CH652291A5 - Bed slatted base. - Google Patents
Bed slatted base. Download PDFInfo
- Publication number
- CH652291A5 CH652291A5 CH5470/83A CH547083A CH652291A5 CH 652291 A5 CH652291 A5 CH 652291A5 CH 5470/83 A CH5470/83 A CH 5470/83A CH 547083 A CH547083 A CH 547083A CH 652291 A5 CH652291 A5 CH 652291A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- bed
- recess
- slatted
- base according
- slat
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C23/00—Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
- A47C23/06—Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
- A47C23/062—Slat supports
- A47C23/063—Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
- A47C23/064—Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs
Landscapes
- Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
- Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
- Special Chairs (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
- Gloves (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bettlattenrost mit seitlich an Bettlängsholmen abgestützten Rostlatten. The present invention relates to a slatted bed base with grating slats supported laterally on longitudinal bed rails.
Es ist eine grosse Zahl verschiedener elastischer Lagerungen von Bettrostlatten an den Bettrostlängsholmen bekannt. A large number of different elastic supports for bed slats on the longitudinal bed rails are known.
Es kann hierzu beispielsweise auf die DE-OS 2 052 056 hingewiesen werden, gemäss welcher die Bettrostlatten in Lagerteile endständig eingesteckt werden, welche wiederum mittels Nut/Zapfenverbindungen in Lattenrichtung seitlich in die Längsholme gesteckt werden. For this purpose, reference may be made, for example, to DE-OS 2 052 056, according to which the bed slats are terminally inserted into bearing parts, which in turn are inserted laterally into the longitudinal spars by means of tongue and groove connections in the slat direction.
Bei derartigen Lattenrosten sind die Positionen der vorzusehenden Latten vorgegeben. Es besteht nun ein Bedürfnis Ruheflächen mit unterschiedlicher Härte einstellbar auszubilden, in dem Sinne flexibel, dass der Verbraucher sie seinen Schlafgepflogenheiten, seinem Körpergewicht und seinem Körperbau entsprechend, allenfalls unter Anweisung von Fachpersonal, bei Therapie und/oder Rekonvaleszenzruhe, einstellen kann. With slatted frames of this type, the positions of the slats to be provided are specified. There is now a need to provide rest areas with different levels of hardness, flexible in the sense that the consumer can adjust them to suit his sleeping habits, body weight and physique, if necessary under the instruction of specialist staff, during therapy and / or convalescence rest.
Aus der Holländischen Patentschrift 7 115 012, gerichtet auf eine Liegematratze bzw. ein Kissen, ist nun, dieses Bedürfnis erkennend, eine Technik bekannt geworden, bei welcher unter einer Matratze allenfalls unterschiedlich harte Schaumstoffleisten lose eingelegt werden, was selbstverständlich nur möglich ist, wenn beispielsweise bei einer Matratze, das Bett nicht bereits mit einem Lattenrost versehen ist. Das hier beschriebene Einlegen unterschiedlich weicher Schaumstoff-Kunststoffprofilleisten unter eine Matratze weist den Nachteil auf, dass ein Sortiment verschieden weicher Leisten zur Verfügung stehen muss. Geht man dazu über, anstelle von Schaumstoffleisten unterschiedlicher Härte das Gesamthärteprofil entlang der Matratze dur Vorsehen unterschiedlich dicht gelagerter gleicher Profilleisten vorzugeben, so wird eine nur geringe Variabilität der Härte erzielt, insbesondere unter Berücksichtigung, dass nicht beliebig grosse Leistenabstände gewählt werden können, will man nicht, dass die Matratze in den Zwischenräumen auf die notwendigerweise brettartig durchgehend auszubildende Bettunterlage aufliegt. Knowing this need, a technique has become known from the Dutch patent specification 7 115 012, directed towards a mattress or pillow, in which foam strips of different hardness are loosely inserted under a mattress, which is of course only possible if, for example with a mattress, the bed is not already provided with a slatted frame. The insertion of differently soft foam plastic profile strips described here under a mattress has the disadvantage that an assortment of differently soft strips must be available. If one goes over to specifying the overall hardness profile along the mattress instead of foam strips of different hardness by providing the same profiled strips with different densities, only a slight variability of the hardness is achieved, especially taking into account that it is not possible to choose arbitrarily large strip spacings that the mattress lies in the gaps on the bed underlay that must be continuously formed like a board.
Die vorliegende Erfindung setzt sich nun zum Ziel, die Aufgabe, eine Liegefläche mit einstellbarem Härteprofil an einem Bettlattenrost obgenannter Art zu realisieren, zu lösen. The object of the present invention is now to achieve the object of realizing a lying surface with an adjustable hardness profile on a bed slatted frame of the aforementioned type.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. According to the invention this object is achieved according to the characterizing part of claim 1.
Dadurch dass der Bettlattenrost nach dem Anspruch 2 ausgebildet ist, wird erreicht, dass die Latten sich beispielsweise beim Betten nicht verschieben können, dass mithin ein einmal eingestelltes Härteprofil nur gezielt verstellbar ist. The fact that the bed slatted base is designed according to claim 2 ensures that the slats cannot move, for example, when bedding, so that once a hardness profile has been set it is only selectively adjustable.
Eine einfache Positionierung der Latten wird erreicht, indem der Rost nach dem Wortlaut des Anspruchs 3 ausgebildet wird. Simple positioning of the slats is achieved by designing the grate according to the wording of claim 3.
Um nun weiter zu erreichen, dass einerseits die Latten so positionierbar sind, dass sie bei Manipulationen, wie beim Betten, nicht verrückt werden, anderseits aber sicherzustellen, dass eine Verschiebung der Latten durch den Verbraucher ohne Kraftaufwand ohne weiteres erfolgen kann, wird der Rost vorzugsweise nach dem Wortlaut der Ansprüche 4 oder 5 ausgebildet. In order to further achieve that the slats can be positioned on the one hand so that they are not moved during manipulations such as bedding, but on the other hand to ensure that the slats can be easily moved by the consumer without effort, the grate is preferred trained according to the wording of claims 4 or 5.
Dabei wird der Rost weiter nach dem Wortlaut des Anspruchs 6 ausgebildet, um zu erreichen, dass die Positionierung der Lagerungen durch Einrast- bzw. Ablösebewegungen erfolgen kann, in einer Richtung, die ein Durchbiegen der Latten zur Lösung ihres Lagerungssitzes nicht nötig macht. Eine gut geführte Verschieblichkeit der Latten entlang der Längsholme wird durch Ausbildung des Rostes nach Anspruch 7 erreicht. Dabei wird durch Ausbildung nach Anspruch 8 eine einfache Positionierung realisiert, indem ein Lagerteil entlang der Längsholme durch Ein/ Ausformungsverbindung einrastbar ist. Die Ausbildung nach Anspruch 9 stellt dabei sicher, dass eine einmal erstellte Rastverbindung entlang der Längsholme durch Überwindung einer Federkraft gelöst werden kann, was einerseits eine spielfreie Positionierung sicherstellt, anderseits aber The grate is further developed according to the wording of claim 6, in order to ensure that the positioning of the bearings can be carried out by latching or detaching movements, in a direction that does not make it necessary to bend the slats to loosen their seating position. A well-guided slidability of the slats along the longitudinal spars is achieved by forming the grate according to claim 7. In this case, a simple positioning is achieved by designing according to claim 8, in that a bearing part can be latched along the longitudinal bars by means of a molded-in connection. The embodiment according to claim 9 ensures that a snap connection once created along the longitudinal spars can be released by overcoming a spring force, which on the one hand ensures play-free positioning and on the other hand
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
3 3rd
652 291 652 291
auch eine leichte Verschieblichkeit durch Überwindung der genannten Federkraft. Im weiteren wird die Latte vorzugsweise nach dem Wortlaut des Anspruchs 12 gelagert, wodurch erzielt wird, dass eine klare Trennung zwischen verschieblicher Lagerung der Latten entlang der Längsholme und Federeigenschaft der gelagerten Latten an den Längsholmen sichergestellt wird. also easy mobility by overcoming the spring force mentioned. Furthermore, the slat is preferably stored according to the wording of claim 12, which ensures that a clear separation between the slidable storage of the slats along the longitudinal bars and the spring properties of the stored slats on the longitudinal bars is ensured.
Die Erfindung wird anschliessend beispielsweise anhand von Figuren erläutert. The invention is subsequently explained, for example, using figures.
Es zeigen: Show it:
Fig. 1 eine Ansicht in Rost-Längsholmrichtung auf einen Teil einer ersten Ausführungsvariante des erfindungsgemäs-sen Bettlattenrostes, 1 is a view in the longitudinal direction of the grating on part of a first embodiment of the slatted bed base according to the invention,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung der Anordnung von Fig. 1, gemäss II-II, 2 is a sectional view of the arrangement of FIG. 1, according to II-II,
Fig. 3 eine Darstellung analog zu Fig. 1 einer weiteren Ausführungsvariante des erfmdungsgemässen Bettlattenrostes, 3 shows a representation analogous to FIG. 1 of a further embodiment variant of the bed slatted frame according to the invention,
Fig. 4 eine Darstellung analog zu Fig. 1 einer weiteren vereinfachten Ausführungsvariante des Bettlattenrostes, 4 shows a representation analogous to FIG. 1 of a further simplified embodiment of the bed slatted base,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines erfmdungsgemässen Bettlattenrostes. Fig. 5 is a perspective view of a bed slatted frame according to the invention.
Gemäss Fig. 1 ist eine Latte 1, beispielsweise eine Holzlatte, beidseitig - in der Figur ist nur die Lagerung dargestellt, diejenige auf der anderen Seite ist analog aufgebaut -an einem an sich bekannten Gummielement 3 federnd abgestützt. Hierzu ragt das Lattenende 1 in eine entsprechende Öffnung im Gummielement 3 ein. Zwei hintereinander vorgesehene, feste Lagerzapfen 5, beispielsweise aus Kunststoff, sind einerseits in entsprechende Öffnungen am Gummielement 3 eingelassen, anderseits in eine Führung 7. Die Führung 7 erstreckt sich in Längsrichtung eines Lattenrost-Längsholmes 9. Lattenseitig wird sie durch eine Wandpartie 11 gebildet, von welcher eine obere und eine untere Partie 13aresp. 13b aufragen. Die aufragenden Partien 13a, 13b werden durch wiederum parallel zur Wandpartie 11 nach innen ragende Partien 15a, 15b abgeschlossen, derart, dass in der Führung 7 eine Führungsnut 17 gebildet wird, mit einem nach aussen geöffneten Schlitz 19. 1, a slat 1, for example a wooden slat, is resiliently supported on both sides - in the figure only the mounting is shown, that on the other side is constructed analogously - on a rubber element 3 known per se. For this purpose, the slat end 1 projects into a corresponding opening in the rubber element 3. Two fixed bearing pins 5 provided one behind the other, for example made of plastic, are embedded in corresponding openings on the rubber element 3 on the one hand, and in a guide 7 on the other hand. The guide 7 extends in the longitudinal direction of a slatted frame longitudinal spar 9. It is formed on the slat side by a wall section 11, of which an upper and a lower part 13aresp. 13b up. The protruding parts 13a, 13b are closed off by parts 15a, 15b, which in turn protrude parallel to the wall part 11, such that a guide groove 17 is formed in the guide 7, with a slot 19 open to the outside.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist die untere, wiedereinragen-de Partie 15b der Führung 7 mit zwei Federlippen 21 versehen. Die Führung 7, allenfalls mit den Federlippen 21, kann dabei ganzheitlich aus Kunststoff, je nach Fertigungsaufwand dabei ein- oder mehrteilig ausgebildet sein, oder es können an der Partie 15b der Führung 7 Federlippen 21 aus einem anderen Material, wie aus Metall, vorgesehen sein. As can be seen from FIG. 2, the lower, re-protruding part 15b of the guide 7 is provided with two spring lips 21. The guide 7, at most with the spring lips 21, can be made entirely of plastic, depending on the manufacturing effort, in one or more parts, or 7 spring lips 21 made of another material, such as metal, can be provided on the part 15b of the guide .
In der Führungsnut 17 der Führung 7 in Längsholmrichtung ausgedehnt, läuft ein Profilstück 23 mit T-Quer-schnittsprofil, dessen Mittelbalken 25 durch den Schlitz 19 der Führung 7 durchragt und mit Schrauben 27 am Längsholm 9 befestigt ist. Der Mittelbalken 25 des Profilstückes 23 weist an seiner Oberseite eine Mehrzahl Einbuchtungen 29 auf, vorgesehen, um mit einer Ausbuchtung 31 an der Partie 15a der Führung 7 zu rasten. Extended in the guide groove 17 of the guide 7 in the longitudinal beam direction, a profile piece 23 with a T-cross-sectional profile runs, the central beam 25 of which extends through the slot 19 of the guide 7 and is fastened to the longitudinal beam 9 with screws 27. The central bar 25 of the profile piece 23 has a plurality of indentations 29 on its upper side, provided in order to snap into the portion 15a of the guide 7 with an indentation 31.
Auch das Profilstück 23 kann dabei aus Kunststoffmaterial gefertigt, ein- oder mehrteilig ausgebildet sein. Zur Verschiebung der beschriebenen Bettrost-Lattenlagerung wird die Latte 1 mit Gummielement 3, Führung 7 in mit -Pi eingetragener Richtung angehoben, gegen die Kraft der sich am Profilstück 23, fest mit dem Holm 9 verbunden, abstützenden Federlippen 21. Damit wird die Ausformung 31 an der Führung 7 aus der Rastverbindung mit der Einbuchtung 29 gehoben und die Latte 1 mit Gummielement 3 und Führung The profile piece 23 can also be made of plastic material, can be made in one or more parts. To shift the bed slat support described, the slat 1 is raised with rubber element 3, guide 7 in the direction entered with -Pi, against the force of the spring lips 21 which are firmly attached to the spar 9 on the profile piece 23, thus forming 31 on the guide 7 lifted out of the locking connection with the indentation 29 and the crossbar 1 with rubber element 3 and guide
7 können längs des Längsholmes 9 verschoben und wahlweise entsprechend der gewünschten Position in eine andere Einbuchtung 29 wieder eingerastet werden. 7 can be moved along the longitudinal spar 9 and can optionally be snapped into another indentation 29 in accordance with the desired position.
Das Profilstück 23 kann sich dabei über die gesamte Länge des Holmes 9 erstrecken, wobei es dann anstelle des Holmes 9 vorgesehen sein kann, d.h. selbsttragend. Anderseits können aber an einem Holm 9 mit wählbarem Abstand voneinander, an entsprechenden Stellen einzelne Profilstücke 23 vorgesehen, wie dargestellt, beispielsweise am Holm 9, festgeschraubt werden. The profile piece 23 can extend over the entire length of the spar 9, whereby it can then be provided instead of the spar 9, i.e. self-supporting. On the other hand, individual profile pieces 23 can be provided on a spar 9 at a selectable distance from one another at corresponding points, as shown, for example on the spar 9.
Gemäss Fig. 3 ist wiederum eine Latte 1 beidseitig in Gummielementen 3 gelagert, worin Lagerzapfen 5 einseitig eingelassen sind. Die Lagerzapfen 5 sind hier andersseitig in einen Führungsbalken 33 eingelassen, der in einer Führung 35 gleitet, die grundsätzlich analog zur Führung 7 von den Fig. 1 und 2 prinzipiell U-förmig ausgebildet ist, mit nach innen eingebogenen Enden, zur Bildung eines Schlitzes für die Zapfen 5. Im Führungsbalken 33 ist ein nach aussen mittels einer Feder 37 getriebener Bolzen 39 vorgesehen, der an der Führung 35 ansteht und eine, auf der entgegengesetzten Seite des Führungsbalkens 33 vorgesehene Ausformung 41, buckeiförmig, in die eine Einformung einer Mehrzahl an der Unterseite der Führung 35 vorgesehener Einformungen 43 rastend eintreibt, wobei die Einformungen 43 beispielsweise Bohrungen sind.Hier ist der Führungsbalken 33 vorzugsweise einteilig aus Kunststoff gebildet, wogegen es sich bei der Führung 35 vorzugsweise um ein Metallprofil handelt, womit die Führung 35 vorzugsweise direkt als Längsholm eingesetzt wird. 3, in turn, a crossbar 1 is supported on both sides in rubber elements 3, in which bearing journals 5 are embedded on one side. The journals 5 are embedded on the other side in a guide bar 33 which slides in a guide 35 which is basically U-shaped in principle analogous to the guide 7 of FIGS. 1 and 2, with ends bent inwards to form a slot for the pins 5. In the guide bar 33, a pin 39 is provided which is driven outwards by means of a spring 37 and which is in contact with the guide 35 and a projection 41, on the opposite side of the guide bar 33, in the form of a hump, into which a plurality of Underside of the guide 35 provided recesses 43 drives in, the recesses 43 are for example bores. Here, the guide bar 33 is preferably formed in one piece from plastic, whereas the guide 35 is preferably a metal profile, with which the guide 35 is preferably directly as a longitudinal bar is used.
Auch hier kann durch Anheben der Anordnung aus Latte 1, Gummielement 3, Zapfen 5 und Führungsbalken 33 gegen die Kraft der Feder 37 die Ausformung 41 aus der Einformung 43 herausgelöst werden, dann die Latte 1 in Holmlängsrichtung verschoben werden, um dann wahlweise in eine andere Einformung 43 wieder eingerastet zu werden. Again, by lifting the arrangement of crossbar 1, rubber element 3, pin 5 and guide bar 33 against the force of the spring 37, the formation 41 can be released from the recess 43, then the crossbar 1 can be moved in the longitudinal direction of the bar, and then optionally in another Deformation 43 to be snapped back into place.
In einer vereinfachten Ausführungsvariante gemäss Fig. 4 ist die Latte 1 mit Gummielement 3 über Lagerzapfen 5 mit einem Lagerblock 45 verbunden, der eine oder mehrere Bohrungen 47 aufweist. Ein mit L-Profil ausgebildeter Längsholm 49 oder ein an einem zusätzlich vorgesehenen, nicht dargestellten Längsholm befestigbares Abstützelement mit L-Profil, trägt eine Mehrzahl hintereinander angeordneter Bolzen 51, derart, dass die Anordnung aus Latte 1, Gummielement 3, Bolzen 5 und Lagerblock 45 wahlweise durch Aufstecken auf einen oder mehrere der Bolzen 51 längs des Holmes 49 verschoben werden kann. Selbstverständlich kann resp. können dabei auch ein oder mehrere Bolzen am Lagerblock 45 vorgesehen sein, wobei dann entsprechende Einnehmungen, vorzugsweise in Form von Bohrungen, am Längsholm 49 angebracht sind. In a simplified embodiment variant according to FIG. 4, the slat 1 with the rubber element 3 is connected via bearing pins 5 to a bearing block 45 which has one or more bores 47. A longitudinal spar 49 formed with an L-profile or a supporting element with an L-profile which can be fastened to an additionally provided longitudinal spar, not shown, carries a plurality of bolts 51 arranged one behind the other in such a way that the arrangement of crossbar 1, rubber element 3, bolt 5 and bearing block 45 can optionally be moved along the spar 49 by plugging onto one or more of the bolts 51. Of course, For example, one or more bolts can also be provided on the bearing block 45, in which case corresponding recesses, preferably in the form of bores, are attached to the longitudinal spar 49.
Mit Hilfe der beispielsweise dargestellten Bettrost-Lattenlagerung ist es nun möglich, die Latten eines Bettrostes in Holmlängsrichtung zu verschieben und damit die Lattendichte in besagter Richtung nach spezifischen Anforderungen flexibel zu variieren. With the help of the bed frame slatted bedding shown as an example, it is now possible to move the slats of a bed frame in the longitudinal direction of the rail and thus to flexibly vary the frame density in said direction according to specific requirements.
Wie in Fig. 1 dargestellt, wird dies durch Verschiebung der einzelnen Latten 1 entlang der Längsholme 9 in Richtung L erzielt. Vorzugsweise wird dabei, praktisch als La-tenlager, am einen Ende des Lattenrostes 53 eine im Normalfall nicht benötigte Anzahl «Überschusslatten» la vorgesehen, die dann, je nach Verhältnissen, zur Variierung der Lattendichte eingeschoben, zum Einsatz gebracht werden können. As shown in Fig. 1, this is achieved by moving the individual slats 1 along the longitudinal spars 9 in the direction L. Preferably, practically as a slat bearing, a number of “excess slats” la that is normally not required is provided at one end of the slatted frame 53, which, depending on the conditions, can then be inserted to vary the slat density.
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
S S
2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings
Claims (12)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH5470/83A CH652291A5 (en) | 1983-10-07 | 1983-10-07 | Bed slatted base. |
EP84111548A EP0141260B1 (en) | 1983-10-07 | 1984-09-27 | Slatted mattress support |
AT84111548T ATE55684T1 (en) | 1983-10-07 | 1984-09-27 | BED SLATS. |
DE8484111548T DE3483034D1 (en) | 1983-10-07 | 1984-09-27 | Bed slatted base. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH5470/83A CH652291A5 (en) | 1983-10-07 | 1983-10-07 | Bed slatted base. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH652291A5 true CH652291A5 (en) | 1985-11-15 |
Family
ID=4294143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH5470/83A CH652291A5 (en) | 1983-10-07 | 1983-10-07 | Bed slatted base. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0141260B1 (en) |
AT (1) | ATE55684T1 (en) |
CH (1) | CH652291A5 (en) |
DE (1) | DE3483034D1 (en) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2736251B1 (en) * | 1995-07-06 | 1997-09-26 | Moraitis Stephane | CHASSIS ELEMENT FOR BED SUMMER AND CHASSIS COMPRISING SUCH ELEMENTS |
DE10111585C5 (en) * | 2001-03-10 | 2017-05-24 | Rössle & Wanner GmbH | mattress |
ES2332116B1 (en) * | 2007-02-09 | 2010-10-28 | Jose Francisco Blasco Moran | SLIDING SUPPORT FOR LAMAS DE SOMIERES. |
DE102014018363A1 (en) * | 2014-12-10 | 2016-06-16 | Doc Ag | Bed frame with horizontally adjustable spring strips |
DE102015000278A1 (en) | 2015-01-16 | 2016-07-21 | Doc Ag | Slatted frame with a frame and a measuring device |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2052056A1 (en) * | 1969-11-10 | 1971-06-24 | Ing W Zisch ka KG Möbelfabrik u Metallwerk, Imst, Tirol (Osterreich) | Reclining furniture frame |
NL7115012A (en) * | 1968-10-15 | 1973-05-03 |
-
1983
- 1983-10-07 CH CH5470/83A patent/CH652291A5/en not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-09-27 DE DE8484111548T patent/DE3483034D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-09-27 EP EP84111548A patent/EP0141260B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-09-27 AT AT84111548T patent/ATE55684T1/en not_active IP Right Cessation
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL7115012A (en) * | 1968-10-15 | 1973-05-03 | ||
DE2052056A1 (en) * | 1969-11-10 | 1971-06-24 | Ing W Zisch ka KG Möbelfabrik u Metallwerk, Imst, Tirol (Osterreich) | Reclining furniture frame |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3483034D1 (en) | 1990-09-27 |
ATE55684T1 (en) | 1990-09-15 |
EP0141260A3 (en) | 1985-07-17 |
EP0141260A2 (en) | 1985-05-15 |
EP0141260B1 (en) | 1990-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2927114C2 (en) | Shelving system with a single rail | |
DE4414462B4 (en) | Fitting for height adjustment of drawers | |
DE2842038C2 (en) | Base mattress for reclining furniture | |
DE3122124A1 (en) | DEVICE FOR STORING A SLIDING SEAT EXAMPLE IN A MOTOR VEHICLE | |
EP0150873B1 (en) | Mattress support | |
DE3628382C2 (en) | Under mattress | |
DE3700022A1 (en) | STORAGE FOR THE SPRING BARS OF A SLATRING GRID ON THE SIDE PANELS OF THE BED FRAME | |
EP0733325A1 (en) | Slat for a undermattress | |
CH664478A5 (en) | Slatted frame insert for a recliner. | |
EP1820423A1 (en) | Fitting for height-adjustable slats in a slatted bedstead | |
CH652291A5 (en) | Bed slatted base. | |
DE2531306C2 (en) | Wall shelf | |
DE3540040C2 (en) | ||
AT400660B (en) | EXTENSION GUIDE SET FOR A DRAWER | |
DE2917400C3 (en) | Device for wedging or jamming the feet of furniture | |
EP0344105B1 (en) | Slatted support base for a bed | |
DE2318513A1 (en) | DEVICE FOR CONNECTING THE SLATS OF A SLATTED GRATING TO ITS LENGTHS | |
DE8806330U1 (en) | Bearing body for the slats of a slatted frame | |
DE2455940A1 (en) | Cover for shafts, trenches and service platforms - has grating type sections with reinforcement profiles and walkway anti-slip covering mats | |
DE3346382C1 (en) | Bed frame with lifting foot end | |
EP0413936B1 (en) | Ventilated bedstead | |
DE3411619A1 (en) | FASTENING UNIT FOR FASTENING PANELS AND ASSEMBLED ASSEMBLY OF THE FASTENING UNITS | |
DE202023106842U1 (en) | Bed and support facility | |
DE9005705U1 (en) | Drawer | |
DE8901126U1 (en) | Reclining furniture, especially upholstered beds |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: SIEGBERT HARTMANN |
|
PL | Patent ceased |