[go: up one dir, main page]

CH624601A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH624601A5
CH624601A5 CH1377277A CH1377277A CH624601A5 CH 624601 A5 CH624601 A5 CH 624601A5 CH 1377277 A CH1377277 A CH 1377277A CH 1377277 A CH1377277 A CH 1377277A CH 624601 A5 CH624601 A5 CH 624601A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tool
radiator
wall thickness
holder
receivers
Prior art date
Application number
CH1377277A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Reitmeyer
Franz Josef Kuepper
Original Assignee
Reifenhaeuser Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser Kg filed Critical Reifenhaeuser Kg
Publication of CH624601A5 publication Critical patent/CH624601A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B15/00Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons
    • G01B15/02Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons for measuring thickness
    • G01B15/025Measuring arrangements characterised by the use of electromagnetic waves or particle radiation, e.g. by the use of microwaves, X-rays, gamma rays or electrons for measuring thickness by measuring absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/901Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/90Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article
    • B29C48/908Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling with calibration or sizing, i.e. combined with fixing or setting of the final dimensions of the extruded article characterised by calibrator surface, e.g. structure or holes for lubrication, cooling or venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92009Measured parameter
    • B29C2948/92114Dimensions
    • B29C2948/92152Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92323Location or phase of measurement
    • B29C2948/92428Calibration, after-treatment, or cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/9259Angular velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92609Dimensions
    • B29C2948/92647Thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92885Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92933Conveying, transporting or storage of articles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Length-Measuring Devices Using Wave Or Particle Radiation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäss auf eine Vorrichtung zum Strangpressen von Rohren, insbesondere von grosskalibrigen Rohren, aus thermoplastischem Kunststoff, -mit an den Spritzkopf einer Strangpresse angeschlossenem Rohrwerkzeug aus
Aussenwerkzeug,
Innenwerkzeug,
an das Aussenwerkzeug angeschlossener Kalibrierhülse und mit einem radioaktiven Strahler ausgerüsteter Rohrwand-dickenmessvorrichtung,
wobei das Aussenwerkzeug aus einem Aussenwerkzeugfestteil und einem Aussenwerkzeugstellteil besteht, welches mit zumindest drei über den Umfang verteilten Zentrierschraubeinrichtungen gegenüber dem Innenwerkzeug verstellbar ist. — Rohrwanddickenmessvorrichtung bezeichnet dabei eine Messvorrichtung, mit der einerseits feststellbar ist, ob die Rohrwand über den Umfang des Rohres überall die gleiche Dicke aufweist, mit der aber anderseits auch diese Dicke an sich und für sich messbar ist. Mit Hilfe der Zentrierschraubeinrichtungen kann das Aussenwerkzeugstellteil gegenüber dem Innenwerkzeug so eingestellt werden, dass das stranggepresste Rohr über den Umfang überall gleiche Wanddicke aufweist. Durch Beeinflussung der Strangpressvorrichtung einerseits, der Abzugsvorrichtung anderseits lässt sich der Massestrom und damit die Wanddicke an sich einstellen.
Bei den (aus der Praxis) bekannten Vorrichtungen der beschriebenen Gattung ist die Rohrwanddickenmessvorrichtung nicht mit dem Rohrwerkzeug integriert und auch nicht mit diesem verbunden. Die Rohrwanddickenmessvorrichtung ist vielmehr ein selbständiges Aggregat sowie mit Abstand vom Rohrwerkzeug hinter einer Kühlstrecke angeordnet. Sie misst am bereits erhärteten Rohr. Die Dickenmessung selbst erfolgt 5 als Isotopen-Rohrwandddickenmessung und arbeitet mit einem Rückstreumesskopf auf einer um das Rohr kreisenden Vorrichtung. Dieses Messprinzip verlangt ein schon erkaltetes Rohr, da sich die kreisende Vorrichtung mit Führungsrollen auf dem Rohr abstützt. Bei einer gegebenen Produktionsge-lo schwindigkeit vergeht eine beachtliche Zeit, ehe ein Rohrquerschnitt oder ein Volumenelement nach Verlassen des Rohrwerkzeuges die Rohrdickenmessvorrichtung passiert. Das bewirkt eine störende Totzeit, insbesondere dann, wenn es sich um Grossrohre handelt. Es ist folglich sehr schwer, für eine 15 Einstellung der Rohrwanddicke über die beschriebenen Mechanismen verwertbare Regelsignale zu erhalten. Das Ergebnis sind störende Toleranzschwankungen oder sogar Ausschuss. Darüber hinaus ist es technisch sehr aufwendig, getrennte Signale für eine automatische Zentrierung des Rohrkopfes bei 20 auf den Umfang bezogenen Dickenunterschieden einerseits, für die Beeinflussung von Strangpresse und/oder Abzugseinrichtung für die Dicke an sich und für sich anderseits zu gewinnen. Eine Abzugsgeschwindigkeitsregelung, die den gesamten in der Zeiteinheit passierenden Massestrom (und damit die 25 Wanddicke an sich) regelt und zu der ein entsprechender Istwert erfasst werden muss, ist daher nur sehr aufwendig und jedenfalls nicht befriedigend möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungs-gemässe Vorrichtung so weiter auszubilden, dass ohne stö-30 rende Totzeit für angeschlossene regeltechnische Massnahmen zur Wanddickenkorrektur eine Rohrwanddickenmessung durchgeführt werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, dass die Rohrwanddickenmessvorrichtung einen an das Innenwerkzeug angeschlossenen, bis in den Bereich der 35 Kalibrierhülse reichenden Strahlerhalter mit Strahler aufweist, der an das Innenwerkzeug koaxial angeschlossen ist, und dass dem Strahler Empfänger zugeordnet sind, die über den Umfang der Kalibrierhülse verteilt sind. Das kann auch in gewissem Abstand von dem Rohrwerkzeug geschehen. Wenn Mess-40 werte erzeugt werden sollen, die ohne weiteres in einen entsprechenden Regelkreis einführbar und ohne weiteres in Stellwerte für eine umfangsmässige Wanddickenkorrektur umsetzbar sind (die aber darüber hinaus auch eine Regelung der Strangpress- bzw. der Abzugseinrichtun für die Regelung der 45 Wanddicke an sich zulassen), so empfehlen sich weitergehende Massnahmen, die zusammengefasst dadurch gekennzeichnet sind, dass die Rohrwanddickenmessvorrichtung einen an das Innenwerkzeug angeschlossenen, bis in den Bereich der Kalibrierhülse reichenden Strahlerhalter mit Strahler aufweist, der so an das Innenwerkzeug koaxial angeschlossen ist, und dass dem Strahler über den Umfang der Kalibrierhülse verteilte Empfänger zugeordnet sind, die umfangsmässig im Bereich der Zentrierschraubeinrichtung angeordnet, aber an zumindest einen mit dem Aussenwerkzeugfestteil verbundenen Empfän-55 gerhalter über Ausnehmungen in der Kalibrierhülse befestigt sind. Bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemässen Messvorrichtung erfolgt die Messung der Rohrwanddicke in der Nähe des Rohrwerkzeuges, an der auch eine evtl. Wanddickenkorrektur über die Betätigung der eingangs beschriebe-60 nen Zentrierschraubeneinrichtungen durchgeführt werden muss. Die Totzeit kann dadurch sehr weit heruntergedrückt werden werden. Darüber hinaus liefert jeder Empfänger ein Signal, welches zur Stellung der entsprechenden Zentrierschraubeinrichtung in eindeutiger, zumeist linearer Beziehung 65 steht. Folglich kann ohne Schwierigkeiten eine Rohrwanddik-kenregelung über den Umfang des stranggepressten Rohres so durchgeführt werden, dass das Rohr über den Umfang überall die gleiche Dicke aufweist. Durch einfache Mitteilung der
3
624 601
Messwerte kommt man darüber hinaus zu einer Aussage über die gesamte, in der Zeiteinheit extrudierte Masse und damit zu einem Signal, welches zur Regelung der Wanddicke an sich eingesetzt werden kann, indem beispielsweise die Abzugsvorrichtung und/oder die Strangpresse entsprechend beeinflusst wird. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, dass der radioaktive Strahler der Messvorrichtung ohne Schwierigkeiten auch abgeschirmt werden kann. Hierzu empfiehlt die Erfindung, dass der Strahlerhalter als eine Strahlerabschirmhülse mit Strahlfenstern ausgeführt ist, die den Empfängern zugeordnet sind, und dass der Strahler in die Strahlerabschirmhülse mit Hilfe einer Zylinderkolbenanordnung einziehbar und bis unter die Strahlfenster vorfahrbar ist. Die Empfänger sind zweckmässigerweise Ionisationskammern.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrössertem Massstab den Strahlerhalter aus dem Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 2.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Strangpressen von Rohren 1, insbesondere von grosskalibrigen Rohren aus thermoplastischem Kunststoff. Zur Vorrichtung gehört zunächst ein an den Spritzkopf 2 einer nichtgezeichneten Strangpresse angeschlossenes Rohrwerkzeug 3. Dieses Rohrwerkzeug 3 besteht aus einem hülsenförmigen Aussenwerkzeug 4 und aus einem dornförmigen Innenwerkzeug 5. An das Aussenwerkzeug 4 ist eine Kalibrierhülse 6 angeschlossen. Zur Vorrichtung gehört aber ausserdem eine Rohrwanddik-kenmessvorrichtung 7, die mit einem radioaktiven Strahler 8 ausgerüstet ist. Das Aussenwerkzeug 4 besteht aus einem Aussenwerkzeugfestteil 9 und einem Aussenwerkzeugstellteil 10. Das Aussenwerkzeugstellteil 10 ist mit zumindest drei über den Umfang verteilten Zentrierschraubeneinrichtungen 11 gegenüber dem Innenwerkzeug 5 verstellbar.
Insbesondere aus der Fig. 1 entnimmt man, dass die Rohrwanddickenmessvorrichtung 7 einen an das Innenwerkzeug 5 angeschlossenen, bis in den Bereich der Kalibrierhülse 6 reichenden Strahlerhalter 12 mit Strahler 8 aufweist. Dieser 5 Strahlerhalter 12 ist an das Innenwerkzeug 5 koaxial angeschlossen. Dem Strahler 8 sind über den Umfang der Kalibrierhülse 6 verteilt Empfänger 13 zugeordnet. Die Kalibrierhülse 6 besitzt entsprechende Ausnehmungen 14. Die Empfänger 13 sind umfangsmässig im Bereich der Zentrierschraub-io einrichtungen 11 angeordnet. Sie sind aber an Empfängerhalter 15 befestigt, die ihrerseits mit dem Aussenwerkzeugfestteil 9 starr verbunden sind. Werden die Zentrierschraubeinrichtungen 11 betätigt, so verstellen sich folglich die Empfängerhalter 15 und die Empfänger 13 gegenüber dem Innenwerk-15 zeug 5 und damit gegenüber dem Strahlerhalter 12 nicht. Das führt zu der schon angegebenen eindeutigen Beziehung zwischen den Messwerten und der Stellung der Zentrierschraubeinrichtungen 11, so dass auf einfache Weise eine entsprechende Regelung der Rohrwanddicke auf über den Umfang 20 gleiche Rohrwanddicke möglich ist. Eine Mittelwertbildung der genannten Messwerte lässt es zu, die Rohrwanddicke an sich zu regeln.
Insbesondere aus der Fig. 2 entnimmt man, dass der Strahler 8 abgeschirmt untergebracht werden kann. Man erkennt, dass der Strahlerhalter 12 als eine Strahlerabschirmhülse ausgeführt ist, die Strahlfenster 16 aufweist. Diese Strahlfenster 16 sind den Empfängern 13 zugeordnet. Der Strahler 8 ist mit Hilfe einer Zylinderkolbenanordnung 17 in die Strahlerabschirmhülse 12 einziehbar und auch wieder vorfahrbar, bis er unter den Strahlfenstern 16 steht. Es ist folglich möglich, den Strahler 8 gleichsam abgeschirmt zu verwahren, bis von Zeit zu Zeit eine Messung nach bestimmtem Programm durchgeführt werden muss.
Es versteht sich von selbst, dass zur Vorrichtung die üblichen Massnahmen zur Kalibrierung u.dgl. gehören. Im Ausführungsbeispiel ist dazu angedeutet, dass der Strahlerhalter 12 zugleich als Halter für Schleppstopfen 18 funktioniert, die im Inneren des Rohres 1 einen aufrechtzuerhaltenden Druck sicherstellen.
30
s
2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

624 601
1. Vorrichtung zum Strangpressen von Rohren, insbesondere von grosskalibrigen Rohren, aus thermoplatischem Kunststoff, — mit an den Spritzkopf einer Strangpresse angeschlossenem Rohrwerkzeug aus
Aussenwerkzeug,
Innenwerkzeug,
an das Aussenwerkzeug angeschlossener Kalibrierhülse und mit einem radioaktiven Strahler ausgerüsteter Rohrwand-dickenmessvorrichtung,
wobei das Aussenwerkzeug aus einem Aussenwerkzeugfestteil und einem Aussenwerkzeugstellteil besteht, welches mit zumindest drei über den Umfang verteilten Zentrierschraubeinrichtungen gegenüber dem Innenwerkzeug verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrwanddickenmessvorrich-tung (7) einen an das Innenwerkzeug (5) angeschlossenen, bis in den Bereich der Kalibrierhülse (6) reichenden Strahlerhalter (12) mit Strahler (8) aufweist, der an das Innenwerkzeug (5) koaxial angeschlossen ist, und dass dem Strahler (8) Empfänger (13) zugeordnet sind, die über den Umfang der Kalibrier-hülse (6) verteilt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfänger (13) umfangsmässig im Bereich der Zentrierschraubeinrichtung (11) angeordnet, aber an zumindest einem mit dem Aussenwerkzeugfestteil (9) fest verbundenen Empfängerhalter (15) über Ausnehmungen (14) in der Kalibrierhülse (6) befestigt sind.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlerhalter (12) als, eine Strahlerabschirmhülse mit Strahlfenstern (16) ausgeführt ist, die den Empfängern (13) zugeordnet sind, und dass der Strahler (8) in die Strahlerabschirmhülse (12) mit Hilfe einer Zylinderkolbenanordnung (17) einziehbar und bis unter die Strahlfenster (16) verfahrbar ist.
CH1377277A 1977-02-12 1977-11-11 CH624601A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2706085A DE2706085C2 (de) 1977-02-12 1977-02-12 Vorrichtung zum Extrudieren von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH624601A5 true CH624601A5 (de) 1981-08-14

Family

ID=6001081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1377277A CH624601A5 (de) 1977-02-12 1977-11-11

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4137028A (de)
AT (1) AT361219B (de)
CH (1) CH624601A5 (de)
DE (1) DE2706085C2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4314958A (en) * 1980-07-22 1982-02-09 Phillips Petroleum Company Plastic pipe extrusion
DE3304865A1 (de) * 1983-02-12 1984-08-16 Battenfeld Extrusionstechnik GmbH, 4970 Bad Oeynhausen Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten der wandstaerke beim extrudieren von blasfolien, rohren oder rohrfoermigen straengen aus kunststoff
US4490316A (en) * 1983-06-29 1984-12-25 Caterpillar Tractor Co. Apparatus and method for controlling internal size of an extruded hose
US4517145A (en) * 1983-11-07 1985-05-14 American Hoechst Corporation Extrusion die and process for thickness control
NL8304451A (nl) * 1983-12-27 1985-07-16 Wavin Bv Werkwijze en inrichting voor het regelen van de wanddikte van geextrudeerde kunststofbuis.
NL8500882A (nl) * 1985-03-26 1986-10-16 Wavin Bv Inrichting voor het meten van de wanddikte van een geextrudeerd buisdeel tijdens het extruderen, alsmede extrusie-inrichting met een dergelijke inrichting en geextrudeerd buisdeel verkregen met behulp van deze inrichting.
US4882104A (en) * 1987-04-03 1989-11-21 Cincinnati Milacron, Inc. Method of controlling the thickness of an extruded plastic article
CH685336A5 (de) * 1991-04-09 1995-06-15 Zumbach Electronic Ag Verfahren und Einrichtung zur Querschnitts-Vermessung elektrischer Adern.
US5795531A (en) * 1991-04-09 1998-08-18 Zumbach Electronic Ag Method and apparatus for the cross-sectional measurement of electric insulated conductors
US5177854A (en) * 1991-10-03 1993-01-12 Xerox Corp Distortion-free method of mounting an end piece on a thin-walled hollow tube
EP0537647A3 (en) * 1991-10-17 1993-08-18 Conpro Gmbh Extrusion installation with a wall thickness measuring apparatus for an extruded pipe
US7624028B1 (en) * 1992-11-17 2009-11-24 Health Hero Network, Inc. Remote health monitoring and maintenance system
FR2721401B1 (fr) * 1994-06-15 1996-09-13 Itac Inspection Jauge ambulatoire de contrôle.
DE102004039316A1 (de) * 2004-08-13 2006-02-23 Inoex Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstoffrohren in einer Extrusionslinie
DE102010048115A1 (de) 2010-09-28 2012-03-29 Heinz Gross Verfahren zur Messung und Regelung der Wanddicke von Hohlprofilen
US10384369B2 (en) * 2012-11-30 2019-08-20 Corning Incorporated Extrusion systems and methods with temperature control
FR3000423B1 (fr) * 2012-12-27 2015-02-27 Michelin & Cie Methode et dispositif de regulation d'un dispositif d'extrusion
DE102018113663A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur In-Prozessmessung von Prozessparametern und Bauteileigenschaften bei der Herstellung von Hohlprofilen sowie eine Messvorrichtung hierfür

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3782873A (en) * 1968-09-20 1974-01-01 Du Pont Thickness control apparatus for polymeric film structures
NL7109900A (de) * 1971-07-16 1973-01-18
BE792549A (fr) * 1971-12-13 1973-03-30 Zumbach Electronic Automatic Procede de controle de l'epaisseur d'une paroi de tube en matiere isolante et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
US3940221A (en) * 1973-09-10 1976-02-24 Welex Incorporated Thickness control system for an extrusion die
DE2505221A1 (de) * 1975-02-06 1976-08-19 Siemens Ag Vorrichtung zur messung der wanddicke von extrudierten kunststoffschichten
AT362922B (de) * 1975-02-26 1981-06-25 Cincinnati Milacron Austria Strangpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2706085A1 (de) 1978-08-17
US4137028A (en) 1979-01-30
AT361219B (de) 1981-02-25
DE2706085C2 (de) 1984-02-02
ATA818977A (de) 1980-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH624601A5 (de)
EP1314006B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung des füllstands eines füllguts in einem behälter
EP0009292A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Ermitteln des Innenmasses von langgestreckten Hohlkörpern, insbesondere von Rohren
DE3304865A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum konstanthalten der wandstaerke beim extrudieren von blasfolien, rohren oder rohrfoermigen straengen aus kunststoff
EP0078939A1 (de) Stabähnliche Vorrichtung zum Erfassen des jeweiligen Niveaus von Flüssigkeiten in Behältern, Kanälen o. dgl.
DE102016109087A1 (de) Verfahren zur Regelung und Steuerung von Rohrextrusionsanlagen
DE2301673A1 (de) Optischer abschwaecher
DE2542331A1 (de) Strangpresse
CH658313A5 (de) Verfahren zum synchronisieren der tasterbewegung eines teilungs- und/oder rundlaufmessgeraetes fuer zahnraeder mit der zahnrad-drehbewegung und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE2544809B2 (de) Einstecklehre zur Messung des Innendurchmessers einer Behälteröffnung
DE3403887A1 (de) Sensor
DE4127675C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen der Strömung eines Fluids in einer Leitung, insbesondere für Infusionssysteme
DE10048559A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung der Dichte und/oder des Füllstands eines Mediums in einem Behälter
EP1038160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selbstkompensierenden messung des volumendurchflusses von gasen
AT4442U1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des betriebszustandes eines extruders zur erzeugung eines kunststoffprofils
DE3029484C2 (de) Pneumatische Meßeinrichtung
EP0485860B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Profilkörpers
DE69606473T2 (de) Füllvorrichtungsverfahren eines Schutzrohr für optische Fasern mit einer Füllmasse und zugehörige Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4002884C2 (de) Einrichtung zum Extrudieren von Rohren mit einer Strangpresse
DE4135339C2 (de)
EP0483402A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Geometrie von Bohrungen
DE102012204498A1 (de) Kanalrohrinspektionsvorrichtung und Verfahren zum Inspizieren von Kanalrohren
DE1236173B (de) Presskopf mit einer Ringspaltduese zum Herstellen von Kunststoff-Folien
DE19540182A1 (de) Vorrichtung und Meßverfahren zur Bestimmung des Absorptions- und/oder Streuungsgrades eines Mediums
DE4234511A1 (de) Kontrollvorrichtung fuer die endabschnitte von tabakprodukten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased