CH627383A5 - Verfahren und vorrichtung zum strangpressen eines verbundprofiles. - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum strangpressen eines verbundprofiles. Download PDFInfo
- Publication number
- CH627383A5 CH627383A5 CH291378A CH291378A CH627383A5 CH 627383 A5 CH627383 A5 CH 627383A5 CH 291378 A CH291378 A CH 291378A CH 291378 A CH291378 A CH 291378A CH 627383 A5 CH627383 A5 CH 627383A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- profile
- section
- die
- wheel
- cross
- Prior art date
Links
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 16
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 16
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 11
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 7
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 208000032765 Device extrusion Diseases 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C25/00—Profiling tools for metal extruding
- B21C25/02—Dies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C23/00—Extruding metal; Impact extrusion
- B21C23/22—Making metal-coated products; Making products from two or more metals
- B21C23/24—Covering indefinite lengths of metal or non-metal material with a metal coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C25/00—Profiling tools for metal extruding
- B21C25/06—Press heads, dies, or mandrels for coating work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23K—SOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
- B23K9/00—Arc welding or cutting
- B23K9/23—Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded
- B23K9/232—Arc welding or cutting taking account of the properties of the materials to be welded of different metals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Extrusion Of Metal (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Strangpressen eines Verbundprofils aus einem Trägerprofil, insbesondere aus einer Leichtmetall-Matrix, und mindestens einer wenigstens einen Teil von dessen Oberfläche bildenden Auflage aus Profilband eines anderen Metalles, während dessen das Trägerprofil durch Auspressen eines Blockes durch eine Matrize erzeugt wird und gleichzeitig das Profilband die Matrize im Formgebungsquerschnitt durchläuft. Darüber hinaus zielt die Erfindung auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Bei derartigen Verfahren bedient man sich einer Vorrichtung mit einem seitlichen Führungskanal, in dem das Profilband dem Formgebungsquerschnitt zugeleitet und in Pressrichtung umgelenkt wird. In der Praxis führen die hierzu bekannten Vorrichtungen zumeist zu erheblichen Betriebsstörungen entweder durch ein Festfahren des Profilbandes in der Vorrichtung oder durch deren Verschleiss.
Zudem ist die Wahl der Formen für derartige Verbundprofile auf solche mit wenigstens teilweise ebenen Oberflächen begrenzt.
Angesichts dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder das Ziel gesetzt, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit deren Hilfe Verbundprofile unterschiedlichster Form auf einfache und betriebssichere Weise hergestellt werden können. Darüber hinaus soll durch Formgebung der Verbundprofile deren Einsatzgebiet erweitert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe führen die Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3.
Nach Anspruch 4 können gleichzeitig mehrere Profilbänder zu gegebenenfalls unterschiedlichen Querschnitten verformt und dann dem Formgebungsquerschnitt zugefördert werden, was die Herstellung von zumindest dreischichtigen Verbundprofilen in bestechend einfacher Weise erlaubt.
Eine Vorrichtung gemäss Anspruch 5, zur Durchführung des Verfahrens nach dem Anspruch 1 zeichnet sich dadurch aus, dass das Profilband durch einen Führungskanal dem Formgebungsquerschnitt der Matrize von dessen Seite her zuführbar ist und dass am, dem Formgebungsquerschnitt benachbarten Ende des Führungskanals für das Profilband wenigstens ein Rad vorgesehen ist, an dessen Umfangsfläche das Profilband aufliegt. Auch können wenigstens zwei Führungkanäle mit diesen zugeordneten Rädern zur Führung von mehreren Profilbändern vorgesehen sein. Diese Räder können in der Vorrichtung austauschbar angeordnet sein, um reparaturhalber oder zur Erzeugung einer anderen Profilbandform ausgewechselt werden zu können.
Zweckmässig trifft die Matrix während des Pressvorganges - unter Zwischenschaltung des jeweiliegen Profilbandes - tangential so auf die Umfangswandung des Rades, dass das Profilband und die Umfangswandung des Rades mitgenommen werden können. Durch eine ausgeglichene Relativbewegung zwischen Profilband und Matrix kann eine metallische Verbindung der beiden Profilkomponenten begünstigt werden, d.h. durch ein rastenähnliches Ineinandergreifen der Gefüge.
Um den Einbau bzw. Austausch der Räder zu erleichtern, kann das Werkzeug in einen Matrizeneinsatz und einen Matrizenhalter geteilt sein, wobei die Führungskanäle für die Profilbänder von Nuten in der Oberfläche des Matrizeneinsatzes einerseits und der sie abdeckenden Fläche des Matrizenhalters anderseits gebildet werden; die Ausnehmungen — und damit deren Räder — sind nach dem Trennen von Matrizenhalter und Matrizeneinsatz leicht zugänglich.
Die Praxis hat erwiesen, dass sich Verbundprofile dank ihres Formgebungsreichtums besonders als Kupplungselemente zwischen Körpern aus unterschiedlichen Werkstoffen eignen; man kann ein Profilband aus Schwermetall oder Buntmetall mit einem entsprechenden Vorrichtungsteil thermisch verbinden und auch das Leichtmetall-Trägerprofil mit beispielsweise Aluminiumaufbauten von Schiffen verschweissen. Der Einsatz solcher stranggepresster Verbundprofile als Schweisskupplun-gen vereinfacht in unerwarteter Weise das Zusammensetzen von Bauwerken aus verschiedenen Metallteilen. So können nunmehr stranggepresste Verbundprofile als Kupplungsorgane bislang bekannte, auf dem Wege des Explosionsschweissens hergestellte Verbundplatten kostenmindernd ersetzen.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung beschrieben; diese zeigt in
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Vorrichtung Strangpressen von Verbundprofilen;
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Fig. 2 den Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 ;
Fig. 3 einen vergrösserten Ausschnitt aus dem Werkzeug nach Fig. 1, 2 in Draufsicht;
Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Wiedergabe einer anderen Ausführungsform;
Fig. 5 eine Schrägsicht auf ein Detail des Werkzeuges zu einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Fig. 6 ein gegenüber den Fig. 3 bis 5 vergrössertes Organ in Form eines Rades in veränderter Ausführung;
Fig. 7 die Ansicht eines Teiles des Rades nach Fig. 6 mit einem Gegenrad;
Fig. 8 die - gemässe Linie VIII-VIII in Fig. 7 teilweise geschnittene — Seitenansicht zu Fig. 7;
Fig. 9 eine Schrägsicht auf ein stranggepresstes Verbundprofil.
Eine zylindrische Vorrichtung R zum Pressen von Verbundprofilen weist an einem Matrizenhalter 1 einen in dessen Ringwulst 2 eingefügten Matrizeneinsatz 3 auf.
Im Zentrum der in Fig. 1 hervorgehobenen Einlauffläche 4 des Matrizenhalters 1 ist eine — im Ausführungsbeispiel grundrisslich rechteckige - Einlaufkammer 5 zu erkennen, welche sich in Pressrichtung x bzw. entlang der Werkzeugachse M unter Bildung einer geneigten Gleitfläche 6 verjüngt. An letztere schliesst ein ebenfalls rechteckiger Einlaufrahmen 7 an. Die dem Matrizeneinsatz 3 benachbarte Stirnfläche 8 des Matrizenhalters 1 erzeugt innerhalb jenes Ringwulstes 2 einen flachen Kegel mit in die Werkzeugachse M und den Einlaufrahmen 7 fallender Konstruktionsspitze.
Der Stirnfläche 8 des Matrizenhalters 1 liegt eine entsprechend eingeformte Kegelfläche 9 des Matrizeneinsatzes 3 an, in dessen Zentrum ein den Einsatzrahmen 7 - mit diesem gegenüber engerem formgebendem Querschnitt — fortsetzender Matrizendurchbruch 10 der Höhe h angeordnet ist. Dieser geht in einen sich zur Werkzeugkopfseite 11 trichterähnlich erweiternden Auslaufkanal 12 über.
In die Kegelfläche 9 des Matrizeneinsatzes 3 sind (wie insbesondere im Bereiche des Ausschnittsfeldes F in Fig. 1 erkennbar) auf einem gemeinsamen Werkzeugdurchmesser D der beispielsweisen Länge von 300 mm zwei flache Nuten 13 der Breite b (beispielsweise 20 mm) eingeformt, die zusammen mit der sie überspannenden Stirnfläche 8 des Matrizenhalters 1 Führungskanäle 14 für während des Pressvorganges dem Matrizendurchbruch 10 radial zuzuführende Profilbänder B ergeben.
An den Übergängen zwischen den Kanälen 14 und dem Matrizendurchbruch 10 sind in Ausnehmungen 15 Räder 16 angebracht, auf deren Umfangswandung 17 jene Profilbänder B während ihres Transportes durch das Werkzeug R im Bereiche eines Umschlingungswinkels w (Fig. 2) liegen.
Die Breite c des Profilbands B sowohl in der Ausführungsform nach Fig. 3 mit zwei den Matrizendurchbruch 10 flankie-
627 383
renden Rädern 16 als auch gemäss Fig. 4 mit nur einem Rad 16 ist grösser als deren achsparallele Länge e, so dass das Profilband B die Stirnfläche 18 des Rades 16 beidseits überragt und im Bereich des Matrizendurchbruches 10 die Ausnehmung 15 für das Rad 16 überdeckt.
Bei dem im Matrizendurchbruch 10 des Werkzeuges nach Fig. 4 entstehenden Verbundprofil P umgreift eine Leichtmetall-Matrix A das Profilband B aus unplattiertem Bandstahl seitlich, die Matrix A ist in Fig. 3 übersichtslichkeitshalber nicht dargestellt.
Das Rad 16a der Fig. 5 ist mit seitlichen Führungskränzen 19 für das zwischen diesen geführte Profilband B versehen; diese können bei einer nicht gezeichneten Ausführung des Werkzeuges R breiter sein als das Profilband B und in seitliche Ausweitungen der Ausnehmungen 15 einragen — die Länge e der Räder 16 ist grösser als die Kanalbreite b.
Von den Führungskränzen 19 stehen axial Lagerzapfen 20 ab, die drehbar in Lagerstäben 21 etwa U-förmigen Querschnittes ruhen.
Mit Rädern 16b nach Fig. 6, deren Umfangswandung 17b eine Fläche 2. Ordnung darstellt - beispielsweise ein einschaliges Hyperboloid - können flache Profilbänder B vor Einlauf in den Matrizendurchbruch 10 oder in diesem selbst zu querschnittlich gekrümmten Bändern Ba verformt werden. Es entstehen z.B. Verbundprofile Pj mit konvexer Profilaussenfläche 30.
Dem Rad 16 ist bei einer weiteren Ausführungsform ein Gegenrad 31 zugeordnet, dessen Umfangswandung 32 querschnittlich der Umfangswandung 17 des Rades 16 angepasst-also bei der in Fig. 7, 8 wiedergegebenen Paarung entsprechend dem von beiden äusseren Radien q zum kurzen Innenradius r einwärts gekrümmten Querschnitt des Rades 16b etwa ellipsoid geformt — ist.
Das Gegenrad 31 kann in einer (nicht gezeigten) Ausnehmung gemäss Teil 15 in Fig. 2, nun aber im Matrizenhalter 1, untergebracht sein. Das flache Band B durchläuft den Führungskanal 14 bis etwa zur Hälfte, wird dann vom Rad 16b und dem Gegenrad 31 in gezeigter Weise verformt und anschliessend über das Rad 16 der Matrizenöffnung 10 zugeleitet.
Beide Räder 16, 31 können entweder von dem durchlaufenden Profilband B oder aber durch in der Zeichnung nicht dargestellte Antriebsmittel in Richtung y gedreht werden.
Mit dem Werkzeug R lassen sich beispielsweise sogenannte Schweisskupplungsprofile P2 besonders günstig herstellen, an deren gekrümmtes Stahlband B2 die entsprechend geformte Kante eines Stahlrahmens 40 angeschweisst ist. Die Leichtmetallkomponente A2 des Schweisskupplungsprofils P2 ist ihrerseits mit einem Leichtmetallkörper 41 unter Zwischenschaltung von Dichtungsstreifen 42 in Nuten 43 der Leichtmetallkomponente A2 verschweisst.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
S
3 Blatt Zeichnungen
Claims (10)
1. Verfahren zum Strangpressen eines Verbundprofils aus einem Trägerprofil, insbesondere aus einer Leichtmetall-Ma-trix, und mindestens einer wenigstens einen Teil von dessen Oberfläche bildenden Auflage aus Profilband eines anderen Metalles, während dessen das Trägerprofil durch Auspressen eines Blockes durch eine Matrize erzeugt wird und gleichzeitig das Profilband die Matrize im Formgebungsquerschnitt durchläuft, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilband (B) über die Umfangsfläche (17) eines Rades (16) dem Formgebungsquerschnitt (10) zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilband (B) durch das Rad (16) gebogen und gegebenenfalls im Querschnitt verformt wird.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilband (B) während des Pressvorganges im Formgebungsquerschnitte (10) verformt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig mehrere Profilbänder (B) zu gegebenenfalls unterschiedlichen Querschnitten verformt und dem Formgebungsquerschnitt (10) für das Verbundprofil (P) zugeführt werden.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilband durch einen Führungskanal (14) dem Formgebungsquerschnitt (10) der Matrize von dessen Seite her zuführbar ist, und dass am dem Formgebungsquerschnitt (10) benachbarten Ende des Führungskanals (14) für das Profilband (B) wenigstens ein Rad (16,31) vorgesehen ist, an dessen Umfangsfläche das Profilband aufliegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch wenigstens zwei zum Formgebungsquerschnitt (10) gerichtete Führungskanäle (14) und diesen zugeordnete Räder (16, 31) zur Führung der Profilbänder (B).
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch zumindest ein angetriebenes Rad (16 und 31).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem, dem Formgebungsquerschnitt (10) benachbarten Ende des Führungskanals (14) eine wenigstens ein Rad (16 bzw. 31) aufnehmende, zum Führungskanal (14) und zum Formgebungsquerschnitt (10) wenigstens teilweise offene Ausnehmung (15) vorgesehen ist, welche vorzugsweise in die Oberfläche (9) einer Matrize (3) eingeformt, und dass die Matrize in einem Matrizenhalter (1) gehalten ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle (14) von Nuten (13) in der Oberfläche (9) der Matrize (3) einerseits und dem Matrizenhalter (1) anderseits gebildet sind.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (e) des Rades (16) geringer ist als die Breite (c) des Führungskanals (14).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772712366 DE2712366A1 (de) | 1977-03-22 | 1977-03-22 | Verfahren zum strangpressen eines verbundprofils sowie vorrichtung dazu |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH627383A5 true CH627383A5 (de) | 1982-01-15 |
Family
ID=6004240
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH291378A CH627383A5 (de) | 1977-03-22 | 1978-03-17 | Verfahren und vorrichtung zum strangpressen eines verbundprofiles. |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4290290A (de) |
JP (1) | JPS53118262A (de) |
BE (1) | BE865113A (de) |
CH (1) | CH627383A5 (de) |
DE (1) | DE2712366A1 (de) |
FR (1) | FR2384561A1 (de) |
GB (1) | GB1584116A (de) |
IT (1) | IT1094279B (de) |
NL (1) | NL182377C (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4722818A (en) * | 1984-03-20 | 1988-02-02 | The Standard Products Company | Method for making an elongated composite article |
US4563141A (en) * | 1984-03-20 | 1986-01-07 | The Standard Products Company | Apparatus for making an elongated composite article |
DE3426284A1 (de) * | 1984-07-17 | 1986-01-30 | Doduco KG Dr. Eugen Dürrwächter, 7530 Pforzheim | Vorrichtung fuer die herstellung eines bandfoermigen halbzeugs fuer elektrische kontakte aus einem verbundmaterial |
DE4422533A1 (de) * | 1994-06-28 | 1996-01-04 | Alusuisse Lonza Services Ag | Verbundprofil mit einem Tragkörper aus einem Leichtmetallwerkstoff und wenigstens einem metallisch verbundenen Profilband sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbundprofils |
AU677752B2 (en) * | 1994-03-28 | 1997-05-01 | Alusuisse Technology & Management Ltd. | Composite section having a supporting base of light-weight metal and at least one metallically-joined, profiled strip and process for manufacturing a composite section |
US6003356A (en) * | 1997-01-23 | 1999-12-21 | Davinci Technology Corporation | Reinforced extruded products and process of manufacture |
DE10125275C1 (de) * | 2001-05-23 | 2002-10-10 | Alusuisse Tech & Man Ag | Werkzeug zum Strangpressen eines Verbundprofiles aus einem Leichtmetall-Trägerprofil und einem Profilband o. dgl. Strang |
US7028573B2 (en) | 2002-04-24 | 2006-04-18 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Opening and closing device |
WO2007070731A1 (en) * | 2005-11-09 | 2007-06-21 | Alcoa Inc. | A multi-alloy monolithic extruded structural member and method of producing thereof |
CN100518980C (zh) * | 2007-09-18 | 2009-07-29 | 连华平 | 复合不锈钢管包覆模具 |
US8820133B2 (en) * | 2008-02-01 | 2014-09-02 | Apple Inc. | Co-extruded materials and methods |
DE102016223492B3 (de) | 2016-11-25 | 2018-04-26 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Karosseriestruktur für ein Fahrzeug |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US815571A (en) * | 1905-08-31 | 1906-03-20 | John K Williams | Machine for making continuously-formed articles from plastic material. |
US1197326A (en) * | 1914-10-05 | 1916-09-05 | Okonite Co | Apparatus for coating strips of tin or the like with rubber or other plastic material. |
US1812686A (en) * | 1929-05-08 | 1931-06-30 | Simplex Wire & Cable Co | Process and apparatus for marking rubber cords and cables |
US2096347A (en) * | 1935-02-20 | 1937-10-19 | Us Rubber Prod Inc | Extruding die |
US2256272A (en) * | 1938-11-28 | 1941-09-16 | Allegheny Ludlum Steel | Method of making composite panel elements |
FR1052780A (fr) * | 1951-01-20 | 1954-01-27 | Dynamit Nobel Ag | Procédé et dispositif pour la fabrication continue de feuilles et bandes sans fin en matières telles que les produits synthétiques thermoplastiques |
US2931082A (en) * | 1956-09-06 | 1960-04-05 | Joseph B Brennan | Casting method and apparatus |
FR1470524A (fr) * | 1966-03-02 | 1967-02-24 | Reynolds Metals Co | Perfectionnements apportés aux rails conducteurs et aux procédés de fabrication detels rails ou articles similaires |
DE1652611A1 (de) * | 1968-03-18 | 1970-09-03 | Rias Walsdorf | Walzeinrichtung als Mundstueck fuer Strangpressen |
US3583062A (en) * | 1968-07-30 | 1971-06-08 | Du Pont | Explosion bonding of aluminum to steel |
DE1917828A1 (de) * | 1969-04-08 | 1970-10-15 | Singer Dr Fritz | Walzenstrangpresse zur Herstellung von Blechen und Baendern aus Stahl und Nichteisenmetallen |
IT941421B (it) | 1971-07-08 | 1973-03-01 | Cartossi W Spa | Procedimento per l applicazione di un sottofondo di alluminio o di le ga d alluminio al fondo di un reci piente di acciaio inossidabile |
DE2208859C2 (de) * | 1972-02-25 | 1974-03-28 | Fa Otto Fuchs | Verfahren zur plattierung von metallprofilen und strangpressmatrize zur durchfuehrung des verfahrens |
FR2179597A1 (en) * | 1972-04-13 | 1973-11-23 | Fournier Et Cie | Film-coated extrusions - partic foamed thermoplastic extrusions |
US3956056A (en) * | 1972-11-20 | 1976-05-11 | Uniroyal Inc. | Fabric coating by extrusion die-calendering apparatus and method |
DE2414178A1 (de) * | 1974-03-23 | 1975-10-09 | Aluminium Walzwerke Singen | Verfahren zur herstellung von verbundprofilen sowie vorrichtung zu dessen durchfuehrung |
NO146081C (no) * | 1974-05-07 | 1982-07-28 | Atomic Energy Authority Uk | Ekstruderingsapparat |
DE2426543C3 (de) * | 1974-05-31 | 1979-06-28 | Plastic + Form Kunststoff-Verarbeitungs-Gesellschaft Mbh, 7317 Wendlingen | Vorrichtung zum Beschichten eines Hohlprofils |
DE2432541C2 (de) * | 1974-07-04 | 1981-12-17 | Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbundprofilen beispielsweise Stromschienen |
FR2287950A1 (fr) * | 1974-10-14 | 1976-05-14 | Pechiney Aluminium | Procede pour la fabrication de profiles en aluminium pourvus d'un placage metallique partiel, profiles obtenus et application a un rail de captation de courant electrique |
DE2511301C2 (de) * | 1975-03-14 | 1984-10-11 | Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Vorrichtung zum gleichzeitigen Strangpressen mehrerer Verbundprofile |
-
1977
- 1977-03-22 DE DE19772712366 patent/DE2712366A1/de active Granted
-
1978
- 1978-03-17 CH CH291378A patent/CH627383A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-03-21 FR FR7808200A patent/FR2384561A1/fr active Granted
- 1978-03-21 NL NLAANVRAGE7803056,A patent/NL182377C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-03-21 BE BE186110A patent/BE865113A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-03-22 IT IT21461/78A patent/IT1094279B/it active
- 1978-03-22 JP JP3283778A patent/JPS53118262A/ja active Granted
- 1978-03-22 GB GB11303/78A patent/GB1584116A/en not_active Expired
-
1979
- 1979-11-09 US US06/092,934 patent/US4290290A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE865113A (fr) | 1978-07-17 |
IT1094279B (it) | 1985-07-26 |
FR2384561B1 (de) | 1983-07-22 |
DE2712366A1 (de) | 1978-09-28 |
DE2712366C2 (de) | 1988-08-04 |
US4290290A (en) | 1981-09-22 |
GB1584116A (en) | 1981-02-04 |
JPS53118262A (en) | 1978-10-16 |
NL182377B (nl) | 1987-10-01 |
NL182377C (nl) | 1988-03-01 |
NL7803056A (nl) | 1978-09-26 |
FR2384561A1 (fr) | 1978-10-20 |
IT7821461A0 (it) | 1978-03-22 |
JPS6224164B2 (de) | 1987-05-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2902155C2 (de) | Kopfplatte für den Tank eines Röhrenerwärmetauschers und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3002064C2 (de) | Rotorblatt für einen Windmotor | |
CH627383A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum strangpressen eines verbundprofiles. | |
WO2003045606A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufweiten und formen von dosenrümpfen | |
DE2552622C3 (de) | Plattenförmiges Hohlbauteil | |
DE2454755A1 (de) | Flanschverbindung und verfahren zu ihrer herstellung | |
CH631094A5 (en) | Method and apparatus for the production of composite profiles by extrusion | |
DE2944857C2 (de) | Trommel einer im Durchlauf arbeitenden Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere Eintrommel-Waschmaschine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19826040B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Glaskanalrahmens für eine in Schalenbauweise aufgebaute Fahrzeugtür | |
DE2612117A1 (de) | Gelenkig koppelbares profilbauteil, insbesondere fuer fahrzeugaufbauten | |
DE102009007240A1 (de) | Dampfsieb sowie Verfahren zur Herstellung eines Dampfsiebes | |
DE2720122C2 (de) | Strangpresse zum Herstellen von Profilen aus draht- oder Stangenförmigem Ausgangsprofil | |
CH667411A5 (de) | Zargenfuehrung an einer maschine zum stumpfschweissen von dosenzargen. | |
AT390595B (de) | Kettenfoerderer | |
EP0081615B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schweissverbindung sowie Zwischenteil zu dessen Durchführung | |
DE3038824C2 (de) | Gegenstand aus einem Leichtmetallteil und einem Schwermetallteil | |
DE2759897C2 (de) | Verfahren zum Verbinden eines Leichtmetallteils mit einem Schwermetallteil sowie Gegenstand daraus | |
EP0070967B1 (de) | Zentrierring für Flanschverbindungen | |
DE2117221A1 (de) | Verfahren zum Zusammenbau durch Schweißen von im Abstand zueinander anzuordnenden Hohlkörper, insbesondere Radiatorenpl atten | |
DE10009126A1 (de) | Anordnung eines tragenden Bauteils einer Fahrzeugkarosserie | |
DE19734068B4 (de) | Bohrspitze | |
DE2724508C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung rohrförmiger Leichtbaumasten | |
DE2903123C2 (de) | Mehrkantiger Behälter, insbesondere zum Transport von Müll und Bauschutt, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3841529A1 (de) | Flanschverbindung an einem kraftfahrzeug-auspuff | |
DE19623326A1 (de) | Stützkorb für Filterschläuche oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |