[go: up one dir, main page]

CH490967A - Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
CH490967A
CH490967A CH1628669A CH1628669A CH490967A CH 490967 A CH490967 A CH 490967A CH 1628669 A CH1628669 A CH 1628669A CH 1628669 A CH1628669 A CH 1628669A CH 490967 A CH490967 A CH 490967A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
paper
cleaning chamber
dust
web
paper web
Prior art date
Application number
CH1628669A
Other languages
English (en)
Inventor
Grosshauser Heinrich
Original Assignee
Koenig & Bauer Schnellpressfab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig & Bauer Schnellpressfab filed Critical Koenig & Bauer Schnellpressfab
Priority to CH1628669A priority Critical patent/CH490967A/de
Publication of CH490967A publication Critical patent/CH490967A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/002Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing cleaning devices for sheets or webs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges
    • H05F3/04Carrying-off electrostatic charges by means of spark gaps or other discharge devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description


  Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur     Durchführung    des Verfahrens    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung  beider Seiten von in Druckmaschinen laufenden Papier  bahnen, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des  Verfahrens.  



  In der Praxis hat es sich gezeigt, dass alle Papiere  durch Papierstaub verunreinigt sind. Diese Staubpartikel  können bei der Weiterverarbeitung des Papiers zu  Schwierigkeiten führen.  



  Es sind Einrichtungen bekannt geworden, mit denen  versucht wird, die dadurch auftretenden Störungen zu  vermeiden.  



  Bei einer solchen Einrichtung werden Kunststoff  walzen an die Papierbahn gestellt, deren elektrostatische       Aufladung    den Papierstaub von der Oberfläche der  Bahn auf die Walze übertragen soll, wobei die elektro  statische     Aufladung    durch die     Walkarbeit    der Walze  erfolgt. Da der Papierstaub positiv und auch negativ  geladen sein kann und die Walze aber nur die Ruf  ladung eines Vorzeichens speichern kann, wird der  Papierstaub nur zu einem Teil entfernt, während der  andere Teil auf der Bahn verbleibt.

   Ein weiterer Nach  teil ist, dass der Papierstaub durch die     Walkarbeit    der  aneinander gedrückten     Walzen    unter Umständen mit  der Bahn verhakt wird, so dass die elektrostatischen  Kräfte zur Abnahme des Staubes nicht genügen. Auch  ist es bis jetzt noch nicht gelungen, den auf den       Walzen    sitzenden Staub sicher von dort wieder zu ent  fernen.  



  Bei einer anderen bekannten Einrichtung wird der  Staub von der Papierbahn durch beiderseits der Bahn  rotierende Bürsten abgestreift. Der wesentliche Nach  teil dieser Bauart besteht jedoch darin, dass die Bürsten  spitzen die Papieroberfläche verletzen und aufrauhen.  Ausserdem wird die Bahn völlig unkontrollierbar elektro  statisch aufgeladen. Dies gilt übrigens auch für den  Gebrauch der Kunststoffwalzen.  



  Weiterhin hat man versucht, die     Staubpartikel    durch  einen     Anfeuchtvorgang    auf der Papierbahn zu fixieren.  Dabei wird Wasser, das auch     silikonhaltig    sein kann, als  ionisierter Nebel auf die Bahn aufgeblasen. Der Nach-    teil dieser Einrichtung besteht darin, dass dieses System  bei dünnen     Naturpapierqualitäten    überhaupt nicht und  bei     kalandriertem    Papier nur bedingt verwendet werden  kann.  



  Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Pa  pierbahn wirkungsvoll zu entstauben und die Nachteile  der     vorbekannten    Einrichtungen zu vermeiden.  



  Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch ge  löst, dass eine durch eine Reinigungskammer laufende,  beiderseits elektrostatisch entladene Papierbahn, auf der  der Staub infolge der vorhergehenden Entladung durch  Entladungsstäbe nur lose aufliegt, durch je einen unter  einem bestimmten Neigungswinkel gleichmässig von bei  den Seiten auf die Papierbahn gegenläufig auftreffenden  Luftstrom stabilisiert und vom Papierstaub gereinigt  wird, wobei die Luftströme durch die Papierbahn ab  gelenkt, auf ihre an der Reinigungskammer angebrach  ten     Absaugkanäle    gerichtet und dort abgesaugt werden.  



  Die Reinigungskammer der Vorrichtung nach der  Erfindung kann für     Anklebeprozesse    automatisch auf  geklappt und ausserdem auch von Hand geöffnet werden.  



  Der Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens be  steht einmal in einer hoch wirksamen Reinigung der  Papierbahn. Ausserdem wird die Bahn in keiner Weise  mechanisch beschädigt. Das Abführen des Papierstaubes  aus der Reinigungskammer bietet keine     Schwierigkeiten.     



  Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeich  nung beispielsweise erläutert;  die einzige Figur zeigt einen Schnitt durch die  Reinigungskammer.  



  Mit 1 ist eine Papierbahn bezeichnet, die in diesem  Beispiel in senkrechter Richtung läuft und die durch  die beiderseits angeordneten Entladungsstäbe 2 und 3  elektrostatisch entladen wird. Diese sind an einer Rei  nigungskammer 4 angebracht, deren symmetrische Hälf  ten um Drehachsen 5 und 6 aufklappbar sind. In der  Reinigungskammer 4 sind zwei     Luftzuführrohre    7 und  8 angeordnet, aus denen     Blasluft    durch Düsen 9 und  10 austritt. Beide Luftströme 11 und 12 werden  durch die Papierbahn 1 in Punkt 13 in Richtungen 14      und 15 abgelenkt und so auf     Absaugkanäle    16 und 17  gerichtet, von wo die mit den Staubpartikeln beladene       Blasluft    abgesaugt wird.  



  Die Reinigungskammer 4 wird durch die     Luftzu-          führrohre    7 und 8, Deckbleche 18 und 19 und Hauben  20 und 21 gebildet. Diese Teile sind etwas breiter als  die Papierbahn 1. Die Klammer 4 wird ausserdem durch  Seitenteile 22 und 23 auf beiden Seiten abgedeckt,  so dass sie die Bahn 1 im Reinigungsbereich vollkommen  umschliesst.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zur Reinigung beider Seiten von in Druckmaschinen laufenden Papierbahnen, dadurch ge kennzeichnet, dass eine durch eine Reinigungskammer (4) laufende, beiderseits elektrostatisch entladene Papier bahn (1), auf der der Staub infolge der vorhergehenden Entladung durch Entladungsstäbe (2, 3) nur lose auf liegt, durch je einen unter einem bestimmten Neigungs winkel gleichmässig von beiden Seiten auf die Papier- bahn (1) gegenläufig auftreffenden Luftstrom (11, 12) stabilisiert und vom Papierstaub gereinigt wird, wobei die Luftströme (11, 12) durch die Papierbahn (1) abge lenkt, auf ihre an der Reinigungskammer (4) ange brachten Absaugkanäle (16 bzw.
    17) gerichtet und dort abgesaugt werden. II. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungskammer (4) aus zwei symmetrischen Hälften besteht, die um Drehachsen (5 bzw. 6) schwenk bar sind. UNTERANSPRUCH Vorrichtung nach Patentanspruch II, dadurch ge kennzeichnet, dass die Entladungsstäbe (2, 3) an der Reinigungskammer (4) befestigt sind.
CH1628669A 1969-10-31 1969-10-31 Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens CH490967A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1628669A CH490967A (de) 1969-10-31 1969-10-31 Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1628669A CH490967A (de) 1969-10-31 1969-10-31 Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH490967A true CH490967A (de) 1970-05-31

Family

ID=4415983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1628669A CH490967A (de) 1969-10-31 1969-10-31 Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH490967A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432257A1 (fr) * 1978-07-25 1980-02-22 Baxter Travenol Lab Procede et dispositif antistatiques pour le traitement de matiere particulaire
DE19732235A1 (de) * 1997-07-26 1999-01-28 Michael Dr Marks Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Reinigen der Druckträger
US6799514B2 (en) 2002-01-11 2004-10-05 The Procter & Gamble Company Cleaning apparatus for printing press

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432257A1 (fr) * 1978-07-25 1980-02-22 Baxter Travenol Lab Procede et dispositif antistatiques pour le traitement de matiere particulaire
DE19732235A1 (de) * 1997-07-26 1999-01-28 Michael Dr Marks Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Reinigen der Druckträger
US6053104A (en) * 1997-07-26 2000-04-25 Ernst Marks Gmbh & Co. Kg Printing device with a device for cleaning the printing substrates supplied to the printing machine
US6799514B2 (en) 2002-01-11 2004-10-05 The Procter & Gamble Company Cleaning apparatus for printing press

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006716C3 (de) Reinigungsvorrichtung zum Absaugen von Staub
DE2602023C3 (de) Apparat zur Bearbeitung einer Druckplatte
CH460818A (de) Verfahren zum Auffächern der Blätter eines Stapels senkrecht übereinander liegender Blätter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1786277A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Entladen von laufenden Materialbahnen und deren gleichzeitiger Entstaubung
DE2423493A1 (de) Blasduese fuer rotierende textilspulen
DE20321046U1 (de) Druckbahnreiniger
EP0340458A1 (de) Vorrichtung zum Entstauben einer Karde
CH490967A (de) Verfahren zur Reinigung von Papierbahnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0046728B1 (de) Freihalten der Webharnischniederzüge einer Jacquard-Webmaschine von Verschmutzungen
DE102016111486A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Objekten, insbesondere Zweirädern
EP0893253A1 (de) Druckmaschine mit einer Einrichtung zum Reinigen der zugeführten Dructräger
DE6800113U (de) Reinigungsvorrichtung fuer papierbahnen
DE2450497C2 (de) Vorrichtung für die Reinigung und Wärmerückgewinnung aus der Abluft bei Wärmebehandlungs- und Trocknungsanlagen
DE885816C (de) Vorrichtung zum Entwickeln von Lichtpausen nach dem Halbtrockenverfahren
DE102019208576A1 (de) Bogendruckmaschine mit einer Befeuchtungseinrichtung
DE945971C (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von ineinandergestapelten Behaeltern aus Papier, Karton od. dgl.
DE202013102761U1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenleimung einer Faserbahn
DD135857B1 (de) Vorrichtung zur kontaktlosen entfernung von verunreinigungen von warenbahnen
DE488105C (de) Abstaubvorrichtung fuer Bronzier- oder aehnliche Maschinen mit umlaufenden Abstaubbaendern
DE499323C (de) Vorrichtung zum Entfernen des Papierstaubes von den Papierbahnen bei Rotationsdruckmaschinen
EP0416249A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum taktweisen Abheben eines an einer bewegbar gelagerten Putzleiste angeordneten Abstreifelements
DE2601016C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
DD296255A5 (de) Vorrichtung zum reinigen von arbeitsaggregaten an etikettiermaschinen fuer flaschen
DE1811537A1 (de) Entstaubungsvorrichtung,insbesondere fuer Lackierkabinen
DE1084197B (de) Vorrichtung zum gleichfoermigen Verteilen von faserigem Material oder Schuettgut, insbesondere Tabak, das mittels eines Luftstromes in einen Behaelter eingefuehrt und ueber dessen Boden verteilt wird

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased