[go: up one dir, main page]

CH625865A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH625865A5
CH625865A5 CH151678A CH151678A CH625865A5 CH 625865 A5 CH625865 A5 CH 625865A5 CH 151678 A CH151678 A CH 151678A CH 151678 A CH151678 A CH 151678A CH 625865 A5 CH625865 A5 CH 625865A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clamping
connecting flanges
screws
claws
clamping claws
Prior art date
Application number
CH151678A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Edmaier
Guenther Beck
Peter Kuester
Original Assignee
Mtu Friedrichshafen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mtu Friedrichshafen Gmbh filed Critical Mtu Friedrichshafen Gmbh
Publication of CH625865A5 publication Critical patent/CH625865A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/02Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections with conical parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/243Flange connections; Bolting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/14Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/64Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zusammenspannen der Verbindungsflansche zweier Maschinengehäuse.
Zu diesem Zweck sind Flanschverbindungen üblich, bei denen die Flansche der Maschinengehäuse durch in etwa regelmässigen Abständen angeordnete Schrauben zusammen- 40 gespannt werden.
Diese Art der Verbindung zweier Maschinengehäuse ist nur mit verhältnismässig grossem Zeitaufwand auszuführen und wieder zu lösen. Ausserdem ist der für die Montage der Schrauben in axialer Richtung notwendige Platz oftmals nur 45 schwer zur Verfügung zu stellen und durch an den Maschinen vorgesehene Zusatzaggregate, wie Pumpen, Filter, Leitungen usw., schlecht zugängig.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Flanschverbindung so auszubilden, dass eine schnelle und einfache Mon- 50 tage und Demontage der beiden Maschinengehäuse durchgeführt werden kann. Dabei soll die Flanschverbindung grossen Beanspruchungen, wie sie z. B. im Fahrzeugbau auftreten, gewachsen sein.
Diese Aufgabe wird gelöst durch klammerartig ausgebildete, über den Umfang der Verbindungsflansche verteilte Spannpratzen, die durch an den Spannpratzen angeordnete Spannflächen, durch an den Verbindungsflanschen entsprechend ausgebildete Gegenflächen und durch radial zu den Verbindungsflanschen angeordnete, durch die Spannpratzen 0 führende Spannschrauben beide Verbindungsflansche zusammenspannen.
In axialer Richtung ist bei der erfindungsgemässen Ausführung der Flanschverbindung kein Platz mehr notwendig 65 für die Montage und Demontage von Schrauben. Die Maschinengehäuse können vielmehr auf weiten Teilen des Flanschumfanges mit dem Flansch zusammenfallen und an
55
den Anordnungsstellen der Spannpratzen mit geringem Abstand an die Flansche herangeführt werden. In der Regel genügt für ein einwandfreies Zusammenspannen der Maschinengehäuse die Anordnung von drei Spannpratzen, so dass mit dem Anziehen oder Lösen von nur drei Spannschrauben die Montage bzw. Demontage der Verbindung durchgeführt werden kann.
Insbesondere für das Zusammenspannen von Maschinengehäusen aus Leichtmetall kann zwischen den beiden Verbindungsflanschen vorteilhaft ein Ring aus einem Material mit höheren Festigkeitswerten angeordnet sein, der beide Maschinengehäuse zueinander zentriert und in dem sich die Gewinde für die Spannschrauben befinden. Dieser Ring, an einem der beiden Flansche befestigt, ermöglicht ausserdem das problemlose Anordnen von Aufhängeösen für die Maschinengehäuse an diesem Ring.
Die Merkmale des dritten Anspruches ermöglichen eine einfache Herstellung der Spannflächen und erzielen einen einwandfreien Sitz der Spannpratzen in montiertem Zustand.
Durch die Merkmale des vierten Anspruches können die Spannpratzen in demontiertem Zustand der Maschinengehäuse mit einem der Maschinengehäuse verbunden bleiben, und zwar in einer solchen Stellung, dass die beiden Flansche zusammengefügt und nur durch Anziehen der Spannschrauben zusammengedrückt werden. Damit ist die Montage auch durch eine Vielzahl von Anbauteilen und Leitungen hindurch mit einem einfachen Werkzeug, z. B. mit einem langen Steckschlüssel, möglich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch die Verbindungsflansche zweier Maschinengehäuse an einer Stelle ihres Umfanges mit einer erfindungsgemässen Spannpratze;
Fig. 2 einen Schnitt an anderer Stelle des Umfanges mit einem Zentrierbolzen;
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Verbindungsstelle mit festgespannter Spannpratze;
Fig. 4 einen Querschnitt mit abgehobener Spannpratze.
In Fig. 1 sind zwei Maschinengehäuse 11 und 12 über drei klammerartig ausgebildete, über den Umfang der beiden Verbindungsflansche 13 und 14 der Maschinengehäuse verteilt angeordnete Spannpratzen 15 zusammengespannt. Die Spannpratzen wirken jeweils über an den Spannpratzen angeordnete Spannflächen 16 und 17 auf entsprechend ausgebildete Gegenflächen 18 und 19 der Verbindungsflansche und werden durch radial zu den Verbindungsflanschen angeordnete, durch die Spannpratzen führende Spannschrauben 20 verspannt. Zwischen den beiden Verbindungsflanschen 13 und 14 ist ein Ring 21 mit Zentrierungen 22 und 23 und Dichtringen 24 und 25 angeordnet. Dieser Ring ist mit radial verlaufenden Gewindebohrungen für die Spannschrauben 20 und mit einer Aufhängeöse 26 versehen. Auf der Spannschraube ist eine Scheibe 28 befestigt, mit der bei Linksdrehung der Schraube die Spannpratze von dem Ring 21 und von den Flanschen 13 und 14 abgedrückt werden kann.
In Fig. 2 ist eine von zwei Zentrierschrauben 29 dargestellt, mit denen der Ring 21 mit dem Maschinengehäuse 11 fest verschraubt ist. Die Zentrierschrauben bewirken beim Zusammenfügen der beiden Maschinengehäuse 11 und 12 eine Vorzentrierung, mit der die Lage der Flanschen zueinander bestimmt wird, bevor die Zentrierung 23 in Eingriff kommt.
In Fig. 3 und 4 sind neben der Spannschraube 20 zwei zusätzliche Schrauben 30 dargestellt, die in Gewindebohrungen der Spannpratze 15 fest verschraubt sind.
Das Gewinde dieser Schrauben ist im Mittelteil des Schraubenschaftes abgedreht. Das Schaftende kann in Boh-
3
625 865
rangen 31 des Ringes 21 beim Abdrücken der Spannpratze über die Spannschraube 20 und die Scheibe 28 bis zu einem durch mit Innen- und Aussengewinde versehene Buchsen 27 gebildeten Anschlag gleiten. In dieser Stellung der Spannpratze (Fig. 4) können die beiden Maschinengehäuse voneinander getrennt werden. Der Ring 21 mit den Spannpratzen bleibt dabei mit dem Gehäuse 11 verbunden. Bei der Montage werden, nach Ineinanderfügen der durch die Zentrierschrauben 29 gebildeten Vorzentrierung und der Zentrierung 23, lediglich die drei Spannschrauben 20 der drei Spannpratzen angezogen. Die Zentrierung und Verbindung von inneren Wellen erfolgt wie bisher üblich selbsttätig durch 5 Steckverzahnungen oder ähnlich.
Damit ist der Zusammenbau der beiden Maschinengehäuse abgeschlossen.
M
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. 625 865
    2
    PATENTANSPRÜCHE
    1. Einrichtung zum Zusammenspannen der Verbindungsflansche zweier Maschinengehäuse, gekennzeichnet durch klammerartig ausgebildete, über den Umfang der Verbindungsflansche (13, 14) verteilte Spannpratzen (14), die durch 5 an den Spannpratzen angeordnete Spannflächen (16, 17),
    durch an den Verbindungsflanschen entsprechend ausgebildete Gegenflächen (18, 19) und durch radial zu den Verbindungsflanschen angeordnete, durch die Spannpratzen führende Spannschrauben (20) beide Verbindungsflansche zusam- 10 menspannen.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Verbindungsflanschen (13, 14) ein Ring (21) angeordnet ist, der beide Maschinengehäuse (11,
    12) zueinander zentriert und in dem sich die Gewinde für die 15 Spannschrauben (20) befinden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannflächen (16—19) der Spannpratzen (15) und der zugehörigen Verbindungsflansche (13, 14)
    durch Mantelteilstücke gleichartiger Innen- bzw. Aussen- 20 kegel gebildet werden.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schaft der Spannschrauben (20) je eine Scheibe (28) befestigt ist, mit der die Spannpratzen (15) von den Verbindungsflanschen (13, 14) abgedrückt werden 25 können, und dass in Gewindebohrungen der Spannpratzen je zwei zusätzliche Schrauben (30) neben der Spannschraube angeordnet sind, die in entsprechenden Bohrungen (31) des Ringes (21) oder eines Verbindungsflansches geführt sind und dort gemeinsam mit in den Bohrungen angeordneten Buch- 30 sen (27) für den Abdrückvorgang einen Anschlag bilden.
    35
CH151678A 1977-02-12 1978-02-10 CH625865A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2706105A DE2706105C3 (de) 1977-02-12 1977-02-12 Spannpratzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH625865A5 true CH625865A5 (de) 1981-10-15

Family

ID=6001095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH151678A CH625865A5 (de) 1977-02-12 1978-02-10

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4146261A (de)
CH (1) CH625865A5 (de)
DE (1) DE2706105C3 (de)
FR (1) FR2380454A1 (de)
GB (1) GB1582321A (de)
IT (1) IT1090573B (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441687A1 (fr) * 1979-03-29 1980-06-13 Chapuis Ets Poutre de nivellement
EP0034436B1 (de) * 1980-02-18 1983-05-25 Hunting Oilfield Services (Uk) Limited Rohrverbinder
DE3302624A1 (de) * 1983-01-27 1984-08-02 Otto 5653 Leichlingen Feller Klemmverbindung fuer rohre
DE3634113A1 (de) * 1986-03-27 1987-10-01 Mtu Muenchen Gmbh Rohrverbindungseinrichtung
EP0384554A1 (de) * 1989-02-21 1990-08-29 Cameron Iron Works Usa, Inc. Aus Segmenten bestehende Rohrverbinder
DE4037255A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Halterung eines reserverades an einer wandung eines kraftfahrzeugs
FR2671146B1 (fr) * 1990-12-27 1993-07-30 Snecma Procede pour lier longitudinalement deux demi-carters en materiaux composites.
US5443581A (en) * 1992-12-03 1995-08-22 Wood George & Co., Inc. Clamp assembly for clamp hub connectors and a method of installing the same
DE4302007C1 (de) * 1993-01-26 1994-03-03 Mtu Friedrichshafen Gmbh Einrichtung zum Verbinden eines Motorblocks mit einem Getriebeblock
US5372392A (en) * 1993-06-24 1994-12-13 Norgren Co. Connecting devices
DE29709766U1 (de) 1997-06-05 1997-10-23 Haff & Schneider GmbH & Co OHG, 87484 Nesselwang Spannvorrichtung
FI5620U1 (fi) * 2002-09-02 2002-11-27 Addtek Res & Dev Oy Ab Kiinnityslaite laitapalkkeja varten
US8075668B2 (en) * 2005-03-29 2011-12-13 Dresser-Rand Company Drainage system for compressor separators
BRPI0716867A2 (pt) * 2006-09-19 2013-10-15 Dresser Rand Co Vedação de tambor de separador rotativo
CA2663531C (en) * 2006-09-21 2014-05-20 William C. Maier Separator drum and compressor impeller assembly
BRPI0718451A2 (pt) * 2006-09-25 2013-11-26 Dresser Rand Co Defletor de fluido para dispositivos separadores de fluido
EP2066948A4 (de) * 2006-09-25 2012-01-11 Dresser Rand Co Zugriffsabdeckung für eine unter druck stehende verbinderspule
MX2009003178A (es) * 2006-09-25 2009-04-03 Dresser Rand Co Sistema de montaje de compresor.
MX2009003176A (es) * 2006-09-25 2009-04-03 Dresser Rand Co Sistema de proteccion de acoplamiento.
MX2009003177A (es) * 2006-09-25 2009-04-03 Dresser Rand Co Bobina conectora axialmente movil.
US8746464B2 (en) * 2006-09-26 2014-06-10 Dresser-Rand Company Static fluid separator device
GB2470151B (en) * 2008-03-05 2012-10-03 Dresser Rand Co Compressor assembly including separator and ejector pump
US8062400B2 (en) * 2008-06-25 2011-11-22 Dresser-Rand Company Dual body drum for rotary separators
US8079805B2 (en) * 2008-06-25 2011-12-20 Dresser-Rand Company Rotary separator and shaft coupler for compressors
US7922218B2 (en) * 2008-06-25 2011-04-12 Dresser-Rand Company Shear ring casing coupler device
FR2941765B1 (fr) * 2009-02-02 2011-01-14 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de liaison entre un tube de fluide sous pression et un support.
US8210804B2 (en) * 2009-03-20 2012-07-03 Dresser-Rand Company Slidable cover for casing access port
US8087901B2 (en) * 2009-03-20 2012-01-03 Dresser-Rand Company Fluid channeling device for back-to-back compressors
US8061972B2 (en) * 2009-03-24 2011-11-22 Dresser-Rand Company High pressure casing access cover
BR112012005866B1 (pt) * 2009-09-15 2021-01-19 Dresser-Rand Company aparelho para a separação de um fluido e método para a separação de um componente de peso específico mais alto de um componente de peso específico mais baixo de um fluido
US20110097216A1 (en) * 2009-10-22 2011-04-28 Dresser-Rand Company Lubrication system for subsea compressor
US9095856B2 (en) 2010-02-10 2015-08-04 Dresser-Rand Company Separator fluid collector and method
US8663483B2 (en) 2010-07-15 2014-03-04 Dresser-Rand Company Radial vane pack for rotary separators
US8673159B2 (en) 2010-07-15 2014-03-18 Dresser-Rand Company Enhanced in-line rotary separator
US8657935B2 (en) 2010-07-20 2014-02-25 Dresser-Rand Company Combination of expansion and cooling to enhance separation
US8821362B2 (en) 2010-07-21 2014-09-02 Dresser-Rand Company Multiple modular in-line rotary separator bundle
JP5936144B2 (ja) 2010-09-09 2016-06-15 ドレッサー ランド カンパニーDresser−Rand Company 洗浄可能に制御された排水管
US8590556B2 (en) * 2011-03-07 2013-11-26 Halliburton Energy Services, Inc. Plug and pump system for routing pressurized fluid
DE112013000543B4 (de) 2012-02-14 2025-02-13 Borgwarner Inc. Abgasturbolader
ITFI20120221A1 (it) * 2012-10-22 2014-04-23 Nuovo Pignone Srl "exhaust gas collector and gas turbine"
US8740260B1 (en) * 2012-12-04 2014-06-03 Vetco Gray Inc. Rapid make up drive screw adapter
US8596692B1 (en) * 2013-01-28 2013-12-03 Robert S. Gourlay Method and apparatus for sleeve for hose coupling
US10281076B2 (en) * 2013-05-22 2019-05-07 National Oilwell Varco Norway As Coupler device and method for using the same
US9841042B2 (en) * 2014-03-13 2017-12-12 Raytheon Company Clamp for internally coupling and decoupling two components
US10072514B2 (en) * 2014-07-17 2018-09-11 Siemens Energy, Inc. Method and apparatus for attaching a transition duct to a turbine section in a gas turbine engine
DE102014012123A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Man Diesel & Turbo Se Abgasturbolader
US10400925B2 (en) * 2016-04-08 2019-09-03 Axon Pressure Products, Inc. Manual quick connect hub clamping system
DE102017110325A1 (de) * 2017-05-12 2018-11-15 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum lösbaren Verbinden der Endbereiche eines ersten und zweiten hohlzylindrischen Kraftübertragungselements

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US180781A (en) * 1876-08-08 Improvement in pipe-couplings
US1016878A (en) * 1911-10-14 1912-02-06 Albert G Felker Means for joining culvert-sections.
US2353572A (en) * 1942-08-07 1944-07-11 William H Kuster Flange coupling and locking unit
DE853451C (de) * 1950-05-28 1952-10-23 Brown Flanschverbindung an Druckgefaessen, insbesondere an Gehaeusen von Dampf- und Gasturbinen
GB784158A (en) * 1955-01-21 1957-10-02 Mining Engineering Co Ltd Ducting for conveying air or other gases
US2814508A (en) * 1955-10-19 1957-11-26 Seamark Lewis Mervyn Cecil Internal and segmented external pipe coupling sleeves with fluid pressure seal
US3044657A (en) * 1957-06-14 1962-07-17 Richard H Horton Flange and wall structure
JPS51118513U (de) * 1975-03-22 1976-09-25

Also Published As

Publication number Publication date
IT1090573B (it) 1985-06-26
FR2380454B1 (de) 1983-01-28
US4146261A (en) 1979-03-27
DE2706105B2 (de) 1979-09-06
DE2706105A1 (de) 1978-08-17
GB1582321A (en) 1981-01-07
FR2380454A1 (fr) 1978-09-08
DE2706105C3 (de) 1980-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH625865A5 (de)
EP3379129B1 (de) Anschlussverbinder
DE2313983A1 (de) In eine fluidleitung einschaltbare kupplungseinrichtung zur aufnahme mindestens einer beeinflussungsvorrichtung fuer das fluid
DE19625318A1 (de) Konusschraubverbindung für Lamellenpaket-Wellenkupplungen
DE19503682C1 (de) Schnellwechselvorrichtung für Walzscheiben
DE3419826C2 (de) Armatur für das Gas- und/oder Flüssigkeitsrohrnetz
DE4138974C2 (de)
EP1047491B1 (de) Gehäuse für mikromischer
DE1924675U (de) Losflansch-rohrverbindung.
DE444769C (de) Rohrverbindung
CH667164A5 (de) Bajonettartige kupplung zum verbinden zweier hohlzylindrischer teile.
DE69310988T2 (de) Rohrverbindungen
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
DE7704197U1 (de) Spannpratzen
DE1286348B (de) Verriegelbare Steckkupplung
DE19526868A1 (de) Sicherungselement für mehrteilige Verbindungseinheiten wie Schraubverbindungen und dergleichen
WO2008080646A1 (de) Blockverbinder für fluidleitungen
DE2425004A1 (de) Vorrichtung zum schnellen verbinden eines schlauchs mit einer abgabeoeffnung sowie in verbindung mit der vorrichtung benutzbares geraet
DE19939161C1 (de) Verbindungselement zum Verbinden zweier Schlauch- und/oder Rohrleitungsenden
DE3724886C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Schlauchendes mit einem Anschlussstutzen
DE2051571A1 (de) Verbindungsvorrichtung fur mindestens zwei Verbindungsteile, insbesondere fur Gehäuseteil von Kreiselpumpen und dgl
DE202009009745U1 (de) Schlauchverbindung
DE327944C (de) Sicherung von UEberwurfmuttern
DE840639C (de) Rohrverbindung
DE491446C (de) Vorrichtung zum Einfuehren von Kolben mit Kolbenringen in Zylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased