[go: up one dir, main page]

CH447591A - Verschlussdüse für Spritzgiessmaschinen - Google Patents

Verschlussdüse für Spritzgiessmaschinen

Info

Publication number
CH447591A
CH447591A CH601467A CH601467A CH447591A CH 447591 A CH447591 A CH 447591A CH 601467 A CH601467 A CH 601467A CH 601467 A CH601467 A CH 601467A CH 447591 A CH447591 A CH 447591A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spring
nozzle
closing
injection molding
needle
Prior art date
Application number
CH601467A
Other languages
English (en)
Inventor
Lindner Edmund
Knoll Arnulf
Original Assignee
Basf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Basf Ag filed Critical Basf Ag
Publication of CH447591A publication Critical patent/CH447591A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/23Feed stopping equipment
    • B29C45/234Valves opened by the pressure of the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/20Injection nozzles
    • B29C45/23Feed stopping equipment
    • B29C2045/235Feed stopping equipment axially movable inclined or orthogonal valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7924Spring under tension

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description


  



  Verschlussdüse f r Spritzgiessmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Nadelverschlu¯d se f r Spritzgiessmaschinen mit radial zur   Düsen-    Längsachse. angeordneter Schlie¯nadel, die eine besonders raumsparend angeordnete Schlie¯feder besitzt.   



   Spritzgiessmaschinen zur Verarbeittung thermopla-    stischer Kunststoffe werden hÏufig in Verbindung mit   Spritzdüsssn benutzt, die durch eine federbelastete    Schliessnadel verschlossen sind. Diese Düsen öffnen sich selbsttätig, wenn der Druck der Spritzgussmaschine im Massef llraum aufgrund der Kolben- oder Schneckenhubbewegung eine gewisse Gr¯¯e erreicht hat.



   D sen mit in der Achse des Spritzzylinders liegender Schliessnadel haben einen verhältnismässig kleinen Au  ssendurchm'esser und erlauban deshalb    ein tiefes   Egn-    tauchen in die   anigussseitiige    Aufspannplatte der   Spritz-    gie¯form. Ihre Herstellung ist aber verhÏltnismϯig teuer, weil zur ¯bertragung der Kraft, der aussenliegenden Feder   iauf    die innenliegende Schliessnadel im   Düseh-    k¯rper   seitlicheDurchbrücbevorhanden    sein müssen, an denen der Massestrom vorbeizuf hren ist.



   Billiger in der Herstellung sind Verschlu¯d sen, bei denen'die Schliessnadel in   oi)nerradialen    Bohrung des D senk¯rpers sitzt und mit ihnem vorderen Ende den axialen D senkanal verschlie¯t. Auch bei dieser An Ordnung wird die federbelastete D sennadel unter dem Einflu¯ des ansteigenden Massedruckes selbsttÏtig ge öffnet.



   An   den bisher gebräuchlichen AusfühDungen    solcher   Verschlussdüsan ist jedoch sehr nachteilig, dass. die      die Schliessnadel belastende Schliessfader ausserhalb    des D senk¯rpers einen Raum beansprucht, der das Zusammenwirken der Düse mit der Aufspannplatte der   Spritzgiessform erheblich stbrt.

   Die Aufgabe der    Erfin  dung ist) es, diesem Mangeil abzuhelfen    und die   Schliess-    feder. in vorteilhafter Weise so raumsparend anzuordnen,   dass eine (solche Verschlussdüse    auch dort verwendet   werdea    kann, wo die Düsenspitze tief in die   Aufspann-    platte der Spritzgussform   emtauchenund.derDurch-    messer der entsprechenden Ausnehmung an der Form sehr   klein gehaltan worden muss.   



     Erssndungagemäss    ist die Schliessfeder   lals    Doppelschenkelfeder ausgebildet. Vorzugsweise legen sich zwei federnde Wicklungen dieser Schenkelfeder eng an die   beiden Seiten dets Düsenkörpers    an.



   Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Verschlu¯d se anhand einer ausf hrlichen Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung erläutert..



   Die Fig. 1 zeigt die Verschlu¯d se im Schnitt, in Fig. 2 ist eine Draufsicht und in Fig. 3 die Ansicht von    der Mündung des Düsenkanals her wiedierspgeb. en. Aus    der Fig.   4    geht die besondere Raumform der Schliessfeder deutlich hervor.



   In den D senk¯rper 1 ist die an den Spritzzylinder sich   koaxilal    anschliessende Bohrung 2 eingebracht, die sich unter Querschnittsverminderung als Düsenkanal bis zum   Düsemnund    3 fortsetzt. Radial und vorzugsweise   senkrecht zum Düsenkanal verläuft aine weitere    Boh  rung,    in der die D sen-Schlie¯nadel 4 eingesetzt ist.



  Diese Sohliessnadel wird durch   dite feeder    5 in Schliessstellung gedr ckt.



   Die Feder 5   ist als Doppelschetnkolfeder ausgebildet.   



     Ihre besondere Raumfarm    besteht im wesentlichen aus den beiden federnden Wicklungen 9 und 10, dem oberen Verbindungsst ck 11 und einem aus den beiden Enden des Federdrahtes gebildeten unteren Verbin  dungsstück    12.   Due    beiden federnden Wicklungen 9 und 10 sind an beide Seiten des Düsenkörpers eng angelegt, so   dass sie    nur wenig Raum beanspruchen. Das   obère      Verbrnduntgsstück    11 der Feder 5 dr ckt in einem    sattelförmigen Laiger funter Spannung. auf den Kopf der      Schltessnadel    4,   während die unteren, das Verbindungs-    stück   12-bildenden Federdrahtenden    am Düsenkörper anliegen.



   Der D senk¯rpe besitzt als Anschlag für die Feder 5 ferner eine Nase   8.      Gagen diese    Nase legt sich das obere Verbindungsstück 11 der Schliessfeder, wenn die Schliessnadel 4 voll geöffnet ist. Dadurch wird der Nadelhub begrenzt und   ein Überdehnen    der Schliessfeder vermieden. Bei abgenommener Schliessfeder kann die D sennadel 4 durch eine in die Nase 8   emgebrachte    Offnung 13 hindurch in die Bohrung im Düsenkörper eingesetzt werden.



   Die Anbringung der zur Beheizung der Düse dienenden elektrischen Heizelemente 6 sowie einer Bohrung 7 zur Aufnahme eines Temperatur-Me¯f hlers wird durch die angegebene Form und Lage der Windungen 9 und 10 und Schenkel 11,   12    der Schliessfeder 5 nicht beeinträchtigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verschlussdüse f r eine Spritzgiessmaschine mit radial zum Düsenkanal angeordneter, federbelasteter Schlie¯nadel, die sich unter dem Einfluss de, s Druckes der Spritzgussmasse selbsttätig öffnet, dadurch gekenn- zeichnet, da¯ die Schlie¯feder (5) als Doppelschenkelfeder ausgebildet ist.
    UNTERANSPRUCHE 1. Verschlu¯d se nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da¯ die Schlie¯feder (5) mit zwei sich beiderseits an den Düsenkorper eng anlegenden federnden Wicklungen (9 und 10), einem oberen, den Kopf der Schliessnadel (4) belastenden Verbindungsstück (11) und einem unteren, aus den Federdrahtenden gebildeten Verbindungsst ck (12) geformt ist.
    2. Verschlu¯d se nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, gekennzeichnet durch eine am D senk¯rper (1) als Anschlag vorgesehene Nase (8), die den Íffnungshub der Schlie¯feder (5) begrenzt.
    3. Verschlu¯d se nach Unteranspruch 2, gekennzeichnet durch eine Íffnung (13) in der Nase (8) zur Einführung der Schliassnadel (4) in ihre Bohrung.
CH601467A 1966-05-04 1967-04-27 Verschlussdüse für Spritzgiessmaschinen CH447591A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0066213 1966-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH447591A true CH447591A (de) 1967-11-30

Family

ID=6975050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH601467A CH447591A (de) 1966-05-04 1967-04-27 Verschlussdüse für Spritzgiessmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3468482A (de)
CH (1) CH447591A (de)
GB (1) GB1176064A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4126272A (en) * 1976-02-20 1978-11-21 Geberth John Daniel Jun Adjustable spray tip
CA1265909A (en) * 1988-02-16 1990-02-20 Jobst Ulrich Gellert Injection molding heated gate insert and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE42776C (de) *
GB242764A (en) * 1924-10-24 1925-11-19 John Marston Ltd Improvements in or relating to valve springs for internal combustion engines
US3280806A (en) * 1964-12-08 1966-10-25 Iskenderian Edward Helper spring for valve actuating mechanism
US3354507A (en) * 1965-05-26 1967-11-28 Orrevad Eric Osten Injection moulding nozzles for plastics

Also Published As

Publication number Publication date
US3468482A (en) 1969-09-23
GB1176064A (en) 1970-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843035C2 (de)
DE3023583A1 (de) Tauchrohr und ventil mit schnelltrennkupplung fuer einen zusammenlegbaren behaelter
DE2515498A1 (de) Verschlusseinheit fuer behaelter
DE2217061A1 (de) Fülleinsatz für Fässer
EP0217013B1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE2259818A1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen herstellung von formkoerpern mit einem schaumstoffkern und einer huelle aus thermoplastischem kunststoff
DE689328C (de) Verschluss fuer die Duese des Massezylinders einer Spritzgussmaschine fuer plastische Massen
DE2521471A1 (de) Drallerzeugender zerstaeuber
CH447591A (de) Verschlussdüse für Spritzgiessmaschinen
CH540769A (de) Einspritzdüse mit Ventilverschluss für thermoplastischen Kunststoff verarbeitende Spritzgiessmaschinen
DE3314020A1 (de) Handbetaetigter fluessigkeitszerstaeuber
DE2554501A1 (de) Einspritzduese fuer thermoplastischen kunststoff verarbeitende spritzgiessmaschinen
DE3708774A1 (de) Ventil fuer einen von einer anschlussleitung trennbaren fluessigkeitsbehaelter
DE1942295U (de) Verschlussduese fuer spritzgiessmaschinen.
CH394845A (de) Kunststoff-Flasche
DE1015289B (de) Auslaufventil
DE3624503A1 (de) Ventil fuer einen fahrradschlauch und verfahren zu seiner herstellung
DE1550098A1 (de) Verteilerventil
DE802843C (de) Spritzvorrichtung fuer waermeplastische Kunststoffe
AT202763B (de) Vorrichtung zur Sicherung des Einspritzdruckes bei Spritzgußmaschinen mit Ein-Schneckenpressen
DE19925578C2 (de) Rückstromsperre
DE1958715U (de) Korkenzieher.
WO1999033631A1 (de) Verschlussdüse für einen plastifizierzylinder
AT64224B (de) Sicherheitsventil.
DE679089C (de) Spritzverschluss