[go: up one dir, main page]

CH648097A5 - Apparatus which can be attached to a pipeline or rod - Google Patents

Apparatus which can be attached to a pipeline or rod Download PDF

Info

Publication number
CH648097A5
CH648097A5 CH6756/80A CH675680A CH648097A5 CH 648097 A5 CH648097 A5 CH 648097A5 CH 6756/80 A CH6756/80 A CH 6756/80A CH 675680 A CH675680 A CH 675680A CH 648097 A5 CH648097 A5 CH 648097A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
band
pipeline
tensioning
loop
slots
Prior art date
Application number
CH6756/80A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Schaermeli
Original Assignee
Elesta Ag Elektronik Bad Ragaz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elesta Ag Elektronik Bad Ragaz filed Critical Elesta Ag Elektronik Bad Ragaz
Priority to CH6756/80A priority Critical patent/CH648097A5/en
Priority to DE3038957A priority patent/DE3038957C2/en
Publication of CH648097A5 publication Critical patent/CH648097A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1211Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing with a substantially radial tightening or securing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein an einer Rohrleitung oder Stange befestigbares Gerät, beispielsweise einen Anlegefühler oder -regier für Heizungsanlage, mit einer Befestigungseinrichtung welche eine Schlaufe zum Umfassen der Rohrleitung oder Stange bildet und Spannmittel zur Verkleinerung der Schlaufe aufweist. The invention relates to a device that can be attached to a pipe or rod, for example a contact sensor or control for a heating system, with a fastening device which forms a loop for encompassing the pipe or rod and has tensioning means for reducing the size of the loop.

Bei einem bekannten Anlegefühler dieser Art führt ein der Bildung der Schlaufe dienendes Band durch einen Schlitz im Gehäuse des Anlegefühlers. Zum Montieren des Anlegefühlers wird dieser auf die Rohrleitung gelegt und das Band um die Rohrleitung gezogen. Die Bandenden werden dann auf der dem Anlegefühler entgegengesetzten Seite der Rohrleitung in die Schlitze eines scheibenförmigen Bridenteils eingeführt, der im Zentrum eine Gewindeöffnung aufweist. Nach dem Festziehen des Bandes von Hand wird ein glockenförmiger Teil über den Bridenteil mit den Schlitzen gestülpt Und mit einer Schraube festgezogen. Dadurch wird das Band weiter gespannt, um den Fühler an der Rohrleitung zu befestigen. Das nach dem Spannen vorstehende Band wird dann abgeschnitten. Dieser bekannte Anlegefühler hat den Nachteil, dass Spannbride und Fühler auf verschiedenen Seiten der Rohrleitung angeordnet werden müssen. Dies verursacht aber Schwierigkeiten bei der Montage, wenn z.B. die Rohrleitung in der Nähe einer Wand angeordnet und somit von hinten schlecht zugänglich ist. Weiter ist nachteilig, dass die Montage nur mit Schwierigkeiten durch eine Person allein durchgeführt werden kann, weil immer zuerst das Band in den Anlegefühler eingezogen werden muss, bevor das zweite In a known contact sensor of this type, a band serving to form the loop passes through a slot in the housing of the contact sensor. To mount the contact sensor, it is placed on the pipeline and the tape is pulled around the pipeline. The tape ends are then inserted on the opposite side of the pipe from the contact sensor into the slots of a disk-shaped Bride part, which has a threaded opening in the center. After tightening the band by hand, a bell-shaped part is put over the bridged part with the slots and tightened with a screw. As a result, the band is stretched further to attach the sensor to the pipeline. The tape protruding after tensioning is then cut off. This known contact sensor has the disadvantage that clamping brackets and sensors have to be arranged on different sides of the pipeline. However, this causes difficulties in assembly, e.g. if the pipeline is located near a wall and is therefore difficult to access from behind. Another disadvantage is that the assembly can only be carried out with difficulty by one person alone, because the tape must always be drawn into the contact sensor first, before the second

Bandende in die Spannbride eingezogen werden kann. Dabei besteht die Gefahr, dass der Anlegefühler zu Boden fällt und beschädigt wird. Da ferner nach dem Abschneiden des Bandes das Bandende an der Spannbride vorsteht, besteht auch die Gefahr, dass man sich an den scharfen Kanten des Bandes verletzt. The end of the strap can be pulled into the clamping bracket. There is a risk that the contact sensor will fall to the floor and be damaged. Furthermore, since the end of the band protrudes from the tensioning strap after the band has been cut off, there is also the risk of injury to the sharp edges of the band.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das leicht und ohne Gefahr einer Beschädigung durch Fallenlassen an einer Rohrleitung befestigt werden kann. It is an object of the present invention to provide a device of the type mentioned at the outset which can be attached to a pipeline easily and without risk of damage by being dropped.

Gemäss der vorliegenden Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Spannmittel im Gehäuse des Gerätes angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass das Gerät und die Spannmittel nicht auf verschiedenen Seiten der Rohrleitung zu liegen kommen. Die Montage wird aber erheblich erleichtert. Diese wird auch dann nicht behindert, wenn die Rohrleitung in der Nähe einer Wand angeordnet ist, denn der Zugang mit einem Schraubenzieher von hinten oder die Verwendung eines Winkelschraubenziehers zum Spannen ist nicht mehr nötig, weil die Spannmittel von vorn zugänglich sind. Die für den Anlegefühler verwendeten Spannmittel weisen vorteilhaft zwei ineinander angeordnete U-förmige Teile auf, in deren Schenkel Schlitze zum Hindurchführen der Enden eines die Schlaufe bildenden Bandes angeordnet sind, wobei im Verbindungsteil der Schenkel eines U-för-migen Teils eine Spannschraube vorgesehen ist, die auf die durch die Schlitze geführten Bandenden einwirkt. Bei dieser Art von Spannmitteln kann das Spannen des Bandes und somit des Festklemmen des Gerätes auf einfache Weise durch Anziehen der Spannschraube erfolgen, wobei sich die Anordnung der Spannmittel im Gehäuse vorteilhaft auswirkt, weil das Gehäuse in der Regel auf der von einer Wand abgewandten Seite einer Rohrleitung angeordnet wird. According to the present invention, this is achieved in that the clamping means are arranged in the housing of the device. This has the advantage that the device and the clamping device do not come to rest on different sides of the pipeline. The assembly is made considerably easier. This is not hindered even if the pipeline is located near a wall, because access with a screwdriver from behind or the use of an angle screwdriver for tensioning is no longer necessary because the tensioning devices are accessible from the front. The tensioning means used for the contact sensor advantageously have two U-shaped parts arranged one inside the other, in the legs of which slots are arranged for passing the ends of a band forming the loop, a tensioning screw being provided in the connecting part of the legs of a U-shaped part, which acts on the tape ends passed through the slots. With this type of tensioning means, the tensioning of the band and thus the clamping of the device can be done easily by tightening the tensioning screw, the arrangement of the tensioning means in the housing having an advantageous effect because the housing is usually on the side facing away from a wall Pipeline is arranged.

Das Gehäuse besitzt vorteilhaft ein Gehäuseunterteil, welches eine Aussparung zur Aufnahme der Spannmittel aufweist. Da die Spannmittel von einer Aussparung aufgenommen werden, können sie leicht durch einen Deckel abge-decktwerden. The housing advantageously has a lower housing part which has a recess for receiving the clamping means. Since the clamping devices are received by a recess, they can easily be covered by a cover.

Im Gehäuse sind im Bereich der Aussparung vorteilhaft Schlitze für das Band vorgesehen. Wenn die Schlitze offen sind und das Einlegen der Spannmittel samt dem eingeführten Band erlauben, ist es möglich, bei der Montage zuerst lediglich das andere Ende des mit dem einen Ende an den Spannmitteln befestigten Bandes um die Rohrleitung zu führen und in die Spannmittel einzuschlaufen. Das Unterteil des Anlegefühlers kann dann auf die Rohrleitung gelegt und die Spannmittel mit der Bandschlaufe so über das Unterteil geschoben werden, dass die Spannmittel über die Aussparung im Unterteil zu liegen kommen, in welche sie dann hineingeschoben werden, wobei dann am Bandende gezogen werden kann, um die Bandschlaufe zusammenzuziehen. Es braucht dann nur noch die Spannschraube angezogen zu werden, um den Anlegefühler an der Rohrleitung festzu-spannen, worauf die überschüssige Bandlänge abgeschnitten werden kann. In the housing, slots for the band are advantageously provided in the region of the recess. If the slots are open and allow the insertion of the tensioning device together with the inserted tape, it is possible to first guide the other end of the tape attached to the tensioning device with one end around the pipeline and loop into the tensioning device. The lower part of the lanyard can then be placed on the pipeline and the tensioning means with the belt loop can be pushed over the lower part in such a way that the tensioning means come to rest on the recess in the lower part, into which they can then be pushed, whereby the end of the band can then be pulled, to pull the ribbon loop together. You then only need to tighten the tensioning screw to tighten the contact sensor on the pipeline, after which the excess tape length can be cut off.

Vorteilhaft weist das Gehäuse einen am Gehäuseunterteil befestigbaren Deckel auf, der die Spannmittel abdeckt. Dies macht es möglich, nach dem Festspannen des Gehäuseunterteils die Spannmittel zu verkleiden, so dass keine Bandenden vorstehen und somit auch keine Verletzungsgefahr durch scharfe Schnittkanten der Bandenden besteht. The housing advantageously has a cover which can be fastened to the lower housing part and which covers the clamping means. This makes it possible to cover the tensioning means after the lower housing part has been tightened, so that no strap ends protrude and therefore there is no risk of injury from sharp cutting edges of the strap ends.

Der Deckel ist vorteilhaft am Gehäuseunterteil mit einer lösbaren Schnappverbindung befestigt. Es genügt dann zum Aufsetzen des Deckels diesen gegen das Gehäuseunterteil zu pressen, bis die Schnappverbindung einschnappt. Der Deckel kann auch gleichzeitig so ausgebildet sein, dass er die im Gehäuseunterteil angeordneten Anschlussklemmen abdeckt. The lid is advantageously attached to the lower part of the housing with a detachable snap connection. It is then sufficient to put the cover on the lower part of the housing until the snap connection snaps into place. The cover can also be designed at the same time so that it covers the connection terminals arranged in the lower housing part.

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Ein Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt: An embodiment is described with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 das Ausführungsbeispiel eines als Anlegefühler dienenden Gerätes nach dessen Befestigung an einer Rohrleitung, 1 shows the embodiment of a device serving as a contact sensor after its attachment to a pipeline,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des aus Gehäuseunterteil und Deckel bestehenden Gehäuses des Anlegefühlers nach Fig. 1, FIG. 2 shows a perspective view of the housing of the contact sensor according to FIG. 1 consisting of the lower housing part and the cover,

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung der Befestigungseinrichtung und Fig. 3 is a perspective view of the fastening device and

Fig. 4 einen Querschnitt durch die Befestigungseinrichtung nach Fig. 3. 4 shows a cross section through the fastening device according to FIG. 3.

In Fig. 1 ist das Gerät 10, ein Anlegefühler, mit einer ein Band 11 aufweisenden Befestigungseinrichtung 13 (Figuren 3 und 4) an einer Rohrleitung 15 befestigt. Das Band 11 bildet eine Schlaufe 45, welche um die Rohrleitung 15 führt. Das Band 11 besteht aus einem handelsüblichen Stahlband, aber es können auch z.B. Bänder aus Kunststoff Verwendung finden. Es wäre auch möglich, bei Verwendung einer geeigneten Spanneinrichtung die Schlaufe 45 aus Draht oder dergleichen zu bilden. In FIG. 1, the device 10, a contact sensor, is fastened to a pipeline 15 with a fastening device 13 (FIGS. 3 and 4) having a band 11. The band 11 forms a loop 45 which leads around the pipeline 15. The band 11 consists of a commercially available steel band, but e.g. Plastic tapes are used. It would also be possible to use a suitable tensioning device to form the loop 45 from wire or the like.

Vom Fühler 10 führt eine Leitung 17 zu einem nicht dargestellten Auswertegerät, z.B. einer Heizungssteuerung. A line 17 leads from the sensor 10 to an evaluation device, not shown, e.g. a heating control.

Im Gehäuse 19 des Anlegefühlers 10 ist ein nicht eingezeichnetes Fühlelement angeordnet, dessen Signale auf die Leitung 17 übertragen werden. Bei diesem Fühlelement kann es sich beispielsweise um ein Halbleiterelement handeln, dessen Signale über die Leitung 17 einem nicht eingezeichneten Auswertegerät zugeführt werden. Es wäre aber auch möglich, dass als Fühlelement ein Gefäss verwendet wird, das eine hydraulische Flüssigkeit enthält, die bei Temperatureinwirkungen ihr Volumen verändert. In diesem Falle wird als Leitung 17 beispielsweise ein Kapillarrohr verwendet, durch das die hydraulische Flüssigkeit fliessen kann, um im Auswertegerät eine Regelfunktion auszuüben. Arranged in the housing 19 of the contact sensor 10 is a sensor element (not shown), the signals of which are transmitted to the line 17. This sensing element can be, for example, a semiconductor element, the signals of which are fed via line 17 to an evaluation device (not shown). However, it would also be possible to use a vessel as the sensing element that contains a hydraulic fluid that changes its volume when exposed to temperature. In this case, a capillary tube, for example, is used as line 17, through which the hydraulic fluid can flow in order to perform a control function in the evaluation device.

Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, besteht das Gehäuse 19 aus einem Gehäuseunterteil 21 und einem mit diesem verbindbaren Deckel 23. Der Deckel 23 ist U-förmig im Querschnitt und besitzt an beiden Schenkeln 24 zur Bildung einer Schnappverbindung dienende Verlängerung 25 mit Rastnasen 27, die in eine nicht eingezeichnete Aussparung am Gehäuseunterteil 21 einrasten können, um den Deckel 23 mit dem Unterteil 21 lösbar zu verriegeln. Bei geeigneter Ausbildung der Schnappverbindung ist der Deckel 23 nur mit einem Werkzeug, z.B. einem Schraubenzieher, lösbar. As shown in FIG. 2 in particular, the housing 19 consists of a lower housing part 21 and a cover 23 that can be connected to it. The cover 23 is U-shaped in cross-section and has on both legs 24 an extension 25 with latches 27 serving to form a snap connection can snap into a not shown recess on the lower housing part 21 in order to releasably lock the cover 23 with the lower part 21. With a suitable design of the snap connection, the cover 23 can only be removed with a tool, e.g. a screwdriver, detachable.

Das Unterteil 21 besitzt eine Aussparung 29, welche die in den Figuren 3 und 4 gezeigten Spannmittel 31 der Befestigungseinrichtung 13 aufnehmen kann. Diese Spannmittel 31 können beispielsweise zwei ineinander angeordnete U-för-mige Teile 33,35 aufweisen, in deren Schenkel 34,36 Schlitze 37 angeordnet sind, welche dem Hindurchführen der Enden 38,39 des Bandes 11 dienen. Im Verbindungsteil 41 eines der The lower part 21 has a recess 29 which can accommodate the clamping means 31 of the fastening device 13 shown in FIGS. 3 and 4. These tensioning means 31 can, for example, have two U-shaped parts 33, 35 arranged one inside the other, in the legs 34, 36 of which slots 37 are arranged, which serve to pass the ends 38, 39 of the band 11. In the connecting part 41 one of the

648097 648097

U-förmigen Teile 35 ist eine Spannschraube 43 eingeschraubt, die auf die durch die Schlitze 37 geführten Enden 38,39 des Bandes 11 einwirken kann. Wie die Figuren 3 und 4 zeigen, bildet das Band 11 eine Schlaufe 45, welche durch Anziehen der Spannschraube 43 verkleinert werden kann, so dass das Unterteil 21, wie in Fig. 1 eingezeichnet, fest auf der Rohrleitung 15 festgespannt werden kann. Zur besseren Halterung besitzt das Unterteil 21 quer verlaufende Rippen 47, die von der Mitte her nach aussen weiter vom Gehäuseunterteil wegragen. Das Gehäuseunterteil liegt somit nicht nur längs einer axialen Linie 49 auf der Rohrleitung 15 auf sondern auch an zwei Stellen, die sich zu beiden Seiten dieser Linie 49 auf den Rippen 47 befinden. Dadurch wird der Anlegeführer sicher auf der Leitung 15 gehaltert. Das in der Zeichnung nicht sichtbare Fühlelement befindet sich vorteilhaft auf der Unterseite des Unterteils 21 unterhalb der Aussparung 29. Die nicht eingezeichneten Anschlüsse des Fühlelements können zu nicht eingezeichneten Klemmen führen, die sich in den Aussparungen 52 (Fig. 2) befinden. Durch den Deckel 23 wird nicht nur die Aussparung 29 zur Aufnahme der Spannmittel 31 abgedeckt, sondern vorzugsweise auch noch die Aussparungen 52, in welchen sich die Anschlussklemmen befinden. U-shaped parts 35 are screwed in a clamping screw 43 which can act on the ends 38, 39 of the band 11 which are guided through the slots 37. As FIGS. 3 and 4 show, the band 11 forms a loop 45, which can be reduced by tightening the tensioning screw 43, so that the lower part 21, as shown in FIG. 1, can be firmly clamped onto the pipeline 15. For better mounting, the lower part 21 has transversely extending ribs 47 which project further outwards from the center of the lower housing part. The lower housing part thus lies not only along an axial line 49 on the pipeline 15 but also at two points which are located on the ribs 47 on both sides of this line 49. As a result, the feeder is securely held on line 15. The sensor element, which is not visible in the drawing, is advantageously located on the underside of the lower part 21 below the recess 29. The connections of the sensor element, not shown, can lead to terminals, not shown, which are located in the recesses 52 (FIG. 2). The cover 23 not only covers the recess 29 for receiving the clamping means 31, but preferably also the recesses 52 in which the connection terminals are located.

Es ist nun von Bedeutung, dass im Gehäuse 19 im Bereich der Aussparung 29 Schlitze 51 für das Band 11 vorgesehen sind. Weiter ist von Bedeutung, dass diese Schlitze 51 offen sind, denn so erlauben sie das Einlegen der Spannmittel 31 samt dem eingeführten Band 11. Bei der Montage kann so vorgegangen werden, dass mit der Befestigungseinrichtung 13, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt, eine Schlaufe 45 gebildet wird, die um das Leitungsrohr 15 (Fig. 1) führt. Das Unterteil 21 des Geräts 10 wird nun auf die Rohrleitung 15 gelegt und die Spannmittel 31 mit der Schlaufe 45 so über das Unterteil 21 geschoben, dass die Spannmittel 31 über die Aussparung 29 im Unterteil 21 zu liegen kommen. Nach dem Einschieben der Spannmittel 31 in die Aussparung 29 wird das Ende 38 des Bandes 11 angezogen, um die Schlaufe 45 zusammenzuziehen. Das überflüssige Band kann dann abgeschnitten werden. Durch Anziehen der Spannschraube 43 wird dann die Schlaufe 45 noch verkleinert, bis das Band 11 und somit auch das Unterteil 21 fest an der Rohrleitung 15 anliegen. Der Anschluss der Leitung 17 kann vor oder nach der Befestigung des Unterteils 21 erfolgen. Nach der Befestigung des Unterteils 21, die sehr leicht zu bewerkstelligen ist, da sich Spannmittel 31 und Anlegefühler auf der gleichen Seite der Rohrleitung 15 befinden, kann der Deckel 23 aufgesetzt werden. Dieser deckt dann das Unterteil 21, wie in Figur 1 gezeigt, vollständig ab. Es sind also auch keine Enden 38, 39 des Bandes 11 mehr ersichtlich. Infolgedessen besteht auch keine Gefahr, dass sich eine Person an vorstehenden Enden verletzt. Es ist also ohne weiteres möglich, als Band 11 ein Metallband zu verwenden, ohne dass eine Verletzungsgefahr durch die scharfen Schnittkanten an den Enden 38,39 besteht. It is now important that slots 51 are provided for the band 11 in the housing 19 in the region of the recess 29. It is also important that these slots 51 are open, because they allow the tensioning means 31 together with the inserted band 11 to be inserted. During assembly, the fastening device 13, as shown in FIGS. 3 and 4, a loop 45 is formed which leads around the conduit 15 (Fig. 1). The lower part 21 of the device 10 is now placed on the pipeline 15 and the tensioning means 31 with the loop 45 are pushed over the lower part 21 such that the tensioning means 31 come to rest in the lower part 21 via the cutout 29. After inserting the tensioning means 31 into the recess 29, the end 38 of the band 11 is tightened in order to pull the loop 45 together. The excess tape can then be cut off. By tightening the tensioning screw 43, the loop 45 is then further reduced until the band 11 and thus also the lower part 21 rest firmly against the pipeline 15. The line 17 can be connected before or after the lower part 21 is fastened. After the lower part 21 has been fastened, which is very easy to accomplish, since the clamping means 31 and contact sensor are located on the same side of the pipeline 15, the cover 23 can be put on. This then completely covers the lower part 21, as shown in FIG. 1. There are therefore no longer any ends 38, 39 of the band 11 visible. As a result, there is no risk of a person getting injured at protruding ends. It is therefore readily possible to use a metal band as the band 11 without there being any risk of injury due to the sharp cutting edges at the ends 38, 39.

3 3rd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

B B

2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings

Claims (8)

648097 PATENTANSPRÜCHE648097 PATENT CLAIMS 1. An einer Rohrleitung oder Stange befestigbares Gerät, mit einer Befestigungseinrichtung (13), welche eine Schlaufe (45) zum Umfassen der Rohrleitung (15) oder Stange bildet und Spannmittel (31) zur Verkleinerung der Schlaufe (45) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmittel (31) im Gehäuse (19) des Gerätes (10) angeordnet sind. 1. A device which can be fastened to a pipe or rod, with a fastening device (13) which forms a loop (45) for encompassing the pipe (15) or rod and has tensioning means (31) for reducing the size of the loop (45), characterized in that that the clamping means (31) are arranged in the housing (19) of the device (10). 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmittel (31) zwei ineinander angeordnete U-förmige Teile (33,35) aufweisen, in deren Schenkel (34,36) Schlitze (37) zum Hindurchführen der Enden (38,39) eines die Schlaufe (45) bildenden Bandes (11) angeordnet sind, wobei im Verbindungsteil (41) der Schenkel (34,36) eines U-för-migen Teiles (33,35) eine Spannschraube (43) vorgesehen ist, die auf die durch die Schlitze (37) geführten Enden (38,39) des Bandes (11) einwirkt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the clamping means (31) have two nested U-shaped parts (33, 35), in the legs (34, 36) of which slots (37) for passing the ends (38, 39) ) a strap (11) forming the loop (45) are arranged, a tensioning screw (43) being provided in the connecting part (41) of the legs (34, 36) of a U-shaped part (33, 35) acting through the slots (37) ends (38,39) of the band (11). 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (19) ein Gehäuseunterteil (21) besitzt, welches eine Aussparung (29) zur Aufnahme der Spannmittel (31) aufweist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the housing (19) has a lower housing part (21) which has a recess (29) for receiving the clamping means (31). 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (19) im Bereich der Aussparung (29) Schlitze (51) für das Band (11) vorgesehen sind. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that in the housing (19) in the region of the recess (29) slots (51) are provided for the band (11). 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (51) offen sind und das Einsetzen der Spannmittel (31) samt dem eingeführten Band (11) erlauben. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the slots (51) are open and allow the insertion of the tensioning means (31) together with the inserted band (11). 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (19) einen am Gehäuseunterteil (21) befestigbaren Deckel (23) aufweist, der die Spannmittel (31) abdeckt. 6. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the housing (19) has a cover (23) which can be fastened to the lower housing part (21) and covers the clamping means (31). 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (23) am Gehäuseunterteil (21) mit einer lösbaren Schnappverbindung (25) befestigt ist. 7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the lid (23) on the lower housing part (21) is fastened with a releasable snap connection (25). 8. Gerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (23) im Gehäuseunterteil (21) angeordnete Anschlussklemmen abdeckt. 8. Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the cover (23) in the lower housing part (21) covers connecting terminals.
CH6756/80A 1980-09-09 1980-09-09 Apparatus which can be attached to a pipeline or rod CH648097A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6756/80A CH648097A5 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Apparatus which can be attached to a pipeline or rod
DE3038957A DE3038957C2 (en) 1980-09-09 1980-10-15 Add-on housing for fastening a device arranged in a housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6756/80A CH648097A5 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Apparatus which can be attached to a pipeline or rod

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH648097A5 true CH648097A5 (en) 1985-02-28

Family

ID=4314541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6756/80A CH648097A5 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Apparatus which can be attached to a pipeline or rod

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH648097A5 (en)
DE (1) DE3038957C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304239A1 (en) * 1993-02-12 1994-08-18 Rixen & Kaul Gmbh Fastening device for fittings on tubes and bars
DE4430770A1 (en) * 1994-06-30 1996-01-04 Landis & Gyr Tech Innovat Temperature probe to measure material in pipe
DE19635677A1 (en) * 1996-09-03 1998-03-05 Rixen & Kaul Gmbh Clamp connection for pipe, tube or hose
DE10258454B4 (en) 2002-12-13 2019-01-31 ABUS August Bremicker Söhne KG clamp

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103419972B (en) * 2012-05-15 2015-05-27 珠海格力电器股份有限公司 Device and method for counting and butting IC module preprocessing equipment
FR3157485A1 (en) * 2023-12-21 2025-06-27 Caillau a mounting device for mounting an accessory on a strapping band and assembly of such a device and a strapping band

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB817045A (en) * 1957-06-04 1959-07-22 Lanz Ag Hermann Improvements relating to fixing bridles and tightening devices thereof
GB868590A (en) * 1957-07-11 1961-05-17 James Stewart Improvements in or relating to adjustable clamps for pipes
DE1979888U (en) * 1967-12-05 1968-02-29 Kurt Philippi TEMPERATURE SENSOR AS CONTINUOUS SENSOR PREFERRED FOR HOT WATER CENTRAL HEATING SYSTEMS
DE6810040U (en) * 1968-12-04 1969-04-24 Kleinhuis Fa H PIPE CLAMP
DE2431741C3 (en) * 1974-07-02 1978-10-05 Ludwig Frischhut Gmbh, 8340 Pfarrkirchen Attachment of a shut-off valve body to a main pipeline by means of a strap or the like

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304239A1 (en) * 1993-02-12 1994-08-18 Rixen & Kaul Gmbh Fastening device for fittings on tubes and bars
DE4304239C2 (en) * 1993-02-12 1999-01-14 Rixen & Kaul Gmbh Fastening device for accessories on pipes or rods
DE4430770A1 (en) * 1994-06-30 1996-01-04 Landis & Gyr Tech Innovat Temperature probe to measure material in pipe
DE4430770B4 (en) * 1994-06-30 2008-04-03 Siemens Building Technologies Ag Sensor for easy attachment to a pipe
DE19635677A1 (en) * 1996-09-03 1998-03-05 Rixen & Kaul Gmbh Clamp connection for pipe, tube or hose
DE19635677B4 (en) * 1996-09-03 2008-10-16 Rixen & Kaul Gmbh Pipe tube or other clamp-type connection
DE10258454B4 (en) 2002-12-13 2019-01-31 ABUS August Bremicker Söhne KG clamp

Also Published As

Publication number Publication date
DE3038957C2 (en) 1983-03-24
DE3038957A1 (en) 1982-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903372C3 (en) Holding clamp for pipes, cables and the like
DE3047973A1 (en) "LENGTH ADJUSTABLE HOLDER"
DE4430770B4 (en) Sensor for easy attachment to a pipe
CH648097A5 (en) Apparatus which can be attached to a pipeline or rod
DE9002878U1 (en) Pipe clamp
DE4441478A1 (en) Socket connector for cable, conductor or hose
DE692092C (en) A clamp made of insulating material, consisting of a rigid upper and lower part, is used to attach cables to the wall
DE2824009A1 (en) Plug connector with tension absorption clip in grip - has openings with slot for strap and cap for inserted cable
DE698859C (en) from cables to tension wires
AT364278B (en) Tear-off device for cutting tape wound into a roll
DE10258454B4 (en) clamp
DE1297407B (en) Device for fastening lines, wires, ropes or the like to surfaces of any objects
DE6914615U (en) CLAMPING DEVICE FOR SEVERAL TUBES TO BE LEGENDED
DE2116577C3 (en) Clamp for attaching cables or the like. on angle irons, in particular on corner pieces of lattice masts that are designed in the shape of angled iron
DE1815343B2 (en) HANGER FOR PIPES OR THE SAME
DE2643614C3 (en) Device for fastening a mast lamp having a connecting piece
DE1775485C (en) Clamp
DE19807816C1 (en) Rope clamp comprising cuboid clamp block with rectangular cross-section
DE2911790C2 (en) Bracket with elastic insulating insert
DE1947731A1 (en) Hose clamp or strap fastener
DE8201326U1 (en) ORIGINAL BRACKET
DE7622065U1 (en) WALL MOUNTING DEVICE FOR PIPES ETC.
CH671439A5 (en) Carabiner catch for ski strapping - has sliding fit plastic housing over metal hook
DE9421489U1 (en) Device for fastening an object
DE3238230A1 (en) Boom with detachable connection to the mast

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased