[go: up one dir, main page]

CH618121A5 - Device for plasticating and melting plastics in pourable form - Google Patents

Device for plasticating and melting plastics in pourable form Download PDF

Info

Publication number
CH618121A5
CH618121A5 CH1612076A CH1612076A CH618121A5 CH 618121 A5 CH618121 A5 CH 618121A5 CH 1612076 A CH1612076 A CH 1612076A CH 1612076 A CH1612076 A CH 1612076A CH 618121 A5 CH618121 A5 CH 618121A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
screw
section
opening
degassing
press cylinder
Prior art date
Application number
CH1612076A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Strassheimer
Florian Uebelacker
Original Assignee
Gkn Windsor Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gkn Windsor Gmbh filed Critical Gkn Windsor Gmbh
Publication of CH618121A5 publication Critical patent/CH618121A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/18Feeding the material into the injection moulding apparatus, i.e. feeding the non-plastified material into the injection unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/60Screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/63Venting or degassing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/268Throttling of the flow, e.g. for cooperating with plasticising elements or for degassing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/76Venting, drying means; Degassing means
    • B29C48/765Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus
    • B29C48/766Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders
    • B29C48/767Venting, drying means; Degassing means in the extruder apparatus in screw extruders through a degassing opening of a barrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/58Details
    • B29C45/60Screws
    • B29C2045/605Screws comprising a zone or shape enhancing the degassing of the plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Plastifizieren und Schmelzen von Kunststoffen in rieselfähiger Form, insbesondere Granulat, insbesondere für eine Spritzgiessmaschine, mit einem beheizbaren Presszylinder, in dem eine zwei Verdichtungsabschnitte und einen dazwischenliegenden Entspannungsabschnitt aufweisende Schnecke umläuft und der an der Aufgabeseite eine Füllöffnung und im Bereich des Entspannungsabschnitts eine Entgasungsöffnung aufweist.
Bekanntlich werden zum Strang- und Formpressen von Kunststoff Schneckenpressen verwendet, in denen der körnige Kunststoff, das Granulat, zwischen der Wandung des Presszylinders und der darin umlaufenden Schnecke zusammenge-presst, erhitzt und plastifiziert wird. Dabei entstehen flüchtige Bestandteile, die aus dem plastifizierten Kunststoff entfernt werden müssen.
Soweit es sich bei diesen flüchtigen Bestandteilen um Wasserdampf handelt, lässt sich dieser durch eine Vortrocknung des Granulats beseitigen. Solche der Füllstation einer Schnek-kenpresse vorgeschaltete Granulattrockner erhöhen jedoch die Anschaffungskosten und sind ihrerseits nicht problemlos, weil bei nicht genauer Temperierung des Trockenluftstroms das Granulat zusammenbacken und klumpen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass nicht vorgetrockneter Kunststoff in rieselfähiger Form, insbesondere Granulat, in bekannter Weise, jedoch ohne Anwendung von Vakuum und aufwendigen Zusatzeinrichtungen, universell entgast und verarbeitet werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Vorrichtung gelöst, die im Patentanspruch 1 definiert ist.
Vorteilhaft wird bei einer mit einer Spritzgiessmaschine zusammenarbeitenden erfindungsgemässen Vorrichtung die Länge des Entspannungsabschnitts zum 1,6- bis 2fachen der Verschiebungsstrecke der Schnecke im Presszylinder gewählt, damit die Entgasungsöffnung auch bei zurückgesetzter Schnecke mit Sicherheit im drucklosen Bereich liegt.
Die Ausbildung eines Scherspaltes im Presszylinder mit einer in Förderrichtung kurz dahinterliegenden Entgasungsöffnung ist an sich bei Schneckenstrangpressen bekannt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird der Staudruck an der Entgasungsöffnung durch eine Axialverschiebung der Schnecke gegenüber dem Presszylinder geregelt derart, dass das Gut gerade noch nicht durch die Entgasungsöffnung nach oben steigt. Diese Massnahme ist jedoch bei Spritzgiessmaschinen mit während des Arbeitszyklus zurückgehender Schnecke nicht anwendbar.
Anderseits ist auch eine Schneckenpresse bekannt, die mit einer Dosiervorrichtung mit Schwingantrieb und einer Entgasungsöffnung im Presszylinder ausgestattet ist, jedoch umgibt dort die Entgasungsöffnung den Auslauf der Dosiervorrichtung, die zudem zur Einstellung des Abstandes ihrer Auslauföffnung zur Schnecke höhenverstellbar ausgebildet ist, um eine gleichmässige Gutaufgabe bei vollständiger Füllung der Schneckengänge ohne Anhäufung über den Gängen zu erreichen.
Bei den erfindungsgemässen Massnahmen zur Entgasung des plastifizierten Gutes bedarf es einer solchen Verstellung nicht; die Zuführmenge kann derart geregelt werden, dass die Schnecke einerseits nicht überfüttert, anderseits aber so viel Gut zugeführt wird, dass in dem ersten Verdichtungsabschnitt die Friktion erhalten bleibt und eine merkbare Verdichtung des Gutes stattfindet. Durch die Vergrösserung des Füllraums im Presszylinder im an den engen Scherspalt anschliessenden Entspannungsabschnitt der Schnecke wird der Massedruck in diesem Abschnitt auf den Aussendruck an der Entgasungsöffnung abgesenkt, so dass das Gut einerseits lebhaft entgast wird, aber anderseits keine Neigung hat, in der Entgasungsöffnung hochzusteigen.
Durch die Einstellung der Dosiervorrichtung lassen sich unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte des Gutes aussteuern und somit bezüglich ihrer hygroskopischen Eigenschaften unterschiedliche Kunststoffe wie Polycarbinate, Methaciylate, ABS-Werkstoffe, Butadien-Styrol, Celluloseacetate, Polyamide mit ein und derselben Plastifizierschnecke verarbeiten. Die Einstellung ist bei der erfindungsgemäss empfohlenen Länge des Entspannungsabschnitts unkritisch, so dass es keiner aufwendigen automatischen Regelung bedarf. Trotzdem ist die Gesamtlänge der Schnecke wesentlich kürzer als die aus dem Stand der Technik bekannter, in mehrere Abschnitte unterteilter Entgasungsschnecken.
Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Diese zeigt:
in Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Schneckenpresse mit Dosiervorrichtung für eine Spritzgiessmaschine,
in Fig. 2 den Druckverlauf in dem Presszylinder gemäss Fig. 1, aufgetragen über der Schneckenlänge.
Die in Fig. 1 dargestellte Schneckenpresse mit Presszylinder 1 und Schnecke 2 ist für das Plastifizieren und Schmelzen von Kunststoffen in Verbindung mit einer Spritzgiessmaschine bestimmt.
An der Aufgabeseite des Presszylinders 1 ist über diesem eine Dosiervorrichtung 3 mit trichterförmigem Füllschacht 4 angeordnet. In der Dosiervorrichtung 3 sitzt eine Schütte 31 auf einem elektromotorischen oder elektromagnetischen Schwinger 32 als Rüttler. Die Schwingfrequenz kann in bekannter Weise, z. B. mittels eines Potentiometers, gewählt werden und wird nach der Art und Beschaffenheit des verarbeiteten Kunststoffgranulates und auf jeden Fall so eingestellt, dass die Schnecke 2 an der Füllöffnung 11 nicht überfüttert wird.
Im Zylinderkopf 5 ist der Düsenverschlussbolzen 51, von der Düsenverschlussvorrichtung 6 angetrieben, verschiebbar gelagert; in die Stirnseite des Zylinderkopfes 5 ist die Düse 7 eingeschraubt.
2
s io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
618 121
Etwa auf der halben Zylinderlänge ist im Zylinder 1 eine unterteilte Entgasungsöffnung 12 angebracht.
Die Schnecke 2 ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Diese sind in Richtung von der Füllöffnung 11 zur Düse 7: ein Einzug- und Zuführabschnitt 21 mit konstanter Steigung und kon- s stantem Kerndurchmesser der Schnecke, in welchem der Massedruck von der Füllöffnung 11 her allmählich ansteigt, ein erster Verdichtungsabschnitt 22, in welchem die Schnecke bei zunehmendem Kerndurchmesser ausläuft und der Druck in Stufen stark ansteigt, bis er in dem Stauabschnitt 23, der durch io den Scherspalt zwischen dem Bund 28 und der Zylinderwandung gebildet wird, seinen Höchstwert erreicht. Auf diesen Scherspalt 23 folgt der Entspannungsabschnitt 24, in welchem der Massedruck auf den Aussendruck zurückfällt dadurch, dass bei konstanter Zylinderbohrung der Kerndurchmesser der 15 Schnecke wesentlich, etwa 15%, kleiner ist als der Kerndurchmesser des Zuführabschnitts 21, und in dessen erstem
Drittel die Entgasungsöffnung 12 liegt. Daran schliesst sich ein zweiter Verdichtungsabschnitt 25 mit zunehmendem Kerndurchmesser und Massedruck an, und als letztes folgt vor dem Schneckenkopf 27 der Zumess- oder Meteringabschnitt 26.
Bei einem Zylinderdurchmesser D ergibt sich aus Fig. 1 eine Länge des Entspannungsabschnitts 24 von 5-6 D, so dass bei einer Schneckenverschiebung von 3 D die Entgasungsöffnung 12 sicher im drucklosen Bereich liegt. Trotzdem beträgt die Gesamtlänge der Schnecke 2 nur 20 D gegenüber 25-35 D üblicher Plastifizierschnecken nach dem Stand der Technik. Es bedarf keiner Erläuterung, dass kürzere Schnecken in konstruktiver und betrieblicher Hinsicht günstiger sind als sehr lange Schnecken.
In der Füllöffnung 11 entsteht durch den in diese eingeführten Füllschacht ein ringförmiger Spalt 41. Dieser stellt eine ungehinderte Vorentgasung sicher und verhindert, dass Granu-latverklebungen entstehen.
s
1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

618 121 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum Plastifizieren und Schmelzen von Kunststoffen in rieselfähiger Form, insbesondere für eine Spritzgiessmaschine, mit einem beheizbaren Presszylinder (1), in dem eine zwei Verdichtungsabschnitte (22, 25) und einen dazwischenliegenden Entspannungsabschnitt (24) aufweisende Schnecke (2) umläuft und der an der Aufgabeseite eine Füllöffnung (11) und im Bereich des Entspannungsabschnitts (24) eine Entgasungsöffnung (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass über der Füllöffnung (11) eine einstellbare Dosiervorrichtung (3) angeordnet ist, dass nach dem ersten Verdichtungsabschnitt (22) der Schneckengang durch einen ringförmigen Bund (28) unterbrochen ist, der mit der Zylinderwandung einen Scherspalt bildet, dass der Schneckengang im anschliessenden Entspannungsabschnitt (24) bis 20% tiefer geschnitten ist als der Schneckengang eines Zuführabschnitts (21) und dass die Entgasungsöffnung (12) im ersten Drittel des Entspannungsabschnitts (24) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Entpsannungsabschnitts (24) das 1,6- bis 2fache der Verschiebungsstrecke der Schnecke (2) im Presszylinder (1) ist.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiervorrichtung (3) mit einem Schwingantrieb (32) ausgerüstet ist.
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllschacht (4) mit der Füllöffnung (11) des Presszylinders (1) einen Vorentgasungsspalt (41) bildet.
CH1612076A 1976-01-22 1976-12-21 Device for plasticating and melting plastics in pourable form CH618121A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602204 DE2602204A1 (de) 1976-01-22 1976-01-22 Vorrichtung zum plastifizieren und schmelzen von kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH618121A5 true CH618121A5 (en) 1980-07-15

Family

ID=5967943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1612076A CH618121A5 (en) 1976-01-22 1976-12-21 Device for plasticating and melting plastics in pourable form

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS52145464A (de)
AT (1) AT352996B (de)
CH (1) CH618121A5 (de)
DE (1) DE2602204A1 (de)
FR (1) FR2338779A1 (de)
IT (1) IT1116967B (de)
SE (1) SE7613269L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01259922A (ja) * 1988-04-11 1989-10-17 Toshiba Mach Co Ltd ベント式射出成形機
DE10012532A1 (de) 2000-03-15 2001-09-27 Remaplan Anlagenbau Gmbh Verfahren zum Spritzpressen von Kunststoffmischungen, insbesondere Kunststoffmischungen aufweisend mindestens eine thermoplastische Plyesterkomponente und mindestens eine Modifierkomponente, insbesondere deren Recyclate sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
CN113263530B (zh) * 2021-06-21 2024-02-27 聊城鑫泰机床有限公司 一种pvc冗边地毯自动生产线

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52145464A (en) 1977-12-03
DE2602204A1 (de) 1977-07-28
ATA929476A (de) 1979-03-15
IT1116967B (it) 1986-02-10
SE7613269L (sv) 1977-07-23
AT352996B (de) 1979-10-25
FR2338779A1 (fr) 1977-08-19
FR2338779B3 (de) 1979-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143923C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Plastifizieren und Formen von thermoplastischem Granulat
DE3133647C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten und Extrudieren von thermoplastischen Kunststoffen
DE2209355A1 (de) Spritzpresse
CH387939A (de) Spritzgussmaschine mit Vakuumentgasung der plastifizierten Masse
DE2837463A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen, regelmaessigen einziehen von elastomerem material in schneckenpressen
DE1191512B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Faeden oder sonstigen Gebilden aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2660371C2 (de) Schneckenextruder
DE2141421B2 (de) Vorrichtung zum Spritzgiessen von wärmehärtbaren Kunststoffen, insbesondere von kittartigen Polyestergemischen
DE1201039B (de) Mit einem axial verschiebbaren Ringkoerper versehene Rueckstausperre am Schneckenkopf von Schneckenspritzgiessmaschinen fuer thermo-plastische Kunststoffe
DE3833519C2 (de) Vorwärm- und Dosiervorrichtung
CH618121A5 (en) Device for plasticating and melting plastics in pourable form
DE102020005573A1 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Spritzgießmaschine
DE102017009014A1 (de) Spritzgussmaschine
DE3417316C2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren einer aus thermoplastischen Kunststoffen bestehenden Folienbahn
DE2029353B2 (de) Spritzgießvorrichtung
DE1145787B (de) Schneckenstrangpresse mit einem Stauabschnitt, dessen Querschnitt veraenderlich ist
DE69216609T2 (de) Weichmachungseinheit für schneckenspritzgiessvorrichtungen
DE1529959A1 (de) Schneckenstrangpresse fuer spritzfaehige Massen,z.B. thermoplastische Kunststoffe u.dgl.
DE3420643C2 (de) Vorrichtung zum Wiederaufbereiten von thermoplastischen Abfällen
DE2153114C2 (de) Strangpreßvorrichtung zum Strukturieren von eiweißhaltiger Masse
DE69116487T2 (de) Vorrichtung zum Stangpressen und zum gleichzeitigen Schneiden von Gummi
DE2328355C3 (de) Plastifizier- und Einspritzvorrichtung für plastifizierbare Kunststoffe mit einem drehbaren und axial in einem Spritzzylinder verschiebbaren Plastifizierkopf
AT403099B (de) Einspritzeinheit einer spritzgiessmaschine
AT233816B (de) Vorrichtung zum Plastifizieren von thermoplastichen Kunststoffen od. ähnl. Massen
EP0705675B1 (de) Vorrichtung zur Plastifizierung von Kunststoffen in Plastifiziereinrichtungen von intermittierend arbeitenden Spritzgiessmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased