[go: up one dir, main page]

CH594526A5 - Live fish storage system in boat - Google Patents

Live fish storage system in boat

Info

Publication number
CH594526A5
CH594526A5 CH381775A CH381775A CH594526A5 CH 594526 A5 CH594526 A5 CH 594526A5 CH 381775 A CH381775 A CH 381775A CH 381775 A CH381775 A CH 381775A CH 594526 A5 CH594526 A5 CH 594526A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boat
container
containers
recess
hull
Prior art date
Application number
CH381775A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Ringdal
Original Assignee
Sinterplast Est
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sinterplast Est filed Critical Sinterplast Est
Priority to CH381775A priority Critical patent/CH594526A5/en
Priority to SE7604585A priority patent/SE7604585L/en
Publication of CH594526A5 publication Critical patent/CH594526A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/14Fishing vessels
    • B63B35/24Fish holds
    • B63B35/26Fish holds for live fish
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K97/00Accessories for angling
    • A01K97/04Containers for bait; Preparation of bait
    • A01K97/05Containers for live bait kept in water, e.g. for minnows or shrimps

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Live fish storage system in boat consists or perforated container fitted at bow or stern of boat and shaped to fit on hull

Description

       

  
 



   Die Erfindung betrifft ein Boot mit mindestens einem vom Bootsrumpf lösbaren Behälter, insbesondere zum Aufbewahren lebendiger Fische.



   Auch beim Fischen mit kleineren Booten ist es wünschenswert, die Fische am Leben zu erhalten, bis das Boot das Land erreicht, damit die Fische länger gelagert und frisch gehalten werden können. Zu diesem Zweck sind bereits viele unterschiedliche Einrichtungen bekannt, wie z. B. Tankbehälter mit Pumpen, Schlepptanks, Behälter mit Löchern im Boden. So kann z. B. unter dem Sitz eine absenkbare, gelochte Kiste vorgesehen oder auch ganz einfach ein geschlossener Raum im Rumpf mit Verbindung zur See angeordnet sein, derart, dass der Raum bis zum Wasserpegel ausserhalb des Bootes mit Wasser aufgefüllt wird.



   Alle diese bekannten Lösungen des Problems des Transportes von lebendigen Fischen weisen indessen Nachteile auf.



  Entweder wird die Ausrüstung zu schwer und kompliziert, oder es wird eine zu schlechte Wasserdurchströmung erzielt, der Raum wird zu klein oder die absenkbare, gelochte Kiste wirkt stark behindernd, wenn das Boot zu einem neuen Fischplatz gefahren werden soll. Es ist auch umständlich, so eine Kiste zu heben und zu senken, und sie nimmt ausserdem wertvollen Raum im Boot in Anspruch.



   Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Bootes, bei welchem diese Probleme vermieden sind, und wo die Aufbewahrung lebender Fische an Bord in einer praktischen und einfachen Weise gelöst ist. Die Bewegungsfreiheit im Boot soll dabei möglichst wenig behindert werden.



   Der Behälter für die Fische soll einfach und schnell bedienbar sein und den Bootsrumpf nicht schwächen.



   Dies wird erfindungsgemäss so erreicht, dass im Bugund/oder Achterbereich des Bootes mindestens eine Aussparung zur Aufnahme des Behälters mit einer die Bootskörperform abschliessenden Form vorgesehen ist, wobei der Behälter der Höhenlage am Boot entsprechend einstellbar und am Bootskörper verriegelbar ist.



   Anstatt in der Mitte des Bootes Öffnungen vorzusehen, sind die Aussparungen vorne im Bootssteven und/oder im Heckbereich derart angeordnet, dass ein oder mehrere Behälter in diesen Öffnungen untergebracht und bezüglich ihrer Höhe oder Tiefe eingestellt werden können, indem sie z.B. auf geneigten Führungen geschoben oder mittels einer Gelenkverbindung plaziert werden können. Der Behälter weist zweckmässigerweise im hinteren Abschnitt einen gelenkverbundenen Deckel auf, den der Fischer erreichen kann, ohne sich von der mittleren Ruderbank erheben zu müssen. In angehobenem Zustand kann der Behälter einen normalen Bugabschnitt im Boot bilden, welches somit für verschiedene Zwecke verwendbar ist. Weil der Behälter so gestaltet sein kann, dass er die Aussparung bis zu vollständiger Rumpfform ausfüllt, gleitet das Boot leicht im Wasser vorwärts.



   Das Herausnehmen des Behälters kann sehr einfach durch Herausziehen des Verbindungsbolzens erfolgen, und der Behälter kann separat verwendet und in abgesenktem Zustand verankert werden. An der Unterseite der Behälteroberfläche ist dabei zweckmässig ein Schwimmkörper befestigt, der den Behälter im Wasser in der richtigen Lage hält.



   Erwünschtenfalls kann man auch einen nicht gelochten Behälter verwenden, der in derselben Weise eingesetzt und befestigt wird. Ein wasserdichter Deckel ermöglicht das Verwenden des Behälters zum Aufbewahren von Gegenständen, die für längere Ausfahrten an Bord trockenzuhalten sind.



   Bei einer Ausführung mit Platz für einen oder zwei Behälter im Achtersteven des Bootes kann das Boot mit oder ohne Behälter verwendet werden. Die Aussparungen können schräg nach oben und nach vorne gerichtete Flächen und die Behälter entsprechende Bodenflächen aufweisen. Beim Absenken der
Behälter können diese nach rückwärts und unten verschoben werden. Die unter dem Bootskörper hervorragende Schräg fläche des Behälters bildet dann nur einen geringen Widerstand im Wasser. Bei längeren Bootsfahren müssen die Behälter abgesenkt werden, weil grössere Löcher vorn während der
Fahrt einen höheren Wasserstand in den Behältern verursa chen.



   Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger, in der
Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf den Bugabschnitt eines Bootes,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Bugabschnittes des Bootes,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Achtersteven eines weiteren
Bootes und
Fig. 4 eine Seitenansicht auf den Achtersteven gemäss Fig.



   3.



   Die Figuren 1 und 2 zeigen den Bugabschnitt eines Fischer bootes 1. Im Bug dieses Bootes 1 ist eine Aussparung 2 vorgesehen, die sich quer durch den Bootskörper 1 erstreckt und abdichtende Wände zum Bootskörper aufweist. Diese
Aussparung kann sich bis in die Nähe der vorderen Sitzbank 3 im Boot erstrecken. In der Aussparung 2 ist ein Behälter oder
Tank 4 mit einer die Aussparung 2 bis zur völligen Boots körperform ausfüllenden Form vorgesehen. Der Tank weist oben einen dichten Deckel 5 auf. Der Behälter 4 ist im Bug des
Bootes 1 mit einem Scharnierbeschlag 6 derart befestigt, dass der Tank, wie mit gestrichelten Linien und dem Bezugszeichen
4' in Fig. 2 angedeutet, ins Wasser geschwenkt werden kann.



   Die Gelenkverbindung 6 kann einen lösbaren Bolzen umfassen, so dass der ganze Behälter 4 gelöst und im Wasser losgelassen werden kann. Zu diesem Zweck weist der Behälter zweckmäs sig oben einen nicht dargestellten Schwimmkörper auf, welcher den Behälter in der richtigen Lage im Wasser schwimmend halten kann. Wenn der Behälter in der Aussparung 2 im Boot plaziert ist, kann er mit einer schematisch dargestellten Ver riegelungseinrichtung 7 verriegelt werden. Diese Einrichtung 7 ist vom Boot aus leicht lösbar, so dass der Tank in die Lage 4' abgesenkt oder aus dieser Lage gehoben werden kann. Beim Aufbewahren lebendiger Fische im Behälter 4 ist eine Wasserdurchströmung erforderlich. Zu diesem Zweck ist der Behälter 4 gelocht, z.B. mit Lochungen 8, wie in Fig. 2 dargestellt.



   Die Figuren 3 und 4 zeigen eine andere Ausführungsform der Erfindung mit einem Behälter im Achtersteven eines Bootes. Das Boot könnte jedoch ohne weiteres sowohl im Bug als auch im Achtersteven einen oder mehrere Behälter aufweisen.



   In den Figuren 3 und 4 ist das Boot mit 11 bezeichnet und die Aussparung mit 12. In dem dargestellten Beispiel ist ein Behälter 14 an jeder Seite des Bootes vorgesehen, während zwischen den Behältern eine Befestigungsmöglichkeit 18 für einen Aussenbordmotor oder eine andere Vorschubeinrichtung für das Boot vorgesehen sein kann. Der Behälter 14 weist einen Deckel 15 auf. Die Aussparung 12 weist am vorderen Ende eine nach rückwärts gerichtete Schrägkante 16 auf, wobei die zugeordnete Behälterfläche entsprechend gestaltet ist. Wenn der Behälter abgesenkt werden soll, wird die nicht dargestellte Verriegelungseinrichtung gelöst und der Behälter wird entlang der Schrägkante 16 ins Wasser gelassen, bis er die in Fig. 4 mit gestrichelten Linien dargestellte Lage 14' erreicht.

   Weitere Halterungen oder Verriegelungseinrichtungen für die Behälter in nach oben gezogener Lage können an einer beliebig geeigneten Stelle vorgesehen sein und sind daher in den Zeichnungen nicht dargestellt.



   PATENTANSPRUCH



   Boot mit mindestens einem vom Bootskörper lösbaren Behälter, insbesondere zum Aufbewahren lebendiger Fische, 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a boat with at least one container that can be detached from the boat hull, in particular for storing live fish.



   Even when fishing with smaller boats, it is desirable to keep the fish alive until the boat reaches land so that the fish can be stored longer and kept fresh. Many different devices are already known for this purpose, such as B. Tank containers with pumps, towing tanks, containers with holes in the bottom. So z. B. a lowerable, perforated box provided under the seat or simply a closed space in the hull with a connection to the sea, such that the space is filled with water up to the water level outside the boat.



   However, all these known solutions to the problem of transporting live fish have disadvantages.



  Either the equipment is too heavy and complicated, or the water flow is too poor, the space is too small or the lowerable, perforated box is a major obstacle when the boat is to be driven to a new fishing spot. It is also cumbersome to raise and lower a box, and it also takes up valuable space in the boat.



   The purpose of the present invention is to provide a boat in which these problems are avoided and where the keeping of live fish on board is solved in a practical and simple manner. The freedom of movement in the boat should be hindered as little as possible.



   The container for the fish should be easy and quick to use and not weaken the hull.



   This is achieved according to the invention in that in the bow and / or stern area of the boat at least one recess is provided for receiving the container with a shape closing the hull shape, the container being adjustable according to the height on the boat and lockable on the hull.



   Instead of providing openings in the middle of the boat, the recesses are arranged in the front of the boat stem and / or in the stern area in such a way that one or more containers can be accommodated in these openings and their height or depth can be adjusted by e.g. can be pushed on inclined guides or placed by means of an articulated connection. The container expediently has a hinged lid in the rear section which the fisherman can reach without having to rise from the middle rowing bench. When raised, the container can form a normal bow section in the boat, which can thus be used for various purposes. Because the container can be designed to fill the recess to the full hull shape, the boat glides easily forward in the water.



   The container can be removed very simply by pulling out the connecting bolt, and the container can be used separately and anchored in the lowered state. A floating body is expediently attached to the underside of the container surface, which holds the container in the correct position in the water.



   If desired, a non-perforated container can also be used, which is inserted and secured in the same way. A watertight lid enables the container to be used to store items that need to be kept dry on board for longer trips.



   In a version with space for one or two containers in the stern of the boat, the boat can be used with or without a container. The recesses can have surfaces directed obliquely upwards and forwards, and the containers can have corresponding bottom surfaces. When lowering the
Containers can be moved backwards and downwards. The sloping surface of the container, which protrudes under the hull, then forms only a slight resistance in the water. The containers must be lowered for longer boat trips because there are larger holes in the front during the
Driving cause a higher water level in the tanks.



   The invention is described below with reference to some in which
Drawings of schematically illustrated embodiments explained in more detail. Show:
1 is a schematic plan view of the bow section of a boat,
Fig. 2 is a side view of the bow portion of the boat,
3 is a plan view of the stern post of another
Boats and
4 shows a side view of the stern post according to FIG.



   3.



   Figures 1 and 2 show the bow section of a fishing boat 1. In the bow of this boat 1, a recess 2 is provided which extends transversely through the boat body 1 and has sealing walls to the boat body. This
Recess can extend into the vicinity of the front bench 3 in the boat. In the recess 2 is a container or
Tank 4 is provided with a shape filling the recess 2 up to the complete boat body shape. The tank has a tight cover 5 at the top. The container 4 is in the bow of the
Boat 1 is fastened with a hinge fitting 6 in such a way that the tank, as indicated by dashed lines and the reference number
4 'indicated in Fig. 2, can be pivoted into the water.



   The articulated connection 6 can comprise a releasable bolt so that the entire container 4 can be released and released in the water. For this purpose, the container has expediently sig above a floating body, not shown, which can keep the container floating in the correct position in the water. When the container is placed in the recess 2 in the boat, it can be locked with a locking device 7 shown schematically. This device 7 is easily detachable from the boat so that the tank can be lowered into position 4 'or lifted out of this position. When storing live fish in the container 4, a water flow is required. For this purpose the container 4 is perforated, e.g. with holes 8, as shown in FIG.



   Figures 3 and 4 show another embodiment of the invention with a container in the stern of a boat. However, the boat could easily have one or more containers in both the bow and the stern post.



   In Figures 3 and 4, the boat is designated with 11 and the recess with 12. In the example shown, a container 14 is provided on each side of the boat, while between the containers a fastening 18 for an outboard motor or other propulsion device for the boat can be provided. The container 14 has a lid 15. The recess 12 has at the front end a rearwardly directed sloping edge 16, the associated container surface being designed accordingly. When the container is to be lowered, the locking device (not shown) is released and the container is lowered into the water along the inclined edge 16 until it reaches the position 14 'shown in FIG. 4 with dashed lines.

   Further holders or locking devices for the containers in the upward position can be provided at any suitable point and are therefore not shown in the drawings.



   PATENT CLAIM



   Boat with at least one container that can be detached from the hull, in particular for storing live fish,

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   


    

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft ein Boot mit mindestens einem vom Bootsrumpf lösbaren Behälter, insbesondere zum Aufbewahren lebendiger Fische. The invention relates to a boat with at least one container that can be detached from the boat hull, in particular for storing live fish. Auch beim Fischen mit kleineren Booten ist es wünschenswert, die Fische am Leben zu erhalten, bis das Boot das Land erreicht, damit die Fische länger gelagert und frisch gehalten werden können. Zu diesem Zweck sind bereits viele unterschiedliche Einrichtungen bekannt, wie z. B. Tankbehälter mit Pumpen, Schlepptanks, Behälter mit Löchern im Boden. So kann z. B. unter dem Sitz eine absenkbare, gelochte Kiste vorgesehen oder auch ganz einfach ein geschlossener Raum im Rumpf mit Verbindung zur See angeordnet sein, derart, dass der Raum bis zum Wasserpegel ausserhalb des Bootes mit Wasser aufgefüllt wird. Even when fishing with smaller boats, it is desirable to keep the fish alive until the boat reaches land so that the fish can be stored longer and kept fresh. Many different devices are already known for this purpose, such as B. Tank containers with pumps, towing tanks, containers with holes in the bottom. So z. B. a lowerable, perforated box provided under the seat or simply a closed space in the hull with a connection to the sea, such that the space is filled with water up to the water level outside the boat. Alle diese bekannten Lösungen des Problems des Transportes von lebendigen Fischen weisen indessen Nachteile auf. However, all these known solutions to the problem of transporting live fish have disadvantages. Entweder wird die Ausrüstung zu schwer und kompliziert, oder es wird eine zu schlechte Wasserdurchströmung erzielt, der Raum wird zu klein oder die absenkbare, gelochte Kiste wirkt stark behindernd, wenn das Boot zu einem neuen Fischplatz gefahren werden soll. Es ist auch umständlich, so eine Kiste zu heben und zu senken, und sie nimmt ausserdem wertvollen Raum im Boot in Anspruch. Either the equipment is too heavy and complicated, or the water flow is too poor, the space is too small or the lowerable, perforated box is a major obstacle when the boat is to be driven to a new fishing spot. It is also cumbersome to raise and lower a box, and it also takes up valuable space in the boat. Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Bootes, bei welchem diese Probleme vermieden sind, und wo die Aufbewahrung lebender Fische an Bord in einer praktischen und einfachen Weise gelöst ist. Die Bewegungsfreiheit im Boot soll dabei möglichst wenig behindert werden. The purpose of the present invention is to provide a boat in which these problems are avoided and where the keeping of live fish on board is solved in a practical and simple manner. The freedom of movement in the boat should be hindered as little as possible. Der Behälter für die Fische soll einfach und schnell bedienbar sein und den Bootsrumpf nicht schwächen. The container for the fish should be easy and quick to use and not weaken the hull. Dies wird erfindungsgemäss so erreicht, dass im Bugund/oder Achterbereich des Bootes mindestens eine Aussparung zur Aufnahme des Behälters mit einer die Bootskörperform abschliessenden Form vorgesehen ist, wobei der Behälter der Höhenlage am Boot entsprechend einstellbar und am Bootskörper verriegelbar ist. This is achieved according to the invention in that in the bow and / or stern area of the boat at least one recess is provided for receiving the container with a shape closing the hull shape, the container being adjustable according to the height on the boat and lockable on the hull. Anstatt in der Mitte des Bootes Öffnungen vorzusehen, sind die Aussparungen vorne im Bootssteven und/oder im Heckbereich derart angeordnet, dass ein oder mehrere Behälter in diesen Öffnungen untergebracht und bezüglich ihrer Höhe oder Tiefe eingestellt werden können, indem sie z.B. auf geneigten Führungen geschoben oder mittels einer Gelenkverbindung plaziert werden können. Der Behälter weist zweckmässigerweise im hinteren Abschnitt einen gelenkverbundenen Deckel auf, den der Fischer erreichen kann, ohne sich von der mittleren Ruderbank erheben zu müssen. In angehobenem Zustand kann der Behälter einen normalen Bugabschnitt im Boot bilden, welches somit für verschiedene Zwecke verwendbar ist. Weil der Behälter so gestaltet sein kann, dass er die Aussparung bis zu vollständiger Rumpfform ausfüllt, gleitet das Boot leicht im Wasser vorwärts. Instead of providing openings in the middle of the boat, the recesses are arranged in the front of the boat stem and / or in the stern area in such a way that one or more containers can be accommodated in these openings and their height or depth can be adjusted by e.g. can be pushed on inclined guides or placed by means of an articulated connection. The container expediently has a hinged lid in the rear section which the fisherman can reach without having to rise from the middle rowing bench. When raised, the container can form a normal bow section in the boat, which can thus be used for various purposes. Because the container can be designed to fill the recess to the full hull shape, the boat glides easily forward in the water. Das Herausnehmen des Behälters kann sehr einfach durch Herausziehen des Verbindungsbolzens erfolgen, und der Behälter kann separat verwendet und in abgesenktem Zustand verankert werden. An der Unterseite der Behälteroberfläche ist dabei zweckmässig ein Schwimmkörper befestigt, der den Behälter im Wasser in der richtigen Lage hält. The container can be removed very simply by pulling out the connecting bolt, and the container can be used separately and anchored in the lowered state. A floating body is expediently attached to the underside of the container surface, which holds the container in the correct position in the water. Erwünschtenfalls kann man auch einen nicht gelochten Behälter verwenden, der in derselben Weise eingesetzt und befestigt wird. Ein wasserdichter Deckel ermöglicht das Verwenden des Behälters zum Aufbewahren von Gegenständen, die für längere Ausfahrten an Bord trockenzuhalten sind. If desired, a non-perforated container can also be used, which is inserted and secured in the same way. A watertight lid enables the container to be used to store items that need to be kept dry on board for longer trips. Bei einer Ausführung mit Platz für einen oder zwei Behälter im Achtersteven des Bootes kann das Boot mit oder ohne Behälter verwendet werden. Die Aussparungen können schräg nach oben und nach vorne gerichtete Flächen und die Behälter entsprechende Bodenflächen aufweisen. Beim Absenken der Behälter können diese nach rückwärts und unten verschoben werden. Die unter dem Bootskörper hervorragende Schräg fläche des Behälters bildet dann nur einen geringen Widerstand im Wasser. Bei längeren Bootsfahren müssen die Behälter abgesenkt werden, weil grössere Löcher vorn während der Fahrt einen höheren Wasserstand in den Behältern verursa chen. In a version with space for one or two containers in the stern of the boat, the boat can be used with or without a container. The recesses can have surfaces directed obliquely upwards and forwards, and the containers can have corresponding bottom surfaces. When lowering the Containers can be moved backwards and downwards. The sloping surface of the container, which protrudes under the hull, then forms only a slight resistance in the water. The containers must be lowered for longer boat trips because there are larger holes in the front during the Driving cause a higher water level in the tanks. Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger, in der Zeichnung schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen: Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf den Bugabschnitt eines Bootes, Fig. 2 eine Seitenansicht des Bugabschnittes des Bootes, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Achtersteven eines weiteren Bootes und Fig. 4 eine Seitenansicht auf den Achtersteven gemäss Fig. The invention is described below with reference to some in which Drawings of schematically illustrated embodiments explained in more detail. Show: 1 is a schematic plan view of the bow section of a boat, Fig. 2 is a side view of the bow portion of the boat, 3 is a plan view of the stern post of another Boats and 4 shows a side view of the stern post according to FIG. 3. 3. Die Figuren 1 und 2 zeigen den Bugabschnitt eines Fischer bootes 1. Im Bug dieses Bootes 1 ist eine Aussparung 2 vorgesehen, die sich quer durch den Bootskörper 1 erstreckt und abdichtende Wände zum Bootskörper aufweist. Diese Aussparung kann sich bis in die Nähe der vorderen Sitzbank 3 im Boot erstrecken. In der Aussparung 2 ist ein Behälter oder Tank 4 mit einer die Aussparung 2 bis zur völligen Boots körperform ausfüllenden Form vorgesehen. Der Tank weist oben einen dichten Deckel 5 auf. Der Behälter 4 ist im Bug des Bootes 1 mit einem Scharnierbeschlag 6 derart befestigt, dass der Tank, wie mit gestrichelten Linien und dem Bezugszeichen 4' in Fig. 2 angedeutet, ins Wasser geschwenkt werden kann. Figures 1 and 2 show the bow section of a fishing boat 1. In the bow of this boat 1, a recess 2 is provided which extends transversely through the boat body 1 and has sealing walls to the boat body. This Recess can extend into the vicinity of the front bench 3 in the boat. In the recess 2 is a container or Tank 4 is provided with a shape filling the recess 2 up to the complete boat body shape. The tank has a tight cover 5 at the top. The container 4 is in the bow of the Boat 1 is fastened with a hinge fitting 6 in such a way that the tank, as indicated by dashed lines and the reference number 4 'indicated in Fig. 2, can be pivoted into the water. Die Gelenkverbindung 6 kann einen lösbaren Bolzen umfassen, so dass der ganze Behälter 4 gelöst und im Wasser losgelassen werden kann. Zu diesem Zweck weist der Behälter zweckmäs sig oben einen nicht dargestellten Schwimmkörper auf, welcher den Behälter in der richtigen Lage im Wasser schwimmend halten kann. Wenn der Behälter in der Aussparung 2 im Boot plaziert ist, kann er mit einer schematisch dargestellten Ver riegelungseinrichtung 7 verriegelt werden. Diese Einrichtung 7 ist vom Boot aus leicht lösbar, so dass der Tank in die Lage 4' abgesenkt oder aus dieser Lage gehoben werden kann. Beim Aufbewahren lebendiger Fische im Behälter 4 ist eine Wasserdurchströmung erforderlich. Zu diesem Zweck ist der Behälter 4 gelocht, z.B. mit Lochungen 8, wie in Fig. 2 dargestellt. The articulated connection 6 can comprise a releasable bolt so that the entire container 4 can be released and released in the water. For this purpose, the container has expediently sig above a floating body, not shown, which can keep the container floating in the correct position in the water. When the container is placed in the recess 2 in the boat, it can be locked with a locking device 7 shown schematically. This device 7 is easily detachable from the boat so that the tank can be lowered into position 4 'or lifted out of this position. When storing live fish in the container 4, a water flow is required. For this purpose the container 4 is perforated, e.g. with holes 8, as shown in FIG. Die Figuren 3 und 4 zeigen eine andere Ausführungsform der Erfindung mit einem Behälter im Achtersteven eines Bootes. Das Boot könnte jedoch ohne weiteres sowohl im Bug als auch im Achtersteven einen oder mehrere Behälter aufweisen. Figures 3 and 4 show another embodiment of the invention with a container in the stern of a boat. However, the boat could easily have one or more containers in both the bow and the stern post. In den Figuren 3 und 4 ist das Boot mit 11 bezeichnet und die Aussparung mit 12. In dem dargestellten Beispiel ist ein Behälter 14 an jeder Seite des Bootes vorgesehen, während zwischen den Behältern eine Befestigungsmöglichkeit 18 für einen Aussenbordmotor oder eine andere Vorschubeinrichtung für das Boot vorgesehen sein kann. Der Behälter 14 weist einen Deckel 15 auf. Die Aussparung 12 weist am vorderen Ende eine nach rückwärts gerichtete Schrägkante 16 auf, wobei die zugeordnete Behälterfläche entsprechend gestaltet ist. Wenn der Behälter abgesenkt werden soll, wird die nicht dargestellte Verriegelungseinrichtung gelöst und der Behälter wird entlang der Schrägkante 16 ins Wasser gelassen, bis er die in Fig. 4 mit gestrichelten Linien dargestellte Lage 14' erreicht. In Figures 3 and 4, the boat is designated with 11 and the recess with 12. In the example shown, a container 14 is provided on each side of the boat, while between the containers a fastening 18 for an outboard motor or other propulsion device for the boat can be provided. The container 14 has a lid 15. The recess 12 has at the front end a rearwardly directed sloping edge 16, the associated container surface being designed accordingly. When the container is to be lowered, the locking device (not shown) is released and the container is lowered into the water along the inclined edge 16 until it reaches the position 14 'shown in FIG. 4 with dashed lines. Weitere Halterungen oder Verriegelungseinrichtungen für die Behälter in nach oben gezogener Lage können an einer beliebig geeigneten Stelle vorgesehen sein und sind daher in den Zeichnungen nicht dargestellt. Further holders or locking devices for the containers in the upward position can be provided at any suitable point and are therefore not shown in the drawings. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Boot mit mindestens einem vom Bootskörper lösbaren Behälter, insbesondere zum Aufbewahren lebendiger Fische, dadurch gekennzeichnet, dass im Bug- und/oder Achterbereich des Bootes (1, 11) mindestens eine Aussparung (2, 12) zur Aufnahme des Behälters (4, 14) mit einer die Bootskörperform abschliessenden Form vorgesehen ist, wobei der Behälter (4, 14) der Höhenlage am Boot entsprechend einstellbar und am Bootskörper verriegelbar ist. Boat with at least one container which can be detached from the hull, in particular for storing live fish, characterized in that in the bow and / or stern area of the boat (1, 11) at least one recess (2, 12) for receiving the container (4, 14) with a shape that completes the hull shape, the container (4, 14) can be adjusted according to the altitude on the boat and on Boat body is lockable. UNTERANSPRÜCHE 1. Boot nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter Löcher (8) aufweist. SUBCLAIMS 1. Boat according to claim, characterized in that the container has holes (8). 2. Boot nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (4) am einen Ende um eine Gelenkverbindung (6) verschwenkbar ist. 2. Boat according to claim, characterized in that the container (4) can be pivoted at one end about an articulated connection (6). 3. Boot nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkverbindung (6) zum Lösen des Behälters (4) vom Boot (1) lösbar ist. 3. Boat according to dependent claim 2, characterized in that the articulated connection (6) for releasing the container (4) from the boat (1) is releasable. 4. Boot nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (14) zwecks Verschiebung entlang geneigter Nuten (16) höhenverstellbar ist. 4. Boat according to claim, characterized in that the container (14) is adjustable in height for the purpose of displacement along inclined grooves (16). 5. Boot nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (4, 14) Abdichtungsorgane zur dichtenden Anlage gegen den Schiffskörper in eingefügter Lage auweist. 5. Boat according to claim, characterized in that the container (4, 14) has sealing elements for sealing against the hull in the inserted position. 6. Boot nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (4, 14) an seiner oberen Fläche einen Schwimm körper aufweist. 6. Boat according to claim, characterized in that the container (4, 14) has a floating body on its upper surface.
CH381775A 1975-03-25 1975-03-25 Live fish storage system in boat CH594526A5 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH381775A CH594526A5 (en) 1975-03-25 1975-03-25 Live fish storage system in boat
SE7604585A SE7604585L (en) 1975-03-25 1976-04-21 AXIAL STOPPING FOR A TURNABLE SHAFT, SEPARATED FOR AN EXTENSION WITH SEVERAL SCREWS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH381775A CH594526A5 (en) 1975-03-25 1975-03-25 Live fish storage system in boat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH594526A5 true CH594526A5 (en) 1978-01-13

Family

ID=4264097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH381775A CH594526A5 (en) 1975-03-25 1975-03-25 Live fish storage system in boat

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH594526A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107933819A (en) * 2018-01-02 2018-04-20 哈尔滨海映天初科技有限公司 A kind of experiment hull pedestal of convenient production and processing manufacture
CN113602435A (en) * 2021-07-15 2021-11-05 谭贝兰 Fishing boat with one-way live fish storage bin
CN114403079A (en) * 2022-01-14 2022-04-29 中国水产科学研究院渔业机械仪器研究所 Device and method for entering and exiting the cabin of fish fry on the side of a farming vessel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107933819A (en) * 2018-01-02 2018-04-20 哈尔滨海映天初科技有限公司 A kind of experiment hull pedestal of convenient production and processing manufacture
CN113602435A (en) * 2021-07-15 2021-11-05 谭贝兰 Fishing boat with one-way live fish storage bin
CN113602435B (en) * 2021-07-15 2023-06-30 南京筹思信息咨询有限公司 Fishing boat with unidirectional live fish storage bin
CN114403079A (en) * 2022-01-14 2022-04-29 中国水产科学研究院渔业机械仪器研究所 Device and method for entering and exiting the cabin of fish fry on the side of a farming vessel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137238C2 (en) Floating container for collecting and removing recovered oil spills
DE3618270A1 (en) FLOATING SUCTION HEAD FOR WATER HOSES
DE3425373A1 (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE
DE1531585A1 (en) Tanker
DE2361597A1 (en) FLOATING, SOFT TRANSPORT LIQUID CONTAINER
DE1775241B2 (en) DEVICE FOR GUIDING A FLEXIBLE CONTINUOUS CABLE DURING ITS INSTALLATION
CH594526A5 (en) Live fish storage system in boat
CH670430A5 (en)
DE2752754C3 (en) Fishing ship
DE2003053A1 (en) Storage containers for watercraft
DE1297539B (en) Containers for collecting, transporting and storing liquids, in particular milk
DE102011010487A1 (en) Watercraft i.e. motorboat, has plates defining deck and convertible from wall configuration into utilizable configuration, where effective area is formed parallel to deck in utilizable configuration by functional parts
DE3806265A1 (en) Protective casing and method of encasing a ship's or a boat's hull lying in the water
DE1930771A1 (en) Lighter mothership
DE2118814A1 (en) Inflatable boat cover
DE7536C (en) River ship with separate hold and propulsion apparatus in a movable compartment connected to it
DE4039904C2 (en)
DE1506186A1 (en) Ship for the transport of logs or beams
DE3441589A1 (en) Water sport appliance
DE2758353A1 (en) FLOATING SYSTEM AND PROCEDURES FOR SHIPPING (LOADING AND UNLOADING) FLOATING CARRIERS ON A BARRIER
DE2432729A1 (en) Houseboat comprises caravan secured on floating structure - consisting of one or more pontoons onto which caravan may be driven
DE2160703A1 (en) Swimming wharf or port facility
DE2801738A1 (en) Sail board with removable fin - having adjustable pivot spindle and including teeth cooperating with teeth formed in housing
DE1734983U (en) WATER VEHICLE WITH ONE RIGID AND TWO INFLATABLE FLOATING BODIES.
DE2813109C3 (en) Trailerable ship with water ballast tank

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased