[go: up one dir, main page]

CH404883A - Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen - Google Patents

Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen

Info

Publication number
CH404883A
CH404883A CH1515163A CH1515163A CH404883A CH 404883 A CH404883 A CH 404883A CH 1515163 A CH1515163 A CH 1515163A CH 1515163 A CH1515163 A CH 1515163A CH 404883 A CH404883 A CH 404883A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
clamp
tarpaulins
trucks
arm
Prior art date
Application number
CH1515163A
Other languages
English (en)
Inventor
Flury Walter
Original Assignee
Arthur Flury Ag Spezialfabrik
Schweizerische Leinen Ind Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Flury Ag Spezialfabrik, Schweizerische Leinen Ind Ag filed Critical Arthur Flury Ag Spezialfabrik
Priority to CH1515163A priority Critical patent/CH404883A/de
Publication of CH404883A publication Critical patent/CH404883A/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H15/22Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure supported by air pressure inside the tent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/10Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position readily detachable, e.g. tarpaulins with frames, or fastenings for tarpaulins
    • B60J7/102Readily detachable tarpaulins, e.g. for utility vehicles; Frames therefor
    • B60J7/104Fastening means for tarpaulins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description


  <B>Klammer</B>     zum   <B>Befestigen von</B>     aufblasba        ren   <B>Zelten und</B>     Blachen   <B>von Lastwagen</B>    Die Erfindung betrifft eine     Klammer    zum Befesti  gen von     aufblasbaren    Zelten am Boden sowie von       Blachen    an der Ladebrücke von Lastwagen.

   Die  Klammer besteht erfindungsgemäss aus einer starren,  mit einem durchgehenden Längsschlitz versehenen  Hülse, die dazu bestimmt ist, eine durch eine Seilein  lage gebildete Randwulst der Zelthaut bzw. ein Halt  seil der     Blache    zu     umklammern,    und aus einem mit  der Hülse     einstückigen    Arm, der an der dem     Schlitz     gegenüberliegenden Seite der Hülse von dieser quer  absteht und dazu bestimmt ist, an einem im Boden  verankerten Halteteil     bzw.    an der Ladebrücke eines  Lastwagens befestigt zu werden.  



  Die Zeichnung zeigt in     Fig.    1 eine Seitenansicht  und in     Fig.    2 eine Stirnansicht eines Beispiels des Er  findungsgegenstandes.  



  Mit 1 ist eine starre Metallhülse bezeichnet, die  oben einen durchgehenden Längsschlitz 2 aufweist.  Von der Unterseite der Hülse steht ein mit dieser     ein-          stückiger    Doppelarm 3', 3" quer ab. Die beiden Ein  zelarme dieses Doppelarmes sind voneinander  distanziert und weisen je ein Rundloch 4 auf; die bei  den Löcher fluchten miteinander. 5 soll einen     untern     Teil der Haut eines aufblasbaren Zeltes bedeuten. In  den Rand dieses Hautteiles ist ein mit einem Kunst  stoffmantel überzogenes Drahtseil 6 eingezogen. Die  ses bildet eine Randwulst, welche von der Hülse 1  umklammert ist. Von dieser Randwulst aus verläuft  der Teil 5 durch den Schlitz 2 hindurch nach oben.

    Der Doppelarm 3', 3" ist dazu bestimmt, an     einem     im Boden verankerten Halteteil befestigt zu werden,  und zwar mittels eines Bolzens, z. B. Schraubenbol  zen, der durch die Löcher 4 gesteckt     wird.       Soll die erläuterte     Klammer    zur Befestigung einer       Blache    an der Ladebrücke     eines    Lastwagens dienen,  so ersetzt die     Klammer    die bisher allgemein verwen  deten Ösen. Dabei wird die Hülse 1 auf den Teil 5  festgepresst. Durch den Arm 3 wird das     Halteseil     durchgezogen.  



  Es versteht sich, dass bei der Befestigung     sowohl     von Zelten als auch von     Blachen    mehrere     Klammern     zur     Verwendung    gelangen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zel ten am Boden sowie von Blachen an der Ladebrücke von Lastwagen, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer starren, mit einem durchgehenden Längsschlitz versehenen Hülse, die dazu bestimmt ist, eine durch eine Seileinlage gebildete Randwulst der Zelthaut bzw.
    ein Halteseil der Blache zu umklammern, und aus einem mit der Hülse einstückigen Arm besteht, der an der dem Schlitz gegenüberliegenden Seite der Hülse von dieser quer absteht und. dazu bestimmt ist, an einem im Boden verankerten Halteteil bzw. an der Ladebrücke eines Lastwagens befestigt zu werden.
    UNTERANSPRUCH Klammer nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass der Arm ein Doppelarm ist, dessen Einzelarme voneinander distanziert sind und je eines von zwei miteinander fluchtenden Löchern für das Durchstecken eines Befestigungsbolzens aufweisen.
CH1515163A 1963-12-11 1963-12-11 Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen CH404883A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1515163A CH404883A (de) 1963-12-11 1963-12-11 Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1515163A CH404883A (de) 1963-12-11 1963-12-11 Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH404883A true CH404883A (de) 1965-12-31

Family

ID=4406791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1515163A CH404883A (de) 1963-12-11 1963-12-11 Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH404883A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433434A1 (fr) * 1978-08-16 1980-03-14 Simme Sture Dispositif de fixation d'une bache sur un vehicule
FR2775310A1 (fr) * 1998-02-26 1999-08-27 Albon Plastiques Dispositif de crochet pour la fixation d'une bache sur un support, notamment une bache de couverture de piscine
EP1010646A3 (de) * 1998-12-17 2002-04-24 Ogawa Tent Co., Ltd. Aufhängeelement und aufgehängtes Teil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433434A1 (fr) * 1978-08-16 1980-03-14 Simme Sture Dispositif de fixation d'une bache sur un vehicule
FR2775310A1 (fr) * 1998-02-26 1999-08-27 Albon Plastiques Dispositif de crochet pour la fixation d'une bache sur un support, notamment une bache de couverture de piscine
EP1010646A3 (de) * 1998-12-17 2002-04-24 Ogawa Tent Co., Ltd. Aufhängeelement und aufgehängtes Teil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69811761T2 (de) Abstandhalter zum Heben von Reben
CH404883A (de) Klammer zum Befestigen von aufblasbaren Zelten und Blachen von Lastwagen
DE1192529B (de) Einrichtung zur Befestigung des Verdeckbezuges bei Cabriolet-Fahrzeugen
DE3116601C2 (de)
CH365588A (de) Schlauchbride zur Befestigung eines Schlauches auf einem Nippel
DE2619137C3 (de) Verankerungselement für eine Seilschlaufe
AT212516B (de) Haltevorrichtung für Gegenstände, insbesondere flächenartige Gebilde aus Textilmaterialien, plastischen Kunststoffen od. dgl.
DE1559274C3 (de) Bauwerk mit einer an Stützen aufgespannten Haut
DE1802503U (de) Spanner, insbesondere zur befestigung von planen.
DE190525C (de)
DE530384C (de) Kleiderverschluss
DE1102357B (de) Haltevorrichtung fuer flaechenartige Gebilde aus Textilmaterialien, plastischen Kunststoffen od. dgl.
DE1095692B (de) Vorrichtung zum Halten von Skiern auf dem Dach von Personenkraftwagen
CH342429A (de) Spannvorrichtung an einer Schnur
CH415159A (de) Deck-Beet
DE595561C (de) Befestigung der Bespannung von Formgerippen, insbesondere an Flugzeugen
AT241288B (de) Zeltgarage für Kraftfahrzeuge
AT209401B (de) Einteilige Kabelschelle
DE1856403U (de) Anordnung zur befestigung einer dachbespannung (himmel) bei kraftfahrzeugen.
DE1832449U (de) Kabelschelle aus kunststoff.
DE1889641U (de) Leistenklammer.
DE8904449U1 (de) Befestigungsorgan für Planen od.dgl.
CH373001A (de) Reissverschluss
DE1158220B (de) Befestigungsmittel fuer Schutzplanenwaende und aus solchen zusammengesetzte Zelte
DE8225812U1 (de) Spannvorrichtung fuer draht o. dgl.