[go: up one dir, main page]

CH639472A5 - LIGHTER WITH PIEZOELECTRIC IGNITION UNIT. - Google Patents

LIGHTER WITH PIEZOELECTRIC IGNITION UNIT. Download PDF

Info

Publication number
CH639472A5
CH639472A5 CH139879A CH139879A CH639472A5 CH 639472 A5 CH639472 A5 CH 639472A5 CH 139879 A CH139879 A CH 139879A CH 139879 A CH139879 A CH 139879A CH 639472 A5 CH639472 A5 CH 639472A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
lighter
pusher
axis
pressure surface
housing
Prior art date
Application number
CH139879A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Zahn
Original Assignee
Zahn Metallwarenfab Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zahn Metallwarenfab Hermann filed Critical Zahn Metallwarenfab Hermann
Publication of CH639472A5 publication Critical patent/CH639472A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/28Lighters characterised by electrical ignition of the fuel
    • F23Q2/285Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition
    • F23Q2/287Lighters characterised by electrical ignition of the fuel with spark ignition piezoelectric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Feuerzeug mit piezoelektrischer Zündeinheit, die durch einen um eine Achse schwenkbaren, mit einem Flammenloch versehenen Drücker betätigbar ist. The invention relates to a lighter with a piezoelectric ignition unit which can be actuated by a pusher which can be pivoted about an axis and is provided with a flame hole.

Feuerzeuge der oben aufgeführten Art sind seit langem bekannt und gehen beispielsweise aus der DE-PS 1 429 177 oder der DE-OS 1 657 357 hervor. Mit Hilfe der piezoelektrischen Zündeinheit werden Spannungen erzeugt, welche zwischen einer in einem Brennerraum angeordneten Elektrodenspitze und einer Brennerdüse einen Funkenübergang bewirken, so dass sich ein in diesem Raum befindliches zündfähiges Gemisch entzündet. Die Voraussetzung dafür, dass zwischen der Elektrodenspitze und der Brennerdüse ein Funkenübergang stattfindet, besteht darin, dass die Elektrodenspitze und auch die Brennerdüse von jeder Verunreinigung frei sind. Lighters of the type listed above have long been known and are known, for example, from DE-PS 1 429 177 or DE-OS 1 657 357. With the aid of the piezoelectric ignition unit, voltages are generated which cause a spark transition between an electrode tip arranged in a burner chamber and a burner nozzle, so that an ignitable mixture located in this chamber ignites. The prerequisite for a spark transfer between the electrode tip and the burner nozzle is that the electrode tip and also the burner nozzle are free of any contamination.

Eine weitere Voraussetzung dafür, dass ein Funkenübergang zwischen der genannten Elektrodenspitze und der Brennerdüse ein zündfähiges Gemisch zur Entzündung bringt, besteht darin, dass ein genügender Sauerstoffanteil in dem Brennerraum vorhanden ist. Um diese Voraussetzung zu erfüllen, Another prerequisite for a spark transfer between the electrode tip mentioned and the burner nozzle to ignite an ignitable mixture is that there is a sufficient proportion of oxygen in the burner chamber. To meet this requirement

sind die bekannten piezoelektrischen Feuerzeuge mit Luftschlitzen ausgerüstet, so dass durch diese genügend Luft in den Brennerraum eindringen kann, und bei rechtzeitiger Öffnung der Brennerdüse sich ein brennfähiges Gemisch ausbildet, welches durch den kurz danach erzeugten Zündfunken zur Entzündung gebracht werden kann. the known piezoelectric lighters are equipped with air slots so that enough air can penetrate into the burner chamber, and if the burner nozzle is opened in time, a combustible mixture is formed which can be ignited by the ignition spark generated shortly thereafter.

Diese bekannten Luftschlitze sind jedoch stets offen, so dass Verunreinigungen eindringen können, beispielsweise Staub oder Fussel, die sich insbesondere aufgrund ihrer elektrostatischen Aufladefähigkeit an der Elektrodenspitze und s auch der Brennerdüse ablagern. Dies gilt insbesondere für Taschenfeuerzeuge. Aus der GB-PS 1 271 837 ist ein Feuerzeug bekannt, welches zum Abdecken der Luftschlitze eine schwenkbare Kappe aufweist. Ein solches Feuerzeug ist jedoch sehr aufwendig und zur Betätigung ist es erforderlich, io erst diese Kappe zu öffnen, bevor die nächste Handhabung zur Zündung des Feuerzeuges durchgeführt werden kann. Hierdurch wird ein solches Feuerzeug sehr aufwendig, so dass es nur für Tischfeuerzeuge wirtschaftlich tragbar ist. However, these known louvers are always open, so that contaminants can penetrate, for example dust or lint, which are deposited in particular on the electrode tip and also on the burner nozzle due to their electrostatic charging capacity. This applies in particular to pocket lighters. From GB-PS 1 271 837 a lighter is known which has a pivotable cap to cover the louvers. However, such a lighter is very complex and for actuation it is necessary to first open this cap before the next handling for igniting the lighter can be carried out. This makes such a lighter very expensive, so that it is only economically portable for table lighters.

Aus der US-PS 3 883 289 geht ein Feuerzeug hervor, wel-15 ches Luftschlitze aufweist, von denen einige bei Betätigung des Drückers geöffnet werden. Ein anderer Teil der Luftschlitze bleibt jedoch stets offen, so dass die eingangs aufgeführten Nachteile erhalten bleiben. A lighter is disclosed in US Pat. No. 3,883,289, which has louvers, some of which are opened when the trigger is actuated. Another part of the louvers always remains open, so that the disadvantages mentioned at the beginning are retained.

Zur Luftdurchfuhr müssen die Schlitze eine ausreichende 20 Grösse aufweisen, wodurch, wie bereits eingangs ausgeführt wurde, auch in nachteiliger Weise viele Staubpartikel in den Brennerraum eindringen können, welche sich sowohl auf der Elektrodenspitze, als auch auf der Brennerdüse ablagern, so dass dadurch einmal die Ausbildung des elektrischen Fun-25 kens nachteilig beeinträchtigt wird, und zum anderen durch Verschmutzung der Brennerdüse die Brennstoffzufuhr behindert wird. For the passage of air, the slots must be of a sufficient size, which, as has already been mentioned at the outset, can also disadvantageously cause many dust particles to enter the burner chamber, which are deposited both on the electrode tip and on the burner nozzle, so that once Formation of electrical Fun-25 kens is adversely affected, and on the other hand, the fuel supply is obstructed by contamination of the burner nozzle.

Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Feuerzeug vorzuschlagen, welches bei Nichtgebrauch keine oder 30 geschlossene Luftschlitze aufweist, sondern lediglich ein Flammenloch. Der Erfindung Hegt weiter die Aufgabe zugrunde, ein Feuerzeug vorzuschlagen, welches lediglich bei Betätigung des Feuerzeuges Luftschlitze aufweist, die eine Zug- bzw. Kaminwirkung zeigen. The invention is therefore based on the object of proposing a lighter which, when not in use, has no or 30 closed air slots, but only a flame hole. The invention is also based on the object of proposing a lighter which only has louvers which show a pulling or chimney effect when the lighter is actuated.

35 Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass bei dem eingangs aufgeführten Feuerzeug der Drücker auf der Brennerraumseite einen zu seiner äusseren Druckfläche etwa rechtwinklig verlaufenden Winkelfortsatz aufweist, dessen untere Kanten mit dem Feuerzeuggehäuse einen bei Betätigung des 40 Drückers veränderbaren Luftschlitz bilden. 35 The solution to this problem is that in the lighter mentioned at the beginning, the pusher on the burner chamber side has an angular extension which is approximately at right angles to its outer pressure surface, the lower edges of which form an air slot which can be changed when the pusher is actuated.

Durch diese Massnahme nach der Erfindung wird erreicht, dass bei Nichtgebrauch des Feuerzeuges die Luftschlitze vollständig geschlossen sind, wobei lediglich ein Flammenloch offen bleibt, und dass erst bei Betätigung des 45 Feuerzeuges ein Luftschlitz an einer besonders günstigen Stelle entsteht, durch den Verbrennungsluft eindringen kann, wobei der Luftschlitz in bezug auf die Brennkammer nach Zündung des Gemisches eine Kaminwirkung aufweist. This measure according to the invention ensures that when the lighter is not in use, the air slots are completely closed, leaving only one flame hole, and that only when the lighter is actuated does an air slot arise at a particularly favorable point through which combustion air can penetrate. wherein the air slot has a chimney effect with respect to the combustion chamber after ignition of the mixture.

Vorzugsweise ist der Winkelfortsatz integraler Bestandteil 50 des Drückers. Durch diese Massnahme lässt sich die Erfindung besonders bei einem preisgünstigen Taschenfeuerzeug realisieren. The angled extension is preferably an integral part 50 of the handle. This measure allows the invention to be implemented particularly in the case of an inexpensive pocket lighter.

Die Drehachse des Drückers im Feuerzeuggehäuse liegt vorzugsweise in bezug auf die Druckfläche vor dem Flam-55 menloch und oberhalb des Winkelfortsatzes. Durch diese Massnahme wird dafür gesorgt, dass bei Betätigung der Druckfläche des Drückers eine ausreichende Grösse des Luftschlitzes entsteht, so dass eine genügende Luftmenge in den Verbrennungsraum eindringen kann, wodurch eine einwand-60 freie Zündung und ein gleichbleibender Verbrennungsvorgang aufrecht erhalten wird. The axis of rotation of the handle in the lighter housing is preferably in relation to the pressure surface in front of the flame hole and above the angled projection. This measure ensures that when the pressure surface of the trigger is actuated, a sufficient size of the air slot is created so that a sufficient amount of air can penetrate into the combustion chamber, which ensures perfect ignition and a constant combustion process.

In Weiterbildung der Erfindung steht die Länge L, des Winkelfortsatzes zur Länge L2 der Druckfläche des Drückers etwa im Verhältnis von 1:1.5 bis 1:2, wobei von der Dreh-65 achse des Drückers bis zur unteren Kante des Winkelfortsat-zes und L2 von der Drehachse (7) des Drückers bis zur Endkante der Druckfläche des Drückers gerechnet ist. In a further development of the invention, the length L, of the angled extension to the length L2 of the pressure surface of the pusher is approximately in a ratio of 1: 1.5 to 1: 2, being from the axis of rotation of the pusher to the lower edge of the angled appendage and L2 of the axis of rotation (7) of the handle up to the end edge of the pressure surface of the handle.

Mit Hilfe dieser Bemessungsregel wird erreicht, dass zur With the help of this design rule it is achieved that

3 639 472 3,639,472

Erzeugung eines Zündfunkens bzw. zur Betätigung eines han- Figur 1 ein Feuerzeug nach der Erfindung in schemati-delsüblichen genormten und eingeführten Wandlers eine defi- scher Darstellung und in Seitenansicht in einem nicht betätig-nierte Kraft auf den Drücker ausgeübt werden muss, welche tem Zustand; Generation of an ignition spark or for actuation of a hand-Figure 1 a lighter according to the invention in a schematically standard and introduced converter a defective representation and in side view in a non-actuated force must be exerted on the pusher, which condition ;

so gross ist, dass diese von Kleinkindern nicht aufgebracht Figur 2 ein Feuerzeug in Seitenansicht gemäss Figur 1, je- is so large that it is not applied by small children. FIG. 2 shows a side view of a lighter according to FIG.

werden kann. Durch diese Bemessungsregel können daher die sdoch bei Betätigung des Drückers; can be. This dimensioning rule can therefore be used when the handle is actuated;

bereits auf dem Markt befindlichen Wandler ohne Verände- Figur 3 ein Feuerzeug im unbetätigten Zustand mit einem rung verwendet werden, wobei andererseits die zur Betäti- aufgeschnittenen oberen Teil des Gehäuses und gung erforderliche und bezüglich ihrer Grösse gewünschte Figur 4 die Seitenansicht eines Drückers ohne Gehäuse. Already on the market transducers without changes. Figure 3 shows a lighter in the unactuated state with a tongue. On the other hand, the upper part of the housing cut open for actuation and required and desired in terms of its size. Figure 4 shows the side view of a pusher without a housing.

Kraftwirkung ausgeübt werden muss. Durch diese Massnahme wird ein Feuerzeug und insbesondere ein Taschenfeu- io In den Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugserzeug vorgeschlagen, welches besonderen Sicherheitsbestim- Ziffern versehen. In Figur 1 ist ein Feuerzeug nach der Erfin-mungen genügt. dung in schematischer Darstellung und in Seitenansicht wie dergegeben und zwar im nichtbetätigten Zustand. Der Drük-In Weiterbildung der Erfindung übt eine Druckfeder der ker (1) weist eine Druckfläche (2) auf, auf die in Richtung des piezoelektrischen Zündeinheit auf den Drücker über eine un- 15 Pfeiles (16) zur Erzeugung des Funkens ein Druck, beispiels-terhalb der Druckfläche des Drückers angeordnete Rolle ei- weise mit Hilfe des Daumens ausgeübt wird. Der Drücker (1) nen Druck aus, der über die unteren Kanten des Winkelfort- ist um die Achse (7) drehbar gelagert, wobei in dem Feuersatzes auf einen Anschlag des Feuerzeuggehäuses wirkt, so zeuggehäuse entsprechende Bohrungen zur Aufnahme der dass der Luftschlitz bei unbetätigtem Drücker geschlossen ist. Achse (7) vorgesehen sind. Force must be exerted. This measure results in a lighter and, in particular, a pocket lighter. In the figures, the same elements are proposed with the same reference product, which have special safety-related numbers. In Figure 1, a lighter according to the inventions is sufficient. tion in a schematic representation and in a side view as shown, namely in the non-actuated state. The push-in development of the invention exerts a compression spring of ker (1) has a pressure surface (2) on which pressure is generated in the direction of the piezoelectric ignition unit by means of an arrow (16) to generate the spark, for example -Roll located below the pressure surface of the pusher is exerted with the help of the thumb. The pusher (1) NEN pressure, which is rotatably supported about the axis (7) via the lower edges of the angle, whereby in the fire set acts on a stop of the lighter housing, so the housing has corresponding bores for receiving that the louvre when unactuated Pusher is closed. Axis (7) are provided.

Mit dieser Massnahme wird erreicht, dass die in der piezo- 20 elektrischen Zündeinheit ohnehin vorhandene Druckfeder In Figur 2 ist ein Feuerzeug gemäss Figur 1, jedoch bei gleichzeitig dazu ausgenutzt wird, den Luftschlitz bei Nicht- Betätigung des Drückers (1) dargestellt. Die Drehbewegung gebrauch des Feuerzeuges vollkommen geschlossen zu halten, des Drückers (1) erfolgt wie oben ausgeführt, um die Achse Die geometrischen Dimensionen sind dabei so vorteilhaft ge- (7) und beim Schwenkvorgang des Drückers tritt der Winkelwählt, dass erst ein bestimmter Druck auf die Druckfläche des 25 fortsatz (3) aus dem Gehäuse (5) hervor, so dass zwischen der Drückers erforderlich ist, um die Öffnung des Luftschlitzes zu unteren Kante (4) des Winkelfortsatzes (3) und dem Feuererreichen. Damit wird in jeder Lage des Feuerzeuges erreicht, zeuggehäuse (5) ein Luftschlitz (6) entsteht, durch den eine dass der Luftschlitz bei Nichtgebrauch vollkommen geschlos- Kaminwirkung erzeugt wird, mit einer Luftströmung, die sen ist. durch den Pfeil (17) angedeutet ist. Im vorderen oberen Teil This measure ensures that the compression spring, which is present in the piezoelectric electrical ignition unit anyway. FIG. 2 shows a lighter according to FIG. 1, but is used at the same time to show the air slot when the push button (1) is not actuated. To keep the rotary movement of the lighter completely closed, the push button (1) is as described above, around the axis. The geometric dimensions are so advantageous (7) and when the handle is swiveled, the angle is selected so that only a certain pressure occurs the pressure surface of the extension (3) from the housing (5), so that between the pusher is required to reach the opening of the air slot to the lower edge (4) of the angle extension (3) and the fire. In this way, in every position of the lighter, the housing (5) creates an air slot (6), through which the air slot is created completely closed when not in use - chimney effect, with an air flow that is sen. is indicated by the arrow (17). In the upper front part

30 des Drückers (1) befindet sich ein Flammenloch (8) in an sich Vorzugsweise ist die untere Kante des Winkelfortsatzes bekannter Weise, so dass nach Zündung des Gemisches in unterhalb des Ausganges der Brennerdüse und das Flammen- dem Brennerraum aus diesem Flammenloch eine Flamme loch oberhalb derselben angeordnet, so dass bei Öffnung des (18) entweicht, wobei die untere Brennfläche der Flamme (18) Luftschlitzes eine Kaminwirkung entsteht. erst in Höhe des Flammenloches (8) beginnt. Dies bedeutet, 30 of the pusher (1) there is a flame hole (8) in itself. Preferably, the lower edge of the angled projection is known, so that after the mixture has been ignited, a flame picks up from underneath the outlet of the burner nozzle and the flame in the burner chamber from this flame hole arranged above it, so that when the (18) opens, the lower focal surface of the flame (18) louvre creates a chimney effect. only begins at the level of the flame hole (8). This means,

Durch diese Massnahme genügt ein einziger Luftschlitz, 35 dass im Brennerraum sich lediglich brennbare Gase befinden, um eine ausreichende Luftzufuhr für eine sichere Zündung welche durch den sich öffnenden Schlitz (6) mit eindringender und Aufrechterhaltung des Brennvorganges zu erreichen. Luft vermischt werden. As a result of this measure, a single air slot 35 is sufficient that there are only combustible gases in the burner chamber in order to achieve a sufficient air supply for a reliable ignition which through the opening slot (6) with penetration and maintenance of the burning process. Air to be mixed.

Besonders vorteilhaft ist es, das Feuerzeuggehäuse in an Einzelheiten der Funktion gehen aus der Figur 3 hervor, It is particularly advantageous to see the lighter housing in details of the function from FIG. 3,

sich bekannter Weise aus Kunststoff herzustellen und die obe- Die Figur 3 gibt ein Feuerzeug in unbetätigtem Zustand mit ren Seitenteile zur Aufnahme der Drehachse des Drückers eia-40 einem aufgeschnittenen oberen Teil des Gehäuses wieder, stisch auszubilden. Diese Massnahme erleichtert besonders Hieraus geht die Lage der Brennerdüse (12) und der Elektro-die Montage und auch Demontage im Falle einer Überho- denspitze (22) hervor. Eine Wippe (15) befindet sich unter-lung des Feuerzeugs, so dass hierfür keine besonderen Werk- halb des Nockens (14) und oberhalb eines vom Feuerzeugge-zeuge erforderlich sind, und auch jeder Laie in der Lage ist, häuses (5) gebildeten Gegennockens (19), so dass bei Betäti-den Drücker aus dem Gehäuse durch einfaches Spreizen der 45 gung des Drückers (1) die Wippe (15) eine Sicherungsscheibe Seitenteile des Feuerzeuggehäuses zu entfernen. (21) gegen eine Feder (20) anhebt, so dass damit die Brenner düse (12) geöffnet wird und aus dieser Düse ein Gas ent-Der Drücker weist vorteilhaft in an sich bekannter Weise weicht. Gleichzeitig mit Betätigung der Wippe (15) durch den unterhalb seiner Druckfläche Nocken auf, welche bei Betäti- Drücker (1) erhält der Winkelfortsatz (3) eine Schrägstellung, gung des Drückers auf eine Wippe einwirken, um eine Siehe- 50 wie sie aus der Figur 2 deutlich ersichtlich ist, so dass sich da-rungsscheibe gegen eine auf der Brennerdüse angeordnete Fe- durch der Luftschlitz (6) ausbildet und im richtigen Zeitpunkt der zum Öffnen der Brennerdüse vor der Funkenerzeugung eine Luftströmung hervorgerufen wird, wobei sich in der anheben zu können. Durch eine entsprechende Dimensionie- Brennerkammer oberhalb der Brennerdüse (12) ein zündfähi-rung der Nocken und der mit dem Feuerzeuggehäuse verbun- ges Gemisch bildet. Bei einem weiteren Herunterdrücken des denen Gegennocken wird gewährleistet, dass rechtzeitig vor 55 Drückers (1) löst die nicht näher dargestellte Feder in der pie-der Entstehung des Zündfunkens im Brennerraum ein genü- zoelektrischen Zündeinheit eine Schlagwirkung aus, wodurch gend zündfähiges Gemisch vorhanden ist. zwischen der Elektrodenspitze (22) und der Brennerdüse (12) 3 is a lighter in the unactuated state with ren side parts for receiving the axis of rotation of the pusher eia-40 a cut open upper part of the housing again, stisch form. This measure particularly facilitates the position of the burner nozzle (12) and the electrical assembly and disassembly in the case of an overheat tip (22). A rocker (15) is located below the lighter, so that no special tools of the cam (14) and above one of the lighter are required, and any layperson is also able to make housings (5) Counter cam (19), so that when the lever is actuated, the rocker (15) can be removed from the housing by simply spreading the lever (1) by pressing the lock (15). (21) lifts against a spring (20) so that the burner nozzle (12) is opened and a gas emerges from this nozzle. The pusher advantageously gives way in a manner known per se. Simultaneously with actuation of the rocker (15) by the cam beneath its pressure surface, which when actuating the pusher (1), the angled extension (3) receives an inclined position, and the pusher acts on a rocker in order to see the 50 from the Figure 2 is clearly visible, so that the washer forms against a Fe arranged on the burner nozzle through the air slot (6) and at the right time to open the burner nozzle before the generation of air, an air flow is caused, which increase in the can. A suitable dimensioning burner chamber above the burner nozzle (12) enables the cams to ignite and the mixture connected to the lighter housing. If the counter cam is pressed down further, it is ensured that in time before 55 pusher (1), the spring (not shown in more detail) triggers a genoelectric ignition unit in the formation of the ignition spark in the burner chamber, as a result of which there is an ignitable mixture. between the electrode tip (22) and the burner nozzle (12)

Kurz bevor der Zündfunke durch die Zündeinheit erzeugt ein Funkenüberschlag stattfindet. Dadurch wird in an sich wird, wird durch Betätigung des Drückers einmal die Siehe- bekannter Weise das in diesem Raum befindliche Gemisch ge-rungsscheibe angehoben und damit die Brennerdüse geöffnet 60 zündet. A spark flashover occurs shortly before the ignition spark is generated by the ignition unit. As a result of this, the mixture known in the space is raised and the burner nozzle is opened 60 by actuating the trigger.

und zum anderen auch gleichzeitig der Luftschlitz geöffnet, so Wird der Druck auf die Druckfläche (2) des Drückers (1) dass eine ausreichende Luft eindringen kann, die sich mit dem beseitigt, so bewirkt die Druckfeder der Zündeinheit auf den aus der Brennerdüse ausströmenden Gas im Brennerraum Drücker eine Rückstellkraft, welche den Drücker (1) wieder vermischt, so dass kurz vor der Entstehung des Zündfunkens in die horizontale Lage bringt, wodurch der Luftschlitz (6) ge-ein brenn- und zündfähiges Gemisch vorhanden ist. 65 schlössen wird. Dabei schlägt die untere Kante (4) gegen ei- and on the other hand the air slot is opened at the same time, if the pressure on the pressure surface (2) of the trigger (1) allows sufficient air to penetrate, which is removed with it, the compression spring of the ignition unit causes the gas flowing out of the burner nozzle a reset force in the burner chamber, which mixes the trigger (1) again, so that shortly before the ignition spark is brought into the horizontal position, the air slot (6) provides a combustible and ignitable mixture. 65 will close. The lower edge (4) beats against

Die Erfindung wird anhand der Zeichnung, in der ein nen im Gehäuse ausgebildeten Anschlag (11), so dass dadurch Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert. der Luftschlitz (6) bei Nichtbetätigung des Feuerzeuges stets The invention is explained in more detail with reference to the drawing, in which a stop (11) formed in the housing, so that the exemplary embodiment is shown. the air slot (6) when the lighter is not operated

Hierbei zeigen: geschlossen bleibt. Show here: remains closed.

639 472 639 472

Dadurch wird verhindert, dass sich in diesem Raum und insbesondere auf der Brennerdüse und der Elektrodenspitze Staub und Fussel ablagern können, welche die Ausbildung ei- This prevents dust and lint from accumulating in this space and especially on the burner nozzle and the electrode tip, which

4 4th

nes Funkens und damit die Zändfahigkeit des Feuerzeuges nachteilig beeinflussen. sparks and thus adversely affect the ability of the lighter to ignite.

C C.

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (8)

639 472 PATENTANSPRÜCHE639 472 PATENT CLAIMS 1. Feuerzeug mit piezoelektrischer Zündeinheit, die durch einen um eine Achse schwenkbaren mit einem Flammenloch versehenen Drücker betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker (1) auf der Brennerraumseite einen zu seiner äusseren Druckfläche (2) etwa rechtwinklig verlaufenden Winkelfortsatz (3) aufweist, dessen untere Kanten (4) mit dem Feuerzeuggehäuse (5) einen bei Betätigung des Drückers (1) veränderbaren Luftschlitz (6) bilden. 1. Lighter with piezoelectric ignition unit, which can be actuated by a pusher provided with a flame hole and pivotable about an axis, characterized in that the pusher (1) on the burner chamber side has an angular extension (3) running approximately at right angles to its outer pressure surface (2) The lower edges (4) of the lighter housing (5) form an air slot (6) that can be changed when the handle (1) is actuated. 2. Feuerzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelfortsatz (3) integraler Bestandteil des Drückers (1) ist. 2. Lighter according to claim 1, characterized in that the angular extension (3) is an integral part of the pusher (1). 3. Feuerzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (7) des Drückers (1) im Feuerzeuggehäuse (5) in Bezug auf die Druckfläche (2) vor dem Flammenloch (8) und oberhalb des Winkelfortsatzes (3) liegt. 3. Lighter according to claim 1, characterized in that the axis of rotation (7) of the pusher (1) in the lighter housing (5) in relation to the pressure surface (2) in front of the flame hole (8) and above the angled extension (3). 4. Feuerzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (L^ von der Drehachse (7) des Drük-kers (1) bis zur unteren Kante (4) des Winkelfortsatzes (3) zur Länge L2) von der Drehachse (7) des Drückers (1) bis zur Endkante (9) der Druckfläche (2) des Drückers (1) im Verhältnis von 1:1.5 bis 1:2 steht. 4. Lighter according to claim 1, characterized in that the length (L ^ from the axis of rotation (7) of the handle (1) to the lower edge (4) of the angular extension (3) to the length L2) from the axis of rotation (7 ) of the pusher (1) to the end edge (9) of the pressure surface (2) of the pusher (1) in a ratio of 1: 1.5 to 1: 2. 5. Feuerzeug nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Kante (4) des Winkelfortsatzes (3) mittels einer auf die Unterseite des Drückers (1) gerichteten Kraft einer Druckfeder der piezoelektrischen Zündeinheit im nicht betätigten Zustand des Feuerzeuges an einem Anschlag (11) des Feuerzeuggehäuses (5) anliegt. 5. Lighter according to claim 4, characterized in that the lower edge (4) of the angular extension (3) by means of a force directed towards the underside of the pusher (1) of a compression spring of the piezoelectric ignition unit in the non-actuated state of the lighter at a stop (11 ) of the lighter housing (5). 6. Feuerzeug nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Kante (4) des Winkelfortsatzes (3) unterhalb des Ausganges der Brennerdüse und das Flammenloch (8) oberhalb derselben angeordnet sind. 6. Lighter according to claim 5, characterized in that the lower edge (4) of the angular extension (3) below the outlet of the burner nozzle and the flame hole (8) are arranged above the same. 7. Feuerzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Feuerzeuggehäuse (5) aus Kunststoff besteht und die oberen Seitenteile zur Aufnahme der Drehachse (7) des Drückers (1) elastisch ausgebildet sind. 7. Lighter according to claim 1, characterized in that the lighter housing (5) consists of plastic and the upper side parts for receiving the axis of rotation (7) of the pusher (1) are elastic. 8. Feuerzeug nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drücker (1) unterhalb seiner Druckfläche (2) zum Öffnen der Brennerdüse (12) vor der Funkenerzeugung mit Hilfe einer Wippe (15) Nocken (14) aufweist. 8. Lighter according to claim 1, characterized in that the pusher (1) below its pressure surface (2) for opening the burner nozzle (12) before the spark generation with the aid of a rocker (15) has cams (14).
CH139879A 1978-02-24 1979-02-13 LIGHTER WITH PIEZOELECTRIC IGNITION UNIT. CH639472A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2807905A DE2807905C3 (en) 1978-02-24 1978-02-24 Lighter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH639472A5 true CH639472A5 (en) 1983-11-15

Family

ID=6032799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH139879A CH639472A5 (en) 1978-02-24 1979-02-13 LIGHTER WITH PIEZOELECTRIC IGNITION UNIT.

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH639472A5 (en)
DE (1) DE2807905C3 (en)
ES (1) ES241619Y (en)
GB (1) GB2015136B (en)
IT (1) IT1165938B (en)
NL (1) NL7901346A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992010950A1 (en) * 1990-12-17 1992-07-09 Roland Racine Lighter

Also Published As

Publication number Publication date
GB2015136B (en) 1982-06-30
ES241619Y (en) 1979-11-01
IT1165938B (en) 1987-04-29
GB2015136A (en) 1979-09-05
DE2807905C3 (en) 1980-08-21
IT7909352A0 (en) 1979-02-23
DE2807905A1 (en) 1979-08-30
NL7901346A (en) 1979-08-28
DE2807905B2 (en) 1979-12-20
ES241619U (en) 1979-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853000C2 (en) Hand lighter
DE2758373C2 (en) Gas lighter
DE2143520A1 (en) BURNER FOR FLARING GAS
DE1905000A1 (en) Hand operated gas lighter
DE1295902B (en) Gas lighter with electric spark ignition
DE60038305T2 (en) PURPOSE LIGHTER
DE102007024923B4 (en) Safety mechanism for a burner
DE2402313A1 (en) PIEZOELECTRIC BURNER LIGHTERS AND SYSTEMS
DE102007024924B4 (en) Safety mechanism for a burner
CH639472A5 (en) LIGHTER WITH PIEZOELECTRIC IGNITION UNIT.
DE1457512A1 (en) Gas lighter
DE3814598C2 (en) Flame extinguishing device for oil stoves
EP1528321B1 (en) Lighter for lighting pipes or cigarettes and flame deflector
DE1949518A1 (en) Lighter or lighter with a piezoelectric ignition device and method for igniting the same
DE2006677A1 (en)
DE1457590C (en) Gas lighter
AT132734B (en) Pocket lighter.
DD147399A5 (en) GAS LIGHTER
EP1557610B1 (en) Lighter unit for insert in a lighter housing
AT336322B (en) LIGHTER
DE51251C (en) Safety lamp for mines
DE1457590B1 (en) Gas lighter
DE1782927C3 (en) Swinging burner fogger or swinging burner heater
DE2238931A1 (en) DEVICE FOR IGNITING AND MONITORING BURNERS OF GAS HEATED APPLIANCES
DE102007031878B4 (en) lighter

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased