Claims (1)
**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.
** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge mit quergestelltem Motor und Planetenstufengetriebe, welches durch Zahnräder oder Ketten von einem an der Kurbelwelle des Motors angebrachten Hydrodynamikwandler aus angetrieben und achsparallel zur Motorkurbelwelle im oder am Antriebsaggregatgehäuse gelagert ist.
The present invention relates to a drive unit for motor vehicles with a transverse engine and planetary gear, which is driven by gears or chains from a hydrodynamic converter attached to the crankshaft of the engine and is axially parallel to the engine crankshaft in or on the drive unit housing.
Es sind bereits Antriebsaggregate für Kraftfahrzeuge mit quergestelltem Motor und Planetenstufengetriebe bekannt, bei denen ein Wandler auf einer Kurbelwellenverlängerung sitzt und die Wandlerturbine über Zahnräder oder Kette das parallel zur Motorkurbelwelle angeordnete Planetenstufengetriebe antreibt. Auf der dem Antrieb des Planetenstufengetriebes gegenüberliegenden Seite ist das Stimritzel zum Übertragen des Drehmomentes auf das Differential vorgesehen.
There are already known drive units for motor vehicles with transverse engine and planetary gear, in which a converter sits on a crankshaft extension and the converter turbine drives the planetary gear arranged parallel to the engine crankshaft via gears or a chain. On the side opposite the drive of the planetary step gear, the pinion is provided to transmit the torque to the differential.
Nachteilig bei dieser Antriebsaggregat-Konstruktion ist die schlechte Zugänglichkeit zum Planetenstufengetriebe und die unelastische Verbindung zwischen Wandler und Achsantrieb. Bei einem am Getriebe auftretenden Schaden muss das gesamte Antriebsaggregat demontiert werden. infolge der direkten, kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Motor über den Wandler und das Planetenstufengetriebe zum Achsantrieb wirkt sich jeder Schaltstoss beim Gangwechsel als Ruck auf das Fahrzeug aus. Ferner ist es bei den bekanntgewordenen Aggregaten nicht möglich, die Bremsen am Achsantrieb, also am abgefederten Teil des Fahrzeuges, anzuordnen.
The disadvantage of this drive unit construction is the poor accessibility to the planetary gear and the inelastic connection between converter and axle drive. If the gear unit is damaged, the entire drive unit must be dismantled. As a result of the direct, non-positive connection between the engine via the converter and the planetary gearbox to the axle drive, every shift impact when changing gears acts as a jolt on the vehicle. Furthermore, with the units that have become known, it is not possible to arrange the brakes on the axle drive, that is to say on the sprung part of the vehicle.
Diese Nachteile zu beseitigen, hat sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt. Darüber hinaus werden hinsichtlich Fertigungsaufwand und Raumbedarf für das gesamte Antriebsaggregat Vorteile erzielt.
The object of the invention is to eliminate these disadvantages. In addition, advantages are achieved in terms of manufacturing costs and space requirements for the entire drive unit.
Das erfindungsgemässe Antriebsaggregat ist dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenstufengetriebe auf der dem Wandler gegenüberliegenden Seite des Antriebsaggregates angeordnet ist. Der Abtrieb vom Planetenstufengetriebe auf das vorzugsweise gleichachsig, annähernd in der Mitte des Aggregates angeordnete Achsantriebsritzel kann mittels einer Hohlwelle erfolgen, durch welche die Getriebeantriebswelle hindurchgeführt ist.
The drive assembly according to the invention is characterized in that the planetary gear is arranged on the side of the drive assembly opposite the converter. The output from the planetary stepped transmission to the final drive pinion, which is preferably coaxially arranged approximately in the center of the assembly, can take place by means of a hollow shaft through which the transmission drive shaft is passed.
Die beispielsweise drehelastisch ausgeführte Getriebeantriebswelle kann das Antriebsaggregatgehäuse durchdringen und entweder für sich oderzusammen mit dem seitlich an das Aggregat angeflanschten Planetenstufengetriebe ohne Demontage der übrigen Motor- und Getriebeteile des Aggregates ausgebaut werden. Um die Zugänglichkeit zum Getriebe weiter zu verbessern und die Aussenabmessungen des Aggregates so klein wie möglich zu halten, können die Kurbelwelle des Motors über dem Achsantrieb und die Motorzylinder in Fahrtrichtung schräg nach unten hängend angeordnet werden und das zwischen Kurbelwelle und Achsabtrieb angeordnete Planetenstufengetriebe entweder durch einen Deckel zugänglich gemacht oder auch in einem seitlich am Aggregatgehäuse angeflanschten, getrennten Gehäuse untergebracht werden.
The transmission drive shaft, for example torsionally elastic, can penetrate the drive unit housing and can be removed either by itself or together with the planetary gearbox flanged to the side of the unit without dismantling the other motor and transmission parts of the unit. In order to further improve the accessibility to the gearbox and to keep the external dimensions of the unit as small as possible, the crankshaft of the engine can be arranged above the axle drive and the engine cylinder hanging down at an angle in the direction of travel and the planetary gearbox between the crankshaft and the final drive can either be arranged by a Cover made accessible or housed in a separate housing flanged to the side of the unit housing.
Die Erfindung ist nachstehend in zwei Ausführungsbeispielen anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläutert. Von diesen zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch Motor, Schalt- und Achsgetriebe eines erfindungsgemässen Antriebsaggregates für einen 4-Zylinder-Motor eines Kraftfahrzeugs längs der Schnittlinie A-B in Fig. 2 gezeichnet,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Aggregates.
The invention is explained in more detail below in two exemplary embodiments with reference to FIGS. 1 to 3. Of these shows:
1 shows a cross section through the engine, gearbox and axle drive of a drive unit according to the invention for a 4-cylinder engine of a motor vehicle along the section line A-B in FIG.
FIG. 2 shows a longitudinal section through the exemplary embodiment according to FIG. 1,
3 shows a cross section through another exemplary embodiment of the unit according to the invention.
In den Fig. 1 bis 3 ist jeweils mit 1 das Antriebsaggregatgehäuse bezeichnet, welches im vorliegenden Beispiel gleichzeitig als Motorgehäuse ausgebildet ist; die Kurbelwelle 2 trägt mit den über die Pleuelstangen 3 verbundenen Kolben 4 auf der, in Fahrtrichtung betrachtet, rechten Seite einen Fortsatz 21. Hiermit wird die Hydraulikpumpe 5, die den Getriebeteil mit Drucköl versorgt, sowie der Pumpenteil 6 des Wandlers angetrieben. Die Turbine 7 des Wandlers ist über eine Hohlwelle mit dem Kettenantriebsrad 9 verbunden. Die Leitschaufeln 8 des Wandlers stützen sich im Wandlungsbereich über einen Freilauf ab.
In FIGS. 1 to 3, 1 denotes the drive unit housing, which in the present example is also designed as a motor housing; The crankshaft 2 carries an extension 21 with the piston 4 connected via the connecting rods 3 on the right side, viewed in the direction of travel. This drives the hydraulic pump 5, which supplies the transmission part with pressure oil, and the pump part 6 of the converter. The converter turbine 7 is connected to the chain drive wheel 9 via a hollow shaft. The guide vanes 8 of the converter are supported in the conversion area via a freewheel.
Eine Kette 10 treibt das beidseitig im Gehäuse 1 gelagerte Kettenrad 11 an, von wo das vom Motor und dem Wandler ausgehende Drehmoment über die drehelastische Getriebeantriebswelle 12 zu dem Kupplungsflansch 132 des auf der dem Wandler gegenüberliegenden Seite angeordneten, aus dem Ravigneaux-Planetenradsatz 131, zwei Kupplungen, zwei Bremsen und einem Freilauf bestehenden Planetenstufengetriebes 13 mit drei Vorwärts- und einer Rückwärtsschaltstufe gelangt. Über den Planetensteg 133 erfolgt der Abtrieb vom Stufengetriebe über die Hohlwelle 14, die mit dem beidseitig im Gehäuse 1 gelagerten Ritzel 15 verbunden ist, welches mit dem das Differential 17 umgebenden grossen Stirnrad 16 kämmt.
A chain 10 drives the sprocket 11, which is mounted on both sides in the housing 1, from where the torque emanating from the motor and the converter via the torsionally flexible transmission drive shaft 12 to the coupling flange 132 of the Ravigneaux planetary gear set 131, two located on the opposite side of the converter Clutches, two brakes and a free-wheeling existing planetary gear 13 with three forward and one reverse gear. The output from the multi-step transmission takes place via the planetary web 133 via the hollow shaft 14, which is connected to the pinion 15 which is mounted on both sides in the housing 1 and which meshes with the large spur gear 16 surrounding the differential 17.
Über die Kreuzgelenke 18 und 19 und die Wellen 20 und 21 wird die Motorleistung auf die Räder des Kraftwagens übertragen. Beidseitig vom Differential sind mit den Kreuzgelenkflanschen die umlaufenden Bremsscheiben 22, 23 verbunden.
The engine power is transmitted to the wheels of the motor vehicle via the universal joints 18 and 19 and the shafts 20 and 21. The rotating brake disks 22, 23 are connected to the universal joint flanges on both sides of the differential.
Auf der der Getriebepumpe gegenüberliegenden Seite der Kurbelwelle 2 ist die Motorölpumpe 24 angebracht, welche vom Kurbelwellenfortsatz 22 angetrieben wird. Auf dem Kurbelwellenfortsatz 22 ist ausserdem das Kettenrad 25 befestigt, das über den Zahnriemen 26 das Antriebsrad 27 der Nokkenwelle 29 mit den Ventilen 28 antreibt. Die Nockenwelle 29 ist im Zylinderkopf 30 gelagert, in dem die von der Vorderseite aus zugänglichen Zündkerzen 301 angeordnet sind.
The engine oil pump 24, which is driven by the crankshaft extension 22, is mounted on the side of the crankshaft 2 opposite the gear pump. In addition, the chain wheel 25 is attached to the crankshaft extension 22 and drives the drive wheel 27 of the camshaft 29 with the valves 28 via the toothed belt 26. The camshaft 29 is mounted in the cylinder head 30 in which the spark plugs 301 accessible from the front are arranged.
Nach Öffnung oder Abnahme des Deckels 302 können die Ventile eingestellt werden. Die obere Öffnung des Aggregatgehäuses 1 wird durch einen die Motorkurbelwelle 2 und das Planetenstufengetriebe 13 umschliessenden Deckel 31 und die untere Öffnung durch den im vorliegenden Beispiel sowohl den Getriebesumpf 32i als auch den Motorölsumpf 322 bildenden Abschlussdeckel 32 abgeschlossen. Der am Aggregatblock befestigte Kühler 33 wird durch einen vom Elektromotor 35 angetriebenen Lüfter 34 belüftet. Der Stoffwechsel des Motors erfolgt auf der Einlassseite durch das Saugrohr 36 mit dem Vergaser 37 und das Luftfilter 38 und auf der Auslassseite durch den Auslasskrümmer 39.
After opening or removing the cover 302, the valves can be adjusted. The upper opening of the unit housing 1 is closed by a cover 31 surrounding the engine crankshaft 2 and the planetary stepped transmission 13 and the lower opening by the cover 32, which in the present example forms both the transmission sump 32i and the engine oil sump 322. The cooler 33 attached to the unit block is ventilated by a fan 34 driven by the electric motor 35. The metabolism of the engine takes place on the intake side through the intake manifold 36 with the carburetor 37 and the air filter 38 and on the exhaust side through the exhaust manifold 39.
Während beim Beispiel nach Fig. 1 die Zugänglichkeit zum Planetenstufengetriebe durch den Deckel 31 gewährleistet ist, wobei zum Herausnehmen des Planetengetriebesatzes die Getriebeantriebswelle 12 ohne Demontage von Lagern und Zahnrädern entfernt werden kann, wird das Planetenstufengetriebe in dem in Fig. 3 dargestellten Beispiel einschliesslich Flanschgehäuse 41 seitlich vom Aggregatgehäuse abgenommen. Hierzu kann die Getrlebeantriebswelle 40 am Kupplungsflansch des Plane tcnstufengetriebes befestigt und lediglich auf der gegenüberliegenden Seite zur Verbindung mit dem Kettenrad 11 als Steckwelle ausgebildet sein.
While in the example according to FIG. 1 the accessibility to the planetary gear transmission is guaranteed by the cover 31, whereby the gear drive shaft 12 can be removed to remove the planetary gear set without dismantling the bearings and gears, the planetary gear in the example shown in FIG. 3 including the flange housing 41 removed from the side of the unit housing. For this purpose, the transmission drive shaft 40 can be attached to the coupling flange of the planetary stepped transmission and only be designed as a stub shaft on the opposite side for connection to the chain wheel 11.
PATENTANSPRUCH
PATENT CLAIM
Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge mit quergestelltem Motor und Planetenstufengetriebe, welches durch Zahnräder oder Ketten von einem an der Kurbelwelle des Motors angebrachten Hydrodynamik-Wandler aus angetrieben und achsparallel zur Motorkurbelwelle im oder am Antriebsaggregatgehäuse gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetenstufengetriebe (13) auf der dem Wandler (6, 7, 8) gegen überliegenden Seite des Antriebsaggregates angeordnet ist.
Drive unit for motor vehicles with transverse engine and planetary gear, which is driven by gears or chains from a hydrodynamic converter attached to the crankshaft of the engine and is mounted axially parallel to the engine crankshaft in or on the drive unit housing, characterized in that the planetary gear (13) on the Converter (6, 7, 8) is arranged on the opposite side of the drive unit.
UNTERANSPRÜCHE
1. Antriebsaggregat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtrieb vom Planetenstufengetriebe (13) auf das annähernd in der Mitte des Antriebsaggregates angeordnete Achsantriebsritzel (15) mittels einer Hohlwelle (14) erfolgt, durch welche die Getriebeantriebswelle (12, 40) hindurchgeführt ist.
SUBCLAIMS
1. Drive unit according to claim, characterized in that the output from the planetary gear (13) to the final drive pinion (15) arranged approximately in the center of the drive unit takes place by means of a hollow shaft (14) through which the gear drive shaft (12, 40) is passed.
2. Antriebsaggregat nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeantriebswelle (12, 40) das Antriebsaggregatgehäuse quer durchdringt und drehelastisch ausgebildet ist.
2. Drive unit according to claim and dependent claim 1, characterized in that the transmission drive shaft (12, 40) penetrates the drive unit housing transversely and is designed to be torsionally flexible.
3. Antriebsaggregat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeantriebswelle (12, 40) für sich oder zusammen mit dem Planetenstufengetriebe (13, 41) ohne Demontage der übrigen Motor- und Getriebeteile ausund eingebaut werden kann.
3. Drive unit according to claim, characterized in that the gear drive shaft (12, 40) can be removed and installed individually or together with the planetary gear (13, 41) without dismantling the other engine and gear parts.
4. Antriebsaggregat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorkurbelwelle (2) über dem Achsantrieb (16, 17) und die Motorzylinder in Fahrtrichtung schräg nach unten hängend angeordnet sind.
4. Drive unit according to claim, characterized in that the engine crankshaft (2) above the axle drive (16, 17) and the engine cylinder are arranged hanging down at an angle in the direction of travel.
5. Antriebsaggregat nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen der Kurbelwelle (2) und dem Achsantrieb (16, 17) angeordnete Planetenstufengetriebe (13) nach Öffnung eines Deckels (31) ein- und ausgebaut werden kann.
5. Drive unit according to claim and dependent claim 4, characterized in that the planetary gear (13) arranged between the crankshaft (2) and the axle drive (16, 17) can be installed and removed after opening a cover (31).
6. Antriebsaggregat nach Patentanspruch und Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen der Kurbelwelle (2) und dem Achsantrieb (16, 17) angeordnete Planetenstufengetriebe (13) in einem seitlich am Aggregatgehäuse (1) angeflanschten, getrennten Gehäuse (41) untergebracht ist.
6. Drive unit according to claim and dependent claim 4, characterized in that the planetary gear transmission (13) arranged between the crankshaft (2) and the axle drive (16, 17) is housed in a separate housing (41) flanged to the side of the unit housing (1) .