CH654182A5 - Trennbarer reissverschluss. - Google Patents
Trennbarer reissverschluss. Download PDFInfo
- Publication number
- CH654182A5 CH654182A5 CH8256/81A CH825681A CH654182A5 CH 654182 A5 CH654182 A5 CH 654182A5 CH 8256/81 A CH8256/81 A CH 8256/81A CH 825681 A CH825681 A CH 825681A CH 654182 A5 CH654182 A5 CH 654182A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- zipper
- attached
- openings
- strips
- series
- Prior art date
Links
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 7
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 6
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000011295 pitch Substances 0.000 claims 1
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 239000012779 reinforcing material Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/24—Details
- A44B19/38—Means at the end of stringer by which the slider can be freed from one stringer, e.g. stringers can be completely separated from each other
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/25—Zipper or required component thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T24/00—Buckles, buttons, clasps, etc.
- Y10T24/25—Zipper or required component thereof
- Y10T24/2593—Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces
- Y10T24/2595—Zipper or required component thereof including complementary, aligning means attached to ends of interlocking surfaces having specific mounting connection or reinforcing structure at connection
Landscapes
- Slide Fasteners (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
- Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
- Outer Garments And Coats (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen trennbaren Reissverschluss gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1, der sich beispielsweise eignet zum Anbringen an Strickjacken, und auch auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Reissverschlusses.
Es ist bereits bekannt, Reissverschlüsse bzw. Reissverschlussstreifen mit Längsreihen von in Abstand voneinander gelegenen Öffnungen zu versehen, die dazu bestimmt sind, Nähstiche oder Kettstiche aufzunehmen durch welche sie an einem gestrickten Artikel angebracht werden. Dank der Anordnung solcher Öffnungen sollen Beanspruchungen vermindert werden, die im Gebrauch auf die Länge zur Entstehung von welligen Partien in dem am Gegenstand angebrachten Reissverschluss führen würden. Es ist aber noch kein Weg gefunden worden, welcher dieses Welligwerden an einem Reissverschluss verhindert, der trennbar ist in den Zonen, die in der Nähe des unteren Endanschlages gelegen sind und in denen erhöhte Beanspruchungen auftreten, insbesondere wenn der Reissverschluss an einer Strickware angebracht wird bzw. worden ist.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen, ausgehend von einem Reissverschluss wie er im Oberbegriff des Patentanspruches 1 umschrieben ist, durch eine Ausbildung wie sie im kennzeichnenden Teil dieses Anspruches umschrieben ist. In s bezug auf weitere Besonderheiten einer bevorzugten Ausführungsart wird auf den abhängigen Anspruch 2 hingewiesen. In bezug auf das Verfahren zur Herstellung eines solchen Reissverschlusses wird auf den Anspruch 3 hingewiesen. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegen-io den Zeichnung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine etwas schematisierte Draufsicht eines Ausführungsbeispieles des erfindungsgemässen trennbaren Reissverschlusses,
Fig. 2 eine Draufsicht des unteren Endabschnittes eines ls solchen Reissverschlusses im grösseren Massstab, und
Fig. 3 eine Draufsicht eines perforierten länglichen Verstärkungsstreifens der dazu bestimmt ist, an einem trennbaren Endanschlag des Reissverschlusses angebracht zu werden.
2o Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte, trennbare Reissverschluss 10 ist bestimmt zur Verwendung an einem gestrickten Artikel wie z.B. an einer Strickjacke und weist zwei kettgewirkte Reissverschlussstreifen 11,12 auf, deren Tragbänder zwei in Querabstand voneinander in Abstand gelegene 25 längsverlaufende, kettgewirkte Zonen 13,14 haben, zwischen denen sich eine maschenstäbchenfreie Zone erstreckt. Die Zonen 13,14 sind durch Verbindungsfäden 15 miteinander verbunden, die sich über die maschenstäbchenfreie Zone hinwegerstrecken in Längsintervallen, wodurch eine Längs-30 reihe von im wesentlichen rechteckigen Öffnungen 16 gebildet ist, die zur Aufnahme von Fäden aus einer Strick- oder Verkettungsmaschine dient, mit welcher der Reissverschluss an dem gestrickten Artikel angebracht wird. Die Reissverschlussstreifen tragen je eine Reihe von Kupplungselementen 3517 bzw. 18, die vorzugsweise aus drahtförmigem Kunststoff bestehen und die an den Tragbändern befestigt sind. Ein Schlitten 19 ist längs diesen Kupplungselementenreihen 17, 18 verschiebbar zum Kuppeln und Entkuppeln des Reissverschlusses 10.
40 Obere Endanschläge 20,21 sind an den einandergegen-überliegenden Rändern der Zonen 14 angebracht an den oberen Enden der Tragbänder 11,12 und dienen dazu, den Schlitten 19 daran zu hindern, aus den Reihen von Kupplungselementen 17,18 herausgeschoben zu werden. Einunte-45 rer trennbarer Endanschlag 22 ist am entsprechenden Ende des Reissverschlusses vorgesehen; er setzt sich zusammen aus einem Aufnahmeteil.23 mit Fortsatzzapfen 24, beides in üblicher Weise am unteren Ende des Tragbandes 11 im Spritzgussverfahren aufgebracht, und aus einem Steckzapfen 25 so der am unteren Ende des anderen Tragbandes 12 angebracht ist und in den Aufnahmeteil 23 eingesteckt werden kann.
Ein Verstärkungsstreifen 26 findet sich in deqenigen Region des Tragbandes 11 (12), in welcher der trennbare untere Endanschlag 22 vorhanden ist und dient dazu, diese Region 55 des Tragbandes auszusteifen zur Erleichterung des Zusammensteckens und Voneinandernehmens der Teile des Endanschlages 22. Ein Kunstharz wie z.B. Nylon kann als Material des Verstärkungsstreifen 26 gebraucht werden, ist aber nicht zufriedenstellend, weil es zum Reissen neigt nach Stanzper-60 forierung. Deshalb eignet sich ein Textilmaterial besser für diesen Zweck. Wenn aber ein solches stanzperforiert wird nachdem es am Tragband angebracht worden ist (um auch die Nähstiche von der Strick- oder Verkettungsmaschine aufzunehmen), ist zu befürchten, dass die Verbindungsfaden 65 15 verschnitten werden, und somit dort das Tragband geschwächt wird. Der Zwischenraum zwischen Öffnungen 27 kann verhältnismässig gross sein für die Befestigung des Reissverschlusses 10 auf einer Strickmaschine, muss aber
3
654 182
notwendigerweise sehr klein sein wenn das Anbringen auf einer Verkettungsmaschine geschieht.
Es war deshalb recht schwierig, eine Serie von Öffnungen 27 in geeigneten Intervallen vorzusehen und auch von geeigneter-Grösse in dem Verstärkungsstreifen 26, der im voraus am Reissverschluss angebracht worden ist. Es hat sich nun gezeigt, dass diese Schwierigkeiten überwunden werden können durch Verwendung eines kontinuierlichen Streifens 26' von Verstärkungsmaterial, wobei dieser Streifen zum voraus darin eingebrachte Öffnungen 27' hat, worauf dann solche Streifen 26' von vorgewählter Länge abgeschnitten werden und am Reissverschluss 10 angebracht werden, zunächst beim Aufnahmeteil 23 und beim Steckteil 25 des unteren Endanschlages 22;_ Es ist dann erwünscht, die Zwischenräume zwischen den Öffnungen 27' mit jenen zwischen den Öffnungen 16 des Tragbandes 11 (12) in Überdeckung zu bringen; es ist aber auch möglich, solche Öffnungen 27' vorzusehen, die sich eignen für die Anbringung des Reissverschlusses 10 an einem gestrickten Artikel auf einer Verkettungsmaschine, dies weil ein solcher Verstärkungsstreifen 26' bei der Anbringung am Tragband es ermöglicht, dass die Nadeln ei-5 ner Strickmaschine die Verbindungsfäden 15 voneinander wegdrückt und dann den Nähfaden durch die Öffnungen 27' hindurchbringt.
Es ist somit dank der Erfindung möglich, einen Verstärkungsstreifen 26 bzw. 26' von jeder beliebigen Länge mit io Öffnungen 27 bzw. 27' von jeder Grösse vorzusehen und von angepasster Teilung, so dass der Reissverschluss am gestrickten Artikel bestmöglich angebracht werden kann wahlweise auf einer Strickmaschine oder auf einer Verkettungsmaschine.
15 Es versteht sich, dass am beschriebenen Ausführungsbeispiel verschiedenste Änderungen vorgenommen werden könnten.
t
S
1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
- 6541822PATENTANSPRÜCHE1. Trennbarer Reissverschluss mit einem Paar von Reissverschlussstreifen (11,12), die je eine Reihe von in Abstand voneinander gelegenen Öffnungen (16) haben zur Aufnahme von Heftgamen, die zur Verbindung dieses Tragbandes an einen Textilartikel dienen, einem Paar von Kupplungsele-mentenreihen (17,18), die an benachbarten Längsrändern der Tragbänder angebracht sind, einem Schlitten (19), der an diesen Kupplungselementenreihen verschiebbar ist, um sie aneinander und voneinander zu kuppeln und einem trennbaren unteren Endanschlag (22), der einen Aufnahmeteil (23) und Fortsatzstift (24) hat, die am unteren Ende des einen Tragbandes angebracht sind, sowie einen Riegelstift (25), der am unteren Ende des anderen Tragbandes angebracht ist und in den Aufnahmeteil einsteckbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Verstärkungsstreifen 26 an den Tragbändern zunächst dem Aufnahmeteil (23) und dem Riegelstift (25) angebracht sind, wobei diese beiden Verstärkungsstreifen je eine Serie von Fadenaufnahmeöffnungen (27) haben, die in gleichen Teilungen und Grössen vorgesehen sind und dazu dienen, in ihrem Bereich den Reissverschluss an den Textilartikel anzubringen sowohl auf einer Strickmaschine als auch auf einer Kettelmaschine.
- 2. Reissverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reissverschlussstreifen (11,12) je ein Paar von kettgewirkten Zonen (13,14) haben, zwischen denen sich eine maschenstäbchenfreie Zone erstreckt, und dass ein Verbindungsfaden die kettgewirkten Zonen miteinander durch Abschnitte verbindet, die sich quer durch die maschenstäbchenfreie Zone hindurcherstrecken in Längsintervallen derselben, so dass zwischen ihnen eine Reihe von im wesentlichen rechteckförmigen Öffnungen (16) vorliegt.
- 3. Verfahren zur Herstellung des Reissverschlusses nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass in einem länglichen Verstärkungsstreifen (26) eine kontinuierliche Serie von Öffnungen (27) geschaffen wird, die in Längsintervallen voneinander getrennt sind und eine Grösse haben, die sich eignet zur Aufnahme von Heftgarn von einer Strickmaschine oder einer Kettelmaschine zum Anbringen des Reissverschlusses an einen Textilartikel, z. B. an ein gestricktes oder gewebtes Kleidungsstück.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP55182103A JPS5951806B2 (ja) | 1980-12-24 | 1980-12-24 | スライドフアスナ−の製造方法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH654182A5 true CH654182A5 (de) | 1986-02-14 |
Family
ID=16112385
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH8256/81A CH654182A5 (de) | 1980-12-24 | 1981-12-23 | Trennbarer reissverschluss. |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4422221A (de) |
JP (1) | JPS5951806B2 (de) |
KR (1) | KR840000882B1 (de) |
AU (1) | AU531160B2 (de) |
BE (1) | BE891483A (de) |
BR (1) | BR8108324A (de) |
CA (1) | CA1178793A (de) |
CH (1) | CH654182A5 (de) |
DE (1) | DE3149443C2 (de) |
ES (2) | ES508127A0 (de) |
FR (1) | FR2496426A1 (de) |
GB (1) | GB2089886B (de) |
HK (1) | HK63188A (de) |
IT (1) | IT1145618B (de) |
MY (1) | MY8700402A (de) |
NL (1) | NL8105844A (de) |
SG (1) | SG6087G (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4024839A1 (de) * | 1990-08-04 | 1992-02-06 | Opti Patent Forschung Fab | Reissverschluss mit textilen tragbaendern und angespritzten verschlussgliedern sowie verfahren zur herstellung eines solchen reissverschlusses |
USD385827S (en) * | 1995-11-24 | 1997-11-04 | D. Swarovski & Co. | Zipper closure |
ITTO20030824A1 (it) * | 2003-10-20 | 2005-04-21 | Ykk Europ Ltd | Cerniera divisibile, particolarmente per capi di maglieria. |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2098338A (en) * | 1933-01-28 | 1937-11-09 | Hookless Fastener Co | Separable fastener |
BE537234A (de) * | 1954-04-09 | |||
US2996797A (en) * | 1957-10-02 | 1961-08-22 | Talon Inc | Method of making a separating end connection |
DE1735034A1 (de) * | 1965-04-13 | 1970-04-09 | Prym Werke William | Reissverschluss |
DE1928691A1 (de) * | 1969-06-06 | 1971-03-25 | Opti Holding Ag | Teilbarer Reissverschluss |
DE2010270A1 (de) * | 1970-03-05 | 1971-09-23 | Opti-Holding Ag, Glarus (Schweiz) | Teilbarer Reißverschluß und Verfahren zur Montage der Elemente des Teilbarkeitsmechanismusses |
JPS5625524Y2 (de) * | 1973-03-20 | 1981-06-17 | ||
JPS5418325Y2 (de) * | 1973-04-20 | 1979-07-11 | ||
NL7713722A (nl) * | 1976-12-17 | 1978-06-20 | Yoshida Kogyo Kk | Bandeindversterkingen voor ritssluitingen met losmaakbare eindkoppelingen. |
US4232430A (en) * | 1979-03-15 | 1980-11-11 | Friedberg Martin F | Device for connecting the ends of a separable zipper |
-
1980
- 1980-12-24 JP JP55182103A patent/JPS5951806B2/ja not_active Expired
-
1981
- 1981-12-02 AU AU78183/81A patent/AU531160B2/en not_active Ceased
- 1981-12-10 GB GB8137357A patent/GB2089886B/en not_active Expired
- 1981-12-14 DE DE3149443A patent/DE3149443C2/de not_active Expired
- 1981-12-15 BE BE0/206839A patent/BE891483A/fr not_active IP Right Cessation
- 1981-12-17 US US06/331,876 patent/US4422221A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-12-18 BR BR8108324A patent/BR8108324A/pt not_active IP Right Cessation
- 1981-12-18 ES ES508127A patent/ES508127A0/es active Granted
- 1981-12-22 KR KR1019810005076A patent/KR840000882B1/ko active
- 1981-12-23 CA CA000393103A patent/CA1178793A/en not_active Expired
- 1981-12-23 IT IT8168680A patent/IT1145618B/it active
- 1981-12-23 FR FR8124147A patent/FR2496426A1/fr active Granted
- 1981-12-23 CH CH8256/81A patent/CH654182A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-12-24 NL NL8105844A patent/NL8105844A/nl not_active Application Discontinuation
-
1982
- 1982-11-27 ES ES1982268841U patent/ES268841Y/es not_active Expired
-
1987
- 1987-01-21 SG SG60/87A patent/SG6087G/en unknown
- 1987-12-30 MY MY402/87A patent/MY8700402A/xx unknown
-
1988
- 1988-08-18 HK HK631/88A patent/HK63188A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2496426A1 (fr) | 1982-06-25 |
JPS57107107A (en) | 1982-07-03 |
US4422221A (en) | 1983-12-27 |
KR840000882B1 (ko) | 1984-06-26 |
ES268841Y (es) | 1983-12-16 |
IT8168680A0 (it) | 1981-12-23 |
DE3149443A1 (de) | 1982-07-01 |
ES268841U (es) | 1983-06-01 |
BE891483A (fr) | 1982-03-31 |
CA1178793A (en) | 1984-12-04 |
IT1145618B (it) | 1986-11-05 |
HK63188A (en) | 1988-08-26 |
GB2089886A (en) | 1982-06-30 |
AU531160B2 (en) | 1983-08-11 |
SG6087G (en) | 1987-06-05 |
KR830006956A (ko) | 1983-10-12 |
JPS5951806B2 (ja) | 1984-12-15 |
NL8105844A (nl) | 1982-07-16 |
FR2496426B1 (de) | 1984-12-07 |
ES8304781A1 (es) | 1983-04-01 |
MY8700402A (en) | 1987-12-31 |
BR8108324A (pt) | 1982-10-05 |
GB2089886B (en) | 1984-12-12 |
DE3149443C2 (de) | 1987-03-19 |
AU7818381A (en) | 1982-07-01 |
ES508127A0 (es) | 1983-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2923714A1 (de) | Haltenetz | |
DE2946229C2 (de) | Reißverschluß mit textilen Trägern und damit verbundenen Verschlußgliederreihen | |
DE2653036C3 (de) | Vorgefertigte ReiDverschlußeinheit | |
DE2644751A1 (de) | Netzverbindung | |
DE2261445A1 (de) | Verdeckter reissverschluss | |
DE2622529A1 (de) | Reissverschluss | |
DE2856552A1 (de) | Gewebte verschlusskette fuer reissverschluesse | |
CH653870A5 (de) | Trennbarer reissverschluss und verwendung desselben an einer strickware. | |
DE2449286A1 (de) | Kettengewirktes reissverschlusstragband | |
DE2608122C2 (de) | Reißverschluß | |
CH643991A5 (de) | Reissverschlussstreifen. | |
DE1610367B1 (de) | Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung | |
CH654182A5 (de) | Trennbarer reissverschluss. | |
DE2454309A1 (de) | Kettengewirktes reissverschlusstragband | |
DE2608148A1 (de) | Reissverschluss | |
DE69605435T2 (de) | Verbindung von trockentuchenden | |
DE3011277C2 (de) | Reißverschlußband | |
DE3022032C2 (de) | Reißverschluß mit gewebten Tragbändern und darin eingewebten Verschlußgliedern aus Kunststoffmonofilament | |
DE3135955C2 (de) | Teilbarer Reißverschluß | |
DE69515974T2 (de) | Gewirkter Reissverschluss | |
DE2506147A1 (de) | Band-verschluss | |
CH653222A5 (de) | Trennbarer reissverschluss. | |
DE2805120A1 (de) | Reissverschlusskette | |
DE2841630C2 (de) | Reißverschlußband | |
DE2805954C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |