[go: up one dir, main page]

CH638437A5 - RIBBON CASSETTE FOR OPTIONAL PRINTER. - Google Patents

RIBBON CASSETTE FOR OPTIONAL PRINTER. Download PDF

Info

Publication number
CH638437A5
CH638437A5 CH89679A CH89679A CH638437A5 CH 638437 A5 CH638437 A5 CH 638437A5 CH 89679 A CH89679 A CH 89679A CH 89679 A CH89679 A CH 89679A CH 638437 A5 CH638437 A5 CH 638437A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drive
ribbon
take
cassette according
ink ribbon
Prior art date
Application number
CH89679A
Other languages
German (de)
Inventor
Collier Miller
Michael Rello
Original Assignee
Exxon Research Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research Engineering Co filed Critical Exxon Research Engineering Co
Publication of CH638437A5 publication Critical patent/CH638437A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/08Ink-ribbon guides with tensioning arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J32/00Ink-ribbon cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J33/00Apparatus or arrangements for feeding ink ribbons or like character-size impression-transfer material
    • B41J33/14Ribbon-feed devices or mechanisms
    • B41J33/24Ribbon-feed devices or mechanisms with drive applied directly to ribbon
    • B41J33/26Ribbon-feed devices or mechanisms with drive applied directly to ribbon by rollers engaging the ribbon

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Farbbandkassette für Aufschlagdrucker zur Zuführung eines mit einem Markierungsmedium versehenen Farbbandes zu einer Druckstelle. The invention relates to an ink ribbon cassette for impact printers for feeding an ink ribbon provided with a marking medium to a printing point.

Bei Druckern dieser Art, die auch Schreibmaschinen umfas-10 sen, ist üblicherweise das Farbband innerhalb einer Kassette angeordnet. Diese Kassetten sind auswechselbar, so dass sich ein neues Farbband einsetzen lässt, indem man lediglich die Farbbandkassette austauscht. In printers of this type, which also include typewriters, the ink ribbon is usually arranged within a cassette. These cartridges are interchangeable so that a new ribbon can be inserted by simply replacing the ribbon cartridge.

Bei verschiedenen Druckern, einschliesslich der Schreibma-15 schinen, wie sie von IBM und SCM hergestellt werden, verbleibt die Anschlagwalze, die den Schriftträger in der Aufschlagposition führt, stationär, und die Typenelemente bewegen sich entlang der Aufschlagwalze zu den einzelnen Druckstellen hin. Bei diesen Druckern ist die Kassette so befestigt, dass sie 20 sich mit den Typen und der Druckstelle fortbewegt, so dass kontinuierlich eine unverbrauchte Farbbandstelle der Druckstelle zugeführt wird, während die Typen sich weiterbewegen. Normalerweise ist die Kassette auf einem Wagen befestigt, der sich linear entlang der Aufschlagwalze bewegt, während die Typen 25 auf einer Kugel oder einem Rad gehalten sein können, das oft als Typenrad bezeichnet wird. Wenn der Drucker mit einer hohen Geschwindigkeit arbeitet, wie dies der Fall ist bei einer Schreibmaschine, die aus einem automatischen Speicher betrieben wird, ist die Kassette einer sehr hohen Beschleunigung und 30 einer sehr starken Abbremsung ausgesetzt, wodurch hohe Anforderungen an die Motoren, die Antriebe und die Kraftzufuhr für den Wagen gestellt werden. Wenn der Wagen auch die Farbbandkassette beschleunigen und abbemsen muss, die auf dem Wagen gehalten ist, können die Anforderungen, die an 35 den Wagenmotor, den Antrieb und die Energiezufuhr gestellt werden, ganz beträchtlich sein. With various printers, including typewriters such as those manufactured by IBM and SCM, the stop roller that guides the writing medium in the up position remains stationary and the type elements move along the up roller to the individual printing points. In these printers, the cassette is fixed so that it moves with the types and the printing point, so that an unused ribbon point is continuously fed to the printing point as the types move on. Typically, the cassette is mounted on a carriage that moves linearly along the impact roller, while the types 25 can be held on a ball or wheel, often referred to as a type wheel. When the printer is operating at high speed, as is the case with a typewriter that is operated from an automatic memory, the cartridge is subjected to very high acceleration and deceleration, which places high demands on the motors and drives and the power supply for the car will be provided. If the carriage also has to accelerate and decelerate the ribbon cassette held on the carriage, the demands placed on the carriage motor, drive, and power supply can be quite substantial.

Um diese Anforderungen zu verringern, hat man die Farbbandkassetten, die auf dem Wagen befestigt sind, in ihrer Ka-patität begrenzt. Obwohl hierdurch erreicht wurde, dass das 40 Gewicht, welches zu beschleunigen und abzubremsen ist, während der Wagen und die Druckstelle fortgeführt werden, verringert wird, sind einige wesentliche Nachteüe in Kauf zu nehmen. Zunächst muss die Kassette häufiger ausgewechselt werden, wenn die Farbbandkapazität gering ist. Dies ist natürlich für 45 die Bedienungsperson des Druckers oder der Schreibmaschine zeitaufwendig und stellt auch ein gewisses Risiko dar, dass der Schriftträger in irgendeiner Weise durch das Entfernen und Wiedereinsetzen der Kassette entstellt wird, d.h., ein Verschmieren der Schrift ist in diesen Fällen nicht ungewöhnlich, so Zweitens enthalten die kleineren Farbbandkassetten einen ziemlich komplizierten Mechanismus, der äusserst kostenaufwendig ist, wenn man davon ausgeht, dass es sich um eine Wegwerfkassette handelt. Wenn die Farbbandkapazität sehr gering ist, werden die Kosten des Mechanismus in bezug auf das Band der ss Kassette beträchtlich, und die Gesamtkosten der Kassette pro Anschlag gestalten sich ausserordentlich hoch. In order to reduce these requirements, the ribbon cassettes that are attached to the carriage have been limited in their capacity. Although this has resulted in a reduction in the weight to be accelerated and braked while the carriage and the printing point are being continued, some significant night-time costs have to be accepted. The first step is to replace the cartridge more often if the ribbon capacity is low. This is, of course, time-consuming for the operator of the printer or typewriter and also presents a certain risk that the writing medium will be distorted in any way by removing and reinserting the cartridge, ie smearing of the writing is not uncommon in these cases, Second, the smaller ribbon cartridges contain a fairly complicated mechanism, which is extremely expensive if one assumes that it is a disposable cartridge. If the ribbon capacity is very small, the cost of the mechanism with respect to the tape of the ss cassette becomes considerable, and the total cost of the cassette per stroke is extremely high.

Um die vorstehend genannen Schwierigkeiten zu beheben, hat man eine seitlich fortführbare Typenanordnung, wie beispielsweise ein Typenrad vorgesehen, das einer Anschlagwalze 60 oder einem Schriftträger, wie beispielsweise einem Papier gegenüberliegt, in Kombination mit einem stationären Speicher für ein Farbband, welches ein Markierungsmedium trägt, wobei das Farbband an der sich fortbewegenden Druckstelle vorbeigeführt wird, an welcher sich auch der Aufzeichnungsträger be-es findet, wobei man eine im wesentlichen konstante Farbbandlänge von dem stationären Farbbandspeicher bis zur sich fortbewegenden Druckstelle aufrechterhält. In order to solve the above-mentioned difficulties, a laterally continued type arrangement, such as a type wheel, is provided, which is opposite a stop roller 60 or a writing medium, such as a paper, in combination with a stationary storage for an ink ribbon, which carries a marking medium, wherein the ink ribbon is guided past the moving printing point, at which the recording medium is also located, whereby an essentially constant length of ink ribbon is maintained from the stationary ink ribbon memory to the moving printing point.

Bei einer Ausführungsform der oben erwähnten Anordnung In one embodiment of the arrangement mentioned above

3 3rd

638 437 638 437

erzielt man die im wesentlichen konstante Farbbandlänge durch ein erstes flexibles Führungselement, das sich von dem Farbbandspeicher bis zur Druckstelle erstreckt und ein zweites flexibles Führungselement, das von der Druckstelle zum Speicher verläuft. Das Farbband wird von diesen flexiblen Führungselementen gehalten und bewegt sich an ihnen entlang. the essentially constant ribbon length is achieved by a first flexible guide element which extends from the ribbon memory to the printing point and a second flexible guide element which runs from the printing point to the memory. The ribbon is held by these flexible guide elements and moves along them.

Diese flexiblen Führungselemente üben jedoch eine wesentliche Reibung auf das Farbband aus, und diese Reibung variiert entsprechend der Spannung des Farbbandes. Diese Reibung kann Probleme bei der Zuführung des frischen Farbbandes zur sich fortbewegenden Druckstelle aufwerfen. Diese Probleme häufen sich, wenn grosse Mengen an Farbband innerhalb des Speichers aufbewahrt sind, was ein Grund dafür ist, dass man den Farbbandspeicher stationär anordnet. Unter diesen Umständen kann es schwierig sein, die unterschiedliche Belastung zu überwinden, während sich das Farbband vom Speicher weg und auf diesen zu bewegt. Es kann auch schwierig sein, einen hinreichenden Speicherbereich zur Verfügung zu stellen für das verbrauchte Farbband, wenn das Farbband im Speicher ursprünglich dicht aufgewickelt war. Mit anderen Worten, kann es schwierig werden, das Farbband wieder auf dem engen Raum unterzubringen, den es ursprünglich einnahm, bevor es zur Druckstelle hingeführt worden ist. However, these flexible guide elements exert substantial friction on the ribbon and this friction varies according to the tension of the ribbon. This friction can cause problems with the supply of the fresh ribbon to the moving printing area. These problems are compounded when large amounts of ribbon are stored in the memory, which is one reason why the ribbon memory is placed stationary. Under these circumstances, it may be difficult to overcome the different loads as the ribbon moves away from and towards the memory. It can also be difficult to provide sufficient storage space for the used ribbon if the ribbon was originally tightly wound in the memory. In other words, it can be difficult to put the ribbon back in the narrow space it originally occupied before it was taken to the printing site.

Zweck der Erfindung ist es die angegebenen Nachteile zu beheben. The purpose of the invention is to remedy the disadvantages indicated.

Es stellt sich somit die Aufgabe eine Farbbandkassette der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die Reibung des Farbbandes, während es sich vom Speicher weg und zu diesem hin bewegt, gesteuert werden kann, das Farbband in den Speicherbereich zurückgeführt werden kann, nachdem es an der Druckstelle vorbeigeführt worden ist, unabhängig von der Farbbandmenge, die sich ursprünglich in dem Speicherbereich befand und eine Steuerung der Reibung ermöglicht wird, unabhängig von der jeweiligen Belastung. It is therefore the task of creating an ink ribbon cassette of the type mentioned at the beginning, in which the friction of the ink ribbon as it moves away from and towards the storage device can be controlled, the ink ribbon can be returned to the storage area after it has been applied has passed the printing point, regardless of the amount of ink ribbon that was originally in the storage area and allows control of the friction, regardless of the load.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. According to the invention, this object is achieved with the characterizing features of claim 1.

Es ist von Vorteil, wenn die Spannungssteuerung einen Treibriemen umfasst, der den Einholantrieb an den Regulierantrieb kuppelt, wobei der Treibriemen gleitet, wenn die Spannung des Farbbandes zwischen dem Regulierantrieb und dem Einholantrieb einen vorbestimmten Wert überschreitet und wenn der Einholantrieb gegenüber dem Regulierantrieb zum Überdrehen neigt. It is advantageous if the tension control comprises a drive belt which couples the pull-in drive to the regulating drive, the drive belt sliding when the tension of the ink ribbon between the regulating drive and the pull-in drive exceeds a predetermined value and when the pull-in drive tends to overtighten relative to the regulating drive .

Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Einholantrieb an einem Schwenkarm gehalten, wobei der Schwenkarm das Dornrad in Kontakt mit dem Farbband hält, unabhängig von der Länge des Bandes, die sich auf der Aufnahmerolle angesammelt hat. In one embodiment, the haul-in drive is held on a swivel arm, the swivel arm holding the mandrel wheel in contact with the ribbon regardless of the length of the ribbon that has accumulated on the take-up roll.

Es ist zweckmässig, wenn der Schwenkarm in Richtung im wesentlichen zu dessen Schwenkachse flexibel ist, zur Steuerung des Dornrades und wenn der Schwenkarm einen Bereich verminderter Festigkeit aufweist, der zwischen der Schwenkachse und dem Dornrad liegt, wobei dieser Bereich eine verminderte Biegefestigkeit besitzt. It is expedient if the swivel arm is flexible in the direction essentially of its swivel axis, for controlling the mandrel wheel and if the swivel arm has a region of reduced strength which lies between the swivel axis and the mandrel wheel, this region having a reduced flexural strength.

Es ist ferner vorteilhaft, wenn zur Steuerung der Reibung zwischen dem Farbband und dem Führungselement eine Spannungssteuerung für das Farbband vorgesehen ist und wenn das Farbband von der Vorratsrolle über den Regulierantrieb und ein flexibles Führungselement der Druckstelle zuführbar ist, während es von der Druckstelle über ein flexibles Führungselement und den Einholantrieb zu der Aufnahmerolle zurückführbar ist. It is also advantageous if a tension control for the ink ribbon is provided to control the friction between the ink ribbon and the guide element and if the ink ribbon can be fed from the supply roll via the regulating drive and a flexible guide element to the pressure point while it is from the pressure point via a flexible one Guide element and the take-up drive can be returned to the take-up roll.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand verschiedener Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt im einzelnen: The invention is explained below using various exemplary embodiments with reference to the accompanying drawings. The individual shows:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Schreibmaschine, in welcher die erfindungsgemässe Kassette zum Einsatz kommt, 1 is a perspective view of a typewriter in which the cartridge according to the invention is used,

Fig. 2 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der Kassette und des in Fig. 1 dargestellten Kassettenhalters, FIG. 2 is an exploded perspective view of the cassette and the cassette holder shown in FIG. 1;

Fig. 3 einen Schnitt durch die Kassette entlang der Schnittlinie 3-3 der Fig. 1, 3 shows a section through the cassette along the section line 3-3 of FIG. 1,

Fig. 4 einen Schnitt durch die Kassette entlang der Schnittlinie 4-4 der Fig. 3, 4 shows a section through the cassette along the section line 4-4 of FIG. 3,

Fig. 5 einen Schnitt durch den Bandeinholantrieb in grösserem Massstab, 5 shows a section through the tape take-up drive on a larger scale,

Fig. 6 einen Schnitt durch die in Fig. 3 dargestellte Kassette entlang der Schnittlinie 6-6, 6 shows a section through the cassette shown in FIG. 3 along the section line 6-6,

Fig. 7 eine Endansicht der Kassette unter Darstellung des Bandes und der flexiblen Führungselemente in der Lagerstellung Fig. 7 is an end view of the cassette showing the tape and the flexible guide elements in the storage position

Fig. 8 einen Schnitt durch die in Fig 7 dargestellte Kassette entlang der Schnittlinie 8-8, 8 shows a section through the cassette shown in FIG. 7 along the section line 8-8,

Fig. 9 einen Schnitt durch einen Teil der in Fig. 8 gezeigten Kassette entlang der Schnittlinie 9-9, 9 shows a section through part of the cassette shown in FIG. 8 along the section line 9-9,

Fig. 10 einen Schnitt durch das in Fig. 9 dargestellte flexible Führungselement mit dem Farbband entlang der Schnittlinie 10-10, 10 shows a section through the flexible guide element shown in FIG. 9 with the ink ribbon along the section line 10-10,

Fig. 11 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Schreibmaschine, wobei sich die Druckstelle mittig in bezug auf die Anschlagwalze befindet, 11 is a plan view of the typewriter shown in FIG. 1, the pressure point being located centrally with respect to the stop roller,

Fig. 12 die Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte Schreibmaschine, wobei sich die Druckstelle an verschiedenen Positionen entlang der Anschlagwalze befindet, 12 shows the top view of the typewriter shown in FIG. 1, the printing point being located at different positions along the stop roller,

Fig. 13 einen Teil der in Fig. 1 dargestellten Schreibmaschine in einem grösseren Massstab, 13 shows a part of the typewriter shown in FIG. 1 on a larger scale,

Fig. 14 eine schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform der Erfindung, 14 is a schematic representation of another embodiment of the invention,

Fig. 15 die Draufsicht auf den bevorzugt für die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Kassette verwendeten Arm und Fig. 16 eine Seitenansicht des in Fig. 15 dargestellten Armes. Fig. 15 is a top view of the arm preferably used for the cassette shown in Figs. 3 and 4; and Fig. 16 is a side view of the arm shown in Fig. 15.

Der in Fig. 1 dargestellte Drucker ist als Schreibmaschine ausgebildet mit einem Tastenfeld 10 und einer Vielzahl von Tasten, die jeweils entsprechenden Typen zugeordnet sind, wobei durch deren Herabdrücken die Stellung einer drehbaren Typenanordnung in Form eines Typenrades 12 gesteuert wird, so dass die entsprechende Type zwischen einer Anschlageinrichtung in der Form eines Hammers 14 und der Anschlagwalze 16 liegt. Die Anschlagwalze 16 vermag einen Schriftträger in der Form eines Papieres 18 zu halten, mit welchem ein Markierungsmedium in der Form eines Farbbandes 20 in Kontakt gebracht wird, das sich zwischen dem Typenrad 12 und dem Papier 18 befindet, so dass ein Tuschezeichen, welches der entsprechenden Type auf dem Typenrad entspricht, die sich in der Position zwischen dem Hammer 14 und dem Papier 18 befindet, auf das Papier übertragen wird. The printer shown in Fig. 1 is designed as a typewriter with a keypad 10 and a plurality of keys which are each assigned to corresponding types, the depression of which controls the position of a rotatable type arrangement in the form of a type wheel 12, so that the corresponding type between a stop device in the form of a hammer 14 and the stop roller 16. The stop roller 16 is able to hold a writing medium in the form of a paper 18, with which a marking medium in the form of an ink ribbon 20, which is located between the type wheel 12 and the paper 18, is brought into contact, so that an ink sign which corresponds to the corresponding one Type corresponds to the type wheel, which is in the position between the hammer 14 and the paper 18 to which paper is transferred.

Wie die Fig. 1 zeigt, sind das Typenrad 12 und der Hammer 14 auf einem Wagen oder einem Schlitten 22 befestigt, der sich in seitlicher Richtung parallel zur Oberfläche der Anschlagwalze 16 zu bewegen vermag, um das Typenrad 12 in verschiedene Positionen entlang des Papiers 18 entsprechend dem Druck auf die Tasten des Tastenfeldes 10 zu führen. Während der Schlitten 22 bewegt wird, dreht sich das Typenrad 12, um die entsprechende Type am Ende der sich radial erstreckenden Speichen 24 in eine Druckposition zu bringen, die auf den Hammer 14 ausgerichtet ist. Die seitliche Bewegung des Schlittens 22 entlang der Stützflächen 26 kann mittels verschiedener Einrichtungen durchgeführt werden, wie z.B. durch einen Linearschrittmotor. As shown in FIG. 1, the type wheel 12 and hammer 14 are mounted on a carriage or sled 22 which is capable of moving laterally parallel to the surface of the stop roller 16 to move the type wheel 12 to different positions along the paper 18 to perform according to the pressure on the keys of the keypad 10. As the carriage 22 is moved, the type wheel 12 rotates to bring the corresponding type at the end of the radially extending spokes 24 into a printing position aligned with the hammer 14. The lateral movement of the carriage 22 along the support surfaces 26 can be carried out by various means, such as e.g. through a linear stepper motor.

Eine stationäre Kassette 28, die die Voraussetzungen für die vorliegende Erfindung erfüllt, wird von einem Hohlraum 30 innerhalb eines einstückig geformten Behälters 32 aufgenommen. Eine entsprechende Anordnung ist auch Gegenstand der deutschen Patentanmeldung P 2 839 026.3 vom 7. September 1978. Es soll nun weiter auf Fig. 1 Bezug genommen werden. Die A stationary cartridge 28 that meets the requirements for the present invention is received in a cavity 30 within an integrally molded container 32. A corresponding arrangement is also the subject of German patent application P 2 839 026.3 dated September 7, 1978. Reference should now be made to FIG. 1. The

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

638 437 638 437

4 4th

Farbbandlänge zwischen der Druckstelle, wie sie durch die Position des Schlittens 22 und der Kassette 28 bestimmt wird, verbleibt über einen wesentlichen Teil konstant durch ein erstes flexibles Führungselement 34, das sich von der Kassette 28 bis zum Schlitten 22 erstreckt und ein zweites flexibles Führungselement 36, das von dem Schlitten 22 bis zur Kassette 28 verläuft. Ribbon length between the printing point, as determined by the position of the carriage 22 and the cassette 28, remains constant over a substantial part by a first flexible guide element 34, which extends from the cassette 28 to the carriage 22 and a second flexible guide element 36 which extends from the carriage 22 to the cassette 28.

Die Führungselemente 34 und 36 sind an der Kassette 28 mittels Klammern 38 und 40 gehalten. An dem Schlitten 22 sind die freien Enden 34 und 36 mit Stiften 42 und 44 gehalten. Das Farbband 20 ist dann frei, während es den Spalt zwischen den Stiften 42 und 44 überspannt, die mit Farbbandführungen 46 und 48 in Verbindung stehen. Der Abstand von dem Stift 42 bis zur Druckstelle verbleibt konstant, wie auch der Abstand von der Druckstelle bis zu dem Stift 44. The guide elements 34 and 36 are held on the cassette 28 by means of clips 38 and 40. The free ends 34 and 36 are held on the carriage 22 by pins 42 and 44. The ribbon 20 is then free as it spans the gap between the pins 42 and 44 which communicate with the ribbon guides 46 and 48. The distance from the pin 42 to the pressure point remains constant, as does the distance from the pressure point to the pin 44.

Indem man eine konstante Farbbandlänge zwischen der stationären Kassette und der sich fortbewegenden Druckstelle vorsieht, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist, kann das Farbband kontinuierlich weitergeführt werden, während der Druckvorgang fortläuft, ohne die Notwendigkeit, das Band umzukehren, während sich die Druckstelle in verschiedenen Richtungen a und b fortbewegt, wodurch sichergestellt ist, dass eine frische Farbbandstelle für die Druckstelle zur Verfügung steht, wobei dieser Bereich des Farbbandes von den Elementen 34 und 36 geführt wird. Diesbezüglich wird auf die Fig. 11 und 12 verwiesen, die die verschiedenen Positionen der Druckstelle relativ zur stationären Kassette zeigen. In Fig. 11 befindet sich der Schlitten 22 im wesentlichen in der Mitte der Anschlagwalze, während die Gesamtfarbbandlänge von der Kassette 28 über das Führungselement 34 bis zur Druckstelle beim Hammer 14 im wesentlichen gleich der gesamten Weglänge von der Druckstelle über das Führungselement 36 bis zur Kassette 28 ist. In Fig. 12 ist der Schlitten 22 in voll ausgezogenen Linien dargestellt, während er sich auf der äusserst linken Seite der Anschlagwalze 16 befindet, wobei die Farbbandlängen bis zur Druckstelle über das Führungselement 34 und das Führungselement 36 gleich bleiben, obwohl die Führungselemente 34 und 36 eine wesentlich unterschiedliche Form besitzen. Wenn der Schlitten 22 in die durch den Pfeil b angegebene Richtung geführt wird, bis zu einer Position, die in strichpunktierten Linien dargestellt ist, verbleibt die Gesamtfarbbandlänge entlang der Führungselemente 34 und 36 gleich, obwohl die Form der Führungselemente 34 und 36 sich notwendigerweise geändert hat. By providing a constant ribbon length between the stationary cassette and the moving print location, as shown in Fig. 1, the ribbon can be continued as the printing process continues without the need to reverse the ribbon while the print location is in moves in different directions a and b, thereby ensuring that a fresh ink ribbon location is available for the printing location, this area of the ink ribbon being guided by the elements 34 and 36. In this regard, reference is made to FIGS. 11 and 12, which show the different positions of the printing point relative to the stationary cassette. 11, the carriage 22 is located essentially in the middle of the stop roller, while the total ribbon length from the cassette 28 via the guide element 34 to the pressure point at the hammer 14 is essentially equal to the total path length from the pressure point via the guide element 36 to the cassette 28 is. 12, the carriage 22 is shown in full lines while it is on the far left side of the stop roller 16, the ribbon lengths up to the pressure point via the guide element 34 and the guide element 36 remaining the same, although the guide elements 34 and 36 have a significantly different shape. When the carriage 22 is guided in the direction indicated by the arrow b to a position shown in broken lines, the total ribbon length along the guide members 34 and 36 remains the same, although the shape of the guide members 34 and 36 has necessarily changed .

Wie deutlich in den Fig. 1,11 und 12 gezeigt ist, erstrecken sich die flexiblen Führungselemente 34 und 36 nicht über die gesamte Farbbandlänge bis zur Druckstelle. Vielmehr wird das Fabrband 20 zwischen den Haltestiften 42 und 44 im Bereich des Hammers 14 an der Druckstelle vorbeigezogen, ohne dass es hier von den Führungselementen 34 und 36 gehalten ist. Da sich jedoch die Position der Druckstelle 14 in bezug auf die Haltestifte 42 und 44 nicht ändert, und die Gesamtlänge der Führungselemente 34 und 36 konstant bleibt, muss auch die Gesamtfarbbandlänge zwischen der Kassette 28 und der sich fortbewegenden Druckstelle konstant bleiben. As is clearly shown in FIGS. 1, 11 and 12, the flexible guide elements 34 and 36 do not extend over the entire ribbon length to the printing point. Rather, the fabric band 20 is pulled past the pressure point between the holding pins 42 and 44 in the area of the hammer 14 without it being held here by the guide elements 34 and 36. However, since the position of the print area 14 with respect to the holding pins 42 and 44 does not change and the total length of the guide elements 34 and 36 remains constant, the total ribbon length between the cassette 28 and the moving print area must also remain constant.

Um die Gesamtfarbbandlänge konstant zu halten, ist es wichtig, dass die flexiblen Führungselemente 34 und 36 mit ihren Ösen 50 und 52, die um die Haltestifte 42 bzw. 44 gelegt sind, sich auf diesen Haltestiften 42 und 44 nicht drehen. Um jegliche Drehung auszuschliessen, während sich der Schlitten weiterbewegt, arretiert man die Ösen 50 und 52 an den Haltestiften, wie dies in Fig. 13 gezeigt ist. Diesbezüglich ist ein Vorsprung 54 am Fuss des Stiftes 42 vorgesehen, der von einer Aussparung 56 in der Öse 50 aufgenommen wird. Ein ähnlicher Vorsprung befindet sich an dem Haltestift 44, der in eine ähnliche Nut an der Öse 52 eingreift. Die Stifte können auch einen kleinen Kopf 58 besitzen, der die flexiblen Führungselemente auf den Stiften hält, nachdem diese aufgeschoben worden sind. In order to keep the total ribbon length constant, it is important that the flexible guide elements 34 and 36 with their eyelets 50 and 52, which are placed around the holding pins 42 and 44, do not rotate on these holding pins 42 and 44. In order to prevent any rotation while the carriage is moving, the eyelets 50 and 52 are locked to the retaining pins, as shown in FIG. 13. In this regard, a projection 54 is provided at the foot of the pin 42, which is received by a recess 56 in the eyelet 50. A similar projection is on the retaining pin 44 which engages in a similar groove on the eyelet 52. The pins can also have a small head 58 which holds the flexible guide elements on the pins after they have been slid on.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung soll nun auf die For a more detailed explanation of the invention, reference should now be made to the

Fig. 3 bis 6 Bezug genommen werden. Wie im besonderen aus Fig. 6 deutlich wird, besitzt die Farbbandkassette 28 eine Vorratsrolle 60, die auf einer gemeinsamen Achse 62 mit der Auf- ' nahmerolle 64 gehalten ist. Wie die Fig. 3 zeigt, bewegt sich das Farbband 20 von der Vorratsrolle 62 durch das Innere der Kassette bis zu einer Auslassöffnung 66 im Bereich der Klammer 38, die das Führungselement 34 hält. Das Band bewegt sich dann zur sich fortbewegenden Druckstelle beim Hammer 14 hin, entlang einer vorbestimmten Bahnlänge, einschliesslich des Führungselementes 34 und kehrt zur Kassette 28 entlang der Bahn, die zum Teil durch das Führungselement 36 gebildet wird, das an der Klammer 40 an der Eingangsöffnung 68 der Kassette 28 gehalten ist, zurück. Von der Eingangsöffnung 68 wird das Band entlang der durch Pfeile angegebenen Bahn auf die Aufnahmerolle 64 geführt. 3 to 6 are referred. As is particularly clear from FIG. 6, the ribbon cassette 28 has a supply roll 60 which is held on a common axis 62 with the take-up roll 64. As shown in FIG. 3, the ink ribbon 20 moves from the supply roll 62 through the interior of the cassette to an outlet opening 66 in the region of the clamp 38 which holds the guide element 34. The tape then moves to the moving pressure point at the hammer 14, along a predetermined path length, including the guide member 34, and returns to the cassette 28 along the path formed in part by the guide member 36 attached to the bracket 40 at the entrance opening 68 of the cassette 28 is held back. From the entrance opening 68, the tape is guided along the path indicated by arrows onto the take-up roll 64.

Gemäss der Erfindung ist die Vorratsrolle 60 mit einem Antrieb versehen, um die Farbbandfreigabe von der Vorratsrolle 60 zu dosieren, während ein Einholantrieb mit der Aufnahmerolle 64 in Verbindung steht, um kontinuierlich einen frischen Bereich des Farbbandes der Druckstelle zuzuführen. Die mit dem Regulierantrieb verbundene Spannungssteuereinrichtung und der Einholantrieb steuern den Antrieb des Einholantriebes relativ zum Regulierantrieb, wodurch die Spannung des Farbbandes gesteuert wird, während es die flexiblen Führungselemente 34 und 36 durchläuft, um somit auch die Reibung zu steuern, die das Farbband erfährt, während es sich über die vorbestimmte Bahnlänge zur Druckstelle hin und von dieser weg bewegt. According to the invention, the supply roll 60 is provided with a drive to meter the release of the ribbon from the supply roll 60, while a take-up drive is connected to the take-up roll 64 in order to continuously feed a fresh area of the ribbon to the printing point. The tension control device and retractor associated with the regulator drive control the drive of the retractor relative to the regulator drive, thereby controlling the tension of the ribbon as it passes through the flexible guide members 34 and 36, thereby also controlling the friction that the ribbon experiences while it moves towards and away from the printing point over the predetermined path length.

Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, umfasst der Regulierantrieb eine Reibrolle 70, die mit Gummi oder einem anderen geeigneten Material überzogen ist, um eine hinreichende Reibung zu erzeugen, und somit das Farbband 20 von der Vorratsrolle 60 abzuziehen. Wie die Fig. 4 und 6 zeigen, wird das Reibrad 70 von einer Welle 71 angetrieben, über einen Zahnradantrieb einschliesslich des Zahnrades 72, das auf der selben Welle wie das Rad 70 gehalten ist, während ein Zahnrad 74 mit dem Zahnrad 72 in Eingriff steht. Das Zahnrad 74 wird angetrieben, um die Reibrolle 70 zu drehen, wahrend sich der Schlitten 42 zusammen mit der beweglichen Druckstelle fortbewegt. 3 and 4, the regulating drive comprises a friction roller 70, which is covered with rubber or another suitable material in order to generate sufficient friction, and thus pull the ink ribbon 20 off the supply roller 60. 4 and 6, the friction wheel 70 is driven by a shaft 71 via a gear drive including the gear 72 which is held on the same shaft as the wheel 70 while a gear 74 is in engagement with the gear 72 . The gear 74 is driven to rotate the friction roller 70 as the carriage 42 travels along with the movable pressure point.

Der in den Fig. 4 und 5 dargestellte Einholantrieb umfasst ein Dornrad 76, auf dessen Umfang eine Anzahl im Abstand voneinander angeordneter Dorne 78 trägt. Das Dornrad 76 ist der Aufnahmerolle 64 gegenüber angeordnet, so dass die Dorne 78 das Farbband durchgreifen können. Um eine hohe Pak-kungsdichte des Bandes 20 auf der Aufnahmerolle 64 zu ermöglichen, haben die Dorne 78 eine hinreichende Länge, so dass sie tatsächlich durch die erste Schicht des Farbbandes 20 hindurch und in die zweite Schicht des Farbbandes 20 auf der Aufnahmerolle 64 eingreifen. Da der Durchmesser der äusseren Lage auf der Aufnahmerolle 64 grösser ist als der Durchmesser der inneren oder zweiten Lage auf der Aufnahmerolle 64, wird hierdurch ein mechanischer Vorteil erzielt, der sicherstellt, dass das Farbband genauso dicht auf der Aufnahmerolle 64 gepackt oder gewickelt ist, wie dies auf der ursprünglichen Vorratsrolle 60 der Fall ist. 4 and 5 comprises a mandrel wheel 76, on the circumference of which a number of mandrels 78 arranged at a distance from one another carry. The mandrel wheel 76 is arranged opposite the take-up roller 64, so that the mandrels 78 can reach through the ink ribbon. In order to enable a high packing density of the ribbon 20 on the take-up roll 64, the mandrels 78 have a sufficient length so that they actually engage through the first layer of the ink ribbon 20 and into the second layer of the ink ribbon 20 on the take-up roller 64. Since the diameter of the outer layer on the take-up roller 64 is larger than the diameter of the inner or second layer on the take-up roller 64, this achieves a mechanical advantage which ensures that the ink ribbon is packed or wound on the take-up roller 64 as tightly as this is the case on the original supply roll 60.

Weiterhin neigt gemäss der Erfindung der Einholantrieb mit dem Dornrad 76 zu einem Überdrehen in bezug auf den Regulierantrieb mit dem Reibrad 70. Dies wird erzielt, indem man das Einholantriebsrad 76 über einen Treibriemen antreibt, welcher auf der Welle 71 läuft, die die Reibrolle 70 trägt. Wie die Fig. 4 zeigt, ist der Durchmesser der Nut 82 in der Welle 71, in welche der Treibriemen 80 eingreift, wesentlich grösser als derjenige der Nut 84 in dem Dornrad 76, in welche der Treibriemen 80 ebenfalls eingreift. Dementsprechend liegt hierin ein wesentlicher mechanischer Vorteil, und dass Dornrad 76 neigt zur Überdrehung in bezug auf die Reibrolle 70. Das Überdrehen wird jedoch begrenzt durch ein Rutschen des Treibriemens 80 in den Nuten 82 und 84 der Welle 71 bzw. des Rades 76. Furthermore, according to the invention, the haul-in drive with the mandrel wheel 76 tends to overturn with respect to the regulating drive with the friction wheel 70. This is achieved by driving the haul-in drive wheel 76 via a drive belt which runs on the shaft 71 which carries the friction roller 70 . As shown in FIG. 4, the diameter of the groove 82 in the shaft 71, in which the drive belt 80 engages, is substantially larger than that of the groove 84 in the mandrel wheel 76, in which the drive belt 80 also engages. Accordingly, there is a significant mechanical advantage here and that the mandrel gear 76 tends to overturn with respect to the friction roller 70. However, the overturn is limited by the drive belt 80 slipping in the grooves 82 and 84 of the shaft 71 and the wheel 76, respectively.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

5 5

638 437 638 437

Hieraus wird deutlich, dass der Treibriemen 80 tatsächlich als Rutschkupplung wirkt, zusammen mit dem Einholantriebsrad 76. It is clear from this that the drive belt 80 actually acts as a slip clutch, together with the take-up drive wheel 76.

Gemäss einem wesentlichen Merkmal der Erfindung wird das Einholantriebsrad 76 von einem Arm 86 gehalten, der schwenkbar an der Wandung 88 der Kassette 28 mittels eines Stiftes 90 befestigt ist. Der Arm 86 vermag nach oben gegen die Aufnahmerolle 64 zu drücken, unabhängig von der Bandlänge, die bereits auf der Aufnahmerolle aufgerollt ist, über die Spannung des Treibriemens 80. Der Schwenkarm 86 trägt auch eine Leerlaufrolle 92 mit einem Paar nebeneinander liegender Nuten 94, in welche der Treibriemen 80 eingreift. Die Leerlaufrolle 92 hält den Treibriemen 80 von der Vorratsrolle 60 ab. According to an essential feature of the invention, the take-up drive wheel 76 is held by an arm 86 which is pivotally attached to the wall 88 of the cassette 28 by means of a pin 90. The arm 86 is able to press upward against the take-up roller 64, regardless of the length of tape that has already been rolled up on the take-up roller, via the tension of the drive belt 80. The swivel arm 86 also carries an idle roller 92 with a pair of grooves 94 lying side by side which the drive belt 80 engages. The idle roller 92 keeps the drive belt 80 from the supply roller 60.

Gemäss einem anderen wesentlichen Merkmal der Erfindung ist eine dynamische Bremse mit der Vorratsrolle 60 verbunden. Wie die Fig. 6 zeigt, umfasst die Bremse einen Bremshebel 95, der um einen Punkt 96 schwenkbar ist. Eine Feder 97, die an dem Drehpunkt 96 angeordnet ist, drückt eine Bremsfläche, die aus einem Schaumstoffkissen 99 besteht, gegen die äusserte Farbbandlage auf der Rolle 60, um somit die Spannung des Bandes von der Rolle 60 bis zur Reibrolle 70 zu steuern, auch wenn das Beharrungsvermögen der Vorratsrolle dazu neigt, die Drehung der Rolle fortzusetzen, wodurch ein Rutschen zwischen der äusseren Farbbandschicht, die in Kontakt mit dem Kissen 99 und der inneren Lage der Rolle 60 steht, verursacht wird. Um eine Drehung der Rolle 60 unter diesen Umständen einzuschränken, ist ein zweites Reibkissen 104 an der Wand der Kassette 28 vorgesehen, das mit einer Seite des auf der Vorratsrolle befindlichen Bandes in Eingriff steht, wie dies die Fig. 3 und 6 zeigen. According to another essential feature of the invention, a dynamic brake is connected to the supply roll 60. As shown in FIG. 6, the brake comprises a brake lever 95 which is pivotable about a point 96. A spring 97, which is located at the pivot point 96, presses a braking surface, which consists of a foam cushion 99, against the outer ribbon position on the roller 60, in order to thus control the tension of the ribbon from the roller 60 to the friction roller 70 if the steadiness of the supply roll tends to continue rotating the roll causing slippage between the outer ribbon layer in contact with the pad 99 and the inner layer of the roll 60. To limit rotation of the roller 60 under these circumstances, a second friction pad 104 is provided on the wall of the cassette 28 which engages one side of the tape on the supply roll, as shown in FIGS. 3 and 6.

Wie in Fig. 3 dargestellt ist, umfasst die Kassette auch eine Anzahl von Leerlaufrollen und Farbbandführungen. In der Bahn von dem Regulierantriebsrad 72 zum Ausgang 66 sind Stiftführungen 98 vorgesehen, die das Farbband 20 nach aussen von dem Arm 86 abhalten, wie auch von dem Band 20, das sich auf den Aufnahme- und Vorratsrollen 64 und 60 befindet. Ausserdem ist eine Führungsrolle 100 in dieser Bahn in der Nähe des Ausganges 60 vorgesehen, um das Band um 90° zu drehen und auf die Klammerhalterung 38 und das Führungselement 34 auszurichten. As shown in Fig. 3, the cassette also includes a number of idle rollers and ribbon guides. In the path from the regulating drive wheel 72 to the output 66, pin guides 98 are provided which hold the ribbon 20 outwards from the arm 86, as well as from the ribbon 20 which is located on the take-up and supply rollers 64 and 60. In addition, a guide roller 100 is provided in this path near the exit 60 to rotate the belt 90 ° and align it with the bracket bracket 38 and the guide member 34.

In der Bahn zur Aufnahmerolle 64 ist ein Führungsstift 102 in der Nähe des Einganges 68 vorgesehen, der das Band 20 um 90° dreht, bevor es über eine Leerlaufrolle 104 läuft, die das Band nach aussen von dem sich auf den Aufnahme- und Vorratsrollen 64 und 60 befindlichen Band abhält. In the path to the take-up roll 64, a guide pin 102 is provided near the entrance 68, which rotates the tape 20 by 90 ° before it runs over an idler roll 104 which moves the tape outward from on the take-up and supply rolls 64 and 60 tape held.

Wie aus den Fig. 3 bis 6 am deutlichsten wird, sind die Vor-ratsrolle 60 und die Aufnahmerolle 64 koaxial auf der Welle 62 gehalten. Es ist jedoch hierzu auszuführen, dass dies nicht zwingend so sein muss. Die Vorratsrolle 60 und die Aufnahmerolle 64 können auch auf getrennten Wellen gehalten sein, wie dies in Fig. 14 gezeigt ist. Die verbleibenden Bestandteile der Kassette sind im wesentlichen die gleichen, wobei der Treibriemen wiederum die Funktion eines Antriebes und einer Kupplung übernimmt, wenn die Rolle 76 in bezug auf die Reibrolle 70 überdreht wird. Bei der in den Fig. 3 bis 6 beschriebenen Ausführungsform stellt der Dosierantrieb mit der Rolle 70 zusammen mit dem Einholantrieb mit dem Rad 76 sicher, dass die Spannung und die Reibung des Bandes 20, während es die flexiblen Führungselemente 34 und 36 durchläuft, im wesentlichen gleich bleiben. Dies ist besonders wegen des langen Weges durch die Führungselemente 34 und 36 wichtig. As is clearest from FIGS. 3 to 6, the supply roll 60 and the take-up roll 64 are held coaxially on the shaft 62. However, it should be noted that this does not have to be the case. The supply roll 60 and the take-up roll 64 can also be held on separate shafts, as shown in FIG. 14. The remaining components of the cassette are essentially the same, the drive belt in turn assuming the function of a drive and a clutch when the roller 76 is rotated with respect to the friction roller 70. In the embodiment described in FIGS. 3 through 6, the metering drive with roller 70 together with the take-up drive with wheel 76 ensures that the tension and friction of the belt 20 as it passes through the flexible guide members 34 and 36 are substantially stay the same. This is particularly important because of the long way through the guide elements 34 and 36.

Die flexiblen Führungselemente 34 und 36, die in Fig. 10 gezeigt sind, besitzen einen Stahlteil 120 mit einem Krümmungsradius quer zur Längsachse der Führungselemente 34 und 36. The flexible guide elements 34 and 36, which are shown in FIG. 10, have a steel part 120 with a radius of curvature transverse to the longitudinal axis of the guide elements 34 and 36.

Eine Abdeckung 122 wirkt mit dem Stahlteil 120 zusammen, so dass ein Kanal 124 gebildet wird, der das Farbband 20 aufnimmt. Die Enden 126 der Abdeckung 122 umgreifen die Kanten des Stahlteiles 120, um so die Abdeckung 122 auf dem A cover 122 cooperates with the steel part 120 so that a channel 124 is formed which receives the ink ribbon 20. The ends 126 of the cover 122 engage around the edges of the steel part 120 so as to cover the 122

Stahlteil 120 zu halten. Die in Querrichtung vorgesehene Krümmung des Stahlteiles 120 dient zwei wesentlichen Funktionen. Hold steel part 120. The transverse curvature of the steel part 120 serves two essential functions.

Erstens dient der Stahlteil 120 dazu eine Krümmung in einer einzigen Richtung aufrechtzuerhalten, d.h., es gibt keine hin-und herverlaufenden Krümmungen der Führungselemente 34 und 36. Es ist darauf hinzuweisen, dass dies besonders wichtig ist, um zu verhindern, dass die mit dem Markierungsmittel versehene Oberfläche des Bandes, die dem Kunststoffelement 122 gegenüberliegt, mit diesem Kunststoffelement 122 in Kontakt kommt. Zweitens dient die Querkrümmung des Stahlteiles 120 dazu einen im wesentlichen konstanten Krümmungsradius der flexiblen Führungselemente 34 und 36 aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht, dass die flexiblen Führungselemente 34 und 36 die verschiedenen, in den Fig. 11 und 12 dargestellten Positionen einzunehmen vermögen, ohne dass sie an die verschiedenen Teile des Druckers anstossen. Damit die quergekrümmten Stahlteile 120 diese Funktion erfüllen können, ist es erforderlich, dass die Abdeckung 122 auf dem Stahlteil gleiten kann. Durch die Ermöglichung dieses Gleitvorganges zwischen der Abdeckung 122 und dem Stahlteil 120 ist der Stahlteil 120 in der Lage zwei verschiedene Krümmungshöhen einzunehmen, ohne hierbei durch die Abdeckung 122 beeinflusst zu werden. Eine erste Höhe wird, wie die Fig. 10 zeigt, eingenommen, wenn das Führungselement im wesentlich geradeaus gerichtet ist. Eine zweite, geringere Führungshöhe wird eingenommen, wenn die Führungselemente 34 oder 36 die in den Fig. 11 und 12 dargestellte Krümmung einnehmen. First, the steel part 120 serves to maintain a curvature in a single direction, ie there are no reciprocating curvatures of the guide elements 34 and 36. It should be noted that this is particularly important in order to prevent that with the marking means provided surface of the band, which lies opposite the plastic element 122, comes into contact with this plastic element 122. Second, the transverse curvature of the steel part 120 serves to maintain a substantially constant radius of curvature for the flexible guide elements 34 and 36. This enables the flexible guide members 34 and 36 to assume the various positions shown in Figs. 11 and 12 without hitting the various parts of the printer. In order for the cross-curved steel parts 120 to perform this function, it is necessary for the cover 122 to slide on the steel part. By enabling this sliding process between the cover 122 and the steel part 120, the steel part 120 is able to assume two different heights of curvature without being influenced by the cover 122. A first height is assumed, as shown in FIG. 10, when the guide element is directed substantially straight ahead. A second, lower guide height is assumed if the guide elements 34 or 36 assume the curvature shown in FIGS. 11 and 12.

Um sicherzustellen, dass das Farbband 20 einen Abstand von der Abdeckung 122 einhält, müssen die Führungselemente 34 und 36 eine Krümmung beibehalten, die konkav im Hinblick auf die Druckstelle ist. Dies macht erforderlich, dass der Stahlteil 120 der Führungselemente 34 und 36 auf der Innenseite der Krümmung liegt, wobei die nicht mit dem Markierungsmittel versehene Seite des Farbbandes in Kontakt mit dem Stahlteil 120 steht, und im wesentlichen nach aussen im Bereich der Druckstelle von dieser weg zeigt, während die mit dem Markierungsmittel versehene Seite des Farbbandes 20 einen Abstand von der Abdeckung 122 besitzt und im wesentlichen nach innen im Bereich der Druckstelle zu dieser hinzeigt. To ensure that the ribbon 20 is spaced from the cover 122, the guide members 34 and 36 must maintain a curvature that is concave with respect to the pressure point. This requires that the steel part 120 of the guide elements 34 and 36 lie on the inside of the curvature, the side of the ribbon not provided with the marking means being in contact with the steel part 120, and essentially outwards in the region of the printing point away from the latter shows, while the side of the ink ribbon 20 provided with the marking means is at a distance from the cover 122 and points essentially inward in the region of the printing point to the latter.

Aus den Fig. 7 bis 9 ergibt sich, dass die Führungselemente 34 und 36 an der Kassette 28 mit den Klammern 38 und 40 gehalten sind, die Vorsprünge 140 tragen, welche in Schlitze oder Aussparungen 142 des Stahlteiles 120 der Führungselemente 34 und 36 eingreifen. Die Kunststoffabdeckung 122 kann sich bis zu der Klammer 40 oder der Klammer 38 erstrecken. Wie die Fig. 8 zeigt, umfasst die Klammer 40 zwei Teile 144 und 146, zwischen welchen das Führungselement 36 eingeschlossen ist, wobei der Vorsprung 140 in die Aussparung 142 eingreift. Wie ausserdem die Fig. 8 zeigt, besitzt die Kassette 28 Haltestifte 148, die die Ösen 50 und 52 aufzunehmen vermögen, wenn sich die Führungselemente 34 und 36 in der Lager- oder Transportstellung befinden. Die Stifte 148 tragen Köpfe 150, die die Ösen 50 und 52 in der Stauposition halten, wenn sich die Führungselemente 34 und 36 in der in Fig. 7 dargestellten Transportposition befinden. 7 to 9 show that the guide elements 34 and 36 are held on the cassette 28 with the clips 38 and 40 which carry projections 140 which engage in slots or recesses 142 in the steel part 120 of the guide elements 34 and 36. The plastic cover 122 can extend up to the bracket 40 or the bracket 38. As shown in FIG. 8, the clamp 40 comprises two parts 144 and 146, between which the guide element 36 is enclosed, the projection 140 engaging in the recess 142. As also shown in FIG. 8, the cassette 28 has retaining pins 148 which are able to receive the eyelets 50 and 52 when the guide elements 34 and 36 are in the storage or transport position. Pins 148 carry heads 150 that hold eyelets 50 and 52 in the stowed position when guide members 34 and 36 are in the transport position shown in FIG. 7.

Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Kassette 28 mit den Führungselementen 34 und 36 in der Transport- oder Lagerposition in den Hohlraum 30 des einstückig geformten Behälters 32 eingesetzt werden kann. Der Behälter 32 besitzt ausserdem einstückig angeformte Finger 160, die mit den Wänden der Kassette 28 in Eingriff stehen. Aus Fig. 3 wird deutlich, dass die Finger 160 an den Wänden 162 der Kassette 28 entlangzugleiten vermögen. Der Boden des Hohlraumes 30 besitzt einen Vorsprung 164, der von einer Öffnung 166 im Boden der Kassette aufgenommen wird, um eine richtige Positionierung der Kassette innerhalb des Behälters 32 zu gewährleisten. From Fig. 2 it can be seen that the cassette 28 with the guide elements 34 and 36 in the transport or storage position can be inserted into the cavity 30 of the integrally formed container 32. The container 32 also has integrally molded fingers 160 which engage the walls of the cassette 28. From Fig. 3 it is clear that the fingers 160 are able to slide along the walls 162 of the cassette 28. The bottom of the cavity 30 has a protrusion 164 which is received by an opening 166 in the bottom of the cassette to ensure proper positioning of the cassette within the container 32.

In den Fig. 15 und 16 ist eine etwas modifizierte Ausfüh5 15 and 16 is a somewhat modified embodiment

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

638 437 638 437

6 6

rungsform des sich selbst steuernden Armes 86a beschrieben, welcher gemäss einem wesentlichen Merkmal der Erfindung es ermöglicht, dass sich das Antriebsrad 76 in eine Richtung bewegt, die durch den Pfeil 168 angedeutet ist, wobei sich der Arm 86a verbiegt. Die Flexibilität des Armes 86a wird erzielt, indem man einen abgeschwächten Bereich 170 vorsieht, der lediglich einen Halterahmen 172 besitzt, welcher sich zwischen dem Rad 76 und der Leerlaufrolle 92 befindet. Der übrige Teil des Armes 86a besitzt ein Paar von Halterahmen 174 und 176. tion of the self-controlling arm 86a, which, according to an essential feature of the invention, enables the drive wheel 76 to move in a direction indicated by the arrow 168, whereby the arm 86a bends. The flexibility of the arm 86a is achieved by providing a weakened area 170 which only has a holding frame 172 which is located between the wheel 76 and the idler roller 92. The rest of the arm 86a has a pair of support frames 174 and 176.

Der Arm 86a trägt ausserdem einstückig angeformte Stifte 90a, die sich von dem verstärkten Bereich 178 aus erstrecken. Die Stifte 90a gestatten ein Schwenken des Armes 86a, um eine Achse, die im wesentlichen in Richtung der Ausbiegung des Armes 86a in einer Richtung des Pfeiles 168 liegt, als Folge der Spannung und der Kraft, die durch den Treibriemen 80 erzeugt wird. Eine solche Auslenkung liegt auch im wesentlichen parallel zur Rotationsachse des Rades 76. Der Arm 86a trägt auch einen oder mehrere Vorsprünge, die auf der Wand oder der Abdeckung 182 der Kassette 28 gleiten, nach der Steuerung des The arm 86a also carries integrally molded pins 90a which extend from the reinforced area 178. Pins 90a allow arm 86a to pivot about an axis substantially in the direction of arm 86a deflection in a direction of arrow 168 as a result of the tension and force generated by drive belt 80. Such deflection is also substantially parallel to the axis of rotation of the wheel 76. The arm 86a also carries one or more protrusions that slide on the wall or cover 182 of the cassette 28 after control of the

Armes 86a und des Farbbandes nach oben in Richtung des . Pfeiles 168 unter dem Einfluss des Treibriemens 80. Arm 86a and the ribbon up towards the. Arrow 168 under the influence of the drive belt 80.

Um die erforderliche Flexibilität des Armes 86a zu erzielen, ist die Auswahl des verwendeten Materials wichtig. In diesem 5 Zusammenhang wurde herausgefunden, dass es besonders vorteilhaft ist, wenn man ein Material verwendet, wie Polypropylen mit einer 40%igen Talkumfüllung, obwohl andere Materialien auch zufriedenstellend arbeiten können. Die Wahl dieser Materialien gestattet es, dass sich das Rad 76 quer zur Richtung io des Pfeiles 116 bewegt über eine Strecke von bis zu 2,5 mm Länge, während der Steuerung des Farbbandes beim Aufwickeln auf der Rolle 64. In order to achieve the required flexibility of the arm 86a, the choice of the material used is important. In this context it has been found that it is particularly advantageous to use a material such as polypropylene with a 40% talc filling, although other materials can also work satisfactorily. The choice of these materials allows the wheel 76 to move transversely to the direction of arrow 116 over a distance of up to 2.5 mm in length while controlling the ribbon as it is being wound on the roll 64.

Obwohl im Zusammenhang mit der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform besondere flexible Führungselemente 15 gezeigt sind, können diese auch eine andere Form annehmen. Sie können auch ganz zum Wegfall kommen, wenn eine andere Führungseinrichtung vorgesehen ist, die sicherstellt, dass ein unverbrauchter Bereich des Bandes immer der sich fortbewegenden Druckstelle gegenüberliegt und eine bestimmte Weg-20 strecke zu der sich fortbewegenden Druckstelle beibehalten wird. Although particular flexible guide elements 15 are shown in connection with the described preferred embodiment, these can also take a different form. They can also be eliminated entirely if another guiding device is provided which ensures that an unused area of the belt is always opposite the moving printing point and a certain distance is maintained to the moving printing point.

•4 • 4

v v

7 Blätter Zeichnungen 7 sheets of drawings

Claims (11)

638 437 638 437 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 1. Farbbandkassette für einen Aufschlagdracker zur Zuführung eines mit einem Markierungsmedium versehenen Farbbandes zu einer Druckstelle, gekennzeichnet durch eine Vorratsrolle (60) zur Speicherung des Farbbandes (20) . vor dessen Überführung zur Druckstelle, 1. Ribbon cassette for an impact printer for feeding an ink ribbon provided with a marking medium to a printing point, characterized by a supply roll (60) for storing the ink ribbon (20). before transferring it to the printing station, eine Aufnahmerolle (64) zur Speicherung des Farbbandes (20) nach dessen Überführung von der Druckstelle, a take-up roll (64) for storing the ink ribbon (20) after it has been transferred from the printing point, einen Regulierantrieb (70) zur Freigabe des Farbbandes (20) von der Vorratsrolle (60) in einer vorbestimmten Menge, a regulating drive (70) for releasing the ink ribbon (20) from the supply roll (60) in a predetermined amount, einen Einholantrieb (76) zur Überführung des Farbbandes (20) von dem Regulierantrieb (70), wobei der Einholantrieb (76) zum Überdrehen gegenüber dem Regulierantrieb (70) neigt, und eine Spannungssteuerung, die dem Regulierantrieb (70) und dem Einholantrieb (76) zugeordnet ist, zur Steuerung der Spannung des Farbbandes (20) zwischen dem Regulierantrieb (70) und dem Einholantrieb (76), wobei die Spannungssteuerung eine Kupplung umfasst, die dem Einholantrieb (76) zugeordnet ist, um zu verhindern, dass eine Überdrehung des Bandes im Bereich des Einholantriebes (76) gegenüber dem Band an dem Regulierantrieb (70) erfolgt. a catch-up drive (76) for transferring the ink ribbon (20) from the regulating drive (70), the catch-up drive (76) tending to overturn with respect to the regulating drive (70), and a tension control which regulates the regulating drive (70) and the catch-up drive (76 ) is assigned, for controlling the tension of the ink ribbon (20) between the regulating drive (70) and the hauling-in drive (76), the tension control comprising a clutch which is associated with the hauling-in drive (76) in order to prevent an over-rotation of the Band takes place in the area of the haul-in drive (76) relative to the belt on the regulating drive (70). 2. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungssteuerung einen Treibriemen (80) umfasst, der den Einholantrieb (76) an den Regulierantrieb (70) kuppelt, wobei der Treibriemen (80) gleitet, wenn die Spannung des Farbbandes (20) zwischen dem Regulierantrieb (70) und dem Einholantrieb (76) einen vorbestimmten Wert überschreitet. 2. Ribbon cassette according to claim 1, characterized in that the tension control comprises a drive belt (80) which couples the take-up drive (76) to the regulating drive (70), wherein the drive belt (80) slides when the tension of the ribbon (20) between the regulating drive (70) and the pull-in drive (76) exceeds a predetermined value. 3. Farbbandkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einholantrieb ein Dornrad (76) umfasst, auf dessen Umfang eine Anzahl von Dornen (78) vorgesehen ist, die mit dem Farbband (20) zum Eingriff kommen. 3. Ribbon cassette according to claim 2, characterized in that the take-up drive comprises a mandrel wheel (76), on the circumference of which a number of mandrels (78) are provided which come into engagement with the ink ribbon (20). 4. Farbbandkassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dorne (78) des Einholantriebes (76) die äussere Lage des Farbbandes (20) durchgreifen und mit der überdeckten zweiten Lage auf der Aufnahmerolle (64) zum Eingriff kommen. 4. Ribbon cassette according to claim 3, characterized in that the mandrels (78) of the take-up drive (76) pass through the outer layer of the ribbon (20) and come into engagement with the covered second layer on the take-up roller (64). 5. Farbbandkassette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einholantrieb (76) an einem Schwenkarm (86, 86a) gehalten ist, wobei der Schwenkarm das Dornrad (76) in Kontakt mit dem Farbband (20) hält. 5. Ribbon cassette according to claim 4, characterized in that the take-up drive (76) is held on a swivel arm (86, 86a), the swivel arm holding the mandrel wheel (76) in contact with the ink ribbon (20). 6. Farbbandkassette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (86a) in Richtung im wesentlichen zu dessen Schwenkachse flexibel ist, zur Steuerung des Dornrades (76). 6. Ribbon cassette according to claim 5, characterized in that the swivel arm (86a) is flexible in the direction substantially to its swivel axis, for controlling the mandrel wheel (76). 7. Farbbandkassette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (86a) einen Bereich verminderter Festigkeit (170) aufweist, der zwischen der Schwenkachse (90a) und dem Dornrad (76) liegt, wobei dieser Bereich eine verminderte Biegesteifigkeit besitzt. 7. Ribbon cassette according to claim 6, characterized in that the swivel arm (86a) has a region of reduced strength (170) which lies between the pivot axis (90a) and the mandrel wheel (76), this region having a reduced bending stiffness. 8. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Steuerung der Reibung zwischen dem Farbband (20) und einem Führungselement (34, 36) eine Spannungssteuerung (80, 82, 84) für das Farbband (20) vorgesehen ist. 8. Ribbon cassette according to claim 1, characterized in that a tension control (80, 82, 84) for the ribbon (20) is provided for controlling the friction between the ribbon (20) and a guide element (34, 36). 9. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbband (20) von der Vorratsrolle (60) über den Regulierantrieb (70) und ein flexibles Führungselement (34) der Druckstelle zuführbar ist, während es von der Druckstelle über ein flexibles Führungselement (36) und den Einholantrieb (76) zu der Aufnahmerolle (64) zurückführbar ist. 9. Ribbon cassette according to claim 1, characterized in that the ribbon (20) from the supply roll (60) via the regulating drive (70) and a flexible guide element (34) can be fed to the printing point, while it from the printing point via a flexible guide element ( 36) and the take-up drive (76) can be returned to the take-up roller (64). 10. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erhöhung der Packungsdichte des Farbbandes auf der Aufnahmerolle (74) der Einholantrieb (76) mit seinen Dornen (78) mehrere Lagen des Farbbandes auf der Aufnahmerolle (64) durchgreift. 10. Ribbon cassette according to claim 1, characterized in that to increase the packing density of the ribbon on the take-up reel (74), the take-up drive (76) with its spikes (78) engages through several layers of the ribbon on the take-up reel (64). 11. Farbbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dornrad (76) des Einholantriebes am Ende eines Schwenkarmes (86a) gehalten ist, der in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Rotationsachse des Dornrades (76) zur Steuerung des Farbbandes (20) schwenkbar ist. 11. Ribbon cassette according to claim 1, characterized in that a mandrel wheel (76) of the take-up drive is held at the end of a swivel arm (86a) which is pivotable in a direction substantially parallel to the axis of rotation of the mandrel wheel (76) for controlling the ink ribbon (20) is.
CH89679A 1978-01-30 1979-01-30 RIBBON CASSETTE FOR OPTIONAL PRINTER. CH638437A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87371478A 1978-01-30 1978-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638437A5 true CH638437A5 (en) 1983-09-30

Family

ID=25362180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH89679A CH638437A5 (en) 1978-01-30 1979-01-30 RIBBON CASSETTE FOR OPTIONAL PRINTER.

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS54111914A (en)
AU (1) AU518115B2 (en)
BE (1) BE873781A (en)
BR (1) BR7900536A (en)
CA (1) CA1119549A (en)
CH (1) CH638437A5 (en)
DE (1) DE2902719A1 (en)
FR (1) FR2415539B1 (en)
GB (1) GB2016411B (en)
IT (1) IT1110798B (en)
NL (1) NL7900749A (en)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2064476B (en) * 1979-11-29 1983-08-10 Itt Creed Ink ribbon cassette
US4317636A (en) * 1980-07-03 1982-03-02 Xerox Corporation Ribbon cartridge
DE3026310A1 (en) * 1980-07-11 1982-02-04 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Easily-convertible typewriter - has combined daisy wheel and print tape cassette designed for ease of insertion and removal
DE3221272A1 (en) * 1981-07-20 1983-05-19 James Richard Danville Calif. Daughters Universal ink ribbon cartridge for printers or typewriters
US4437779A (en) * 1981-12-29 1984-03-20 International Business Machines Corporation Replaceable ribbon cartridge
JPS58130757U (en) * 1982-02-26 1983-09-03 富士通株式会社 ink ribbon cassette
JPS58175949U (en) * 1982-05-20 1983-11-25 大和製衡株式会社 label printer
US4650351A (en) * 1985-04-30 1987-03-17 International Business Machines Corporation Thermal printer
DE3420981A1 (en) * 1983-08-31 1985-03-14 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen COLOR DEVICE WITH CASSETTE FOR A PRINTER
DE3448383C2 (en) * 1983-11-07 1998-09-17 Canon Kk Ink ribbon cassette with end sensor
DE3440690C2 (en) * 1983-11-07 1995-03-16 Canon Kk Ribbon cartridge for a printing device
GB2150915B (en) * 1983-11-07 1987-10-28 Canon Kk Ink ribbon cassette
EP0157627A3 (en) * 1984-04-02 1986-11-20 Xerox Corporation Loop tension ribbon cartridge
DE8411658U1 (en) * 1984-04-13 1984-07-12 Regentrop & Bernard KG, 5600 Wuppertal SINGLESTRIKE RIBBON CASSETTE
DE4205948C2 (en) * 1992-02-24 1996-10-31 Mannesmann Ag Ribbon cartridge for an endless ribbon
JP7379850B2 (en) 2019-03-31 2023-11-15 ブラザー工業株式会社 cassette
JP7192623B2 (en) 2019-03-31 2022-12-20 ブラザー工業株式会社 cassette
JP7259489B2 (en) 2019-03-31 2023-04-18 ブラザー工業株式会社 cassette
JP7306197B2 (en) 2019-09-30 2023-07-11 ブラザー工業株式会社 Printer and cassette for printing
JP7347077B2 (en) 2019-09-30 2023-09-20 ブラザー工業株式会社 printing cassette
JP7395912B2 (en) 2019-09-30 2023-12-12 ブラザー工業株式会社 Printing cassette and printing device
JP7322638B2 (en) 2019-09-30 2023-08-08 ブラザー工業株式会社 Printer and cassette for printing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520495A (en) * 1966-10-29 1970-07-14 Tadashi Sotani Tape cartridge and driving mechanism for the tape
US3618869A (en) * 1970-06-30 1971-11-09 Ibm Servoing mechanism for improved typewriter ribbon spooling
US3804227A (en) * 1972-05-03 1974-04-16 Scm Corp Typewriter ribbon cartridge
GB1604301A (en) * 1977-09-14 1981-12-09 Exxon Research Engineering Co Printer ribbon arrangement
GB1604302A (en) * 1977-09-14 1981-12-09 Exxon Research Engineering Co Printer ribbon cartridge and printer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2415539B1 (en) 1985-12-06
GB2016411A (en) 1979-09-26
CA1119549A (en) 1982-03-09
IT1110798B (en) 1986-01-06
BE873781A (en) 1979-07-30
AU4376379A (en) 1979-08-09
FR2415539A1 (en) 1979-08-24
GB2016411B (en) 1982-05-19
NL7900749A (en) 1979-08-01
AU518115B2 (en) 1981-09-17
IT7919686A0 (en) 1979-01-29
BR7900536A (en) 1979-08-28
JPS54111914A (en) 1979-09-01
DE2902719A1 (en) 1979-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638437A5 (en) RIBBON CASSETTE FOR OPTIONAL PRINTER.
DE68914694T2 (en) Ribbon feeder for thermal printers.
DE69031873T2 (en) Tape supply cassette for thermal printing apparatus
DE2559595A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR A RIBBON IN A RIBBON CASSETTE
DE68923715T3 (en) Thermal printer
DE2841647A1 (en) PAPER FEED MECHANICS FOR AN INKJET PEN
DE3686834T2 (en) DRIVE FOR TRANSFER MATERIAL IN PRINTERS.
DE1524946A1 (en) Tape transport device
EP0090164A2 (en) Winding device for a ribbon cartridge in a printer
DE69016803T2 (en) Thermal transfer printing device.
DE60106207T2 (en) HAND APPARATUS FOR APPLYING AN ENTIRE STRIP TO A SUBSTRATE
DE3421639A1 (en) RIBBON FEEDER
DE19749603A1 (en) Band-like record carrier transport arrangement
DE3884305T2 (en) Device for conveying recording material equipped with means for easily eliminating faults caused by material jams.
DE3011992A1 (en) RIBBON FEEDING MECHANISM FOR A PRINTER
WO1997018951A2 (en) Arrangement for turning or displacing a web of continuous recording material
DE3884038T2 (en) Printer.
DE3412088A1 (en) THERMAL PRINTER
DE4018125A1 (en) THERMAL TRANSFER PRINTER AND RIBBON CASSETTE USED FOR THIS
DE2839023A1 (en) PRINTER WITH FLEXIBLE RIBBON GUIDES
DE3200268C1 (en) Transport system for a tape cassette
CH639900A5 (en) Impact printer
DE2552154A1 (en) BELT TENSIONING DEVICE
DE69308710T2 (en) Control of the thermal tape tension of a cassette for a franking machine with thermal printer
DE2517824B2 (en) Ribbon device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased