CH454048A - Walzenfahrzeug mit mehreren Vibrationswalzen - Google Patents
Walzenfahrzeug mit mehreren VibrationswalzenInfo
- Publication number
- CH454048A CH454048A CH1712666A CH1712666A CH454048A CH 454048 A CH454048 A CH 454048A CH 1712666 A CH1712666 A CH 1712666A CH 1712666 A CH1712666 A CH 1712666A CH 454048 A CH454048 A CH 454048A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- roller
- rollers
- pairs
- framework
- vehicle according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C19/00—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
- E01C19/22—Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
- E01C19/23—Rollers therefor; Such rollers usable also for compacting soil
- E01C19/28—Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows
- E01C19/282—Vibrated rollers or rollers subjected to impacts, e.g. hammering blows self-propelled, e.g. with an own traction-unit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Machines (AREA)
Description
Walzenfahrzeug mit mehreren Vibrationswalzen Die Erfindung betrifft ein Walzenfahrzeug zur Bodenverdichtung mit mehreren miteinander gekuppel- ten Vibrationswalzen. Es ist ein Walzenfahrzeug vorgeschlagen worden, bei dem zwei einzelne Walzen in je einem Rahmen gelagert und die Rahmen gelenkig miteinander ver bunden sind. Jede der Walzen wird durch einen Rüttler in Schwingungen versetzt, und jeder Rüttler wird durch einen federnd auf dem jeweiligen Rahmen abgestützten Verbrennungsmotor angetrieben. Es ist bekannt, mehrere Plattenrüttler, die jeder an einer Rüttelplatte einen Unwuchtrüttler mit einstell barer Schwingungsrichtung und eine im wesentlichen vom Motor gebildete, auf der Platte abgestützte Auf last aufweisen, durch starre Verbindung der Oberteile miteinander zu kuppeln. Auf diese Weise kann man eine relativ breite Fläche mit einem Male gleichmässig verdichten. Durch unterschiedliche Einstellung der Schwingungsrichtung der miteinander gekuppelten Plat- tenrüttler ist eine Lenkbarkeit des gesamten Aggregats gegeben. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Walzenfahrzeug für die Bodenverdichtung zu schaffen, welches es gestattet, eine relativ breite Fläche gleich mässig in einem Durchgang zu verdichten und dabei aber gut manövrierfähig ist. Die Erfindung besteht darin, dass wenigstens drei in je einem Walzenrahmen gelagerte Vibrationswalzen- paare durch ein Rahmenwerk in der Form miteinander verbunden sind, dass wenigstens zwei Walzenpaare im Abstand voneinander nebeneinander angeordnet sind und ein drittes Walzenpaar in der Mitte vor oder hinter diesen ersteren angeordnet ist, wobei der Abstand zwi schen den beiden ersteren Walzenpaaren geringer ist als die Breite des dritten Walzenpaares. Auf diese Weise kann bei einem einzigen Durch gang eine Fläche verdichtet werden, die etwa der Breite von drei Walzen entspricht. Das dritte Walzenpaar überdeckt die Lücke zwischen den beiden ersteren, so dass eine lückenlos verdichtete Fläche entsteht. Das Walzenfahrzeug kann aus drei Vibrationswal- zen-Fahrwerken aufgebaut sein, wie sie auch bei üb lichen Duplex-Vibrationswalzen, d. h. Walzen mit zwei Walzentrommeln in einem Walzenrahmen, Verwendung finden. Es können somit in grösserem Masse Standard teile verwandt werden, die sowohl für normale Duplex- Vibrationswalzen als auch für Walzenfahrzeuge nach der Erfindung geeignet sind. Eine leichte Manövrierbarkeit kann man dadurch erzielen, dass die Walzenpaare zur Fortbewegung ein zeln und mit unabhängig voneinander regelbarer und umkehrbarer Geschwindigkeit angetrieben werden kön nen. Es ist dann zweckmässig, wenn das dritte Walzen- paar um eine vertikale Achse verdrehbar an dem Rah menwerk gelagert ist. Es erfolgt dann eine Lenkung nach dem Prinzip des Kettenfahrzeuges. Es ist möglich, das gesamte Walzenfahrzeug praktisch auf der Stelle zu drehen. Das Rahmenwerk kann eine erhöhte Fahrerkabine tragen, so dass der Bedienungsmann eine gute über sicht für die Lenkung dieses Fahrzeuges hat. Vorteilhafterweise wird die Anordnung so getroffen, dass die Walzenpaare und -rahmen untereinander gleich aufgebaut sind und das Rahmenwerk federnd derart darauf abgestützt ist, dass sich- die Last des Rahmen werkes und eventuell daran angebrachter Teile im wesentlichen gleichmässig auf alle Walzenpaare abstützt. Es können natürlich auch mehr als drei, z. B. fünf Walzenpaare, in der erfindungsgemässen Weise mitein ander verbunden werden. Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abbildungen dargestellt und im folgenden beschrie ben: Fig. 1 ist eine Seitenansicht des Walzenfahrzeuges nach der Erfindung. Fig. 2 ist eine zugehörige Oberansicht. Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform mit fünf Walzenpaaren. Das Walzenfahrzeug gemäss Fig. 1 und 2 enthält drei Paare, 10, 11, 12, von Vibrationswalzen. Jedes dieser Paare 10, 11, 12 ist in einem Walzenrahmen 13, 14, 15 starr gelagert, und jeder dieser Rahmen wird durch einen nicht dargestellten Unwuchtrüttler in Schwingungen versetzt. Auf den Walzenrahmen 13, 14 bzw. 15 ist eine Platte 16, 17 bzw. 18 federnd abgestützt. Auf diesen Platten 16, 17, 18 ist ein Rahmenwerk 19 angeordnet, an welchem die Platten 16, 17, 18 bei 20 angelenkt sind. Dabei sind die Walzenpaare 10 und 11 im Ab stand nebeneinander angeordnet. Das dritte Walzenpaar 12 sitzt in der Mitte vor diesen, so dass es den zwi schen den Walzenpaaren 13 und 14 liegenden Streifen verdichtet. Das dritte Walzenpaar 12 ist mit um eine vertikale Achse drehbar an dem Rahmenwerk gelagert. An dem Rahmenwerk ist ein Verbrennungsmotor 22 vorgesehen. Ferner ist an dem Rahmenwerk 19 eine Fahrerkabine 23 aufgehängt. Der Verbrennungsmotor 22 treibt eine C)lpumpe und von dieser werden Olmotore gespeist, welche die einzel nen Vibrationswalzenpaare 10, 11, 12 und die zuge hörigen Rüttler antreiben. Die Motore für den Antrieb der Walzen sind unabhängig voneinander regelbar und reversierbar, so dass durch unterschiedliche Geschwin digkeiten an den Walzenpaaren 10 und 11 eine Lenkung nach Art eines Kettenfahrzeuges erfolgt. Das Walzen paar 12 kann sich durch Verdrehung um die Achse 21 den daraus resultierenden Kurvenradien anpassen. Fig. 3 zeigt eine ähnliche Anordnung. Jedoch sind dort insgesamt fünf Walzenpaare vorgesehen. Die hinte ren Walzenpaare, von denen in der Seitenansicht nur das Walzenpaar 24 zu sehen ist, sind seitlich von den davor liegenden Walzenpaaren 10, 11 angeordnet, so dass insgesamt ein Streifen von etwa fünf Walzenbreiten in einem Durchgang verdichtet werden kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Walzenfahrzeug zur Bodenverdichtung mit mehreren miteinander gekuppelten Vibrationswalzen, dadurch ge- kennzeichnet, dass wenigstens drei in je einem Walzen rahmen gelagerte Vibrationswalzenpaare (10, 11, 12) durch ein Rahmenwerk (19) in der Form miteinander verbunden sind, dass wenigstens zwei Walzenpaare (10, 11) im Abstand voneinander nebeneinander angeordnet sind und ein drittes Walzenpaar (12) in der Mitte vor oder hinter diesen ersteren angeordnet ist, wobei der Abstand zwischen den beiden ersteren Walzenpaaren (10, 11) geringer ist als die Breite des dritten Walzen paares (12). UNTERANSPRÜCHE 1.Walzenfahrzeug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Walzenpaar (10, 11, 12) in dem zugehörigen Fahrzeugrahmen (13, 14, 15) starr gelagert ist und durch einen am Fahrzeugrahmen (13, 14, 15) befestigten Schwingungserzeuger in Vibration versetzbar ist. 2. Walzenfahrzeug nach Patentanspruch oder Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzen paare (10, 11, 12) zur Fortbewegung einzeln und mit unabhängig voneinander regelbarer und umkehrbarer Geschwindigkeit antreibbar sind. 3.Walzenfahrzeug nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antrieb der Walzen ölmotore vorgesehen sind, die von einer zentralen Druckölver- sorgung gespeist werden. 4. Walzenfahrzeug nach Patentanspruch oder den Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Walzenpaar um eine vertikale Achse (21) ver- drehbar an dem Rahmenwerk (19) gelagert ist. 5. Walzenfahrzeug nach Patentanspruch oder den Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenwerk eine erhöhte Fahrerkabine (23) trägt. 6.Walzenfahrzeug nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenpaare (10, 11, 12) und -rahmen (13, 14, 15) untereinander gleich aufgebaut sind und das Rahmenwerk (19) federnd derart darauf abgestützt ist, dass sich die Last des Rahmenwerkes (19) und eventuell daran angebrachter Teile (22, 23) im wesentlichen gleichmässig auf alle Walzenpaare (10, 11, 12) abstützt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL0052288 | 1965-12-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH454048A true CH454048A (de) | 1968-03-31 |
Family
ID=7274607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1712666A CH454048A (de) | 1965-12-01 | 1966-11-30 | Walzenfahrzeug mit mehreren Vibrationswalzen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT260808B (de) |
BE (1) | BE690558A (de) |
CH (1) | CH454048A (de) |
NL (1) | NL6616845A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1986971B (zh) * | 2005-12-19 | 2010-06-30 | 朱焕文 | 串并联定向全振动机械全驱动多功能压路机 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3441625A1 (de) * | 1984-11-14 | 1986-05-22 | Wacker-Werke Gmbh & Co Kg, 8077 Reichertshofen | Vibrationswalze, insbesondere grabenwalze |
-
1966
- 1966-11-30 NL NL6616845A patent/NL6616845A/xx unknown
- 1966-11-30 CH CH1712666A patent/CH454048A/de unknown
- 1966-11-30 AT AT1105666A patent/AT260808B/de active
- 1966-12-01 BE BE690558D patent/BE690558A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1986971B (zh) * | 2005-12-19 | 2010-06-30 | 朱焕文 | 串并联定向全振动机械全驱动多功能压路机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE690558A (de) | 1967-05-16 |
AT260808B (de) | 1968-03-25 |
NL6616845A (de) | 1967-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0003978A1 (de) | Strassenwalze | |
DE2362841B2 (de) | Walzenzug zum Verdichten des Baugrundes o.dgl | |
DE1634432C3 (de) | Straßenwalze mit zwei hintereinanderliegenden Walzentrommeln | |
CH454048A (de) | Walzenfahrzeug mit mehreren Vibrationswalzen | |
DE1185903B (de) | Schwingmuehle mit zwei oder mehr Mahltrommeln | |
DE1459674A1 (de) | Selbstfahrende Strassenwalze | |
DE2319142A1 (de) | Walzenzug | |
DE1992484U (de) | Walzenfahrzeug mit mehreren Vibrationswalzen | |
DE3032234A1 (de) | Strassenwalze, insbesondere vibrationswalze | |
DE1119179B (de) | Vorrichtung zur Bodenverdichtung mittels Ruettelschwingungen | |
DE2010029C3 (de) | Vorrichtung zum Verdichten des Baugrundes od. dgl | |
DE2023272C3 (de) | Einrichtung zum Präparieren von Schneepisten | |
DE2203530C2 (de) | Maschine zum Abfräsen von Straßendecken | |
DE419101C (de) | Untergrundpacker | |
AT229351B (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Straßenbelag od. dgl. | |
DE1964689U (de) | Strassenwalze mit vibrierenden walzen. | |
DE2350481A1 (de) | Bodenverdichtungsgeraet | |
DE1095214B (de) | Vorrichtung zur Bodenverdichtung | |
DE2205629B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Estrichs für Fußböden | |
DE2108736C3 (de) | Rüttelwalze für Bodenverdichtungsarbeiten | |
DE1894683U (de) | Verdichtungsgeraet. | |
AT214474B (de) | Straßenwalze | |
DE1947084U (de) | Ruettelwalze mit zwei walzen. | |
DE1253176B (de) | Von Hand gefuehrtes, selbstbewegliches Verdichtungsgeraet fuer den Baugrund od. dgl. | |
EP0215405A2 (de) | Selbstfahrende Strassenwalze |