CH630545A5 - Stangenzufuehrvorrichtung fuer drehautomaten, mit einer einrichtung zum daempfen von geraeuschen. - Google Patents
Stangenzufuehrvorrichtung fuer drehautomaten, mit einer einrichtung zum daempfen von geraeuschen. Download PDFInfo
- Publication number
- CH630545A5 CH630545A5 CH481578A CH481578A CH630545A5 CH 630545 A5 CH630545 A5 CH 630545A5 CH 481578 A CH481578 A CH 481578A CH 481578 A CH481578 A CH 481578A CH 630545 A5 CH630545 A5 CH 630545A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rod
- noise
- bar
- rollers
- roller
- Prior art date
Links
- 230000003584 silencer Effects 0.000 title 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 22
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims 3
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B13/00—Arrangements for automatically conveying or chucking or guiding stock
- B23B13/08—Arrangements for reducing vibrations in feeding-passages or for damping noise
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2593—Work rest
- Y10T82/2595—Work rest with noise or vibration dampener
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Pulleys (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
630 545
Claims (3)
1. Stangenzuführvorrichtung für Drehautomaten, mit einer Einrichtung zum Dämpfen von Geräuschen, insbesondere für Stangen mit Mehrkantprofil, wobei die Stange durch mehrere Rollen abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein oberhalb und ein unterhalb der Stange (3) angeordnetes Rollenpaar (2), durch ein endloses bandförmiges Profil (1) umschlungen, einen Riemenantrieb bildet, deren einander zugewandte Trums die Stange (3) abstützend zwischen sich aufnehmen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, auf einem unteren (6) und einem abschwenkbaren oberen Rollenträger (7) angeordnete Riementriebe (1,2) über die Zuführlänge der Stange (3) verteilt sind, und dass die Schwenkachse (8) des oberen Rollenträgers (7) im Abstand parallel zur Zuführachse der Stange (3) am unteren Rollenträger (6) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsseite der aufklappbaren Riementriebe (1,2,6,7) eine Stangenvorratsablage (9) zugeordnet ist.
Gegenstand der Erfindung ist eine Stangenzuführvorrichtung für Drehautomaten, mit einer Einrichtung zum Dämpfen von Geräuschen, insbesondere für Stangen mit Mehrkantprofil, wobei die Stange durch mehrere Rollen abgestützt ist.
Durch das rotierende Stangenmaterial entsteht insbesondere durch Profilmaterial in einfachen Führungsrollen von Drehautomaten eine erhebliche Geräuschbelastung für das Bedienungspersonal.
Die geräuscharme Stangenmateriallagerung soll diese grosse Lärmbelastung in Automatendrehereien vermindern.
Zur Geräuschminderung werden Metallspiralen in die Führungsrohre geschoben oder diese werden mit Beton oder Gummi ummantelt. Diese Massnahmen bieten insbesondere bei Profilmaterialien keinen ausreichenden Lärmschutz. Ferner ist eine Dämpfungseinrichtung bekannt, bei der die Stange in mehreren am Umfang des Werkstücks anliegenden Rollen geführt wird, die mit einem nachgiebigen schalldämpfenden Material beschichtet sind. Diese Rollenführungen sind in Gruppen von drei oder mehreren Rollen längs der Führungsachse der Stange auf Lagertraversen in Richtung zur Achsmitte federnd nachgiebig gelagert und werden mit ihrer äusseren Lauffläche an die Stange gepresst.
Diese Stangenführung, bei der die Materialstange in Rollen geführt wird, die in der Mantelung mit schlagzähen Medien, wie Gummi oder Kunststoff, beschichtet sind, zeigt folgende Mängel auf:
Beim Führen von Profilmaterialien, insbesondere bei grösseren Abmessungen, muss das Eckenmass von der Be-schichtung der Rolle oder von der Federung der Rolle aufgenommen werden, d.h. dass die Mantelung der Rolle sehr stark beansprucht wird und dieses der Lebensdauer der Rolle entgegensteht. Sind die Eckenmasse grösser, so dass diese nicht von der Mantelung aufgenommen werden können, so muss die Rolle bei jeder Ecke eine Bewegung ausführen. Diese Bewegungen bringen Schwingungen, die wiederum Geräusche verursachen. Weiterhin muss die Rolle den gesamten Weg des niedrigsten bis zum grössten Halbmesser überwinden.
Weiterhin ist zu bemängeln, dass sich die Materialführung nicht selbsttätig auf den eingelegten Materialstangendurchmesser einstellt, weil die Rollen direkt über Federn oder andere federnde Medien zentrisch zur Mitte auf die Materialstange gedrückt werden, würde der Reibwert zu gross, auch Hesse sich die Materialstange wegen der zu grossen Reibung in axialer Richtung nicht verschieben. Diese Verschiebung wird beim Aufarbeiten der Materialstangen aber benötigt. Der Reibwert ist so gross, weil die Mantelung der Rolle aus sehr elastischem Material sein muss, um das Einschlagen der Ecken bei Profilmaterial zu gewährleisten. Setzt man Rollen mit einer harten und glatten (gleitfähigen) Mantelung ein, steigt die Geräuschbelastung um ein Erhebliches, so dass von einer Geräuschminderung bei Profilmaterial nicht mehr gesprochen werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, vorstehende Nachteile zu beseitigen und die Materialstange so zu führen, dass sie nicht schwingen oder an irgendwelche Wandungen anschlagen kann und dadurch ein Geräusch erzeugt.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Des weiteren ist zweckmässig vorgesehen, dass die Umlenkrollen im Achsabstand zueinander federnd nachgiebig gelagert sind und dass der obere Riementrieb am unteren Riementrieb aufschwenkbar derart exzentrisch zur Zuführungsachse der Stange gelagert ist, dass sein Schwerpunkt während der Öff-nungs- oder Schliessbewegung seinen Drehpunkt überschreitet.
In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Öffnungsseite der aufklappbaren Riementriebe eine Stangenvorratsablage zugeordnet ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass Stangenmaterial bei der Verarbeitung auf Drehautomaten bei jeder beliebigen Drehzahl geräuscharm gelagert werden kann und eine Einstellung der Stangenmateriallagerung auf den betreffenden Materialdurchmesser entfällt. Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend beschrieben und in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine geräuscharme Stangenzuführvorrichtung geeignet für den Anbau an Drehautomaten mit eigenem Materialvorschub im Schnitt,
Fig. 2 das Schema einer Stangenmaterialzuführung in schaubildlicher Darstellung an einem Drehautomaten.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, besteht jede Gruppe der Einrichtung aus je einem oberen und unteren Riemen 1 die über jeweils zwei Umlenkrollen 2 geführt sind und deren einander zugewandte Trums die Materialstange 3 aufnehmen. Die Riemenspannung und die Ableitung der auftretenden Schwingungen wird von Druckfedern 4 übernommen, die mit den Lagermitteln der Umlenkrollen 2 in entsprechender Wirkverbindung stehen.
Auf einem Anbauträger 5 ist ein unterer Rollenträger 6 befestigt, an dem ein oberer Rollenträger 7 mittels einer Gelenkachse 8 schwenkbar angeordnet ist. Die Gelenkachse 8 ist so am unteren Rollenträger 6 angeordnet, dass sich der Schwerpunkt des oberen Rollenträgers 7 im geschlossenen Zustand links und im geöffneten Zustand rechts vom Gelenkdrehpunkt 8 befindet, so dass der obere Rollenträger 7 jeweils in der geöffneten oder geschlossenen Lage durch die Schwerkrafteinwirkung verbleibt. Es ist ein Öffnungswinkel von 30° vorgesehen.
Ferner ist am Aufbauträger 5 längs der offenen Seite der Rollenträger 6 und 7 ein Haltewinkel 9 angeordnet, der zur Aufnahme eines Vorrats an Materialstangen 3 dient. Die Einrichtung ist in bekannter Weise am freien Ende höhenverstellbar auf einem Ständer 10 befestigt.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2719687A DE2719687C3 (de) | 1977-05-03 | 1977-05-03 | Einrichtung zum Dämpfen von Geräuschen in Stangenzuführvorrichtungen an Drehautomaten, insbesondere für Stangen mit Mehrkantprofil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH630545A5 true CH630545A5 (de) | 1982-06-30 |
Family
ID=6007886
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH481578A CH630545A5 (de) | 1977-05-03 | 1978-05-03 | Stangenzufuehrvorrichtung fuer drehautomaten, mit einer einrichtung zum daempfen von geraeuschen. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4179957A (de) |
CH (1) | CH630545A5 (de) |
DE (1) | DE2719687C3 (de) |
FR (1) | FR2389438B3 (de) |
GB (1) | GB1599206A (de) |
IT (1) | IT1095250B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4334420A (en) * | 1980-05-06 | 1982-06-15 | Phillips Petroleum Co. | Tube guide |
JPS57156103A (en) * | 1981-03-23 | 1982-09-27 | Miyano Tekkosho:Kk | Automatic feed device of bar material |
US8051755B2 (en) * | 2006-10-24 | 2011-11-08 | Alps Tool Co., Ltd. | Bar feeder, feed rod vibration prevention support of material feeder and vibration stopper of material feeder |
CN111112683B (zh) * | 2020-01-02 | 2020-10-27 | 浙江津海机械科技有限公司 | 一种循环流化床锅炉风帽制造加工处理机械 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3251253A (en) * | 1963-08-05 | 1966-05-17 | Edward Floyd Eubanks | Apparatus for working filamentary materials |
GB1288463A (de) * | 1970-08-04 | 1972-09-13 | ||
US4000797A (en) * | 1975-06-02 | 1977-01-04 | Paul Ducanis | Noise-absorbing bar stock guide for screw machine |
US4006654A (en) * | 1975-07-09 | 1977-02-08 | Hagenuk Vormals Neufeld & Kuhnke Gmbh | Arrangement for feeding rod shaped workpieces to a machine tool |
US4030585A (en) * | 1976-10-10 | 1977-06-21 | Paul Ducanis | Bar stock guide arrangement for screw machines |
US4130035A (en) * | 1977-10-26 | 1978-12-19 | Langley Allie B | Spring mounted support for barstock |
-
1977
- 1977-05-03 DE DE2719687A patent/DE2719687C3/de not_active Expired
-
1978
- 1978-04-28 IT IT22849/78A patent/IT1095250B/it active
- 1978-05-02 US US05/902,049 patent/US4179957A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-05-03 FR FR7813232A patent/FR2389438B3/fr not_active Expired
- 1978-05-03 GB GB17446/78A patent/GB1599206A/en not_active Expired
- 1978-05-03 CH CH481578A patent/CH630545A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT7822849A0 (it) | 1978-04-28 |
GB1599206A (en) | 1981-09-30 |
DE2719687C3 (de) | 1979-10-25 |
US4179957A (en) | 1979-12-25 |
FR2389438B3 (de) | 1980-12-19 |
FR2389438A1 (de) | 1978-12-01 |
DE2719687A1 (de) | 1978-11-09 |
DE2719687B2 (de) | 1979-03-01 |
IT1095250B (it) | 1985-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH637594A5 (de) | Traganordnung fuer grosse zylindrische lasteinheiten, insbesondere grossrohre. | |
DE2812958A1 (de) | Wickelvorrichtung | |
DE4418900A1 (de) | Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Papierbahn | |
DE2743303C3 (de) | Webmaschine mit Schußfadeneintrag durch alternierend ins Webfach vor- und zuruckschiebbare Eintragorgane | |
CH630545A5 (de) | Stangenzufuehrvorrichtung fuer drehautomaten, mit einer einrichtung zum daempfen von geraeuschen. | |
CH414455A (de) | Bremsvorrichtung mit wenigstens einer Bremsrolle an Rollenförderer | |
DE2152302C3 (de) | Stoßfänger für Docks, Schiffsanlegestellen od.dgl | |
EP0933320B1 (de) | Rollenwickler | |
DE19515601A1 (de) | Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen einer Auflaufspule an Spinn-, Zwirn- oder Spulmaschinen | |
DE2803378C2 (de) | Fadenspannungskompensator | |
DE1303751C2 (de) | Vorrichtung zum transport von rundmaterial mit zwei parallelen walzen | |
DE19921369C2 (de) | Seitliche Führung von Fördereinrichtungen | |
DE3121691C2 (de) | Nach Art eines Flaschenzuges ausgebildeter Zwischenspeicher in Verbindung mit einer Aufwickelvorrichtung für strangförmiges Gut | |
DE2110741A1 (de) | Vorrichtung zum Abwickeln einer Materialbahn von einer Vorratsrolle | |
DE431036C (de) | Bandschleif- und Abputzmaschine | |
DE1117479B (de) | Tragrollenvorrichtung fuer Gurtfoerderbaender | |
DE45956C (de) | Automatische Druckbelastung für Gasregulatoren | |
DE1286446B (de) | Umlenkrolle fuer Foerderbaender | |
DE116421C (de) | ||
DE2325477C3 (de) | Kugeleinfüllgerät | |
DE504520C (de) | Vorrichtung zum Einfetten von Garnen o. dgl. | |
DE2427250A1 (de) | Vorrichtung zum auf- und abwickeln bahnenfoermiger ware, z.b. fussbodenbelaege | |
DE3510718C2 (de) | ||
DE7835031U1 (de) | Huelsenfuehrung zum einspannen und fuehren einer wickelhuelse zum aufwickeln von bandfoermigem gut | |
DE1115184B (de) | Anordnung zum Ablegen von Blechtafeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |