CH465297A - Bodenbearbeitungsgerät - Google Patents
BodenbearbeitungsgerätInfo
- Publication number
- CH465297A CH465297A CH1284867A CH1284867A CH465297A CH 465297 A CH465297 A CH 465297A CH 1284867 A CH1284867 A CH 1284867A CH 1284867 A CH1284867 A CH 1284867A CH 465297 A CH465297 A CH 465297A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- shaft
- tool
- cutting tools
- soil cultivation
- carriers
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B33/00—Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
- A01B33/02—Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on horizontal shaft transverse to direction of travel
- A01B33/021—Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on horizontal shaft transverse to direction of travel with rigid tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B45/00—Machines for treating meadows or lawns, e.g. for sports grounds
- A01B45/02—Machines for treating meadows or lawns, e.g. for sports grounds for aerating
- A01B45/026—Scarifiers comprising a knife reel actively driven around a substantially horizontal shaft
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Cultivation Of Plants (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Harvester Elements (AREA)
Description
Bodenbearbeitungsgerät ! Die Erfindung betrifft ein Bodenbearbeitungsgerät, insbesondere ein schleppergezogenes Rasenpflegegerät, mit einem Anbaugetriebe, das auf eine quer zur Fahrt dchtunjg verlaufenjde Welle mit darauf angeordneten sschneidwerkzeugen arbeitet. Für die Rasenpflege sind Geräte bekannt, die durch Binsohneiden von Schlitzen unterschieduoher Grosse in die RasenhSäche u. a. bezwecken, Bodenverdichtungen zu beheben, das Gras durch Zerschneiden der Wurzoln tzu stÏrkerem Wachstum anzuregen und das Wuchern grossblÏtterigen Unkrautas durch Zerst ckelung der Un krautblätter zu vermeiden. Die gebrÏuchlichste Form dieser GerÏte ist eine ber die Rasenfläche gezogene Walze, deren Oberfläche mit masserarttijgen Schneidwerkzeugen besetzt ist, die durch das Walzengewicht in die Grasnarbe eindrdngen und ent- spredheind gestaltete Schlitze hinterlassen. Ihre Anwendung ist nachteilig, weil eine nur ungenügende Durchtrennung der Rasenwurzelverflechtungen bewirkt wird. Die zähen Wurzelfasern halten dem begrenzten Druck der Schneiden stand und werden nicht durchgeschnitten, fsondern nur zusammengepresst. Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Rasen pNegegerät der besprochenen Art zu schaffen, das unter Vermeidung der aufgezeigten Nachteile bekannter GerÏte und unter Verwendung von in Gartenibau-urnd ähn- lichen Betrieben schon voitbandenen Maschinen und Werkzeugen billig wirksam und mit geringer Mühe eingesetzt werden kann. Es schien zunÏchst zweckmässig zu sein, der die Werkzeuge tragenden Welle eine Eigen drehunjg zu geben, wodurch der Arbeitsablauf rationel- ler gestaltet und das Arbeitsergebnis verbessert wird. Dies ist aber nicht der Gegenstand vorliegender Erfin- dung, denn durch die Drehbarkeit der Welle wird auch eine erhebliche Vertewerung verursacht ; es liegt aber im Sinne der Erfindung, eine Verbilligung zu erzielen. Die Erfindungsaufgabe wird vielmehr dadurch gel¯st, dass als selbstÏndige Zwischengetriebeeinheit ein zapfwellengetriebenes Hackwellengetriebe vorgesehen iist, welches das Drehmoment auf eine horizontal und quer zur Fahrtrichtung gelagerte Werkzeugwelle mit ge genüber der Welle unverdrehbaren, scheibenförmigen WerkzeugtrÏgern überträgt und dass die Schneidwerk- zeuge von MesserMingen gebildet werden, die mit den Werkzeugträgemlösbarverbundensind.Hierbeiistzweck- mÏssig die Drehrichtung der Werkzeugwelle der der An triebsräder des Zugfahrzeujges entgegengesetzt, wodurch . die infolge der Eigentdrehung des Werkzeugträgens bereits erzielte Wirksamkeit der Schneidewerkzeuge noch unterstützt wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die die Werkzeugträger aufwehende Welle durch ein mitiges oder je ein Rad an den äusseren Enden der Welle abgest tzt. Während der Aushebung ! des Raisenlüfters von der Zugmaschine aus hat auch kein Stützrad Bodenber hrung, so dass die Normalfahrt , der Zugmaschine nicht behindert ist. Die Messerklingen sind zweckmÏssig versetzt zueinander angeordnet. Über die gesamte Werkzeugwelle gesehen verlaufen sie vorzugsweise in Schraubenlinie. Hierdurch ist eine orteilhafte gleichmässige Belastung der Zugmaschine gewähr- leistet, da sich bei jeder Stellung der Werkzeugwelle eine gleiche Anzahl von Messerklingen in Bodenberüh- rung befindet. Zwischen den einzelnen Werkzeugträger- scheiben können Abstandhalter angeordnet sein, die es gestatten, die seitlichen Abstände der Werkzeuge zu variieren und die Grasnarbe in wählbaren Seitenabstän ! den einzuritzen. Es ist zweckmÏssig, als Messerklingen tan sikh im Gartenbau gebrÏuchliche Werkzeuge, z. B. die zum GrasmÏhen benutzten Dreiecksklingen von Mähbalken, zu verwenden. , Das in der Zeichnung dargestellte Ausfuhrungs- beispid gemÏss der Erfindung wird nachstehend nÏher erlÏutert. Fig. 1 zeigt ein an einem Gartentraktor angebautes Bodenbearbeitungsgerät ; Fig. 2 zeilgt die Werkzeuganordnung in einer anderen Ansicht. Das an einen Gartentraktor 1 angebaute Boden bearbeitungsgerät ist ein Rajsenlüfter. Dieser kann über die Au'shebevorrichtung 2 gehoben und abgesenkt werden, und seine drehbare Welle 6a (Fig. 2) wird ber die Zapfwelle der Zugmaschine, an die sie bei 3 angeschlos- sen ist, und über ein übliches Hackgetriebe 4 mit den Umlenkstellen 5 und 5a angetrieben. Die Drehrichtung der telle 6a ist derFahrtrichtung desTraktors entgegen- gesetzt. Auf die sechskantige Welle 6a sind entsprechend d profilierte Rohrabschnitte 6 aufgesteckt, mit denen viereckige Scheiben 7 fest verbunden sind. An diesen gegen ber der Welle 6a undrehbaren WerkzeugtrÏgem 6, 7 sind die Schneidwerkzeuge 8 angeschlossen. Sie bestehen aus den vom MÏhbalken her bekannten Dreiecksklingen und sind mittels Schrauben 9 an den Ecken der Scheiben 7 befestigt. Ein mit dem Getriebsausleger 4 verbundenes Stützrad 10, das auf dem Erdboden abrollt, ent- lastet die Anschlu ! sskupplung des Anbaugerätes, und eine aufklappbare Blechverkleidung 11 schützt den Bedienungsmann vor unbeabsichtigem Ber hren der umlaufenden Werkzeuge. Wie in Fig. 2 dargestellt, sind die Werkzeuge zweck 'mässigerweise versetzt angeordnet, so dass sie, über die ganze Welle gesehen, eine Schraubenlinie bilden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH BodenbearbeitungsgerÏt, insbesondere schleppergezogenes RasenpflegegerÏt, mit einem Anbaugetriebe, das auf eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Welle mit darauf angeordneten Schneidwerkzeugen arbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass als selbstÏndige Zwischengetriebeeinheit ein zapfwellengetriebenes Hackwellengetriebe (4) vorgesehen ist, welohes das Drelhmoment auf eine hoomzonital unld quer zur Fahrtrichtung gelagerte Werkzeugwelle (6a) mit gegen ber der Welle undrehbaren, scheibenförmigen Werkzewgträgern (7) überträgt, und dass die Schneidwerkzeuge (8) von Messerklingen (gebildet werden, die mit den WerkzeugtrÏgern l¯sbar verbunden sind.UNTERANSPRtJCHE 1. BodenbearbeitungsgerÏt nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung der Werkzeugwelle (6a) der der Antriebsräder des ziehenden Fahrzeuges (1) entgegengesetzt ist.2. Bodenbearbeitungsgerät nach Patentanspruch und Unteranspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die die Werkzeugträger (7) aufnehmende Welle (6a) durch ein oder mehrere auf dem Erdboden abrollende Räder (10) abgestützt ist.3. Bodenbearbeitumgsgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, fdäss die Messerklingen, z. B.Dreiecksme. sserkilinjgen (8), lösbar an den Ecken vieleckiger WerkzeugtrÏger (7) befestigt sind.4. Bodenbearbeitungsgerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Werkzeugträ- gern (7) Abstandhalter (6) auf die WerkzeugweNe (6a) aufgeschoben sind.5. BodenbearbeitungsgerÏt nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidwerkzeuge (8) versetzt zueinander angeordnet sind, so dass sie, ber die Werkzeugwelle gesehen, in Schraubenlinie verlaufen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1967G0037365 DE1978855U (de) | 1967-06-19 | 1967-06-19 | Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere schleppergezogenes rasenpflegegeraet. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH465297A true CH465297A (de) | 1968-11-15 |
Family
ID=7125618
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1284867A CH465297A (de) | 1967-06-19 | 1967-09-13 | Bodenbearbeitungsgerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE706287A (de) |
CH (1) | CH465297A (de) |
DE (1) | DE1978855U (de) |
NL (1) | NL6713571A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3739856A (en) * | 1971-12-09 | 1973-06-19 | C Ray | Aerator type attachment structure |
EP0551139A2 (de) * | 1992-01-09 | 1993-07-14 | Josef Oberholzer | Vorrichtung zum Planieren von Böden |
FR2844962A1 (fr) * | 2002-09-26 | 2004-04-02 | Sas Dairon | Dispositif de fixation de lames a des flasques solidaires en rotation d'un arbre rotatif et machine agricole equipee d'un tel dispositif |
RU218926U1 (ru) * | 2023-03-13 | 2023-06-19 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Брянский государственный аграрный университет" | Рабочий орган почвообрабатывающей фрезы |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0109571B1 (de) * | 1982-10-25 | 1986-07-23 | Wolf-Geräte GmbH | Vorrichtung zur Erneuerung von Grünland- und Rasenflächen |
DE4026739A1 (de) * | 1990-08-24 | 1992-02-27 | Sabo Maschf | Vertikutierer mit auf einer messerwelle befestigten messerscheiben |
WO1992016097A1 (en) * | 1991-03-22 | 1992-10-01 | Walter Oechsle | Reels for combing, raking, or vertical cutting of grassed or other ground |
FR2703878B1 (fr) * | 1993-04-16 | 1995-06-16 | Regesports Sarl | Procede et dispositif pour le traitement de sols gazonnes. |
-
1967
- 1967-06-19 DE DE1967G0037365 patent/DE1978855U/de not_active Expired
- 1967-09-13 CH CH1284867A patent/CH465297A/de unknown
- 1967-10-05 NL NL6713571A patent/NL6713571A/xx unknown
- 1967-11-09 BE BE706287D patent/BE706287A/xx unknown
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3739856A (en) * | 1971-12-09 | 1973-06-19 | C Ray | Aerator type attachment structure |
EP0551139A2 (de) * | 1992-01-09 | 1993-07-14 | Josef Oberholzer | Vorrichtung zum Planieren von Böden |
EP0551139A3 (en) * | 1992-01-09 | 1993-10-20 | Josef Oberholzer | Device for levelling soil |
FR2844962A1 (fr) * | 2002-09-26 | 2004-04-02 | Sas Dairon | Dispositif de fixation de lames a des flasques solidaires en rotation d'un arbre rotatif et machine agricole equipee d'un tel dispositif |
WO2004028236A2 (fr) * | 2002-09-26 | 2004-04-08 | Dairon S.A.S. | Dispositif de fixation de lames a un arbre rotatif et machine agricole equipee d’un tel dispositif |
WO2004028236A3 (fr) * | 2002-09-26 | 2004-05-21 | Dairon S A S | Dispositif de fixation de lames a un arbre rotatif et machine agricole equipee d’un tel dispositif |
GB2408665A (en) * | 2002-09-26 | 2005-06-08 | Dairon S A S | Device for fixing blades to a rotary shaft and agricultural machine fitted with said device |
GB2408665B (en) * | 2002-09-26 | 2005-11-09 | Dairon S A S | Device for fixing blades to a rotary shaft and agricultural machine fitted with said device |
US7588090B2 (en) | 2002-09-26 | 2009-09-15 | Dairon S.A.S. | Device for fixing blades to end plates which are rotationally integral with a rotary shaft and agricultural machine fitted with said device |
RU218926U1 (ru) * | 2023-03-13 | 2023-06-19 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Брянский государственный аграрный университет" | Рабочий орган почвообрабатывающей фрезы |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE706287A (de) | 1968-05-09 |
DE1978855U (de) | 1968-02-15 |
NL6713571A (de) | 1968-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2719713C2 (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE1507154C2 (de) | Heuwerbungsmaschine mit einem Mähwerk und einer Aufbereitungseinrichtung | |
EP0358014A2 (de) | Rollhacke | |
DE3922565C2 (de) | ||
DE202014104668U1 (de) | Bodenbearbeitungsvorrichtung | |
CH465297A (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE1054264B (de) | Landwirtschaftliches Arbeitsgeraet | |
DE2839601C2 (de) | ||
DE1582840B2 (de) | Schleppergezogenes strauchrodegeraet | |
DE2344625A1 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE3439226A1 (de) | Maehgeraet | |
DE3502658A1 (de) | Walzenkruemler | |
DE2745667A1 (de) | Handgeraet fuer die rasen- und bodenpflege | |
DE4313941C2 (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE2842294A1 (de) | Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung | |
DE549689C (de) | Maschine zum Bearbeiten von Brachlaendereien | |
DE1557763B2 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE823058C (de) | Ruebenhack- und Verhackmaschine | |
DE2727004A1 (de) | Vorrichtung zur bodenbearbeitung | |
DE557053C (de) | Hackmaschine mit schnell umlaufender Fraestrommel | |
DE1582675C (de) | Bodenbearbeitungsgerät | |
DE2224346A1 (de) | Rechen zur bearbeitung von rasen | |
DE3817498A1 (de) | Pfluggeraet zur erstellung eines saatbeetes | |
DE4124330C2 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere Hack- und Jätmaschine | |
EP0472129A2 (de) | Hack- und (bzw.) Jätmaschine |