[go: up one dir, main page]

CH367995A - Tonträger für magnetische Schallaufzeichnung - Google Patents

Tonträger für magnetische Schallaufzeichnung

Info

Publication number
CH367995A
CH367995A CH6127958A CH6127958A CH367995A CH 367995 A CH367995 A CH 367995A CH 6127958 A CH6127958 A CH 6127958A CH 6127958 A CH6127958 A CH 6127958A CH 367995 A CH367995 A CH 367995A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sound
sound carrier
plate
carrier according
sub
Prior art date
Application number
CH6127958A
Other languages
English (en)
Inventor
Tochihara Shigezo
Original Assignee
Tdk Electronics Co Ltd
Hoshino Yasushi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tdk Electronics Co Ltd, Hoshino Yasushi filed Critical Tdk Electronics Co Ltd
Priority to CH6127958A priority Critical patent/CH367995A/de
Publication of CH367995A publication Critical patent/CH367995A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum
    • G11B5/80Card carriers

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)

Description


      Tonträger        für        magnetische    Schallaufzeichnung    Die Erfindung     betrifft    einen Tonträger für ma  gnetische     Schallaufzeichnung,    der gemäss der Erfin  dung     gekennzeichnet    ist durch ein     Flächengebilde,     z. B. von rechteckiger Gestalt in     Plattenform,    das auf  der Vorderseite mit graphischen Zeichen, z. B. eine  Beschriftung oder Abbildungen, wie zeichnerische  Darstellungen oder Photographien, versehen ist und  auf der Rückseite mit einem     magnetisierbaren,    als  Folie ausgebildeten Tonträger belegt ist.

   Die Flä  chengebilde:, auf denen(     die    Tonträger z. B. aufgezo  gen sind, können wie die Blätter eines Buches zu  sammengestellt werden. Das     Flächengebilde,    z. B.  eine Platte, kann aus Papier, Zellglas,     Kunststoff,          Webstoff,    Glas oder     dergleichen    bestehen.  



  In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der  Erfindung dargestellt. Es zeigen:       Fig.    1 die Vorderansicht und       Fig.    2 die     Rückansicht    der Platte mit dem Ton  träger.  



  Auf der Vorderseite der Platte 1 sind     eine        Be-          sdhriftung    2     und/oder    bildliche     Darstellungen,    z. B.  Photographien, angebracht. Für die Beschriftung  kann man auch erhabene     Schriftzeichen        verwenden,     wie sie als Blindenschrift üblich sind. Man kann auch  ein bedrucktes Blatt auf der Vorderseite der Platte  aufziehen.

   Auf der Rückseite der Platte ist ein     ma-          gnetisierbarer    Film     aufgezogen    oder in anderer Weise  angebracht, der für die Aufnahme und die Wieder  gabe des der Beschriftung 2 bzw. den     bildlichen    Dar  stellungen entsprechenden     Gedankeninhaltes    be  stimmt ist.  



  Löcher 5 oder Kerben,     Vorsprünge,    Finger oder  andere geeignete Mittel sind am Rande 4 der Platte  1 zur     Festlegung    ihrer Stellung     im        Tonaufnahmegerät     angeordnet. Die auf diese Weise ausgestaltete     Platte     mit Tonträger kann stets in die gleiche Stellung auf    dem     Tonaufnahme-    bzw.     -wiedergabegerät    angebracht  werden.

   Durch     die    Löcher 5 ist es     also    möglich, die       Einstellung    der besprochenen Zone (Tonspur) zum       Tonabnehmer    in     der    gleichen Stellung wie zur Zeit  ,der Aufnahme erhalten zu     können.    Dies ist     ein     wesentliches     Erfordernis    für die Erzielung einer be  friedigenden Wiedergabe.  



  Bei den bekannten Geräten für die magnetische       Aufnahme    und Wiedergabe von Sprache und Ton  wird' ,der Tonträger am Tonabnehmer vorbei bewegt.  Im     Gegensatz        hierzu    wird die Platte     mit    dem Ton  träger fest angeordnet und der Tonabnehmer schritt  weise bewegt, so dass er die Tonspur zeilenweise über  streicht.     Während    der Tonwiedergabe kann der Hörer  die     Beschriftung    2 bzw.

   die bildlichen     Darstellungen     auf der     Platte        sehen.    Die     Aufnahmeplatte        kann    aber  auch     während    der Wiedergabe, z. B.     zum        Übergang          auf    die nächste Zeile,     langsam    bewegt werden.

   Diese       Bewegung,der    Platte ist im     allgemeinen    so     langsam,     dass sie das Lesen der Beschriftung 2 auf der Platte 1  nicht     stört.    Aus einer Anzahl von Platten     mit    Ton  träger kann ein  sprechendes Buch      zusammengestellt     werden, das z. B. beim Erlernen     einer        fremden     Sprache     durch        deutliche    und richtige Aussprache  sehr     nützlich    ist.

   Dabei werden die Platten     nachein-          ander    auf einem Wiedergabegerät     benutzt.    Ein wei  terer     Vorteil    besteht darin, dass man beliebige Be  merkungen auf dem Plattenrand niederschreiben  kann, da die Platte feststeht oder sich sehr langsam       bewegt.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Tonträger für magnetische Schallaufzeichnung, gekennzeichnet durch ein Flächengebilde; welches auf der Vorderseite mit graphischen Zeichen versehen ist und auf der Rückseite mit einem magnetisierbaren, als Folie ausgebildeten Tonträger belegt ist. UNTERANSPRÜCHE 1. Tonträger nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass das Flächengebilde eine Platte ist. 2.
    Tonträger nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, dass die ,graphischen Zeichen durch eine Beschriftung gebildet sind. 3. Tonträger nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die graphischen Zeichen durch eine bildliche Darstellung gebildet sind. 4. Tonträger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte aus Papier besteht. 5. Tonträger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte aus Zellglas besteht. 6. Tonträger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d.ass die Platte aus Kunststoff besteht. 7.
    Tonträger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d@ass die Platte aus Webstoff besteht. B. Tonträger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte aus Glas besteht. 9. Tonträger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand der Platte Ausnebmungen vorgesehen sind. 10. Tonträger nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Rand der Platte Vorsprünge vorgesehen sind.
CH6127958A 1958-07-01 1958-07-01 Tonträger für magnetische Schallaufzeichnung CH367995A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6127958A CH367995A (de) 1958-07-01 1958-07-01 Tonträger für magnetische Schallaufzeichnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6127958A CH367995A (de) 1958-07-01 1958-07-01 Tonträger für magnetische Schallaufzeichnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH367995A true CH367995A (de) 1963-03-15

Family

ID=4523513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH6127958A CH367995A (de) 1958-07-01 1958-07-01 Tonträger für magnetische Schallaufzeichnung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH367995A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942762A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2334929A1 (de) Tastschriftgeraet
DE2102876B2 (de) Plattenfoermiger informationsspeicher
DE2001283B2 (de) Bespielter Tonträger
CH367995A (de) Tonträger für magnetische Schallaufzeichnung
DE2363598C3 (de) ToniUustriertes Buch
DE1098226B (de) Blattfoermiger Magnetogrammtraeger
CH370580A (de) Gerät zur Tonaufnahme und zur Tonwiedergabe
DE1522097C (de) Vorrichtung zum Zusammenstellen einer aus Buchstaben und Symbolen bestehenden Vorlage zum Entwurf von Layouts, Plakat und Standbeschriftung
DE2914559A1 (de) Geraet zum abtasten eines tontraegers auf einem papier- oder folienbogen
DE168313C (de)
DE9302518U1 (de) Karte für Spiel-, Moderations- o.dgl. -zwecke
DE3532327A1 (de) Tastatur mit veraenderbaren zeichen und symbolen
DE1825663U (de) Magnetogrammtraeger.
DE2259346A1 (de) Brettspiel fuer schulanfaenger
DE172800C (de)
DE814954C (de) Lehrmittel
DE3001786C2 (de) Tafel
DE3621825A1 (de) Schreibstift
DE1182859B (de) Registrierendes Messgeraet zur Registrierung ueber einen laengeren Zeitraum
DE2256530A1 (de) Bespielter tontraeger fuer unterrichtszwecke oder dergl
DE2024970A1 (de) Verfahren und Material zum Kenn zeichnen von Durchleuchtungsbildern
DES0000203MA (de) Mit einer Grammophonplatte versehenes Buch
DE1843833U (de) Tontraeger.
DE7143502U (de) Rechenhilfe, insbesondere für Lernzwecke