[go: up one dir, main page]

CH418959A - Vorrichtung zum Abteilen und Zuführen von Gruppen aus reihenweise angelieferten Gegenständen zu einer Sammelpackmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Abteilen und Zuführen von Gruppen aus reihenweise angelieferten Gegenständen zu einer Sammelpackmaschine

Info

Publication number
CH418959A
CH418959A CH101565A CH101565A CH418959A CH 418959 A CH418959 A CH 418959A CH 101565 A CH101565 A CH 101565A CH 101565 A CH101565 A CH 101565A CH 418959 A CH418959 A CH 418959A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
conveyor
rows
machine
multipacking
dividing
Prior art date
Application number
CH101565A
Other languages
English (en)
Inventor
Mayer Rudolf
Original Assignee
Carl Drohmann Ges Mit Beschrae
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Drohmann Ges Mit Beschrae filed Critical Carl Drohmann Ges Mit Beschrae
Publication of CH418959A publication Critical patent/CH418959A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/44Arranging and feeding articles in groups by endless belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description


  



  Vorrichtung zum Abteilen und   Zuffflwen    von Gruppen aus reihenweise angelieferten
Gegenständen zu einer Sammelpackmaschine
Die   Lrfinldung betrifft    eine   Vorrichtung zuan      Abteilen unld. Zuführen    von   IGruppen aus    reihen  wei'se    angelieferten Gegenständen zu einer Sammel  packmaschin, e.   



   Es ist bekannt, derartige Vorrichtungen so zu   bauen,, dass in einer oder    mehreren   plarallelen Reihe. n       angelieferte Packungen mittels Bändern oder der-    gleichen gegen einen Anschlag gefördert werden, eine bestimmte   Anzahll    dieser   Paakungen    dann von einem im rechten Winkel zur   Förderrichtung der    zuerst genannten Fördermittel bewegten Schieber ver  'schobe, n, und    somit von   Iden. angelieferten    Reihen abgetrennt werden, um dam von einem zweiten, in   För, derrichtung Ider    zuerst genannten Fördermittel bewegbaren Schieber in eine Sammelpackmaschine eingeschoben zu werden.



   Der Nachteil solcher mit mehreren Schiebern arbeitenden Vorrichtungen liegt darin, dass die   fiir    den Rückhub der Schieber benötigte Zeit die Leistung der Vorrichtung eng begrenzt.



     Die Erfindung    bezweckt die Ausbildung einer   Vorrichtung diEeser    Art, welche die genannten Nachteile beseitigt und somit eine erhebliche Leistungs  steigerung ermöglicht.   



     Zu diesem Zw, eck kennzeichnet    sich die erfin , dungsgemässe Vorrichtung zum Abteilen und Zu  führsn van    Gruppen   aus reihenweise angelieferten      Gegenständen    zu   Diner Sammelpaekmaschine durch    eine mit einer Vielzahl von plattenartigen Förder   organen vensehene schrittweise umlaufende endlose      Fbrdervorrichtung, ;

      deren   Fönderrichtung    rechtwinklig zu einer wenigstens einbahnigen Zuführeinrichtung verläuft, von   welche    die   zugaführten Gegen-    stände auf das jeweils mit der Zuführeinrjchtung in gleicher Höhe befindliche Förderorgan der Förder  vorrichtung in vorbostimmter Anzahl aufgDschoben      werdeln, un, d durch    einen im Takt der Fördervorrichtung arbeitenden Schieber, der die auf dem betreffenden Förnderorgan befindlichen Gegenstände gruppenweise bei einem   nächsten Förderschritt der      Förd'ervorrichtung    wieder von dem betreffenden Förderorgan weg in die Sammelpackmaschine einschiebt.



   Hierbei können die plattenartigen Förderorgane der Föndervorrichtung an Ketten befestigt sein, die auf kettenrädern schrittweise   umltaufend geführt siud,    wobei die schrittweise umlafufenden Ketten so angeordnet sein können, dass die daran befestigten Förder  organe einen senkrechten oder    einen   waagrecllten    Förderhub ausführen.



   Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung wird er  reicht, dass währeud    der Zeit, in   zder eine    abgeteilte Gruppe von Gegenständen in die Sammelpackmaschine   eingeschoben wird, bereits    das Abteilen   eider    neuen   Grappe    vom Zuführstrang erfolgt.



   Die Erfindung wird nachstehend beispielsweise anhand schematischer Zeichnungen erläutert.



   Es zeigt :
Fig. 1 die Vorrichtung des Ausführungsbeispiels der Erfindung im Längsschnitt und    Fi, g,    2 einen Querschnitt der Vorrichtung gemäss   Li-nie II-II,    der   Fitg.    1.



   Die   erfindungsgemässe Vorrichtung weist    beim   vorliegenden Be, ispiel    ein Gestell 1,   e, inen Waagrecht-    förderer 2, einen Senkrechtförderer 3, eine Aus  schrebevorrichtung    4 und ein mit einem Motor 6 Versehenes Antriebsaggregat 5 auf.



   Von einer nicht dargestellten Verpackungsma  schi, ne werden Packungen    P in einer oder mehreren zueinander parallelen Reihen angeliefert. Dabei ist die Anzahl dieser Reihen abhängig von der späteren  Gruppierung der von den   Sammelpackungen    aufgenommenen einzelnen Packungen.



   Mittels eines Förderbandes 7 des Waagrechtför  derers    2 werden die Packungen P auf   veine van      mvhreren Förderplfatten    8 des   Senknechtförderers    3 aufeschoben. Jeweils die erste   Packung leiner Rehe    betätigt dann, wenn sie gegen eine Anschlagleiste 9 anläuft, einen dieser Reihe zugeordneten Taster 10.



     Beim Betätigen lauch    der   iibrigen, don    weiteren Reihen jeweils zugeordneten Taster wird   fdie Strom-    zufuhr zu   einer vom    Motor 6 angetriebenen,   lim    Antriebsaggregat 5 angeordneten elektromagnetischen Kupplung bekannter Art für den Anschluss des Waagrechtfönderers 2 unterbrochen, so dass das über eine   . Ralle    11, ein auf dieser befestigtes kettenrad 12,   veine,    Kette 13 und ein   weiteres Kettenrad    14, das   mit der tgenannten Eupplung    in Verbindung steht, angetriebene Förderband 7 dieses Förderers 2 stillgesetzt   vvind.   



   Gleichzeitig mit der Stillsetzung des Förderbandes 7 wird eine chenfalls vom Motor 6   angetr, iebene,      nicht Idargestellte Kupplung    so lange eingeschaltet,   bis ein mit    ihr   verbundener Treiber eines    im Angtriebsaggregat 5   befindlichen Malteserkreuzgetriebes      eine Umldrehung, ausgeführt    hat. Die dadruch an der Abtriebswelle dieses Getniebes erzeugte Drehbewegung wind mittels eines Kettenrades 15 und einer Kette 16 über ein zweites Kettenrad 17 auf eine drehbar gelagerte Welle 18   übertragen.

   Auf Ider    Welle 18   sind zwai Kettenriider    19   idr-eh-fest angebracht,      , dde    von   zwei Bendlosen Ketten    20   umlsohlungen wer-    den. Die Ketten 20 werden mittels zweier   weiterer    Kettenräder 23, die gemeinsam auf einer in verschiebbaren Lagern 21 drehbaren Welle 22 befestigt   sind, gaführt und gespannt. An zden tderart    schritt  weisl--bfwegten    Ketten 20 ist   rechtwinklig    zur   Bie    wegungsrichtung derselben in jeweils untereinander   glenchen Abständen    eine Vielzahl von Förderplatten 8   befestigt.   



   Die Förderplatten 8 weisen eine solche Länge auf, dass beim schrittweisen Weiterbewegen derselben mittels   (der Ketten    20   die igowiinschte Anzahl    von Packungen P von   Iden tangelieferten Reihen ablge-      sondlert    und bei jedem Schaltvorgang des malteser  kreuzgetriebes um Iden    Abstand   zweiter bffnachbarter      Förderplattten    8   weiterbewegt wirld.   



   In der dann eingenommenen neuen Lage der mit einer Gruppe abgesonderter Packungen P beladenen Platten 8 wind diese Packungsgruppe mittels eines Schiebers 24   Ider Ausschiebevorrichtung    4 ausund in eine Sammelpackmaschine 25 übergeschoben.



  Der Schieber 24 ist an einer Stange 26   befestilgt,    die von einem Schlitten 27 an zwei parallel und waagrecht nebeneinander am Gestell 1 befestigten Führungsstangen 28 geführt und mittels eines Reib  ringgetriebes 29 bekannber    Art,   Idas leine stetig um-    laufende Welle 30 umgreift, verschoben wird. Die Welle 30   wird in bekannter Weise über zwlei    Ketten  raider    31, 32 und eine Kette 33   vom Antriebsaggre-    gat   5 aus angetr, ieben.   



   Gleichzeitig mit   Idem Aussohieben ider    Packungsgruppe erfolgt durch das Förderband 7   dlas    Aufschieben einer neuen Gruppe von Packungen auf die   nächste    leere Fönderplatte 8. nachdem der Schieber 24 in   scdne Ausgangs-    stellung zurückgekehrt ist und die von neuem ange  lieferten Plackungsreihen Idie Tasber    10   betäbigt haben,    beginnt der nächste Förderschritt der Förderplatten 8 des Senkrechtfrörderers 3.



   Anstelle einer im vorliegenden Beispiel dargestellten senkrechten Versetzung der einzelnen für   Sammelpackungen zusammlengelstellten    Gruppen von   Packungen Igegenübier dem    Anlieferweg   dtst    ohne weiteres auch eine waagrechte   Versfetzung möglich.    In diesem Fall müssten dann die genannten beiden drehbaren Wellen 18, 22 nicht senkrecht übereinander,   sondern nebeneinlandler    in gleicher höhe angeordnet sein, so dass die Platten 8   idie Packungsgrappen waag-    recht auf Gleitblechen oder dergleichen verschieben.



      P, ATENTANSPRUCH   
Vorrichtung zum Abteilen und Zuführen von Gruppen aus reihenweise angelieferten Gegenständen zu einer Sammelpackmaschine, gekennzeichnet durch   eine mit eliner    Vielzahl von   plattenartigen Fördleror-    ganen (8) versehene schrittweise umlaufende endlose Fördervorri htung (3), deren Förderrichtubg rechtwinklig zu einer wenigstens einbahnigen   Zuführ-    einrichtung (2) verläuft, von welcher die zugeführten Gegenstände (P) auf das jeweils mit der Zuführeinrichtung (2) in gleicher Höhe befindliche Förderongan (8) der Fördervorrichtung (3) in   vorb, estimmter An-    zahl   laufgeschaben    werden, und durch einen   hn    Takt der Fördervorrichtung (3)

     arbeitenden Schieber    (24), der die auf dem betreffenden Förderorgan (8) befind  lichen Gegetstände    (P) gruppenweise   bei    einem nächsten Förderschritt der Fördervorrichtung (3) wieder von dem betreffenden Förderorgan (8)   welg    in die Sammelpackmaschine (25) einschiebt.

Claims (1)

  1. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenartigen Förderorgane (8) Ider Föndervorfichtung (3) an Ketten (20) befestigt sind, die auf kettenrädern (19, 23) sohrlitt- weise umlaufend geführt sind.
    2. Vonsichrung nach Unteranspruch 1, dard-arc gekennzeichnet, dass die schrittweise umlaufenden Ketten (20) mit den daran befestigten Förderorganen (8) so angeordnet sind, dass die Förderongane (8) ihren Förderhub in senkrechter Richtung auführen.
    3. Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die schrittweise umlaufenden Ketten, (20) mit den daran befestigten Förderorganen (8) so angeordnet sind, dass die Förderongane (8) ihren Förderhub in waagrechter IRichtung uausführen.
CH101565A 1964-04-21 1965-01-25 Vorrichtung zum Abteilen und Zuführen von Gruppen aus reihenweise angelieferten Gegenständen zu einer Sammelpackmaschine CH418959A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0044222 1964-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH418959A true CH418959A (de) 1966-08-15

Family

ID=7048167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH101565A CH418959A (de) 1964-04-21 1965-01-25 Vorrichtung zum Abteilen und Zuführen von Gruppen aus reihenweise angelieferten Gegenständen zu einer Sammelpackmaschine

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH418959A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2390809A1 (fr) * 1977-05-12 1978-12-08 Westinghouse Electric Corp Appareil de chargement de pastilles de combustible nucleaire
US4560057A (en) * 1980-11-21 1985-12-24 Molins Limited Packet handling apparatus
EP0243757A2 (de) * 1984-01-11 1987-11-04 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verpackungsmaschine für Packungen mit durch Klebung verbundenen Faltlappen
EP0311830A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-19 Körber Ag Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
WO2004041652A1 (en) * 2002-11-07 2004-05-21 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. Machine for forming and wrapping stacks of products
DE102008023321A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit einer Transportvorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2390809A1 (fr) * 1977-05-12 1978-12-08 Westinghouse Electric Corp Appareil de chargement de pastilles de combustible nucleaire
US4560057A (en) * 1980-11-21 1985-12-24 Molins Limited Packet handling apparatus
EP0243757A2 (de) * 1984-01-11 1987-11-04 Focke & Co. (GmbH & Co.) Verpackungsmaschine für Packungen mit durch Klebung verbundenen Faltlappen
EP0243757A3 (en) * 1984-01-11 1988-10-05 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Packaging machine for packages with folding flaps connected by sticking
EP0311830A1 (de) * 1987-10-16 1989-04-19 Körber Ag Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
GB2211158B (en) * 1987-10-16 1992-05-27 Koerber Ag Method of and apparatus for transporting articles from a supplying to a receiving unit
WO2004041652A1 (en) * 2002-11-07 2004-05-21 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. Machine for forming and wrapping stacks of products
DE102008023321A1 (de) * 2008-05-13 2009-11-19 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit einer Transportvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69614959T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Formieren von Produktgruppen,welche geordnet angeführt werden,mit vorgegeben Intervallen
DE2110198C3 (de) Gruppiervorrichtung für Gegenstände wie z.B. Flaschen
DE1632205A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen einer fortlaufenden Folge von Artikeln,insbesondere von Zigaretten
EP2799348B1 (de) Verfahren zur Gruppierung von Artikeln zu Artikelstangen und Gruppiereinrichtung sowie Verpackungsmaschine mit einer solchen
DE2030165C3 (de) Vorrichtung zum Bilden mehrlagiger Zigarettengruppen
DE2212516A1 (de) Schrittweise arbeitende Karussell-Beschickungsvorrichtung fuer Dosendeckel
CH621529A5 (de)
DE2114754A1 (de) Vorrichtung mit Förderband und Sammelfächern für die gruppenweise Aufeinanderschichtung von nebeneinandergereihten Zigaretten zur Herstellung von Zigarettenpackungen in Zigärettenverpackungsmaschinen
DE2243911A1 (de) Vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke definierter anzahl
CH418959A (de) Vorrichtung zum Abteilen und Zuführen von Gruppen aus reihenweise angelieferten Gegenständen zu einer Sammelpackmaschine
DE2206137C3 (de) Fördereinrichtung für das Zuführen von Stückwaren zu einer Zähl- und/ oder Verpackungsstation B Sprengel & Co, 3000 Hannover
DE3122733A1 (de) Vorrichtung zur verteilung von aus einem einreihigen foerderer kommenden behaeltern auf einen mehrreihigen foerderer
EP0679136B1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden transport von behältnissen
CH466126A (de) Vorrichtung zur Bildung von Gruppen von flachen Gegenständen
DE69202096T2 (de) Förderer zum Transportieren von Behältern.
DE1936371B2 (de) Vorrichtung zum Abfördern fertiger Stapel von Druckerzeugnissen
DE2433804A1 (de) System zur handhabung von gegenstaenden
EP0378778A1 (de) Ketten-Speichervorrichtung
AT222577B (de) Vorrichtung zum Überführen von Schokoladetafeln, - tabletten od. dgl. von einem Förderband auf ein oder mehrere Weiterförderbänder
DE2335630C3 (de) Vorrichtung zum überführen von Pakkungen oder Packungsstapeln von einem die Packungen bzw. Packungsstapel in Reihen quer zur Förderrichtung anliefernden Zuförderer in einen in derselben Richtung wie der Zuförderer arbeitenden Abförderer mit in der Förderrichtung hintereinander liegenden Aufnahmen für die Packungen bzw. Packungsstapel
DE2510394A1 (de) Verpackungsmaschine
DE3919380A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von gestapelten produkten
DE2139431A1 (de) Vorrichtung zum verpackungsgerechten gruppieren stabfoermiger gegenstaende
DE2303393C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen keramischer Formlinge
DE2240540A1 (de) Vorrichtung zum anordnen von packungen in einen sammelbehaelter