CH649264A5 - Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen. - Google Patents
Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen. Download PDFInfo
- Publication number
- CH649264A5 CH649264A5 CH9139/80A CH913980A CH649264A5 CH 649264 A5 CH649264 A5 CH 649264A5 CH 9139/80 A CH9139/80 A CH 9139/80A CH 913980 A CH913980 A CH 913980A CH 649264 A5 CH649264 A5 CH 649264A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- conveyor section
- wheel
- cycle
- scale
- retainer
- Prior art date
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/66—Advancing articles in overlapping streams
- B65H29/6654—Advancing articles in overlapping streams changing the overlapping figure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2511/00—Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
- B65H2511/20—Location in space
- B65H2511/22—Distance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Discharge By Other Means (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes von Druckbogen mit einem taktweise angetriebenen Förderstreckenabschnitt, der mit jedem Takt eine Wegstrecke zurücklegt, die der Schuppenteilung entspricht.
Einrichtungen dieser Art sind aus den DE-OS'n 2 518 373 und 2 617 975 bekannt. Dabei werden entlang des Förderstreckenabschnittes mit dem Schuppenstrom Greifer oder Mitnehmer bewegt, welche an den Druckbogen angreifen. Die Greifer oder Mitnehmer werden anschliessend mittels einer Schneckentrommel auf eine gleichmässige, der gewünschten Schuppenteilung entsprechende gegenseitige Distanz gebracht. Nach erfolgter Vergleichmässigung des Schuppenstromes werden die Greifer oder Mitnehmer vom Schuppenstrom weg auf einer geschlossenen Bahn über eine Staustrecke an den Anfang des Förderstreckenabschnittes zurückgeführt. Bei diesen bekannten Vorrichtungen können der konstruktive Aufwand und der Platzbedarf nachteilig sein. Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe eine Einrichtung der erwähnten Art raumsparend und einfach zu gestalten.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass mindestens ein die Bewegung des Förderstreckenabschnittes auf einen Taktgeber übertragendes Element vorhanden ist, welches den Taktgeber antreibt, der während jedes Taktes des Förderstreckenabschnittes einen Rückhalter einmal in den Schuppenstrom hinein und am Ende des Taktes auf jenem herausbewegt.
Bei der Erfindung können das Element, das die Bewegung des Förderstreckenabschnittes auf den Taktgeber überträgt und der Taktgeber selbst verhältnismässig klein ausgebildet und über dem Abschnitt einer vorhandenen Förderstrecke angeordnet werden. Hat der Förderstreckenabschnitt stets die gleiche Umlaufgeschwindigkeit wie die gesamte Förderstrecke, besteht die nachteilige Möglichkeit, dass Leerstellen im Schuppenstrom entstehen, oder dass bei einer Schuppe zwei Druckbogen genau übereinanderliegen, wenn die vergleichsmässigte Schuppenteilung nicht gleich der mittleren Schuppenteilung des herangeführten Schuppenstromes ist.
Diese nachteilige Möglichkeit kann dadurch ausgeschlossen werden, dass der Förderstreckenabschnitt und die nachfolgenden Abschnitte der Förderstrecke gegenüber dem vorangehenden Förderstreckenabschnitt mit unterschiedlicher Geschwindigkeit antreibbar ausgebildet sind.
Das Element ist vorzugsweise als Rad oder Radpaar ausgebildet, dessen Drehachse parallel zur Ebene des Förderstreckenabschnittes und quer zu seiner Förderrichtung orientiert ist. Ist das Rad an seiner Peripherie mit einem Reibbelag versehen, so kann es auf den Schuppenstrom aufgestellt und mit einer Umfangsgeschwindigkeit angetrieben werden, die gleich der Geschwindigkeit des Förderstreckenabschnittes ist. In diesem Fall können besondere Antriebsmittel für das Rad entfallen.
Es besteht indessen auch die Möglichkeit, das Rad vom Antrieb für den Förderstreckenabschnitt oder vom Antrieb einer nachfolgenden Verarbeitungsmaschine direkt anzutreiben.
Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes und
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1, wobei Teile weggelassen sind.
Der in der Zeichnung mit der Hinweisziffer 1 bezeichnete Förderstreckenabschnitt besteht aus einem endlosen Förderband oder dgl., auf dem ein Schuppenstrom 2 gefalzter Druckbogen 3 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles transportiert wird. Der Förderstreckenabschnitt 1 kann in eine Förderstrecke integriert sein, mit der beispielsweise die Druckbogen 3 von einem Falzapparat zu einer Einsteckmaschine gefördert werden.
Der Schuppenstrom 2 gelangt auf dem Förderstrecken-abschnitt 1 mit unregelmässiger Schuppenteilung tj, t2, T3...t„ zur Vergleichmässigungsstelle 4, wobei die Schuppenteilung im Mittel tm, d.h.,
t _ ti + t2 +...t„
beträgt und auf eine Schuppenteilung t zu vergleichmässigen ist. n ist dabei die Anzahl Schuppen bzw. Druckbogen die während einer bestimmten Anzahl Maschinentakte zur Vergleichmässigungsstelle 4 gelangen. Die Schuppenteilung t ist gleich der mittleren Schuppenteilung tm.
Die gewünschte vergleichmässigte Schuppenteilung t kann indessen auch grösser oder kleiner sein als die mittlere Schuppenteilung auf dem dem Förderstreckenabschnitt 1 vorangehenden, nicht dargestellten Förderstreckenabschnitt. Ist sie grösser als auf dem vorangehenden Förderstreckenabschnitt, ist dafür Sorge zu tragen, dass auf dem Förderstrek-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
649 264
kenabschnitt 1 bei der Vergleichmässigungsstelle 4 kein Stau von sich aufeinanderschichtenden Druckbogen 3 entsteht oder dass in einer Schuppe nicht zwei Druckbogen genau übereinanderliegen, was beispielsweise dadurch erfolgen kann, dass der Förderstreckenabschnitt 1 mit einer entspre- 5 chend grösseren Geschwindigkeit angetrieben wird als der vorangehende F örderstreckenabschnitt.
Soll die vergleichmässigte Schuppenteilung t kleiner sein als die mittlere Schuppenteilung auf dem vorangehenden Förderstreckenabschnitt, so wird der Förderstreckenab- io schnitt 1 vorzugsweise mit entsprechend geringerer Geschwindigkeit angetrieben, wenn nach der Vergleichmässigungsstelle 4 im vergleichmässigten Schuppenstrom Leerstellen vermieden werden sollen.
Zur Vergleichmässigung des Schuppenstromes 2 wird 15 während jedem Arbeitstakt des Förderstreckenabschnittes 1 ein Rückhalter 5 in den Schuppenstrom 2 hinein und am Ende des Taktes wieder herausbewegt. Wird der Rückhalter 5 in den Schuppenstrom hineinbewegt, legt er sich auf den zuletzt freigegebenen Druckbogen und hält den nächstfol- 20 genden bis zum Ende des Taktes zurück, so dass nach der Vergleichmässigungsstelle 4 die Entfernung der vorangehenden Kanten von jeweils zwei aufeinanderfolgenden Druckbogen gleich der gewünschten Schuppenteilung t ist.
Der Rückhalter 5 ist an einem Federarm 6 befestigt, der 25 durch eine Blattfeder gebildet wird. Das Ende des Federarmes 6 ist mittels einer Schraube 7 an einem Schwenkhebel 8 befestigt, der um eine ortsfeste Achse 9 schwenkbar ist, welche parallel zur Ebene des Förderstreckenabschnittes 1 und quer zu dessen Förderrichtung angeordnet ist. Im bewegli- 30 chen Ende des Schwenkhebels 8 ist eine Welle 10 frei drehbar gelagert. Mit den Wellenenden sind drehfest zwei Räder 11 mit Vollgummibereifung 12 verbunden, welche auf den Schuppenstrom 2 aufgesetzt sind und vom laufenden Schuppenstrom 2 angetrieben werden. Ebenfalls drehfest mit der 35 Welle 10 verbunden und an die Räder 11 angrenzend sind zwei Kurvenscheiben 13 denen je eine Nockenrolle 14 am Rückhalter 5 zugeordnet ist. Die Nockenrollen 14 sind freidrehend an einer vom Rückhalter 5 getragenen Achse 15 gelagert. Die Nockenrollen 14 sind unter der Federkraft des 40 Federarmes 6 gegen die periphere Umfangfläche der Kurvenscheiben 13 gedrückt. Die Kurvenscheiben 13 bilden einen von den Rädern 11 angetriebenen Taktgeber und verfügen über vorspringende und rückspringende Umfangteile 16 bzw. 17. Diese sind so dimensioniert, dass jeweils nach Beginn eines Taktes des Förderstreckenabschnittes 1 der Rückhalter 5 auf einen vorspringenden Umfangabschnitt 16 aufläuft und nach unten in den Schuppenstrom 2 bewegt wird. Am Ende des Taktes fallen die Nockenrollen 14 in einen rückspringenden Umfangabschnitt 17, wodurch sich der Rückhalter 5 aus dem Schuppenstrom 2 herausbewegt. Nach Beginn des nächstfolgenden Taktes des Förderstreckenabschnittes 1 laufen die Nockenrollen 14 auf den nächsten vorspringenden Umfangabschnitt 16 auf und der Rückhalter 5 bewegt sich erneut in den Schuppenstrom 2. Die Zahl und Ausbildung der vorspringenden und rückspringenden Umfangabschnitte 16 bzw. 17 ist wo gewählt, dass mit jedem Takt der Förderstrecke 1 die Nockenrollen 14 einen vorspringenden und einen rückspringenden Umfangabschnitt durchlaufen. Die Schuppenteilung kann vergrössert oder verkleinert werden, indem die Kurvenscheiben 13 gegen solche mit einer grösseren oder kleineren Anzahl von vorspringenden oder rückspringenden Umfangabschnitten ausgetauscht werden. Es besteht indessen auch die Möglichkeit, die Schuppenteilung durch ein Auswechseln der Räder 11 gegen solche mit einem grösseren oder einem kleineren Durchmesser zu ändern, wobei darauf zu achten ist, dass der Bewegungsweg des Rückhalters 5 während einer Bewegungsphase in den Schuppenstrom 2 hinein und wieder herausführt.
Es besteht indessen auch die Möglichkeit, die Welle 10 anstatt durch die Räder 11 vom Antrieb des Förderstreckenabschnittes 1 oder vom Antrieb einer diesem nachfolgenden Verarbeitungsmaschine anzutreiben, um die Druckbogen dieser Verarbeitungsmaschine phasengerecht zuzuführen. In diesem Fall muss die durch die Räder 11 bewirkte Abstandhaltung der Welle 10 vom Förderstreckenabschnitt durch andere Mittel sichergestellt werden, was beispielsweise durch eine Stellschraube erfolgen kann mit der die relative Lage zwischen der Achse 9 und dem Schwenkhebel 8 feststellbar ist.
s
1 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Einrichtung zum Vergleichmässigen eines Schuppenstromes von Druckbogen mit einem taktweise angetriebenen Förderstreckenabschnitt, der mit jedem Takt eine Wegstrek-ke zurücklegt, die der Schuppenteilung entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein die Bewegung des Förderstreckenabschnittes (1) auf einen Taktgeber (13) übertragendes Element (11) vorhanden ist, welches den Taktgeber (13) antreibt, der während jedes Taktes des Förderstreckenabschnittes (1) einen Rückhalter (5) einmal in den Schuppenstrom (2) hinein und am Ende des Taktes aus jenem herausbewegt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (11) ein Rad oder ein Radpaar ist, dessen Drehachse (10) parallel zur Ebene des Förderstreckenabschnittes (1) und quer zu seiner Förderrichtung (Pfeil) orientiert ist, und dass das Rad (11) mit einer Umfangsgeschwindigkeit antreibbar, die gleich der Geschwindigkeit des Förderstreckenabschnittes (1) ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Taktgeber (13) eine mit dem Rad (11) drehfest auf einer Welle (10) sitzende Kurvenscheibe ist, welche während jedes Taktes des Förderstreckenabschnittes (1) den Rückhalter (5) in den Schuppenstrom (2) hinein bzw. wieder herausbewegt.
4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückhalter (5) an einem Federarm (6) befestigt ist und unter dessen Kraftwirkung gegen die Kurvenscheibe (13) anliegt.
5. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (10) in einem den Federarm (6) tragenden Schwenkarm (8) drehbar gelagert ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (10) im Schwenkarm (8) frei drehbar und das Rad (11) an seiner Peripherie mit einem Reibbelag (12) versehen ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (10) mit dem Rad (11) vom Antrieb des Förderstreckenabschnittes (1) oder dem Antrieb einer nachfolgenden Verarbeitungsmaschine antreibbar ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH9139/80A CH649264A5 (de) | 1980-12-11 | 1980-12-11 | Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen. |
GB8136386A GB2089329B (en) | 1980-12-11 | 1981-12-02 | Device for equalising the pitch of sheets in an overlapping stream |
JP56195106A JPS57121553A (en) | 1980-12-11 | 1981-12-03 | Device for equalizing flow of printed paper stacked in scalelike shape |
DE19813148349 DE3148349A1 (de) | 1980-12-11 | 1981-12-07 | Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen |
US06/329,520 US4667950A (en) | 1980-12-11 | 1981-12-10 | Apparatus for changing the spacing between the leaders of successive sheets in a stream of partially overlapping sheets |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH9139/80A CH649264A5 (de) | 1980-12-11 | 1980-12-11 | Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH649264A5 true CH649264A5 (de) | 1985-05-15 |
Family
ID=4348748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH9139/80A CH649264A5 (de) | 1980-12-11 | 1980-12-11 | Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4667950A (de) |
JP (1) | JPS57121553A (de) |
CH (1) | CH649264A5 (de) |
DE (1) | DE3148349A1 (de) |
GB (1) | GB2089329B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006001587A1 (de) * | 2006-01-12 | 2007-08-02 | Mediadata Medien- Und Datenservice Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Flachprodukten zu mehrlagigen Päckchen |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3774048D1 (de) * | 1986-09-08 | 1991-11-28 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum vergleichmaessigen des abstandes zwischen aufeinanderfolgenden, in einer schuppenformation anfallenden produkten, insbesondere druckererzeugnissen. |
GB8701577D0 (en) * | 1987-01-24 | 1987-02-25 | Kalamazoo Plc | Machines for collating forms |
DE3844899C2 (de) * | 1988-04-16 | 1997-07-17 | Bielomatik Leuze & Co | Verzögerungs-Vorrichtung für Bogenlagen |
BE1008208A4 (nl) * | 1991-03-26 | 1996-02-13 | Gaspar A H Byttebier | Werkwijze en inrichting voor het verhandelen van vellen. |
US5186452A (en) * | 1991-12-05 | 1993-02-16 | Pitney Bowes Inc. | Power stacking apparatus |
EP1044154B1 (de) | 1997-12-30 | 2002-05-22 | Ferag AG | Vorrichtung zum umwandeln eines geschuppten haufens aus gegenständen in eine schuppenformation |
CA2310809C (en) | 1997-12-30 | 2007-04-03 | Ferag Ag | Device for changing the position of objects conveyed in an overlapping stream |
CA2347562A1 (en) * | 2001-05-14 | 2002-11-14 | John Lovaghy | Device for aligning papers flowing in a stream |
CA2458384C (en) * | 2001-10-05 | 2010-06-22 | Ferag Ag | Method of processing sheet-like products, and apparatus for implementing the method |
US6755412B1 (en) | 2002-07-23 | 2004-06-29 | Charles Dwayne Glowner | High speed overlapping insert feeding assembly |
DE502004007101D1 (de) * | 2003-04-02 | 2008-06-26 | Ferag Ag | Vorrichtung zur Erstellung eines Schuppenstromes von flachen Gegenständen |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US672529A (en) * | 1900-07-05 | 1901-04-23 | Library Bureau | Feeding mechanism for cards, &c. |
US3716228A (en) * | 1971-02-08 | 1973-02-13 | Polygraph Leipzig | Apparatus for connecting an uncadenced apparatus to a following cadenced apparatus for the handling of sheets |
US4046369A (en) * | 1976-05-05 | 1977-09-06 | Willi Kluge | Machine for feeding inserts to a separating device |
-
1980
- 1980-12-11 CH CH9139/80A patent/CH649264A5/de not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-12-02 GB GB8136386A patent/GB2089329B/en not_active Expired
- 1981-12-03 JP JP56195106A patent/JPS57121553A/ja active Pending
- 1981-12-07 DE DE19813148349 patent/DE3148349A1/de not_active Withdrawn
- 1981-12-10 US US06/329,520 patent/US4667950A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006001587A1 (de) * | 2006-01-12 | 2007-08-02 | Mediadata Medien- Und Datenservice Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Flachprodukten zu mehrlagigen Päckchen |
DE102006001587B4 (de) * | 2006-01-12 | 2008-02-28 | Mediadata Medien- Und Datenservice Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57121553A (en) | 1982-07-29 |
GB2089329A (en) | 1982-06-23 |
GB2089329B (en) | 1985-01-03 |
US4667950A (en) | 1987-05-26 |
DE3148349A1 (de) | 1982-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3508416C2 (de) | ||
EP1992579B1 (de) | Vorrichtung zum Verschieben von Gebinden gegenüber einer Transportbahn | |
EP0380921B1 (de) | Vorrichtung für die Übernahme und Weitergabe von Druckbogen | |
DE69720125T2 (de) | Transporteinheit für Produkte | |
EP3148884B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum gesteuerten ausrichten und/oder drehen von behältern | |
EP0191158A2 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Gegenständen, insbesondere Flaschen | |
CH425625A (de) | Maschine zum Aufreihen einer Vielzahl von Behältern auf eine Abführfördervorrichtung | |
CH649264A5 (de) | Einrichtung zum vergleichmaessigen eines schuppenstromes von druckbogen. | |
CH617905A5 (de) | ||
CH642594A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn. | |
DE2647326B2 (de) | Etikettenzuführvorrichtung an Etikettiermaschinen | |
DE4191772C2 (de) | Vorrichtung zum Auslegen von Zeitungserzeugnissen aus einem Falzapparat einer Rollenrotationsmaschine | |
EP0312749B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Uebernehmen von Druckereierzeugnissen von einem umlaufend angetriebenen Schaufelrad einer Druckereimaschine | |
EP0551055B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln bzw. Zusammentragen von Druckprodukten | |
DE2600651A1 (de) | Zuteileinrichtung | |
DE3840816C2 (de) | Einfuhrvorrichtung zum Transportieren von Buchblocks in eine Folgemaschine | |
EP0210494B1 (de) | Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen | |
EP0771675A1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten | |
EP0307889A2 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe von Druckexemplaren aus den Schaufelrädern eines Falzapparates | |
DE3878608T2 (de) | Hochgeschwindigkeitsablegevorrichtung fuer gedrueckte gegenstaende. | |
CH667427A5 (de) | Zyklisch arbeitende maschine zum sammeln von signaturen. | |
DE19736822A1 (de) | Vorrichtung zum Zusammentragen von Signaturen | |
DE60004299T2 (de) | Motoraufhängung für eine Fördervorrichtung | |
EP0711707A1 (de) | Einrichtung zum Beschicken einer Verpackungsmaschine | |
WO1997041034A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum transportieren und gruppieren von scheibenförmigen produkten, insbesondere biskuits |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |