CH399296A - Einlage für Verpackungsschachteln - Google Patents
Einlage für VerpackungsschachtelnInfo
- Publication number
- CH399296A CH399296A CH1312462A CH1312462A CH399296A CH 399296 A CH399296 A CH 399296A CH 1312462 A CH1312462 A CH 1312462A CH 1312462 A CH1312462 A CH 1312462A CH 399296 A CH399296 A CH 399296A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- insert
- bag
- packaging boxes
- packaging
- air
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/22—Details
- B65D77/24—Inserts or accessories added or incorporated during filling of containers
- B65D77/26—Elements or devices for locating or protecting articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/30—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
- B65D85/34—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for fruit, e.g. apples, oranges or tomatoes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Buffer Packaging (AREA)
Description
Einlage fur Verpackungsschachteln Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Einlage für Verpackungsschachteln. Bis heute wurden als Einlagen soIche aus Holzwolle, Papierwolle, Watte oder ähnlichen Stoffen verwendet. Diese vorbekannten Einlagen hatten den Nachteil, dass sie zum Teil, insbesondere für die Verpackung von Esswaren, unhygienisch waren (Holzwolle, Papierwolle), dass sie sich von einer gewissen Druckeinwirkung an zusammendrücken liessen, was zu Beschädigungen der verpackten Ware führen konnte, dass je nach dem vorhandenen Raum zwischen der verpackten Ware und der Deckelunterseite Einlagen verschiedener Dicke am Lager gehalten werden mussten und dass sie schliesslich relativ teuer waren. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einlage für Verpackungsschachteln zu schaffen, welche äusserst leicht ist, einen besseren Schutz gegen Druckbeanspruchungen bildet, im nichtverwendeten Zustand wenig Raum beansprucht, die Lagerhaltung vereinfacht und preislich wesentlich günstiger zu stehen kommt. Die erfindungsgemässe Einlage ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Iuftgefüllten Beutel besteht, wobei in einem besonders zweckmässigen Ausführungsbeispiel der Beutel aus einem durchsichtigen Kunststoff besteht. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Schnitt dargestellt. Mit 1 ist der Boden und mit 2 der Deckel einer Schachtel zur Verpackung von Süsswaren, beispielsweise Gemüsenachbildungen aus Marzipan, bezeichnet. Die betreffenden Gemüsenachbildungen 3 sind in der SchachteI seitlich durch einen auf dem Boden aufruhenden Halter 4 gesichert, der aus einem steifen Kunststoffblatt besteht und den verpackten Erzeugnissen in ihrem Umriss entsprechende Vertiefungen 4a besitzt. Über der verpackten Ware 4, d. h. zwischen ihr und der Unterseite des Deckels 2, ist eine Einlage 5 vorgesehen, welche durch einen durchsichtigen und mit Luft gefüllten Kunststoffbeutel gebildet wird. Dieser Beutel besteht aus einer entsprechend gefalteten und längs den offenen Rändern verschweissten Polyäthylenfolie. Die gestapelten leeren Beutel können vermittels einer einfachen kleinen Pumpeneinrichtung in vorbestimmbarem Masse mit Luft gefüllt und anschlie ssend durch Verkleben der Füllöffnung abgedichtet werden, wobei die Luftmenge innerhalb des Beu teils abhängt einerseits vom zur Verfügung stehenden Raum zwischen der Oberseite der verpackten Ware und der Deckelunterseite und anderseits von der gewünschten Härte des durch den Beutel gebildeten Luftkissens. Die dargestellte Einlage hat den wesentlichen Vorteil, dass sie äusserst raumsparend gestapelt werden kann. Dazuhin entfällt die Lagerhaltung von Einlagen verschiedener Dicke. Solche Beutel sind ausserordentlich billig und verteilen, einmal mit Luft gefüllt, die auftretenden Druckbeanspruchungen regelmässig über die gesamte Oberfläche der verpackten Ware. Dazu schmiegen sie sich der Oberseite dieser Ware an, tragen praktisch nichts zu einer Gewichtsvermehrung der Verpackung zu und lassen, dank ihrer Durchsichtigkeit, den Inhalt der Verpackungsschachtel schon nach dem Abheben des Deckels erkennen, ohne dass es notwendig wäre, die Einlage zu entfernen. Neben dem genannten Polyäthylen können natürlich auch andere geeignete Kunststoffe als Material des Beutels verwendet werden. Des weitern besteht auch die Möglichkeit, wenn man auf die Durch sichtigkeit der Einlage verzichten wilI, den Beutel aus andern geeigneten Materialien herzustelfen. Es ist selbstverständlich, dass die beschriebene und zum Ersatz der bisher gebräuchlichen Füllmaterialien bestimmte Einlage nicht nur zwischen der Oberseite der verpackten Ware und der Deckelunterseite, sondern irgendwo zwischen Ware und Schachtel, beispielsweise auch als seitliche Polsterung, verwendet werden kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Einlage für Verpackungsschachteln, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem luftgefüllten Beutel besteht.UNTERANSPRUCH Einlage nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel aus einer durchsichtigen Kunststoffolie hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1312462A CH399296A (de) | 1962-11-09 | 1962-11-09 | Einlage für Verpackungsschachteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1312462A CH399296A (de) | 1962-11-09 | 1962-11-09 | Einlage für Verpackungsschachteln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH399296A true CH399296A (de) | 1966-03-31 |
Family
ID=4389542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1312462A CH399296A (de) | 1962-11-09 | 1962-11-09 | Einlage für Verpackungsschachteln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH399296A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2456677A1 (fr) * | 1979-05-14 | 1980-12-12 | Jaffre Felicien | Procede de calage d'objets ou de produits dans un emballage |
-
1962
- 1962-11-09 CH CH1312462A patent/CH399296A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2456677A1 (fr) * | 1979-05-14 | 1980-12-12 | Jaffre Felicien | Procede de calage d'objets ou de produits dans un emballage |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1486237A1 (de) | Aus einem insbesondere klarsichtigen Kunststoffbeutel gebildete Warenverpackung | |
CH680066A5 (de) | ||
DE4025257C2 (de) | ||
CH399296A (de) | Einlage für Verpackungsschachteln | |
DE1260367B (de) | Eierverpackung | |
US3043422A (en) | Easel type display container | |
DE102023131764B3 (de) | Verpackung für ein flüssiges oder pastöses Produkt | |
DE60019151T2 (de) | Transport- und präsentationskarton | |
CH340762A (de) | Verpackungsmatte | |
DE202023002846U1 (de) | Verpackung für ein flüssiges oder pastöses Produkt | |
DE4222058A1 (de) | Verpackungsbeutel für Polsterzwecke | |
DE352712C (de) | Flaschenverpackung | |
DE1111566B (de) | Behaelter aus Kunststoff fuer Beutelpackungen | |
DE1915067U (de) | Kastenfoermige verpackung. | |
DE1721164U (de) | Verpackungsbeutel fuer pastoses oder fluessiges fuellgut. | |
DE1511151C (de) | Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände | |
DE1536350B2 (de) | Transportkasten aus Kunststoff für eine Flüssigkeitsfüllung aufnehmende Beutel aus Kunststoffolie | |
DE1855067U (de) | Folienumhuelltes verpackungsgut. | |
DE2214414A1 (de) | Verpackung | |
DE4221623A1 (de) | Transport- und Lagerverpackung | |
DE8402902U1 (de) | Behaelter fuer tropfdeckchen, untersetzer, tablettdeckchen od.dgl. | |
DE1860046U (de) | Verpakkungsbehaelter fuer untereinander gleichgrosse einzelpackungen. | |
DE6923761U (de) | Tragekarton zum verpacken, transportieren und stapeln von kartoffeln | |
EP1484258A1 (de) | Set bestehend aus mehreren Lebensmittelverpackungen | |
DE1976547U (de) | Verpakkungsbehaelter fuer tabakwaren, insbesondere zigarren und zigarillos. |