CH630855A5 - Device for the self-locating of track-bound vehicles - Google Patents
Device for the self-locating of track-bound vehicles Download PDFInfo
- Publication number
- CH630855A5 CH630855A5 CH778078A CH778078A CH630855A5 CH 630855 A5 CH630855 A5 CH 630855A5 CH 778078 A CH778078 A CH 778078A CH 778078 A CH778078 A CH 778078A CH 630855 A5 CH630855 A5 CH 630855A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- location
- vehicles
- vehicle
- distance
- transmission
- Prior art date
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 98
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000004807 localization Effects 0.000 claims description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61L—GUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
- B61L25/00—Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
- B61L25/02—Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
- B61L25/026—Relative localisation, e.g. using odometer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Eigenortung spurgebundener Fahrzeuge auf Strecken, die in eine Vielzahl von Abschnitten unterteilt sind und bei welcher für die Grobortung der Fahrzeuge in den einzelnen Abschnitten von den Fahrzeugen abfragbare Übertragungseinrichtun2 The invention relates to a device for self-locating track-bound vehicles on routes which are divided into a plurality of sections and in which transmission devices which can be queried by the vehicles for the rough locating of the vehicles in the individual sections
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
3 3rd
630855 630855
gen vorgesehen sind, die beim Vorüberlaufen von Fahrzeugen eingeprägte Standortkennzeichen für die geographische Lage der jeweiligen Übertragungseinrichtung innerhalb des Strek-kennetzes berührungslos auf die Fahrzeuge übermitteln und bei welcher für die Feinortung der Fahrzeuge innerhalb der einzelnen Abschnitte auf den Fahrzeugen Wegmesseinrichtungen vorgesehen sind, die beim Passieren von Übertragungseinrichtungen in eine Grundstellung schaltbar sind, aus der sie beim Vorrücken der Fahrzeuge schrittweise oder kontinuierlich fortschaltbar sind. conditions are provided, which transmit the imprinted location indicators for the geographic location of the respective transmission device within the route network onto the vehicles without contact and in which the location of the vehicles for the fine location of the vehicles within the individual sections are provided, which are provided when passing can be switched by transmission devices into a basic position, from which they can be incrementally or continuously advanced as the vehicles advance.
Für die Steuerung des Eisenbahnbetriebes ist es erforderlich, dass die Züge jederzeit über ihren augenblicklichen Fahrort unterrichtet sind, um diesen bei dezentraler Steuerung entweder selbst auszuwerten oder bei zentraler Steuerung bedarfsweise an eine Steuerzentrale weiterzumelden. Für die Eigenortung der Fahrzeuge ist die von ihnen befahrene Strecke in eine Anzahl aufeinanderfolgender Abschnitte unterteilt und jeder die Strecke befahrende Zug ermittelt bisher den von ihm befahrenen Abschnitt aus der Schaltstellung eines Abschnittszählers, der beim Einfahren in den ersten Abschnitt eines Streckenbereiches in eine definierte Ausgangsstellung geschaltet worden ist und beim Vorrücken des Zuges schrittweise fortgeschaltet wird. Die Fortschaltung des Abschnittszählers erfolgt durch Zählen ortsfester Markierungen, beispielsweise der Kreuzungen von Linienleitern oder durch Empfang bestimmter Ortskennungen durch ortsfeste Geräte längs der Bahngleise. Zur Feinortung der Züge innerhalb der von ihnen befahrenen Abschnitte dienen Wegmesseinrichtungen auf den Fahrzeugen, die beim Passieren einer Li-nienleiterkreuzungsstelle bzw. beim Empfang einer neuen Abschnittskennung in die Grundstellung geschaltet werden und dann entsprechend dem. Vorrücken des Fahrzeugs fortgeschaltet werden. For the control of the railway operation it is necessary that the trains are informed about their current travel location at any time, in order to either evaluate this themselves with decentralized control or to report it to a control center if necessary with central control. For the self-location of the vehicles, the route they drive is divided into a number of consecutive sections and each train traveling on the route has so far determined the section it travels from the switching position of a section counter, which switches to a defined starting position when entering the first section of a route area has been and is progressively progressed as the train advances. The section counter is advanced by counting fixed markings, for example the intersections of line conductors, or by receiving certain location identifiers from fixed devices along the railroad tracks. For the precise location of the trains within the sections they are driving, distance measuring devices on the vehicles are used, which are switched to the basic position when passing a line conductor crossing point or when a new section identifier is received and then in accordance with the. Advance the vehicle to be advanced.
Da die von den Fahrzeugen vorgenommenen Ortungen für sicherungstechnische Aufgaben im Zusammenhang mit einer Zugbeeinflussung Verwendung finden können, muss auch das Ortungssystem der Fahrzeuge den im Eisenbahnwesen üblichen hohen Sicherheitsanforderungen hinsichtlich der Vermeidung von Fehlinformationen genügen. Dies kann nur durch Aufbau eines redundanten Ortungssystems geschehen. Since the locations carried out by the vehicles can be used for safety-related tasks in connection with a train control, the locating system of the vehicles must also meet the high safety requirements customary in the railroad sector with regard to avoiding incorrect information. This can only be done by building a redundant location system.
Ein derartiges bekanntes Ortungssystem schlägt vor (DT-AS 2 204 947), jeder ortsfesten Übertragungseinrichtung neben der eigentlichen Ortskennung auch die Entfernung zum nächsten Antwortsender, der vom Zug erreicht werden soll, einzuprägen. Das Fahrzeug ermittelt dann den Soll-Standort der nächsten Übertragungseinrichtung und löst eine Störungs-meidung aus, wenn das Fahrzeug diesen Soll-Standort passiert hat, ohne neue Standortkennzeichen empfangen zu haben. Such a known location system proposes (DT-AS 2 204 947) to impress each fixed transmission device in addition to the actual location code and the distance to the next responder to be reached by the train. The vehicle then determines the target location of the next transmission device and triggers a fault avoidance if the vehicle has passed this target location without having received new location indicators.
Bei diesem bekannten Zugortungssystem muss ein Teil des für die Übertragungseinrichtungen verfügbaren Informationsvolumens für die Entfernungsangaben zu den folgenden Übertragungseinrichtungen bereitgestellt werden; wenn es gelänge, ein sicheres System zur Eigenortung von Fahrzeugen aufzubauen, das ohne derartige Vorausangaben auskommt, so könnte das dadurch freiwerdende Informationsvolumen für die Übertragung wichtigerer Informationen oder für die Sicherung der übrigen Informationen gegen Verfälschungen jedweder Art verfügbar gemacht werden. In this known train location system, part of the information volume available for the transmission facilities must be made available for the distance information to the following transmission facilities; If it were possible to set up a secure system for self-locating vehicles that could do without such advance information, the volume of information that would be freed up in this way could be made available for the transmission of more important information or for securing the other information against falsification of any kind.
Mit dem bekannten Ortungssystem ist es zwar möglich, den Totalausfall einer Übertragungseinrichtung erkennbar zu machen; dies setzt jedoch voraus, dass die Wegmesseinrichtungen der Fahrzeuge einigermassen genau arbeiten, was mindestens beim Schleudern und Gleiten der Fahrzeuge problematisch ist. Das vorgeschlagene Ortungssystem macht aber Ortungsfehler nicht unmöglich, wie sie beispielsweise durch Übertragungsstörungen, durch defekte Übertragungseinrichtungen oder fehlerhafte Auswertung der übertragenen Standortkennzeichen möglich sind. So ist die Möglichkeit nicht auszuschliessen, dass ein Fahrzeug beim Passieren einer Übertragungseinrichtung ein Standortkennzeichen empfängt, das objektiv falsch ist, aber nicht als falsch erkannt wird, With the known location system it is possible to make the total failure of a transmission device recognizable; However, this presupposes that the position measuring devices of the vehicles work reasonably precisely, which is at least problematic when skidding and sliding the vehicles. However, the proposed location system does not make location errors impossible, as are possible, for example, due to transmission disturbances, defective transmission facilities or incorrect evaluation of the location indicators transmitted. Thus, the possibility cannot be ruled out that when a vehicle passes a transmission device it receives a location indicator that is objectively wrong but is not recognized as wrong,
weil sein Darstellungsmuster dem üblichen Darstellungsmuster von Standortkennzeichen entspricht. Die Folge einer derartigen falschen aber nicht als falsch erkennbaren Eigenortung eines Fahrzeugs kann Auswirkungen auf die Fahrbefehlsermittlung dieses und der übrigen im Streckenbereich verkehrenden Züge haben, was wiederum zu Sach- und Personenschäden führen könnte. because its display pattern corresponds to the usual display pattern of location indicators. The consequence of such a wrong, but not recognizable as incorrect, self-location of a vehicle can have an impact on the determination of the driving command of this and the other trains operating in the route area, which in turn could lead to property damage and personal injury.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Eigenortung spurgebundener Fahrzeuge innerhalb eines Streckennetzes anzugeben, welche die Auswertung fehlerhafter Standortkennzeichen verhindert ohne aber in einem derartigen Fall den Ortungsvorgang zu unterbrechen. Das Erkennen fehlerhafter Standortkennzeichen soll möglich sein, ohne dass ein Teil des verfügbaren Informationsvolumens der Übertragungseinrichtungen für die Ankündigung der im Fahrweg'jeweils folgenden Übertragungseinrichtung verwendet wird und damit für die eigentliche Informationsübertragung der betreffenden Übertragungseinrichtung nicht mehr zur Verfügung steht. Der Abstand der Übertragungseinrichtungen untereinander soll frei wählbar sein und die von den Übertragungseinrichtungen übermittelten Standortkennzeichen sollen die geographische Lage der Übertragungseinrichtungen im Streckennetz angeben. The object of the present invention is to provide a device for the self-location of track-bound vehicles within a route network, which prevents the evaluation of incorrect location indicators without, however, interrupting the locating process in such a case. It should be possible to recognize faulty location indicators without a part of the available information volume of the transmission devices being used for the announcement of the transmission device following in the route and thus no longer available for the actual information transmission of the transmission device in question. The distance between the transmission facilities should be freely selectable and the location codes transmitted by the transmission facilities should indicate the geographical location of the transmission facilities in the route network.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, dass auf mindestens einem Fahrzeug eines jeden Fahrzeugverbandes ein Rechenwerk vorgesehen ist, welches a) zu dem Standortkennzeichnen der jeweils zuletzt passierten Übertragungseinrichtung unter Massgabe der auf der befahrenen Strecke geltenden Bezeichnungsfolge für die Standortkennzeichen der im Fahrweg liegenden Übertragungseinrichtungen und der Fahrrichtung des Fahrzeugs die jeweilige Entfernungsangabe der Wegmesseinrichtung addiert bzw. subtrahiert, welches b) aus der der Wegmesseinrichtung eigenen Messgenauigkeit die sich aus der jeweils gemessenen Fahrstrecke ergebenden höchstzulässigen Wegstreckenabweichungen ermittelt und deren Werte von der ermittelten Fahrzeugposition subtrahiert bzw. zu dieser addiert und welches c) die Anerkennung einer beim Passieren einer Übertragungseinrichtung übermittelten neuen Fahrortangabe davon abhängig macht, dass die Fahrortangabe innerhalb der Werte liegt, die sich durch Subtraktion bzw. Addition der zulässigen Wegstreckenabweichungen aus der beim Passieren der betreffenden Übertragungseinrichtung bestimmten Fahrzeugposition ergeben. This object is achieved by the invention in that an arithmetic unit is provided on at least one vehicle of each vehicle association, which a) for the location identification of the transmission device last passed in each case, in accordance with the sequence of designations for the location identification of the transmission equipment lying in the route on the route traveled and the direction of travel of the vehicle adds or subtracts the respective distance information from the distance measuring device, which b) determines the maximum permissible distance deviations resulting from the respective measured route from the measuring accuracy inherent in the distance measured and subtracts or adds their values from the determined vehicle position and which one c) the recognition of a new driving location information transmitted when passing through a transmission device makes it dependent on the fact that the driving location information lies within the values that result from subtraction or ad dition of the permissible distance deviations from the vehicle position determined when passing the relevant transmission device.
Die Bezeichnungsfolge für die Standortkennzeichen der im Fahrweg liegenden Übertragungseinrichtungen erkennt das Fahrzeug durch das Abfragen zweier aufeinanderfolgender Übertragungseinrichtungen. Um die Einrichtung zur Eigenortung aber schon wirksam werden zu lassen, bevor die jeweils zweite Übertragungseinrichtung passiert worden ist, wird vorzugsweise auf dem Fahrzeug noch ein voreinstellbarer Zähler vorgesehen, der durch die Wegmesseinrichtung und das Rechenwerk des Fahrzeugs beaufschlagbar ist und ein Störungssignal ausgibt, wenn nicht innerhalb des durch die Voreinstellung gegebenen Entfernungswertes ein weiteres Standortkennzeichen übertragen wurde, das in das Bezeichnungsmuster der zuletzt passierten Übertragungseinrichtung passt; dieser Zähler wird bei jeder Änderung des bisherigen Bezeichnungsmusters für die Standortbezeichnung einer Übertragungseinrichtung wirksam. The vehicle recognizes the sequence of designations for the location identifiers of the transmission devices located in the guideway by querying two successive transmission devices. In order to allow the device for self-location to take effect before the respective second transmission device has been passed, a presettable counter is preferably provided on the vehicle, which can be acted upon by the position measuring device and the arithmetic logic unit of the vehicle and outputs a fault signal if not within the distance value given by the presetting, a further location identifier was transmitted which fits into the designation pattern of the transmission device last passed; this counter becomes effective with every change of the previous designation pattern for the location designation of a transmission device.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawing.
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
630855 630855
In der Zeichnung zeigt In the drawing shows
Fig. 1 das Blockschaltbild der Ortungseinrichtung in vereinfachter Ausführungsform, 1 shows the block diagram of the locating device in a simplified embodiment,
Fig. 2 den Schaltungsteil, der dafür sorgt, dess die Wegimpulse der Wegmesseinrichtung in Abhängigkeit von dem Bezeichnungsmuster der Standortkennzeichen und der Fahrrichtung der Fahrzeuge zu den gespeicherten Standortkennzeichen addiert oder subtrahiert werden und Fig. 2 shows the circuit part, which ensures that the path impulses of the distance measuring device are added or subtracted depending on the designation pattern of the location indicators and the direction of travel of the vehicles to the stored location indicators and
Fig. 3 denjenigen Schaltungsteil, welcher im Bedarfsfall die Zählrichtung der Wegimpulse umkehrt, die Übernahme vom bisherigen Bezeichnungsmuster abweichender Standortkennzeichen veranlasst und prüft, ob bei einem Wechsel des Bezeichnungsmusters innerhalb einer vorgegebenen Wegstrecke ein in das neue Bezeichnungsmuster passendes Standortkennzeichen übermittelt worden ist. 3 that circuit part which, if necessary, reverses the counting direction of the path impulses, initiates the adoption of the location identifier deviating from the previous identifier pattern and checks whether a location identifier matching the new identifier pattern has been transmitted within a predetermined distance when the identifier pattern is changed.
Die in Fig. 1 dargestellte Einrichtung zur Eigenortung von Fahrzeugen wird von zwei verschiedenen Eingangsgrössen beaufschlagt. Zum einen empfängt eine Empfangsantenne 1 des Fahrzeugs beim Passieren diskreter Übertragungseinrichtungen von der Strecke her bestimmte Kennzeichen, die sich auf den geographischen Standort der zugehörigen ortsfesten Übertragungseinrichtung beziehen und damit den Fahrort innerhalb des Streckennetzes angeben, den das Fahrzeug gerade passiert. Als Übertragungseinrichtungen können beliebige bekannte Einrichtungen mit einem genügend grossen Informationsvolumen verwendet werden, beispielsweise die aus den Antwortgeräten für die Güterwagennummernmeldung entwickelten Einrichtungen für die punktförmige Zugbeeinflussung. Diese Übertragungseinrichtungen werden von den vor-überlaufenden Fahrzeugen abgefragt und übertragen daraufhin die ihnen eingeprägten Kennungen für den geographischen Standort der Übertragungseinrichtung im Streckennetz in Form einer von der Bahnverwaltung festgelegten Strek-kenkilometrierung. Durch nicht dargestellte Decodiernetz-werke und ggf. Schaltmittel zur Mehrzyklenauswertung werden die von einer Übertragungseinrichtung empfangenen Standortkennzeichen auf ihre Plausibilität hin untersucht und dann, wenn die übertragenen Kennzeichen dem für die Kennzeichen vorgegebenen elektronischen Muster entsprechen in einem Zwischenspeicher 2 gespeichert. An den Ausgang dieses Zwischenspeichers ist eine Torschaltung 3 angeschlossen, über die der Inhalt des Zwischenspeichers 2 bedarfsweise in einen nachgeschalteten Speicher 4 fortschaltbar ist. The device for self-location of vehicles shown in FIG. 1 is acted upon by two different input variables. On the one hand, a receiving antenna 1 of the vehicle receives certain markings from the route when passing discrete transmission devices, which relate to the geographical location of the associated fixed transmission device and thus indicate the driving location within the route network that the vehicle is currently passing. Any known devices with a sufficiently large volume of information can be used as transmission devices, for example the devices for punctiform train control developed from the answering devices for the freight wagon number notification. These transmission devices are queried by the overflowing vehicles and then transmit the identifiers imprinted on them for the geographical location of the transmission device in the route network in the form of a route kilometer determined by the railway administration. Decoding networks, not shown, and possibly switching means for multi-cycle evaluation, are used to examine the location indicators received by a transmission device for their plausibility and to store them in a buffer memory 2 when the transferred indicators correspond to the electronic pattern specified for the indicators. A gate circuit 3 is connected to the output of this intermediate store, via which the content of the intermediate store 2 can be advanced, if necessary, into a downstream store 4.
Die zweite Eingangsgrösse für die Ortungseinrichtung wird von einer fahrzeugeigenen Wegmesseinrichtung geliefert. Die Wegmesseinrichtung besteht z.B. aus einem Radimpulsgeber 5 mit nachgeschaltetem Wegzähler 6, in dem die Radimpulse des Radimpulsgebers in Wegstrecken umgesetzt werden. Hierzu wird der Wegzähler beim Durchschalten der Torschaltung 3 in seine Grundstellung gesteuert und dann entsprechend der anschliessend zurückgelegten Wegstrecke durch die Radimpulse des Radimpulsgebers 5 fortgeschaltet. Abhängig von der Fahrrichtung des Fahrzeugs schaltet der Wegzähler 6 sein jeweiliges Zählergebnis über den Ausgang 61 oder den Ausgang 62 auf ein Interpolierwerk 7, in dem das im Speicher 4 stehende Standortkennzeichen einer Übertragungseinrichtung mit dem Entfernungswert des Wegzählers verknüpft wird. The second input variable for the location device is supplied by an on-board position measuring device. The path measuring device is e.g. from a wheel pulse generator 5 with a downstream path counter 6, in which the wheel pulses of the wheel pulse generator are converted into distances. For this purpose, the path counter is controlled in its basic position when the gate circuit 3 is switched through and then advanced by the wheel pulses of the wheel pulse generator 5 in accordance with the distance traveled subsequently. Depending on the direction of travel of the vehicle, the travel counter 6 switches its respective counting result via the output 61 or the output 62 to an interpolating unit 7, in which the location identifier of a transmission device stored in the memory 4 is linked to the distance value of the travel counter.
Für die folgende Betrachtung ist angenommen, dass das beim Passieren einer Übertragungseinrichtung über die Antenne 1 aufgenommene und im Zwischenspeicher 2 gespeicherte Standortkennzeichen einer Übertragungseinrichtung über die Torschaltung 3 auf den Speicher 4 gelangt ist, dass durch später noch näher zu erläuternde Schaltmittel festgestellt worden ist, dass das Standortkennzeichen der im Fahrweg folgenden Übertragungseinrichtung zahlenmässig grösser ist als das zuletzt übermittelte Standortkennzeichen, dass die Fahrrichtung des Fahrzeugs in Aufwärtszählrichtung der For the following consideration, it is assumed that the location identifier of a transmission device, recorded on the antenna 1 when passing through a transmission device and stored in the intermediate memory 2, has reached the memory device 4 via the gate circuit 3, that it has been determined by switching means to be explained in more detail later that the location indicator of the transmission device following in the route is numerically larger than the location indicator last transmitted, that the direction of travel of the vehicle in the upward direction of the
Standortkennzeichen für die im Fahrweg liegenden Übertragungseinrichtungen verläuft und demzufolge der Wegzähler 6 sein Zählergebnis auf den Einzähleingang des Interpolierwerks 7 schaltet. An seinem Ausgang gibt das Interpolierwerk 7 dann seinen Summenwert ab, der im vorliegenden Beispiel aus dem im Speicher 4 abgespeicherten Standortkennzeichen und dem seit dem Passieren der zugehörigen Übertragungseinrichtung zurückgelegten Fahrweg gebildet wird. Dieser Summenwert gelangt auf den einen Eingang eines nachgeschalteten Addierwerkes 8, dessen zweiter Eingang durch den Ausgang eines Multiplizierwerkes 9 beaufschlagt ist. Den Eingängen dieses Multiplizierwerkes werden einerseits die Entfernungsangaben des Wegzählers 6 zugeführt und andererseits eine Grösse, die durch die von der Wegmesseinrichtung zu erwartende Messgenauigkeit bestimmt ist. Das Multiplizierwerk bildet das Produkt aus dem vom Wegzähler 6 abgreifbaren Entfernungswert und der prozentualen zu erwartenden Messgenauigkeit der Wegmesseinrichtung. Der hieraus gebildete Wert wird in dem Addierwerk 8 einerseits zu dem Summenwert des Interpolierwerkes 7 addiert und andererseits von diesem subtrahiert; die dadurch gebildeten Grössen liegen an den Ausgängen 81 und 82 des Addierwerkes an und kennzeichnen zusammen einen Strek-kenausschnitt, in dem sich das Fahrzeug unter Berücksichtigung der Toleranzen seiner Wegmesseinrichtung augenblicklicht aufhält. The location indicator for the transmission devices located in the route runs and consequently the distance counter 6 switches its counting result to the counting input of the interpolating unit 7. At its output, the interpolating unit 7 then outputs its total value, which in the present example is formed from the location identifier stored in the memory 4 and the route traveled since the associated transmission device was passed. This total value reaches one input of a downstream adder 8, the second input of which is acted upon by the output of a multiplier 9. The inputs of this multiplier are supplied, on the one hand, with the distance information from the travel counter 6 and, on the other hand, with a variable which is determined by the measuring accuracy to be expected from the travel measuring device. The multiplier forms the product of the distance value which can be tapped by the travel counter 6 and the percentage measurement accuracy to be expected of the travel measuring device. The value formed from this is added in the adder 8 on the one hand to the total value of the interpolation unit 7 and on the other hand subtracted from this; the sizes thus formed are located at the outputs 81 and 82 of the adder and together mark a section of the route in which the vehicle is currently taking into account the tolerances of its position measuring device.
Erreicht nun das Fahrzeug die nächste im Fahrweg liegende Übertragungseinrichtung, so muss das von dieser Übertragungseinrichtung übertragene Standortkennzeichen zahlenmässig innerhalb des durch die Ausgangssignale des Addierwerkes gegebenen Streckenausschnittes liegen. Auf der Prüfung dieser Voraussetzung beruht die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Erkenntnis der sicheren Eigenortung von Fahrzeugen. Für die Durchführung des Prüfvorganges ist ein Prüfer 10 vorgesehen, dem einerseits die beiden Ausgangssignale des Addierwerkes für die beiden Grenzfahrorte und andererseits das Standortkennzeichen der zuletzt passierten Übertragungseinrichtung zugeführt werden. Stellt der Prüfer 10 fest, dass das Standortkennzeichen der zuletzt passierten Übertragungseinrichtung innerhalb des durch die Ausgangssignale des Addierwerkes gegebenen Streckenausschnittes liegt, so gibt er ein entsprechendes Ausgangssignal auf den Steuereingang der Torschaltung 3 und veranlasst damit die Übernahme des im Zwischenspeicher 2 gespeicherten Standortkennzeichens der zuletzt passierten Übertragungseinrichtung in den Speicher 4. Dabei wird das bisher im Speicher 4 gespeicherte Standortkennzeichen der zuvor passierten Übertragungseinrichtung selbsttätig gelöscht und der Wegzähler 6 in die Grundstellung gesteuert. Hierdurch wird auch das Ausgangssignal des Multiplizierwerkes 9 zu null, so dass das Addierwerk 8 an seinen Ausgängen das in den Speicher 4 eingeschriebene Standortkennzeichen auf den Prüfer schaltet. Beim Vorrücken des Fahrzeugs bildet der Wegzähler 6 laufend die Entfernung zu der zuletzt passierten Übertragungseinrichtung, schaltet diese auf das Interpolierwerk 7 und das Multiplizierwerk 9 und veranlasst damit über das Addierwerk 8 die Festlegung der Fahrortgrenzen, innerhalb deren sich das Fahrzeug augenblicklich befindet. Der Prüfer 10 wird jeweils beim Empfang eines Standortkennzeichens kurzzeitig wirksam geschaltet. If the vehicle now reaches the next transmission device located in the route, the number of the location identifier transmitted by this transmission device must lie within the range of the route given by the output signals of the adder. The knowledge of the safe localization of vehicles on which the present invention is based is based on testing this requirement. A tester 10 is provided for carrying out the testing process, to which the two output signals of the adder for the two border driving locations and the location identifier of the last passed transmission device are supplied on the one hand. If the tester 10 determines that the location code of the transmission device last passed lies within the section of the route given by the output signals of the adder, then he outputs a corresponding output signal to the control input of the gate circuit 3 and thus initiates the takeover of the location code of the last one passed in the buffer memory 2 Transmission device in the memory 4. The location identifier of the previously passed transmission device previously stored in the memory 4 is automatically deleted and the travel counter 6 is controlled in the basic position. As a result, the output signal of the multiplier 9 also becomes zero, so that the adder 8 switches the location identifier written into the memory 4 to the tester at its outputs. When the vehicle advances, the distance counter 6 continuously forms the distance to the transmission device last passed, switches this to the interpolating unit 7 and the multiplying unit 9 and thus uses the adding unit 8 to determine the boundaries of the travel location within which the vehicle is currently located. The tester 10 is activated briefly each time a location identifier is received.
Stellt der Prüfer fest, dass das ihm vom Zwischenspeicher 2 angebotene Standortkennzeichen nicht innerhalb der durch die Ausgangssignale des Addierwerkes gegebenen Fahrorte liegt, so gibt er ein Störungssignal ab. Die Torschaltung bleibt in diesem Falle gesperrt und auch der Wegzähler wird nicht zurückgeschaltet. Beim Passieren der folgenden Übertragungseinrichtung prüft der Prüfer 10, ob das ihm jetzt vom Zwischenspeicher angebotene Standortkennzeichen mit dem im If the tester determines that the location identifier offered to him by the buffer store 2 is not within the travel locations given by the output signals of the adder, he issues a fault signal. In this case, the gate circuit remains blocked and the travel counter is not reset. When passing the following transmission device, the tester 10 checks whether the location identifier now offered to him by the buffer with the im
4 4th
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
5 5
630855 630855
Speicher 4 stehenden Standortkennzeichen der vorletzten Übertragungseinrichtung und dem aktuellen Wegzählerstand unter Massgabe der durch das Addierwerk vorgegebenen Toleranzangabe übereinstimmt. Ist dies der Fall, so wird das im Zwischenspeicher stehende Standortkennzeichen der eben passierten Übertragungseinrichtung in den Speicher 4 fortgeschaltet und der Wegzähler 6 in seine Grundstellung gesteuert. Memory 4 existing location identifier of the penultimate transmission device and the current odometer reading in accordance with the tolerance specified by the adder. If this is the case, the location identifier of the transmission device that has just passed in the buffer is advanced into the memory 4 and the travel counter 6 is controlled into its basic position.
In Fig. 1 war vereinfacht angenommen worden, dass sich das die Strecke befahrende Fahrzeug auf dieser in der Auf-wärtszählrichtung der Standortkennzeichen für die einzelnen Übertragungseinrichtungen fortbewegt. Da diese Voraussetzung natürlich nicht immer gegeben ist, müssen Schaltmittel vorgesehen sein, welche das Bezeichnungsmuster der Standortkennzeichen für die aufeinanderfolgenden Einrichtungen erfassen und hieraus sowie aus der Fahrrichtung der Fahrzeuge ableiten, ob der Wegzähler den Einzähl- oder den Auszähleingang des Interpolierwerkes beaufschlagen soll. Eine Schaltung, die diese Aufgabe löst, ist in Fig. 2 dargestellt. In FIG. 1, it had been assumed in a simplified manner that the vehicle traveling on the route is traveling on it in the up-counting direction of the location indicators for the individual transmission devices. Since this requirement is of course not always present, switching means must be provided which record the designation pattern of the location codes for the successive devices and from this and from the direction of travel of the vehicles derive whether the odometer should act on the counting or counting input of the interpolation unit. A circuit that solves this problem is shown in FIG. 2.
Diese Schaltung besteht im wesentlichen aus einem Vergleicher 11 mit einer Anzahl nachgeschalteter Verknüpfungsglieder und einer bistabilen Kippstufe 12. Die Eingänge des Vergleichers 11 sind an die Ausgänge des Zwischenspeichers 2 und des Speichers 4 der Einrichtung nach Fig. 1 angeschlossen. An seinem Ausgang 111 gibt der Vergleicher Potential ab, wenn das am Ausgang des Zwischenspeichers 2 anliegende Standortkennzeichen der zuletzt abgefragten Übertragungseinrichtung zahlenmässig grösser ist als das am Ausgang des Speichers 4 abgreifbare Standortkennzeichen der zuvor abgefragten Übertragungseinrichtung. Entsprechend gibt er an seinem Ausgang 112 Potential ab, wenn das am Ausgang des Speichers 4 abgreifbare Standortkennzeichen zahlenmässig grösser ist als das am Ausgang des Zwischenspeichers 2 abgreifbare Standortkennzeichen. Jeder Ausgang des Vergleichers 11 ist für sich über gesonderte UND-Glieder 13 und 14 bzw. 15 und 16 mit den Ausgängen 61 und 62 des Wegzählers 6 verknüpft. Welcher dieser beiden Ausgänge wirksam ist, ist davon abhängig, welches Ende des Fahrzeuges zur Zugspitze und welches zum Zugschluss zeigt. Die Anordnung ist so getroffen, dass die Ausgänge derjenigen UND-Glieder 13 und 15 bzw. 14 und 16, deren Eingänge durch unterschiedliche Fahrrichtungskennzeichen des Wegzählers 6 beaufschlagbar und an unterschiedliche Ausgänge des Vergleichers 11 angeschlossen sind, über je ein ODER-Glied 17 bzw. 18 und nachgeschaltete ODER-Glieder 27 bzw. 28 auf die beiden Eingänge einer bistabilen Kippstufe 12 geführt sind. Die jeweilige Schaltstellung dieser Kippstufe bestimmt, ob die von dem Wegzähler 6 gelieferten Entfernungswerte zu dem im Speicher 4 stehenden Standortkennzeichen addiert werden oder von diesem subtrahiert werden. Zu diesem Zweck sind die beiden Ausgänge der bistabilen Kippstufe über zugeordnete UND-Glieder 19 und 20 bzw. 21 und 22 mit den beiden Ausgängen 61 und 62 des Wegzählers 6 verknüpft. Ausgangsseitig sind die mit unterschiedlichen Ausgängen der bistabilen Kippstufe 12 und unterschiedlichen Ausgängen des Wegzählers 6 beaufschlagten UND-Glieder 19 und 21 bzw. 20 und 22 auf ODER-Glieder 23 bzw. 24 geführt, deren Ausgänge an den Ein- bzw. Auszähleingang des Interpolierwerkes 7 angeschlossen sind. This circuit essentially consists of a comparator 11 with a number of downstream logic elements and a bistable multivibrator 12. The inputs of the comparator 11 are connected to the outputs of the buffer memory 2 and the memory 4 of the device according to FIG. 1. At its output 111, the comparator outputs potential if the location identifier of the last queried transmission device at the output of the buffer store 2 is larger in number than the location identifier of the previously queried transmission device which can be tapped at the output of the memory 4. Accordingly, it outputs potential 112 at its output if the location code that can be tapped at the output of the memory 4 is larger in number than the location code that can be tapped at the output of the buffer memory 2. Each output of the comparator 11 is linked to the outputs 61 and 62 of the travel counter 6 via separate AND gates 13 and 14 or 15 and 16. Which of these two outputs is effective depends on which end of the vehicle is facing the Zugspitze and which is the end of the train. The arrangement is such that the outputs of those AND gates 13 and 15 or 14 and 16, the inputs of which can be acted upon by different direction indicators of the travel counter 6 and are connected to different outputs of the comparator 11, each via an OR gate 17 or 18 and downstream OR gates 27 and 28 are guided to the two inputs of a bistable multivibrator 12. The respective switching position of this flip-flop determines whether the distance values supplied by the travel counter 6 are added to the location identifier in the memory 4 or are subtracted therefrom. For this purpose, the two outputs of the bistable multivibrator are linked to the two outputs 61 and 62 of the travel counter 6 via assigned AND gates 19 and 20 or 21 and 22. On the output side, the AND gates 19 and 21 or 20 and 22 with different outputs of the bistable flip-flop 12 and different outputs of the travel counter 6 are led to OR gates 23 and 24, the outputs of which are connected to the input or counting input of the interpolating unit 7 are connected.
Befährt ein Fahrzeug die Strecke in Aufwärtszählrichtung der Standortkennzeichen für die im Fahrweg aufeinanderfolgenden Übertragungseinrichtungen mit der Zugspitze in Zählrichtung, so ist beispielsweise das UND-Glied 13 durchlässig und schaltet über die bistabile Kippstufe 12 das UND-Glied 19 durch. Die vom Wegzähler 6 ausgegebenen Entfernungsangaben werden im Interpolierwerk 7 zu dem im Speicher 4 gespeicherten Standortkennzeichen der zuletzt passierten Übertragungseinrichtung addiert. Würde das Fahrzeug die If a vehicle travels the distance in the upward counting direction of the location indicators for the successive transmission devices in the route with the Zugspitze in the counting direction, the AND gate 13, for example, is permeable and switches the AND gate 19 through via the bistable flip-flop 12. The distance information output by the travel counter 6 is added in the interpolation unit 7 to the location identifier of the last passed transmission device stored in the memory 4. Would the vehicle be the
Strecke zwar in Aufwärtszählrichtung der Standortkennzei-.chen für die Übertragungseinrichtungen befahren aber dabei den jeweils anderen Führerstand vorn haben, so würde das UND-Glied 14 durchlässig geschaltet sein, die bistabile j Kippstufe 12 in die jeweils andere Lage steuern und damit das UND-Glied 21 niederohmig schalten. Auch in diesem Fall würde der Einzähleingang des Interpolierwerkes 7 beaufschlagt werden, so dass dieser als tatsächlichen Fahrort des Fahrzeuges die Summe aus dem im Speicher 4 anliegenden io Fahrortkennzeichen und dem Entfernungswert des Wegzählers 6 bilden würde. Although the route in the upward counting direction of the location markers for the transmission devices is used but the other driver's cab is at the front, the AND gate 14 would be switched to be permeable, the bistable j trigger level 12 would be switched to the other position and thus the AND gate 21 switch low-resistance. In this case too, the count-in input of the interpolation unit 7 would be acted on, so that it would form the sum of the current location identifier present in the memory 4 and the distance value of the travel counter 6 as the actual driving location of the vehicle.
Würde das Fahrzeug die Strecke entgegen der Aufwärtszählrichtung der Standortkennzeichen für die im Fahrweg liegenden benachbarten Übertragungseinrichtungen befahren, 15 so wären die UND-Glieder 15 und 20 bzw. 14 und 22 durchlässig geschaltet und die am Wegzähler 6 abgreifbaren Entfernungswerte würden dem Auszähleingang des Interpolierwerkes 7 zugeführt werden. If the vehicle were to travel the distance counter to the upward counting direction of the location indicators for the adjacent transmission devices located in the route, 15 the AND gates 15 and 20 or 14 and 22 would be switched to be permeable and the distance values that could be tapped at the route counter 6 would be fed to the counting input of the interpolating unit 7 will.
Insbesondere in grösseren Bahnanlagen lässt es sich nicht 20 vermeiden, dass im Bezeichnungsmuster der Standortkennzeichen für im Fahrweg aufeinanderfolgende Übertragungseinrichtungen Sprünge auftreten, wobei ggf. auch die Zählrichtung der Standortkennzeichen wechselt. In diesem Falle ist es notwendig, dafür zu sorgen, dass das in das bisherige 25 Bezeichnungsmuster nicht hineinpassende Standortkennzeichen der ersten Übertragungseinrichtung eines nach einem anderen Bezeichnungsmuster bezeichneten Bereiches als ordnungsgerecht übernommen wird und dass ggf. auch die Zählrichtung der neuen Bezeichnungsfolge geändert wird. Die 30 Einrichtungen, die die Zählrichtung in einem derartigen Fall umsteuern, sind in Fig. 2 ebenfalls dargestellt. Zu diesem Zweck sind die beiden Ausgänge der bistabilen Kippstufe 12 über je ein zugeordnetes UND-Glied 25 bzw. 26 und nachgeschaltete ODER-Glieder 27 bzw. 28 auf denjenigen Ein-35 gang der Kippstufe 12 geführt, über den die Umsteuerung der Kippstufe in die jeweils andere Schaltstellung erfolgt. Die Steuereingänge dieser beiden UND-Glieder 25 und 26 sind einander parallel geschaltet und werden bei einem festgestellten Zählrichtungswechsel innerhalb der zahlenmässigen Stand-40 ortkennzeichenfolge für die im Fahrweg folgenden Übertragungseinrichtungen gemeinsam durch ein auf der Leitung 29 abgreifbares Kennzeichnen für den Zählrichtungswechsel beaufschlagt. In larger railroad systems in particular, it cannot be avoided that jumps occur in the designation of the location codes for successive transmission devices in the route, the counting direction of the location codes possibly also changing. In this case, it is necessary to ensure that the location identifier of the first transmission device of an area designated according to another identifier pattern, which does not fit into the previous identifier pattern, is adopted as correct and that the counting direction of the new identifier sequence is also changed, if necessary. The 30 devices which reverse the counting direction in such a case are also shown in FIG. 2. For this purpose, the two outputs of the bistable flip-flop 12 are each connected via an associated AND gate 25 or 26 and downstream OR gates 27 or 28 to the input 35 of flip-flop 12 via which the reversal of the flip-flop into each other switch position takes place. The control inputs of these two AND gates 25 and 26 are connected in parallel and, when a change in counting direction is found, are acted upon together within the numerical location code sequence for the transmission devices following in the route by means of identifying the change in counting direction on line 29.
In Fig. 3 sind diejenigen Schaltmittel dargestellt, welche 45 das Kennzeichen für den Zählrichtungswechsel ableiten und welche dafür sorgen, dass bei einem Sprung innerhalb der Bezeichnungsfolge der Standortkennzeichen aufeinanderfolgender Übertragungseinrichtungen das vom bisherigen Bezeichnungsmuster abweichende Standortkennzeichen der 50 ersten und der übrigen Übertragungseinrichtungen übernommen wird, obgleich der Prüfer nach Fig. 1 kein Ausgangssignal zum Durchschalten der Torschaltung 3 ausgibt. Um rechtzeitig Sprünge innerhalb des Bezeichnungsmusters der Standortkennzeichen aufeinanderfolgender Übertragungsein-55 richtungen erkennbar zu machen und damit die Übernahme der vom bisherigen Bezeichnungsmuster abweichenden Standortkennzeichen in den Speicher 4 zu ermöglichen, ist es erforderlich, den dafür vorgesehenen Auswerteschaltmitteln Kennzeichen zuzuführen, welche ihnen Kenntnis von der zu 60 erwartenden Abweichung von der bisherigen Bezeichnungsfolge vermitteln. Dies geschieht in der Weise, dass von den Übertragungseinrichtungen neben den eigentlichen Standortkennzeichen Kennzeichen übermittelt werden, welche angeben, ob das bei Weiterfahrt des Fahrzeugs zu erwartende 65 Standortkennzeichen der folgenden Übertragungseinrichtung in das bisherige Bezeichnungsmuster passt oder von diesem abweicht und gf. ob dabei die Zählrichtung für das Bezeichnungsmuster gewechselt wird. Diese Kennzeichen sind in Fig. 3 In Fig. 3 those switching means are shown, which 45 derive the indicator for the change of counting direction and which ensure that the location identifier of the 50 first and the other transmission devices, which deviates from the previous designation pattern, is adopted in the event of a jump within the designation sequence of the location designations of successive transmission devices, although 1 does not output an output signal for switching through the gate circuit 3. In order to identify jumps in time within the designation pattern of the location identifiers of successive transmission devices and thus to enable the location identifiers that deviate from the previous designation pattern to be adopted in the memory 4, it is necessary to supply the evaluation switching means provided for them, which they are aware of Convey 60 expected deviation from the previous name sequence. This takes place in such a way that, in addition to the actual location indicators, the transmission devices transmit indicators which indicate whether the 65 location indicator of the following transmission device to be expected when the vehicle continues to drive fits or deviates from the previous designation pattern and, if so, whether the counting direction for the designation pattern is changed. These marks are in Fig. 3
630855 630855
6 6
durch, oc, ß und y bezeichnet, wobei das Kennzeichnen ot, bedeutet, dass das bisherige Bezeichnungsmuster für die Standortkennzeichen der im Fahrweg folgenden Übertragungseinrichtung beibehalten wird, das Kennzeichen ß besagt, dass das Standortkennzeichen der folgenden Übertragungseinrichtung aus dem bisherigen Bezeichnungsmuster ausbricht und das Kennzeichen y angibt, dass zusätzlich hierzu auch noch die Zählrichtung des neuen Bezeichnungsmusters wechselt. denoted by, oc, ß and y, where the marking ot means that the previous designation pattern for the location identifier of the transmission device following in the guideway is retained, the designation ß means that the location designation of the following transmission device breaks out of the previous designation pattern and the identifier y indicates that the count direction of the new label pattern also changes.
Solange die Standortkennzeichen der im Fahrweg folgenden Übertragungseinrichtung in gleicher Zählrichtung aufeinander erfolgen, solange also zusammen mit den Standortkennzeichen das Kennzeichen a von einem Fahrzeug empfangen wird, ist die Schaltung nach Fig. 3 wirkungslos; das Interpolierwerk 7 addiert bzw. subtrahiert die Entfernungsangaben des Wegzählers zu dem bzw. von dem im Speicher 4 gespeicherten Standortkennzeichen und der Prüfer 10 veranlasst über die Torschaltung 3 die Umspeicherung der im Zwischenspeicher gespeicherten neuen Standortkennzeichen in den Speicher. Wenn nun das Standortkennzeichen einer im Fahrweg folgenden Übertragungseinrichtung von dem bisher gültigen Bezeichnungsmuster für die Standortkennzeichen abweicht, so überträgt diejenige Übertragungseinrichtung, deren Standortkennzeichen als letztes in das bisherige Bezeichnungsmuster passt, zusätzlich zu ihrem Standortkennzeichen das Kennzeichen ß bzw. y. Empfängt ein Fahrzeug das Kennzeichen ß, so schaltet dieses über ein ODER-Glied 30 eine bistabile Kippstufe 31 in die Wirkstellung, in der diese den einen Eingang eines nachgeschalteten UND-Gliedes 32 beaufschlagt. Dies bleibt jedoch zunächst ohne Auswirkung, weil voraussetzungsgemäss angenommen wurde, dass das zusammen mit dem Kennzeichen ß übermittelte Standortkennzeichen noch in das Bezeichnungsmuster der bisherigen Standortkennzeichen passt. Der in Fig. 1 dargestellte Prüfer würde daraufhin die Torschaltung 3 durchlässig schalten und damit das im Zwischenspeicher 2 gespeicherte Standortkennzeichen in den Speicher 4 schalten. Beim weiteren Vorrücken empfängt das Fahrzeug ein Standortkennzeichen, das von dem bisherigen Bezeichnungsmuster abweicht. Der Prüfer stellt fest, dass das im Zwischenspeicher 2 stehende Standortkennzeichen nicht innerhalb des ihm vom Addierwerk 8 vorgegebenen Streckenabschnittes liegt und löst eine Störungsmeldung aus. Das neue Standortkennzeichen wird von ihm also so behandelt wie eine fehlerhafte Standortangabe. Um aber dennoch das neue Standortkennzeichen in den Speicher 4 zu übernehmen und damit das Standortkennzeichen der folgenden Übertragungseinrichtung überprüfen zu können, ist es erforderlich, ein zusätzliches Steuersignal für die Torschaltung 3 auszulösen. Dieses Steuersignal ist am Ausgang des UND-Gliedes 32 abgreifbar. Das UND-Glied 32 wird niederohmig, wenn es wie geschildert durch das Ausgangssignal der in die Wirkstellung geschalteten Kippstufe 31 und ausserdem durch ein vom Prüfer 10 ausgegebenes Störungskennzeichen beaufschlagt ist. As long as the location indicators of the transmission device following in the route follow one another in the same counting direction, as long as the indicator a is received by a vehicle together with the location indicators, the circuit according to FIG. 3 is ineffective; the interpolating unit 7 adds or subtracts the distance information from the path counter to or from the location identifier stored in the memory 4 and the tester 10 initiates the transfer of the new location identifier stored in the buffer into the memory via the gate circuit 3. If the location code of a transmission device following in the route differs from the previously valid designation pattern for the location designation, the transmission device whose location designation last fits into the previous designation pattern also transmits the ß or y designation in addition to its location designation. If a vehicle receives the code ß, it switches a bistable flip-flop 31 via an OR gate 30 into the active position, in which it acts on the one input of a downstream AND gate 32. However, this initially has no effect, because it was assumed, on the basis of the assumption, that the location identifier transmitted together with the ß indicator still fits in the designation pattern of the previous location identifier. The tester shown in FIG. 1 would then switch the gate circuit 3 through and thus switch the location identifier stored in the intermediate store 2 into the store 4. As the vehicle advances further, it receives a location indicator that differs from the previous designation pattern. The inspector determines that the location identifier in the buffer 2 is not within the route section specified by the adding unit 8 and triggers a fault message. He treats the new location identifier as if the location was incorrect. However, in order to be able to take over the new location identifier in the memory 4 and thus be able to check the location identifier of the following transmission device, it is necessary to trigger an additional control signal for the gate circuit 3. This control signal can be tapped at the output of the AND gate 32. The AND gate 32 becomes low-resistance if it is acted on as described by the output signal of the flip-flop 31 switched into the active position and also by a fault indicator output by the tester 10.
Das erste Standortkennzeichen, dass aus dem bisherigen Bezeichnungsmuster für die Standortkennzeichen aufeinanderfolgender Übertragungseinrichtungen ausbricht, kann selbst nicht daraufhin überprüft werden, ob es tatsächlich richtig übertragen worden ist; um aber dennoch eine gewisse Sicherheit dafür zu haben, dass mögliche Übertragungsfehler relativ rasch erkannt werden, ist auf jedem Fahrzeug ein voreinstellbarer Zähler 33 vorgesehen, der durch das Ausgangssignal des UND-Gliedes 32 einstellbar ist und die seit der Übernahme des neuen Standortkennzeichens zurückgelegte Wegstrecke addiert. Zu diesem Zweck ist er mit seinem einen Eingang an den Ausgang des Wegzählers angeschlossen. Der andere Eingang des Vergleichers 33 ist an einen Speicher 34 angeschlossen, in dem die maximal mögliche Entfernung zur folgenden Übertragungseinrichtung abgespeichert ist. The first location identifier, which breaks out of the previous designation pattern for the location identifier of successive transmission devices, cannot itself be checked as to whether it has actually been transmitted correctly; However, in order to have a certain degree of certainty that possible transmission errors are recognized relatively quickly, a presettable counter 33 is provided on each vehicle, which counter can be set by the output signal of the AND gate 32 and adds the distance traveled since the new location identifier was adopted . For this purpose, it has one input connected to the output of the path counter. The other input of the comparator 33 is connected to a memory 34, in which the maximum possible distance to the following transmission device is stored.
Wird innerhalb dieses Entfernungswertes kein Standortkennzeichen registriert, das in das neue Bezeichnungsmuster für die Standortkennzeichen passt, so löst der Vergleicher 33 eine Störungsmeldung aus. Wird dagegen innerhalb der vorgegebenen maximalen Entfernung ein Standortkennzeichen empfangen, das in das neue Bezeichnungsmuster passt, so stellt der Prüfer 10 den Vergleicher 33 durch Anlegen von Sperrpotential in die Grundstellung. Dies geschieht über ein UND-Glied 35, das eingangsseitig von dem am Prüfer 10 abgreifbare Übernahmekennzeichen und dem Kennzeichen a beaufschlagt wird, welches von der zweiten und jeder folgenden Übertragungseinrichtung abgegeben wird, deren Standortkennzeichen dem neuen Bezeichnungsmuster entspricht. Beim Abschalten des Vergleichers 33 erfolgt auch die Zurückstellung der bistabilen Kippstufe 31, wodurch das UND-Glied 32 gesperrt wird, so dass von dort kein Steuerpotential für die Torschaltung 3 abgreifbar ist. If no location identifier that fits into the new designation pattern for the location identifier is registered within this distance value, the comparator 33 triggers a fault message. If, on the other hand, a location identifier that fits into the new designation pattern is received within the predetermined maximum distance, the tester 10 puts the comparator 33 into the basic position by applying blocking potential. This is done via an AND gate 35, which is acted upon on the input side by the take-over indicator which can be picked up by the tester 10 and the indicator a, which is emitted by the second and each subsequent transmission device, the location identifier of which corresponds to the new designation pattern. When the comparator 33 is switched off, the bistable multivibrator 31 is also reset, as a result of which the AND gate 32 is blocked, so that no control potential for the gate circuit 3 can be tapped from there.
Im folgenden wird angenommen, dass sich ein Fahrzeug einem Streckenpunkt nähert, an dem nicht nur das Bezeichnungsmuster der Standortkennzeichen für die im Fahrweg aufeinanderfolgenden Übertragungseinrichtungen wechselt, sondern auch die Zählrichtungsfolge sich umkehrt. In diesem Falle wird von der Übertragungseinrichtung, deren Standortkennzeichen als letztes in das bisherige Bezeichnungsmuster passt, das Kennzeichen y übertragen. Dieses bewirkt zunächst über das ODER-Glied 30 das Einstellen der bistabilen Kippstufe 31, die mit ihrem Ausgangssignal den einen Eingang des UND-Gliedes 32 beaufschlagt. Beim Passieren der ersten Übertragungseinrichtung, deren Standortkennzeichen nicht mehr in das bisherige Bezeichnungsmuster passt, steuert der Prüfer 10 das UND-Glied 32 durch und veranlasst damit die Übernahme des neuen Standortkennzeichens aus dem Zwischenspeicher 2 in den Speicher 4. Das Ausgangssignal des UND-Gliedes 32 schaltet den Vergleicher 33 wirksam, der überführt, ob das Standortkennzeichen der folgenden Übertragungseinrichtung innerhalb einer bestimmten Wegstrecke übermittelt wird. Auserdem veranlasst das Kennzeichen y das Auslesen eines UND-Gliedes 36, das zuvor durch die in die Grundstellung geschaltete Kippstufe 37 eingestellt worden war. Das UND-Glied 36 gibt an seinem Ausgang Potential ab, über das es einerseits die Kippstufe 37 zurückstellt und andererseits eine Kippstufe 38 wirksam schaltet, über die die Umsteuerung der bistabilen Kippstufe 12 vorbereitet wird. Passiert nun das Fahrzeug die erste Übertragungseinrichtung, deren Fahrortkennzeichen nicht mehr in das bisherige Bezeichnungsmuster passt, so gibt der Prüfer 10 das Störungssignal ab, das auf den einen Eingang eines UND-Gliedes 39 gelangt; der andere Eingang dieses UND-Gliedes ist durch das Ausgangssignal der Kippstufe 38 beaufschlagt. Am Ausgang des UND-Gliedes 39 ist dann das Signal für die Umsteuerimg der Kippstufe 12 abzugreifen. Gleichzeitig wird über das ODER-Glied 40 die Kippstufe 38 wieder zurückgestellt, damit durch das Standortkennzeichen der im Fahrweg folgenden Übertragungseinrichtung nicht erneut eine Umsteuerung der Kippstufe 12 veranlasst wird. Beim weiteren Vorrücken der Fahrzeugs gibt das vom Prüfer und dem a-Kennzeichen durchsteuerbare UND-Glied 35 über das ODER-Glied 40 Rückstellpotential auf die Kippstufe 38 und verhindert damit eine erneute Umsteuerung der bistabilen Kippstufe. In the following it is assumed that a vehicle is approaching a route point at which not only the designation pattern of the location indicators for the successive transmission devices in the route changes, but also the sequence of counting directions is reversed. In this case, the transmission device, the location identifier of which fits last into the previous designation pattern, transmits the identifier y. This initially causes the bistable flip-flop 31 to be set via the OR gate 30, and its output signal acts on one input of the AND gate 32. When passing the first transmission device, the location identifier of which no longer fits into the previous designation pattern, the tester 10 controls the AND gate 32 and thus initiates the transfer of the new location identifier from the buffer 2 into the memory 4. The output signal of the AND gate 32 activates the comparator 33, which transfers whether the location identifier of the following transmission device is transmitted within a certain distance. In addition, the indicator y causes an AND element 36 to be read out which had previously been set by the flip-flop 37 switched to the basic position. The AND gate 36 outputs potential at its output, via which it on the one hand resets the flip-flop 37 and, on the other hand, effectively switches a flip-flop 38, via which the reversal of the bistable flip-flop 12 is prepared. If the vehicle now passes the first transmission device, the location identifier of which no longer fits into the previous designation pattern, the tester 10 emits the fault signal which reaches one input of an AND gate 39; the other input of this AND gate is acted upon by the output signal of the flip-flop 38. The signal for the changeover of the flip-flop 12 can then be tapped at the output of the AND gate 39. At the same time, the flip-flop 38 is reset again via the OR gate 40, so that the flip-flop 12 is not reversed again by the location identifier of the transmission device following in the guideway. When the vehicle advances further, the AND gate 35, which can be controlled by the tester and the a license plate, gives reset potential to the flip-flop 38 via the OR gate 40 and thus prevents the bistable flip-flop from being reversed again.
Bei der vorstehenden Erläuterung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung war ausgeführt worden, dass die Einrichtung zur Eigenortung von Fahrzeugen auch dann noch einsatzfähig bleibt, wenn der Prüfer 10 eine Diskrepanz zwischen der Standortangabe des Zwischenspeichers und den ihm vom Addierwerk zugeführten Ortsangaben feststellt. Um derartige Störungen aber jederzeit erkennbar werden zu lassen, ist es zweckmässig, dass das Rechenwerk die zwar empfangenen, aber nicht als ordnungsgerecht anerkannten Standort5 In the above explanation of an exemplary embodiment of the invention, it was stated that the device for self-locating vehicles remains operational even if the tester 10 ascertains a discrepancy between the location information of the buffer store and the location information supplied to it by the adder. However, in order to be able to identify such disruptions at any time, it is advisable that the arithmetic unit receive the location that was received but not recognized as being correct5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
7 7
630855 630855
kennzeichen zahlenmässig erfasst und beim Überschreiten einer vorgegebenen Anzahl derartiger Störungen eine Meldung auslöst. Dies lässt sich in einfacher Weise durch eine an den Ausgang des Prüfers 10 angeschlossenee Zähleinrichtung realisieren. Als besonders kritisch ist der Fall anzusehen, number plate recorded and triggers a message when a predetermined number of such faults is exceeded. This can be achieved in a simple manner by means of a counting device connected to the output of the tester 10. The case is particularly critical
dass im Fahrweg aufeinanderfolgende Übertragungseinrichtungen aus irgendeinem Grunde fehlerhafte Standortkennzeichen auf die vorüberlaufenden Fahrzeuge übertragen oder dass Defekte innerhalb der Fahrzeugeinrichtung vorliegen. Um Gefahren, die sich aus derartigen Defekten ergeben könnten, möglichst frühzeitig vorzubeugen, kann das Rechenwerk die Meldung bei Nichtanerkennnung der Standortkennzeichen einer vorgegebenen Anzahl von im Fahrweg unmittelbar aufeinanderfolgenden Übertragungseinrichtungen ausgeben. Dies lässt sich z.B. durch Kippstufen realisieren, die an den Ausgang des Prüfers 10 angeschlossen sind, durch die Störungsmeldungen kaskadenförmig anschaltbar und beim Anerkennen eines übermittelten Standortkennzeichens wieder in die Grundstellung schaltbar sind. that for some reason successive transmission devices in the guideway transmit faulty location indicators to the passing vehicles or that there are defects within the vehicle device. In order to prevent dangers that could result from such defects as early as possible, the arithmetic unit can output the message if the location indicators of a predetermined number of transmission devices immediately following one another in the guideway are not recognized. This can e.g. Realize by flip-flops, which are connected to the output of the tester 10, can be cascaded by the fault reports and can be switched back to the basic position when a transmitted location identifier is recognized.
Die Grösse des dem Multiplizierwerk 9 zugeführten Wertes für die zulässige prozentuale Messwertabweichung der 5 Wegmesseinrichtung wird im allgemeinen eine konstante Grösse sein. Zweckmässig ist es jedoch, diese Grösse in bestimmten Fällen zu variieren. Wenn nämlich beispielsweise die Schleuder- oder Gleitschutzmeldeeinrichtung eines Fahrzeug anspricht, ist von vornherein abzusehen, dass das Messer-lo gebnis des Wegzählers um einen relativ grossen Betrag in der einen oder anderen Richtung von dem tatsächlich zurückgelegten Fahrweg abweichen wird. In diesem Fall wird zweckmässigerweise der vom Addierwerk 8 vorzugebende Toleranzbereich für die Standortbestimmung des Fahrzeugs durch 15 Vergrössern der dem Multiplizierwerk zugeführten Grösse für die zu berücksichtigende zulässige prozentuale Abweichung vergrössert. The size of the value fed to the multiplier 9 for the permissible percentage deviation of the measured value of the 5 position measuring device will generally be a constant size. However, it is advisable to vary this size in certain cases. If, for example, the skidding or anti-skid alarm device of a vehicle responds, it can be foreseen from the outset that the meter result of the odometer will deviate by a relatively large amount in one direction or the other from the route actually traveled. In this case, the tolerance range to be specified by the adding unit 8 for determining the location of the vehicle is expediently increased by 15 increasing the size supplied to the multiplying unit for the permissible percentage deviation to be taken into account.
v v
2 Blätter Zeichnungen 2 sheets of drawings
Claims (9)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772739231 DE2739231C3 (en) | 1977-08-31 | 1977-08-31 | Device for self-tracking of track-bound vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH630855A5 true CH630855A5 (en) | 1982-07-15 |
Family
ID=6017766
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH778078A CH630855A5 (en) | 1977-08-31 | 1978-07-19 | Device for the self-locating of track-bound vehicles |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH630855A5 (en) |
DE (1) | DE2739231C3 (en) |
DK (1) | DK147402B (en) |
FR (1) | FR2401813A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113167894A (en) * | 2018-12-18 | 2021-07-23 | 沃尔沃卡车集团 | Method for determining coordinates of a vehicle |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK85688D0 (en) * | 1988-02-19 | 1988-02-19 | Willy Palle Pedersen | MARKING SYSTEM |
IT1264912B1 (en) * | 1993-07-09 | 1996-10-17 | Metropolitana Milanese Struttu | EQUIPMENT FOR THE ENABLING OF THE OPENING OF THE DOORS OF TRAVELING CARS ON RAIL |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1530361A1 (en) * | 1965-08-03 | 1970-05-06 | Licentia Gmbh | Device for determining the driving location of route-bound vehicles as well as for transmitting signals between the vehicles and fixed-route systems |
DE2042090B2 (en) * | 1970-08-20 | 1979-01-25 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Track position indicator for locomotives - uses interval markers with counter correction signals from control centre |
GB1316561A (en) * | 1971-02-10 | 1973-05-09 | British Railways Board | Train communication system |
DE2222266C3 (en) * | 1972-05-03 | 1979-08-16 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Device for monitoring the relative positioning of a track-bound vehicle |
DE2711572C3 (en) * | 1977-03-17 | 1984-10-11 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Device for securing the location for route-bound vehicles |
-
1977
- 1977-08-31 DE DE19772739231 patent/DE2739231C3/en not_active Expired
-
1978
- 1978-07-19 CH CH778078A patent/CH630855A5/en not_active IP Right Cessation
- 1978-08-30 DK DK383678A patent/DK147402B/en not_active Application Discontinuation
- 1978-08-30 FR FR7825013A patent/FR2401813A1/en active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113167894A (en) * | 2018-12-18 | 2021-07-23 | 沃尔沃卡车集团 | Method for determining coordinates of a vehicle |
CN113167894B (en) * | 2018-12-18 | 2024-02-06 | 沃尔沃卡车集团 | Method for determining coordinates of a vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2401813A1 (en) | 1979-03-30 |
DE2739231C3 (en) | 1986-07-10 |
DK383678A (en) | 1979-03-01 |
DE2739231A1 (en) | 1979-03-15 |
DK147402B (en) | 1984-07-23 |
DE2739231B2 (en) | 1979-07-12 |
FR2401813B1 (en) | 1982-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69717763T2 (en) | Method and device for initializing an automated train control system | |
DE3431171C2 (en) | Track vacancy detection device with axle counting | |
EP2531391B1 (en) | Method and device for monitoring train integrity | |
DE2411549A1 (en) | DEVICE FOR THE CONTROL OF VEHICLES MOVING ALONG A DETERMINED TRACK | |
DE4233546A1 (en) | Method for correcting axle counting errors in railway installations and device for carrying out the method | |
DE2124089C3 (en) | Equipment on railways for the transfer of information from the line to the vehicles | |
EP3310637A1 (en) | Testing device and method for checking a defined profile of a train of vehicles, in particular rail vehicles | |
EP3787950B1 (en) | Method and device for detecting vehicles travelling behind | |
DE3236367C2 (en) | Equipment for track vacancy detection, train location and speed measurement | |
DE2739231C3 (en) | Device for self-tracking of track-bound vehicles | |
DE102006033210A1 (en) | System and method for determining the current location of vehicles, in particular trains | |
DE2054748C3 (en) | Device for evaluating direction-dependent axle counting pulses in railway safety systems | |
DE2711572C3 (en) | Device for securing the location for route-bound vehicles | |
DE19749697A1 (en) | Railway operations controller | |
DE3124068C2 (en) | "Device for location and data transmission from and / or to vehicles" | |
DE1605421A1 (en) | Device for linear information transmission between rail-bound vehicles and the route | |
DE3300429A1 (en) | Device for measuring the length of a train | |
DE4436011B4 (en) | System for controlling lane-bound vehicles with improved vehicle location | |
DE2243437C3 (en) | Device for the automatic detection of a central axle in railway vehicles with an uneven number of axles | |
DE10114071A1 (en) | Monitoring directional train influencing devices in railway operation involves operating devices to transmit information with maximum travel restriction, checking information transmitted | |
DE19523726A1 (en) | Trackside train end detection method for safety railway signalling | |
DE1605419C (en) | Device for triggering point-setting orders in process signal boxes with automatic program control | |
DE2826289C2 (en) | Device for train protection in railway systems with linear signal transmission between the rail vehicles and a stationary station | |
DE3025718A1 (en) | DEVICE FOR TRACKING TRACKED VEHICLES | |
EP4063234A1 (en) | Method for partially resolving roads, cbtc system and railway vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |