Claims (1)
**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine optische Messeinrichtung mit einer im Strahlengang angeordneten Messmarke.
The present invention relates to an optical measuring device with a measuring mark arranged in the beam path.
Bei der Auswertung von Messobjekten ist es erforderlich, eine Messmarke mit verschiedenen vorgewählten oder vorgegebenen Objektpunkten zur Berührung oder zur Deckung zu bringen. Die Messmarke ist meist ortsfest angeordnet und wird vom Beobachter zusammen mit einem Bereich des Messobjek tes scharf gesehen. Das Messobjekt wird relativ zur Messmarke verschoben, wobei die Messmarke nacheinander mit den auszuwertenden Objektpunkten zur Berührung oder Deckung gebracht wird.
When evaluating objects to be measured, it is necessary to bring a measuring mark to touch or to coincide with various preselected or specified object points. The measurement mark is usually arranged in a stationary manner and is seen sharply by the observer together with an area of the measurement object. The measurement object is shifted relative to the measurement mark, the measurement mark being brought into contact or coincidence with the object points to be evaluated one after the other.
Bei der Konstruktion solcher Messeinrichtungen ist von vornherein zu entscheiden, ob die Messmarke als Schwarzmarke, d.h. also dunkler als das Messobjekt oder als Leuchtmarke, d.h. also heller als das Messobjekt ausgebildet werden soll. Die einmal gewählte Ausführungsform der Messmarke ist jedoch nicht für alle Messobjekte optimal geeignet, da die Objektpunkte verschiedene Helligkeit haben können und die Messmarke stets einen ausreichenden Kontrast zu diesen Punkten bilden sollte, um eine genaue Punktansprache zu ermöglichen.
When designing such measuring devices, it must be decided from the outset whether the measuring mark is a black mark, i.e. i.e. darker than the measuring object or as a luminous mark, i.e. that is, it should be made brighter than the target. Once selected, the embodiment of the measurement mark is not optimally suited for all measurement objects, since the object points can have different brightness and the measurement mark should always form a sufficient contrast to these points in order to enable an exact addressing of the points.
Es ist ein Zielfernrohr bekannt, das eine geneigte im Strahlengang angeordnete Platte enthält, über die eine seitlich angeordnete Messmarke eingespiegelt wird. Die Messmarke wird dazu von einer Lichtquelle einstellbarer Helligkeit beleuchtet. Es handelt sich hier also um eine Leuchtmarke, die nicht als Schwarzmarke verwendet werden kann.
A telescopic sight is known which contains an inclined plate arranged in the beam path, via which a laterally arranged measuring mark is reflected. The measurement mark is illuminated by a light source of adjustable brightness. So it is a fluorescent mark that cannot be used as a black mark.
Bekannt ist auch eine Visiereinrichtung, bei der in der Zwi- schenbildebene ein Draht angeordnet ist, der einen oder mehrere abgeplattete Bereiche aufweist, die von einer seitlichen Lichtquelle beleuchtet werden. Diese Bereiche wirken dann als Leucht-Messmarke. Bei Ausschalten der Lichtquelle erscheint der Draht in seiner gesamten Länge schwarz und bildet damit eine Schwarzmarke vorgegebener und nicht veränderbarer Gestalt.
A sighting device is also known in which a wire is arranged in the intermediate image plane, which wire has one or more flattened areas that are illuminated by a lateral light source. These areas then act as a luminous measurement mark. When the light source is switched off, the wire appears black along its entire length and thus forms a black mark of a predetermined and unchangeable shape.
Es ist nun das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Messeinrichtung mit einer im Strahlengang angeordneten Messmarke zu schaffen, bei der diese Messmarke eine beliebige Gestalt haben kann und sowohl als Schwarzmarke als auch als Leuchtmarke zu verwenden ist.
The aim of the present invention is to create a measuring device with a measuring mark arranged in the beam path, in which this measuring mark can have any shape and can be used both as a black mark and as a luminous mark.
Dieses Ziel wird gemäss der Erfindung dadurch er reicht, dass die Messmarke als Spiegelschicht vorbestimmter auf einem durchsichtigen, schräg im Strahlengang angeordneten Träger ausgebildet ist und dass eine seitlich vom Strahlengang angeordnete, zur wahlweisen Beleuchtung der Marke dienende Lichtquelle vorgesehen ist. Zweckmässig ist die Helligkeit dieser Lichtquelle einstellbar.
This goal is achieved according to the invention in that the measurement mark is designed as a predetermined mirror layer on a transparent carrier arranged at an angle in the beam path and that a light source is provided which is arranged to the side of the beam path and serves to optionally illuminate the mark. The brightness of this light source is expediently adjustable.
Bei eingeschalteter Lichtquelle sieht der Beobachter eine Leuchtmarke, deren Gestalt der Spiegelschicht entspricht, zusammen mit dem Messobjekt. Zur Auswertung heller Objektpunkte wird die Lichtquelle ausgeschaltet. Da die Messmarke durch eine undurchsichtige Spiegelschicht gebildet ist, erscheint sie jetzt als Schwarzmarke derselben Form wie die Leuchtmarke.
When the light source is switched on, the observer sees a luminous mark, the shape of which corresponds to the mirror layer, together with the measurement object. The light source is switched off to evaluate bright object points. Since the measuring mark is formed by an opaque mirror layer, it now appears as a black mark of the same shape as the luminous mark.
Durch Regeln der Lichtquelle von hell bis dunkel lässt sich also bequem der optimale Kontrast der Messmarke zumjeweiligen Objektpunkt einstellen, wobei die Messmarke stets dieselbe Form hat.
By regulating the light source from light to dark, the optimal contrast of the measuring mark to the respective object point can be easily adjusted, the measuring mark always having the same shape.
Es ist vorteilhaft, den Messmarkenträger auswechselbar anzuordnen, so dass sich in einfacher Weise verschiedene, der jeweiligen Aufgabe angepasste Messmarken verwenden lassen.
It is advantageous to arrange the measuring mark carrier interchangeably so that different measuring marks adapted to the respective task can be used in a simple manner.
Besonders zweckmässig ist es, im optischen Strahlengang der Messeinrichtung einen quaderförmigen Körper aus durchsichtigem Material anzuordnen, der eine schräg zur Strahlrichtung verlaufende, die Messmarke als Spiegelschicht tragende Trennfläche aufweist. Die Messmarke ist dabei in der Zwi- schenbildebene des optischen Strahlenganges angeordnet.
It is particularly expedient to arrange a cuboid body made of transparent material in the optical beam path of the measuring device, which body has a separating surface running obliquely to the beam direction and bearing the measuring mark as a mirror layer. The measurement mark is arranged in the intermediate image plane of the optical beam path.
Die erfindungsgemässe Messeinrichtung findet besonders vorteilhafte Anwendung in photogrammetrischen Auswertegeräten, die dazu dienen, die Koordinaten ausgewählter Punkte eines Messbildes zu bestimmen.
The measuring device according to the invention is used particularly advantageously in photogrammetric evaluation devices which are used to determine the coordinates of selected points of a measurement image.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Fig. 1-3 der beigefügten Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Messeinrichtung nach der Erfindung in Draulsicht;
Fig. 2a das vom Beobachter gesehene Bild mit Schwarzmarke;
Fig. 2b das vom Beobachter gesehene Bild mit Leucht marke;
Fig. 3 Beispiele verschiedener Formen von Messmarken.
The invention is explained in more detail below with reference to FIGS. 1-3 of the accompanying drawings, for example. Show in detail:
1 shows an exemplary embodiment of the measuring device according to the invention in a front view;
2a shows the image with black mark seen by the observer;
Fig. 2b the image seen by the observer with luminous mark;
3 examples of different forms of measurement marks.
In Fig. list mit 1 eine Lichtquelle bezeichnet, welche über eine Kondensorlinse 2 ein Messbild 3 beleuchtet. Dieses Messbild ist in den durch die Pfeile 4 angedeuteten Koordinatenrichtungen verschiebbar. Über die Optik 5 wird das Messbild 3 in die Zwischenbildebene 6 und von dort über die Optik 7 in das Auge 8 des Beobachters abgebildet.
In FIG. 1, 1 denotes a light source which illuminates a measurement image 3 via a condenser lens 2. This measurement image can be shifted in the coordinate directions indicated by the arrows 4. The measurement image 3 is imaged via the optics 5 into the intermediate image plane 6 and from there via the optics 7 into the eye 8 of the observer.
In derZwischenbildebene 6 ist ein quaderförmigerKörper aus durchsichtigem Material angeordnet, der aus den beiden Teilen 9 und 10 besteht. Die Trennfläche 11 zwischen den beiden Teilen 9 und 10 ist im dargestellten Beispiel unter 45" zur Richtung der optischen Achse des Beleuchtungsstrahlenganges 1 -7 geneigt. Diese Trennfläche ist nur über einen mit 12 bezeichneten Bereich verspiegelt, welcher beispielsweise eine ellipsenförmige Gestalt hat.
In the intermediate image plane 6, a cuboid-shaped body made of transparent material, which consists of the two parts 9 and 10, is arranged. In the example shown, the separating surface 11 between the two parts 9 and 10 is inclined at 45 "to the direction of the optical axis of the illuminating beam path 1-7. This separating surface is only mirrored over an area labeled 12, which has an elliptical shape, for example.
Mit 13 ist eine Lichtquelle bezeichnet, deren Helligkeit über den schematisch dargestellten Widerstand 14 von hell bis dunkel geregelt werden kann und welche die Trennfläche 11 beleuchtet. Das von der Lichtquelle 13 ausgehende Licht wird nur im Bereich der Spiegelfläche 12 reflektiert und gelangt von dort in das Auge 8 des Beobachters. Der Beobachter sieht als eine durch die Form der Spiegelfläche 12 bestimmte Leuchtmarke, sowie einen Bereich des Messbildes 3. Sein Gesichtsfeld ist beispielsweise in Fig. 2b dargestellt. Wie man erkennt, enthält der sichtbare Bereich 3' des Messbildes 3 verschieden helle Strukturen, wobei durch die Leuchtmarke 12 die dunkle Struktur 16 angetastet ist. Wie man erkennt, besteht hier ein optimaler Kontrast zwischen Leuchtmarke 12 und angetastetem Objektdetail 16.
A light source is designated by 13, the brightness of which can be regulated from light to dark via the schematically illustrated resistor 14 and which illuminates the separating surface 11. The light emanating from the light source 13 is only reflected in the area of the mirror surface 12 and from there reaches the eye 8 of the observer. The observer sees a luminous mark determined by the shape of the mirror surface 12, as well as an area of the measurement image 3. His field of view is shown, for example, in FIG. 2b. As can be seen, the visible area 3 ′ of the measurement image 3 contains structures of different lightness, the dark structure 16 being touched by the luminous mark 12. As can be seen, there is an optimal contrast between the luminous mark 12 and the touched object detail 16.
In Fig. 2a ist ein anderer Ausschnitt 3" aus dem Messbild 3 dargestellt, der wieder verschieden helle Strukturen enthält.
FIG. 2a shows another section 3 ″ from the measurement image 3, which again contains structures of different lightness.
Die helle Struktur 17 ist hier angetastet, wobei die Lichtquelle
13 ausgeschaltet ist und demzufolge die Messmarke 12 als Schwarzmarke erscheint. Auch hier ist also wieder ein optimalerKontrast zwischen Messmarke 12 und anzutastendem Objektbereich 17 gegeben.
The light structure 17 is touched here, the light source
13 is switched off and consequently the measurement mark 12 appears as a black mark. Here, too, there is again an optimal contrast between the measurement mark 12 and the object area 17 to be scanned.
Fig. 3 zeigt Beispiele verschiedener Formen einer Messmarke. Diese Formen lassen sich, ebenso wie andere, hier nicht dargestellte durch eine entsprechende Spiegelschicht auf der Trennfläche 11 herstellen.
3 shows examples of different shapes of a measurement mark. These shapes, like others, not shown here, can be produced by a corresponding mirror layer on the separating surface 11.
Wird die, die Messmarke darstellende Spiegelschicht auf der Hypotenusenfläche des Teilkörpers 9 aufgebracht, so ist es ohne weiteres möglich, durch Auswechseln dieses Teilkörpers verschieden geformte Messmarken in den Strahlengang einzubringen. Durch Regeln der Helligkeit der Lichtquelle 13 lassen sich alle diese Messmarken wahlweise als Leuchtmarke gewünschter Helligkeit oder als Schwarzmarke verwenden.
If the mirror layer representing the measurement mark is applied to the hypotenuse surface of the partial body 9, it is easily possible to introduce measurement marks of different shapes into the beam path by exchanging this partial body. By regulating the brightness of the light source 13, all of these measurement marks can be used either as a luminous mark of the desired brightness or as a black mark.
PATENTANSPRUCH
PATENT CLAIM
Optische Messeinrichtung mit einer im Strahlengang angeordneten Messmarke, dadurch gekennzeichnet, dass dieseMar ke ( 12) als Spiegelschicht vorbestimmter Form auf einem durchsichtigen, schräg im Strahlengang angeordneten Träger (11) ausgebildet ist, und dass eine seitlich vom Strahlengang (1 - 7) angeordnete, zur wahlweisen Beleuchtung der Marke ( 12) dienende Lichtquelle (13) vorgesehen ist.
Optical measuring device with a measuring mark arranged in the beam path, characterized in that this mark (12) is designed as a mirror layer of predetermined shape on a transparent carrier (11) arranged at an angle in the beam path, and that a laterally of the beam path (1-7), for the optional illumination of the mark (12) serving light source (13) is provided.
UNTERANSPRÜCHE
1. Messeinrichtung nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Anordnung ( 14) zur Regelung der Helligkeit der Lichtquelle (13).
SUBCLAIMS
1. Measuring device according to claim, characterized by an arrangement (14) for regulating the brightness of the light source (13).
2. Messeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Messmarkenträger (lot) auswechselbar angeordnet ist.
2. Measuring device according to claim, characterized in that the measuring mark carrier (lot) is arranged interchangeably.
3. Messeinrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Strahlengang ein quaderförmigerKör per (9, 10) aus durchsichtigem Material angeordnet ist, der eine schräg zur Strahlrichtung verlaufende, die Messmarke (12) traende Trennfläche(ll) aufweist.
3. Measuring device according to dependent claim 2, characterized in that a cuboid body (9, 10) made of transparent material is arranged in the beam path and has a separating surface (ll) running obliquely to the beam direction and bearing the measuring mark (12).
4. Messeinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Messmarke 12) in der Zwischenbildebene (6) des optischen Strahlenganges (1 - 7) angeordnet ist.
4. Measuring device according to claim, characterized in that the measuring mark 12) is arranged in the intermediate image plane (6) of the optical beam path (1-7).