CH648617A5 - Verfahren zum betrieb einer webmaschine. - Google Patents
Verfahren zum betrieb einer webmaschine. Download PDFInfo
- Publication number
- CH648617A5 CH648617A5 CH9296/80A CH929680A CH648617A5 CH 648617 A5 CH648617 A5 CH 648617A5 CH 9296/80 A CH9296/80 A CH 9296/80A CH 929680 A CH929680 A CH 929680A CH 648617 A5 CH648617 A5 CH 648617A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- nozzles
- switched
- jet
- nozzle
- weft thread
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 13
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims 8
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 6
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D47/00—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
- D03D47/28—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
- D03D47/30—Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
- D03D47/3026—Air supply systems
- D03D47/3033—Controlling the air supply
- D03D47/304—Controlling of the air supply to the auxiliary nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Looms (AREA)
Description
648 617
2
Claims (2)
1. Verfahren zum Betrieb einer Webmaschine, bei der die Schussfäden mittels eines Fluids unter Druck eingetragen werden, insbesondere einer pneumatischen Webmaschine, welches Fluid über die Webbreite verteilt angeordneten Strahldüsen entströmt, die zum Bilden eines Wanderfeldes eingeschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüsen (1-20) nach dem jeweiligen Passieren des Schussfadens eingeschaltet bleiben und beim Abschluss des Eintragungsvorganges gleichzeitig abgeschaltet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüsen (27-35) bei vermindertem Fluiddruck eingeschaltet bleiben.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Webmaschine, bei der die Schussfäden mittels eines Fluids unter Druck eingetragen werden, insbesondere einer pneumatischen Webmaschine, welches Fluid über die Webbreite verteilt angeordneten Strahldüsen entströmt, die zum Bilden eines Wanderfeldes eingeschaltet werden.
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art (DE-OS 2 328 135) wird die jeweilige Strahldüse nach Passieren des Schussfadens ausgeschaltet, mit Ausnahme von ein paar, als Stützdüsen bezeichneten Strahldüsen, die während des ganzen weiteren Eintragungsvorganges eingeschaltet bleiben. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass der Fluiddruck hoch sein muss, was einen Kompressor grösserer Abmessungen erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb einer Webmaschine der eingangs definierten Art zu schaffen, wobei der Kompressor für einen geringeren Druck und daher kleiner ausgelegt sein kann und somit billiger ist. Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäss die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale vorgesehen. Der abhängige Anspruch betrifft eine vorteilhafte Weiterbildung.
Gemäss der Erfindung bleiben die Strahldüsen nach dem jeweiligen Passieren des Schussfadens eingeschaltet und werden beim Abschluss des Eintragungsvorganges gleichzeitig abgeschaltet.
Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine grafische Darstellung des zeitlichen Verlaufes der Speisung der Strahldüsen;
s Fig. 2a und 2b eine schematische Darstellung eines abgewandelten Verfahrens.
Fig. 1 ist die grafische Darstellung des zeitlichen Verlaufes der Speisung der entlang dem Webfach angeordneten Strahl-lo düsen (Düsen) 1-20. Jede Düse steht über ein (nicht gezeichnetes) Ventil mit einer (ebenfalls nicht gezeichneten) Quelle für Druckfluid, z.B. Druckluft, in Verbindung. Die Ventile werden von der Webmaschine gesteuert und bei A beginnend der Reihe nach geöffnet, und zwar so, dass, wenn der Schuss-15 faden jeweils einer Strahldüse passiert ist, die nächste Düse eingeschaltet, d.h. mit Druckluft beaufschlagt wird. Die Linie ■ B stellt den Verlauf des Beginns der Einschaltung der Düsen dar. Die Linie C stellt die Einschaltdauer einer jeden Düse dar. Wie ersichtlich, bleibt jede der Düsen 1-20, nachdem sie 20 eingeschaltet wurde, für den Rest des Eintragungsvorganges eingeschaltet. Der Luftdruck ändert sich dabei nicht. Die Linie D ist die Ausschaltkurve der Düsen. Es folgt, dass, nachdem das Eintragen eines Schussfadens bei E beendet ist, alle Düsen gleichzeitig abgeschaltet werden. Die Einschalt-25 dauer einer jeden Düse ist durch eine schraffierte Fläche F angegeben. Da alle Strahldüsen während des ganzen Eintragungsvorganges zum Transport des Schussfadens mitwirken, verläuft die Eintragung so effektiv, dass sie mit Luft geringeren Druckes stattfinden kann, so dass der Kompressor klei-30 nere Abmessungen hat.
Nach Fig. 2a wird ein Schussfaden 25 von einer Hauptdüse 26 in das (nicht gezeichnete) Webfach eingetragen. Sobald die Spitze 25' des Schussfadens 25 das Webfach erreicht, wird dessen Transport von den Düsen 27 bis 35 usw., die entlang 35 dem Webfach angeordnet sind, übernommen. Der Luftdruck derjenigen Düse, z.B. 31 oder Düsen, z.B. 30 und 31, die sich im Bereich der Schussfadenspitze 25' befindet, beträgt a bar (Fig. 2b). Nachdem die nächste Düse 32 eingeschaltet ist, mit ebenfalls einem Druck von a bar, wird das der vorange-40 henden Strahldüse 31 zugeordnete Ventil soweit gedrosselt, dass der Strahldruck auf den kleineren Wert b sinkt. Beim Ende des Eintragungsvorganges sind somit alle Düsen mit demselben Druck b beaufschlagt, woraufhin alle gleichzeitig ausgeschaltet werden.
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH9296/80A CH648617A5 (de) | 1980-12-17 | 1980-12-17 | Verfahren zum betrieb einer webmaschine. |
DE3047941A DE3047941C2 (de) | 1980-12-17 | 1980-12-19 | Verfahren zum Betrieb einer Düsen-Webmaschine |
IT25531/81A IT1140113B (it) | 1980-12-17 | 1981-12-11 | Procedimento per far funzionare una macchina di tessitura |
US06/330,797 US4445546A (en) | 1980-12-17 | 1981-12-15 | Method of operating a weaving machine |
JP56203299A JPS57121647A (en) | 1980-12-17 | 1981-12-16 | Operation of loom |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH9296/80A CH648617A5 (de) | 1980-12-17 | 1980-12-17 | Verfahren zum betrieb einer webmaschine. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH648617A5 true CH648617A5 (de) | 1985-03-29 |
Family
ID=4350456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH9296/80A CH648617A5 (de) | 1980-12-17 | 1980-12-17 | Verfahren zum betrieb einer webmaschine. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4445546A (de) |
JP (1) | JPS57121647A (de) |
CH (1) | CH648617A5 (de) |
DE (1) | DE3047941C2 (de) |
IT (1) | IT1140113B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE8207098D0 (sv) * | 1982-12-10 | 1982-12-10 | Iro Ab | Anordning for temporer upplagring och matning av uppmetta garnlengder, foretredesvis till dysvevmaskiner |
DE3276123D1 (en) * | 1982-12-24 | 1987-05-27 | Sulzer Ag | Device for operating an air jet loom |
DE4216749C1 (de) * | 1992-05-21 | 1994-01-05 | Dornier Gmbh Lindauer | Verfahren zum pneumatischen Schußfadeneintrag auf Luftdüsenwebmaschinen |
WO1996038615A1 (de) * | 1995-06-02 | 1996-12-05 | SULZER RüTI AG | Luft-düsen-webmaschine |
EP2163670B1 (de) | 2008-09-12 | 2014-11-05 | Picanol | Verfahren zur Steuerung des Transports eines Schussfadens durch ein Webfach |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE757861A (nl) * | 1969-10-22 | 1971-04-01 | Strake Maschf Nv | Werkwijze voor het transporteren van een inslagdraad door een weefvak, alsmede weefmachine te gebruiken bij deze werkwijze |
NL7005367A (de) * | 1970-04-14 | 1971-10-18 | ||
CS165002B1 (de) * | 1970-09-18 | 1975-11-28 | ||
DE2328135C3 (de) * | 1973-06-02 | 1980-12-04 | Walter 8832 Weissenburg Scheffel | Verfahren zum Schußeintrag bei Düsenwebmaschinen |
CH572117A5 (de) * | 1974-09-11 | 1976-01-30 | Rueti Ag Maschf | |
JPS596934B2 (ja) * | 1978-02-10 | 1984-02-15 | 株式会社豊田自動織機製作所 | ジエツトル−ムにおける補助ノズル給気方法及びその装置 |
-
1980
- 1980-12-17 CH CH9296/80A patent/CH648617A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-12-19 DE DE3047941A patent/DE3047941C2/de not_active Expired
-
1981
- 1981-12-11 IT IT25531/81A patent/IT1140113B/it active
- 1981-12-15 US US06/330,797 patent/US4445546A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-12-16 JP JP56203299A patent/JPS57121647A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1140113B (it) | 1986-09-24 |
IT8125531A0 (it) | 1981-12-11 |
DE3047941C2 (de) | 1985-12-05 |
US4445546A (en) | 1984-05-01 |
DE3047941A1 (de) | 1982-07-01 |
JPS57121647A (en) | 1982-07-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2338102C3 (de) | Verfahren zur Inbetriebnahme eines Tropfengenerators | |
DE3444161C2 (de) | ||
DE2419617A1 (de) | Vorrichtung zum behandeln von garnoder bandfoermigem material | |
DE2051446C3 (de) | Verfahren zum Eintragen eines Schußfadens in das Webfach einer Webmaschine sowie bei diesem Verfahren zu benutzende Webmaschine | |
EP0021128A1 (de) | Webblatt für eine Düsenwebmaschine | |
EP0023929A1 (de) | Düsenanordnung für eine Webmaschine mit Strahleintrag | |
CH648617A5 (de) | Verfahren zum betrieb einer webmaschine. | |
DE19951956A1 (de) | Ventilanordnung und Verfahren zum Spülen eines Farbwechslers | |
DE1710322C3 (de) | Düsenwebmaschine | |
DE3122697A1 (de) | "vorrichtung zur schusseintragung auf duesenwebstuehlen" | |
DE2907073C3 (de) | Spritzpistole mit Treibgasantrieb | |
DE2559193C2 (de) | Webmaschine mit pneumatischer Schußeintragung | |
DE4030464A1 (de) | Elektro-pneumatische fachbildungseinrichtung, insbesondere fuer nahtmaschinen | |
DE2009257C3 (de) | Vorrichtung zum mehrfarbigen Färben einer textlien Warenbahn | |
DE3108189A1 (de) | Fachbildungsvorrichtung zum rundweben hochschaeftiger gewebe und verwendung der fachbildungsvorrichtung hierzu | |
DE2627957A1 (de) | Mit duesen ausgeruestetes spritzrohr fuer presswasser zum reinigen von sieben, filtern, filztuechern, saugwalzen o.dgl. | |
DE3003289C2 (de) | Schußeintragvorrichtung für eine Webmaschine | |
DE3739351C1 (en) | Air nozzle for weft-thread insertion in pneumatic weaving machines | |
DE10322320B4 (de) | Ventilanordnung für Sprühfeuchtwerke von Druckmaschinen | |
DE3740001C2 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Stromes einer Flüssigkeit zwischen einem Zuführungskanal bzw. einem Abführungskanal und einem Arbeitskanal | |
DE7440978U (de) | Musterspritzdruckvorrichtung fuer einen poroesen textilstoff | |
DE1806333A1 (de) | Sack aus Papier oder Kunststoff insbesondere Ventilsack | |
DE932050C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ineinanderstapeln von konischen Behaeltern aus Papier, Pappe oder anderem biegsamem Material | |
DE1921117C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von ungewebten Teppichen | |
DE1535677C2 (de) | Gewebeband, insbesondere Rolladengurt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |