Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Proteinen aus Molke durch Ultrafiltration mit anschliessender Hefefermentierung des Permeates, dem die durch Ultrafiltration entzogenen Wirkstoffe vor der Fermentierung wieder zugesetzt werden.
Erzeugnisse mit hohem Eiweiss- und Vitamingehält, die für menschliche und tierische Ernährung geeignet sind, können aus Molke durch Vergärung des darin enthaltenen Milchzuckers mit Hefen hergestellt werden. Dabei kann das nach der Käsefabrikation in der Molke gelöste Albumin/Globulin vor der Fermentierung entfernt oder im Substrat gelassen werden, es verändert sich während der Fermentierung nicht, und zusammen mit der Hefe nach der Fermentierung abgetrennt werden.
Es ist bekannt, das Milcheiweiss durch Hitzefällung und Filtration zu entfernen, wobei es denaturiert anfällt oder durch Ultrafiltration in undenaturierter, offenbar hochwertiger Form abzutrennen. Es ist ferner bekannt, Molke, wie sie aus den Käsereien anfällt, direkt oder nach Entfernung des Eiweisses durch Hitzefällung zu verhefen. Die vorhergehende Abtrennung des hochwertigeren undenaturierten Eiweisses mit Hilfe der Ultrafiltration war naheliegend und wurde in zahlreichen Veröffentlichungen publiziert.
Eine Verhefung mit ultrafiltrierter Molke kommt jedoch nach kurzer Zeit zum Stillstand, da der Molke bei dieser Art der Filtration die lebensnotwendigen Wirkstoffe entzogen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optimale Fermentierung mit ultrafiltrierter Molke durchzuführen. Dadurch kann ein hochwertiges, undenaturiertes Eiweiss neben einer für Nahrungs- und Futtermittel geeigneten Hefe hergestellt werden.
Die Erfindung beruht demnach darauf, dass die der Molke durch die Ultrafiltration entzogenen Wirkstoffe vor der Fermentierung wieder zugesetzt werden.
Die Erfindung soll durch folgendes Beispiel erläutert werden:
Beispiel
Frische Molke wird über ein Ultrafilter, dessen Membranen Teilchen mit einem Molekulargewicht vorzugsweise von grösser als 10 000 zurückhalten, filtriert. Das Filtrat wird mit Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 3,5-5 eingestellt, mit den üblichen Nährsalzen und mit einem Vitaminkonzentrat, vorzugsweise Vitamin B12 enthaltend, versetzt. Dieses Substrat wird mit Hefe, vorzugsweise Saccharomyces fragilis beimpft und fermentiert. Die erhaltene Hefe wird nach bekannten Verfahren aufgearbeitet.
Der Vorteil des Verfahrens liegt darin, dass ein hochwertiges, undenaturiertes Milcheiweiss neben einer wertvollen Molkenhefe hergestellt werden kann. Dadurch wird eine optimale Venvertung der Molke erzielt und ein Abwasser mit relativ geringer Belastung erhalten.
PATENTANSPRUCH
Verfahren zur Gewinnung von Proteinen aus Molke durch Ultrafiltration mit anschliessender Hefefermentation des als Laktoselösung anfallenden Permeates, dadurch gekennzeichnet, dass die der Molke durch die Ultrafiltration entzogenen Wirkstoffe vor der Fermentierung wieder zugesetzt werden.
UNTERANSPRÜCHE
1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkstoffe ein Vitamingemisch sind.
2. Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass reines Vitamin B12 zugegeben wird.
3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass teilweise unfiltrierte Molke zugegeben wird.
**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
The invention relates to a method for obtaining proteins from whey by ultrafiltration with subsequent yeast fermentation of the permeate, to which the active ingredients removed by ultrafiltration are added again before fermentation.
Products with a high protein and vitamin content that are suitable for human and animal nutrition can be made from whey by fermenting the lactose contained in it with yeast. The albumin / globulin dissolved in the whey after cheese production can be removed before fermentation or left in the substrate; it does not change during fermentation, and can be separated off together with the yeast after fermentation.
It is known to remove the milk protein by heat precipitation and filtration, in which case it is obtained in denatured form or to be separated by ultrafiltration in an undenatured, apparently high-quality form. It is also known that whey, such as that obtained from cheese dairies, can be used directly or after removing the protein by means of heat precipitation. The previous separation of the higher quality undenatured protein with the help of ultrafiltration was obvious and has been published in numerous publications.
However, the agglomeration with ultrafiltered whey comes to a standstill after a short time, as this type of filtration removes the vital active ingredients from the whey.
The invention is based on the object of carrying out an optimal fermentation with ultrafiltered whey. As a result, a high-quality, undenatured protein can be produced alongside a yeast suitable for food and feed.
The invention is therefore based on the fact that the active ingredients removed from the whey by the ultrafiltration are added again before fermentation.
The invention is to be explained by the following example:
example
Fresh whey is filtered through an ultrafilter, the membranes of which hold back particles with a molecular weight preferably greater than 10,000. The filtrate is adjusted to a pH value of 3.5-5 with sulfuric acid, the usual nutrient salts and a vitamin concentrate, preferably containing vitamin B12, are added. This substrate is inoculated with yeast, preferably Saccharomyces fragilis, and fermented. The yeast obtained is worked up by known methods.
The advantage of the process is that a high-quality, undenatured milk protein can be produced alongside valuable whey yeast. As a result, optimal utilization of the whey is achieved and waste water with relatively low pollution is obtained.
PATENT CLAIM
Process for obtaining proteins from whey by ultrafiltration with subsequent yeast fermentation of the permeate obtained as lactose solution, characterized in that the active ingredients removed from the whey by the ultrafiltration are added again before fermentation.
SUBCLAIMS
1. The method according to claim, characterized in that the active ingredients are a vitamin mixture.
2. The method according to claim and dependent claim 1, characterized in that pure vitamin B12 is added.
3. The method according to claim, characterized in that partially unfiltered whey is added.
** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.