CH663645A5 - Vorrichtung zum drosseln eines medienstromes. - Google Patents
Vorrichtung zum drosseln eines medienstromes. Download PDFInfo
- Publication number
- CH663645A5 CH663645A5 CH2676/83A CH267683A CH663645A5 CH 663645 A5 CH663645 A5 CH 663645A5 CH 2676/83 A CH2676/83 A CH 2676/83A CH 267683 A CH267683 A CH 267683A CH 663645 A5 CH663645 A5 CH 663645A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- flap
- angle
- characteristic
- throttle
- flow
- Prior art date
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 2
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K1/00—Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
- F16K1/32—Details
- F16K1/54—Arrangements for modifying the way in which the rate of flow varies during the actuation of the valve
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K47/00—Means in valves for absorbing fluid energy
- F16K47/08—Means in valves for absorbing fluid energy for decreasing pressure or noise level and having a throttling member separate from the closure member, e.g. screens, slots, labyrinths
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
Description
663 645
2
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Drosseln eines Medienstromes mittels einer in einem vom Medienstrom durchflossenen Gehäuse
( I ) schwenk- oder drehbar gelagerten Klappe (3), dadurch gekennzeichnet, dass ortsfest in dem Gehäuse (1) mindestens ein gebogenes Leitblech (5) vorgesehen ist, das entlang einer von einer der beiden Kanten (4) der Klappe (3) beschriebenen Bahn verläuft, wobei das Leitblech (5) in Richtung seiner Breite mindestens eine parabelförmige Einbuchtung (6) aufweist, die den freien Strömungsquerschnitt in Abhängigkeit von einem jeweiligen Drosselwinkel der Klappe (3) verändert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der um eine Mittelachse (2) schwenk- oder drehbar gelagerten Klappe (3) zwei gebogene Leitbleche (5) zugeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Leitbleche (5) je viertelkreisförmig gebogen sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Drosseln eines Medienstromes mittels einer in einem vom Medienstrom durchflossenen Gehäuse schwenk- oder drehbar gelagerten Klappe.
Derartige Vorrichtungen werden in lufttechnischen Anlagen zu Regelungszwecken eingesetzt. Die dabei benutzten Drosselklappen erlauben jedoch kein optimales Regelverhalten, weil ihre Charakteristik zu sehr von einer linearen Charakteristik abweicht, die für das Regelverhalten als ideal anzusehen ist. Statt dessen besitzen die bekannten eingliedrigen Drosselklappen einen Widerstandsbeiwert y, der nach einer sehr ausgeprägten Exponentialfunktion verläuft.
Die Erfindung bezweckt eine Vorrichtung zum Drosseln eines Medienstromes zu schaffen, deren Widerstandsbeiwert y sich durch eine möglichst lineare Charakteristik auszeichnet.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung entspricht den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Die durch die Klappe bewirkte Querschnittsverminderung bei Vergrösserung des Drosselwinkels <p wird durch die erfindungsgemässe winkelabhängige Querschnittsreduzierung aufgrund mindestens einem gebogenen Leitblech überlagert. Die aus dieser Überlagerung resultierende Querschnittsänderung über den Drosselwinkel <p erzeugt eine nahezu lineare Widerstandscharakteristik.
Dieser Widerstandsbeiwert y berechnet sich nach der mathematischen Gleichung y = k° + ki • <p wobei:
y = dimensionsloser Widerstandsbeiwert k° = konst. = Widerstandsbeiwert bei voll geöffneter Klappe ki = konst. [qjjj] = Steigung der Charakteristik cp = Klappenwinkel [Grad]
Um die erfindungsgemässe Drosselvorrichtung mit der linearen Charakteristik des Widerstandsbeiwertes in lufttechnischen Anlagen sinnvoll einsetzen zu können, ist darauf zu achten, dass der Widerstandsbeiwert bei voll geöff-5 neter Klappe nicht zu hoch ist, damit nicht zuviel Energie vernichtet wird. Weiterhin soll die Steigerung der Geraden in einer bestimmten Grössenordnung liegen. Die Untergrenze wird durch die praktischen Erfordernisse für eine solche Drosselvorrichtung festgelegt und beträgt Ki>0. Anderer-10 seits nimmt mit wachsender Steigung auch die Empfindlichkeit des Regelinstruments zu. Diese Empfindlichkeit muss aus fertigungstechnischen Gründen klein gehalten werden. Daraus ergibt sich die Forderung, dass ki<5 sein soll. Es ist besonders sinnvoll, einen Widerstandsbeiwert bei voll geöff-15 neter Klappe <5 und eine Steigung der Geraden von 0,5^kl^l,5 anzustreben. Diese angestrebten Ziele lassen sich mit der erfindungsgemässen Vorrichtung erreichen.
Da die Definition der so linearisierten Widerstandscharakteristik die ursprüngliche exponentielle Widerstandscha-20 rakteristik bei einem Klappenwinkel von (pG schneidet, werden die gebogenen Leitbleche so angeordnet, dass sie bei einem Winkel <p><pG nicht mehr wirksam sind und daher die lineare Widerstandscharakteristik bei (p = q>G in den expon-entiellen Funktionsverlauf übergeht. Dies bedeutet natürlich 25 eine Einschränkung des Regelbereiches auf Winkel 0°^<p^<pG. Sinnvoll ist ein Grenzwinkel (pG von 55% ^ <pG d, 75% des Klappenschliesswinkels (p0.
Nach Anspruch 2 sind der um eine Mittelachse schwenk-oder drehbar gelagerten Klappe zwei gebogene Leitbleche 30 zugeordnet.
Nach Anspruch 3 sind die beiden Leitbleche je viertelkreisförmig gebogen.
Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung mit einer 35 um eine Mittelachse drehbar gelagerten Klappe beschrieben.
Fig. 1 zeigt die Klappe mit zwei Leitblechen in Ansicht;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 ;
Fig. 3 zeigt in gegenüber den Fig. 1 und 2 vergrössertem 40 Massstab ein Leitblech und
Fig. 4 zeigt je eine Kurve für den Widerstandsbeiwert y in Abhängigkeit vom Klappenwinkel <p einer konventionellen und einer erfindungsgemässen Drosselvorrichtung.
45 In einem Gehäuse 1 ist auf einer Mittelachse 2 eine Klappe 3 drehbar gelagert.
Entlang einer von Kanten der Klappe 3 beschriebenen Bahn sind im Gehäuse 1 Leitbleche 5 angeordnet, deren Krümmungsradius dem Bahnverlauf der Kanten 4 angepasst so ist.
Die Leitbleche 5 besitzen mindestens eine parabelförmige Einbuchtung 6 die so verläuft, dass eine durch die Klappe 3 bewirkte Querschnittsverminderung bei Vergrösserung des Klappenwinkels (p durch die winkelabhängige Querschnitts-55 reduzierung aufgrund der Leitbleche 5 überlagert wird.
Wie Fig. 4 zeigt, ergibt sich aufgrund dieser Überlagerung ein Widerstandsbeiwert y mit einer linearen Charakteristik (gestrichelte Linie) gegenüber einer konventionellen Drosselvorrichtung, die einen ausgeprägten exponentiellen Ver-60 lauf aufweist (ausgezogene Kurve).
B
2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823219296 DE3219296A1 (de) | 1982-05-22 | 1982-05-22 | Vorrichtung zum drosseln eines medienstromes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH663645A5 true CH663645A5 (de) | 1987-12-31 |
Family
ID=6164263
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH2676/83A CH663645A5 (de) | 1982-05-22 | 1983-05-17 | Vorrichtung zum drosseln eines medienstromes. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH663645A5 (de) |
DE (1) | DE3219296A1 (de) |
GB (1) | GB2120755B (de) |
IT (1) | IT1163390B (de) |
NL (1) | NL8301005A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2720134B1 (fr) * | 1994-05-18 | 1996-08-09 | Georges Ollier | Perfectionnements apportés aux vannes "Tout ou Rien". |
ITTO20010947A1 (it) * | 2001-10-05 | 2003-04-05 | Dayco Europe Srl | Dispositivo di controllo di flusso per fluidi. |
FR2833061B1 (fr) * | 2001-12-05 | 2006-10-06 | Mark Iv Systemes Moteurs Sa | Dispositif de regulation du debit dans une portion de conduit ou analogue |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1286254A (en) * | 1968-09-11 | 1972-08-23 | Parsons C A & Co Ltd | Improvements in and relating to valves for controlling fluid flow |
US3666235A (en) * | 1970-04-13 | 1972-05-30 | Eaton Yale & Towne | Throttling butterfly valve |
-
1982
- 1982-05-22 DE DE19823219296 patent/DE3219296A1/de active Granted
-
1983
- 1983-03-21 NL NL8301005A patent/NL8301005A/nl not_active Application Discontinuation
- 1983-04-14 GB GB08310162A patent/GB2120755B/en not_active Expired
- 1983-05-17 CH CH2676/83A patent/CH663645A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-05-20 IT IT21195/83A patent/IT1163390B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2120755B (en) | 1985-05-22 |
IT1163390B (it) | 1987-04-08 |
GB8310162D0 (en) | 1983-05-18 |
DE3219296A1 (de) | 1983-11-24 |
NL8301005A (nl) | 1983-12-16 |
GB2120755A (en) | 1983-12-07 |
IT8321195A0 (it) | 1983-05-20 |
DE3219296C2 (de) | 1987-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4139178C2 (de) | Drehflügelstoßdämpfer | |
DE2146170C2 (de) | Klappenscheibe für eine Drosselklappe | |
DE2635338A1 (de) | Regelorgan fuer die automatische stroemungsregelung eines stroemungsmittels in einer klimaanlage | |
DE2446025A1 (de) | Ventilfluegel fuer ein steuerventil | |
DE2557077A1 (de) | Bedienungsvorrichtung fuer ein uebertragungsorgan in kraftfahrzeugen | |
DE1450598B1 (de) | Klappenventil | |
DE3106964A1 (de) | "selbsttaetig regelndes ventil" | |
DE2849281A1 (de) | Absperrorgan, insbesondere drehschieber | |
CH663645A5 (de) | Vorrichtung zum drosseln eines medienstromes. | |
DE2617830C2 (de) | Regelventil zur Aufrechterhaltung eines konstanten Volumenstroms, insbesondere in klimatechnischen Anlagen | |
DE8703945U1 (de) | Flüssigkeitsmengenregler mit Rückschlagventil | |
CH622326A5 (de) | ||
DE3308745A1 (de) | Durchflussmengenregler | |
DE2322913C3 (de) | Lüftungsventil | |
DE2233040A1 (de) | Thermoventil | |
AT387270B (de) | Vorrichtung zum drosseln eines medienstromes | |
DE202014103345U1 (de) | Volumenstromregler | |
DE8214944U1 (de) | Vorrichtung zum drosseln eines medienstromes | |
DE2607245A1 (de) | Mehrwegventil | |
CH375962A (de) | Ventil | |
DD145311A5 (de) | Regler fuer die stroemung eines gasfoermigen mediums in einer leitung | |
AT214609B (de) | Regler für Heizgeräte, insbesondere Ölöfen, zum Konstanthalten der Verbrennungsluftmenge bei wechselnder Kaminzugstärke | |
EP0180914A2 (de) | Drosselklappe für klimatechnische Anlagen | |
AT222856B (de) | Jalousieklappe zur Mengenregelung, insbesondere für gasförmige Medien | |
AT200765B (de) | Vorrichtung zur Konstanthaltung einer bestimmten, einregelbaren Menge eines strömenden, gasförmigen Mediums |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |