CH657780A5 - Vorrichtung fuer die sterilisation von zumindest einer babymilchflasche bzw. von zumindest einem sauger. - Google Patents
Vorrichtung fuer die sterilisation von zumindest einer babymilchflasche bzw. von zumindest einem sauger. Download PDFInfo
- Publication number
- CH657780A5 CH657780A5 CH6593/82A CH659382A CH657780A5 CH 657780 A5 CH657780 A5 CH 657780A5 CH 6593/82 A CH6593/82 A CH 6593/82A CH 659382 A CH659382 A CH 659382A CH 657780 A5 CH657780 A5 CH 657780A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- baby milk
- milk bottle
- sterilized
- insert
- steam
- Prior art date
Links
- 235000013350 formula milk Nutrition 0.000 title claims description 34
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 title claims description 11
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 title claims description 11
- 238000010411 cooking Methods 0.000 claims description 19
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 13
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 6
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 4
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 2
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 17
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 3
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 3
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 3
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 2
- 238000005485 electric heating Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 238000012376 hot air sterilization Methods 0.000 description 1
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 description 1
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 1
- 230000000474 nursing effect Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000001850 reproductive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/04—Heat
- A61L2/06—Hot gas
- A61L2/07—Steam
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J29/00—Egg-cookers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Sterilisation von zumindest einer Babymilchflasche bzw. von zumindest einem Sauger mit einem elektrischen Heizunterteil, einer das Heizunterteil abdeckenden Kochschale, einem Einsatz und einer Haube, wobei das Heizunterteil mit einer Überwachungs- und/oder Abschaltautomatik ausgerüstet ist und die Haube eine Entdampfungsöffnung aufweist. Sterilisation bezeichnet in diesem Sinne die Abtötung bzw. Inakti-vierung aller in der Babypflege störenden Mikroorganismen, wobei nach dem neuesten Stand der Wissenschaft nicht gefordert wird, dass die toten bzw. inaktivierten Keime abgetrennt werden. Steril bedeutet demnach in diesem Sinne «frei von störenden, vermehrungsfähigen Mikroorganismen». In der technischen Praxis des Sterilisierens kennt man verschiedene Verfahrensweisen. Insbesondere kennt man die Heiss-luftsterilisierung mit oder ohne Luftumwälzung bei Temperaturen von zumeist 180 °C. Daneben ist es ausserdem bekannt, mit Dampf zu sterilisieren, wobei die zu sterilisierenden Gegenstände in einen Autoklaven mit gespanntem Wasserdampf von mindestens 120 °C entsprechend einem Überdruck von 1 at eingebracht werden. Die moderne grosstechnische Praxis kennt auch die Strahlensterilisation, wobei mit ultraviolettem Licht, Gammastrahlen und Betastrahlen gearbeitet wird. Das alles sind Verfahren, die im Haushalt nicht einsetzbar sind, wenn es auch in grossen Pflegestationen von Krankenhäusern üblich ist, Babymilchflaschen und 5 Sauger im Autoklaven mit gespanntem Wasserdampf der angegebenen Temperatur zu behandeln. Im Haushalt behilft man sich, indem man die Babymilchflaschen und Sauger in Lösungen von zumeist chlorhaltigen chemischen Substanzen spült und/oder sie längere Zeit in solchen Lösungen liegen-lo lässt. Das ist nachteilig.
Einerseits ist die Behandlung in Strenge keine Sterilisation, sondern eher eine Desinfektion und jedenfalls bleiben auf und in den behandelten Babymilchflaschen und Saugern Reste des Desinfektionsmittels. Solche Reste gelten zwar weis gen der hohen Verdünnung nicht als gesundheitsschädlich, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sie durch Akkumulation an den behandelten Babymilchflaschen und Saugern oder im Körper eines Säuglings gesundheitsschädlich wirken. Nachträgliches Spülen der in der Lösung der 20 chemischen Substanzen behandelten Babymilchflaschen oder Sauger unter üblichem Wasser trägt in die behandelten Gegenstände störende Keime unter Umständen wieder ein.
Andererseits finden sich in den meisten Haushalten Eierkochgeräte mit einem elektrischen Heizunterteil, einer das 25 Heizunterteil abdeckenden Kochschale, einem Einsatz und einer Haube, wobei das Heizunterteil mit einer Überwa-chungs- und/oder Abschaltautomatik ausgerüstet ist, und die Haube eine Entdampfungsöffnung aufweist. Die Existenz dieser Geräte und deren Anwesenheit in den meisten 30 Haushalten hat bisher zu den Problemen der Sterilisation von Babymilchflaschen und Saugern im Haushalt nichts beigetragen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mittels der im Haushalt und in Pflege-35 Stationen für Babys Babymilchflaschen und Sauger auf einfache Weise mit Dampf sterilisiert werden können, und zwar unter Verzicht auf chemische Behandlungsmittel.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, dass das Heizunterteil, die Kochschale sowie die Überwachungs-40 und/oder Abschaltautomatik einem Eierkochgerät angehören und der Einsatz zumindest eine Babymilchflaschenaufnahme aufweist, in die eine zu sterilisierende Babymilchflasche mit der Mündung nach unten einsetzbar ist, dass unter der Babymilchflaschenaufnahme eine Dampfzuführungsein-45 richtung angeordnet ist, welche die Einführung vom Dampf aus der Kochschale in das Innere der zu sterilisierenden Ba-bymilchflasche zulässt, und dass die Haube eine zur Überdeckung von Babymilchflaschen ausreichende Höhe aufweist. Um einen oder mehrere Sauger zu sterilisieren, kön-50 nen diese einfach auf den Einsatz aufgelegt werden. Bevorzugt kann der Aufbau so ausgebildet sein, dass der Einsatz ausserdem zumindest eine Saugerhalterung aufweist, in die ein zu sterilisierender Sauger mit der Mündung nach unten einsetzbar ist, und dass unter der Saugerhalterung eine 55 Dampfzuführungseinrichtung angeordnet ist, welche die Einführung von Dampf aus der Kochschale in das Innere des zu sterilisierenden Saugers zulässt. Die Dampfzuführungseinrichtung kann im einfachsten Falle aus einer Dampfdurchtrittsöffnung in dem Einsatz bestehen. Diese ist 60 zweckmässig unter der Mündung der zu sterilisierenden Milchflasche bzw. unter dem Rand des Saugers anzuordnen. Bevorzugt ist der Aufbau so getroffen, dass die Dampfzuführungseinrichtung aus einem Rohrstutzen besteht, der gegebenenfalls mit trichterförmiger Erweiterung zur Koch-65 schale hin sowie am anderen Ende offen ist und ausserdem in die zu sterilisierende Babymilchflasche bzw. in den zu sterilisierenden Sauger hineinragt, — im übrigen in den Boden des Einsatzes eingesetzt ist. Die Haube besteht zweckmässi
3
657 780
gerweise aus Kunststoff, sie kann dann beispielsweise durch Tiefziehen einer entsprechenden Kunststoffolie hergestellt werden.
Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, dass Babymilchflaschen und Sauger durch Behandlung mit praktisch 100 °C heissem Dampf, wie er aus der Kochschale aufsteigt, wirksam sterilisiert werden können, wenn dieser Dampf in das Innere der zu sterilisierenden Babymilchflasche bzw. eines zu sterilisierenden Saugers eingeleitet wird. Gleichzeitig erfolgt aber auch eine äussere Sterilisierung der Babymilchflasche bzw. des Saugers. Dabei wirkt sich auf die Sterilisation positiv aus, dass der Dampf auf der Oberfläche der zu sterilisierenden Milchflasche bzw. des zu sterilisierenden Saugers innenseitig und aussenseitig kondensiert, wobei die Kondensationswärme frei wird und folglich die Oberflächen gleichsam bei 100 °C abgekocht werden. Überraschenderweise sind die Wassermengen, die bei haushaltsüblichen Eierkochgeräten eingesetzt werden, ausreichend, um eine einwandfreie Sterilisierung von Babymilchflaschen und Saugern zu bewirken. Ohne weiteres kann aber auch mit einer erhöhten Wassermenge gearbeitet werden, und zwar unter Berücksichtigung der Aufnahmefähigkeit der Kochschale. Gleichgültig, mit welcher Wassermenge gearbeitet wird, immer bleibt die Überwachungs- und Abschaltautomatik des Heizunterteils des Eierkochgerätes voll wirksam, wobei diese Automatik im allgemeinen dann in Funktion tritt, wenn das aufgegebene Wasser verdampft ist und folglich die Temperatur ansteigt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäs-se Vorrichtung für die Sterilisation von zumindest einer Babymilchflasche bzw. von zumindest einem Sauger,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Einsatz der Fig. 1.
In der Fig. 1 erkennt man zunächst wesentliche Bauteile eines Eierkochgerätes, nämlich ein Heizunterteil 1, eine das Heizunterteil 1 abdeckende Kochschale 2, einen Einsatz 3 und eine Haube 4, - wobei jedoch der Einsatz 3 und die Haube 4 anders ausgebildet sind, als es bei Eierkochgeräten üblich ist. Das Heizunterteil 1 ist mit einer nicht gezeichneten Überwachungs- und Abschaltautomatik ausgerüstet und die Haube 4 ist mit einer Entdampfungsöffnung 5 versehen, die sich im Ausführungsbeispiel im oberen Bereich der Haube 4 s befindet, grundsätzlich aber auch an anderer Stelle oder am unteren Rand 6 oder im Bereich zwischen Einsatz 3 und Haube 4 angeordnet sein kann.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 2 erkennt man, dass der Einsatz 3 mehrere Babymilchflaschen-lo aufnahmen 7 aufweist, in die jeweils eine zu sterilisierende Babymilchflasche 8 mit der Mündung 9 nach unten einsetzbar ist. In Fig. 1 ist eine solche Babymilchflasche 8 erkennbar. Unter der Milchflaschenaufnahme 7 befindet sich eine Dampfzuführungseinrichtung 10, die die Einführung von 15 Dampf aus der Kochschale 2 in das Innere der zu sterilisierenden Babymilchflasche 8 zulässt. Die Haube 4 besitzt eine zur Überdeckung der Babymilchflasche 8 ausreichende Höhe H. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so ge-20 troffen, dass der Einsatz 3 ausserdem eine Mehrzahl von Saugerhalterungen 11 aufweist, in die jeweils ein zu sterilisierender Sauger 12 mit der Mündung nach unten einsetzbar ist, wie es in Fig. 1 dargestellt wurde. Auch hier befindet sich unter der Saugerhalterung 11 eine Dampfzuführungsein-25 richtung 14 für die Einführung des Dampfes aus der Kochschale 2 in das Innere des Saugers 12. — Es versteht sich,
dass der Einsatz 3 Ausnehmungen aufweist, die den Rücklauf von sich bildendem Kondensat zur Kochschale 2 zulassen. Die Ausnehmungen sind auch bei den üblichen Eier-30 kochgeräten gebräuchlich. Sie wurden nicht gezeichnet.
In Fig. 1 links wurde dargestellt, dass die Dampfzuführungseinrichtung 14 im einfachsten Falle aus einer Dampfdurchtrittsöffnung in dem Einsatz 3 bestehen kann. Das gilt grundsätzlich sowohl für die Einführung des Dampfes in 35 eine zu sterilisierenden Babymilchflasche 8 als auch für die Einführung des Dampfes in einen Sauger 12, wie es in Fig. 2 dargestellt wurde. In Fig. 1 rechts wurde dargestellt, dass die Dampfzuführungseinrichtung aus einem Rohrstutzen 10 besteht, der, gegebenenfalls mit trichterförmiger Erweiterung 40 15, zur Kochschale 2 hin sowie am anderen Ende 16 offen ist und in die zu sterilisierende Babymilchflasche 8 hineinragt.
50
55
60
S
1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Vorrichtung für die Sterilisation von zumindest einer Babymilchflasche bzw. von zumindest einem Sauger mit einem elektrischen Heizunterteil, einer das Heizunterteil abdeckenden Kochschale, einem Einsatz und einer Haube, wobei das Heizunterteil mit einer Überwachungs- und/oder Abschaltautomatik ausgerüstet ist und die Haube eine Ent-dampfungsöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizunterteil (1), die Kochschale (2) sowie die Überwachungs- und/oder Abschaltautomatik einem Eierkochgerät angehören und der Einsatz (3) zumindest eine Babymilchflaschenaufnahme (7) aufweist, in welche eine zu sterilisierende Babymilchflasche (8) mit der Mündung (9) nach unten einsetzbar ist, dass unter der Babymilchflaschenaufnahme (7) eine Dampfzuführungseinrichtung (10) angeordnet ist, welche die Einführung von Dampf aus der Kochschale (2) in das Innere der zu sterilisierenden Babymilchflasche (8) zu-lässt, und dass die Haube (4) eine zur Überdeckung von Babymilchflaschen (8) ausreichende Höhe (H) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (3) ausserdem zumindest eine Sauger-halterung (11) aufweist, in die ein zu sterilisierender Sauger (12) mit der Mündung (13) nach unten einsetzbar ist, und dass unter der Saugerhalterung (11) eine Dampfzuführungseinrichtung (14) angeordnet ist, welche die Einführung von Dampf aus der Kochschale (2) in das Innere des zu sterilisierenden Saugers (12) zulässt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfzuführungseinrichtung (14) aus einer Dampfdurchtrittsöffnung in dem Einsatz (3) besteht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dampfzuführungseinrichtung (10) aus einem Rohrstutzen besteht, der, gegebenenfalls mit trichterförmiger Erweiterung (15), zur Kochschale (2) hin sowie am anderen Ende (16) offen ist und ausserdem in die zu sterilisierende Babymilchflasche (8) bzw. den zu sterilisierenden Sauger (12) hineinragt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (4) aus Kunststoff geformt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813149754 DE3149754A1 (de) | 1981-12-16 | 1981-12-16 | Vorrichtung fuer die sterilisation von einer oder mehreren babymilchflaschen und einem oder mehreren saugern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH657780A5 true CH657780A5 (de) | 1986-09-30 |
Family
ID=6148831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH6593/82A CH657780A5 (de) | 1981-12-16 | 1982-11-12 | Vorrichtung fuer die sterilisation von zumindest einer babymilchflasche bzw. von zumindest einem sauger. |
Country Status (15)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4544529A (de) |
JP (1) | JPS58109057A (de) |
AT (1) | AT381640B (de) |
BE (1) | BE895047A (de) |
CA (1) | CA1186866A (de) |
CH (1) | CH657780A5 (de) |
DE (1) | DE3149754A1 (de) |
ES (1) | ES8307502A1 (de) |
FR (1) | FR2517968B1 (de) |
GB (1) | GB2113094B (de) |
GR (1) | GR77801B (de) |
IT (1) | IT1153082B (de) |
NL (1) | NL8204488A (de) |
SE (1) | SE8207105L (de) |
TR (1) | TR21845A (de) |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2134788A (en) * | 1983-02-15 | 1984-08-22 | Pamela Viola Denison Erskine | Sterilisation of feeding bottles |
US4746496A (en) * | 1983-12-21 | 1988-05-24 | Kharkovsky Nauchno-Issledovatelsky Institut Obschei I Neotlozhnoi Khirugii | Case for sterilization and sterile storage of objects |
JPS6188744U (de) * | 1984-11-13 | 1986-06-10 | ||
FR2580930A1 (fr) * | 1985-04-25 | 1986-10-31 | Jourdain Philippe | Dispositif de lavage et sterilisation unitaire de biberon |
DE3516495A1 (de) * | 1985-05-08 | 1986-11-13 | Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen | Heizkoerper fuer einen sterilisierkessel |
US4748993A (en) * | 1985-10-29 | 1988-06-07 | Scott Llewellyn | Rack for holding nipples in a dishwasher |
DE3600369A1 (de) * | 1986-01-09 | 1987-07-16 | Streicher Emide Metall | Erhitzungsgeraet |
DE3741826A1 (de) * | 1986-12-11 | 1988-07-21 | Lubbe Anneline E | Vorrichtung zur reinigung und sterilisierung von behaeltern |
US5213776A (en) * | 1989-09-12 | 1993-05-25 | Gerber Products Company | Sterilizer for infant accessories |
WO1994004198A1 (en) * | 1992-08-18 | 1994-03-03 | Blixta Griffiths Pty. Limited | Steriliser |
US5445802A (en) * | 1993-02-23 | 1995-08-29 | Wendelken; Martin E. | Disinfection rack |
GB2279873B (en) * | 1993-07-16 | 1996-11-13 | Stanley Clifford Jennings | Autoclave |
FR2728449A1 (fr) * | 1994-12-23 | 1996-06-28 | Seb Sa | Appareil de sterilisation ou de cuisson |
JP3533584B2 (ja) * | 1995-01-06 | 2004-05-31 | コンビ株式会社 | 電子レンジ用哺乳瓶消毒容器 |
US5645091A (en) * | 1996-02-22 | 1997-07-08 | Hoeft; Dale E. | Apparatus for soaking and preserving paint roller covers in wet suspension in a receptacle |
FR2763245B1 (fr) * | 1997-05-15 | 1999-09-03 | Polive Lab | Dispositif de sterilisation de biberons |
KR20030078939A (ko) | 2001-02-26 | 2003-10-08 | 점 터미네이터 코포레이션 | 보유 장치 및 가열 살균 물품 |
US7165562B2 (en) * | 2001-04-28 | 2007-01-23 | Myong Jong-Hyun | Washing device for a baby bottle |
WO2003086670A1 (en) * | 2002-04-09 | 2003-10-23 | Bay-B Research And Development Ltd. | Appliance for treating nursing bottles and accessories |
US20060263237A1 (en) * | 2005-05-17 | 2006-11-23 | Insta-Mix, Inc., Subsidiary A (Dba Umix, Inc.) | Apparatus for steam sterilizing baby bottles |
GB0525804D0 (en) * | 2005-12-20 | 2006-01-25 | Lindam Ltd | Support means |
US7628163B2 (en) * | 2006-04-26 | 2009-12-08 | Handi-Craft Company | Apparatus for holding nursing bottle components in a dishwasher |
US7650896B2 (en) * | 2006-04-26 | 2010-01-26 | Handi-Craft Company | Apparatus for holding nursing bottle components in a dishwasher |
US7617766B2 (en) | 2006-08-25 | 2009-11-17 | Sunbeam Products, Inc. | Baby food maker |
EP1980273A1 (de) * | 2007-04-03 | 2008-10-15 | DBK David + Baader GmbH | Entkeimungsvorrichtung und Verfahren zum Desinfizieren von Prothesenlinern |
IT1399017B1 (it) | 2009-04-24 | 2013-04-05 | W & H Sterilization Srl | Disposizione per ottimizzare la distribuzione di temperatura all'interno di una camera di sterilizzazione ed autoclave ottenuta con tale dispositivo |
CH701427B1 (it) * | 2009-07-14 | 2013-09-30 | Lansinoh Lab Inc | Dispositivo omogeneizzatore frullatore per la preparazione e la cottura di alimenti. |
AT508248B1 (de) | 2010-02-08 | 2010-12-15 | Mam Babyartikel | Verfahren zur desinfektion einer flasche |
US10507497B2 (en) * | 2010-02-10 | 2019-12-17 | Hillsborough Bay Group, Llc | Apparatus and method for washing and sanitizing articles for an infant |
FR2964038B1 (fr) * | 2010-08-25 | 2013-04-12 | A L T Partners | Sterilisateur a vapeur pour biberons |
CN103394107B (zh) * | 2013-08-20 | 2016-05-04 | 惠阳亚伦塑胶电器实业有限公司 | 一种奶瓶消毒机 |
JP6235317B2 (ja) * | 2013-11-25 | 2017-11-22 | ピジョン株式会社 | 消毒装置 |
AT515921B1 (de) * | 2014-07-29 | 2016-01-15 | Mam Babyartikel | Vorrichtung zum Erwärmen bzw. Sterilisieren eines Babyartikels |
JP6496467B2 (ja) * | 2014-09-24 | 2019-04-03 | コンビ株式会社 | 哺乳瓶消毒器 |
USD814127S1 (en) * | 2016-09-06 | 2018-03-27 | Jong-Yoon Bae | Incubator |
US10906070B2 (en) | 2016-12-09 | 2021-02-02 | Viva Caffeina, LLC | Removal of coffee grounds from a portafilter |
EP3409298B1 (de) * | 2017-05-30 | 2021-04-07 | Krueger, Alexander Peter | Vorrichtung zum hygienisieren und trocknen |
USD930923S1 (en) * | 2019-09-12 | 2021-09-14 | Altelle Pte. Ltd. | Bottle washing machine |
CN110755651A (zh) * | 2019-09-12 | 2020-02-07 | 深圳市柔升科技有限公司 | 消毒装置 |
EP3978034A1 (de) * | 2020-10-02 | 2022-04-06 | R. Gutterman Resources and Holdings Ltd. | Vorrichtungen und verfahren zur sterilisierung von gesichtsschutzmasken und medizinischer kleidung mit mikrowellenenergie |
USD1059628S1 (en) * | 2023-05-19 | 2025-01-28 | Shenzhen Ulike Smart Electronics Co., Ltd. | Disinfection box |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1983390A (en) * | 1932-06-23 | 1934-12-04 | Russell A Mueller | Bottle sterilizing device |
US2029844A (en) * | 1934-01-15 | 1936-02-04 | Charles A Pipenhagen | Sterilizer |
US2141516A (en) * | 1936-05-30 | 1938-12-27 | Wesley P Clements | Sterilizing and warming device for containers |
US2162228A (en) * | 1937-05-10 | 1939-06-13 | Fox Prod Co | Bottle sterilizer |
US2316145A (en) * | 1941-09-23 | 1943-04-06 | David C Futrell | Nipple sterilizer |
US2501193A (en) * | 1945-07-02 | 1950-03-21 | Richard C Schulte | Combined warmer and sterilizer for bottles and the like |
US2475407A (en) * | 1946-01-17 | 1949-07-05 | Oscar R Sell | Method of sterilizing containers |
US2471303A (en) * | 1946-12-03 | 1949-05-24 | Electrical Ind Inc | Bottle-sterilizing arrangement |
US3222499A (en) * | 1962-03-26 | 1965-12-07 | Hankscraft Co | Liquid conductor heater |
DE7427610U (de) * | 1974-08-14 | 1976-03-04 | Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart | Joghurt-bereitungsgefaess als zusatzgeraet fuer elektrische haushaltsgeraete mit einer warmhalteplatte |
NZ191968A (en) * | 1978-11-27 | 1982-03-16 | F Allen | Bottle sterilizing device wet steam sterilization |
DE8021633U1 (de) * | 1980-08-13 | 1980-11-13 | George, Joerg M., 3000 Hannover | Vorrichtung zum sterilisieren von babyflaschen und babyflaschensaugern |
-
1981
- 1981-12-16 DE DE19813149754 patent/DE3149754A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-11-12 CH CH6593/82A patent/CH657780A5/de not_active IP Right Cessation
- 1982-11-17 AT AT0420082A patent/AT381640B/de not_active IP Right Cessation
- 1982-11-18 BE BE2/59912A patent/BE895047A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-11-19 IT IT24330/82A patent/IT1153082B/it active
- 1982-11-19 NL NL8204488A patent/NL8204488A/nl not_active Application Discontinuation
- 1982-11-23 GB GB08233431A patent/GB2113094B/en not_active Expired
- 1982-11-25 GR GR69907A patent/GR77801B/el unknown
- 1982-11-29 FR FR8219983A patent/FR2517968B1/fr not_active Expired
- 1982-11-29 JP JP57207782A patent/JPS58109057A/ja active Pending
- 1982-11-30 ES ES517828A patent/ES8307502A1/es not_active Expired
- 1982-12-06 TR TR21845A patent/TR21845A/xx unknown
- 1982-12-13 SE SE8207105A patent/SE8207105L/ not_active Application Discontinuation
- 1982-12-14 US US06/449,749 patent/US4544529A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-12-15 CA CA000417796A patent/CA1186866A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES517828A0 (es) | 1983-08-16 |
SE8207105L (sv) | 1983-06-17 |
ES8307502A1 (es) | 1983-08-16 |
NL8204488A (nl) | 1983-07-18 |
FR2517968A1 (fr) | 1983-06-17 |
IT8224330A0 (it) | 1982-11-19 |
GB2113094A (en) | 1983-08-03 |
US4544529A (en) | 1985-10-01 |
JPS58109057A (ja) | 1983-06-29 |
IT8224330A1 (it) | 1984-05-19 |
TR21845A (tr) | 1985-09-06 |
GR77801B (de) | 1984-09-25 |
ATA420082A (de) | 1986-04-15 |
FR2517968B1 (fr) | 1987-11-20 |
SE8207105D0 (sv) | 1982-12-13 |
AT381640B (de) | 1986-11-10 |
BE895047A (fr) | 1983-03-16 |
DE3149754A1 (de) | 1983-07-28 |
IT1153082B (it) | 1987-01-14 |
CA1186866A (en) | 1985-05-14 |
GB2113094B (en) | 1985-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH657780A5 (de) | Vorrichtung fuer die sterilisation von zumindest einer babymilchflasche bzw. von zumindest einem sauger. | |
EP2150280B1 (de) | Reinigungsgerät mit keimreduktion durch mikrowellen | |
DE112015001724T5 (de) | Sanitationsvorrichtung | |
DE3232057A1 (de) | Reinigungsmaschine fuer waesche, geschirr od. dgl. | |
EP1673111A1 (de) | Verfahren zur kühlung von reinigungsgut in reinigungs- und desinfektionsautomaten | |
DE102014008171B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Gegenständen | |
DE19831950C2 (de) | Maschine zum Reinigen und Desinfizieren von Pflegegeschirr | |
EP2396041B1 (de) | Verfahren zur desinfektion einer flasche | |
EP3281672A1 (de) | Tragbare vorrichtung zur dekontamination einer brust | |
DE202012002701U1 (de) | Gerät zum Spülen chirurgischer Instrumente | |
EP1980273A1 (de) | Entkeimungsvorrichtung und Verfahren zum Desinfizieren von Prothesenlinern | |
DE102011114899A1 (de) | Haushaltsgerät zum Desinfizieren und Trocknen | |
DE3332172A1 (de) | Desinfektionsgeraet | |
WO1989009068A1 (en) | Process and appliance for disinfecting and/or deodorizing the interior space of a microwave oven and for sterilizing objects contained therein | |
DE102010006448A1 (de) | Verfahren zur Umluftrückkühlung von Spülgut im Reinigungs- und Desinfektionsgerät für menschliche Ausscheidungen | |
EP3174560B1 (de) | Vorrichtung zum erwärmen bzw. sterilisieren eines babyartikels | |
DE2220189C2 (de) | Geschirrspülmaschine mit einem Enthärter | |
KR20050094159A (ko) | 다기능 젖병소독기 | |
CN210711023U (zh) | 一种雨水过滤消毒一体化处理设备 | |
DE2312382A1 (de) | Behaelter fuer sterilisation und ruecktransport aerztlicher instrumente und anderer medizinischer gueter | |
CH691886A5 (de) | Desinfektionsapparat und Tray hiefür. | |
DE102011052750B4 (de) | Vorrichtung zur Desinfektion oder Entkeimung von Lebensmitteln | |
DE102020117920A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Mehrwegbehältern, insbesondere von Kunststoffbechern | |
CN214969396U (zh) | 一种畜牧兽医用的消毒装置 | |
DE8021633U1 (de) | Vorrichtung zum sterilisieren von babyflaschen und babyflaschensaugern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |