CH628699A5 - Retaining means for fastening cladding elements for a wall or ceiling - Google Patents
Retaining means for fastening cladding elements for a wall or ceiling Download PDFInfo
- Publication number
- CH628699A5 CH628699A5 CH326278A CH326278A CH628699A5 CH 628699 A5 CH628699 A5 CH 628699A5 CH 326278 A CH326278 A CH 326278A CH 326278 A CH326278 A CH 326278A CH 628699 A5 CH628699 A5 CH 628699A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- holder
- groove
- webs
- arm
- ceiling
- Prior art date
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title claims 7
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims 5
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0803—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/081—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
- E04F13/0821—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
- E04F13/0826—Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements engaging side grooves running along the whole length of the covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
628699
2
Claims (2)
1. Halter zum Befestigen von Verkleidungselementen (5;
14) für eine Wand oder Decke, mit einem Riegel (7,16), der zum Eingriff in eine Nut (4) oder über eine Feder (17) eines Verkleidungselementes (5; 14) bestimmt ist, und einem Arm (8; 15) zum Eingriff in eine hinterschnittene Nut (2) einer Tragleiste (1), dadurch gekennzeichnet, dass in dem Arm (8;
15) aus diesem herausgedrückte Erhöhungen (9,11; 18,19) zur Fixierung in der Tragleiste (1) vorgesehen sind.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem flächigen Material geformt ist sowie Riegel (7) und Arm (8) durch zwei im wesentlichen parallel verlaufende Stege (6) verbunden sind, wobei zwischen den beiden Stegen (6) ein mit einem Steg verbundener Abstandshalter (12) angeordnet ist.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Halter zum Befestigen von Verkleidungselementen für eine Wand oder Decke, mit einem Riegel, der zum Eingriff in eine Nut oder über eine Feder eines Verkleidunselementes bestimmt ist und einem Arm zum Eingriff in eine hinterschnittene Nut einer Tragleiste.
Es hat sich bei derartigen Haltern als nachteilig erwiesen, dass sie sich verhältnismässig leicht durch Erschütterungen od. dgl. in der Nut verdrehen oder verschieben und dann ein einwandfreier Halt der Verkleidungselemente nicht mehr gewährleistet ist.
Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, einen Halter dei eingangs genannten Art zu schaffen, der diesen Nachteil nicht aufweist und bei dem demnach ein ungewolltes Lösen nicht möglich ist. Erreicht wird dieses Ziel dadurch, dass in dem Arm aus diesem herausgedrückte Erhöhungen zur Fixierung in der Tragleiste vorgesehen sind. Bei einem erfindungs-gemäss ausgebildeten Halter pressen sich diese Erhöhungen, z. B. Noppen, Krallen od. dgl., in das Material der Tragleiste und können auf der dadurch fixierten Stellung nur bei Aufbringung einer Kraft bewegt werden, die bei Erschütterungen oder sonstigen ungewollten Bewegungen nicht auftritt.
Als besonders zweckmässig hat sich eine Ausführungsform der Erfindung erwiesen, bei der der Halter aus einem flächigen Material geformt ist sowie Riegel und Arm durch zwei im wesentlichen parallel verlaufende Stege verbunden sind, wobei zwischen den beiden Stegen ein mit einem Steg verbundener Abstandshalter angeordnet ist. Durch den Abstandshalter wird vermieden, dass die beiden Stege gegeneinander gedrückt werden, so dass auch eine derartige Bewegung, die zur Lösung führen könnte, wirkungsvoll verhindert wird.
Nachstehend ist die Erfindung an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigt
Fig. 1 in schaubildlicher Ansicht, teilweise geschnitten, eine, mit einem erfindungsgemässen Halter in einer Tragleiste gehaltene Deckenplatte;
die Fig. 2 stellt in Draufsicht,
die Fig. 3 im Schnitt nach der Linie III-III und die Fig. 4 im Schnitt nach der Linie IV-IV einen Halter nach der Erfindung dar.
Schliesslich gibt die Fig. 5 die Befestigung einer horizontal verlegten Verkleidungsleiste wieder.
5
Eine an einer Decke zu befestigende Tragleiste 1 aus Holz oder Kunststoff besitzt eine durchgehende hinterschnitene Nut 2. In diese Nut 2 ist ein Halter 3 eingesetzt, der eine mit einer Nut 4 versehene Deckenplatte 5 festhält.
io Wie insbesondere aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlich ist, besteht der Halter 3 aus einem Streifen flächigen Materials, z. B. verzinktes Blech oder auch Kunststoff. Dieser Streifen ist derart U-förmig gebogen bzw. geformt, dass zwei etwa parallel verlaufende Stege 6 entstehen, von denen an der einen Seite 15 Riegel 7 abstehen. Die Stege 6 sind schmäler als der die Stege verbindende Bügel, so dass dieser Bügel einen Arm 8 bildet.
Aus diesem Arm sind Noppen 9 gerausgedrückt. Überdies ist der Arm mit einem Montageschlitz 10 versehen, der das Einführen z. B. eines Schraubenziehers erlaubt. Die Ränder 20 dieses Montageschlitzes sind zweckmässig als Krallen 11 (Fig. 2) ausgebildet.
Zwischen den beiden Stegen 6 erstreckt sich ein aus dem einen Steg herausgebogener Abstandshalter 12.
Die Halter 3 können in einer gegenüber der in Fig. 1 2s ersichtlichen Lage um 90° verdrehten Lage in die Nut 2 eingeführt und anschliessend um 90° in die gezeichnete Lage verdreht werden. Dabei pressen sich die Noppen 9 in den Grund der Nut 2 und der Halter 3 sitzt daher in der Nut fest. Das Verdrehen des Halters 3 erfolgt zweckmässig durch Ein-30 führen eines Schraubenziehers in den Montageschlitz 10.
Soll eine einzelne Verkleidungsplatte 5 entfernt werden, z. B. um zu verdeckten Installationen zu kommen, oder um beschädigte Platten auszutauschen, braucht nur ein Schraubenzieher in den Montageschlitz 10 eingeführt zu werden und 35 der Halter 3 kann dann entgegen der Haltewirkung der Noppen 9 verdreht und aus der Nut 2 entfernt werden.
Bei der Verdrehung des Halters 3 bewirkt der Abstandshalter 12, dass die beiden Stege 6 nicht zueinander gedrückt werden.
40 Die in Fig. 2 dargestellte Ausbildung des Montageschlitzes mit Krallen 11 ermöglicht zusätzlich eine Halterung insbesondere bei einer aus Holz bestehenden Tragleiste 1, bei der durch Trocknung des Holzes eine Veränderung der Nut 2 zu befürchten ist. Durch Aufbiegen der Krallen 11 mit dem 45 Schraubenzieher verkrallt sich der Halter 3 zusätzlich in der Nut 2 und es wird ein noch besserer Halt erzielt.
Der Halter 13 nach Fig. 5 dient zur Befestigung von horizontal zu verlegenden Nut-Federprofilen 14. Die nicht gezeichneten Tragleisten verlaufen in diesem Fall vertikal, so Der gezeichnete Halter ist ebenfalls durch Drehung zu befestigen, wobei der Arm 15 in die Nut der Tragleiste und der Riegel 16 über die Feder 17 des Profils 14 greift.
Am Arm 15 des Halters 13 sind wieder Noppen 18 angebracht, die den Noppen 9 des vorher besprochenen Halters 55 entsprechen. Zusätzlich ist eine Kralle 19 vorgesehen, die eine zusätzliche Fixierung bei nicht geraden Profilen ermöglicht.
Im Rahmen der Erfindung sind noch zahlreiche Abänderungen möglich, insbesondere kann die Form der Halter 60 sowie die Form, Zahl und Anordnung der herausgedrückten Erhöhungen mannigfach variiert werden.
B
1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0213077A AT363237B (de) | 1977-03-28 | 1977-03-28 | Halter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH628699A5 true CH628699A5 (en) | 1982-03-15 |
Family
ID=3528413
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH326278A CH628699A5 (en) | 1977-03-28 | 1978-03-28 | Retaining means for fastening cladding elements for a wall or ceiling |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT363237B (de) |
BE (1) | BE865289A (de) |
CH (1) | CH628699A5 (de) |
DE (2) | DE7808619U1 (de) |
FR (1) | FR2385856A1 (de) |
GB (1) | GB1600648A (de) |
NO (1) | NO147220C (de) |
SE (1) | SE7803342L (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ197507A (en) * | 1980-07-02 | 1984-11-09 | Stirling Wilson M | Slidable clip:method of panelling using clips,reentrant flanged channels,and t & g boards |
DE29619096U1 (de) * | 1996-11-04 | 1997-04-17 | Müller, Manfred, 65520 Bad Camberg | Befestigungsgleitschiene für Decken- und Wandverkleidungen mit Gleithalter |
-
1977
- 1977-03-28 AT AT0213077A patent/AT363237B/de not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-03-21 NO NO781017A patent/NO147220C/no unknown
- 1978-03-21 DE DE19787808619U patent/DE7808619U1/de not_active Expired
- 1978-03-21 DE DE19782812373 patent/DE2812373A1/de not_active Withdrawn
- 1978-03-22 SE SE7803342A patent/SE7803342L/xx unknown
- 1978-03-23 GB GB11713/78A patent/GB1600648A/en not_active Expired
- 1978-03-24 BE BE186245A patent/BE865289A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-03-24 FR FR7808798A patent/FR2385856A1/fr active Granted
- 1978-03-28 CH CH326278A patent/CH628699A5/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1600648A (en) | 1981-10-21 |
NO781017L (no) | 1978-09-29 |
NO147220B (no) | 1982-11-15 |
SE7803342L (sv) | 1978-09-29 |
DE2812373A1 (de) | 1978-10-05 |
BE865289A (fr) | 1978-07-17 |
NO147220C (no) | 1983-02-23 |
FR2385856A1 (fr) | 1978-10-27 |
AT363237B (de) | 1981-07-27 |
FR2385856B3 (de) | 1980-11-07 |
ATA213077A (de) | 1980-12-15 |
DE7808619U1 (de) | 1978-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1509514B2 (de) | Vorrichtung zum befestigen von bauteilen an einer wand | |
DE3932176C2 (de) | Wandbekleidungselement, insbesondere Fassadenelement | |
DE2323161A1 (de) | Decken-aufhaengesystem | |
DE3203467A1 (de) | Fassadenbekleidung | |
DE3005315C2 (de) | Unterkonstruktion für eine Bauwerksbekleidung | |
DE2639552C2 (de) | Halterung für eine Bauwerksverkleidung | |
EP1136632A1 (de) | Halter für mindestens eine Glastafel einer Glasfasade | |
DE2539872A1 (de) | Verkleidung fuer gebaeude | |
DE926511C (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Tafeln od. dgl. an Sprossen | |
CH628699A5 (en) | Retaining means for fastening cladding elements for a wall or ceiling | |
EP3936680B1 (de) | Fassaden- oder dachverkleidung mit verkleidungselementen | |
DE1509147A1 (de) | Ortgangverkleidung mit Dachanschluss bei Flachdaechern | |
DE2911100C2 (de) | Kabelpritsche | |
DE4310420C1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Firstabdeckungen am Dachfirst einer Dacheindeckung | |
DE1708805C2 (de) | Metallklammer für Wand- und Deckenverkleidungen | |
DE19722299C1 (de) | Anordnung zur Befestigung von Dachplatten oder Fassadenplatten aus Naturschiefer o. dgl. Material an einer Lattung eines Daches | |
DE2750729C3 (de) | Lüftungsvorrichtung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer | |
EP0015551B1 (de) | Fassadenverkleidung | |
DE3229581A1 (de) | Wand- oder deckenverkleidung | |
DE3400992C2 (de) | ||
DE2432604C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern | |
DE9210768U1 (de) | Schneefanggitter-Halterung | |
DE19726426A1 (de) | Wandverkleidungssystem mit Profilholzbrettern und diese halternden Blechkrallen | |
DE2825705A1 (de) | Aus haltelatten und paneelen bestehende decken- oder wandverkleidung | |
DE10206327A1 (de) | Dachkonstruktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |