[go: up one dir, main page]

CH489491A - Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen

Info

Publication number
CH489491A
CH489491A CH317270A CH317270A CH489491A CH 489491 A CH489491 A CH 489491A CH 317270 A CH317270 A CH 317270A CH 317270 A CH317270 A CH 317270A CH 489491 A CH489491 A CH 489491A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
lower alkyl
cycloheptene
dibenzo
dihydro
Prior art date
Application number
CH317270A
Other languages
English (en)
Inventor
Elizabeth Christy Marcia
Original Assignee
Merck & Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck & Co Inc filed Critical Merck & Co Inc
Priority claimed from CH1216466A external-priority patent/CH501611A/de
Publication of CH489491A publication Critical patent/CH489491A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D493/00Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system
    • C07D493/02Heterocyclic compounds containing oxygen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D493/08Bridged systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0203Solvent extraction of solids with a supercritical fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/04Solvent extraction of solutions which are liquid
    • B01D11/0403Solvent extraction of solutions which are liquid with a supercritical fluid
    • B01D11/0407Solvent extraction of solutions which are liquid with a supercritical fluid the supercritical fluid acting as solvent for the solute
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/70Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with ring systems containing two or more relevant rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen    Die vorliegende     Erfindung    bezieht sich auf ein Ver  fahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen der  Formel 1  
EMI0001.0001     
    sowie deren nichttoxischen Säureadditionssalze, worin  R' Niederalkyl und R" Wasserstoff oder Niederalkyl be  deutet oder R' und R" zusammen mit dem Stickstoff  den 1-Piperidyl-, 1-Pyrrolidyl-, 4-Morpholinyl- oder     1-          Niedclralkyl-4-piperazinylrest    bilden und X und X'  Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Halogen,     Tri-          fluormethyl,    Hydroxy, Niederalkoxy.

   Merkapto,     Nieder-          alkylmerkapto,    Niederalkylsulfonyl, Sulfamoyl,     Nieder-          alky1sulfamoyl    oder Diniederalkylsulfamoyl sind, wobei  der Niederalkylrest des 1-Niederalkyl-4-piperazinylrest  vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist. Auch  die Niederalkylreste R' und R" weisen in den bevor  zugten Verbindungen 1 bis 4 Kohlenstoffatome auf.  



  Das erfindungsgemässe Verfahren ist nun dadurch  gekennzeichnet, dass Dibenzocycloheptene der Formel  
EMI0001.0010     
    mit Hydrazin zur Umsetzung gebracht werden.    Die erfindungsgemäss erhältlichen Verbindungen  weisen antidepressive Wirkung auf und können in  täglichen Dosen von 1 bis 300 mg     eingenommen    werden,  vorzugsweise in Form ihrer nichttoxischen Säureaddi  tionssalze.  



  Der 11-Keto-Ausgangsstoff kann durch Oxydation  der entsprechenden 11-Hydroxyverbindung nach     Oppen-          auer    erhalten werden.  



  Die erhaltenen Hydrazone werden im allgemeinen  als Gemische von zwei geometrischen Isomeren erhalten,  wobei der Hydrazonsubstituent in  syn - oder      anti -          Stellung    zur Sauerstoffbrücke steht.  



  <I>Beispiel</I>  A.     10,11-Dihydro-5-(3-dimethylaminopropyl)-          5,10-epoxy-11-keto-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten     Eine Lösung von 6, 18 g (0,02 Mol)trans-10,11-Dihy       dro-5-(3-dimethylaminopropyl)-5,10-epoxy-11-hydroxy-          5H-dibenzo[a,d]cyclohepten    und 60 ml frisch destilliertem  Cyclohexanon in 600 ml trockenem Toluol wird bis  zum Sieden erhitzt; 250 ml Toluol werden abdestilliert.  Langsame Destillation wird     fortgesetzt,    während eine  Lösung von 8,0 g (0,039 Mol) Aluminiumisopropoxyd  in 400 ml trockenem Toluol innerhalb l1:_, Stunden  tropfenweise beigefügt wird.

   Das Gemisch wird mit  Eis abgekühlt und durch Zusatz von 100 ml einer ge  sättigten wässrigen Lösung von Rochelle-Salz     hydro-          lysiert.    Die wässrige Schicht wird abgetrennt und zwei  mal mit Benzol extrahiert. Nach Waschen mit Wasser  werden die vereinigten organischen Schichten mit 200 ml  0,5 m Zitronensäure extrahiert. Der Zitronensäure  extrakt wird in einem Eisbad abgekühlt, mit Natrium  hydroxyd alkalisch gemacht und die ölige Base mit  Benzol extrahiert. Der gewaschene und getrocknete  Benzolextrakt wird unter vermindertem Druck zur  Trockne verdampft. Man erhält 6,05 g (98,5     Ö)    Produkt,  F. = 67 bis 69  C, als kristallinen Rückstand.

   Nach  wiederholtem     Umkristallisieren    aus     Hexan    schmilzt eine  analytische Probe bei 76 bis     78--'C.     



  Analyse für     C.>"H.>,NO.>:       
EMI0002.0000     
  
    Berechnet: <SEP> C <SEP> 78,14 <SEP> H <SEP> 6,89 <SEP> N <SEP> 4,56
<tb>  Gefunden: <SEP> C <SEP> 78,22 <SEP> H <SEP> 6,99 <SEP> N <SEP> 4,49       Nach dem angegebenen Verfahren erhält man unter  Verwendung entsprechender 11-Hydroxyverbindungen  die nachstehend angeführten Produkte:

    10,11-Dihydro-5-(3-diäthylaminopropyl)       5,10-epoxy-11-keto-5H-dibenzo[a,d]cyclo-          hepten,     10,11-Dihydro-5,10-epoxy-11-keto-5       [3-(1-pyrrolidyl)-propyl)]-5H-dibenzo[a,d]-          cyclohepten,     10,11-Dihydro-5,10-epoxy-11-keto-5       [3-(1-piperidyl)-propyl)]-5H-dibenzo[a,d]-          cyclohepten,     10,11-Dihydro-5,10-epoxy-5-[3-(1-äthyl       4-piperazinyl)-propyl]-11-keto-5H-dibenzo-          [a,d]cyclohepten,     10,11-Dihydro-5,10-epoxy-11-keto-5       [3-(4-morpholinyl)-propyl]-3H-dibenzo[a,d]-          cyclohepten,     10,11-Dihydro-5,

  10-epoxy-5-[3-(N-äthyl       N-methylamino)-propyl]-11-keto-5H-dibenzo-          [a,d]cyclohepten,     10,11-Dihydro-5-(3-dimethylaminopropyl)       5,10-epoxy-11-keto-3(7)-methylsulfonyl-          5H-dibenzo[a,d]cyclohepten,     3(7)-Chlor-10,11-dihydro-5-(3-dimethylamino       propyl)-5,10-epoxy-11-keto-5H-dibenzo[a,d]-          cyclohepten,     10,11-Dihydro-5-(3-dimethylaminopropyl)       3(7)-dimethylsulfamoyl-5,10-epoxy-11-keto-          5H-dibenzo[a,d]cyclohepten.     



       10,11-Dihydro-5,10-epoxy-11-keto-5-(3-methyl-          aminopropyl)-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten     Ersetzt man das verwendete  trans-10,11-Dihydro-5-(3-dimethylaminopropyl)       5,10-epoxy-11-hydroxy-5H-dibenzo[a,d]-          cyclohepten     durch eine äquimolare Menge  trans-10,11-Dihydro-5,10-epoxy-11-hydroxy       5-(3-methylaminopropyl)-5H-dibenzo-          [a.d]cyclohepten     und befolgt man sonst das oben genannte Verfahren,  so erhält man       10,11-Dihydro-5,10-epoxy-11-keto-5-(3-methyl-          aminopropyl)-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten.     Die Ausbeute an gelber öliger Base ist quantitativ.

   Die  Base wird durch Auflösung in absolutem Äthanol und  Zugabe einer Lösung von leicht überschüssiger Malein  säure in absolutem Äthanol in das Hydrogenmaleat  übergeführt. Bei Verdünnung mit absolutem Äther bis  zu beginnender Kristallisation fällt das Hydrogenmaleat,  F. ---<B>150</B> bis 151 C, in einer Ausbeute von<B>67%</B> aus.  Bei Umkristallisieren aus einem Gemisch von absolutem       Äthanol    und absolutem Äther bleibt der Schmelzpunkt  unverändert.

      Analyse für C19H19NO2 ³ C4H4O4:  
EMI0002.0028     
  
    Berechnet: <SEP> C <SEP> 67,46 <SEP> H <SEP> 5,66 <SEP> N <SEP> 3,42
<tb>  Gefunden: <SEP> C <SEP> 67,07 <SEP> H <SEP> 5,70 <SEP> N <SEP> 3,48       B.     10,11-Dihydro-5-(3-dimethylaminopropyl)-5,10-          epoxy-11-hydrazono-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten     620 mg (0,002 Mol)       10,11-Dihydro-5-(3-dimethylaminopropyl)-          5,10-epoxy-11-keto-5H-dibenzo[a,d]     cyclohepten  werden zusammen mit 0,5 ml 64 % igem Hydrazin, 2 ml  Triäthylamin und 6 ml absolutem Äthanol 21/2 Stunden  beim Rückfluss erhitzt. Die abgekühlte Lösung wird mit  Wasser verdünnt und die ölige Base mit Benzol extra  hiert.

   Der gewaschene Benzolextrakt wird unter ver  mindertem Druck eingedampft, wobei 500 mg ölige  Base als Rückstand zurückbleiben. Bei Verreiben mit  absolutem Äther verfestigt sich das Produkt. F. = 100  bis 120  C (unter Zersetzung). Wiederholtes Umkri  stallisieren aus Cyclohexan führt zu einer analytischen  Probe, die unter Zersetzung bei 131 bis 133 =     L    schmilzt.  Analyse für C20H23N3O:  
EMI0002.0034     
  
    Berechnet: <SEP> C <SEP> 74,74 <SEP> H <SEP> 7,21 <SEP> N <SEP> 13,07
<tb>  Gefunden: <SEP> C <SEP> 74,65 <SEP> H <SEP> 7,42 <SEP> N <SEP> 1 <SEP> --,91

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Dibenzocyclohepte- nen der Formel EMI0002.0037 sowie deren nichttoxischen Säureadditionssalze, worin R' Niederalkyl und R" Wasserstoff oder Niederalkyl bedeutet oder R' und R" zusammen mit dem Stickstoff den 1-Piperidyl-, 1-Pyrrolidyl-, 4-Morpholinyl- oder 1-Niederalkyl-4-piperazinylrest bilden und X und X' für Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Halogen, Trifluormethyl, Hydroxy, Niederalkoxy, Merkapto, Niederalkylmerkapto, Niederalkylsulfonyl, Sulfamoyl, Niederalkylsulfamoyl oder Diniederalkylsulfamoyl ste hen, dadurch gekennzeichnet, dass eine entsprechende 11-Keto-Verbindung mit Hydrazin umgesetzt wird.
    UNTERANSPRUCH Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet. dass eine Verbindung umgesetzt wird, in der R' Niedralkyl und R" Wasserstoff bedeutet.
CH317270A 1965-08-23 1966-08-23 Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen CH489491A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48190865A 1965-08-23 1965-08-23
CH1216466A CH501611A (de) 1965-08-23 1966-08-23 Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH489491A true CH489491A (de) 1970-04-30

Family

ID=25709734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH317270A CH489491A (de) 1965-08-23 1966-08-23 Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH489491A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314636C2 (de) Indanderivate, deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel
DE3821197A1 (de) Verfahren zur herstellung von (alpha),(beta)-ungesaettigten ketonen
AT202152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen.
DE69516396T2 (de) Verfahren zur herstellung von 3-isoxazol carbonsäure
CH489491A (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen
DE2852975C2 (de) 5-Cyano-1-alkylpyrrol-2-essigsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1950012C2 (de) Neue tricyclische Verbindungen und deren Herstellung
DE2319518C3 (de) Terpenische 2-methylbutadienylsulfone
DE1468283C (de)
DE1545689C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methyl-3-carbäthoxy-5,6-dihydropyran
DE3536107C2 (de) Tert.-Octylhydrazin, seine Salze und Derivate
CH496714A (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1,3,4,5-Tetrahydrobenzodiazepins
AT233014B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten
AT333741B (de) Verfahren zur herstellung der neuen 5-fluor-2-methyl-1-(4&#39;-methylsulfinylbenzyliden)-3-indenyl-essigsaure
DE10029413A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,4,6-Tetramethylmandelsäure und 2,3,4,6-Tetramethylmandelsäureacetat
AT219606B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-heterocyclischen Verbindungen und deren Salzen
AT257580B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Aryloxy-3-hydroxy- bzw. -oxoalkansäuren, ihren Estern und Salzen
AT233552B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dibenzocycloheptadien-Derivaten und ihren Salzen
AT282629B (de) Verfahren zur herstellung neuer zimtsaeureamide
CH456578A (de) Verfahren zur Herstellung von 5H-Dibenzo(a,d)cycloheptenen
AT344687B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aldehydolactonen
AT235293B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten
CH444850A (de) Verfahren zur Herstellung von 5H-Dibenzo(a,d)cycloheptenen
AT347423B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 7- aminobenzocycloheptenen und von deren salzen
DE2730269C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased