[go: up one dir, main page]

CH640922A5 - Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen. - Google Patents

Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen. Download PDF

Info

Publication number
CH640922A5
CH640922A5 CH980779A CH980779A CH640922A5 CH 640922 A5 CH640922 A5 CH 640922A5 CH 980779 A CH980779 A CH 980779A CH 980779 A CH980779 A CH 980779A CH 640922 A5 CH640922 A5 CH 640922A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ring
sealing
plastically deformable
flange connections
rings
Prior art date
Application number
CH980779A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Kohler
Original Assignee
Balzers Hochvakuum
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balzers Hochvakuum filed Critical Balzers Hochvakuum
Priority to CH980779A priority Critical patent/CH640922A5/de
Priority to DE19803035671 priority patent/DE3035671A1/de
Priority to GB8033584A priority patent/GB2064023B/en
Priority to FR8022315A priority patent/FR2468058A1/fr
Priority to US06/199,499 priority patent/US4361331A/en
Publication of CH640922A5 publication Critical patent/CH640922A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0887Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing the sealing effect being obtained by elastic deformation of the packing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/939Containing metal
    • Y10S277/942Silver or gold
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/917Metallic seals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dichtung für Vakuumflanschverbindungen, mit einem Tragring und mindestens einem dem Tragring zugeordneten, plastisch verformbaren Dichtring. Derartige Dichtungen sind in zahlreichen Formen bekannt geworden. Besondere Bedeutung haben plastisch verformbare Dichtringe als Metalldichtringe gefunden, insbesondere für Dichtungen, die hohen Temperaturen unterworfen werden, z.B. Ultrahochvakuumdichtungen, die ausgeheizt werden müssen. Plastisch verformbare Dichtringe haben aber bekanntlich den Nachteil, dass sie meist nur einmal verwendet werden können. Danach sind sie so stark verformt, dass sie bei einer weiteren Verwendung keine hinreichende Dichtigkeit mehr ergeben. Besonders bei Ultrahochvakuumanlagen, bei denen häufig Golddrahtdicht-ringe eingesetzt werden, ist die Frage der Wiederverwendbarkeit von wirtschaftlicher Bedeutung.
Aus der deutschen Patentschrift 19 59 561 ist ein Verfahren zum vielmaligen Wiederverwenden eines Dichtelementes mit einem Dichtring aus einem plastisch verformbaren Material bekannt geworden, wobei der Dichtring für seine Wiederverwendung jeweils um 180 Grad gedreht in die Aufnahmenut eingepresst wird. In einer einfachen Ausführungsform benötigt dieses bekannte Verfahren ungleiche (asymmetrische) Flansche, was für den praktischen Gebrauch einen wesentlichen Nachteil darstellt. Zwar ist in der besagten Patentschrift auch schon vorgeschlagen worden, bei symmetrisch zur Dichtungsebene ausgebildeten abzudichtenden Teilen die Unsymmetrie der Aufnahmenut durch einen speziellen Zentrierring mit einer gegenüber der Dichtungsebene geneigt verlaufenden Seitenfläche zu erzeugen. Aber auch in diesem Falle bleibt noch der Nachteil, dass die Flanschflächen nicht eben sein können, sondern dann beide eine entsprechende Nut aufweisen müssen.
Ein weiteres Problem, das sich mit plastisch verformbaren Dichtringen insbesondere in der UHV-Technik ergibt, liegt darin, dass eine solche Dichtung sogar bei einmaliger Verwendung in Verbindung mit einem Ausheizvorgang u.U. nicht dicht bleibt, d.h. sie ist zwar dicht während der Erhöhung der Temperatur, wird aber dann häufig undicht beim nachfolgenden Abkühlen. Das kann man sich dadurch erklären, dass sich die zu verbindenden Flansche beim Erhitzen ausdehnen und der plastische Dichtring dabei einem hohen Druck unterworfen und verformt wird, wobei beim nachfolgenden Abkühlen die thermische Ausdehnung wieder rückgängig gemacht wird, die Verformung des Dichtringes aber bestehen bleibt. Dadurch können Spalte, also gasleitende Brücken über die Dichtungsfläche hinweg entstehen.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung für Vakuumflanschverbindungen zu schaffen, die bei Verwendung von beim Ausheizen plastisch verformbaren
Dichtringen gewährleistet, dass der dichtende Zustand auch beim nachfolgenden Abkühlen erhalten bleibt. In einer speziellen Ausführungsform stellt sich die Erfindung die weitere Aufgabe, die Dichtung so auszugestalten, dass die metallischen Dichtringe mehrfach verwendet und gleichzeitig die Flansche symmetrisch und eben ausgebildet werden können.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Dichtung für Vakuumflanschverbindungen mit einem Tragring und mindestens einem dem Tragring zugeordneten plastisch verformbaren Dichtring, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der Tragring zwei federnd bewegbare Halterungen für je einen plastisch verformbaren Dichtring aufweist.
Durch die federnde Halterung wird erreicht, dass der plastisch verformbare Dichtring auch beim Abkühlen fest an die zugeordnete Dichtfläche des Flansches angepresst bleibt, also keine Undichtigkeiten entstehen können. Durch die Ausbildung des Tragringes mit zwei Halterungen für Dichtringe, wobei jeder der beiden Dichtringe mit je einer Flanschfläche zusammenarbeitet, wird ferner ermöglicht, dass die Dichtringe nach vorangehendem Gebrauch lediglich vertauscht oder um 180 Grad gedreht werden müssen, um bei der folgenden Herstellung einer Verbindung erneut einer plastischen Verformung unterworfen werden zu können.
Im nachfolgenden wird der Erfindungsgegenstand anhand der in den anliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Die Figuren 1 und 2 zeigen bevorzugte Ausführungsformen, die sich in ausgedehnten Versuchen bewährt haben und zwar betreffen:
die Figuren la bis ld eine Dichtung nach der Erfindung mit Innenzentrierung;
die Figuren 2a bis 2d eine solche mit Aussenzentrierung; die Figuren 3 bis 6 andere mögliche Querschnittsformen der Tragringe von Dichtungen nach der Erfindung.
In den Figuren 1 a bis lc sind die beiden Flanschflächen 1 und 2 ersichtlich, die entlang des Umfanges des Flansches durch eine Anzahl Schrauben 3 zusammengepresst werden können. 4 bedeutet den Tragring, der in Figur 1 d noch einmal als Ganzes getrennt dargestellt ist.
Figur 1 a zeigt die Dichtringe 5 in noch nicht zusammenge-presstem Zustand der Flansche, also vor ihrer plastischen Verformung, die Figur lb in gepresstem dichtenden Zustand und die Figur 1 c schliesslich zeigt, wie die gemäss Figur lb verformten Dichtringe 5 nach Vertauschen oder Drehung um 180 Grad in die Halterungen (Nuten 7,8) des Tragringes 4 so eingelegt werden können, dass sich beim Wiederzusammenpressen der Flansche erneut eine plastische Verformung und damit eine dichte Verbindung ergibt. Wie ersichtlich, ist der Tragring 4 an der Innenseite mit Zentrieransätzen 6 ausgebildet, die mit der Innenseite der Flansche 1 und 2 zusammenwirkend die Zentrierung des eingelegten Dichtringes gewährleisten. Der Querschnitt des Tragringes 4 besitzt eine solche Form, dass die Seitenwände der Nuten 7 und 8, welche als Halterungen für die beiden Dichtringe dienen, eine hinreichende Elastizität besitzen, so dass sie beim Pressen des Dichtringes während des Aufheizens federnd seitlich aus-bzw. zurückweichen können. Dabei öffnet sich die Nut gewissermassen wie eine Schere und der plastisch verformbare Dichtungsring wird in die geöffnete Scherenform hin-eingepresst. Bei Abkühlen dagegen lässt der Flanschdruck in axialer Richtung nach, und der Winkel zwischen den elastisch federnden Seitenwänden der Nut verkleinert sich wieder, wodurch der Dichtring fest an die Dichtungsfläche angepresst bleibt, so dass die eingangs erwähnte Spaltbildung, wie sie bei bisherigen Dichtungen mit plastisch ver2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
640 922
formbarem Dichtungsmaterial auftreten konnte, vermieden wird.
Die Ausführungsform nach den Figuren 2a bis 2d unterscheidet sich von derjenigen nach den Figuren 1 a bis 1 d lediglich dadurch, dass die Zentrieransätze im letzteren Falle an der Aussenseite, also als Aussenzentrierringe ausgebildet sind; die Figuren 2a bis 2c zeigen ferner, dass hier für das Zusammenpressen der Flansche statt Schrauben Klemmen verwendet werden, was aber für den Gegenstand der vorliegenden Erfindung unwesentlich ist. Im übrigen ist die Wirkungsweise, wie anhand der Figuren 1 beschrieben.
Weitere Möglichkeiten der Ausbildung der federnden Halterungen für die Dichtringe zeigen die Figuren 3 bis 6. Darin bezeichnet jeweils 11 den mittleren Teil des Tragringprofils, mit zwei elastisch federnden Aussenringen 12 bzw. 13, welche die Dichtringe 14 bzw. 15 tragen. Die Figur 3 zeigt ferner (wie 5 auch die Figuren 5 und 6) die Ausgestaltung dieser Aussen-ringe als Aussenzentrierring, die Figur 4 dagegen zeigt einen Zentrieransatz auf der Innenseite. Die Figur 5 zeigt als Besonderheit das zusätzliche Federelement 17, welches die von den Teilen 12 und 13 in axialer Richtung bei entspre-io chender Verformung ausgeübte Federkraft unterstützt. Bei dem Dichtelement nach der Figur 6 ist der Mittelteil des Tragringes selbst als spezielles Federelement ausgebildet.
B
2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

640 922 PATENTANSPRÜCHE
1. Dichtung für Vakuumflanschverbindungen, mit einem Tragring und mindestens einem dem Tragring zugeordneten, plastisch verformbaren Dichtring, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring (4,11) zwei federnd bewegbare Halterungen (7, 8,12,13) für je einen plastisch verformbaren Dichtring (5,14,15) aufweist.
2. Dichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragring zusätzlich mit einem Zentrierring (6,16,17) fest verbunden ist.
3. Dichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halterungen Nuten (7, 8) von dreieckförmigem Querschnitt für die plastisch verformbaren Dichtringe aufweisen.
CH980779A 1979-10-22 1979-10-22 Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen. CH640922A5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH980779A CH640922A5 (de) 1979-10-22 1979-10-22 Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen.
DE19803035671 DE3035671A1 (de) 1979-10-22 1980-09-22 Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen
GB8033584A GB2064023B (en) 1979-10-22 1980-10-17 Sealing for vacuum flange joints
FR8022315A FR2468058A1 (fr) 1979-10-22 1980-10-17 Joint d'etancheite, notamment pour raccord a brides sous v ide
US06/199,499 US4361331A (en) 1979-10-22 1980-11-14 Seal for vacuum flange connections

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH980779A CH640922A5 (de) 1979-10-22 1979-10-22 Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH640922A5 true CH640922A5 (de) 1984-01-31

Family

ID=4355862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH980779A CH640922A5 (de) 1979-10-22 1979-10-22 Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4361331A (de)
CH (1) CH640922A5 (de)
DE (1) DE3035671A1 (de)
FR (1) FR2468058A1 (de)
GB (1) GB2064023B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609573A1 (de) * 1986-03-21 1987-12-10 Ulrich Dr Ing Sieber Dichtungsanordnung zum abdichten zweier gegenueberstehender dichtflaechen von rohrabschnitten und verfahren zum schliessen einer aufgetrennten rohrleitung
US4709933A (en) * 1987-04-16 1987-12-01 Vetco Gray Inc. Temperature transient resistant seal
US5087085A (en) * 1990-10-17 1992-02-11 General Components, Inc. Sealing system for connecting beaded and flat coupling hardware
GB2283544B (en) * 1993-11-05 1996-09-25 Caswick Ltd Sealing joints between cementitious articles
US5538261A (en) * 1994-08-02 1996-07-23 Columbian Chemicals Company Mechanical heat-exchange tube sealing system
US5839765A (en) * 1996-11-01 1998-11-24 Cooper Cameron Corporation Metal seal ring for tubular joint
US6325390B1 (en) * 1997-08-08 2001-12-04 Itt Manufacturing Enterprises, Inc. Vacuum flange O-ring center ring
US6032958A (en) * 1998-03-31 2000-03-07 Hydril Company Bi-directional pressure-energized metal seal
US6220605B1 (en) 1998-07-14 2001-04-24 Caterpillar Inc. Slip joint connection for engine exhaust system
AU2002230566A1 (en) * 2000-12-19 2002-07-01 Tokyo Electron Limited Seal for process tube
US6450507B2 (en) * 2001-02-01 2002-09-17 Abb Vetco Gray Inc. Water ingress seal for tapered seals
EP1476684A1 (de) 2002-02-20 2004-11-17 Garlock Sealing Technologies LLC Metalldichtung und halter
US6899358B2 (en) * 2002-11-13 2005-05-31 H. Gary Richardson Hammer union and seal therefor
US7159906B1 (en) 2003-01-31 2007-01-09 A&N Corporation Methods and apparatus for flange sealing
JP2004286195A (ja) * 2003-03-25 2004-10-14 Nichias Corp リング型金属ガスケット
US7032905B2 (en) * 2004-09-22 2006-04-25 Mullally Michael J Leak resistant seal
US7621568B2 (en) 2006-04-25 2009-11-24 Visteon Global Technologies, Inc. Block fitting and seal structure
DE102007033658A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Rohrverbindung und Bauteilanordnung mit Rohrverbindung
EP2212593B1 (de) * 2007-10-29 2014-08-20 Ludwig Hiss Spreizdichtung, insbesondere für gase
US9470313B2 (en) * 2009-08-26 2016-10-18 Satoru Koyanagi Metal seal ring
US9261194B2 (en) * 2010-03-01 2016-02-16 Hanon Systems Metal seal fitting constraints
US8468849B2 (en) * 2010-03-05 2013-06-25 Visteon Global Technologies, Inc. Double metal seal fitting
US9745790B2 (en) 2012-08-10 2017-08-29 Norwood Architecture, Inc. Prefabricated flashing product
US9745789B2 (en) * 2012-08-10 2017-08-29 Norwood Architecture, Inc. Prefabricated flashing product
US8959842B2 (en) 2012-08-10 2015-02-24 Norwood Architecture, Inc. Prefabricated flashing product
JP6153244B2 (ja) * 2013-03-04 2017-06-28 池袋琺瑯工業株式会社 容器のクランプ構造
US20140290269A1 (en) 2013-03-08 2014-10-02 United Technologies Corporation Duct blocker seal assembly for a gas turbine engine
CN104776279A (zh) * 2015-03-30 2015-07-15 山东华信塑胶股份有限公司 一种法兰连接用内插式l型密封圈及其使用方法
US10704712B1 (en) * 2015-12-17 2020-07-07 Cameron International Corporation External pressure CX gasket
CN107269840A (zh) * 2017-07-19 2017-10-20 航天长征化学工程股份有限公司 一种焊唇
TWD222999S (zh) * 2021-12-16 2023-01-01 瑞士商哈利溫士頓公司 瑞士 錶盤

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190928930A (en) * 1909-12-10 1910-04-14 Reginald Eaton Ellis Improvements in and relating to Hose Couplings.
FR412021A (fr) * 1910-01-28 1910-07-01 Grevenbroich Maschf Garniture étanche pour récipients
GB294811A (en) * 1927-11-03 1928-08-02 Ici Ltd Improvements in or relating to high pressure pipe joints
DE565100C (de) * 1931-02-03 1932-11-26 Alwin Luederitz Dichtungsanordnung fuer Verschraubungen und Flanschenverbindungen aller Art, bei denen der Dichtring von rechteckigem Querschnitt allseitig durch vier Waende eingekammert ist
GB805365A (en) * 1954-03-22 1958-12-03 Airtron Inc Gasket and joint for sealing fluid pressure and radio frequency electrical energy
US3083023A (en) * 1959-03-02 1963-03-26 North American Aviation Inc Spring seal
US3047301A (en) * 1960-02-12 1962-07-31 Lockheed Aircraft Corp Static sealing assembly
US3158380A (en) * 1961-08-01 1964-11-24 Parker Hannifin Corp Joint seal
US3208758A (en) * 1961-10-11 1965-09-28 Varian Associates Metal vacuum joint
US3301578A (en) * 1964-11-17 1967-01-31 Philemon K Platt Cryogenic connector for vacuum use
US3298719A (en) * 1966-05-09 1967-01-17 Granville Phillips Company Ultra-high vacuum coupling and gasket subassembly therefor
DE1285810B (de) * 1966-07-05 1968-12-19 Leybold Heraeus Gmbh & Co Kg Dichtungsanordnung fuer ausheizbare Hochvakuum-Flanschverbindungen
US3479063A (en) * 1968-12-24 1969-11-18 Flexfloat Eng Co Fluid pressure tightened joint
US3747963A (en) * 1972-05-17 1973-07-24 Cajon Co High vacuum flange assembly with o-ring gasket
US3820830A (en) * 1973-02-16 1974-06-28 Shamban & W Co Captive plastic static seal in ring joint groove

Also Published As

Publication number Publication date
GB2064023A (en) 1981-06-10
US4361331A (en) 1982-11-30
DE3035671A1 (de) 1981-04-30
GB2064023B (en) 1983-06-02
DE3035671C2 (de) 1988-10-27
FR2468058A1 (fr) 1981-04-30
FR2468058B1 (de) 1983-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH640922A5 (de) Dichtung fuer vakuumflanschverbindungen.
DE69400499T2 (de) Vorrichtung zum dichten Verbinden eines Schlauches mit einem starren Rohrende
DE3226868A1 (de) Dauerhaft dichte gewindelose rohrverbindung
DE2416808A1 (de) Dichtungselement fuer vakuumzwecke
DE2553058A1 (de) Rohrkupplung
DE2948286A1 (de) Ganzmetallene verbindung
EP0108072B1 (de) Schlauchschelle
DE2638018A1 (de) Ringfoermige metalldichtung
DE102020114303A1 (de) Flansch, Flanschverbindung und Verfahren zum Betrieb einer Flanschverbindung
EP0072023A2 (de) Prüfgerät für Rohrleitungen oder andere auf Dichtigkeit zu prüfende Hohlräume
DE891994C (de) Wärmeaustauscher, dessen Heizfläche aus nichtmetallischen Rohren besteht
DE2018360A1 (de)
DE2513982B2 (de) Rohrdichtung
DE2655473C3 (de) Auswinkelbare Flanschverbindung für Rohrleitungen
DE3643283A1 (de) Dichtung zum abdichten ruhender flaechen
WO2003062694A1 (de) Rohrpresskupplung
DE510875C (de) Spundringbefestigung
DE3023045C2 (de) Elastisch gelagertes Sichtfenster
DE2052474C (de) Flüssigkeitsdichtung
DE1525837C (de) Metalldichtung, insbesondere zur Ab dichtung zweier Flansche und Verfahren zu deren Herstellung
DE2366421C2 (de) Verbundprofil
DE809121C (de) Metallische Dichtung
DE2331977C3 (de) Schlauchfassung mit rohrförmigen! Einsteckteil
DE112022006023T5 (de) Herstellungsprozess zur bildung eines schärfemerkmals in einem axialdichtungs-fluidtransport-anschlusselement
DE102023002026A1 (de) Schraubenanordnung zum fluiddichten Verbinden einer Wagenheberkonsole mit einem Fahrzeugschweller

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased