CH621602A5 - Hydro-electric generating set - Google Patents
Hydro-electric generating set Download PDFInfo
- Publication number
- CH621602A5 CH621602A5 CH643477A CH643477A CH621602A5 CH 621602 A5 CH621602 A5 CH 621602A5 CH 643477 A CH643477 A CH 643477A CH 643477 A CH643477 A CH 643477A CH 621602 A5 CH621602 A5 CH 621602A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- machine
- rotor
- impeller
- peripheral area
- francis
- Prior art date
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims 20
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 claims 11
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 11
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B11/00—Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
- F03B11/06—Bearing arrangements
- F03B11/063—Arrangements for balancing axial thrust
- F03B11/066—Arrangements for balancing axial thrust in vertical axis machines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2240/00—Components
- F05B2240/50—Bearings
- F05B2240/52—Axial thrust bearings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/20—Hydro energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydraulic Turbines (AREA)
- Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
Description
621 602
2
Claims (5)
1. Hydroelektrischer Maschinensatz, welcher eine elektrische Maschine mit einem Rotor und eine Francismaschine aufweist, wobei der Rotor der elektrischen Maschine und das Laufrad der Francismaschine einer rotierenden Einheit angehören, welche an einem dem Maschinensatz zugeordneten Fundament gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierende Einheit (2,4) im Umfangsbereich eines Tragringes (2 ) des Rotors (2) und im Umfangsbereich des Laufrades (4) jeweils mittels eines Kranzes von hydrostatischen Radiallagern (6,7) gelagert ist.
2. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfangsbereich des Tragringes (2 ) des Rotors (2) mit dem Umfangsbereich des Laufrades (4) direkt mittels einer Hohlwelle (8) verbunden ist.
3. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierende Einheit (2,4) zusätzlich im Umfangsbereich des Tragringes (2') des Rotors (2) und/oder im Umfangsbereich des Laufrades (4) mittels eines Kranzes von hydrostatischen Axiallagern (9) gelagert ist.
4. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (2) ringförmig ausgebildet ist.
5. Hydroelektrischer Maschinensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangsstellen (11) zwischen den Betriebswasserraum begrenzenden Wänden des Laufrades (4) und den Betriebswasserraum begrenzenden Wänden des stationären Oberwasserteiles und/oder Unterwasserteiles der Francismaschine (3,4) mittels einer hydrostatischen Dichtungsvorrichtung (12) abgedichtet sind.
Die Erfindung betrifft einen hydroelektrischen Maschinensatz, welcher eine elektrische Maschine mit einem Rotor und eine Francismaschine aufweist, wobei der Rotor der elektrischen Maschine und das Laufrad der Francismaschine einer rotierenden Einheit angehören, welche an einem dem Maschinensatz zugeordneten Fundament gelagert ist.
Bei den bekannten derartigen Maschinensätzen ist das Laufrad der Francismaschine mit dem Rotor der elektrischen Maschine durch eine Welle verbunden, welche mittels hydrodynamischer Lager gegenüber dem Fundament gelagert ist.
Je grösser nun der Maschinensatz wird, um so nachgiebiger wird er, so dass die biegekritischen Drehzahlen tiefer zu liegen kommen oder alle Materialstärken wesentlich vergrössert werden müssen. Damit wird schnell eine technische und wirtschaftliche Grenze für die Grösse des Maschinensatzes erreicht.
Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, einen hydroelektrischen Maschinensatz zu schaffen, der wesentlich stabiler gebaut ist, so dass grössere Einheitsleistungen erreichbar sind.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass mit dem Grösserwerden des Maschinensatzes insbesondere die Kräfte sowie die Wege, auf denen diese Kräfte zwischen dem Rotorkranz der elektrischen Maschine, der gelagerten Welle und dem Laufschaufelkranz der Francismaschine zu übertragen sind, grösser werden, und dass sich die Kräfte und Wege zwischen den Lagern und dem Fundament ebenso vergrössern.
Die gestellte Aufgabe wird bei dem eingangs beschriebenen hydroelektrischen Maschinensatz erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die rotierende Einheit im Umfangsbereich eines Tragringes des Rotors und im Umfangsbereich des Laufrades jeweils mittels eines Kranzes von hydrostatischen Radiallagern gelagert ist.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Umfangsbereich des Tragringes des Rotors mit dem Umfangsbereich des Laufrades direkt mittels einer Hohlwelle verbunden ist.
Um bei Maschinensätzen mit vertikal verlaufender Achse auch die Gewichtskräfte auf kürzestem Weg aufzunehmen, kann die rotierende Einheit im Umfangsbereich des Tragringes des Rotors und/oder im Umfangsbereich des Laufrads mittels eines Kranzes von hydrostatischen Axiallagern gelagert werden.
Vorteilhafterweise wird der Rotor der elektrischen Maschine ringförmig ausgebildet.
Weiter ist es für den hydroelektrischen Maschinensatz vorteilhaft, die Übergangsstellen zwischen den Betriebswasserraum begrenzenden Wänden des Laufrads und den Betriebswasserraum begrenzenden Wänden des stationären Oberwasserteiles und/oder Unterwasserteiles der Francismaschine mittels einer hydrostatischen Dichtungsvorrichtung abzudichten.
In der Zeichnung, anhand welcher die Erfindung näher erläutert wird, ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes vereinfacht dargestellt.
Die einzige Figur zeigt einen vertikalen Axialschnitt durch einen hydroelektrischen Maschinensatz.
Der dargestellte hydroelektrische Maschinensatz weist eine elektrische Maschine mit einem Stator 1 und einem Rotor 2 mit einem Tragring 2' für die Pole oder die Wicklung, sowie eine Francismaschine mit einem stationären Leitradkranz 3 und einem Laufrad 4 auf. Der Rotor 2 der elektrischen Maschine und das Laufrad 4 der Francismaschine gehören zur rotierenden Einheit des Maschinensatzes, die gegenüber einem Fundament 5 gelagert ist.
Dabei ist die rotierende Einheit 2, 4 im Umfangsbereich des Tragrings 2' des Rotors 2 und im Umfangsbereich des Laufrads 4 jeweils mittels eines Kranzes von hydrostatischen Radiallagern 6 bzw. 7 gelagert.
Weiter ist der Umfangsbereich des Tragrings 2' des Rotors 2 mit dem Umfangsbereich des Laufrads 4 direkt mittels einer Hohlwelle 8 verbunden.
Auf diese Weise sind diejenigen Teile der rotierenden Einheit, in denen die Betriebskräfte auftreten, auf kürzestem Wege miteinander verbunden und ohne Umwege im Fundament gelagert. Dadurch wird der Maschinensatz sehr stabil und trotzdem leicht, was den Bau grösserer Einheiten ermöglicht. Dadurch dass die Lager der rotierenden Einheit als hydrostatische Lager ausgebildet sind, bleiben auch die Reibungskräfte trotz der grösseren Lagerdurchmesser klein.
Beim Ausführungsbeispiel ist auch die Axiallagerung der rotierenden Einheit 2,4 im Umfangsbereich, d. h. im Umfangsbereich des Tragrings 2' des Rotors 2 durch einen Kranz von hydrostatischen Axiallagern 9 gebildet.
Der Rotor 2 der elektrischen Maschine hat eine grosse zentrale Öffnung, d. h. ist ringförmig ausgebildet, so dass lediglich die den Betriebswasserraum nach oben begrenzende Wand 10 des Laufrads 4 in den zentralen Bereich der rotierenden Einheit reicht.
Die Ubergangsstelle zwischen der Wand 10 des Laufrads 4 und der den Betriebswasserraum nach oben begrenzenden Wand 11 des stationären Oberwasserteils, d. h. des Leitschaufelkranzes 3 ist mittels einer hydrostatischen Dichtungsvorrichtung 12 überbrückt. Gewünschtenfalls könnten solche hydrostatischen Dichtungsvorrichtung auch an den Übergangsstellen 13 und 14 zwischen der äusseren Wand 15 des Laufrads 4 und den den Betriebswasserraum begrenzenden Wänden des stationären Oberwasserteils bzw. Unterwasserteils der Francismaschine angeordnet werden.
Die Francismaschine kann als Turbine, als Pumpe oder als Pumpturbine betrieben sein.
Der Umfangsbereich des Laufrads 4 umfasst auch die Ringscheibe 15, und der Umfangsbereich des Tragrings 2' auch den Bereich der stirnseitigen Flanke des Tragrings.
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (19)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH643477A CH621602A5 (en) | 1977-05-25 | 1977-05-25 | Hydro-electric generating set |
IT22758/78A IT1094732B (it) | 1977-05-25 | 1978-04-27 | Gruppo macchine idroelettrico |
CA303,403A CA1109361A (en) | 1977-05-25 | 1978-05-16 | Hydroelectric machine set |
GB20165/78A GB1603995A (en) | 1977-05-25 | 1978-05-17 | Hydroelectric machine set |
DE2821458A DE2821458C2 (de) | 1977-05-25 | 1978-05-17 | Hydroelektrischer Maschinensatz |
BR7803209A BR7803209A (pt) | 1977-05-25 | 1978-05-19 | Grupo de maquinas hidroeletricas |
PT68064A PT68064B (pt) | 1977-05-25 | 1978-05-22 | Hydroelektrischer maschinensatz |
JP6087778A JPS53146048A (en) | 1977-05-25 | 1978-05-22 | Electrical machine set for moving fluid pressure |
BE187903A BE867317A (fr) | 1977-05-25 | 1978-05-22 | Groupe hydroelectrique |
YU01234/78A YU123478A (en) | 1977-05-25 | 1978-05-23 | Hydroelectric machine aggregate |
FR7815440A FR2392246A1 (fr) | 1977-05-25 | 1978-05-24 | Groupe hydroelectrique |
IN559/CAL/78A IN148923B (de) | 1977-05-25 | 1978-05-24 | |
NO78781812A NO781812L (no) | 1977-05-25 | 1978-05-24 | Hydroelektrisk maskinsats. |
AU36416/78A AU3641678A (en) | 1977-05-25 | 1978-05-24 | Hydroelectric machine set |
ES470176A ES470176A1 (es) | 1977-05-25 | 1978-05-24 | Perfeccionamientos en grupos hidroelectricos de maquinas |
SE7805952A SE7805952L (sv) | 1977-05-25 | 1978-05-24 | Hydroelektrisk maskinanleggning |
FI781646A FI60596C (fi) | 1977-05-25 | 1978-05-24 | Hydroelektrisk maskinsats |
AT379578A AT359004B (de) | 1977-05-25 | 1978-05-24 | Hydroelektrischer maschinensatz |
AR272288A AR215057A1 (es) | 1977-05-25 | 1978-05-28 | Disposicion hidroelectrica de maquinas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH643477A CH621602A5 (en) | 1977-05-25 | 1977-05-25 | Hydro-electric generating set |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH621602A5 true CH621602A5 (en) | 1981-02-13 |
Family
ID=4309578
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH643477A CH621602A5 (en) | 1977-05-25 | 1977-05-25 | Hydro-electric generating set |
Country Status (19)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS53146048A (de) |
AR (1) | AR215057A1 (de) |
AT (1) | AT359004B (de) |
AU (1) | AU3641678A (de) |
BE (1) | BE867317A (de) |
BR (1) | BR7803209A (de) |
CA (1) | CA1109361A (de) |
CH (1) | CH621602A5 (de) |
DE (1) | DE2821458C2 (de) |
ES (1) | ES470176A1 (de) |
FI (1) | FI60596C (de) |
FR (1) | FR2392246A1 (de) |
GB (1) | GB1603995A (de) |
IN (1) | IN148923B (de) |
IT (1) | IT1094732B (de) |
NO (1) | NO781812L (de) |
PT (1) | PT68064B (de) |
SE (1) | SE7805952L (de) |
YU (1) | YU123478A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19960278A1 (de) * | 1999-12-14 | 2001-07-12 | Siemens Ag | Maschinensatz |
GB2366332B (en) * | 2000-08-30 | 2004-10-20 | Rodney Bruce Gilmour | Sealess pump with diametric current drive |
DE102006043946A1 (de) * | 2006-09-14 | 2008-03-27 | Oswald Elektromotoren Gmbh | Turbinenvorrichtung |
FR2932854B1 (fr) * | 2008-06-23 | 2014-04-18 | Alstom Hydro France | Machine hydraulique a axe vertical. |
FR2934015A1 (fr) * | 2008-07-15 | 2010-01-22 | Alstom Hydro France | Machine hydraulique et installation de conversion d'energie comprenant une telle machine |
EP3910192B1 (de) * | 2020-05-11 | 2023-08-16 | DIVE Turbinen GmbH & Co. KG | Wasserturbine und/oder wasserpumpe |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE685187C (de) * | 1938-01-29 | 1939-12-13 | Garbe Lahmeyer & Co Akt Ges | Abdichtung des Rotors gegenueber den feststehenden Rohrwaenden elektrischer Wasserturbinen-Generatoren |
DE691482C (de) * | 1939-03-31 | 1940-05-28 | Arno Fischer | Wasserturbine oder Pumpe groesserer Leistung mit waagerechter oder annaehernd waagerechter Achse |
FR906688A (fr) * | 1943-01-11 | 1946-01-16 | Groupe de machines composé d'une turbine à courant axial et d'une machine électrique | |
FR1569275A (de) * | 1968-06-14 | 1969-05-30 | ||
US3644053A (en) * | 1970-07-17 | 1972-02-22 | English Electric Co Ltd | Water turbines |
CH550326A (de) * | 1972-10-05 | 1974-06-14 | Escher Wyss Ag | Hydraulische maschine. |
CH560323A5 (de) * | 1972-12-14 | 1975-03-27 | Charmilles Sa Ateliers |
-
1977
- 1977-05-25 CH CH643477A patent/CH621602A5/de not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-04-27 IT IT22758/78A patent/IT1094732B/it active
- 1978-05-16 CA CA303,403A patent/CA1109361A/en not_active Expired
- 1978-05-17 GB GB20165/78A patent/GB1603995A/en not_active Expired
- 1978-05-17 DE DE2821458A patent/DE2821458C2/de not_active Expired
- 1978-05-19 BR BR7803209A patent/BR7803209A/pt unknown
- 1978-05-22 JP JP6087778A patent/JPS53146048A/ja active Pending
- 1978-05-22 BE BE187903A patent/BE867317A/xx unknown
- 1978-05-22 PT PT68064A patent/PT68064B/pt unknown
- 1978-05-23 YU YU01234/78A patent/YU123478A/xx unknown
- 1978-05-24 AT AT379578A patent/AT359004B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-05-24 NO NO78781812A patent/NO781812L/no unknown
- 1978-05-24 SE SE7805952A patent/SE7805952L/xx unknown
- 1978-05-24 ES ES470176A patent/ES470176A1/es not_active Expired
- 1978-05-24 IN IN559/CAL/78A patent/IN148923B/en unknown
- 1978-05-24 FR FR7815440A patent/FR2392246A1/fr active Granted
- 1978-05-24 AU AU36416/78A patent/AU3641678A/en active Pending
- 1978-05-24 FI FI781646A patent/FI60596C/fi not_active IP Right Cessation
- 1978-05-28 AR AR272288A patent/AR215057A1/es active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA1109361A (en) | 1981-09-22 |
IT7822758A0 (it) | 1978-04-27 |
PT68064A (pt) | 1978-06-01 |
SE7805952L (sv) | 1978-11-26 |
PT68064B (pt) | 1979-11-21 |
AT359004B (de) | 1980-10-10 |
DE2821458A1 (de) | 1978-12-21 |
FR2392246A1 (fr) | 1978-12-22 |
FR2392246B1 (de) | 1981-10-30 |
NO781812L (no) | 1978-11-28 |
BR7803209A (pt) | 1978-11-28 |
AR215057A1 (es) | 1979-08-31 |
FI60596B (fi) | 1981-10-30 |
FI781646A (fi) | 1978-11-26 |
FI60596C (fi) | 1982-02-10 |
IT1094732B (it) | 1985-08-02 |
IN148923B (de) | 1981-07-18 |
JPS53146048A (en) | 1978-12-19 |
GB1603995A (en) | 1981-12-02 |
YU123478A (en) | 1983-01-21 |
ES470176A1 (es) | 1979-02-01 |
BE867317A (fr) | 1978-09-18 |
AU3641678A (en) | 1979-11-29 |
DE2821458C2 (de) | 1984-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0033847B1 (de) | Turbinensatz mit einem ein Netz konstanter Frequenz speisenden Generator | |
DE60012034T2 (de) | Hydroelektrische stromversorgungsanlage für eine wasseraufbereitungsanlage | |
EP2179171B1 (de) | Tauchende energieerzeugungsanlage, angetrieben durch eine wasserströmung | |
DE60111879T2 (de) | Inline-Pumpe | |
DE3538599A1 (de) | Schaufelhalterungseinrichtung | |
DE2549700A1 (de) | Verbesserung an turbomolekular-pumpen | |
CH621602A5 (en) | Hydro-electric generating set | |
EP2535558B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Antriebskraft durch Herbeiführung von Druckunterschieden in einem geschlossenen Gas-/Flüssigkeitssystem | |
DE102007016879A1 (de) | Windkraftanlagen (WKA) mit Ringgenerator | |
EP0020402A1 (de) | Windkraftmaschine | |
DE743672C (de) | Stromerzeuger, insbesondere mit Windantrieb sowie mit Innen- und Aussenlaeufern | |
DE102015108556A1 (de) | Turbinenanordnung | |
DE102021112354A1 (de) | Wasserturbine und/oder Wasserpumpe | |
DE3226470A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur windkraftausnutzung | |
EP2602479A1 (de) | Kombiwindkraftanlage | |
DE969620C (de) | Wasserturbinen-Generatorsatz mit lotrechter Welle, radialem Leitapparat und fliegend angeordnetem Generatorrotor | |
EP3910192B1 (de) | Wasserturbine und/oder wasserpumpe | |
EP3807517B1 (de) | Turbine | |
DE4113624A1 (de) | Getriebe zum an- oder abtrieb von rotoren fuer maschinen zur umsetzung zwischen mechanischer energie und stroemungsenergie | |
DE102021126542A1 (de) | Turbinenanordnung | |
WO2007058555A1 (de) | Energieerzeuger unter verwendung von zentrifugal-und schwerkräften, welche auf drehende masse agieren | |
DE2306588A1 (de) | Verfahren zur lagerung eines rotationsteils in generatoren in geschossen und lagerungseinrichtung zur lagerung solcher teile | |
DE425507C (de) | Mit einer vertikalachsigen Arbeistmaschine unmittelbar zusammengebauter Elektromotor | |
AT350483B (de) | Wasserturbine | |
CH337926A (de) | Hydroelektrischer Maschinensatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |