[go: up one dir, main page]

CH560029A5 - Book or record display shelf - made in sections partially inclined towards the vertical and fitted with light source - Google Patents

Book or record display shelf - made in sections partially inclined towards the vertical and fitted with light source

Info

Publication number
CH560029A5
CH560029A5 CH823473A CH823473A CH560029A5 CH 560029 A5 CH560029 A5 CH 560029A5 CH 823473 A CH823473 A CH 823473A CH 823473 A CH823473 A CH 823473A CH 560029 A5 CH560029 A5 CH 560029A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
shelf
shelves
sales
books
vertical
Prior art date
Application number
CH823473A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Kreft Wilhelm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreft Wilhelm filed Critical Kreft Wilhelm
Priority to CH823473A priority Critical patent/CH560029A5/en
Publication of CH560029A5 publication Critical patent/CH560029A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/14Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

The display shelf is for books, maps, games or records and consists of an upper and a lower section, and with the upper section fitted on the lower section at least partially inclined towards the vertical. The upper section of the display shelf unit is made as a multi sectional unit with a part of it inclined towards the vertical with the remainder in a vertical position. Above the upper shelf section a cover section is located the front edge of which is in line with a light diffuser ledge behind which a light source is fitted which illuminates the upper section.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft ein Verkaufsregal, insbesondere für Bücher, Landkarten, Spiele oder Schallplatten, mit einem Unterteil und einem Oberteil.



   Derartige Verkaufsregale sind bekannt. Sie werden überall in Buchhandlungen und ähnlichen Verkaufslokalen benutzt.



  Bekannt ist es hierbei auch, dass unterhalb der Regalfächer tischartige vorspringende Stützböden vorgesehen sind, welche eine Präsentationsauslage bilden und dazu dienen, bestimmte ausgewählte Bücher für den Kunden so hinzulegen, dass er die Titelseite des Einbandes oder Umschlages sieht. Diese Stützböden befinden sich nicht innerhalb des Regales.



   In den Regalen, deren Böden streng horizontal ausgerichtet sind, befinden sich die Bücher in einer Stellung quer zum Regalboden, so dass für den Betrachter nur die Buchrücken sichtbar sind. Diese Buchrücken tragen eine Beschriftung. Diese Beschriftung verläuft im allgemeinen von oben nach unten oder von unten nach oben, da die Buchrücken nur wenig   Beschriftungsfläche    bieten. Eine derartige Anordnung der Beschriftung hat aber für den Leser und Käufer die Folge, dass er bei der Auswahl seiner Bücher die auf dem Buchrücken befindliche Schrift nur schwer lesen kann, weil er hierzu seinen Kopf verdrehen muss.



   Da Bücher und insbesondere Taschenbücher in den Buchhandlungen meist in mehreren Exemplaren des gleichen Werkes gehalten werden müssen, hat man, um den Kunden besser die Titelseite des Umschlages präsentieren zu können, im Inneren des Verkaufsraumes aufstellbare Bücherständer entwickelt, welche auf einem Ständer drehbar angeordnet sind. Bei diesen sind die Bücher in einer besonderen Verschachtelungsform angeordnet, um den Kunden von möglichst vielen Büchern die Titelseite des Umschlages zeigen zu können. Die hier gewählten Formen lassen sich aber nur schwer für Verkaufsregale anwenden, welche an der Wand aufzustellen sind.



   Aufgabe der Erfindung ist es, auch bei einem an einer Wand aufstellbaren Verkaufsregal eine einfache Möglichkeit zu schaffen, um Bücher überall in   Greifhöhe    für den stehenden Kunden so einzuordnen, dass sie ihre Titelseite des Umschlages dem Betrachter und Käufer präsentieren.



   Das erfindungsgemässe Verkaufsregal ist dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil mindestens teilweise zur Vertikalen geneigt auf dem Unterteil angeordnet ist.



   In diesem Regal können somit im Oberteil die Regalbretter, statt horizontal zu liegen, in leichter Schrägstellung nach hinten unten geneigt sein, während die Rückseite des Oberteiles schräg nach oben hinten verlaufen kann.



   Bei einem derartigen Regal ist es möglich, die Bücher sowohl längs als auch quer zu den Regalbrettern einzustellen.



  Stellt man die Bücher längs zu den Regalbrettern ein, so kann dem Betrachter und Käufer die Titelseite des Umschlages präsentiert sein und doch erreicht werden, dass die Bücher nicht von selbst aus dem Regal herausfallen können, und stellt man die Bücher quer zur Regalbodenanordnung ein, so können dem Käufer die Buchrücken sichtbar sein.



   In manchen Fällen kann es zweckmässig sein, einen obersten Fachboden des Oberteiles horizontal anzuordnen. Das kann z. B. dann der Fall sein, wenn das Regal bis über die Kopfhöhe des stehenden Betrachters hinausgeht. Bei sehr hohen Regaloberteilen kann es auch zweckmässig sein, den Oberteil mehrteilig auszubilden, wobei ein Teil zur Vertikalen geneigt und ein anderer Teil in Vertikalstellung angeordnet sein kann.



   Um die im allgemeinen recht hohen Verkaufsräume von Buchhandlungen auszunutzen, kann oberhalb des Oberteiles ein Deckenteil des Regales angeordnet sein, dessen Vorderkante mit einer unter dem Deckenteil angeordneten und auf den Regaloberteil gerichteten Lichtblendenleiste fluchten kann.



   In vielen Fällen kann es auch zweckmässig sein, unterhalb der Regalfächer tischartige, vorspringende Stützböden vorzusehen.



   Eine Verstellmöglichkeit für die Neigung des Oberteiles kann ebenso wie eine Verstellmöglichkeit für die Regalböden vorteilhafterweise dazu dienen, dem Käufer die Betrachtung der Bücher besonders einfach zu machen.



   Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Verkaufsregal mit einteiligem Oberteil in Schrägstellung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Verkaufsregal mit zweiteiligem Oberteil, von dem ein Teil in Schrägstellung der andere Teil in Vertikalstellung angeordnet ist, und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Verkaufsregales.



   Das Verkaufsregal der Fig. 1 weist eine Rückenschiene 1 auf, welche frei stehen kann, aber auch an der Wand des Verkaufsraumes befestigt werden kann. Unten ist ein Unterteil 2 vorgesehen, welcher Kastenform haben kann und Schubladen aufnehmen kann, aber auch regalförmig ausgebildet sein kann. Auf diesen Unterteil 2 ist ein schräggestellter Regaloberteil 3 gesetzt. Die Rückwand 3A dieses Regaloberteiles befindet sich in Schrägstellung und neigt sich nach hinten oben. Die Regalböden 3B sind senkrecht zur Rückwand angebracht und nehmen damit eine Schrägstellung ein, bei der sie sich nach hinten unten neigen. Das oberste Regalbrett 3C ist in Horizontalstellung angeordnet, damit der Käufer die hier ausgestellte Ware noch besser erblicken kann. Oberhalb des Oberteiles 3 befindet sich noch ein Deckenteil 4. Dieses ist als Regal ausgebildet.

  Unterhalb der Vorderkante des Deckenteiles 4 befindet sich eine Lichtblendenleiste 5, hinter der sich eine Lichtquelle 6 verbirgt, welche den Oberteil 3 anleuchtet. Unterhalb der Regalböden 3B des Oberteiles 3 befinden sich tischartige, vorspringende Stützböden 7, auf welchen der Buchhändler ebenfalls Bücher auslegen kann.



   In Fig. 2 ist der als Regal ausgebildete Oberteil in zwei Teile unterteilt, nämlich in einen Teil 3D, welcher sich in Schrägstellung befindet, mit entsprechend schräggestellten Regalböden 3B, und einen darüber angeordneten Teil 3E, welcher vertikal steht und dessen Regalböden horizontal angeordnet sind.



   In Fig. 3 ist die perspektivische Ansicht eines weiteren Verkaufsregales gezeigt. Hier sind vor den einzelnen Regalbrettem kurze Sichtblenden angebracht, welche der Beschriftung dienen können.



   PATENTANSPRUCH



   Verkaufsregal, insbesondere für Bücher, Landkarten, Spiele oder Schallplatten, mit einem Unterteil und einem Oberteil, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (3) mindestens teilweise zur Vertikalen geneigt auf dem Unterteil (2) angeordnet ist.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Verkaufsregal nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberster Fachboden (3C) des Oberteiles (3) horizontal angeordnet ist.



   2. Verkaufsregal nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (3) mehrteilig ausgebildet ist und davon ein Teil (3D) zur Vertikalen geneigt und ein anderer Teil (3E) in Vertikalstellung angeordnet ist.



   3. Verkaufsregal nach Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Oberteiles (3) ein Deckenteil (4) des Regales angeordnet ist, dessen Vorderkante mit einer unter dem Deckenteil angeordneten Lichtblendenleiste 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a sales shelf, in particular for books, maps, games or records, with a lower part and an upper part.



   Such sales shelves are known. They are used everywhere in bookstores and similar outlets.



  It is also known here that table-like protruding support bases are provided below the shelves, which form a presentation display and serve to lay down certain selected books for the customer so that he sees the title page of the cover or cover. These support shelves are not located within the shelf.



   On the shelves, the floors of which are strictly horizontal, the books are in a position across the shelf so that only the spine of the book is visible to the viewer. These book spines are labeled. This lettering generally runs from top to bottom or from bottom to top, since the spines of the book offer little space for writing. Such an arrangement of the lettering has the consequence for the reader and buyer that he can only read the writing on the spine with difficulty when choosing his books because he has to turn his head to do this.



   Since books and especially paperbacks in bookstores usually have to be kept in several copies of the same work, in order to be able to better present the front page of the cover to customers, book stands that can be set up inside the sales room have been developed, which are rotatably arranged on a stand. With these, the books are arranged in a special nesting form in order to be able to show the customer of as many books as possible the title page of the cover. However, the shapes selected here are difficult to use for sales shelves that are to be set up on the wall.



   The object of the invention is to provide a simple way of arranging books everywhere at a height for the standing customer, even with a sales shelf that can be set up on a wall, so that they present their front page of the cover to the viewer and buyer.



   The sales shelf according to the invention is characterized in that the upper part is arranged on the lower part at least partially inclined to the vertical.



   In this shelf, the shelves in the upper part, instead of lying horizontally, can be inclined back and down in a slightly inclined position, while the back of the upper part can extend obliquely upward and rearward.



   With such a shelf, it is possible to set the books both lengthways and across the shelves.



  If the books are placed lengthways to the shelves, the front page of the cover can be presented to the viewer and buyer and yet it can be ensured that the books cannot fall out of the shelf by themselves, and if the books are placed across the shelf arrangement, see the spine of the book can be visible to the buyer.



   In some cases it can be useful to arrange a top shelf of the upper part horizontally. This can e.g. B. be the case when the shelf goes beyond the head height of the standing viewer. In the case of very high upper shelf parts, it can also be useful to design the upper part in several parts, with one part inclined to the vertical and another part in a vertical position.



   In order to take advantage of the generally quite high sales rooms of bookstores, a ceiling part of the shelf can be arranged above the upper part, the front edge of which can be aligned with a light aperture strip arranged under the ceiling part and directed towards the upper shelf part.



   In many cases, it can also be useful to provide table-like, protruding support floors below the shelves.



   An adjustment option for the inclination of the upper part, as well as an adjustment option for the shelves, can advantageously serve to make viewing the books particularly easy for the buyer.



   The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments shown schematically in the drawing. Show it:
1 shows a cross section through a sales shelf with a one-piece upper part in an inclined position,
2 shows a cross section through a sales shelf with a two-part upper part, one part of which is arranged in an inclined position and the other part in a vertical position
3 shows a perspective view of a further sales shelf.



   The sales shelf of Fig. 1 has a back rail 1 which can stand freely, but can also be attached to the wall of the sales room. A lower part 2 is provided at the bottom, which can be box-shaped and can accommodate drawers, but can also be designed in the form of a shelf. An inclined upper shelf part 3 is placed on this lower part 2. The rear wall 3A of this upper shelf part is in an inclined position and inclines upwards to the rear. The shelves 3B are attached perpendicular to the rear wall and thus assume an inclined position in which they incline downward to the rear. The top shelf 3C is arranged in a horizontal position so that the buyer can see the goods on display even better. Above the upper part 3 there is also a ceiling part 4. This is designed as a shelf.

  Below the front edge of the ceiling part 4 there is a light shield strip 5, behind which a light source 6 is hidden, which illuminates the upper part 3. Below the shelves 3B of the upper part 3 there are table-like, protruding support bases 7 on which the bookseller can also place books.



   In Fig. 2, the upper part designed as a shelf is divided into two parts, namely into a part 3D, which is in an inclined position, with correspondingly inclined shelves 3B, and a part 3E arranged above, which is vertical and whose shelves are arranged horizontally.



   In Fig. 3, the perspective view of another sales shelf is shown. Here, short screens are attached in front of the individual shelves, which can be used for labeling.



   PATENT CLAIM



   Sales shelf, in particular for books, maps, games or records, with a lower part and an upper part, characterized in that the upper part (3) is arranged on the lower part (2) at least partially inclined to the vertical.

 

   SUBCLAIMS
1. Sales shelf according to claim, characterized in that a top shelf (3C) of the upper part (3) is arranged horizontally.



   2. Sales shelf according to claim, characterized in that the upper part (3) is constructed in several parts and one part (3D) thereof is inclined to the vertical and another part (3E) is arranged in the vertical position.



   3. Sales shelf according to dependent claim 1 or 2, characterized in that a ceiling part (4) of the shelf is arranged above the upper part (3), the front edge of which is arranged with a light aperture strip arranged under the ceiling part

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft ein Verkaufsregal, insbesondere für Bücher, Landkarten, Spiele oder Schallplatten, mit einem Unterteil und einem Oberteil. The invention relates to a sales shelf, in particular for books, maps, games or records, with a lower part and an upper part. Derartige Verkaufsregale sind bekannt. Sie werden überall in Buchhandlungen und ähnlichen Verkaufslokalen benutzt. Such sales shelves are known. They are used everywhere in bookstores and similar outlets. Bekannt ist es hierbei auch, dass unterhalb der Regalfächer tischartige vorspringende Stützböden vorgesehen sind, welche eine Präsentationsauslage bilden und dazu dienen, bestimmte ausgewählte Bücher für den Kunden so hinzulegen, dass er die Titelseite des Einbandes oder Umschlages sieht. Diese Stützböden befinden sich nicht innerhalb des Regales. It is also known here that table-like protruding support bases are provided below the shelves, which form a presentation display and serve to lay down certain selected books for the customer so that he sees the title page of the cover or cover. These support shelves are not located within the shelf. In den Regalen, deren Böden streng horizontal ausgerichtet sind, befinden sich die Bücher in einer Stellung quer zum Regalboden, so dass für den Betrachter nur die Buchrücken sichtbar sind. Diese Buchrücken tragen eine Beschriftung. Diese Beschriftung verläuft im allgemeinen von oben nach unten oder von unten nach oben, da die Buchrücken nur wenig Beschriftungsfläche bieten. Eine derartige Anordnung der Beschriftung hat aber für den Leser und Käufer die Folge, dass er bei der Auswahl seiner Bücher die auf dem Buchrücken befindliche Schrift nur schwer lesen kann, weil er hierzu seinen Kopf verdrehen muss. On the shelves, the floors of which are strictly horizontal, the books are in a position across the shelf so that only the spine of the book is visible to the viewer. These book spines are labeled. This lettering generally runs from top to bottom or from bottom to top, since the spines of the book offer little space for writing. Such an arrangement of the lettering has the consequence for the reader and buyer that he can only read the writing on the spine with difficulty when choosing his books because he has to turn his head to do this. Da Bücher und insbesondere Taschenbücher in den Buchhandlungen meist in mehreren Exemplaren des gleichen Werkes gehalten werden müssen, hat man, um den Kunden besser die Titelseite des Umschlages präsentieren zu können, im Inneren des Verkaufsraumes aufstellbare Bücherständer entwickelt, welche auf einem Ständer drehbar angeordnet sind. Bei diesen sind die Bücher in einer besonderen Verschachtelungsform angeordnet, um den Kunden von möglichst vielen Büchern die Titelseite des Umschlages zeigen zu können. Die hier gewählten Formen lassen sich aber nur schwer für Verkaufsregale anwenden, welche an der Wand aufzustellen sind. Since books and especially paperbacks in bookstores usually have to be kept in several copies of the same work, in order to be able to better present the front page of the cover to customers, book stands that can be set up inside the sales room have been developed, which are rotatably arranged on a stand. With these, the books are arranged in a special nesting form in order to be able to show the customer of as many books as possible the title page of the cover. However, the shapes selected here are difficult to use for sales shelves that are to be set up on the wall. Aufgabe der Erfindung ist es, auch bei einem an einer Wand aufstellbaren Verkaufsregal eine einfache Möglichkeit zu schaffen, um Bücher überall in Greifhöhe für den stehenden Kunden so einzuordnen, dass sie ihre Titelseite des Umschlages dem Betrachter und Käufer präsentieren. The object of the invention is to provide a simple way of arranging books everywhere at a height for the standing customer, even with a sales shelf that can be set up on a wall, so that they present their front page of the cover to the viewer and buyer. Das erfindungsgemässe Verkaufsregal ist dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil mindestens teilweise zur Vertikalen geneigt auf dem Unterteil angeordnet ist. The sales shelf according to the invention is characterized in that the upper part is arranged on the lower part at least partially inclined to the vertical. In diesem Regal können somit im Oberteil die Regalbretter, statt horizontal zu liegen, in leichter Schrägstellung nach hinten unten geneigt sein, während die Rückseite des Oberteiles schräg nach oben hinten verlaufen kann. In this shelf, the shelves in the upper part, instead of lying horizontally, can be inclined back and down in a slightly inclined position, while the back of the upper part can extend obliquely upward and rearward. Bei einem derartigen Regal ist es möglich, die Bücher sowohl längs als auch quer zu den Regalbrettern einzustellen. With such a shelf, it is possible to set the books both lengthways and across the shelves. Stellt man die Bücher längs zu den Regalbrettern ein, so kann dem Betrachter und Käufer die Titelseite des Umschlages präsentiert sein und doch erreicht werden, dass die Bücher nicht von selbst aus dem Regal herausfallen können, und stellt man die Bücher quer zur Regalbodenanordnung ein, so können dem Käufer die Buchrücken sichtbar sein. If the books are placed lengthways to the shelves, the front page of the cover can be presented to the viewer and buyer and yet it can be ensured that the books cannot fall out of the shelf by themselves, and if the books are placed across the shelf arrangement, see the spine of the book can be visible to the buyer. In manchen Fällen kann es zweckmässig sein, einen obersten Fachboden des Oberteiles horizontal anzuordnen. Das kann z. B. dann der Fall sein, wenn das Regal bis über die Kopfhöhe des stehenden Betrachters hinausgeht. Bei sehr hohen Regaloberteilen kann es auch zweckmässig sein, den Oberteil mehrteilig auszubilden, wobei ein Teil zur Vertikalen geneigt und ein anderer Teil in Vertikalstellung angeordnet sein kann. In some cases it can be useful to arrange a top shelf of the upper part horizontally. This can e.g. B. be the case when the shelf goes beyond the head height of the standing viewer. In the case of very high upper shelf parts, it can also be useful to design the upper part in several parts, with one part inclined to the vertical and another part in a vertical position. Um die im allgemeinen recht hohen Verkaufsräume von Buchhandlungen auszunutzen, kann oberhalb des Oberteiles ein Deckenteil des Regales angeordnet sein, dessen Vorderkante mit einer unter dem Deckenteil angeordneten und auf den Regaloberteil gerichteten Lichtblendenleiste fluchten kann. In order to take advantage of the generally quite high sales rooms of bookstores, a ceiling part of the shelf can be arranged above the upper part, the front edge of which can be aligned with a light aperture strip arranged under the ceiling part and directed towards the upper shelf part. In vielen Fällen kann es auch zweckmässig sein, unterhalb der Regalfächer tischartige, vorspringende Stützböden vorzusehen. In many cases, it can also be useful to provide table-like, protruding support floors below the shelves. Eine Verstellmöglichkeit für die Neigung des Oberteiles kann ebenso wie eine Verstellmöglichkeit für die Regalböden vorteilhafterweise dazu dienen, dem Käufer die Betrachtung der Bücher besonders einfach zu machen. An adjustment option for the inclination of the upper part, as well as an adjustment option for the shelves, can advantageously serve to make viewing the books particularly easy for the buyer. Die Erfindung wird nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Verkaufsregal mit einteiligem Oberteil in Schrägstellung, Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Verkaufsregal mit zweiteiligem Oberteil, von dem ein Teil in Schrägstellung der andere Teil in Vertikalstellung angeordnet ist, und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Verkaufsregales. The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments shown schematically in the drawing. Show it: 1 shows a cross section through a sales shelf with a one-piece upper part in an inclined position, 2 shows a cross section through a sales shelf with a two-part upper part, one part of which is arranged in an inclined position and the other part in a vertical position 3 shows a perspective view of a further sales shelf. Das Verkaufsregal der Fig. 1 weist eine Rückenschiene 1 auf, welche frei stehen kann, aber auch an der Wand des Verkaufsraumes befestigt werden kann. Unten ist ein Unterteil 2 vorgesehen, welcher Kastenform haben kann und Schubladen aufnehmen kann, aber auch regalförmig ausgebildet sein kann. Auf diesen Unterteil 2 ist ein schräggestellter Regaloberteil 3 gesetzt. Die Rückwand 3A dieses Regaloberteiles befindet sich in Schrägstellung und neigt sich nach hinten oben. Die Regalböden 3B sind senkrecht zur Rückwand angebracht und nehmen damit eine Schrägstellung ein, bei der sie sich nach hinten unten neigen. Das oberste Regalbrett 3C ist in Horizontalstellung angeordnet, damit der Käufer die hier ausgestellte Ware noch besser erblicken kann. Oberhalb des Oberteiles 3 befindet sich noch ein Deckenteil 4. Dieses ist als Regal ausgebildet. The sales shelf of Fig. 1 has a back rail 1 which can stand freely, but can also be attached to the wall of the sales room. A lower part 2 is provided at the bottom, which can be box-shaped and can accommodate drawers, but can also be designed in the form of a shelf. An inclined upper shelf part 3 is placed on this lower part 2. The rear wall 3A of this upper shelf part is in an inclined position and inclines upwards to the rear. The shelves 3B are attached perpendicular to the rear wall and thus assume an inclined position in which they incline downward to the rear. The top shelf 3C is arranged in a horizontal position so that the buyer can see the goods on display even better. Above the upper part 3 there is also a ceiling part 4. This is designed as a shelf. Unterhalb der Vorderkante des Deckenteiles 4 befindet sich eine Lichtblendenleiste 5, hinter der sich eine Lichtquelle 6 verbirgt, welche den Oberteil 3 anleuchtet. Unterhalb der Regalböden 3B des Oberteiles 3 befinden sich tischartige, vorspringende Stützböden 7, auf welchen der Buchhändler ebenfalls Bücher auslegen kann. Below the front edge of the ceiling part 4 there is a light shield strip 5, behind which a light source 6 is hidden, which illuminates the upper part 3. Below the shelves 3B of the upper part 3 there are table-like, protruding support bases 7 on which the bookseller can also place books. In Fig. 2 ist der als Regal ausgebildete Oberteil in zwei Teile unterteilt, nämlich in einen Teil 3D, welcher sich in Schrägstellung befindet, mit entsprechend schräggestellten Regalböden 3B, und einen darüber angeordneten Teil 3E, welcher vertikal steht und dessen Regalböden horizontal angeordnet sind. In Fig. 2, the upper part designed as a shelf is divided into two parts, namely into a part 3D, which is in an inclined position, with correspondingly inclined shelves 3B, and a part 3E arranged above, which is vertical and whose shelves are arranged horizontally. In Fig. 3 ist die perspektivische Ansicht eines weiteren Verkaufsregales gezeigt. Hier sind vor den einzelnen Regalbrettem kurze Sichtblenden angebracht, welche der Beschriftung dienen können. In Fig. 3, the perspective view of another sales shelf is shown. Here, short screens are attached in front of the individual shelves, which can be used for labeling. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Verkaufsregal, insbesondere für Bücher, Landkarten, Spiele oder Schallplatten, mit einem Unterteil und einem Oberteil, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (3) mindestens teilweise zur Vertikalen geneigt auf dem Unterteil (2) angeordnet ist. Sales shelf, in particular for books, maps, games or records, with a lower part and an upper part, characterized in that the upper part (3) is arranged on the lower part (2) at least partially inclined to the vertical. UNTERANSPRÜCHE 1. Verkaufsregal nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberster Fachboden (3C) des Oberteiles (3) horizontal angeordnet ist. SUBCLAIMS 1. Sales shelf according to claim, characterized in that a top shelf (3C) of the upper part (3) is arranged horizontally. 2. Verkaufsregal nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil (3) mehrteilig ausgebildet ist und davon ein Teil (3D) zur Vertikalen geneigt und ein anderer Teil (3E) in Vertikalstellung angeordnet ist. 2. Sales shelf according to claim, characterized in that the upper part (3) is constructed in several parts and one part (3D) thereof is inclined to the vertical and another part (3E) is arranged in the vertical position. 3. Verkaufsregal nach Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Oberteiles (3) ein Deckenteil (4) des Regales angeordnet ist, dessen Vorderkante mit einer unter dem Deckenteil angeordneten Lichtblendenleiste 3. Sales shelf according to dependent claim 1 or 2, characterized in that a ceiling part (4) of the shelf is arranged above the upper part (3), the front edge of which is arranged with a light aperture strip arranged under the ceiling part (5) fluchtet, und dass hinter der Leiste (5) eine Lichtquelle (6) vorgesehen ist, die den Oberteil ausleuchtet. (5) is aligned, and that a light source (6) is provided behind the bar (5), which illuminates the upper part. 4. Verkaufsregal nach Unteranspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Oberteil unterhalb von Regalfächern (3B) tischartige, vorspringende Stützböden (7) vorgesehen sind. 4. Sales shelf according to dependent claim 1 or 2, characterized in that table-like, protruding support bases (7) are provided in the upper part below shelves (3B). 5. Verkaufsregal nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung des Oberteiles (3) verstellbar ist. 5. Sales shelf according to claim, characterized in that the inclination of the upper part (3) is adjustable.
CH823473A 1973-06-07 1973-06-07 Book or record display shelf - made in sections partially inclined towards the vertical and fitted with light source CH560029A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH823473A CH560029A5 (en) 1973-06-07 1973-06-07 Book or record display shelf - made in sections partially inclined towards the vertical and fitted with light source

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH823473A CH560029A5 (en) 1973-06-07 1973-06-07 Book or record display shelf - made in sections partially inclined towards the vertical and fitted with light source

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH560029A5 true CH560029A5 (en) 1975-03-27

Family

ID=4337202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH823473A CH560029A5 (en) 1973-06-07 1973-06-07 Book or record display shelf - made in sections partially inclined towards the vertical and fitted with light source

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH560029A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005046400A1 (en) * 2003-11-05 2005-05-26 Behr Process Corporation Modular color pallet display system
CN115457837A (en) * 2022-10-06 2022-12-09 新疆大学 Virtual Chinese calligraphy and traditional Chinese painting copying experience equipment
CN115457837B (en) * 2022-10-06 2025-04-01 新疆大学 A virtual calligraphy and Chinese painting copying experience device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005046400A1 (en) * 2003-11-05 2005-05-26 Behr Process Corporation Modular color pallet display system
CN100490709C (en) * 2003-11-05 2009-05-27 贝尔工艺公司 Modular color pallet display system
US7789472B2 (en) 2003-11-05 2010-09-07 Behr Process Corporation Modular color pallet display system
CN115457837A (en) * 2022-10-06 2022-12-09 新疆大学 Virtual Chinese calligraphy and traditional Chinese painting copying experience equipment
CN115457837B (en) * 2022-10-06 2025-04-01 新疆大学 A virtual calligraphy and Chinese painting copying experience device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH560029A5 (en) Book or record display shelf - made in sections partially inclined towards the vertical and fitted with light source
DE2821122A1 (en) EXHIBITION AND SALES STAND
DE7321279U (en) Retail shelf for books, maps, games, records and the like
EP0225568B1 (en) Vending furniture and merchandise compartment for such furniture
DE2009640B2 (en) Display shelf rack for magazines - has transparent backing support to allow view even from rear above eye level
DE2239844C3 (en) Book board
EP0062031A2 (en) Show stand for books, magazines, cards and suchlike objects
DE8813973U1 (en) Holder for storing compact discs
DE9113163U1 (en) Bookshelf or similar for frontal presentation
DE202006012877U1 (en) Display stand for e.g. brochures comprises vertical panel, shelves fitted with pockets for brochures having hooks at top which fit into slots in panel and plates near base which also fit into slots and hold shelves in position
DE3405375A1 (en) Sales and display shelf unit
DE3813050C2 (en)
AT377429B (en) DEVICE FOR PROVIDING BOOKS, NOVELTIES, MAGAZINES OR THE LIKE.
DE4319182C2 (en) Display and sales shelves for cassettes or the like
DE2908069A1 (en) Book display fitment for shop or library - consists of several slanting shelves, incorporating drawer and ledge
DE7905727U1 (en) SHOP FURNITURE FOR BOOK STORES, LIBRARIES, etc.
DE8613948U1 (en) Sales racks for items, especially scissors, knives and the like.
DE8805168U1 (en) Exhibition and sales shelf for magazines, books, etc.
DE20105300U1 (en) Sales shelf with sliding board
DE7927954U1 (en) FURNITURE FOR THE PRESENTATION OF BOOKS, MAGAZINES, RECORDS OR THE LIKE.
DE2220287A1 (en) ARRANGEMENT OF POCKET BOOKS AND DISPLAY SHELF FOR THE SAME
DE9308625U1 (en) Exhibition and sales shelves for cassettes or the like.
DE2747085A1 (en) DEVICE FOR PROVIDING BOOKS, NOVELS, MAGAZINES OR DGL.
DE2939857A1 (en) Staggered sales display stand assembly - is for books, journals etc. and has auxiliary table for supporting open book for thorough inspection
DE7701085U1 (en) EXHIBITION SHELVES, IN PARTICULAR FOR BOOKS

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased