CH621941A5 - - Google Patents
Download PDFInfo
- Publication number
- CH621941A5 CH621941A5 CH87378A CH87378A CH621941A5 CH 621941 A5 CH621941 A5 CH 621941A5 CH 87378 A CH87378 A CH 87378A CH 87378 A CH87378 A CH 87378A CH 621941 A5 CH621941 A5 CH 621941A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- breathing
- air
- humidifier according
- housing
- water
- Prior art date
Links
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 34
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 11
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 11
- 239000012510 hollow fiber Substances 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 230000036760 body temperature Effects 0.000 description 1
- 210000000621 bronchi Anatomy 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 210000000981 epithelium Anatomy 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 238000002627 tracheal intubation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/14—Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
- A61M16/16—Devices to humidify the respiration air
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/14—Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
- A61M16/142—Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase with semi-permeable walls separating the liquid from the respiratory gas
- A61M16/145—Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase with semi-permeable walls separating the liquid from the respiratory gas using hollow fibres
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S261/00—Gas and liquid contact apparatus
- Y10S261/65—Vaporizers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Air Humidification (AREA)
- Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Atemluftanfeuchter mit Verdunstungsfläche für Beatmungsvorrichtungen entsprechend dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Bei der künstlichen Beatmung von Patienten mit Hilfe einer Intubation, aber auch bei der Spontanatmung von tra-cheotomierten Patienten, gelangt die Atemluft nicht mehr durch den Hals-Nasen-Rachenraum, sondern direkt in die Bronchien. Dadurch, dass der Hals-Nasen-Rachenraum von der Atemluft nicht mehr berührt wird, kann die Atemluft nicht mehr ausreichend angewärmt und angefeuchtet werden. Die Folge ist ein Austrocknen der Atemluftwege mit Gefährdung der Funktion des Flimmer-Epithels.
Um die Austrocknung der Atemluftwege zu verhindern, ist es bekannt, Atemluftanfeuchter vorzusehen. Sie sollen die Einatemluft möglichst auf Körpertemperatur erwärmen und dabei bis auf einen Wert von möglichst 100% relativer Feuchte bringen.
Ein bekannter Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen enthält in einem Behälter eine Verdunstungsfläche, die auf der einen Seite mit warmem Wasser beaufschlagt ist und an deren anderer Seite das anzufeuchtende Atemgas vorbeiströmt. Die Verdunstungsfläche ist durch eine Folie gebildet, deren Material wasserundurchlässig, gegenüber dem Wasserdampf jedoch durchlässig ist. Zur Vergrösserung der Verdunstungsfläche kann sie in dem Behälter z. B. als Stern ausgebildet sein. Das verdunstete Wasser, mit dem das Atemgas aufgefeuchtet wird, gelangt mit dem Einatemluft -strom, der an der gasbeaufschlagten Seite der Verdunstungsfläche vorbeigeführt wurde, zum Patienten. Das unverdun-stete Wasser fliesst im Kreislauf in seinen Vorratsbehälter zurück.
Die Verdunstungsfläche beansprucht durch ihre Anordnung, auch als Stern, einen grossen Verdunstungsraum; der gesamte Atemluftanfeuchter wird dadurch entsprechend gross. Die Hantierung der Verdunstungsfläche zur Reinigung und notwendigen Desinfektion ist schwierig und muss sehr sorgfältig ausgeführt werden (DE-PS 2 430 875).
Weitere bekannte Atemluftanfeuchter enthalten in dem Atemluftschlauch einen hin und her geführten Wasserschlauch oder führen die Atemluft durch einen in einem Wasservorrat mehrfach abgebogenen Atemschlauch. Im ersten Fall ist der in dem Atemschlauch geführte Wasserschlauch und im zweiten Fall der in dem Wasserbehälter geführte Atemschlauch aus einem Material, das gegenüber dem Wasser dicht ist, Wasserdampf jedoch durchlässt.
Auch diese bekannten Atemluftanfeuchter haben einen grossen Raumbedarf, um eine genügend grosse Verdunstungsfläche unterbringen zu können. Der Ausbau zur Reinigung und Desinfektion ist schwierig, wenn nicht sogar unmöglich (US-PS 3 871 373).
Aufgabe der Erfindung ist ein Atemluftanfeuchter, der klein gebaut werden kann, so dass er zur Vermeidung von Kondensation nahe am Patienten in die Einatemluftzufuhr eingefügt werden kann. Die Atemluft führenden Teile sollen leicht reinigbar und desinfizierbar sein.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäss dem Kennzeichen des Anspruches 1 und den Kennzeichen der Ansprüche 2 bis 6.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die gegenseitige Anordnung der Verdunstereinheit und des Strömungsteils in einem direkt von der Atemluft durchströmten Gehäuse kleine Abmessungen ermöglicht, mit denen es möglich ist, den Atemluftanfeuchter nahe am Patienten anzuordnen. Eine Abkühlung der Atemluft und damit eine Kondensation wird sicher vermieden. Die Verwendung von Hohlfasern erlaubt die Unterbringung einer grossen Verdunstungsfläche in einen kleinen Raum. Die getrennt einzusetzende Verdunstereinheit und Strömungsteil erlauben eine einfache Hantierung und auch Reinigung. Um die Desinfektion der Verdunstereinheit mit den grossen Oberflächen zu sparen, ist es durch die Verwendung von preiswerten Kunststoffteilen sogar möglich, diese nach jeder Benutzung auszutauschen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den Atemluftanfeuchter im Schnitt A,
Fig. 2 im Schnitt B,
Fig. 3 in der Draufsicht.
Der Atemluftanfeuchter enthält in dem Gehäuse 1, bestehend aus dem Gehäuseteil 2 und dem Deckelteil 3, die Verdunstereinheit 4 und den Strömungsteil 5. Die Verdunstereinheit 4 trägt an dem Rundkörper 6 ein Bündel 7 aus U-förmig gebogenen Hohlfasern 8. Die Parallel zueinander geführten Hohlfasern 8 des Bündels 7 bestehen aus einem wasserundurchlässigen, jedoch wasserdampfdurchlässigen Material. Die Wandstärke beträgt etwa 15 «m. Der Innendurchmesser ist < 300 wm. Die Enden 9 und 10 der Hohlfasern 8 sind, zur Stirnseite offen, in den Durchbrüchen 11 und 12 durch eine Vergussmasse dicht gehalten.
Der Strömungsteil 5 besteht aus der Trägerplatte 13 mit den beiden durchgeführten Luftrohren 14 und 15 und den beiden dazu um 90° versetzten Wasseranschlüssen 16 und 17. Der Rundkörper 6 enthält ausserdem die beiden Bohrungen 18 und 19, durch die die beiden Luftrohre 14 und 15 geführt sind. Die Dichtungen 20 und 21 dichten den Rundkörper 6 und die Trägerplatte 13 gegeneinander ab. Damit ist die Luftführung gegenüber der Wasserführung abgetrennt. Die Luftrohre 14 und 15 enthalten in ihrem Mantel in Richtung auf die Hohlfasern 8 weisende Luftöffnungen 22; sie sind durch den Boden 29 verschlossen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
621 941
Der Atemluftanfeuchter ist in der Nähe des Atemanschlusses über die Stutzen 23 und 24 am Deckelteil 3 und Gehäuseteil 2 in den Atemluftschlauch eingefügt. Das Wasser aus Richtung 26 zur Befeuchtung der Atemluft wird, bereits erwärmt, über nichtdargestellte Leitungen den Wasser- 5 anschlüssen 16 und 17 zu- bzw. abgeleitet. Die Zuführung erfolgt innerhalb des Atemschlauches, in dem auch die Einatemluft geführt ist. Die Einatemluft wird dabei durch das vorher erwärmte Wasser ohne eine zusätzlich notwendige Heizung auf die gewünschte Temperatur gebracht. 10
Das Wasser fliesst über den Zuleitungs-Wasseranschluss 16 zu, durch die Hohlfasern 8 und dann durch den Ablei-tungs-Wasseranschluss 17 wieder ab. Die anzufeuchtende Einatemluft strömt in Richtung 27 durch den Stutzen 23 im Deckelteil 3 und die Luftöffnungen 22 der Luftrohre 14 und 15 in den Raum 25 des Gehäuseteils 2, in dem sich das Bündel 7 befindet, hinein, umströmt die Hohlfasern 8 und feuchtet sich dabei auf. Die aufgefeuchtete Einatemluft ver-lässt in Richtung 28 den Atemluftanfeuchter durch den Stutzen 24 zum Atemanschluss.
1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Atemluftanfeuchter mit Verdunstungsfläche für Beatmungsvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass ein von der Atemluft durchströmtes Gehäuse (1) eine auswechselbare Verdunstereinheit (4), in die herausnehmbar ein Strömungsteil (5) mit Wasseranschlüssen (16, 17) gesteckt ist, enthält.
2. Atemluftanfeuchter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdunstereinheit (4) aus einem Rundkörper (6) mit einem Bündel (7) aus U-förmig gebogenen, mit den Enden (9, 10) zur Stirnseite hin offen in Durchbrüchen (11, 12) durch eine Vergussmasse dicht befestigten Hohlfasern (8) besteht und dass sie in Bohrungen (18, 19) den Strömungsteil (5) aufnehmen kann.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Atemluftanfeuchter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundkörper (6) ein Kunststoff-Spritzteil ist.
4. Atemluftanfeuchter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlfasern (8) eine Wandstärke von etwa 15 «m und einen Innendurchmesser <300/^m besitzen.
5. Atemluftanfeuchter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsteil (5) eine Trägerplatte (13) mit durchgeführten, mit Luftöffnungen (22) versehenen, am Boden (29) verschlossenen Luftrohren (14, 15) und mit um 90° dazu versetzten Wasseranschlüssen (16, 17) ist.
6. Atemluftanfeuchter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einem Gehäuseteil (2) mit einem offenen Stutzen (24) und einem aufschraubbaren Deckelteil (3) mit einem offenen Stutzen (23) besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2703892A DE2703892C2 (de) | 1977-01-31 | 1977-01-31 | Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH621941A5 true CH621941A5 (de) | 1981-03-13 |
Family
ID=5999969
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH87378A CH621941A5 (de) | 1977-01-31 | 1978-01-26 |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4155961A (de) |
JP (1) | JPS5397295A (de) |
BR (1) | BR7800251A (de) |
CH (1) | CH621941A5 (de) |
DE (1) | DE2703892C2 (de) |
FR (1) | FR2378527A1 (de) |
GB (1) | GB1567107A (de) |
NL (1) | NL180635C (de) |
SE (1) | SE433805B (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5538190A (en) * | 1978-07-12 | 1980-03-17 | Jackson Richard R | Humidifier |
DE2964203D1 (en) * | 1978-07-12 | 1983-01-13 | Jackson Richard R | Nested hollow fiber humidifier |
DE2929706C2 (de) * | 1979-07-21 | 1982-09-30 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Atemluftanfeuchter und -erwärmer für Beatmungseinrichtungen |
DE2929615C2 (de) * | 1979-07-21 | 1982-10-07 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Feuchtigkeitsaustauscher in Einrichtungen für die Atmung |
DE2929584A1 (de) * | 1979-07-21 | 1981-02-05 | Draegerwerk Ag | Feuchtigkeitsaustauscher in einrichtungen fuer die atmung |
DE3032438C2 (de) * | 1980-08-28 | 1982-12-16 | Drägerwerk AG, 2400 Lübeck | Y-Stück im Patientensystem von Beatmungsvorrichtungen |
JPS57209603A (en) * | 1981-06-26 | 1982-12-23 | Nikoraebitsuchi Chi Reonitsudo | Membrane element and apparatus for separating mixture of gas and liquid phases |
US4773410A (en) * | 1984-10-09 | 1988-09-27 | Transpirator Technologies, Inc. | Method and apparatus for the treatment of the respiratory track with vapor-phase water |
DE3819988A1 (de) * | 1988-06-11 | 1989-12-14 | Draegerwerk Ag | Atemluftanfeuchter fuer ein atemschutzgeraet |
US5368786A (en) * | 1992-09-30 | 1994-11-29 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Apparatus and methods for humidity control |
US5996976A (en) * | 1993-07-13 | 1999-12-07 | Lynntech, Inc. | Gas humidification system using water permeable membranes |
IT1272858B (it) * | 1995-01-03 | 1997-07-01 | Dar Spa | Umidificatore attivo monouso particolarmente per linee inspiratorie di circuiti respiratori per terapia intensiva |
JPH08266631A (ja) * | 1995-03-31 | 1996-10-15 | Asahi Glass Co Ltd | 呼吸用気体の加湿装置 |
DE19621541C1 (de) * | 1996-05-29 | 1997-04-10 | Draegerwerk Ag | Beatmungsanfeuchter |
JPH1028737A (ja) | 1996-07-16 | 1998-02-03 | Metoran:Kk | 加湿調整ユニット、人工呼吸器用加湿器及び加湿調整ユニットの製造方法 |
JP3748466B2 (ja) | 1996-08-23 | 2006-02-22 | 株式会社メトラン | 加湿調整ユニット及び加湿調整ユニットの製造方法 |
US5849089A (en) * | 1997-03-14 | 1998-12-15 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Evaporator for liquid raw material and evaporation method therefor |
DE19727884B4 (de) * | 1997-07-01 | 2005-06-23 | Sata Farbspritztechnik Gmbh & Co.Kg | Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft |
US6510848B1 (en) * | 1998-04-22 | 2003-01-28 | Mallinckrodt, Inc. | Disposable active humidifier for the mechanical ventilation of a patient |
DE10139881B4 (de) | 2001-08-20 | 2017-06-08 | Resmed R&D Germany Gmbh | Vorrichtung zur Zufuhr eines Atemgases und Verfahren zur Steuerung derselben |
WO2003024582A1 (en) * | 2001-09-17 | 2003-03-27 | Fibra Limited | A device and a method for contacting a liquid with a gas |
US7380774B2 (en) * | 2004-05-17 | 2008-06-03 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Humidifier |
US20060081247A1 (en) * | 2004-10-20 | 2006-04-20 | Danny Britt | Humidifier for breathing apparatus and method of humidifying a breathing apparatus gas strem |
WO2007019628A1 (en) | 2005-08-15 | 2007-02-22 | Resmed Ltd | Low cost cpap flow generator and humidifier assembly |
JP2008057947A (ja) * | 2006-08-31 | 2008-03-13 | Satako:Kk | 気体加湿装置 |
US8079574B2 (en) | 2007-05-16 | 2011-12-20 | ZenPure Corp. | Membrane based contactor module for mass and heat transfer |
EP2113276B1 (de) * | 2007-05-21 | 2012-08-15 | Covidien AG | Medizinischer Wärme- und Flüssigkeitstauscher |
US8550075B2 (en) | 2007-06-28 | 2013-10-08 | Resmed Limited | Removable and/or replaceable humidifier |
US9802022B2 (en) * | 2008-03-06 | 2017-10-31 | Resmed Limited | Humidification of respiratory gases |
AU2010206053B2 (en) | 2009-07-31 | 2014-08-07 | ResMed Pty Ltd | Wire Heated Tube with Temperature Control System, Tube Type Detection, and Active Over Temperature Protection for Humidifier for Respiratory Apparatus |
WO2014006574A1 (en) * | 2012-07-03 | 2014-01-09 | Koninklijke Philips N.V. | A compact humidifier |
NZ727820A (en) | 2013-02-01 | 2018-06-29 | Resmed Ltd | Wire heated tube with temperature control system for humidifier for respiratory apparatus |
US10247432B1 (en) * | 2015-02-06 | 2019-04-02 | Elemental Scientific, Inc. | System for humidifying gas streams |
US10398871B2 (en) | 2015-03-31 | 2019-09-03 | Vapotherm, Inc. | Systems and methods for patient-proximate vapor transfer for respiratory therapy |
US11471636B2 (en) * | 2015-04-15 | 2022-10-18 | Medline Industries, Lp | Moisture removal and condensation and humidity management apparatus for a breathing circuit |
WO2017065046A1 (ja) * | 2015-10-16 | 2017-04-20 | 株式会社メトラン | 加湿器及び呼吸補助装置 |
US20170182280A1 (en) * | 2015-12-29 | 2017-06-29 | Vapotherm, Inc. | Axial flow vapor transfer cartridge with large diameter fibers |
BR102016002366B8 (pt) * | 2016-02-02 | 2022-08-30 | Marcos Antonio Oliveira Silva | Capa térmica para caixas d' água |
WO2018075638A1 (en) | 2016-10-19 | 2018-04-26 | Teleflex Medical Incorporated | Moisture removal and condensation and humidity management apparatus for a breathing circuit |
US10960165B2 (en) | 2017-07-10 | 2021-03-30 | Teleflex Medical Incorporated | Moisture removal and condensation and humidity management apparatus for a breathing circuit |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3007679A (en) * | 1960-06-22 | 1961-11-07 | Westinghouse Electric Corp | Anti-vibration structure for heat exchanger tubes |
NL128859C (de) * | 1960-09-19 | |||
DE1501411A1 (de) * | 1966-01-25 | 1969-12-18 | Oesterheld Karl Adolf | Kaminkuehler zum Kuehlen von Fluessigkeiten durch atmosphaerische Luft |
US3702658A (en) * | 1971-02-24 | 1972-11-14 | Du Pont | Permeation separation apparatus |
GB1294809A (en) * | 1971-08-23 | 1972-11-01 | Philips Electronic Associated | Gas humidifier for a medical respirator |
US3871373A (en) * | 1972-10-30 | 1975-03-18 | Richard R Jackson | Humidifying gas |
US3912795A (en) * | 1972-10-30 | 1975-10-14 | Richard R Jackson | Humidifying gas |
FR2234912B1 (de) * | 1973-06-27 | 1976-05-28 | Rhone Poulenc Ind | |
FR2236537B1 (de) * | 1973-07-11 | 1977-12-23 | Rhone Poulenc Ind | |
CH581474A5 (de) * | 1974-06-27 | 1976-11-15 | Draegerwerk Ag | |
DE2522102C3 (de) * | 1975-05-17 | 1978-05-03 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck | Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen |
DE2617985C3 (de) * | 1976-04-24 | 1979-02-22 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck | Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen |
-
1977
- 1977-01-31 DE DE2703892A patent/DE2703892C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-01-04 NL NLAANVRAGE7800096,A patent/NL180635C/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-01-12 US US05/868,754 patent/US4155961A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-01-16 BR BR7800251A patent/BR7800251A/pt unknown
- 1978-01-25 FR FR7802965A patent/FR2378527A1/fr active Granted
- 1978-01-26 CH CH87378A patent/CH621941A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-01-30 SE SE7801080A patent/SE433805B/sv not_active IP Right Cessation
- 1978-01-31 GB GB3926/78A patent/GB1567107A/en not_active Expired
- 1978-01-31 JP JP980678A patent/JPS5397295A/ja active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2378527A1 (fr) | 1978-08-25 |
NL7800096A (nl) | 1978-08-02 |
US4155961A (en) | 1979-05-22 |
JPS5397295A (en) | 1978-08-25 |
NL180635C (nl) | 1987-04-01 |
GB1567107A (en) | 1980-05-08 |
SE7801080L (sv) | 1978-08-01 |
DE2703892C2 (de) | 1982-09-23 |
DE2703892A1 (de) | 1978-08-03 |
NL180635B (nl) | 1986-11-03 |
BR7800251A (pt) | 1978-09-05 |
JPS6247548B2 (de) | 1987-10-08 |
SE433805B (sv) | 1984-06-18 |
FR2378527B1 (de) | 1984-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH621941A5 (de) | ||
DE2929584C2 (de) | ||
DE2929615C2 (de) | Feuchtigkeitsaustauscher in Einrichtungen für die Atmung | |
DE2617985C3 (de) | Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen | |
DE2929706C2 (de) | Atemluftanfeuchter und -erwärmer für Beatmungseinrichtungen | |
DE3032438C2 (de) | Y-Stück im Patientensystem von Beatmungsvorrichtungen | |
DE10234811C1 (de) | Atemgasanfeuchtersystem für einen Patienten | |
DE69510222T2 (de) | Wärme- und feuchtigkeitstauscher | |
EP0413127B1 (de) | Vorrichtung zum Anwärmen und Anfeuchten von Gasen, insbesondere von Atemgasen bei künstlicher Beatmung | |
DE60121083T2 (de) | Befeuchtungsvorrichtung | |
DE2529050C2 (de) | Feuchtigkeitsaustauscher in Geräten für Atmung und Narkose | |
DE2516496C3 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten des Atmungsgases | |
DE60312849T2 (de) | Vorrichtung zum Anwärmen und Befeuchten eines Beatmungsgerät | |
DE19621541C1 (de) | Beatmungsanfeuchter | |
DE2355386C2 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten und Erwärmen von Einatemluft | |
DE202006007397U1 (de) | Beatmungsschlauch mit unterschiedlichen Heizzonen | |
DE2336045C3 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten der Beatmungsluft und Auffangvorrichtung für Kondensat | |
DE102009011137A1 (de) | Verdunstungskammer, Zwischenkammer sowie Verfahren | |
DE2522102C3 (de) | Atemluftanfeuchter für Beatmungsvorrichtungen | |
EP3226950A1 (de) | Atemluftversorgung mit rückatemsystem | |
EP1778331B1 (de) | Verdunster sowie verdunstungsverfahren | |
DE69517602T2 (de) | Therapeutischer atemluftanfeuchter mit heizvorrichtung | |
DE3823242A1 (de) | Y-adapter mit integrierter wasserfalle und kondensateliminationsautomatik zum anschliessen von beatmungspatienten an beatmungsschlauchsysteme | |
DE3927594A1 (de) | Vorrichtung zum anwaermen und befeuchten von beatmungsgasen | |
DE3329926A1 (de) | Befeuchtungsgeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |