Die Erfindung betrifft einen Bleistift, bei dem das licherweise für die Umhüllung der Mine gebrauchte olz ersetzt ist durch ein schlcffbs, synthetisches [aterial.
Bleistifte bestehen aus einer Mine und einer Umbül- ng. Diese Umhüllung wird fast ausschliesslich aus olzbrettchen fabriziert und hat den Zweck, die Mine zu alten, das Brechen der Mine zu verhindern, und :hmutzige Hände zu vermeiden. Es ist eine der wichtigen Eigenschaften der Holzumhüflung, dass sie geschlifn werden kann. Auf diese Weise kann der Bleistift einch gespitzt werden.
Holz wird immer seltener und teurer. Die Holzverareitung ist arbeitsintensiv. Viel Holz geht bei der Fabri tion von Bleistiften verloren. Anderseits gibt es viele nthetische Materialien, welche in immer grösseren [engen in kapitalintensiver Fabrikation hergestellt wer n. ErBahrungsgemäss sind diese synthetischen Mate alten preis stabil wegen der Konkurrenz und wegen des endigen Fortschrittes der Technik Die synthetischen [aterialien können vorfabfiziert werden, und dabei gebt st kein Material verloren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen leistift zu schaffen, dessen Umhüllung die Vorteile von olz und synthetischem Material kombiniert.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass e Umhüllung aus einem schleifbaren synthetischen material besteht.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erndung näher beschrieben: In einem NFass werden 100 eile von einer 5X0igen Lösung von Vinyi-Ester-Ha
Styrol gemischt mit 10 Teilen Glasfaser, 10 Teilen igemehl, 3 Teilen Mikrokügelchen, 2 Teilen Aktivator und 4 Teilen Katalysator wie Methyl, Äthyl, Keton, Peroxyd. Das Gemisch wird in Brettchen von der üblichen Grösse der Holzbrettchen der Bleistift-Fabrikation gegossen. Nach Härtung werden die synthetischen Brettchen wie Holzbrettchen verarbeitet.
Durch die Benützung von synthetischem Material anstelle von Holz steht die Bleistiftindustrie an einem Wendepunkt. Die immer seltener und teurer werdenden Holzbrettchen werden ersetzt durch Brettchen aus preisstabilen, synthetischen Materialien.
PATENTANSPRUCH
Bleistift bestehend aus einer Mine und einer Umhüllung, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllung aus einem schleifbaren synthetischen Material besteht.
UNTERANSPRÜCHE
1. Bleistift nach Patentanspruch, dadurch gekenn 2eXchnet, dass die Umhüllung aus wärmehärtendem, synthetischem Material besteht.
2. Bleistift nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das synthetische Material Vinyl.Ester-Harz ist.
3. Bleistift nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das synthetische Material Polyester-Harz ist.
4. Bleistift nach Patentanspruch und Unteranspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das synthetische Material Mikrokügelchen enthält.
5. Bleistift nach Patentanspruch und Unteranspruch 2 oder 3 und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das synthetische Material inerte Füllstoffe enthält.
**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
The invention relates to a pencil in which the wood used for wrapping the lead is replaced by a synthetic material.
Pencils consist of a lead and an envelope. This cover is made almost exclusively from wooden boards and has the purpose of aging the lead, preventing it from breaking and: avoiding dirty hands. It is one of the important properties of the wood peeling that it can be sanded. In this way the pencil can be sharpened.
Wood is becoming increasingly rare and expensive. Wood processing is labor-intensive. A lot of wood is lost in the manufacture of pencils. On the other hand, there are many synthetic materials that are being manufactured in ever larger quantities in capital-intensive manufacture. Experience shows that these synthetic materials are stable because of competition and because of the ongoing progress of technology. The synthetic materials can be prefabricated and given no material lost.
The invention is based on the object of creating a power tool whose casing combines the advantages of wood and synthetic material.
According to the invention, this is achieved in that the cover consists of a grindable synthetic material.
In the following, an embodiment of the invention is described in more detail: 100 parts of a 5X0 solution of vinyl ester Ha
Styrene mixed with 10 parts of glass fiber, 10 parts of powdered powder, 3 parts of microspheres, 2 parts of activator and 4 parts of catalyst such as methyl, ethyl, ketone, peroxide. The mixture is poured into small boards the size of the wooden boards used in pencil manufacture. After hardening, the synthetic boards are processed like wooden boards.
By using synthetic material instead of wood, the pencil industry is at a turning point. The increasingly rare and expensive wooden boards are being replaced by boards made of stable, synthetic materials.
PATENT CLAIM
Pencil consisting of a lead and a cover, characterized in that the cover consists of a sandable synthetic material.
SUBCLAIMS
1. Pencil according to claim, characterized in that the sheath consists of a thermosetting synthetic material.
2. Pencil according to claim and dependent claim 1, characterized in that the synthetic material is Vinyl.Ester resin.
3. Pencil according to claim and dependent claim 1, characterized in that the synthetic material is polyester resin.
4. Pencil according to claim and dependent claim 2 or 3, characterized in that the synthetic material contains microspheres.
5. Pencil according to claim and dependent claim 2 or 3 and dependent claim 4, characterized in that the synthetic material contains inert fillers.
** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.