[go: up one dir, main page]

CH634749A5 - Arzneimittelzubereitung mit verbesserter resorptionseigenschaft und verfahren zu deren herstellung. - Google Patents

Arzneimittelzubereitung mit verbesserter resorptionseigenschaft und verfahren zu deren herstellung. Download PDF

Info

Publication number
CH634749A5
CH634749A5 CH623878A CH623878A CH634749A5 CH 634749 A5 CH634749 A5 CH 634749A5 CH 623878 A CH623878 A CH 623878A CH 623878 A CH623878 A CH 623878A CH 634749 A5 CH634749 A5 CH 634749A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
fatty acids
glycerides
pharmaceutical preparation
carbon atoms
preparation according
Prior art date
Application number
CH623878A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Eckert
Fritz Kemper
Martin Wischniewski
Reinhard Hempel
Original Assignee
Kali Chemie Pharma Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US05/911,165 priority Critical patent/US4722941A/en
Application filed by Kali Chemie Pharma Gmbh filed Critical Kali Chemie Pharma Gmbh
Priority to CH623878A priority patent/CH634749A5/de
Publication of CH634749A5 publication Critical patent/CH634749A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/12Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/14Esters of carboxylic acids, e.g. fatty acid monoglycerides, medium-chain triglycerides, parabens or PEG fatty acid esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4841Filling excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/4858Organic compounds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist demgemäss eine Arzneimittelzubereitung mit verbesserter Resorptionseigenschaft, die gekennzeichnet ist durch einen Gehalt an einem Wirkstoff und mindestens einer Fettsäure mit einer Kettenlänge von 6 bis 12 C-Atomen.
Es wurde gefunden, dass Fettsäuren mittlerer Kettenlänge für viele Arzneistoffe überraschend gute Lösungseigenschaften aufweisen. Die Lösung in mittelkettigen Fettsäuren bewirkt eine Lipophilisierung der Arzneistoffe, die damit für die Darmmukosa leichter resorbierbar werden. Die derart bewirkte Resorptionsverbesserung wird noch dadurch verstärkt, dass die mittelkettigen Fettsäuren nicht wie die lang-kettigen Säuren über die Lymphbahnen, sondern direkt über die Pfortader in den grossen Blutkreislauf gelangen. Somit können auch die Wirkstoffe schneller und verlustfreier an den Ort ihrer Wirksamkeit gelangen.
Unter Fettsäuren mittlerer Kettenlänge werden Fettsäuren mit 6 bis 12 C-Atomen verstanden. Diese können natürlich sowohl allein als auch in Form ihrer Gemische eingesetzt werden, wobei ihr Mischungsverhältnis frei wählbar ist.
In manchen Fällen kann es auch angebracht sein, Fettsäuren einer Kettenlänge von 12 bis 18 C-Atomen zuzusetzen, so z.B. um eine gewünschte Konsistenz oder einen gewünschten Schmelzbereich der Zubereitung einzustellen.
Eine besondere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, der Zubereitung aus Wirkstoff und Fettsäure mittlerer Kettenlänge noch Glyzeride zuzumischen. Auf diese Weise kann in manchen Fällen das an sich schon sehr gute Lösevermögen der Fettsäure noch gesteigert werden, insbesondere, wenn Partialglyzeride eingesetzt werden. Unter Partial-glyzeriden sind dabei vorzugsweise Mono- und/oder Digly-zeride zu verstehen, deren Fettsäurereste Kettenlängen von 6 bis 18 C-Atomen aufweisen und die sowohl gesättigten als auch ungesättigten Charakter besitzen können. Als besonders bevorzugte Säurereste für die Glyzeride kommen Reste aus der Gruppe Caprin-, Capryl-, Stearin-, Palmitin-, Ölsäure zum Einsatz. Begrenzende Parameter bezüglich des Mischungsverhältnisses der Glyzeride untereinander oder der Glyzeride mit Fettsäure bestehen prinzipiell nicht. Die Wahl des Mischungsverhältnisses kann daher im Einzelfall bestimmt werden durch z.B. Wahl und Konzentration des Wirkstoffes, Vorgabe der Applikationsform, kommerzielle Verfügbarkeit von Fettsäure oder -gemischen oder von Gly-zeriden oder Glyzeridgemischen.
Die erfindungsgemässe Arzneimittelzubereitung mit verbesserter Resorptionseigenschaft erlaubt den Einsatz einer breiten Palette von Wirkstoffen. So kann der Wirkstoff ausgewählt sein aus der Gruppe der Herzglykoside, Steroidhormone, Antibiotika, Spasmolytika, Koronartherapeutika, Antiphlogistika, Sympathomimetika, Tranquilizer, Lokal-anesthetika. Als Beispiele für Wirkstoffe dieser Gruppen können z. B. eingesetzt werden g-Strophantin, Medrogestone, Griselfulvin, Valethamat-Bromid, Bencyclan-Base, Dipyridamol, Indometacin, Synephrin, Diazepam, Tranquilizer KC 1956, Procain. Basische Wirkstoffe können dabei sowohl in Form der freien Base als auch in Form von Salzen emit pharmakologisch verträglichen Säuren eingesetzt werden. Die Gruppe der pharmakologisch verträglichen Säuren umfasst dabei Fettsäuren mit 6 bis 18, vorzugsweise 6 bis 12 C-Atomen.
Eine besonders bevorzugte Ausführung der Erfindung besteht für den Fall des Einsatzes basischer Wirkstoffe darin, im wesentlichen nur soviel Fettsäure einzusetzen, dass ein fettsaures Salz gebildet wird und dieses Salz in Glyzeriden, vorzugsweise Partialglyzeriden, zu lösen. In diesem Falle dient die Fettsäure in der erfindungsgemässen Zubereitung zur Bildung eines fettsauren Salzes des basischen Wirkstoffes.
Die Herstellung der erfindungsgemässen Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten Resorptionseigenschaften besteht darin, dass man einen Wirkstoff in Fettsäure mit Kettenlänge, von 6 bis 12 C-Atomen, ggf. unter Erwärmen, auflöst. Beim Einsatz eines basischen Wirkstoffes ist es dabei nicht erforderlich, die fettsauren Salze gesondert herzustellen, sondern man kann in einer bevorzugten Ausführungsform derart vorgehen, dass man die freien Basen in einem Gemisch aus Fettsäure und Zusätzen wie z.B. Glyzeriden, vorzugsweise Partialglyzeriden, auflöst.
Gemäss der Beschreibung hergestellte Gemische können - evtl. nach Zusatz von längerkettigen Fettsäuren oder Glyzeriden im Falle der Wahl einer der beschriebenen besonderen Ausführungsformen - direkt oder nach Zusatz üblicher Hilfsstoffe in bekannter Weise zu oralen, rektalen oder perkutanen Arzneiformen verarbeitet werden. Je nach Art der Applikation, ob oral, rektal oder perkutan, ist es vorteilhaft, die Zubereitung in eine dafür geeignete Form zu bringen. Für solche Formen, wie z.B. Tabletten, Gelatinekapseln, Suppositorien oder Salben, können der Zubereitung viskositätsverändernde oder strukturgebende Zusätze wie z. B. hochdisperse Kieselsäure (Aerosil®), modifizierte Montmorillonite (Bentone®), Cetyl- und Stearylalkohol, Bienenwachs, Walrat, Partialglyzeridgemisch einer ungesättigten, hydroxylgruppen-reichen Fettsäure (Softigen 701®) zugefügt werden. Zum Schutz säureempfindlicher Wirkstoffe kann es vorteilhaft sein, orale Applikationsformen mit einer magensaftresistenten Ausrüstung zu versehen.
Der Nachweis der hohen enteralen Resorption der erfindungsgemässen Zubereitungen wurde mittels Blutspiegelmessungen und Bestimmung der renalen Ausscheidung geführt.
Bei den Blutspiegeluntersuchungen wurde die Bioverfügbarkeit des Tranquilizers KC 1956 - das ist 7-Chlor-l-me-thyl-2-(hydroxymethyl)-5-(2'-chlorphenyl)-l-H-2,3-dihydro-1,4-benzodiazepin - am Menschen geprüft. Dazu wurde nüchternen Probanden eine Dosis von 10 mg Wirkstoff oral verabreicht und mit je 50 ml Wasser nachgespült. Die Ergebnisse in der Tabelle geben die gaschromatographisch ermittelten mittleren Blutspiegelwerte von je 6 Probanden in Nanogramm pro ml Plasma als Funktion der Zeit der Blutprobe-Entnahme für drei verschiedene Applikationsformen an.
Im Vergleich zur herkömmlichen Kapsel bewirkt der Einsatz einer erfindungsgemäss zusammengesetzten Kapsel eine Verbesserung sowohl der systemischen Verfügbarkeit als auch der maximalen Blutspiegelwerte auf das Dreifache.
Tabelle
KC 1956 Blutspiegel am Menschen in ng/ml Plasma nach oraler Gabe von 10 mg (N = 6) Wirkstoff KC 1956
KC 1956 Kapsel Zeit x sx
KC 1956 Partial-glycerid-Kapsel x sx
30 min 10,9
1,8
24 6,9
1 Std. 10,5
1,7
34 4,0
1,5 Std. 6,4
0,9
24 4,6
2 Std. 4,2
0,3
17 5,1
2,5 Std. 3,3
0,3
- -
3 Std. 2,6
0,2
12 ■ 3,1
5 Std. 2,4
1,1
5 0,7
7 Std. 1,9
1,9
4 0,7
In der obigen Tabelle bedeutet x den ermittelten Mittelwert aus sechs Messungen, sx die Standard-Abweichung des Mittelwertes.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
634749
4
Der Wirkstoff war dabei zum einen in mikronisierter Form, d.h. nach dem Stand der Technik in optimal resorbierbarer Form, und zum anderen erfindungsgemäss als fettsaures Salz, gelöst in einem Partialglyzeridgemisch gemäss nachstehender Zusammensetzung, zubereitet:
a) KC 1956 Kapseln (Füllgewicht: 200 mg)
ED/mg
KC 1956 mikronisiert 10
Lactose D 80 121
Maisstärke 57
Gelatine 2
Primojel 8 (Carboxymethylstärke)
Magnesiumstearat 2
Total 200
b) KC 1956 Partialglycerid-Kapsel (Füllgewicht: 300 mg) KC 1956 10,0 mg
Caprinsäure 29,0 mg
Imvitor 742® 261,0 mg
(Fa. Dynamit Nobel)
300,0 mg
Die Bestimmung der renalen Ausscheidung von Procain wurde bei drei weiblichen Probanden im Kreuzversuch durchgeführt. Als Kriterium der Resorptionsrate diente die Gesamtausscheidung an diazotierbaren aromatischen Aminogruppen in einem 72stunden-Sammelharn. Bei den Probanden wurde zunächst aus einem 24stundenharn ein Blindwert ermittelt sodann wurde je 25 mg Procainhydro-chlorid verabreicht und im 72stundenharn die Gesamtmenge der Ausscheidung an diazotierbaren aromatischen Aminogruppen ermittelt. Nach Abzug des Blindwertes ergab sich eine Resorptionsquote von 50 bis 60% der eingenommenen Procainhydrochlorid-Menge.
Grundsätzlich gleichartig wurde mit den gleichen Probanden verfahren, jedoch nach Einnahme einer Arzneiform folgender Zusammensetzung:
21,7 mg Procain-Base (entspricht 25 mg Procainhydro-
chlorid)
40 mg Caprinsäure 40 mg Laurinsäure
100 mg Mono-Diglyzerid mittelkettiger Fettsäuren
(C6-C12)
201,7 mg
Hierbei ergab sich eine Gesamtresorptionsquote zwischen 80 und 90%. Das entspricht einer mittleren Steigerung von 54%.
Arbeitsweise zur Bestimmung der diazotierbaren aromatischen Aminogruppen:
Die Bestimmung der Gesamtausscheidung erfolgt in der Weise, dass von dem Gesamtharn von jeweils 24 Stunden 2 ml entnommen werden und mit 3 ml lN-NaOH 20 Minuten im Wasserbad erhitzt werden. Sodann werden dem Ansatz 4 ml 1N-HCL zugefügt, abgekühlt und mit H20 auf 10 ml aufgefüllt. 4 ml dieser Lösung werden mit 1 ml einer 0,1 %igen Natriumnitrit-Lösung versetzt, 3 Minuten stehengelassen, mit 1 ml einer 0,5%igen Amidoschwefelsäure-Lö-sung versetzt, gut umgeschüttelt und wiederum 3 Minuten stehengelassen. Nach Zusatz von 2 ml einer 0,l%igen N-[Naphthyl-(l)]-äthylen-diammonium-dichlorid-Lösung wird mit Wasser auf 10 ml aufgefüllt und nach lOminütigem Stehen die Extinktion bei 545 nm ermittelt. Die so erhaltenen Einzelwerte von jeweils 24 Stunden werden addiert.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung dienen die nachfolgenden Ausführungsbeispiele. Soweit nicht anders angegeben, ist unter «Teile» Gewichtsteile zu verstehen.
Beispiel 1
10 g g-Strophantin werden unter Erwärmen auf 40 °C in 20 kg einer Mischung aus 70 Teilen Laurinsäure und 30 Teilen Caprinsäure gelöst.
Die bei 36 °C erstarrende Masse wird oberhalb dieser Temperatur mit einer Füllmenge von 500 mg, entsprechend 0,25 mg g-Strophanthin, in Gelatinekapseln abgefüllt. Die ausgehärteten Kapseln werden in üblicher Weise magensaftresistent überzogen.
Beispiel 2
10 g g-Strophanthin werden unter Erwärmen auf 40 °C in 10 kg einer Mischung aus Caprinsäure und Ölsäure-Mono-glyzerid gelöst.
Die bei 37 °C erstarrende Masse wird oberhalb dieser Temperatur mit einer Füllmenge von 250 mg, entsprechend 0,25 mg g-Strophanthin, in Gelatinekapseln abgefüllt.
Beispiel 3
250 g Medrogestone werden unter Erwärmen auf 40 °C in 2,5 kg einer Mischung aus 40 Teilen Caprinsäure und 60 Teilen Laurinsäure gelöst. Die bei 30 °C erstarrende Masse wird oberhalb dieser Temperatur mit einer Füllmenge von 250 mg, entsprechend 25 mg Medrogestone, in Gelatinekapseln abgefüllt.
Beispiel 4
500 g Griseofulvin werden in mikronisierter Form unter Erwärmen auf 40 °C in 5 kg einer Mischung aus Caprin- und Laurinsäure zu gleichen Teilen gelöst bzw. suspendiert. Die bei 30 °C erstarrende Masse wird in üblicher Weise durch Sprühtrocknung mikroverkapselt. Das erhaltene Trockenpulver kann in bekannter Weise zu trockenen Arzneiformen wie Tabletten, Pellets oder Granulaten weiterverarbeitet werden.
Beispiel 5
500 g Griseofulvin werden in mikronisierter Form unter Erwärmen auf 40 °C in 5 kg einer Mischung aus Caprin- und Laurinsäure zu gleichen Teilen gelöst bzw. suspendiert. Die Masse wird mit 2,5 kg Caprinsäure-Diglyzerid, 2 kg Euceri-num anhydricum®** und 0,5 kg Bienenwachs zu einer Salbe verarbeitet.
** Gemisch aus Wollfettalkoholen in hochreinen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen; Hersteller: Beiersdorf.
Beispiel 6
200 g Synephrin-Base werden unter Erwärmen auf 40 °C in 800 g einer Mischung aus Caprin- und Laurinsäure gelöst. Die bei 30 °C erstarrende Masse wird oberhalb dieser Temperatur mit einer Füllmenge von 250 mg, entsprechend 50 mg Synephrin-Base, in Gelatinekapseln abgefüllt.
Beispiel 7
165 g Synephrin-Base werden unter Zusatz von 290 g Ca-prylsäure in 500 g eines Gemisches von Mono- und Diglyze-riden mittelkettiger Fettsäuren (C8-C10) (Witafrol 7420®)* gelöst und mit einer Füllmenge von 239 g, entsprechend 41,25 mg Synephrin-Base, in Gelatinekapseln abgefüllt.
Beispiel 8
217 g Procain-Base werden unter Zusatz von je 400 g Ca-prin- und Laurinsäure in 1000 g Mono-Diglyzerid-Gemisch mittelkettiger Fettsäuren (Witafrol 7420®)* gelöst und mit einer Füllmenge von 202 mg, entsprechend 21,7 mg Procain-Base, in Gelatinekapseln abgefüllt.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Beispiel 9
714 g Bencyclan-Base werden unter Zusatz von je 650 g Caprin- und Laurinsäure in 1000 g eines Mono-Diglyzerid-Gemisches mittelkettiger Fettsäuren (Witafrol 7420®)*) gelöst und mit einer Füllmenge von 211 mg, entsprechend 5 50,0 mg Bencyclan-Base, in Gelatinekapseln abgefüllt.
Beispiel 10
714 g Bencyclan-Base werden unter Zusatz von je 650 g Caprin- und Laurinsäure in 4000 g eines Mono-Diglyzerid- 10 Gemisches mittelkettiger Fettsäuren (Witafrol 7420®)* gelöst. Die Lösung wird unter Rühren in eine Schmelze von 13,986 kg Suppositorienmasse (Witepsol H 5®)* eingearbeitet und zu Suppositorien von 2000 mg, entsprechend 71,4 mg Bencyclan-Base, ausgegossen.
Beispiel 11
100 g Diazepam werden unter Zusatz von 290 g Caprinsäure in 2,61 kg Mono-Diglyzerid-Gemisch mittelkettiger
634 749
Fettsäuren (Imvitor 742®)* bei 35 °C gelöst und mit 300 mg Füllgewicht, entsprechend 10 mg Diazepam, in Gelatinekapseln abgefüllt.
Beispiel 12
100 g Tranquilizer KC 1956, ein 7-Chlor-l-methyl-2-(hy-droxymethyl)-5-(2'-chlorphenyl)-1 -H-2,3-dihydro-1,4-ben-zodiazepin, werden unter Zusatz von 290 g Caprinsäure in 2,61 kg Mono-Diglyzerid-Gemisch mittelkettiger Fettsäuren (Imvitor 742®)* bei 35 °C gelöst und mit 300 mg Füllgewicht, entsprechend einem Wirkstoffgehalt von 10 mg, in Gelatinekapseln abgefüllt.
* Hersteller: Dynamit Nobel; Witafrol 7420®
Imvitor 742®
Witepsol H 5®
Gemisch von Mono- und Di-Glyze-riden der Caprin- und Caprylsäure hochreines Witafrol 7420® modifizierte Triglyzeride gesättigter Fettsäuren

Claims (24)

  1. 634749
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Arzneimittelzubereitung mit verbesserter Resorptionseigenschaft, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben dem Wirkstoff wenigstens eine Fettsäure mit einer Kettenlänge von 6 bis 12 C-Atomen enthält.
  2. 2. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Fettsäure Fettsäuren mit Kettenlängen von 6 bis 12 C-Atomen oder Gemische derartiger Fettsäuren verwendet werden.
  3. 3. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fettsäure längerkettige Fettsäuren einer Kettenlänge von 12 bis 18 C-Atomen zugemischt werden.
  4. 4. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich Glyzeride enthält.
  5. 5. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Glyzeride Mono- und/oder Di-und/oder Triglyzeride sind.
  6. 6. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Glyzeride bildenden Fettsäuren Kettenlängen von 6 bis 18 C-Atomen aufweisen.
  7. 7. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäuren der Glyzeride gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren sind.
  8. 8. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäuren der Glyzeride vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe Caprin-, Capryl-, Stearin-, Palmitin-, Ölsäure.
  9. 9. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe der Herzglykoside, Steroidhormone, Antibiotika, Spasmolytika, Koronartherapeutika, Antiphlogistika, Sympathomimetika, Tranquilizer, Lokal-anesthetika.
  10. 10. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe g-Strophantin, Medrogestone, Griseofulvin, Vale-thamat-Bromid, Bencyclan-Base, Dipyridamol, Indometacin, Synephrin, Diazepam, 7-Chlor-l-methyl-2-(hydroxy-methyl)-5-(2'-chlorphenyl)-l -H-2,3-dihydro-1,4-benzodiaze-piri, Procain.
  11. 11. Arzneimittelzubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein basischer Wirkstoff in Form der freien Base oder in Form seines Salzes mit pharmakologisch verträglichen Säuren eingesetzt wird.
  12. 12. Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als pharmakologisch verträgliche Säure eine Fettsäure mit 6 bis 18, vorzugsweise mit 6 bis 12 C-Atomen eingesetzt wird.
  13. 13. Verfahren zur Herstellung einer Arzneimittelzubereitung nach Anspruch 1 mit verbesserter Resorptionseigenschaft, dadurch gekennzeichnet, dass man mindestens einen Wirkstoff in Fettsäure mit einer Kettenlänge von 6 bis 12 C-Atomen auflöst.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Fettsäure Fettsäuren mit Kettenlängen von 6 bis 12 C-Atomen oder Gemische derartiger Fettsäuren verwendet werden.
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fettsäure längerkettige Fettsäuren einer Kettenlänge von 12 bis 18 C-Atomen zugemischt werden.
  16. 16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich Glyzeride eingesetzt werden.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Glyzeride Mono- und/oder Di- und/oder Triglyzeride sind.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäuren der Glyzeride Kettenlängen von 6 bis 18 C-Atomen aufweisen.
  19. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäuren der Glyzeride gesättigte oder ungesättigte Fettsäuren sind.
  20. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Fettsäuren der Glyzeride vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe Caprin-, Ca-pryl-, Stearin-, Palmintin-, Ölsäure.
  21. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe der Herzglykoside, Steroidhormone, Antibiotika, Spasmolytika, Koronartherapeutika, Antiphlogistika, Sympathomimetika, Tranquilizer, Lokalanesthetika.
  22. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeich- . net, dass der Wirkstoff ausgewählt ist aus der Gruppe g-Strophantin, Medrogestone, Griseofulvin, Valethamat-Bro-mid, Bencyclan-Base, Dipyridamol, Indometacin, Synephrin, Diazepam, 7-Chlor-l-methyl-2-(hydroxymethyl)-5-(2'-chlorphenyl)-1 -H-2,3-dihydro-1,4-benzodiazepin, Procain.
  23. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass ein basischer Wirkstoff in Form der freien Base oder in Form seines Salzes mit pharmakologisch verträglichen Säuren eingesetzt wird.
  24. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass als pharmakologisch verträgliche Säure eine Fettsäure mit 6 bis 18, vorzugsweise mit 6 bis 12 C-Atomen eingesetzt wird.
    Es ist bekannt, dass zahlreiche Arzneistoffe gegenüber der Injektionsform wesentlich höhere Dosierungen erfordern, wenn sie in oraler, rektaler oder perkutaner Form appliziert werden. Dieses weist auf eine verringerte Resorption aus diesen Applikationsformen hin. Es besteht daher ein Bedürfnis, für orale, rektale oder perkutane Darreichungsformen ähnliche Resorptionsraten wie bei parenteralen Formen zu erhalten.
    Seit langem werden deshalb diverse Verfahren wie Mikronisierung, Lösungsvermittlung, Komplexbildung usw. angewendet, um die Resorptionsquote schwer resorbierbarer Stoffe zu erhöhen. Diese Verfahren weisen aber Nachteile auf. So sind z.B. spezielle Apparaturen oder Verfahrensschritte nötig, oder Art und Menge von Zusätzen aus Gründen der Sicherheit usw. stark eingeschränkt. Auch kann die Zahl der für derartige Verfahren zur Verfügung stehenden Wirkstofftypen stark eingeschränkt sein.
    Neuerdings haben sich auch Glyzeride mittelkettiger Fettsäuren der Kettenlänge C6-C12 als Vehikelsubstanzen für Wirkstoffe empfohlen. Der Kreis der zur Verfügung stehenden Wirkstoffe wird aber durch Löslichkeitskriterien sehr stark eingeengt, sofern Triglyzeride als Vehikelsubstanz eingesetzt werden. Insbesondere ergeben sich häufig Schwierigkeiten bei der Verwendung von Glyzeriden, wenn basische Wirkstoffe eingesetzt werden sollen, da diese in Form ihrer Basen nur unzureichende Stabilität bzw. in Form ihrer Salze zu geringe Löslichkeit aufweisen.
    Demgemäss besteht die Erfindungsaufgabe darin, Arzneimittelzubereitungen mit verbesserten Resorptions2
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    3
    634 749
    eigenschaften aus den verschiedensten Indikationsgruppen zur Verfügung zu stellen sowie ein einfaches Verfahren zur Herstellung derartiger Zubereitungen anzugeben.
CH623878A 1978-06-07 1978-06-07 Arzneimittelzubereitung mit verbesserter resorptionseigenschaft und verfahren zu deren herstellung. CH634749A5 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/911,165 US4722941A (en) 1978-06-07 1978-05-31 Readily absorbable pharmaceutical compositions of per se poorly absorbable pharmacologically active agents and preparation thereof
CH623878A CH634749A5 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Arzneimittelzubereitung mit verbesserter resorptionseigenschaft und verfahren zu deren herstellung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH623878A CH634749A5 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Arzneimittelzubereitung mit verbesserter resorptionseigenschaft und verfahren zu deren herstellung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH634749A5 true CH634749A5 (de) 1983-02-28

Family

ID=4306435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH623878A CH634749A5 (de) 1978-06-07 1978-06-07 Arzneimittelzubereitung mit verbesserter resorptionseigenschaft und verfahren zu deren herstellung.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4722941A (de)
CH (1) CH634749A5 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0287036A2 (de) * 1987-04-13 1988-10-19 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Pharmazeutische Zubereitungen, die Ester oder Amide als Wirkstoffe enthalten
US5208257A (en) * 1986-04-21 1993-05-04 Kabara Jon J Topical antimicrobial pharmaceutical compositions and methods
EP0672417A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Rohto Pharmaceutical Co., Ltd. Verminderung der Innenaugendruck
WO1995029678A1 (en) * 1994-04-28 1995-11-09 F.Hoffmann-La Roche Ag Pharmaceutical composition for transdermal delivery
US6638978B1 (en) * 1986-04-21 2003-10-28 Jon J. Kabara Antimicrobial preservative compositions and methods
US8476319B2 (en) 2005-03-10 2013-07-02 3M Innovative Properties Company Methods of treating ear infections
US8512723B2 (en) 2003-09-09 2013-08-20 3M Innovative Properties Company Antimicrobial compositions and methods
US9826770B2 (en) 2005-03-10 2017-11-28 3M Innovative Properties Company Antimicrobial compositions comprising esters of hydroxycarboxylic acids
US10918618B2 (en) 2005-03-10 2021-02-16 3M Innovative Properties Company Methods of reducing microbial contamination

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5223261A (en) * 1988-02-26 1993-06-29 Riker Laboratories, Inc. Transdermal estradiol delivery system
US4918103A (en) * 1988-07-25 1990-04-17 Formulations Development Labs Liquid oral pharmaceutical compositions of non-steroidal anti-inflammatory drugs
US5190748A (en) * 1988-11-22 1993-03-02 Hoffmann-La Roche Inc. Absorption enhancement of antibiotics
US5736553A (en) * 1988-12-15 1998-04-07 Riker Laboratories, Inc. Topical formulations and transdermal delivery systems containing 1-isobutyl-1H-imidazo 4,5-C!quinolin-4-amine
US5238944A (en) * 1988-12-15 1993-08-24 Riker Laboratories, Inc. Topical formulations and transdermal delivery systems containing 1-isobutyl-1H-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amine
US5230897A (en) * 1991-10-31 1993-07-27 G. D. Searle & Co. Transdermal pentamidine
US5314685A (en) * 1992-05-11 1994-05-24 Agouron Pharmaceuticals, Inc. Anhydrous formulations for administering lipophilic agents
US5318781A (en) * 1993-04-06 1994-06-07 Hoffmann-La Roche Inc. Absorption enhancement of antibiotics
KR960703621A (ko) * 1993-08-10 1996-08-31 후지야마 아키라 경피흡수 제제(Percutaneously absorbable preparation)
WO1995007616A1 (en) * 1993-09-14 1995-03-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Disinfectant composition
JPH10500937A (ja) * 1994-02-25 1998-01-27 ニュー イングランド ディーコネス ホスピタル コーポレイション セサミン系リグナンの抗炎症及び感染防護効果
US5397778A (en) * 1994-02-25 1995-03-14 New England Deaconess Hospital Corporation Enteral formulations for treatment of inflammation and infection
US5552153A (en) * 1994-04-28 1996-09-03 Hoffman-La Roche Inc. Pharmaceutical composition for transdermal delivery
US5580574A (en) * 1994-04-28 1996-12-03 Hoffmann-La Roche Inc. Pharmaceutical composition for transdermal delivery
US5460802A (en) * 1994-07-18 1995-10-24 Minnesota Mining And Manufacturing Company Oral disinfectant for companion animals
US5569461A (en) * 1995-02-07 1996-10-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Topical antimicrobial composition and method
US5990179A (en) * 1995-04-28 1999-11-23 Alza Corporation Composition and method of enhancing electrotransport agent delivery
US5858401A (en) * 1996-01-22 1999-01-12 Sidmak Laboratories, Inc. Pharmaceutical composition for cyclosporines
AU712546B2 (en) 1996-07-11 1999-11-11 Farmarc Nederland Bv Inclusion complex containing indole selective serotonin agonist
EP0952821A4 (de) * 1996-12-31 2006-07-26 Nektar Therapeutics Verfahren zur sprühtrocknung wässriger suspensionen von hydrophoben arzneistoffen und hydrophilen hilfsstoffen sowie mittels eines solchen verfahrens hergestellte zusammensetzungen
US6692763B1 (en) * 1998-11-19 2004-02-17 The Regents Of The University Of California Methods for treating postmenopausal women using ultra-low doses of estrogen
US5891868A (en) * 1997-11-21 1999-04-06 Kaiser Foundation Health Plan, Inc. Methods for treating postmenopausal women using ultra-low doses of estrogen
US6248360B1 (en) 2000-06-21 2001-06-19 International Health Management Associates, Inc. Complexes to improve oral absorption of poorly absorbable antibiotics
US7527807B2 (en) 2000-06-21 2009-05-05 Cubist Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for increasing the oral absorption of antimicrobials
AU6701101A (en) 2000-06-21 2002-01-02 Cubist Pharm Inc Compositions and methods to improve the oral absorption of antimicrobial agents
CA2422356C (en) * 2000-09-21 2009-06-30 Taisho Pharmaceutical Co., Ltd. Suppository of retaining in lower region of rectum
EP1260225A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-27 Pantarhei Bioscience B.V. Pharmazeutische Zusammensetzung für die Hormonersatztherapie
DK1390040T3 (da) * 2001-05-18 2007-04-23 Pantarhei Bioscience Bv Farmaceutisk præparat til anvendelse i hormonerstatningsterapi
US7732430B2 (en) * 2001-05-23 2010-06-08 Pantarhei Bioscience B.V. Drug delivery system comprising a tetrahydroxilated estrogen for use in hormonal contraception
CA2448273C (en) * 2001-05-23 2010-06-29 Christian Franz Holinka Drug delivery system comprising a tetrahydroxylated estrogen for use in hormonal contraception
DK1446128T3 (da) * 2001-11-15 2007-04-02 Pantarhei Bioscience Bv Anvendelse af östrogenforbindelser i kombination med progestogenforbindelser i hormonsubstitutionsbehandling
JP4447914B2 (ja) * 2001-11-29 2010-04-07 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 免疫応答調節物質を含む医薬品
WO2003090717A1 (en) * 2002-04-23 2003-11-06 Nanotherapeutics, Inc Process of forming and modifying particles and compositions produced thereby
CA2489270C (en) * 2002-06-11 2012-08-07 Pantarhei Bioscience B.V. A method of treating human skin and a skin care composition for use in such a method
DE60308679T2 (de) * 2002-06-11 2007-08-16 Pantarhei Bioscience B.V. Methode zur behandlung oder prävention immunologischer erkrankungen und pharmazeutische zusammensetzung zur solchen anwendung
US8557291B2 (en) * 2002-07-05 2013-10-15 Collegium Pharmaceutical, Inc. Abuse-deterrent pharmaceutical compositions of opioids and other drugs
US8840928B2 (en) 2002-07-05 2014-09-23 Collegium Pharmaceutical, Inc. Tamper-resistant pharmaceutical compositions of opioids and other drugs
US10004729B2 (en) 2002-07-05 2018-06-26 Collegium Pharmaceutical, Inc. Tamper-resistant pharmaceutical compositions of opioids and other drugs
JP4694207B2 (ja) * 2002-07-05 2011-06-08 コルジウム ファーマシューティカル, インコーポレイテッド オピオイドおよび他の薬物に関する乱用抑止性の薬学的組成物
WO2004006936A1 (en) * 2002-07-12 2004-01-22 Pantarhei Biosciences B.V. Pharmaceutical composition comprising estetrol derivatives for use in cancer therapy
ES2298570T3 (es) * 2002-10-23 2008-05-16 Pantarhei Bioscience B.V. Composiciones farmaceuticas que comprenden derivados de estetrol para el uso en la terapia del cancer.
US7588696B2 (en) * 2003-06-12 2009-09-15 Cargill, Incorporated Antimicrobial water softener salt and solutions
US7090882B2 (en) * 2003-06-12 2006-08-15 Cargill, Incorporated Antimicrobial salt solutions for food safety applications
US7883732B2 (en) * 2003-06-12 2011-02-08 Cargill, Incorporated Antimicrobial salt solutions for cheese processing applications
US7658959B2 (en) * 2003-06-12 2010-02-09 Cargill, Incorporated Antimicrobial salt solutions for food safety applications
MXPA06002719A (es) * 2003-09-09 2006-09-04 3M Innovative Properties Co Composiciones antimicrobianas y metodos.
JP2007504826A (ja) * 2003-09-09 2007-03-08 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 濃厚な抗菌性組成物および方法
PT1765292T (pt) * 2004-06-12 2017-12-29 Collegium Pharmaceutical Inc Formulações de fármacos dissuasoras de abuso
US20050276807A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-15 Advanced Biotherapy, Inc. Treatment of acne
US20060177445A1 (en) * 2004-08-16 2006-08-10 Boris Skurkovich Treatment of inflammatory skin diseases
US8080560B2 (en) 2004-12-17 2011-12-20 3M Innovative Properties Company Immune response modifier formulations containing oleic acid and methods
US20060204558A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Kantner Steven S Antimicrobial pet wipes and methods
US20060229364A1 (en) * 2005-03-10 2006-10-12 3M Innovative Properties Company Antiviral compositions and methods of use
CA2606386C (en) * 2005-04-29 2014-06-10 Cubist Pharmaceuticals, Inc. Therapeutic compositions
US8889154B2 (en) 2005-09-15 2014-11-18 Medicis Pharmaceutical Corporation Packaging for 1-(2-methylpropyl)-1H-imidazo[4,5-c] quinolin-4-amine-containing formulation
US8486472B2 (en) * 2006-01-18 2013-07-16 Cargill, Incorporated Antimicrobial salt solutions for food safety applications
EP1889609B1 (de) * 2006-07-18 2019-05-22 Meda AB Schaumformulierungen zur Modifikation der Immunantwort
CA2659733A1 (en) * 2006-07-31 2008-02-07 3M Innovative Properties Company Sterilized topical compositions of 1-(2-methylpropyl)-1h-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amine
US20080075793A1 (en) * 2006-09-21 2008-03-27 Dunshee Wayne K Antiviral compositions and methods of use
EP2114412B1 (de) * 2007-01-08 2010-07-14 Pantarhei Bioscience B.V. Verfahren zur behandlung oder prävention von unfruchtbarkeit bei weiblichen säugern und pharmazeutisches kit zur anwendung dieses verfahrens
CA2675845C (en) 2007-01-31 2019-03-05 Chongxi Yu Positively charged water-soluble prodrugs of 1h-imidazo[4,5-c]quinolin-4-amines and related compounds with very high skin penetration rates
HUE027537T2 (en) * 2007-09-03 2016-10-28 Nanotherapeutics Inc Granular preparations for the administration of poorly soluble drugs
GB0722077D0 (en) 2007-11-09 2007-12-19 Smithkline Beecham Corp Compounds
US20100022494A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Method, device, and kit for maintaining physiological levels of steroid hormone in a subject
US20100022991A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware System and device for maintaining physiological levels of steroid hormone in a subject
US20100022497A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Searete Llc, A Limited Liability Corporation Of The State Of Delaware Method for treating or preventing a cardiovascular disease or condition utilizing estrogen receptor modulators based on APOE allelic profile of a mammalian subject
US20100160368A1 (en) * 2008-08-18 2010-06-24 Gregory Jefferson J Methods of Treating Dermatological Disorders and Inducing Interferon Biosynthesis With Shorter Durations of Imiquimod Therapy
ES2720149T3 (es) * 2008-12-19 2019-07-18 Medicis Pharmaceutical Corp Formulaciones de imiquimod con un contenido de dosificación menor y regímenes de dosificación cortos para tratar queratosis actínica
US20110207766A1 (en) 2009-07-13 2011-08-25 Graceway Pharmaceuticals, Llc. Lower dosage strength imiquimod formulations and short dosing regimens for treating genital and perianal warts
US10668060B2 (en) 2009-12-10 2020-06-02 Collegium Pharmaceutical, Inc. Tamper-resistant pharmaceutical compositions of opioids and other drugs
JP2013514976A (ja) 2009-12-16 2013-05-02 ノッド ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 経口薬物送達のための組成物および方法
US20110142889A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-16 Nod Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for oral drug delivery
EA201291442A1 (ru) 2010-06-25 2013-04-30 Медисиз Фармасьютикал Корпорейшн Комбинированная терапия с криохирургией и имиквимодом с низкой дозировкой для лечения актинического кератоза
US9737530B1 (en) 2016-06-23 2017-08-22 Collegium Pharmaceutical, Inc. Process of making stable abuse-deterrent oral formulations

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK116528A (de) * 1966-09-30
US3551554A (en) * 1968-08-16 1970-12-29 Crown Zellerbach Corp Enhancing tissue penetration of physiologically active agents with dmso
DE2004098B2 (de) * 1970-01-30 1978-09-14 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Nichtspröde, partialesterfreie Suppositorienmassen und Verfahren zu deren Herstellung
JPS4971127A (de) * 1972-11-18 1974-07-10
US4202888A (en) * 1976-07-12 1980-05-13 Kali-Chemie Pharma Gmbh. Readily enterally absorbable pharmaceutical compositions of cardiac glycosides and preparation thereof
US4151304A (en) * 1976-11-05 1979-04-24 Lever Brothers Company Method and composition for moisturizing the skin
JPS5391113A (en) * 1977-01-21 1978-08-10 Meiji Seika Kaisha Ltd Preparation of suppository of antibiotics
DE2707878C2 (de) * 1977-02-24 1986-01-30 Kali-Chemie Pharma Gmbh, 3000 Hannover Verwendung von Mono- und/oder Diglyceriden mittelkettiger Fettsäuren
US4230702A (en) * 1978-01-09 1980-10-28 Kali-Chemie Pharma Gmbh Readily enterally absorbable pharmaceutical compositions of per se poorly enterally absorbable pharmacologically active agents

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208257A (en) * 1986-04-21 1993-05-04 Kabara Jon J Topical antimicrobial pharmaceutical compositions and methods
US6638978B1 (en) * 1986-04-21 2003-10-28 Jon J. Kabara Antimicrobial preservative compositions and methods
EP0287036A2 (de) * 1987-04-13 1988-10-19 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. Pharmazeutische Zubereitungen, die Ester oder Amide als Wirkstoffe enthalten
EP0287036A3 (en) * 1987-04-13 1988-11-30 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. New pharmaceutical compositions comprising esters or amides as active ingredients
EP0672417A1 (de) * 1994-03-17 1995-09-20 Rohto Pharmaceutical Co., Ltd. Verminderung der Innenaugendruck
WO1995029678A1 (en) * 1994-04-28 1995-11-09 F.Hoffmann-La Roche Ag Pharmaceutical composition for transdermal delivery
US8512723B2 (en) 2003-09-09 2013-08-20 3M Innovative Properties Company Antimicrobial compositions and methods
US10471036B2 (en) 2003-09-09 2019-11-12 3M Innovative Properties Company Antimicrobial compositions and methods
US8476319B2 (en) 2005-03-10 2013-07-02 3M Innovative Properties Company Methods of treating ear infections
US9826770B2 (en) 2005-03-10 2017-11-28 3M Innovative Properties Company Antimicrobial compositions comprising esters of hydroxycarboxylic acids
US10918618B2 (en) 2005-03-10 2021-02-16 3M Innovative Properties Company Methods of reducing microbial contamination

Also Published As

Publication number Publication date
US4722941A (en) 1988-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH634749A5 (de) Arzneimittelzubereitung mit verbesserter resorptionseigenschaft und verfahren zu deren herstellung.
DE2822882A1 (de) Nifedipine-enthaltende feste praeparatzusammensetzung, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69726015T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend koenzym q-10
DE2224534C3 (de) Pharmazeutisches Präparat mit langsamer Wirkstoffabgabe
DE69201793T2 (de) Mehrschichtige zubereitung mit kontrollierter freisetzung.
DE2604044C2 (de) Verfahren zur Herstellung von oral verabreichbaren, keinen bitteren Geschmack aufweisenden, Midecamycin als bitteren Wirkstoff enthaltenden Arzneimitteln
DE3877331T2 (de) Exifon und ein wasserloesliches polymer enthaltende pharmazeutische zubereitung.
CH640734A5 (de) Cerebralwirksames mittel.
DE3610531A1 (de) Arzneimittel mit einem gehalt an n-(4-hydroxyphenyl)-retinamid mit erhoehter bioverfuegbarkeit
DD284600A5 (de) Zusammensetzung, die auf der oberflaeche von pharmazeutischen granulaten verwendet werden kann
DE2638507A1 (de) Arzneimittel mit anabolischer wirksamkeit
DE2217132A1 (de) Festes, oral einzunehmendes Arznei mittel
DE3719818C2 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung
DE69327745T2 (de) Tablette zur langsamen Freisetzung von Natriumvalproat
DE3782439T2 (de) Dihydropyridin-formulierung mit verzoegerter freigabe.
DE69011618T2 (de) Mundzubereitung zur verabreichung an bestimmter stelle des darmes.
DE1088192B (de) Verfahren zur Herstellung von tablettierbaren oder direkt verwendbaren Arzneimittelgranulaten mit einstellbaren Freigabeeigenschaften
DE3424553A1 (de) Feste arzneizubereitungen mit dihydropyridinen und verfahren zu ihrer herstellung
CH683824A5 (de) Zusammensetzung als Mittel zur Behandlung von Entzündungen.
DE2951077A1 (de) Suppositorien mit einem gehalt an einer verbindung mit bronchodilatatorischer aktivitaet
DE69210787T2 (de) Zäpfchen mit verdauerter Verabreichung und Verfahren zur Herstellung
DE19740983A1 (de) Verfahren zur Erschwerung der Extraktion von Wirkstoffen aus Tabletten
JPS63406B2 (de)
DE3602577A1 (de) 9,10-dihydrogenierte ergotalkaloide enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2425764A1 (de) Tabletten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased