 1983-10-23 | Devald Valter G | Устройство дл тренировки лыжников |
SU1175511A1 (ru) * | 1983-10-24 | 1985-08-30 | Ордена Ленина Управление Строительства "Красноярскгэсстрой" | Устройство дл тренировки спортсменов |
CH665359A5 (fr) * | 1985-07-02 | 1988-05-13 | Jean Louis Gavillet | Appareil d'apprentissage et d'entrainement pour le ski. |
US4679786A (en) * | 1986-02-25 | 1987-07-14 | Rodgers Robert E | Universal exercise machine |
-
1986
- 1986-06-27 CH CH2605/86A patent/CH663902A5/de not_active IP Right Cessation
-
1987
- 1987-01-13 EP EP87810018A patent/EP0251992A3/de not_active Withdrawn
- 1987-01-16 DE DE8700708U patent/DE8700708U1/de not_active Expired
- 1987-05-26 US US07/053,628 patent/US4795146A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-06-22 JP JP62155235A patent/JPS639464A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS639464A (ja) | 1988-01-16 |
EP0251992A3 (en) | 1988-09-21 |
EP0251992A2 (de) | 1988-01-07 |
US4795146A (en) | 1989-01-03 |
DE8700708U1 (de) | 1987-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3888893T2 (de) | Skiübungsgerät. | |
CH663902A5 (de) | Krafttrainingsgeraet fuer skilanglaeufer und schlittschuhlaeufer. | |
DE6609416U (de) | Uebungsgeraet. | |
DE1960844A1 (de) | Skitrainingsgeraet | |
DE20101824U1 (de) | Schaukelfähiges Skateboard | |
CH650687A5 (de) | Skibindung mit einem trittgestell. | |
DE2512052A1 (de) | Vorrichtung zum abbremsen eines skis nach dem loesen vom skischuh (skibremse) | |
DE7002318U (de) | Schneegleitgeraet | |
DE3425200A1 (de) | Trainings-, sport-, fitness- bzw. spielgeraet | |
DE8710836U1 (de) | Gleitschritt-Trainingsgerät | |
DE3326451C2 (de) | Bremsvorrichtung für ein Wintersportgerät | |
DE2219509C3 (de) | Übungsgerät für das Skilaufen in schneefreiem Gelände | |
DE2547190A1 (de) | Trainingsgeraet zur abhaertung von koerperteilen | |
DE4231446C2 (de) | Sprossenreck für Mobilisationstraining und Krankengymnastik | |
EP0237996A2 (de) | Hängevorrichtung zum Entlasten der Wirbelsäule | |
EP1418992B1 (de) | Verfahren für fahr- und gleitsportarten und sportgerät wie sporteinrichtung zur ausführung | |
DE10223151A1 (de) | Anordnung zur Befestigung eines Schuhs an einem Gleiter | |
DE102004006731B3 (de) | Trainingsgerät | |
DE3916638A1 (de) | Skiheimtrainer | |
DE1428868A1 (de) | Skisicherheitsbindung | |
DE8619567U1 (de) | Wintersportgerät | |
CH466770A (de) | Federndes Sprungsportgerät | |
DE3437305C2 (de) | ||
DE112005003320T5 (de) | Rollschlitten | |
DE156659C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |