[go: up one dir, main page]

CH659891A5 - METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING VISCOSE CONCENTRATES OF VARIABLE VISCOSITY IN EXACTLY DOSAGEABLE AMOUNTS OF VARIABLE VOLUME. - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING VISCOSE CONCENTRATES OF VARIABLE VISCOSITY IN EXACTLY DOSAGEABLE AMOUNTS OF VARIABLE VOLUME. Download PDF

Info

Publication number
CH659891A5
CH659891A5 CH1225/82A CH122582A CH659891A5 CH 659891 A5 CH659891 A5 CH 659891A5 CH 1225/82 A CH1225/82 A CH 1225/82A CH 122582 A CH122582 A CH 122582A CH 659891 A5 CH659891 A5 CH 659891A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
volume
hollow body
pump chamber
axially
pump
Prior art date
Application number
CH1225/82A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Kueckens
Horst Koehl
Original Assignee
Dagma Gmbh & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dagma Gmbh & Co filed Critical Dagma Gmbh & Co
Publication of CH659891A5 publication Critical patent/CH659891A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/08Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type
    • G01F11/082Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the diaphragm or bellows type of the squeeze container type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abgeben von viskosen Konzentraten veränderlicher Viskosität in genau dosierbaren Mengen von variablem Volumen gemäss dem 60 Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 4. The invention relates to a method for dispensing viscous concentrates of variable viscosity in precisely metered quantities of variable volume according to the preamble of claim 1 and a device for carrying out the method according to the preamble of claim 4.

Als Dosierpumpe ausgebildete Abgabeabschnitte mit zwei als Einlass und als Auslass dienenden Rückschlagventilen 65 sind in verschiedenartigen Ausführungsformen bekannt. So zeigt z.B. die GB-PS 827 778 eine Dosierpumpe, bei der der Abgabeschnitt als Schlauch ausgebildet ist, der mit einer Betätigungseinrichtung radial zusammengequetscht werden Dispensing sections designed as metering pumps with two non-return valves 65 serving as inlet and outlet are known in various embodiments. For example, GB-PS 827 778 a metering pump, in which the delivery cut is designed as a hose, which is squeezed together radially with an actuating device

3 3rd

659 891 659 891

kann und durch die Eigenelastizität wieder seinen vollständigen Querschnitt einnimmt. In Abhängigkeit von dem Druckwechsel in dem Abgabeabschnitt öffnet das Einlass-ventil bzw. das Auslassventil, Eine solche Ausbildung ist schwierig zu handhaben und ermöglicht auch nur eine relativ ungenaue Dosierung. Vorrichtungen dieser Art sind daher für Seifenspender oder dgl. geeignet, bei denen es nicht so sehr auf die Dosiergenauigkeit ankommt. Ausserdem sind die zur Betätigung des Abgabeabschnittes dienenden Vorrichtungen ausserordentlich aufwendig. can and takes up its full cross-section again due to its own elasticity. Depending on the pressure change in the discharge section, the inlet valve or the outlet valve opens. Such a design is difficult to handle and also only allows a relatively imprecise metering. Devices of this type are therefore suitable for soap dispensers or the like, in which the metering accuracy is not so important. In addition, the devices used to actuate the dispensing section are extremely complex.

Es ist aber auch schon bekannt, am Abgabeabschnitt eine radial nach aussen ragende balgartige Falte vorzusehen, die zwischen plattenförmigen Betätigungselementen in axialer Richtung zusammengepresst werden kann, um so als Dosierpumpe zu wirken. Auch hier kann der Abgabeabschnitt als Gummibalg ausgebildet sein, dem entsprechende schnabelartige Gummiventile als Rückschlagventil zugeordnet sind (vgl. US-PS 2 554 570). Auch diese bekannte Vorrichtung beansprucht erheblichen Raum und ist daher für den Einbau in Automaten oder dgl. ungeeignet. Auch ist das Dosiervolumen relativ ungenau, so dass eine genaue Dosierung nur ausserordentlich schwierig ist. However, it is also known to provide a bellows-like fold projecting radially outwards at the discharge section, which fold can be pressed together in the axial direction between plate-shaped actuating elements in order to act as a metering pump. Here, too, the discharge section can be designed as a rubber bellows, to which corresponding beak-like rubber valves are assigned as a check valve (cf. US Pat. No. 2,554,570). This known device also takes up considerable space and is therefore unsuitable for installation in machines or the like. The dosing volume is also relatively imprecise, so that precise dosing is extremely difficult.

Bei der dosierten Abgabe bestimmter stark viskoser Konzentrate ist eine sehr genaue Dosierung erforderlich. Da der Z.B. in Getränkeautomaten zur Verfügung stehende Einbauraum ausserordentlich gering ist, muss die Dosiervorrichtung möglichst raumsparend ausgebildet sein. Ein ganz besonderes Problem besteht darin, dass Konzentrate aus verderblichen organischen Substanzen ausserordentlich grosse hygienische Probleme bereiten, insbesondere wenn die Dosiervorrichtung oder die zugehörigen Teile mit Tropfen von solchen Substanzen verschmutzt werden. Die dadurch erforderliche Wartung und häufige Reinigung der Teile ist ausserordentlich umständlich und schwierig und bedarf einer strengen Überwachung, wenn allen hygienischen Erfordernissen Rechnung getragen werden soll. When dispensing certain highly viscous concentrates, a very precise dosage is required. Since the e.g. installation space available in vending machines is extraordinarily small, the metering device must be designed to be as space-saving as possible. A very special problem is that concentrates of perishable organic substances cause extraordinarily large hygienic problems, especially if the metering device or the associated parts are contaminated with drops of such substances. The required maintenance and frequent cleaning of the parts is extremely cumbersome and difficult and requires strict monitoring if all hygienic requirements are to be taken into account.

Bei den bisher bekannten Dosiereinrichtungen mit Schlauchpumpe oder dgl. schlauchförmigem Abgabeab-schnitt ist bei nur kleinen Formänderungen des elastischen Schlauchmaterials die formelastische Rückstellkraft des Schlauchabschnittes relativ gering. Erst bei grösseren Verformungen nimmt auch die Rückstellkraft zu. Die Grösse der Rückstellkraft beeinflusst aber auch die genaue Wiederholbarkeit der Formänderung und damit die Genauigkeit der Dosierung. Mit diesen Vorrichtungen können daher nur relativ grosse Volumina und mit nur relativ geringer Wieder-holungsfrequenz abgegeben werden. Unter relativ grossen Volumina werden z.B. Volumina von 0,4 cm-1 verstanden. Auch ist eine Vorspannung in der Ausgangsstellung der Schlauchabschnitte bei gefülltem Schlauch nicht möglich, da die Schlauchabschnitte in die Betätigungseinrichtung, z.B. Schlauchpumpe, eingefädelt werden müssen, wobei eine Verformung nicht stattfinden darf, um das Austreten von Flüssigkeitstropfen zu verhindern. In the previously known metering devices with a peristaltic pump or the like. Tubular dispensing section, the shape-elastic restoring force of the hose section is relatively low with only small changes in the shape of the elastic hose material. The restoring force only increases with larger deformations. The size of the restoring force also influences the exact repeatability of the shape change and thus the accuracy of the dosage. These devices can therefore only deliver relatively large volumes and only a relatively low repetition frequency. Under relatively large volumes, e.g. Understand volumes of 0.4 cm-1. It is also not possible to pretension in the starting position of the hose sections when the hose is full, since the hose sections are in the actuating device, e.g. Peristaltic pump, must be threaded, whereby deformation must not take place to prevent the escape of liquid drops.

Ein weiteres wesentliches Moment, das sich bei den bekannten Vorrichtungen ungünstig auf die Dosiergenauigkeit auswirkt, ist die Tatsache, dass während der Verkleinerung des Pumpvolumens der schlauchförmige Abgabeabschnitt unkontrollierbaren weiteren Formänderungen durch den im Inneren auftretenden erhöhten Druck unterworfen wird. Auch diese unkontrollierbaren Veränderungen können nur toleriert werden, wenn bei jedem Zyklus relativ grosse Dosiervolumen abgegeben werden, so dass der Einfluss dieser Änderungen klein bleibt. Another important factor that has an adverse effect on the metering accuracy in the known devices is the fact that during the reduction in the pump volume, the tubular discharge section is subjected to uncontrollable further changes in shape due to the increased pressure occurring inside. Even these uncontrollable changes can only be tolerated if relatively large dosing volumes are dispensed with each cycle, so that the influence of these changes remains small.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, das eingangs näher bezeichnete Verfahren und die zugehörige Vorrichtung so weiterzubilden, dass die aufgezeigten Nachteile vermieden werden und kleinste Mengen mit grösster Präzision und hoher Zyklusfrequenz abgegeben werden können. Dabei soll die zur Ausführung des Verfahrens dienende Vorrichtung sehr raumsparend ausgebildet sein, damit sie leicht auch im engen Raum, z.B. eines Getränkeautomaten, eingebaut oder sogar nachträglich angebracht werden kann. In contrast, it is an object of the invention to further develop the method and the associated device specified in the introduction in such a way that the disadvantages indicated are avoided and the smallest quantities can be dispensed with the greatest precision and high cycle frequency. The device used to carry out the method should be designed to be very space-saving so that it can easily be used even in a narrow space, e.g. a drinks machine, can be installed or even retrofitted.

Diese Aufgabe wird verfahrensgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst, wobei zur Ausführung des Verfahrens die vorrichtungsgemässe Lösung mit den Merkmalen des Anspruches 4 angewandt wird. This object is achieved in accordance with the method by the features of claim 1, the device solution having the features of claim 4 being used to carry out the method.

Gemäss der Erfindung erfolgt die Pumpenwirkung durch axiale Verkleinerung des Volumens des Pumpraumes des Hohlkörpers, dessen flexible und/oder formelastische Wandung während des Verkleinerungsvorgangs gleichzeitig von aussen formschlüssig abgestützt wird, so dass keinerlei unkontrollierte Verformungen bei dem zunehmenden Pumpendruck und damit keinerlei Veränderungen des Dosiervolumens auftreten können. Damit wird selbst bei kleinsten Dosiermengen pro Zyklus eine ausserordentlich hohe Präzision und Genauigkeit in der Dosierung erzielt. Durch die axiale Zusammenpressung des zylindrischen Dosiervolumens wird die Voraussetzung dafür geschaffen, dass der den Pumpraum begrenzende hohlzylindrische Körper mit vorwählbarer axialer Vorspannung in Richtung auf eine Volu-menvergrösserung in der Ausganglage vorgespannt werden kann. Dadurch lassen sich ausreichend hohe Rückstellkräfte auch bei kleinsten Volumenänderungen erreichen. Die axiale Zusammenpressung des Pumpraumes in Verbindung mit der sehr hohen Genauigkeit selbst bei kleinstem Dosiervolumen ermöglicht es ferner, den Zyklus der Dosierung mit einer Frequenz entsprechend der Netzfrequenz, also mit 50 bis 60 Hz, durchzuführen. Die hohe Frequenz und das kleine noch sehr genau dosierbare Volumen gewährleisten einen weiten Einstellbereich der insgesamt abzugebenden Menge allein durch Steuerung der Anzahl der Dosierimpulse. Diese Steuerung lässt sich bei netzfrequenzgesteuerten Geräten sehr einfach und zuverlässig durchzuführen. Voraussetzung dafür, dass das Volumen des Pumpraums gemäss der Erfindung bei jedem Abgabevorgang mehrfach pro Sekunde zyklisch verändert werden kann, ist, dass der veränderbare Anteil des Pumpraumvolumens des Hohlkörpers klein gegenüber der kleinsten abzugebenden Menge gewählt ist. Diese Voraussetzung wird vorrichtungsmässig dadurch erfüllt, dass der Hohlkörper einen durch eine einzige, radial nach innen vorspringende Falte gebildeten, flexiblen und/ oder formelastischen Wandungsteil aufweist. According to the invention, the pumping action takes place by axially reducing the volume of the pumping chamber of the hollow body, the flexible and / or elastic wall of which is simultaneously positively supported from the outside during the reduction process, so that no uncontrolled deformations can occur with the increasing pump pressure and therefore no changes in the metering volume . This enables extremely high dosing precision and accuracy to be achieved even with the smallest dosing quantities per cycle. The axial compression of the cylindrical metering volume creates the precondition for the hollow cylindrical body which delimits the pumping space to be preloaded with a preselectable axial preload in the direction of an increase in volume in the starting position. This enables sufficiently high restoring forces to be achieved even with the smallest volume changes. The axial compression of the pump chamber in connection with the very high accuracy even with the smallest dosing volume enables the dosing cycle to be carried out at a frequency corresponding to the mains frequency, that is to say with 50 to 60 Hz. The high frequency and the small, very precisely metered volume ensure a wide setting range for the total quantity to be dispensed simply by controlling the number of metering pulses. This control can be carried out very easily and reliably with devices controlled by the mains frequency. A prerequisite for the volume of the pump chamber according to the invention to be able to be changed cyclically several times per second with each delivery process, is that the variable portion of the pump chamber volume of the hollow body is selected to be small compared to the smallest quantity to be dispensed. In terms of the device, this requirement is met in that the hollow body has a flexible and / or form-elastic wall part formed by a single, radially inwardly projecting fold.

Trotz der Vorspannung in der Ruhestellung des Pumpraumes lässt sich der Abgabeabschnitt leicht und sicher in die Betätigungseinrichtung einfädeln, ohne dass es zu unerwünschter Abgabe von Flüssigkeitstropfen kommt. Dadurch werden auch die hygienischen Probleme völlig ausgeschaltet, wie sie sonst bei Verschmutzung der Vorrichtung auftreten. Die Anordnung kann dadurch noch wesentlich verbessert werden, dass die ganzen funktionswichtigen Teile in einem starren Führungsrohr eingeschlossen sind, welches permanent oder lösbar mit einem, bevorzugt als Wegwerfartikel ausgebildeten Behälter zum Transport, zur Lagerung und zur Abgabe der Flüssigkeit verbunden ist. Despite the pretension in the inoperative position of the pump chamber, the dispensing section can be threaded easily and safely into the actuating device without undesired dispensing of liquid drops. This also completely eliminates the hygienic problems that otherwise occur when the device is contaminated. The arrangement can be significantly improved by enclosing all the functionally important parts in a rigid guide tube, which is permanently or detachably connected to a container, preferably designed as a disposable article, for transport, storage and dispensing of the liquid.

Durch die hohe Zyklusfrequenz erhält man nahezu eine «fliessende», also nahezu kontinuierliche Abgabe der Flüssigkeit mit Hilfe einer in ihrer Länge beliebig einstellbaren Kette von rasch aufeinanderfolgenden Dosierzyklen. Due to the high cycle frequency, there is almost a "flowing", ie almost continuous dispensing of the liquid with the help of a chain of rapidly successive dosing cycles that can be adjusted in length.

Der Hohlkörper kann lediglich flexibel sein, wobei durch zusätzliche Elemente, wie Federelemente oder dgl., für die notwendige Vorspannung und Rückstellung gesorgt wird. Bevorzugt ist der Hülsenkörper jedoch aus formelastischem Material ausgebildet und fest mit starren nabenförmigen Körpern von Rückschlagventilen verbunden. The hollow body can only be flexible, the necessary prestressing and resetting being provided by additional elements, such as spring elements or the like. Preferably, however, the sleeve body is made of shape-elastic material and is firmly connected to rigid hub-shaped bodies of check valves.

Die geringen Abmessungen des Abgabeabschnittes ermög- The small dimensions of the delivery section allow

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

659891 659891

4 4th

liehen den Einbau in einen Automaten bei Beanspruchung von sehr geringem Raum. Die Vorrichtung ermöglicht es, auch vorhandene Dosiereinrichtungen mit elektromagnetischer Ringspule umzurüsten, um von einer zeitgesteuerten Dosierung zu einer mengengesteuerten oder volumengesteuerten Dosierung überzugehen, wenn die zeitgesteuerte Dosierung wegen Veränderungen in der Konsistenz der Flüssigkeit zu Dosierungenauigkeiten führt. Solche Konsistenzänderungen haben bei der Vorrichtung des Behälters gemäss der Erfindung keinen Einfluss auf die Dosiergenauigkeit. Die Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. borrowed the installation in a machine in a very small space. The device also makes it possible to convert existing metering devices with an electromagnetic ring coil in order to change from a time-controlled metering to a quantity-controlled or volume-controlled metering if the time-controlled metering leads to metering inaccuracies due to changes in the consistency of the liquid. Such changes in consistency have no effect on the metering accuracy in the device of the container according to the invention. The invention is explained in more detail below with the aid of schematic drawings using an exemplary embodiment.

Es zeigen : Show it :

Fig. 1 einen zur Lagerung, zum Transport und zur Abgabe dienenden Behälter mit einem Abgabeabschnitt gemäss der Erfindung im senkrechten Schnitt, 1 is a storage, transport and dispensing container with a dispensing section according to the invention in a vertical section,

Fig. 2 den Abgabeabschnitt im grösseren Massstab und in auseinandergezogener Darstellung seiner Einzelteile und Fig. 2 shows the delivery section on a larger scale and in an exploded view of its individual parts and

Fig. 3 im senkrechten Schnitt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des Abgabeabschnittes. Fig. 3 in vertical section a modified embodiment of the dispensing section.

Bevorzugt handelt es sich beim Erfindungsgegenstand um einen Wegwerfbehälter, der sowohl zur Lagerung, zum Transport als auch zur dosierten Abgabe dient. Bevorzugt ist dabei der Abgabeabschnitt fabrikmässig bleibend mit diesem Behälter verbunden und wird mit diesem weggeworfen. Es handelt sich also bei dem Behälter um einen Massenartikel. The subject matter of the invention is preferably a disposable container which is used both for storage, for transport and for metered delivery. In this case, the delivery section is preferably permanently connected to this container in the factory and is thrown away with it. The container is therefore a mass article.

Dabei kann der Behälter aus einer äusseren Hülle und einem inneren, die Flüssigkeit aufnehmenden flexiblen und bei der Abgabe entsprechend zusammenfallenden Beutel bestehen. In diesem Fall ist eine Belüftung des Behälters für die Abgabe nicht erforderlich. Es kann aber auch ein im wesentlichen starrer Behälter vorgesehen sein, dem eine für die Abgabe betätigbare Belüftungseinrichtung zugeordnet ist. The container can consist of an outer casing and an inner, liquid-absorbing, flexible bag that collapses when dispensed. In this case, ventilation of the container is not required for the delivery. However, an essentially rigid container can also be provided, to which an aeration device which can be actuated for dispensing is assigned.

Ferner ist der Behälter bevorzugt bestimmt für die Aufnahme, Speicherung und den Transport sowie für die Abgabe von organischen Konzentraten. Furthermore, the container is preferably intended for receiving, storing and transporting and for dispensing organic concentrates.

Im Beispiel nach Fig. 1 ist ein Behälter mit einer äusseren Hülle 1 und einem flexiblen zusammenfallenden Füllbehälter 2 ausgebildet. Dieser weist ein Mundstück 3 auf, an dem bevorzugt bleibend der Abgabeschnitt 4 befestigt ist. In Fig. 1 ist der Behälter in der Überkopfstellung gezeigt, die er bei der dosierten Abgabe der Flüssigkeit einnimmt. In dieser Stellung ist der Abgabeschnitt 6 durch die zentrale Öffnung einer elektromagnetischen Ringspule 5 gefädelt, die beispielsweise in einem Getränkeautomaten oder -dispenser fest eingebaut ist. Die elektromagnetische Ringspule 5 ist an ein entsprechendes Steuergerät angeschlossen, welches es z.B. ermöglicht, die elektromagnetische Ringspule 5 mit der Netzfrequenz zu betreiben, wobei die Zahl der Frequenzschwingungen, denen die Ringspule 5 folgen soll, an dem Steuergerät eingestellt werden kann. In the example according to FIG. 1, a container is formed with an outer casing 1 and a flexible, collapsing filling container 2. This has a mouthpiece 3, to which the dispensing cut 4 is preferably permanently attached. In Fig. 1 the container is shown in the overhead position which it assumes when dispensing the liquid in a metered manner. In this position, the dispensing section 6 is threaded through the central opening of an electromagnetic ring coil 5, which is permanently installed, for example, in an automatic beverage dispenser or dispenser. The electromagnetic ring coil 5 is connected to a corresponding control device, which it e.g. makes it possible to operate the electromagnetic toroidal coil 5 at the mains frequency, the number of frequency oscillations which the toroidal coil 5 is to follow can be set on the control device.

Der Abschnitt 4 weist ein starres Führungsrohr 6 aus Kunststoff auf, das mit seinem oberen Ende bleibend mit dem Mundstück 3 des Behälters verbunden ist. Über seine grössere Länge weist das Führungsrohr 6 einen über die Schulter 35 (Fig. 2) erweiterten und am unteren Ende freien Querschnitt auf. Dem Führungsrohr 6 ist ein starrer stirnseitiger Deckel 26 zugeordnet, der einen zentralen Auslassstutzen 27 aufweist. Beide Teile 6 und 26 des Führungsrohres sind im dargestellten Beispiel über einen nabenförmigen Ventilkörper 20 miteinander verbunden, der an seinem Umfang einen Ringflansch 22 aufweist, bis zu dem von beiden Enden her das Führungsrohr bzw. der Abschlussdeckel 26 fest aufgedrückt werden können. Auf diese Weise ist zugleich der nabenförmige Ventilkörper 20 starr mit dem The section 4 has a rigid guide tube 6 made of plastic, the upper end of which is permanently connected to the mouthpiece 3 of the container. Over its greater length, the guide tube 6 has a cross section widened over the shoulder 35 (FIG. 2) and free at the lower end. A rigid front cover 26 is assigned to the guide tube 6 and has a central outlet connection 27. In the example shown, both parts 6 and 26 of the guide tube are connected to one another via a hub-shaped valve body 20, which has an annular flange 22 on its circumference, up to which the guide tube or the end cover 26 can be firmly pressed on from both ends. In this way, the hub-shaped valve body 20 is rigid with the

Führungsrohr 6 und dem Abschlussdeckel 26 verbunden. Guide tube 6 and the end cover 26 connected.

Ein zweiter ähnlicher nabenförmiger Ventilkörper 8 ist in dem weiteren Abschnitt des Führungsrohres 6 mit freiem Spiel aufgenommen, so dass dieser sich frei in axialer Richtung in diesem Führungsrohr bewegen kann. Auf einem nach oben dem Behälter 1 zugewandten stutzenförmigen Ende des aus Kunststoff bestehenden Ventilkörpers 8 ist ein magnetisierbarer Hülsenteil 7 in Form eines Ringankers fest aufgesetzt, wobei er mit seiner unteren ringförmigen Stirnseite an der Schulter 9 des Ventilkörpers 8 anliegt. Der Ventilkörper 8 und der Ringanker 7 bilden somit eine starre Einheit, die entsprechend dem Doppelpfeil 31 als solche in dem Führungsrohr 6 axial auf und ab bewegbar ist. A second similar hub-shaped valve body 8 is accommodated in the further section of the guide tube 6 with free play, so that it can move freely in the axial direction in this guide tube. A magnetizable sleeve part 7 in the form of a ring armature is firmly attached to a nozzle-shaped end of the valve body 8 which is made of plastic and faces upward towards the container 1, with its lower annular end face resting against the shoulder 9 of the valve body 8. The valve body 8 and the ring armature 7 thus form a rigid unit which, as such, can be moved axially up and down in the guide tube 6 in accordance with the double arrow 31.

Die einander zugewandten Enden der Ventilkörper 8,20 weisen Aufnahme-und Befestigungsabschnitte 10, 11 bzw. 19,21 für die hülsenförmigen Enden 16 bzw. 18 eines hohlzylindrischen Körpers 15 auf. Im dargestellten Beispiel ist dieser aus elastischem Material und damit zugleich als elastisches Federelement ausgebildet. Der dargestellte Körper 15 weist verdickte Endabschnitte 16 und 18 zur Befestigung an den beiden Ventilkörpern 8 und 20 sowie einen verdünnten und in einer radial nach innen ragenden Falte 17 gelegten Abschnitt auf. Durch die Verbindung der nabenförmigen Ventilkörper 8 und 20 über den Körper 15 ist zwischen diesen Teilen ein vorbestimmtes Dosiervolumen eingeschlossen. Die Ausgangsgrösse dieses Volumens wird durch die Rückstellwirkung des Körpers 15 in Verbindung mit der Innenschulter 35 des Führungsrohres 6 bestimmt, an dem sich in der Ruhestellung die obere ringförmige Stirnfläche des Ringankers 7 anlegt. The mutually facing ends of the valve bodies 8, 20 have receiving and fastening sections 10, 11 and 19, 21 for the sleeve-shaped ends 16 and 18 of a hollow cylindrical body 15. In the example shown, this is made of elastic material and thus at the same time as an elastic spring element. The body 15 shown has thickened end sections 16 and 18 for attachment to the two valve bodies 8 and 20 as well as a thinned section which is placed in a radially inwardly projecting fold 17. By connecting the hub-shaped valve bodies 8 and 20 via the body 15, a predetermined metering volume is enclosed between these parts. The initial size of this volume is determined by the restoring effect of the body 15 in connection with the inner shoulder 35 of the guide tube 6, against which the upper annular end face of the ring anchor 7 rests in the rest position.

Im dargestellten Beispiel weist jeder Ventilkörper 8 bzw. 20 eine zentrale Bohrung 12 bzw. 24 auf, in die jeweils der Stiel eines pilzförmigen und aus elastischem Material bestehenden Ventilelementes 14 bzw. 25 schnappartig eingesetzt werden kann. Die kegelförmige Verdickung am Stielende verriegelt das Ventilelement an dem nabenförmigen Ventilkörper. Der lippenförmige Umfangsrand des tellerförmigen Kopfes des Ventilelementes 14 bzw. 25 legt sich unter dem wechselnden Druck abdichtend auf die innere Stirnfläche des nabenförmigen Ventilkörpers 8 bzw. 20. In diesem inneren Bereich sind mehrere kranzartig angeordnete Durchtrittsbohrungen 13 bzw. 23 vorgesehen, durch die die Flüssigkeit in das Dosiervolumen eintreten bzw. aus diesem austreten kann. Die elastische Vorspannung des Materials der pilzförmigen Ventilelemente 14 bzw. 25 reicht aus, um unter statischen Verhältnissen ein Durchtreten von Flüssigkeiten durch die Bohrungen 13 bzw. 23 zu verhindern. Lediglich wenn über die statischen Verhältnisse hinausgehende Druckänderungen auftreten, haben sich die lippenför-migen Umfangsränder der tellerförmigen Köpfe der Ventilelemente von der zentralen Stirnfläche der nabenförmigen Ventilkörper 8 bzw. 20 ab, um die Flüssigkeitsströmung zu ermöglichen. In the example shown, each valve body 8 or 20 has a central bore 12 or 24 into which the stem of a mushroom-shaped valve element 14 or 25 made of elastic material can be inserted in a snap-like manner. The conical thickening at the stem end locks the valve element on the hub-shaped valve body. The lip-shaped circumferential edge of the plate-shaped head of the valve element 14 or 25 lies sealingly under the changing pressure on the inner end face of the hub-shaped valve body 8 or 20. In this inner region, a plurality of ring-shaped through holes 13 and 23 are provided through which the liquid can enter or exit the dosing volume. The elastic prestressing of the material of the mushroom-shaped valve elements 14 and 25 is sufficient to prevent liquids from passing through the bores 13 and 23 under static conditions. Only when pressure changes exceeding the static conditions occur, do the lip-shaped peripheral edges of the plate-shaped heads of the valve elements protrude from the central end face of the hub-shaped valve bodies 8 and 20, respectively, in order to enable the liquid flow.

Nach oben zu ist der Hub der aus dem Ventilkörper 8 und Ringanker 7 bestehenden Baueinheit durch die Innenschulter 35 des Führungsrohres 6 bestimmt. Nach unten wird der Hub dieser Einheit dadurch bestimmt, dass bei der Abwärtsbewegung die untere Stirnkante des Teils 10 des nabenförmigen Ventilkörpers 8 gegen die obere ringförmige Stirnkante des Teils 21 des nabenförmigen Ventilkörpers 20 stösst. Durch Wahl der Länge der Teile 10 und 21 kann bei unverändertem Aufbau die Hublänge 30 der beweglichen Einheiten 7, 8 leicht verändert und genau eingestellt werden. Bei der aufeinander zugerichteten Bewegung der Ventilkörper 8 und 20schliessen die Teile 10 und 21 den hohlzylindrischen Körper von aussen formhaltig ein, so dass der Körpersich radial nach aussen nicht ausdehnen kann. The stroke of the structural unit consisting of the valve body 8 and ring armature 7 is determined by the inner shoulder 35 of the guide tube 6. The downward stroke of this unit is determined by the fact that during the downward movement the lower end edge of part 10 of the hub-shaped valve body 8 abuts against the upper annular end edge of part 21 of the hub-shaped valve body 20. By selecting the length of the parts 10 and 21, the stroke length 30 of the movable units 7, 8 can be easily changed and precisely adjusted with the structure unchanged. When the valve bodies 8 and 20 move towards one another, the parts 10 and 21 enclose the hollow cylindrical body from the outside in a form-retaining manner, so that the body cannot expand radially outwards.

Die Vorrichtung arbeitet wie folgt : Der mit dem Ring- The device works as follows: the one with the ring

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

659 891 659 891

anker 7 und dem Venlilelement 14 versehene Ventilkörper 8 bewegt sich unter dem Einfluss des magnetischen Wechselfelds der elektromagnetischen Ringspule 5 mit der Netzfrequenz aus der in der Zeichnung oberen Ausgangsstellung (Ruhestellung) axial nach unten in Richtung zum Auslassstutzen 27 und wieder zurück in die Ausgangsstellung. Beim Abwärtshub wird der Pumpraum verkleinert und die Flüssigkeit aus ihm in die Durchtrittsbohrungen 23 im Ventilkörper 20 getrieben. Der tellerförmige Kopf des Ventilelements 25 hebt sich von der zentralen Stirnfläche des Ventilkörpers 20 ab und die Flüssigkeit tritt aus dem Auslassstutzen 27 aus. Beim Aufwärtshub des Ventilkörpers 8 entsteht ein Unterdruck im Pumpraum, die Ventilelemente 25, 14schliessen bzw. öffnen die Durchtrittsbohrungen 23, 13 in den Ventilkörpern 20, 8 und Flüssigkeit dringt in den sich vergrös-sernden Pumpraum ein. Anchor 7 and the valve element 14 provided valve body 8 moves under the influence of the alternating magnetic field of the electromagnetic toroidal coil 5 with the mains frequency from the upper starting position in the drawing (rest position) axially down towards the outlet port 27 and back again into the starting position. During the downward stroke, the pump chamber is reduced and the liquid is driven out of it into the through bores 23 in the valve body 20. The plate-shaped head of the valve element 25 stands out from the central end face of the valve body 20 and the liquid emerges from the outlet connection 27. During the upward stroke of the valve body 8, a negative pressure is created in the pump chamber, the valve elements 25, 14 close or open the through bores 23, 13 in the valve bodies 20, 8 and liquid penetrates into the enlarging pump chamber.

Der Hubweg des Ankers ist dabei sehr klein. Entsprechend klein ist auch die Veränderung des Volumens des Pumpraumes. Diese Änderungen sind jedoch ausserordentlich exakt und reproduzierbar, so dass bei jedem Bewegungszyklus eine vorbestimmte, exakt gleiche Menge abgegeben wird, und zwar unabhängig davon, ob die Anordnung mit austrittsseitigem Rückschlagventil versehen ist oder nicht. The stroke of the anchor is very small. The change in the volume of the pump chamber is correspondingly small. However, these changes are extremely exact and reproducible, so that a predetermined, exactly the same amount is dispensed with each movement cycle, regardless of whether the arrangement is provided with a check valve on the outlet side or not.

Fig. 1 zeigt die Teile etwa in der Originalgrösse einer bevorzugten Ausführungsform, wobei die Hublänge in der Praxis eher kleiner gewählt wird, als in Fig. 1 dargestellt ist. Der Fluss bzw. die Menge der aus dem Stutzen 27 austretenden Flüssigkeit wird bestimmt durch die Zahl der mit der Netzfrequenz erfolgenden Pumphübe. Diese Menge lässt sich daher genau einstellen, zumal das Einzelvolumen, das bei jedem Pumpstoss abgegeben wird, auch bei sehr geringer Grösse ausserordentlich genau eingestellt werden kann. Die Flüssigkeit ist in dem Abgabeabschnitt hermetisch gegen die Einwirkung des Luftsauerstoffes abgeschirmt. Man erkennt, dass die Anordnung ausserordentlich einfach und billig herstellbar ist und sehr zuverlässig arbeitet, wobei insbesondere die Handhabung sehr einfach und sehr sicher ist und zu keinerlei Verschmutzung der umliegenden Teile führen kann. Fig. 1 shows the parts approximately in the original size of a preferred embodiment, the stroke length being chosen in practice rather smaller than shown in Fig. 1. The flow or the amount of liquid emerging from the nozzle 27 is determined by the number of pumping strokes taking place at the mains frequency. This amount can therefore be set precisely, especially since the individual volume that is released with each pump surge can be set extremely precisely even with a very small size. The liquid in the dispensing section is hermetically shielded from the effects of atmospheric oxygen. It can be seen that the arrangement is extremely simple and inexpensive to manufacture and works very reliably, handling in particular being very simple and very safe and not leading to any contamination of the surrounding parts.

Die Hubbegrenzung kann auch durch andere Anschlag-leile, z.B. an dem Führungsrohr, gewährleistet werden. The stroke limit can also be limited by other stop parts, e.g. on the guide tube.

Um auch radiale Formänderungen des hohlzylindrischen Körpers im Bereich der radial nach innen ragenden Falte zu vermeiden, ist es vorteilhaft, der oder jeder Falte im Bereich ihres nach innen weisenden Kammes einen starren Stützringes zuzuordnen. In order to also avoid radial changes in shape of the hollow cylindrical body in the region of the radially inwardly projecting fold, it is advantageous to assign a rigid support ring to the or each fold in the region of its inwardly pointing comb.

Es kann vor allem auch besonders günstig sein, wenn man den Kamm der Falte schraubenförmig verlaufen lässt. In diesem Fall kann dem Kamm als Stützelement ein sich schraubenförmig erstreckendes und nur axial zusammendrückbares Federelement zugeordnet sein, das zugleich zur axialen Vorspannung des hohlzylindrischen Körpers 15 dient. Dieser braucht dann selbst nicht formelastisch zu sein, wenn er nur aus ausreichend flexiblem Material besteht. Above all, it can also be particularly favorable if the crest of the fold is made to run helically. In this case, the comb as a support element can be assigned a helically extending and only axially compressible spring element, which at the same time serves for the axial prestressing of the hollow cylindrical body 15. This itself does not need to be form-elastic if it only consists of sufficiently flexible material.

Auf das austrittsseitige Rückschlagventil 25 kann auch unter bestimmten Voraussetzungen verzichtet werden. The check valve 25 on the outlet side can also be dispensed with under certain conditions.

Zum Ersatz des Rückschlagventils ist der den Pumpraum umschliessende Körper austrittseitig mit einem Auslass-stutzen versehen, der mit dem Pumpraum in freier Verbindung steht. Die lichte Weite und die Länge dieses Auslassstutzens sind so bemessen, dass die innere Reibung und die Oberflächenspannung des Konzentrats in dem Auslassstutzen ausreichen, die Konzentratsäule bei unverändertem und bei sich vergrösserndem Pumpraum axial unverändert im Auslassstutzen festzuhalten. Der Zustand des unveränderten Pumpraums ist der, bei dem das eintrittsseitige Rückschlagventil geschlossen ist. Bei sich vergrösserndem Pumpraum wird aus dem Behälter Konzentrat in den Pumpraum angesaugt. To replace the non-return valve, the body surrounding the pump chamber is provided on the outlet side with an outlet connection which is in free communication with the pump chamber. The clear width and length of this outlet nozzle are dimensioned such that the internal friction and the surface tension of the concentrate in the outlet nozzle are sufficient to hold the concentrate column axially unchanged in the outlet nozzle with the pump chamber unchanged and with an increasing pump chamber. The state of the unchanged pump chamber is that in which the check valve on the inlet side is closed. When the pump room enlarges, concentrate is sucked into the pump room from the container.

Bei praktischen Ausführungsformen der Vorrichtung in dieser weitergebildeten Art betrug die innere lichte Weite des Pumpraums zwischen 8 und 12 mm. Die Hublänge konnte zwischen 1 und 2 mm eingestellt werden. Die Hubfrequenz betrug 50 Hz, konnte aber zwischen 10 Hz und 100 Hz ohne Störung des Betriebes verändert werden. Es wurden Flüssigkeiten mit Viskositäten zwischen 1 bis 100 Einheiten (Centi-poise) getestet. Das eintrittsseitige Rückschlagventil besass als Durchtrittsöffnungen im Halbkreis liegende Schlitze, die von dem Ventilplättchen abgedeckt werden konnten. Es wurde festgestellt, dass bei einer Länge des das Austrittsventil ersetzenden Auslassstutzens zwischen 10 und 40 mm und einer lichten Weite dieses Stutzens zwischen 1 und 3 mm kein Austropfen des Konzentrats zu befürchten war. In practical embodiments of the device in this further developed type, the inner clear width of the pump chamber was between 8 and 12 mm. The stroke length could be set between 1 and 2 mm. The stroke frequency was 50 Hz, but could be changed between 10 Hz and 100 Hz without disrupting operation. Liquids with viscosities between 1 and 100 units (centi-poise) were tested. The check valve on the inlet side had slits in the semicircle as through-openings which could be covered by the valve plate. It was found that with a length of the outlet nozzle replacing the outlet valve between 10 and 40 mm and a clear width of this nozzle between 1 and 3 mm, no dripping of the concentrate was to be feared.

Ohne die korsettartige Abstützung des Balges treten unregelmässige, die Dosiergenauigkeit beeinträchtigende Auswölbungen an dem Balg auf. Mit der neuen korsettartigen Abstützung konnten dagegen volumenmässig Toleranzen von kaum messbarer G rösse eingehalten werden. Without the corset-like support of the bellows, irregular bulges on the bellows that impair the dosing accuracy occur. The new corset-like support, on the other hand, allowed volume tolerances of barely measurable size to be maintained.

Eine Abwandlung der den Pumpraum bestimmenden Teile ist in Fig. 3 gezeigt. In das zylindrische Gehäuse 40, das mit seinem oberen Ende an den Behälter für das Konzentrat anschliessbar ist, ist eine obere Buchse 42 eingesetzt, die an ihrem oberen Ende einen nach aussen ragenden Flansch aufweist. Eine entsprechende untere Buchse 43 ist im unteren Ende des Gehäuses 40 vorgesehen und mit einem den Auslassstutzen 49 aufweisenden Deckel fest verbunden. Im dargestellten Beispiel ist angenommen, dass die untere Buchse 43 mit Spiel in dem unteren Ende des Gehäuses 40 gleiten kann. Auch die untere Buchse weist einen nach aussen ragenden Flansch auf. Zwischen dem unteren Abschnitt des Gehäusese 40 und den beiden etwa in Fluchtung miteinander liegenden Stutzen 42 und 43, die aus starrem Material, z.B. Kunststoff, hergestellt sind, ist ein Ringraum 47 vorgesehen. Indiesem Ringraum ist eine Spreizfeder oder Vorspannfeder A modification of the parts defining the pump chamber is shown in FIG. 3. In the cylindrical housing 40, which can be connected with its upper end to the container for the concentrate, an upper bushing 42 is inserted, which has an outwardly projecting flange at its upper end. A corresponding lower socket 43 is provided in the lower end of the housing 40 and is fixedly connected to a cover having the outlet connection 49. In the example shown it is assumed that the lower bush 43 can slide with play in the lower end of the housing 40. The lower bush also has an outwardly projecting flange. Between the lower section of the housing 40 and the two connections 42 and 43 which are approximately aligned with one another and which are made of rigid material, e.g. Plastic, are made, an annular space 47 is provided. In this annulus there is an expansion spring or pretensioning spring

48 angeordnet, die sich mit ihren beiden Enden an den Flanschen der Buchsen 42 und 43 abstützt und die beiden Buchsen in der in Fig. 3 wiedergegebenen Spreizstellung zu halten sucht. Bei der dargestellten Ausführung ist der untere Stutzen mit einem Ankerring 45 verbunden, der durch die nicht dargestellte elektromagnetischen Einrichtung so betätigt werden kann, dass der untere Stutzen 43 bis zur Anlage an den oberen Stutzen 42 zur Ausführung eines Pumphubes angehoben werden kann. Die einander zugewandten Enden der beiden Stutzen sind durch eine Faltenmembran 44 abdichtend, aber im wesentlichen kräftefrei miteinander verbunden. In der Annäherungsstellung der beiden Stutzen 42, 43 schliesst sich die Falte 44 praktisch vollständig. 48 arranged, which is supported with its two ends on the flanges of the bushes 42 and 43 and tries to keep the two bushes in the spread position shown in FIG. 3. In the embodiment shown, the lower connection piece is connected to an anchor ring 45, which can be actuated by the electromagnetic device (not shown) in such a way that the lower connection piece 43 can be raised until it contacts the upper connection piece 42 in order to carry out a pump stroke. The mutually facing ends of the two connecting pieces are sealingly connected to one another by a fold membrane 44, but are essentially free of forces. In the approach position of the two connecting pieces 42, 43, the fold 44 closes practically completely.

Um zu verhindern dass in dem Ringraum 47 Druckluft-kompressionen im Rhythmus der Pumphubbewegungen auftreten, ist der Ringraum 47 zur Aussenatmosphäre über Schlitze oder Bohrungen 50 belüftet, wobei die Öffnungen 50 möglichst nahe der Endstellung des Pumhubes liegen sollen, um einen kurzen Weg für die durch die Veränderungen des Volumens des Ringraumes 47 bewegte Luft zu erhalten. Im oberen Flanschbereich des Stutzens 42 ist das nicht dargestellte Einlassventil für die Pumpenkammer vorgesehen, das ähnlich wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel ausgebildet sein kann. Die Hubbewegung des unteren Stutzens 43 ist durch den Doppelpfeil 46 angedeutet. Die Anordnung könnten auch so getroffen sein, dass beide Stutzen aufeinanderzu und voneinanderweg bewegt werden. Die dargestellte Ausführung hat den Vorteil, dass in den Ringraum 47 kein Konzentrat eindringen kann. Der Stutzen In order to prevent compressed air compressions occurring in the rhythm of the pump stroke movements in the annular space 47, the annular space 47 is vented to the outside atmosphere via slots or bores 50, the openings 50 being intended to be as close as possible to the end position of the pump stroke, in order to provide a short path for the through to get the changes in the volume of the annular space 47 moving air. In the upper flange area of the nozzle 42, the inlet valve (not shown) for the pump chamber is provided, which can be designed similarly to the previously described embodiment. The lifting movement of the lower nozzle 43 is indicated by the double arrow 46. The arrangement could also be such that both nozzles are moved towards and away from each other. The embodiment shown has the advantage that no concentrate can penetrate into the annular space 47. The stub

49 kann so ausgebildet sein, dass dem Auslass des Pumpenvo-lumens kein Rückschlagventil zugeordnet zu werden braucht. 49 can be designed such that no check valve needs to be assigned to the outlet of the pump volume.

Es ist ersichtlich, dass eine solche Anordnung, die unabhängig von der elastischen Rückstellkraft eines Gummi5 It can be seen that such an arrangement, which is independent of the elastic restoring force of a rubber5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

659891 659891

balges arbeitet, auch nahezu pasleuse Medien dosieren kann, die mit der normal zur Verfügung stehenden Rückstellkraft eines formelastischen Körpers nicht mehr erzielt werden kann. In diesem Fall müssen die magnetischen Kräfte entsprechend aufgebaut werden. Analog ist dann auch die Federkraft bestimmbar. balges works, can also dispense almost pasleuse media that can no longer be achieved with the normally available restoring force of a form-elastic body. In this case, the magnetic forces must be built up accordingly. The spring force can then also be determined analogously.

Die Dosiervorrichlung ist auch für andere Fluids als Sirup oder dgl. einsetzbar. Sie bietet durch die in die Wegwerfeinheil eingebauten Pumpenteile besonders bei verderblichen Fluids den Vorteil, dass durch bewusste Herstellungsmass-nahmen die Lebensdauer z.B. der Membran verschränkt 5 wird, so dass bei unzulässigem Nachfüllen des Behälters die Membran und damit die Vorrichtung rasch unbrauchbar w ird. Damit wird dem Auftreten hygienischer Probleme wirksam entgegengetreten. The dosing device can also be used for fluids other than syrup or the like. With the pump parts built into the disposable unit, it offers the advantage, particularly with perishable fluids, that the life span e.g. the membrane is entangled 5, so that the membrane and thus the device will quickly become unusable if the container is refilled. This effectively counteracts the occurrence of hygienic problems.

B B

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (11)

659891 659891 T T PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Verfahren zum Abgeben von viskosen Konzentraten veränderlicher Viskosität in genau dosierbaren Mengen von variablem Volumen, bei dem durch Änderung des Volumens des Pumpraumes eines Hohlkörpers (15;42-44) mit wenigstens teilweise flexibler und/oder formelastischer Wandung (15; 44) in Richtung seiner Längsachse zwischen Anschlägen (35,21 ) zunächst über ein Rückschlagventil (14) an einem Ende des Hohlkörpers (15; 42-44) Konzentrat aus einem Speichervolumen eines Behälters (2) angesaugt und dann am anderen Ende des Hohlkörpers ausgestossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen des Pumpraums bei jedem Abgabevorgang mehrfach pro Sekunde zyklisch verändert wird und die flexible und/oder formelastische Wandung (15;44) des Hohlkörpers ( 15,42-44) während der Aus-stossphase gegen Formänderungen in radialer Richtung formschlüssig abgestützt (10,21 ; 42,43) und in der dem gröss-ten Ausgangsvolumen entsprechenden Form in der einer Vergrösserung des Pumpraumes entsprechenden axialen Richtung elastisch vorgespannt (17; 48) wird. 1. Method for dispensing viscous concentrates of variable viscosity in precisely metered quantities of variable volume, in which by changing the volume of the pumping chamber of a hollow body (15; 42-44) with at least partially flexible and / or form-elastic wall (15; 44) in Direction of its longitudinal axis between stops (35, 21) is first sucked in via a check valve (14) at one end of the hollow body (15; 42-44) concentrate from a storage volume of a container (2) and then ejected at the other end of the hollow body, thereby characterized in that the volume of the pump chamber is changed cyclically several times per second with each delivery process and the flexible and / or form-elastic wall (15; 44) of the hollow body (15, 42-44) is positively supported against changes in shape in the radial direction during the ejection phase (10.21; 42.43) and in the form corresponding to the largest initial volume in the axial direction corresponding to an enlargement of the pump chamber elastic preloaded (17; 48) will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zyklische Änderung des Pumpraumes mit der Netzfrequenz des elektrischen Stromnetzes durchgeführt wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the cyclical change of the pump chamber is carried out with the network frequency of the electrical power network. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumphublänge auf 1 bis 2 mm begrenzt wird. 3. The method according to claim 1, characterized in that the pump stroke length is limited to 1 to 2 mm. 4. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem Abgabeabschnitt (4), der mit einem Ende an einen Behälter (2) für das Konzentrat angeschlossen und in einen ringförmigen Teil (5) einer Betätigungseinrichtung (5,7 ; 45) eingefädelt ist, die ein axial bewegliches Betätigungselement (7; 45) aufweist, das zur Verkleinerung des Volumens eines Pumpraumes durch Anschläge (35,21) begrenzt axial auf einen den Pumpraum bildenden, wenigstens teilweise flexiblen und/oder formelastischen Hohlkörper (15; 42-44) wirkt, der über ein in Abgaberichtung öffnendes Rückschlagventil (14) mit dem Behälter (2) kommuniziert, dadurch gekennzeichnet, dass der den Pumpraum bildende Hohlkörper (15,42-44) hohlzylindrisch ausgebildet in dem in den ringförmigen Teil (5) der Betätigungseinrichtung (5,7 ; 45) eingefädelten Abgabeabschnitt (4) angeordnet ist und zur Bildungeines im Vergleich zu der kleinsten pro Abgabevorgang dosiert abzugebenden Konzentratmenge klein bemessenen, veränderlichen Volumenanteils des Pumpraums einen durch eine einzige, radial nach innen vorspringende Falte gebildeten, flexiblen und/oder formelastischen Wandungsteil ( 17,44) aufweist, dass die beiden an den durch die Falte gebildeten Wandungsteil (17,44) anschliessenden Wandungsteile (16, 18 ; 42,43) des Hohlkörpers ( 15, 42-44) durch zwei starre, hohlzylindrische Stutzen (42,43) gebildet oder an zwei solchen Stutzen ( 10,21 ) angeordnet sind, die über den bzw. die Wandungsteile (44 bzw. 16, 18) abdichtend miteinander verbunden, im Verlauf des Pumpenhubes in axialer Richtung relativ zueinander beweglich und in Bezug auf die Falte (17; 44) so angeordnet sind, dass sie diese wenigstens in der Phase der Volumen Verkleinerung des Pumpraums formschlüssig gegen Formänderungen radial nach aussen abstützen und der von der Falte gebildete flexible und/oder formelastische Wandungsteil (17; 44) durch die formelastische Rückstellkraft der Wandung selbst oder durch eine Vorspanneinrichtung (48) mit vorbestimmter Kraft in der dem grössten Volumen des Pumpraums entsprechenden Ausgangsstellung in Richtung auf eine Vergrösserung des Volumens vorgespannt ist und dass das axial bewegliche Betätigungselement (7 ; 45) durch einen gestellfesten Teil (5) der Betätigungseinrichtung (5,7 ; 45) bei jedem Abgabevorgang mehrfach pro Sekunde axial hin- und herbewegt ist. 4. Apparatus for carrying out the method according to claim 1 with a delivery section (4) which is connected at one end to a container (2) for the concentrate and is threaded into an annular part (5) of an actuating device (5, 7; 45) which has an axially movable actuating element (7; 45) which, in order to reduce the volume of a pump chamber by means of stops (35, 21), axially delimits an at least partially flexible and / or form-elastic hollow body (15; 42-44) forming the pump chamber. acts which communicates with the container (2) via a check valve (14) opening in the discharge direction, characterized in that the hollow body (15, 42-44) forming the pumping chamber is of hollow cylindrical design in the annular part (5) of the actuating device ( 5,7; 45) threaded delivery section (4) is arranged and to form a variable volume which is small compared to the smallest amount of concentrate to be dispensed per delivery process portion of the pump chamber has a flexible and / or form-elastic wall part (17,44) formed by a single, radially inwardly projecting fold, that the two wall parts (16, 18; 42, 43) of the hollow body (15, 42-44) are formed by two rigid, hollow cylindrical connecting pieces (42, 43) or are arranged on two such connecting pieces (10, 21) which are arranged over the wall part or parts (44 and 16 , 18) sealingly connected to one another, movable relative to one another in the course of the pump stroke in the axial direction and arranged with respect to the fold (17; 44) in such a way that they at least in the phase of reducing the volume of the pump chamber form-fitting radially outwards against changes in shape support and the flexible and / or form-elastic wall part (17; 44) formed by the fold by the form-elastic restoring force of the wall itself or by a pretensioning device (48) with a predetermined force in the initial position corresponding to the largest volume of the pump chamber in the direction of an enlargement of the Volume is biased and that the axially movable actuating element (7; 45) by a frame-fixed part (5) of the actuating device (5,7; 45) at j each dispensing process is axially reciprocated several times per second. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stutzen (10,21 ; 42,43) als miteinander zusammenwirkende Anschläge zur Begrenzung der axialen Zusammendrückbewegung des Hohlkörpers (15; 42-44) ausgebildet sind. 5. The device according to claim 4, characterized in that the two connecting pieces (10, 21; 42, 43) are designed as interacting stops for limiting the axial compression movement of the hollow body (15; 42-44). s 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass einer (10; 43) der beiden Stutzen (10, 21 ;42, 43) mit dem Betätigungselement (7 ; 45) als Einheit axial gegenüber dem anderen Stutzen (21 ; 42) bewegt ist. 6. Device according to claim 4 or 5, characterized in that one (10; 43) of the two connecting pieces (10, 21; 42, 43) with the actuating element (7; 45) as a unit axially with respect to the other connecting piece (21; 42) is moved. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn- 7. The device according to claim 6, characterized lo zeichnet, dass der axial bewegliche Stutzen (10) und das Betätigungselement (7) mit dem starren Ventilkörper (8) des ein-trittsseitigen Rückschlagventils (14) eine axiale Bewegungseinheit bilden. lo shows that the axially movable connecting piece (10) and the actuating element (7) form an axial movement unit with the rigid valve body (8) of the check valve (14) on the inlet side. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch 8. Device according to one of claims 4 to 7, characterized 15 gekennzeichnet, dass ein starres Führungsrohr(6;40) vorgesehen ist, in dem das eine Ende (18; 42) des Hohlkörpers (15; 42-44) und des zugehörigen Stutzens (21 ; 42) axial unbeweglich angeordnet und das andere Ende (16; 43) des Hohlkörpers (15; 42-44) mit dem zugehörigen Stutzen (10;43) 15 characterized in that a rigid guide tube (6; 40) is provided, in which the one end (18; 42) of the hollow body (15; 42-44) and the associated connecting piece (21; 42) are axially immovable and the other end (16; 43) of the hollow body (15; 42-44) with the associated connection piece (10; 43) 20 bzw. der Bewegungseinheit ( 10,7, 8) axial verschiebbar geführt ist. 20 or the movement unit (10, 7, 8) is guided axially displaceably. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, bei dem das Betätigungselement als Ringanker (7) einer elektromagnetischen Betätigungseinrichtung (5, 7) ausgebildet ist, 9. Device according to one of claims 4 to 8, in which the actuating element is designed as a ring armature (7) of an electromagnetic actuating device (5, 7), 25 dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (5, 7) auf die von ihr axial bewegten Teile so abgestimmt ist, dass diese mit der Netzfrequenz zwischen 50 Hz und 60 Hz bewegt werden. 25 characterized in that the actuating device (5, 7) is matched to the parts axially moved by it so that they are moved at the mains frequency between 50 Hz and 60 Hz. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, 10. The device according to one of claims 4 to 9, 30 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Enden des Hohlkörpers ( 15 ; 42-44) eine diesen in der Ausgangsstellung mit dem grössten Pumpvolumen unter Streckvorspannung haltende Feder (48) vorgesehen ist. 30 characterized in that between the ends of the hollow body (15; 42-44) a spring (48) is provided which holds it in the starting position with the largest pump volume under stretching tension. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekenn- 11. The device according to claim 10, characterized 35 zeichnet, dass die Ringfeder (48) in einem zwischen einem Führungsrohr (40) und dem Hohlkörper (42-44) gebildeten Ringraum (47) angeordnet ist, der zur Aussenatmosphäre hin offene Belüftungsöffnungen (50) aufweist. 35 shows that the annular spring (48) is arranged in an annular space (47) formed between a guide tube (40) and the hollow body (42-44), which has ventilation openings (50) that are open to the outside atmosphere. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, 12. The device according to one of claims 4 to 11, 40 dadurch gekennzeichnet, dass dem Kamm der radial nach innen weisenden Falte (17,44) des Hohlkörpers (5; 42-44) ein radial starres Stützelement, bei schraubenförmigem Kammverlauf eine axial nachgiebige Schraubenfeder, fest zugeordnet ist. 40 characterized in that the comb of the radially inward fold (17,44) of the hollow body (5; 42-44) is assigned a radially rigid support element, in the case of a helical comb shape an axially flexible coil spring. 45 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpraum austrittsseitig mit einem Auslassstutzen in freier Verbindung steht, der als Kapillarrohr ausgebildet ist, damit die Konzentratsäule bei unverändertem Volumen des Pumpraumes und bei sich verso grösserndem Volumen des Pumpraumes axial unverändert im Auslassstutzen steht. 45 13. Device according to one of claims 4 to 12, characterized in that the pump chamber is on the outlet side with an outlet connection in free connection, which is designed as a capillary tube, so that the concentrate column with unchanged volume of the pump chamber and verso increasing volume of the pump chamber axially is unchanged in the outlet port. 55 55
CH1225/82A 1981-03-26 1982-03-01 METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING VISCOSE CONCENTRATES OF VARIABLE VISCOSITY IN EXACTLY DOSAGEABLE AMOUNTS OF VARIABLE VOLUME. CH659891A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3112024 1981-03-26
DE3131650A DE3131650C2 (en) 1981-03-26 1981-08-11 Device for dispensing viscous concentrates of variable viscosity in precisely metered amounts of variable volume, especially for vending machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH659891A5 true CH659891A5 (en) 1987-02-27

Family

ID=25792167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1225/82A CH659891A5 (en) 1981-03-26 1982-03-01 METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING VISCOSE CONCENTRATES OF VARIABLE VISCOSITY IN EXACTLY DOSAGEABLE AMOUNTS OF VARIABLE VOLUME.

Country Status (20)

Country Link
AR (1) AR230100A1 (en)
AT (1) AT380081B (en)
AU (1) AU555234B2 (en)
BR (1) BR8201607A (en)
CA (1) CA1188269A (en)
CH (1) CH659891A5 (en)
DE (1) DE3131650C2 (en)
DK (1) DK151118C (en)
ES (1) ES8302301A1 (en)
FI (1) FI69517C (en)
FR (1) FR2502774B1 (en)
GB (1) GB2103296B (en)
IE (1) IE52625B1 (en)
IL (1) IL65121A (en)
IT (1) IT1199980B (en)
LU (1) LU84030A1 (en)
MX (1) MX159215A (en)
NL (1) NL184337C (en)
PT (1) PT74657B (en)
SE (1) SE454385B (en)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243319A1 (en) * 1982-11-23 1984-05-24 Technica Entwicklungsgesellschaft mbH & Co KG, 2418 Ratzeburg Method and arrangement for the optional portioned or continuous discharge and mixing of different liquids in exact quantities and parts thereof, regardless of fluctuations in viscosity and/or any supply or flow pressure
US4570830A (en) * 1983-06-28 1986-02-18 Cadbury Schweppes, Plc Gravity dispenser
US4658979A (en) * 1986-01-13 1987-04-21 American Can Company Propellant filling and sealing valve
DE3622777A1 (en) * 1986-07-07 1988-02-04 Bosch Siemens Hausgeraete ARRANGEMENT FOR PREPARING AND DOSING DISPENSING OF LIQUIDS
DE3827498C1 (en) * 1988-07-15 1989-12-28 Technica Entwicklungsgesellschaft Mbh & Co Kg, 2418 Ratzeburg, De Method and device for delivering liquids of different or varying consistencies
NL8901867A (en) * 1989-07-19 1991-02-18 Douwe Egberts Tabaksfab DEVICE FOR CHECKING THE FILLING LEVEL OF A DOSING SYSTEM.
DE3940877A1 (en) * 1989-12-11 1991-08-01 Bosch Siemens Hausgeraete Liq. dispenser with reservoir and pump
DE4013323C2 (en) * 1990-04-26 1996-07-25 Hhs Leimauftrags Systeme Gmbh Dosing valve
WO1994007113A1 (en) * 1992-09-18 1994-03-31 Unilever N.V. Liquid dispenser
DE19522943A1 (en) * 1995-06-23 1997-01-02 Dagma Gmbh & Co Electromagnetic dosing device with external armature
DE19522917A1 (en) * 1995-06-23 1997-01-09 Dagma Gmbh & Co Delivery of precisely dosed concentrates
DE19523816A1 (en) * 1995-06-29 1997-01-02 Dagma Gmbh & Co Dosing device with spring return
DE69817203T2 (en) 1997-10-08 2004-06-17 Minnesota Mining & Manufacturing Company, St. Paul VALVE FOR DISPENSING LIQUID UNDER GRAVITY
NL1013393C2 (en) * 1999-06-21 2000-12-22 Sara Lee De Nv Dosing device used in beverage preparation apparatus, has gear pump in liquid flow path connecting housing inlet and outlet, while housing inlet is connected to storage space of holder
NL1013392C2 (en) * 1999-06-21 2000-12-22 Sara Lee De Nv Dosing device used in beverage preparation apparatus, has gear pump in liquid flow path connecting housing inlet and outlet, while housing inlet is connected to storage space of holder
NL1012395C2 (en) * 1999-06-21 2000-12-22 Sara Lee De Nv Dosing device used in beverage preparation apparatus, has gear pump in liquid flow path connecting housing inlet and outlet, while housing inlet is connected to storage space of holder
SK18552001A3 (en) 1999-06-21 2002-05-09 Sara Lee/De N. V. Dosing device adapted for dispensing a concentrate from a holder in a metered manner
US6223791B1 (en) 1999-10-21 2001-05-01 3M Innovative Properties Company Gravity feed fluid dispensing valve
US6450214B1 (en) 2001-08-31 2002-09-17 3M Innovative Properties Company Gravity feed fluid dispensing valve
NL1023521C2 (en) * 2003-05-23 2004-11-24 Sara Lee De Nv Assembly for preparing mineral water, comprises dosing device provided with housing comprising inlet, outlet, liquid flow path, pump, and magnetizable or magnetic operating component manufactured from corrosion resistant steel
AU2004242038B2 (en) * 2003-05-23 2010-01-21 Sara Lee/De N.V. Assembly of a container filled with mineral concentrate and a dosing device
GB0424313D0 (en) * 2004-11-03 2004-12-01 Imi Norgren Ltd Liquid dispensing system
BE1017042A6 (en) * 2006-03-10 2007-12-04 Cruysberghs Rudiger PUMP MECHANISM METHOD WITH QUICK COUPLING.
EP2374541A1 (en) * 2010-04-06 2011-10-12 Symbion Medical Systems Sàrl Disposable dispensing cartridge for medical assay instrumentation
KR20130087390A (en) 2010-05-18 2013-08-06 아크티에볼라겟트 에렉트로룩스 Battery-powered dosing device
RU2013153403A (en) 2011-05-06 2015-06-10 Электролюкс Хоум Продактс Корпорейшн Н.В. LIVING RETURN PUMP ASSEMBLY FOR LIQUIDS
RU2537099C1 (en) * 2013-05-14 2014-12-27 Открытое акционерное общество "Союзцветметавтоматика" Device for measurement of weight flow and weigh batching of liquid flotation reagents (weighing flow meter/liquid batcher)
SI25455A (en) * 2017-06-14 2018-12-31 Bojan PAVČNIK Flexible antidosing element for grease pushing, preferably for hard fluid composite compounds (chfc)
DE102018003509A1 (en) 2018-04-28 2019-10-31 Thomas Magnete Gmbh Electromagnet and method of making the electromagnet
DE102018003507B3 (en) 2018-04-28 2019-10-24 Thomas Magnete Gmbh Linear-acting electric pump unit with a bellows and method of operating the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2554570A (en) * 1948-09-27 1951-05-29 Leo M Harvey Measuring liquid dispenser having resilient walls
GB827778A (en) * 1957-05-08 1960-02-10 Newton Chambers & Co An improved device for dispensing fluent materials
GB1104456A (en) * 1965-09-14 1968-02-28 Trico Folberth Ltd Improvements in or relating to windscreen washing apparatus
FR1507222A (en) * 1966-11-08 1967-12-29 Stop Sa Suction and pressure pump for vehicle windshield washer fluid
CH547084A (en) * 1971-10-26 1974-03-29 Test Sa D Etudes Tech APPARATUS FOR THE DISTRIBUTION OF A FLUID OR PASTE PRODUCT.
FR2392366A2 (en) * 1977-01-06 1978-12-22 Prodene Long life dispenser for fluids and creams - has guide sleeve allowing intake and delivery of measured amounts by plunger
FR2349132A1 (en) * 1976-04-23 1977-11-18 Prodene Long life dispenser for fluids and creams - has guide sleeve allowing intake and delivery of measured amounts by plunger
DE2851886C2 (en) * 1978-11-30 1981-01-29 Dagma Deutsche Automaten- Und Getraenkemaschinen Gmbh & Co Kg, 2067 Reinfeld Device for the dosed delivery of liquids
GB2037255B (en) * 1978-12-12 1982-10-20 Dagma Gmbh & Co Metered dispensing of liquid

Also Published As

Publication number Publication date
IE820476L (en) 1982-09-26
GB2103296B (en) 1984-09-12
DE3131650C2 (en) 1985-02-14
FI69517B (en) 1985-10-31
LU84030A1 (en) 1982-07-08
AR230100A1 (en) 1984-02-29
CA1188269A (en) 1985-06-04
FR2502774A1 (en) 1982-10-01
IE52625B1 (en) 1988-01-06
DK151118C (en) 1988-06-27
IL65121A (en) 1989-02-28
FI69517C (en) 1986-02-10
ES510765A0 (en) 1983-02-01
AT380081B (en) 1986-04-10
ES8302301A1 (en) 1983-02-01
PT74657B (en) 1983-09-14
IL65121A0 (en) 1982-04-30
BR8201607A (en) 1983-02-08
NL184337B (en) 1989-01-16
DK151118B (en) 1987-11-02
AU8115282A (en) 1982-09-30
FI820853L (en) 1982-09-27
MX159215A (en) 1989-05-04
DK137282A (en) 1982-09-27
PT74657A (en) 1982-04-01
ATA117282A (en) 1985-08-15
SE8201867L (en) 1982-09-27
NL184337C (en) 1989-06-16
NL8200969A (en) 1982-10-18
GB2103296A (en) 1983-02-16
SE454385B (en) 1988-04-25
AU555234B2 (en) 1986-09-18
FR2502774B1 (en) 1985-09-27
IT1199980B (en) 1989-01-05
DE3131650A1 (en) 1982-10-14
IT8220359A0 (en) 1982-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH659891A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR DELIVERING VISCOSE CONCENTRATES OF VARIABLE VISCOSITY IN EXACTLY DOSAGEABLE AMOUNTS OF VARIABLE VOLUME.
DE60033929T2 (en) DISCONNECTED DISPENSER FOR A VISCOUS LIQUID WITH IMPROVED CONTAINER
DE10337484B4 (en) Microdosing device and method for the metered dispensing of liquids
DE2645089C3 (en) Dispensing mechanism for substances contained in a container
DE60205469T2 (en) VALVE
DE4241073C1 (en) Dispensing system for dosed discharge esp. of lubricant fluid - has container in which fluid is acted on by gas pressure produced in container and dosing pump connected to container
DE1653419A1 (en) Liquid dispensing pump
DE3210668A1 (en) SHUT-OFF ORGAN
DE3333569C2 (en)
DE69720954T2 (en) Pump mechanism for spraying liquids
EP3183065B1 (en) Discharge head for a metering dispenser, and a metering dispenser
DE2717878A1 (en) DEVICE FOR DOSED DISPENSING OF LIQUIDS OR PASTS
WO2010118764A1 (en) Liquid pump appliance
DE2711208C2 (en) Device for dosing and filling especially highly viscous media
CH632459A5 (en) DEVICE FOR FILLING A DOSED AMOUNT OF FLOWABLE GOODS INTO A PACKAGING.
DE2851886C2 (en) Device for the dosed delivery of liquids
EP2945754B1 (en) Metering apparatus
EP2246122B1 (en) Application device for liquid or paste media
CH684850A5 (en) Dispensing apparatus for liquids
DE8108960U1 (en) DEVICE FOR DISPENSING VISCOSITY CONCENTRATES OF VARIABLE VISCOSITY IN ACCURATELY DOSABLE QUANTITIES OF VARIABLE VOLUME
DE19901027A1 (en) Piston pump for dispensing e.g. liquid soap, hand cream or disinfectant, contains replaceable valves in piston and cylinder for altering dosing volume
EP0418926B1 (en) Device for dispensing metered quantities of liquids from a storage container
DE3827498C1 (en) Method and device for delivering liquids of different or varying consistencies
DE202018100952U1 (en) Printing mechanism of a food-liquid container
DE2262327B1 (en) Device for applying drops of liquid matter to a surface, in particular an ink-jet writing mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: KOMMANDITGESELLSCHAFT DOUWE EGBERTS GETRAENKE-SERV

PL Patent ceased