CH382967A - Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche - Google Patents
Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer BodenflächeInfo
- Publication number
- CH382967A CH382967A CH346561A CH346561A CH382967A CH 382967 A CH382967 A CH 382967A CH 346561 A CH346561 A CH 346561A CH 346561 A CH346561 A CH 346561A CH 382967 A CH382967 A CH 382967A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- skirting board
- wall
- baseboard
- cover strip
- strip
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/04—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
- E04F19/0459—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings characterised by the fixing method
- E04F19/0468—Plinths fixed by hooking in a direction parallel to the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F19/00—Other details of constructional parts for finishing work on buildings
- E04F19/02—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
- E04F19/04—Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves for use between floor or ceiling and wall, e.g. skirtings
- E04F19/045—Hygienic or watertight plinths
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Description
Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche Die vorliegende Erfindung betrifft eine zweitei lige, zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche dienende Fussleiste, die sich dadurch kennzeichnet, dass der eine Teil derselben die Form einer Bodenleiste mit recht winkligem Profil aufweist, die mit ihrem waagrech ten ,Schenkel auf den Boden befestigt wird, während der andere Teil als Deckleiste ausgebildet ist, die einen unteren, den waagrechten Schenkel der Bo- denleiste in ihrer Aufsetzlage überdeckenden Fuss teil, einen oberen entgegengesetzt gerichteten und als Wandanschlag dienenden Flanschteil und auf ihrer Rückseite einen von unten her längsgenute ten Befestigungsteil aufweist, mit dem die Deck leiste wegnehmbar auf dem senkrechten Schenkel der Bodenleiste aufgesteckt ist. Die beiden Teile der Fussleiste bestehen zweck mässig aus einem Kunststoff, wie z. B. Polyvinyl- chl'orid. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes veran schaulicht. Fig. 1 zeigt, in perspektivischer Ansicht, einen Ausschnitt aus einer solchen Fussleiste. Fig.2 und 3 zeigen, in ähnlicher Weise, dieser Fussleiste zugeordnete Eckstücke für ein- und für vorspringende Eckstellen von mit solchen Fusslei sten zu versehenen Räumen, und Fig.4 und 5 zeigen Verbindungsstücke für den Zusammenschluss der Fusslisten mit diesen Eck- stücken. Die Fussleiste gemäss Fig.l besteht aus einer Bodenleiste mit rechtwinkligem Profil a und einer Deckleiste b. Der waagrechte Schenkel ai der Boden leiste ist mit Löchern a2 zum Befestigen derselben auf dem Boden versehen. Der senkrechte Schenkel a3 weist ein Widerhakenteile bildendes Tannen baumprofil auf. Die Deckleiste b hat einen unteren, in ihrer Aufsetzlage den waagrechten Schenkel ai unter Bildung eines kleinen Zwischenraumes über deckenden Fussteil bi und einen oberen, nach der entgegengesetzten Seite hin abgebogenen Flanschteil b2, der als Wandanschlag dient. Auf ihrer Rück seite weist die Deckleiste b an ihrem unteren Ab schnitt einen Befestigungsteil b3 auf, in welchem einte nach unten offene, dem senkrechten Schenkel a3 der Bodenleiste a entsprechend profilierte Längs nut b4 vorgesehen ist. Zwischen diesem Befesti gungsteil b3 und dem oberen Flanschteil b2 ist noch ein rohrförmiger Ansatzteil b5 vorgesehen. Die zu beiden Seiten dieses Ansatzteiles gebildeten Nuten räume können zur Aufnahme von elektrischen Lei tungen dienen. Bei der Montage der Fussleiste gemäss Fig. 1 wird zuerst die Bodenleiste a, wie oben bereits er wähnt, mit ihrem waagrechten Schenkel ai am Boden befestigt, und zwar so, dass der senkrechte Schenkel a3 derselben so weit von der Wand des be treffenden Raumes absteht, dass die Deckleiste b mit ihrem längsgenuteten Befestigungsteil b3 weg nehmbar auf den senkrechten Schenkel a1 der Boden leiste a aufgesteckt werden kann. Unter der Wir kung der Elastizität des äusseren Wandteiles der Längsnut b4 gelangt dann der Befestigungsteil b3 in gesichertem Eingriff mit dem senkrechten Schen kel a3 der Bodenleiste a, wie in Fig.1 gezeigt ist, kann aber, dank der genannten Elastizität, gewünsch- tenfalls wieder weggenommen werden. Der oben beschriebenen Fussleiste sind die in den Fig. 2 und 3 gezeigten Eckstücke c und d zugeord net, von denen jedes zwei Anschlussflächen aufweist, die in zwei senkrecht zueinander stehenden Ebenen liegen und ein dem Querschnitt der Fussleiste ent sprechendes Formprofil besitzen. Das Eckstück ge mäss Fig. 2 ist dazu bestimmt, in eine einspringende Eckstelle des mit Fussleisten gemäss Fig. 1 zu ver- sehenen Raumes eingelegt zu werden, während das Eckstück nach Fig.3 den Scheitelteil einer vor springenden Ecke zu bilden hat. Zum Zusammen schluss der Fussleiste mit diesen Eckstücken dienen Verbindungsstücke e und f, von denen die einen zapfenförmig und die andern plattenförmig ausge bildet sind, wie aus den Fig. 4 und 5 hervorgeht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlus, sei zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche, da@- durch gekennzeichnet, dass der eine Teil derselben die Form einer Bodenleiste mit rechtwinkligem Pro fil aufweist, die mit ihrem waagrechten Schenkel auf den Boden befestigt wird, während der andere Teil als Deckleiste ausgebildet ist, die einen unteren, den waagrechten Schenkel der Bodenleiste in ihrer Aufsetzlage überdeckenden Fussteil, einen oberen,entgegengesetzt gerichteten und als Wandanschlag dienenden Flanschteil und auf ihrer Rückseite einen von unten her längsgenuteten Befestigungsteil auf weist, mit dem die Deckleiste wegnehmbar auf dem senkrechten Schenkel der Bodenleiste aufgesteckt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Zweiteilige Fussleiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der senkrechte Schen kel der Bodenleiste ein mit Widerhaken versehenes Profil aufweist.2. Zweiteilige Fussleiste nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckleiste an einer zwischen dem Befestigungsteil und dem oberen Fl.anschteil derselben gelegenen Stelle ihrer Rück seite mit einem rohrförmigen Ansatzteil versehen ist.3. Zweiteilige Fussleiste nach Patentanspruch, dass derselben Eckstücke für ein- und für vorspringende Eckstellen des Raumes zugeordnet sind, die in zwei zueinander senkrecht stehenden Ebenen liegende An schlussflächen mit dem Querschnitt der Fussleiste ent sprechendem Formprofil aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH346561A CH382967A (de) | 1961-03-23 | 1961-03-23 | Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH346561A CH382967A (de) | 1961-03-23 | 1961-03-23 | Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH382967A true CH382967A (de) | 1964-10-15 |
Family
ID=4256525
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH346561A CH382967A (de) | 1961-03-23 | 1961-03-23 | Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH382967A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3464177A (en) * | 1967-11-21 | 1969-09-02 | William J Amato | Snap-on baseboard |
US3707061A (en) * | 1971-04-23 | 1972-12-26 | Harold J Collette | Snap trim molding |
EP0566134A1 (de) * | 1992-04-16 | 1993-10-20 | Ostermann & Scheiwe GmbH & Co | Befestigungselement zur verdeckten Halterung einer Leiste |
FR2718774A1 (fr) * | 1994-04-15 | 1995-10-20 | Queguiner Ind | Plinthe préfabriquée et son procédé de mise en place. |
DE102004046588B3 (de) * | 2004-09-25 | 2006-05-04 | Joecks, Martin, Dipl.-Ing. | Haltevorrichtung zur Halterung einer Fußbodenleiste |
DE202020100337U1 (de) * | 2020-01-23 | 2021-04-26 | Schlüter-Systems Kg | Profilsystem |
-
1961
- 1961-03-23 CH CH346561A patent/CH382967A/de unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3464177A (en) * | 1967-11-21 | 1969-09-02 | William J Amato | Snap-on baseboard |
US3707061A (en) * | 1971-04-23 | 1972-12-26 | Harold J Collette | Snap trim molding |
EP0566134A1 (de) * | 1992-04-16 | 1993-10-20 | Ostermann & Scheiwe GmbH & Co | Befestigungselement zur verdeckten Halterung einer Leiste |
FR2718774A1 (fr) * | 1994-04-15 | 1995-10-20 | Queguiner Ind | Plinthe préfabriquée et son procédé de mise en place. |
DE102004046588B3 (de) * | 2004-09-25 | 2006-05-04 | Joecks, Martin, Dipl.-Ing. | Haltevorrichtung zur Halterung einer Fußbodenleiste |
DE202020100337U1 (de) * | 2020-01-23 | 2021-04-26 | Schlüter-Systems Kg | Profilsystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69804721T2 (de) | Einrichtung zum Verbinden von benachbarten Paneelen | |
DE4030117A1 (de) | Profilleiste aus schaumkunststoff mit verdeckten beschlaegen | |
DE2435147C3 (de) | Aus teilweise abgebogenen Profilstangen gebildetes Gestell | |
CH382967A (de) | Zweiteilige Fussleiste zur Bildung eines Abschlusses zwischen einer Wand- und einer Bodenfläche | |
DE2320493A1 (de) | Fussleiste fuer teppichboeden | |
DE2554173A1 (de) | Feuer- und druckbestaendige wand | |
DE19909906C2 (de) | Standmöbel, insbesondere Gartenmöbel, sowie Bausatz zur Herstellung dieses Standmöbels | |
DE6901915U (de) | Anschlussstueck fuer fussleisten | |
DE862360C (de) | Randleiste | |
DE7811481U1 (de) | Fußleiste mit zwei, vorzugsweise senkrecht zueinander stehenden Schenkeln | |
DE673554C (de) | Als Fuss- oder Rueckenstuetze dienende, aus nachgiebigem Stoff bestehende und mit Saugnaepfen an der Wannenwandung zu befestigende Teilwand fuer Badewannen | |
DE3125500A1 (de) | Sockelleiste | |
CH501800A (de) | Bauelementensatz zur Befestigung von Bespannungen an Wänden und/oder Decken | |
DE8706413U1 (de) | Wandanschlußgarnitur für Spritzwasser- oder Textilbodenbereiche mit einem elastischen Kunststoffbelag | |
CH379743A (de) | Mehrteilige Leiste | |
DE1265805B (de) | Wandleiste, insbesondere Fussleiste, als Kabelkanal fuer Gebaeude | |
DE1659341C3 (de) | Randeinfassung für Flachdächer od.dgl | |
DE1659281C (de) | Vorrichtung zum Anschließen einer Dacheindeckung an eine Wand | |
DE6900309U (de) | Aus einzelementen nach dem baukastenprinzip zusammensetzbare moebel | |
CH594794A5 (en) | Indoor wall bottom sealing skirting board | |
CH409339A (de) | Sockelschiene zum Abdecken der bodennahen Wandstreifen von Wohnräumen | |
CH412286A (de) | An einer Unterlage befestigte Kunststoffleiste | |
DE1977437U (de) | Kuehlschranktuer. | |
DE1590331A1 (de) | Kabelfuehrungskanal | |
DE2639489A1 (de) | Eckenleiste |